Frage von Bon3:Hi
Ich bin Mediengestalter in einem mittelständischen IT Unternehmen und soll für unser Projekt einen Live Stream organisieren...
Leider habe ich in diesem Bereich wenig Erfahrung und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hier die Fakten:
- gefilmt werden Sportevents in Stadien aber auch mal auf Sportplätzen ohne vorhandene Internetleitung
- pro Veranstaltung entstehen ca. 60GB Daten an Rohmaterial (.mts Dateien)
- pro Jahr ca. 50 Veranstaltungen teilweise parallel somit ca 3000GB Rohmaterial / Jahr--> ich nehme an das diese Datenmenge jedoch nicht endgültig ist sondern nur ein kompriemiertes (im besten Fall HD) Format gestreamt wird
- gefilmt wird mit semiprofessionellen Sony Handycams welche als einzigen brauchbaren Output ein HDMI Monitor Signal ausgeben
- dieses Signal würde ich mit einem Gerät (
http://blackmagic-design.com/de/product ... ty/models/ ) umwandel und dann über USB 3.0 in einen PC einspeisen
- 500 User pro Sitzung sollten Möglich sein...
- ich suche nach einer Kostengünstigen Alternative zu einem Ü-Wagen, mein Chef meinte es gibt anbieter die einem kleine Satelietenschüsseln verkaufen (INET über Sat) für solche Zwecke... streamcompany bietet soetwas an
Soweit zu den Fakten.
http://www.streamcompany.de/sites/highs ... ernet.html scheint mir eine gute Möglichkeit hierfür zu sein... was meint ihr? Was brauche ich außer dem INET über Sat. und einem ordentlichen Server? Gibt es Tutorials hierzu wie man soetwas einrichtet?
Außerdem frage ich mich ob es möglich ist die gestreamte Datei per Keyframes von der gesamten Aufnahme abzugrenzen sprich in mehrere Teile zu splitten (bsp. jedem Teilnehmer einen Clip zuzuweisen) welche Spulbar gepuffert wird.
Grüße Bon3
Antwort von masterseb:
das tut eingetlich nur ein relativ teurer pro-account von livestream.com oder ustream.tv - ist aber trotzdemw esentlich billiger, als selbst einen stream server zu betreiben (wegen den datenmengen und vorallem der bandbreite)