Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Suche Festplattenrekorder mit nichtlinearer Schnittfunktion



Frage von Uhrknall:


In 2001 hatte ich mir den Panasonic DMR-E20 gekauft (damals für satte 2.499,- DM). Auf dem konnte man komfortabel Playlisten erstellen, indem man einfach Start- und Endzeitpunkte dafür festgelegt hat. Der nächste Rekorder dann war der Panasonic DMR-HS2, der dann endlich auch eine Festplatte hatte. Der konnte das auch. Die beiden Rekorder sind mittlerweile kaputt.

In 2006 kaufte ich mir den Panasonic DMR-EH56EG. Bei dem ist es so, dass man Playlisten (also den nichtlinearen Schnitt) nur noch mit vordefinierten Kapiteln (also den gesetzten Markern) machen kann. Das fand ich etwas komplizierter wie bei den früheren Geräten, aber ich konnte/kann damit leben.

Der nächste Kauf war dann der Panasonic DMR-EX81SEG-K in 2009. Das Gerät ging sofort nach Ablauf der Garantiezeit kaputt. Da ich sowohl Satellit als auch Kabel habe, kaufte ich dann den Panasonic DMR-BS885EGK Blu-ray Rekorder mit 500 GB Festplatte und DVB-S.

Ich hätte mich vorab besser über das Gerät informieren sollen, denn leider hat Panasonic sämtliche Playlisten-Funktionalität in dem entfernt. Soweit ich das recherchiert habe, gilt das auch für die anderen neuen Rekorder. D. h., man hat nun nur noch die Möglichkeit des linearen Schnitts (Werbung entfernen halt).

Den Panasonic DMR-EH56EG benutze ich immer noch intensiv, aber er ist in die Jahre gekommen. Die Sonys haben die Funktionalität wohl auch nicht.

Kennt jemand einen aktuellen Rekorder, der das noch kann, was vor über 10 Jahren schon ging?

Space


Antwort von DV_Chris:

Möglicherweise ausserhalb Deines Budgets, aber im Prinzip ein Gerät, das wohl alle Deine Wünsche erfüllen kann. Vielleicht hat ein Verleiher in Deiner Gegend einen?

http://www.grassvalley.com/products/t2

http://www.grassvalley.com/products/t2_classic

Space


Antwort von Uhrknall:

Danke DV_Chris für deine rasche Antwort.

Das Gerät gibt es bei www.digitalschnitt.de aktuell für 11849.00 €. Ich bin eigentlich eher der ambitionierte Heimanwender, der etwas unter seinen Fernseher stellen will. Die Spezifikationen des Geräts sind sicherlich top, aber das wäre bei mir mehr als nur mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Eigentlich suche ich etwas wie den Panasonic DMR-EH56EG nur halt mit:
  • - den genannten Video-Playlisten
    - Blue Ray Support
    - größerer Festplatte
    - mehr unterstützte Video-Formate / Möglichkeiten zur Formatumwandlung
    - besser unterstützer SD/USB-Slot, damit man die Aufnahmen mit einem Computer tauschen kann
    - keine Probleme mehr mit Eierköpfen (wenn ich Aufnahmen von dem neueren Panasonic DMR-BS885EGK auf dem alten DMR-EH56EG mit DVD RAM überspiele, ist das Bild oft verzerrt)


  • Space


    Antwort von cutaway:

    Hi,

    vielleicht ist das etwas für Dich??

    http://www.macrosystem.de/de_de/produkte/dvc1500.html

    Hab aber keine Ahnung, ob das bluray kann.

    Viel Erfolg wünscht cutaway

    Space


    Antwort von Uhrknall:

    Danke cutaway, für deinen Hinweis. Ich bin echt (positiv) überrascht wie aktiv dieses Forum hier ist.

    Das günstigste Angebot für MacroSystem DVC1500 habe ich für 1500 € gesehen – natürlich eine ganz andere Preisklasse als der Grassvalley T2 iDDR. Aber das kommt mir schon eher entgegen. Wobei das immer noch ein Mehrfaches von dem ist, was Heim-DVD-Rekorder kosten.

    In der Beschreibung zum MacroSystem DVC1500 steht noch:
    Die preisgekrönte Schnittsoftware Bogart SE – die mit den weltweit etablierten Videoschnittsystemen Casablanca geliefert wird – kann optional zum DVC1500 erworben werden.
    Laut MacroSystem-Shop kämen dann zu den 1500 € noch ca. 249 € hinzu. Das geht dann doch leider das hinaus, was ich mir leisten möchte.

    Eigentlich bin ich nur "normaler" Fernsehgucker. Ich hatte mal 300 VHS Kassetten und 35 SVHS Kassetten, von denen ich seit 2001 etwa die Hälfte digitalisiert habe (wenn überhaupt noch etwas Wichtiges auf denen drauf war). Das mache ich schön amateurhaft über SCART auf den Panasonic Rekorder, schneide mit Playlisten das Wesentliche zusammen und brenne das auf DVD-R. Da DVDs auch nicht ewig halten, mache ich von den ältesten DVDs ISO-Images auf dem Computer und sichere die auf externer USB-Platte.

    Wenn ich in Amazon auf DVD-Rekorder gehe, und die dort angebotenen Modelle nach Preis sortiere, gibt es im Preisbereich 260-1000 € Modelle von: eneo, Panasonic, Sony, Seccen, Funai, LG und Medion. Es ist die Frage, ob einer der Panasonic-Konkurrenten das kann, was Panasonic früher konnte, oder ob ich dann doch gezwungen bin zum Schneiden auf den Computer zu gehen (oder "andere" Lösungen wie MacroSystem zu verwenden).

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
    Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
    SUCHE Camcorder mit großem Sensor
    Suche Film mit Barbara Auermann
    Suche Android-Smartphone mit bester Video-Performance
    Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln
    Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
    Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
    Suche LED Licht mit Bowens Mount
    SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
    Media offline, suche Lösung!
    Suche Smallrig 1743 - 15mm Rod Clip Arri Rosette
    Suche Testvideo Art 50-100 + 2x Konverter
    Suche Speedring Photoflex VC-734
    Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash