Frage von erwin:Hallo,
am Wochenende haben wir bei meinem Vater seinen Geburtstag mal wieder ein paar alte Super8 Filme angesehen. War super Lustig - vor allem weil meine Kinder Ihren Papa auch mal als Kind gesehen haben. Ich habe dann versucht das mit meiner Kamera (Hi8) abzufilmen - aber das flackert "wie die Sau".
Habe jetzt etwas gegoogelt - aber das ist mir schon etwas zu teuer...das günstigste was ich gefunden habe lag so um die 35€ für eine! Spule. Hm....mein Paps hat 56 Spulen....das wäre eine teuere Angelegenheit.
Habt Ihr Tips für mich wie ich das selbst in guter Qualität auf VHS bekomme ? Oder kennt Ihr einen der das zu einem vernünftigen Preis macht ?
Danke schonmal für Eure Hilfe
erwin
Antwort von BPHennek:
Ich mache es für mich privat so:
siehe Link!
Gruß, Bruno Peter
http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm
Antwort von Alex:
: jetzt habe ich noch ein wenig gegoogelt (es ist echt krass wie untersiedlich die
: Ergebnisse sind nur wenn man ein Leerzeichen wegläßt - über "Super8" und
: "konvertierung" habe ich jetzt evtl. ein gutes Angebot gefunden).
: Kennt jemand videohero.de ? Der bietet die Konvertierung von 3-4 Spulen für 30€ an. Das
: kommt mir jetzt wiederum zu billig vor. Hat da jemand Erfahrung mit dem? Er hat zwar
: auch Demovideos online - aber hier auf der Arbeit kann ich die nicht runterladen -
: und zuhause mir meinem analogen Modem dauert das ewig und der bricht auch ständig
: ab. Deshalb meine Frage: taugt das was? Hat dort von Euch schonmal jemand Filme dort
: konverieren lassen ?
: Mir kommt das jetzt im Vergleich mit anderen schon wieder zu billig vor!?
:
: Danke schonmal für Eure Hilfe
:
: erwin
Hallo,
ich brauche den Telescreen Pole Star (von Conrad) ist natürlich nicht mit einer professionellen Abtastung zu vergleichen doch reicht mir das Ergebnis für den privaten Gebrauch...
Gruss
Alex
Telescreen
Antwort von erwin:
hallo Alex:
guter Tip - das wede ich mal Testen - der Conrad ist ja nicht weit weg - und bei 14tägigen Rückgaberecht sollte das auch kein Thema sein falls das auch nicht klappt bzw - die Qualität schlecht ist.
Gruß
erwin
Antwort von Wolfgang:
: 18 Bilder/sec am Projektor und 1/50 am Camcorder führt zum Asynchronflimmern, sieht man
: auch auf Deinem Testfile und am TV später auch. Mußt schon 16 2/3 am Projektor
: bereitstellen.
... oder mit 1/54 sek. belichten
Antwort von loehni:
: "- wobe das Flimmern am TV wirklich nicht zu sehen ist"
:
: das stimmt ja nicht, es kommt auf den Fernseher an!
aktuell stehts 13:0 für nicht flimmern. Ok - das sind alles "Normalkucker" gewesen...keine Breufskucker die sich aufs aufspüren von Fehler spezialisiert haben. Wobei auch durchaus kritische Betrachter dabei waren die bei gaaanz hellen Stellen wie einer weißen Hauswand ein sehr leichtes flimmern entdeckt haben. Aber wie bereits gesagt - ist alles eine Frage des Geldes/Aufwandes. Wer"s wirklich perfekt haben will, muß halt für den letzten Prozentpunkt Unterschied das fünffache ausgeben..... Durch einen Filickerfilter kann ich das auch laufen lassen - ich bin aber der Meinung, daß sich das für diejenigen die das am TV betrachten keinesfalls lohnt. Da ist eine chemische Reinigung des Materials sinnvoller.
-BEI- Bruno: was verlangst Du für eine 18 Minuten Spule? Dann lasse ich Dir mal eine von mir konverieren. Mich würde interessieren was Du für eine Qualität erreichst. Oder wir konverieren uns gegenseitig eine Spule..ein sportlicher Wettkampf ;-) Und dann stellen wir Aufwand und Ergebnis gegenüber....na ? Wär das was? So ein Oberfränkischer Konvertierungswettkampf.
http://www.videohero.de
Antwort von BPHennek:
: Hey Leute - nicht streiten!
:
rte Video sieht ja richtig gut aus - die 5€ lohnen sich. Das
: man das Flackern am TV nicht sieht muß ich Dir jetzt erst mal glauben. Sollte es
: aber doch flackern hau ich Dir die DVD um die Ohren! ;-)
"- wobe das Flimmern am TV wirklich nicht zu sehen ist"
das stimmt ja nicht, es kommt auf den Fernseher an!
Antwort von erwin:
Hey Leute - nicht streiten!
-BEI- loehni: wow - das gefilterte Video sieht ja richtig gut aus - die 5€ lohnen sich. Das man das Flackern am TV nicht sieht muß ich Dir jetzt erst mal glauben. Sollte es aber doch flackern hau ich Dir die DVD um die Ohren! ;-)
Antwort von BPHennek:
Mitte nächsten Jahres, nach meiner Berentung, bin ich auf dem Markt
mit dem Videotransfer...
Fürchtet Euch nicht, es gibt in jeder Stadt mehrere 100km Super 8
Film, die auf einen Videotransfer warten.
http://www.hennek-homepage.de/video.htm
zum Bild
Antwort von loehni:
wen"s interessiert: habe jetzt noch ein gefiltertes Demovideo Online - kostet nut 5€ Aufpreis je DVD....
http://www.videohero.de
Antwort von loehni:
: 18 Bilder/sec am Projektor und 1/50 am Camcorder führt zum Asynchronflimmern, sieht man
: auch auf Deinem Testfile und am TV später auch. Mußt schon 16 2/3 am Projektor
: bereitstellen.
: Beste Ergebnisse bekommt man, wenn man direkt vom Film abfilmt und das mache ich jetzt!
: Nur die Projektor- und Camcorderoptik ist dazwischen, alles andere ist Know-how!
das mit den Asyncronflimmern ist schon klar - man sieht das ja auch an meinem Testfile - wobe das Flimmern am TV wirklich nicht zu sehen ist. Jedenfalls sehe weder ich noch andere Testkucker am TV ein Flimmern.
Ich habe mir auch das Testfile vom Videodoktor runtergeladen. Mein persönlicher Eindruck:
Flying Spot: Bestes Bild - leider etwas Farblos und ein deutlicher Hotspot ist zu sehen.
Synchron Direkt Capturing: etwas unschärfer, kein Hotspot, die Farben zu kräftig, weniger Details
MediaMarkt: kein Kommentar
Meine persönliche Meinung: Meine Lösung liegt irgendwo zwischen dem Synchron Direkt Capturing und Flying Spot verfahren - zumindest wirken bei mir die Farben nicht derart verzerrt. Dafür ist bei mir ist das Fimmern (zumindest am PC) zu sehen.
Fazit: Flying Spot ist besser als die Lösung die ich anwende - immerhin ist der Hotspot auch einfacher wegzubekommen als das Flimmern. Andererseits liegt auch ein Preisunterschied zwischen den Angeboten....60 Minuten Flying Spot: 150€ (2,5€/Minute) 60 Minuten bei mir: 30€. Das muß im Prinzip aber jeder für sich selbst entscheiden.
Ich wäre natürlich jederzeit zu einem Vergleich bereit - aber zahlen will ich dafür nichts (ich mache das Ganze ja nur aus Spass und weil ich mir dadurch ein paar Teile für meine Carrerabahn kaufen kann). Wenn mir der Videodoktor ein Spule von mir konvertiert, bin ich gerne bereit sein Ergebnis mit meinem zu Vergleichen. Auf meiner Homepage würde ich dann den direkten Vergleich veröffentlichen. Natürlich erwarte ich, daß der Videodoktor eine bessere Qualität liefert - mich würde halt interessieren wir krass der Unterschied ist. Ich würde auch auf öffentlich auf Ihn verweisen wenn jemand eine sehr gute Qualität haben möchte.
Die Sache ist die: Ich mache das ja quasi nur nebenbei und kann auch nur beschränkt Aufträge annehmen - daher bin ich auch keine ernstzunehmende Kongurenz.
cu
loehni
http://www.videohero.de
Antwort von BPHennek:
-BEI- löhni,
18 Bilder/sec am Projektor und 1/50 am Camcorder führt zum Asynchronflimmern, sieht man auch auf Deinem Testfile und am TV später auch. Mußt schon 16 2/3 am Projektor bereitstellen.
Beste Ergebnisse bekommt man, wenn man direkt vom Film abfilmt und das mache ich jetzt!
Nur die Projektor- und Camcorderoptik ist dazwischen, alles andere ist Know-how!
Antwort von loehni:
Hallo zusammen.
Ich mache kein Geheimnis daraus wie ich zu meinen doch recht guten Ergebnissen komme - es ist natürlich durchaus möglich, daß mit anderer Hardware (noris Projector, Canon MVX10i) ganz andere Ergebnisse erziehlt werden.....
Die Konvertierung mache ich in einem extra Raum - abgedunkelt natürlich. Klar schaue ich immerwieder ob die Bildschärfe noch OK ist (ist Sie aber eigentlich immer).
Sollte der Film vergilbt sein nehme ich nachträglich Farbwertkorrekturen in Vegas4 vor.
Die DVD Menues sind animiert und mit Titeln der Spulen versehen. Eine weitere Aufteilung der Kapitel ist nach Vorgabe natürlich jederzeit möglich. Der Ton wird direkt vom Projector abgenommen.
Ich komme mit folgender Vorgehensweise zu erstklassiken Super8 Konvertierungen:
Ein Seidenweißes DinA4 Blatt aufhängen. Den Projektor so ca. 70-90 cm davor - so das ein horizontal hängendes Blatt rechts und links ausgefüllt wird. Dann einfach die Kamera direkt vor den Projektor stellen, Zoomen bis das Bild den kompletten Bereich erfasst. Kamera auf manuellen Focus einstellen - scharfstellen. Kamera auf feste Belichtung 1:50 einstellen und Bildstabi deaktivieren. Licht aus - Film ab (18 Bilder/sek) - fertig.
Das Ergebnis: kein Hotspot - zumindest nicht wahrnehmbar und ein sehr, sehr leichtes Bildflackern welches man aber nur auf den PC-Monitor sieht. Macht man das ganze auf DVD (wie immer guten encoder verwenden!) und kuckt sich das am TV an ist absolut nichts von Flimmern oder Hotspot zu sehen.
Anspruch ? Sicher....es gibt immer bessere Lösungen - aber diese Lösung ist billig und höchstens um 1-2 Prozentpunkte schlechter als die "Profi" oder (Bruno) Lösungen. Probierts aus. Ich habe jetzt schon einige Filme DVD konvertiert....alle waren sehr! Zufrieden mit dem Ergebnis - von vielen habe ich bereits mehrere Aufträge erhalten - was ja eigentlich für die gute Qualität spricht.
Einen Vergleichswert zu den "Profis" habe ich auch. Mein Vater hat vor 3 Jahren mal ein paar Spulen zur Wandlung auf VHS an ein professionelles Studio gegeben - er hat ein schweine Geld bezahlt...und was soll ich sagen - ich habe die gleichen Spulen nochmals konvertiert - das Ergebnis meiner Billiglösung war wesentlich besser (schärfe und bessere Farben)!
Ein Demovideo zur Qualitätsbeurteilung findet Ihr hier:
http://www.loehni.de/ibf/index.php?show ... owtopic=50
Gruß
löhni
http://www.videohero.de
Antwort von Wolfgang:
: Ich ? Also meine Spulen haben so eine Laufzeit von ca. 15-20 Minuten - keine Ahnung was
: da der Spulendurchmesser ist - 20cm ? (sind alle gleich groß).
: Habe den loehni von videohero.de angemailt - er macht mir 4 meiner Spulen auf eine DVD
: mit Menue für 30€. Ich probier das einfach mal mit einer DVD aus.
: Auf meine Frage wieso er im Vergleich mit anderen so günstig ist meinte er (Zitat aus
: seiner email: "....ich mache das abends nach der Arbeit so nebenbei....die
: Spule läuft von selbst....ich schaue einfach TV nebenbei. Den Preis habe ich einfach
: ermittelt aus der Zeit die ich im Schnitt für eine DVD brauche (ohne Rechnerzeit -
: also die reine persönliche Arbeitszeit). Das ist im Prinzip so eine Stunde reine
: Arbeitszeit...und dafür verlange ich 30€ (der DVD-Rohling kostet ja fast nix). Ich
: habe quasi als Nebenjob ein kleines Gewerbe laufen - natürlich ganz offiziell mit
: Rechnung, Finanzamt usw. - wäre das alles rein Privat wäre ich noch
: günstiger.....aber der Staat will ja auch seinen Anteil haben....."
:
: Wie gesagt - ich probier das jetzt mal aus. Ich schaffe das jedenfalls nicht selbst -
: da mangelt es scheinbar an Technik und Wissen meinerseits. Wenn das alles klappt
: fahr ich mal beim loehni vorbei - der wohnt nur 50km von mir entfernt. Da seh ich
: dann gleich wie er das macht und die hohen Portokosten spar ich mir auch noch.
:
: Gruß
:
: erwin
Klar, probier es aus. Ich schaue nicht Fernseh nebenher, wenn ich sowas mache. Der Raum ist abgedunkelt, bei jeder Spule manchmal auch bei jeder Szene wird neu Weißabgleich gemacht und ständig die Schärfe kontrolliert. Der Ton wird beim Schnitt verbessert, die Kapitel im DVD-Menü sind Themenwechsel im Fim - dazu muß man den Film angeschaut haben. Also ich brauche bestimmt 2 Stunden für die Digitalisierung von 20 min Super 8, wenn's reicht.
Antwort von hannes:
: ...da ich es nur für mich privat mache!
und daran tust du gut, Bruno!
Du weißt selbst, welch ein Aufwand das ist,
wenn man sich nicht mit dem Allerwelts-Sche..
zufrieden gibt.
Deshalb ja auch mein Tipp:
wenn euch eure S8-Filme nichts wert sind, kopiert sie selber.
Andernfalls laß den Profi dran!
Glückauf aus Essen
hannes
Zur Klarstellung: ich bin bei
http://www.videdoktor.de"
weder beteiligt, noch bekomme ich Provision.
Ich bin nur überzeugt von seiner Arbeit.
Antwort von BPHennek:
Bei mir kostet eine 18Minuten-Spule nichts, da ich es nur für mich privat mache!
Antwort von hannes:
: Und der Martin macht das wirklich prima!
Genauuu
Und preiswert und schnell.
Rumbasteln lohnt wirklich nicht mehr.
Werde mein ganzes Zeugs verkaufen, Projektor,
Umlenkspiegel von Severa (
www.Videoschule.de)
und den anderen Kram.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von BPHennek:
Und der Martin macht das wirklich prima!
Antwort von hannes:
: Ich schaffe das jedenfalls nicht selbst -
: da mangelt es scheinbar an Technik und Wissen meinerseits.
Ich empfehle dir, schau mal hier rein:
http://www.videodoktor.de/demo.phphttp: ... e/demo.php
Ich habe da mal einige Überspielungen gegenüber gestellt.
Martin hat mir freundlicherweise den Traffik zur Verfügung gestellt.
Ich empfehle dir, laß dir den Film von Martin
einfach auf DV-Band überspielen und bearbeite ihn selbst.
