Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Super 8? Welche Kamera?



Frage von Festivaldrummer:


Hi,
eine befreundete Band hat mich gefragt, ob ich nicht für sie ein Musikvideo im Stil von Amsterdam von Fettes Brot drehen könnte.
Ich muss zugeben das ich da erst einmal relativ überrumpelt wurde. Aber ich hab natürlich gerne angenommen. Nachdem ich mir ihre Ideen angehört habe hab ich erst einmal nachgedacht.
Also erstens bräuchte ich eine Super 8 Kamera. Und da ich mich noch nicht groß mit dem Gebite beschäftigt habe, weiß ich leider nicht welche ich da nehmen/leihen soll. Das Problem wäre auch: Welcher Verleih hat noch Super 8 Kameras im Angebot? Die einzige Kamera die mir einfallen würde wäre die Nizo von Braun. Da hört man ja nur positives drüber...oder?
Zweitens müsste ich das aufgenommene Material ja digitalisieren lassen? Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht, wo das am besten geht?
Und vielleicht noch zum Schluss...habt ihr schon Erfahrungen mit Super 8 machen können und wenn ja wie sind sie gelaufen?

Ich bin gespannt.

Grüße

Space


Antwort von Bernd E.:

Eigene Erfahrung mit Super8 habe ich nur sehr wenig, aber im Kamerabereich stehen vor allem zwei Hersteller für hohe Qualität: Canon (mit den Modellen 814 und 1014 als Highlights, beide in diversen Varianten) und in erster Linie Beaulieu, deren Kameras praktisch als der Rolls-Royce im Super8-Format galten. Weitere Infos zu Super8 findest du bei http://www.wittner-cinetec.com/home.php (inkl. weiterführender Links).

Space


Antwort von r.p.television:

Ich würde nicht wirklich mehr auf Super 8 drehen wollen. Ich hab in den frühen 80igern als Kind StopMotion-Trickfilme mit der Super 8 meines Opas gemacht und später vor dem ersten S-VHS-Camcorder kleine Filmchen damit gedreht.
Es sind soviele Sachen die dagegen sprechen:
1. Du hast keine Erfahrung damit. Du hast keine Ahnung wie das Endresultat aussieht. Try and Error ist in diesem Fall nicht einfach mal das Video am Notebook oder Kameradisplay ankucken und erneut probieren. Der Film muss eingeschickt, entwickelt werden, zurückgeschickt, in den Projektor etc.
2. Die Abbildungsleistung von Super 8 ist bescheiden. Erstens haben wir ohne Anamorphot ein 4:3 Bild, was heutzutage eher unerwünscht ist. Zweitens haben wir eine Auflösung auf altem SD-Niveau.
3. Die Filmspulen reichen meiner Erinnerung nach nur 3,5 Minuten. Was Du da alleine für ein Bandvideo an Spulen brauchst, die ja heutzutage inklusive Entwicklung auch nicht billig sind.
4. Das analoge Filmmaterial muss auch wieder digital abgetastet werden für den Schnitt. Ich denke nicht Du willst klassisch mit Schere und Klebestreifen arbeiten.

Um diesen Super8-Look zu erreichen würde ich mit einer DSLR drehen. Die haben von der Gamma-Kurve und dem Farbraum ja schon in etwa den Look wo Du hin willst. Dann per Post Farben drehen, Gammakurve schieben und eventuell noch mit Effekten wie Bildstand/Zittern, Kratzer, Dust, Haare etc. arbeiten.
Super8 hat kein grosses DOF. Wenn also genau Super8-Look gewünscht ist, maximal Blende 4-5,6 wählen, sonst sieht's eher nach S16 oder S35 aus.

Space


Antwort von B.DeKid:

Kuck dir mal vom Bruno die Seite an

http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm

Da hat er sich echt mal Mühe gegeben gehabt.

Die 1014 XL Canon hab ich da die macht gute Bilder aber wie gesagt selbst mit meinem Bauer Projektor ist die Quali eher dürftig aus Heutiger Sicht - ich würde auch empfehlen die Aufnahmen am PC zu bearbeiten um den Look zu gerieren.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von jogol:

http://www.digiscan.de/s8film.html
Da wird mit einem Filmabtaster digitalisiert (also keine abgefilmte Leinwand oder Projektionsmattscheibe und somit kein "Hotspot").
Die Nizo war auch gut aber du solltest dir überlegen, ob du dir dieses ganze Theater antun willst. Auch wenn S8 gerne mal wieder in modernen Produktionen eingesetzt wird, kannst du davon ausgehen, dass man sich sehr viel Mühe mit dem Licht gemacht hat. Ungünstige Beleuchtung bei S-8 sieht Scheisse aus, mehr noch als bei Video. Ich würde mit ner Videokamera aufnehmen und in AE Korn, eine Vignettierung und ein paar Kratzer zufügen und versuchen, die Farben und Kontraste an Filmmaterial anzulehnen. Bei dem ganzen Gejammer über ruckelnde Bilder hier im Forum, kriegst du diese Eigenart von S-8 wahrscheinlich noch für lau dazu. Von DigiEffects gibt es ein Filmdamage Plugin.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo B.DeKid ,

Du schreibst, dass du noch eine funktionierende alte Canon 1014 XL-S besitzt.