Glückauf aus Essen
hannes
DEMO's
Antwort von erwin:
: Von welcher Spulengröße sprichst du?
Ich ? Also meine Spulen haben so eine Laufzeit von ca. 15-20 Minuten - keine Ahnung was da der Spulendurchmesser ist - 20cm ? (sind alle gleich groß).
Habe den loehni von videohero.de angemailt - er macht mir 4 meiner Spulen auf eine DVD mit Menue für 30€. Ich probier das einfach mal mit einer DVD aus.
Auf meine Frage wieso er im Vergleich mit anderen so günstig ist meinte er (Zitat aus seiner email:
"....ich mache das abends nach der Arbeit so nebenbei....die Spule läuft von selbst....ich schaue einfach TV nebenbei. Den Preis habe ich einfach ermittelt aus der Zeit die ich im Schnitt für eine DVD brauche (ohne Rechnerzeit - also die reine persönliche Arbeitszeit). Das ist im Prinzip so eine Stunde reine Arbeitszeit...und dafür verlange ich 30€ (der DVD-Rohling kostet ja fast nix). Ich habe quasi als Nebenjob ein kleines Gewerbe laufen - natürlich ganz offiziell mit Rechnung, Finanzamt usw. - wäre das alles rein Privat wäre ich noch günstiger.....aber der Staat will ja auch seinen Anteil haben....."
Wie gesagt - ich probier das jetzt mal aus. Ich schaffe das jedenfalls nicht selbst - da mangelt es scheinbar an Technik und Wissen meinerseits. Wenn das alles klappt fahr ich mal beim loehni vorbei - der wohnt nur 50km von mir entfernt. Da seh ich dann gleich wie er das macht und die hohen Portokosten spar ich mir auch noch.
Gruß
erwin
Antwort von Wolfgang:
: jetzt habe ich noch ein wenig gegoogelt (es ist echt krass wie untersiedlich die
: Ergebnisse sind nur wenn man ein Leerzeichen wegläßt - über "Super8" und
: "konvertierung" habe ich jetzt evtl. ein gutes Angebot gefunden).
: Kennt jemand videohero.de ? Der bietet die Konvertierung von 3-4 Spulen für 30€ an. Das
: kommt mir jetzt wiederum zu billig vor. Hat da jemand Erfahrung mit dem? Er hat zwar
: auch Demovideos online - aber hier auf der Arbeit kann ich die nicht runterladen -
: und zuhause mir meinem analogen Modem dauert das ewig und der bricht auch ständig
: ab. Deshalb meine Frage: taugt das was? Hat dort von Euch schonmal jemand Filme dort
: konverieren lassen ?
: Mir kommt das jetzt im Vergleich mit anderen schon wieder zu billig vor!?
:
: Danke schonmal für Eure Hilfe
:
: erwin
Von welcher Spulengröße sprichst du?
Antwort von erwin:
jetzt habe ich noch ein wenig gegoogelt (es ist echt krass wie untersiedlich die Ergebnisse sind nur wenn man ein Leerzeichen wegläßt - über "Super8" und "konvertierung" habe ich jetzt evtl. ein gutes Angebot gefunden).
Kennt jemand videohero.de ? Der bietet die Konvertierung von 3-4 Spulen für 30€ an. Das kommt mir jetzt wiederum zu billig vor. Hat da jemand Erfahrung mit dem? Er hat zwar auch Demovideos online - aber hier auf der Arbeit kann ich die nicht runterladen - und zuhause mir meinem analogen Modem dauert das ewig und der bricht auch ständig ab. Deshalb meine Frage: taugt das was? Hat dort von Euch schonmal jemand Filme dort konverieren lassen ?
Mir kommt das jetzt im Vergleich mit anderen schon wieder zu billig vor!?
Danke schonmal für Eure Hilfe
erwin
Antwort von erwin:
: Ich mache es für mich privat so: siehe Link!
:
: Gruß, Bruno Peter
Hallo Bruno,
danke für den Link. Du scheinst Dich ja ausgiebig damit beschäftigt zu haben.
Damit hast Du mich zumindest davon abgebracht es selbst zu machen. Scheint mir doch sehr aufwendig zu sein und Zubehör für ein paar hundert Euro wollte ich auch nicht ausgeben. Außerdem kenne ich mich mit dem technischen Zeug nicht so aus - Ich Filme halt nur ein wenig privat meine Kinder, Urlaub usw. - alles ohne viel Aufwand oder Nachbearbeitung.
Scheinbar bleibt mir nichts anderes übrig als den Projektor gelegentlich aufzubauen. Konvertieren lassen sit wohl zu teuer und selber machen - das scheitert an der Ausstattung und dem Wissen - von der Zeit will ich gar nicht reden.
Gruß
erwin
Antwort von warabunga:
Hallo Jungs und mädels,
also ich habe eine andere technik und die geht gaaaanz gut und vieeel einfacher als 16 2/3 asynchron ,-? vorallem wenn man nicht ganz so viel zeit mit technik etc verbringen will...
das zauberwort heisst shtr (wahrscheinlich slow shutter) und den effekt gibt es auf den meisten sony handycams. das entfernt das flimmern bereits bei der aufnahme. vielleicht liege ich hier völlig falsch da ich das noch von niemand anderem gehört habe und ich auch per zufall drauf gekommen bin... die resultate sind auf alle fälle erstaunlich gut! und es ist auch sehr einfach sowas einzustellen...
und dirket von der leinwand abfilmen! das ist auch viel besser als diese scheiss transfer boxen (da kommen dann noch spiegel effekte etc. dazu... absolut U N B R A U C H B A R, schon vom prinzip her!)
die sony DCR 100 (oder so) hat diesen effekt...
und dann einfach nach jedem film pause drücken und am schluss des bandes das ganze in E I N E M schritt mit toast titanium 7 importieren (nur mac). toast erkennt die pausen als DVD kapitelmarken... man spart soooooooo viel zeit und soooooo viel Harddisk platz (ich brauche nur noch 7GB anstatt den 50GB pro film...)
ich musste grad 10 stunden super8 filmmaterial digitalisieren und habe das in rekordzeit geschafft...
kann mir das jemand bestätigen? das mit dem shtr?
Antwort von Bruno Peter:
Wieso auf das Band schreiben?
Ich nehme das Band raus und schleife das Videosignal über die Firewire-Schnittstelle direkt durch auf die Festplatte.
Ja, wenn sich der Camcorder in der Frequenz anpassen läßt, nur zu...
Nicht aber von der Leinwand abfilmen, buäch...
Antwort von Anonymous:
Wieso auf das Band schreiben?
Ich nehme das Band raus und schleife das Videosignal über die Firewire-Schnittstelle direkt durch auf die Festplatte.
Ja, wenn sich der Camcorder in der Frequenz anpassen läßt, nur zu...
Nicht aber von der Leinwand abfilmen, buäch...
hallo bruno,
aufs Band schreibe ich weil ich keine grosse HD besitze... ich importiere dann immer nur ein ganzes band von welchem ich dann direkt eine DVD mache... das band behalte ich, das file (c.a. 7GB) lösche ich auf der HD... Film nach Film... wenn ich eine neue DVD machen will dann importiere ich einfach wieder das band... das spart UNGLAUBLICH viel speicherplatz! ich glaube dass ein Band weniger kostet als HD speicherplatz und ich finde es eine gute lösung weil man somit auch noch ein backup hat... sozusagen gratis ;-)... ich weiss nicht wie lange die halbwärtszeit eines bandes ist, aber instinktiv finde ich, dass ein band länger hält und stabiler ist als eine DVD...
und das SHTR ding musst du wirklich mal ausprobieren... ich weiss gar nicht wie man sonst ein brauchbares unflimmerdes resultat erzielen kann...
was spricht gegen leinwand abfilmen??
ich habe eine carena video transfer box, und das resultat ist S C H E U S S L I C H... man sieht irgendwie alles verschwommen weil der spiegel 2 bilder leicht versetzt abbildet... vielleicht kann man dagegen was machen... aber eben... was spricht gegen eine leinwand??
ahhh, und nochwas... wenn ich ohne band direkt auf die festplatte aufneheme (ja, das habe ich früher so gemacht... 40GB aufwärts...) dann geht meine kamera immer nach ein paar minuten in den standby modus und ich habe keine ahnung wie man den scheiss standby ausschaltet!
(ich habe eine sony DCR 100 und eine Canon XM1)
weisst du vielleicht wie man das macht?
beste grüsse stefan
Antwort von Bruno Peter:
"Ich nehme das Band raus.." schrieb ich oben, dann schaltet sich auch der Camcorder nicht mehr aus (ist auch bei meinem alten Sony-Camcorder so)...
Abfilmen von der Leinwand bringt Hot-spots, Unschärfe und flaue/stumpfe Farben.
Nach dem Schnitt(etwas muss man ja nacharbeiten) kann man ja auf Band sichern oder einfach eine MPEG2 auf eine Daten-DVD schreiben. Platte ist dann wieder frei!
Antwort von Anonymous:
"Ich nehme das Band raus.." schrieb ich oben, dann schaltet sich auch der Camcorder nicht mehr aus (ist auch bei meinem alten Sony-Camcorder so)...
WOW, vielen Dank für den Tipp! boah, das wäre mir wohl nie in den Sinn gekommen... ich unwissender ;-)
Abfilmen von der Leinwand bringt Hot-spots, Unschärfe und flaue/stumpfe Farben.
ist aber immer noch besser als eine der billigen transferboxen... ich fand das resultat wirklich schlimm! ist ja auch irgendwie logisch da die spielgelschicht hinter einer glasschicht ist (welche natürlich auch reflektiert...) ich habe mich nur so genervt weil ich die dumme box an die 100€ bezahlt habe damit ich ein schlechteres resultat bekomme als vorhin...
Nach dem Schnitt(etwas muss man ja nacharbeiten) kann man ja auf Band sichern oder einfach eine MPEG2 auf eine Daten-DVD schreiben. Platte ist dann wieder frei!
eben, ganz genau darum geht es mir... ich will KEINE nachbearbeitungen machen! nur ein schritt: FILMEN -> DVD (kein programm, keine sorgen :-). darum möchte ich das flimmern direkt bei der aufnahme ausfiltern! bei 10 Stunden filmmaterial ist nachbearbeitung für mich einfach nicht drinn... jeder zusätzliche schritt bedeutet x10 stunden!
aber eben... das ist wohl nur mein persönlicher anspruch... wenn ich zeit hätte würde ich alles nachbearbeiten.
Vielen Dank für deine Promten Antworten!
Antwort von Markus:
das band behalte ich, wenn ich eine neue DVD machen will dann importiere ich einfach wieder das band aber instinktiv finde ich, dass ein band länger hält und stabiler ist als eine DVD...
Hallo Stefan,
da tust Du gut daran, denn die Haltbarkeit von DV-Bändern wird weit besser eingeschätzt als die der DVD±R. ;-)
Mehr dazu:
Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM
Antwort von Bruno Peter:
ist aber immer noch besser als eine der billigen transferboxen... ich fand das resultat wirklich schlimm!
Transferiere deshalb direkt von der Filmebene her, nehme die Bildmaske vom Projektor raus, dann ist das abzufilmende Bild sogar um 11% größer. Soviel Super8 hast Du noch nie gesehen wie nach dem Transfer...
Ersetze die Originallampe mit einer LUXEON Lumiled LED, Lichtfarbe 5500K, 3 Watt und die Hot-spots sind weg. Passe mit Hilfe eines Diaprojektor-Objektives Deinen Camcorder so an, dass dieser das ganze Filmfenster erfaßt. Man kann auch mit einem kleinen Prisma arbeiten...
Tipps
Ich mache mir keine Sorgen um die Haltbarkeit der DVDs, die kann man rechtzeitig und vorbeugend schnell umkopieren.