Ich selber bin heute noch Super-8 Filmer und bin auf der Scuhe nach so einer Kamera. Könnstest du dir vorstellen, mir diese Kamera zu verkaufen...?

So, wie du hier schreibst, scheinst du dieses Gerät ja nicht mehr im Einsatz zu haben. du kannst mir jederzeit eine Nachricht im Kontaktformular auf meiner Webseite zukommen lassen.

Rudolf

Space


Antwort von B.DeKid:

Noe leider habe ich kein Intresse mich von so Schätzchen zu trennen ;-))

Auf ebay bekommst die mittlerweile aber geschenkt schau da mal nach das is echt die beste 8mm Cam die ich kenne.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bruno Peter:

Bei mir gibt es zwei S8-Kameras im Angebot:

Klick!

Space


Antwort von cantsin:

Hi,
Also erstens bräuchte ich eine Super 8 Kamera. Und da ich mich noch nicht groß mit dem Gebite beschäftigt habe, weiß ich leider nicht welche ich da nehmen/leihen soll. Das Problem wäre auch: Welcher Verleih hat noch Super 8 Kameras im Angebot? Die einzige Kamera die mir einfallen würde wäre die Nizo von Braun. Da hört man ja nur positives drüber...oder?
Zweitens müsste ich das aufgenommene Material ja digitalisieren lassen? Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht, wo das am besten geht?
Und vielleicht noch zum Schluss...habt ihr schon Erfahrungen mit Super 8 machen können und wenn ja wie sind sie gelaufen? Hallo, eventuell empfiehlt es sich, auf einem spezialisierteren Super 8-Forum zu fragen, ob jemand in Deiner Nähe eine Kamera verleiht. Es gibt eine ganze Reihe von Braun Nizo-Kameras, die alle in Ordnung sind, wenn Du ein funktionierendes Exemplar bekommst. (Besonders auf Belichtungsmesser achten.) Besonders empfehlenswert sind die Nizo 801/801 macro/Professional und die 4080/6080. Andere sehr gute Kameras haben Nikon (R10), Canon (514/1014), Leitz (Leicina Special) gebaut. Da die Geräte mittlerweile recht preiswert auf dem Gebrauchtmarkt sind, würde ich in eine dieser Spitzenkameras investieren. Bei Spezialhändlern wie Foto Braune in Berlin-Neukölln und Werkstätten wie Eckhard Piehler in Nauheim bekommst Du durchgesehene und gewartete Kameras dieser Klasse für rund 250 EUR. Die hier im Forum genannte Beaulieu ist semiprofessionell mit c-mount-Wechselobjektiven, wie auch bei 16mm-Kameras verbreitet waren, aber auch sehr wartungsempfindlich.

Für die Digitalisierung gibt es diverse Dienstleister. Empfehlenswert sind u.a. screenshot in Berlin und die-filmwerkstatt.de, als Labor Andec in Berlin (wo Du auch Filmmaterial bekommst). Der Kodak Ektachrome 100D ist der heutige Standardfilm, kostet ca. 15 Euro ohne und 25 Euro mit Entwicklung pro Kassette (15m, 2:25 min. bei 24 fps, 3:15 min. bei 18 fps) - ein prima Film, der in praktisch allen Kameras funktioniert und sehr schöne, satte aber nicht bonbonartige Farben liefert.

Die Empfehlungen, auf Video zu drehen und Super 8 digital zu simulieren, würde ich in den Wind schlagen. Echtes Super 8 hat einen besonderen organischen, farbintensiven Look, den keine Digitalkamera und kein Effektfilter hinkriegt - genauso, wie man auch Analogfotos nicht wirklich gut digital simulieren kann. (Super 8-Film ist faktisch Diafilm.) Der Filmemacher Ian Kerkhof sagte mal in einem Interview, dass egal was man mit Super 8 aufnimmt, es immer schön aussieht. Es macht auch wahnsinnig Spass, mit dem Material und der Technik zu arbeiten.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Kodak Super 8 Kamera schon ausverkauft?
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
Welche 360 Grad Kamera?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Welche Kamera ohne Überhitzung
Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash