Frage von Marco Werner:Hallo!
Auch wenn DVD-/BD-Player mittlerweile relativ viele Formate abspielen
können,so reicht manchmal eine einzige beim Encoding einer Datei falsch
gesetzte Option und schon lässt sie sich nicht mehr abspielen. Meine
beiden alten DVD-Player reagierten zum Beispiel ziemlich
empfindlich,wenn beim Encoding einer Avi-Datei im Divx-Codec die Quarter
Pixel Motion Compensation (;Qpel) aktiviert war,d.h. sie spielten solche
Files dann nicht ab. Mein Bluray-Player (;Toshiba BDX1250KE) mag es bei
mkv-Files hingegen gar nicht,wenn die Header-Kompression aktiviert
ist...deaktiviere ich sie nachträglich (;z.B. in mkvmerge),werden auch
diese Files wieder abgespielt. Soweit,sogut
Ich zeichne mit meiner Technisat-Skystar-HD2-Karte HD-Streams von den
öffentlich rechtlichen Programmen auf. Schneiden und Nalu-Enfernung
geschieht mit H264TS-Cutter bzw mkv-Merge. Das Ergebnis lässt sich
jedoch nicht mit dem Bluray-Player abspielen bzw erst nach einem
Reencoding. Hat jemand eine Idee,ob es noch mehr Optionen gibt,die ggf
ein Abspielen verhindern und ggf mit mkvmerge entfernbar sind ? Die
Headerkompression ist in diesem Fall nicht Schuld,die ist deaktiviert.
Antwort von WomIng:
Am 20.05.2012 02:01, schrieb Marco Werner:
>..wenn DVD-/BD-Player mittlerweile relativ viele Formate abspielen
> können,so reicht manchmal eine einzige beim Encoding einer Datei falsch
> gesetzte Option und schon lässt sie sich nicht mehr abspielen. ...
> Das Ergebnis lässt sich
> jedoch nicht mit dem Bluray-Player abspielen bzw erst nach einem
> Reencoding. Hat jemand eine Idee,ob es noch mehr Optionen gibt,die ggf
> ein Abspielen verhindern und ggf mit mkvmerge entfernbar sind ?
hiermit
http://www.cypheros.de/tsdoctor e.html
kann man den Stream auch einigermaßen analysieren.
Vielleicht hilfts, insbesondere der Vergleich
kranker und gesunder streams
Dario
Antwort von WomIng:
Am 20.05.2012 02:01, schrieb Marco Werner:
> ..wenn DVD-/BD-Player mittlerweile relativ viele Formate abspielen
> können,so reicht manchmal eine einzige beim Encoding einer Datei falsch
> gesetzte Option und schon lässt sie sich nicht mehr abspielen. ...
> Das Ergebnis lässt sich
> jedoch nicht mit dem Bluray-Player abspielen bzw erst nach einem
> Reencoding. Hat jemand eine Idee,ob es noch mehr Optionen gibt,die ggf
> ein Abspielen verhindern und ggf mit mkvmerge entfernbar sind ?
was sagt denn MediaInfo dazu?
hiermit
http://www.cypheros.de/tsdoctor e.html
kann man den Stream auch einigermaßen analysieren.
Vielleicht hilfts, insbesondere der Vergleich
kranker und gesunder streams
Dario
Antwort von Marco Werner:
> http://www.cypheros.de/tsdoctor e.html
>
> kann man den Stream auch einigermaßen analysieren.
>
> Vielleicht hilfts, insbesondere der Vergleich
> kranker und gesunder streams
>
>
> Dario
Danke für den Tip. Ich hab jetzt mal ein paar Tests gemacht, die ganzen
freien HD-Sender für jeweils 1 Min aufgezeichnet (;mit ProgDVB) und die
TS-Streams mal mit TSDoctor analysiert. Wirkliche Fehler waren nicht zu
finden. Allerdings habe ich auch mal wieder mit der
Konvertierungsfunktion gespielt (;TS Format Converter) und die Files so
von *.ts in *.mkv umgewandelt. Das Ergebnis:Die Files ließen sich
problemlos mit dem BD-Player abspielen.
Gleiches habe ich dann in MKVMerge probiert.Einmal mit
Standardeinstellungen und einmal mit ausdrücklich abgeschalteter
Header-Kompression. Während ersteres keine funktionierende mkv-Datei
erzeugte, lieferte die abgeschaltete Header-Kompression nun ein
abspielbares Video. Seltsam..das war früher nie der Fall,egal welche
Einstellungen ich da gewählt hatte.
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Marco,
Du meintest am 20.05.12:
> Ich zeichne mit meiner Technisat-Skystar-HD2-Karte HD-Streams von den
> öffentlich rechtlichen Programmen auf.
Mache ich auch - DVB-T über "DVBviewer".
Einstellung: als *.mpeg2 speichern.
> Schneiden und Nalu-Enfernung
> geschieht mit H264TS-Cutter bzw mkv-Merge.
Wenn ich Vorspann, Nachspann und (;eventuell) Werbung loswerden will,
dann nehme ich dafür "projectX". Reicht.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Detlef Wirsing:
Helmut Hullen schrieb:
>Hallo, Marco,
>
>Du meintest am 20.05.12:
>
>> Ich zeichne mit meiner Technisat-Skystar-HD2-Karte HD-Streams von den
>> öffentlich rechtlichen Programmen auf.
>
>Mache ich auch - DVB-T über "DVBviewer".
>Einstellung: als *.mpeg2 speichern.
>
>> Schneiden und Nalu-Enfernung
>> geschieht mit H264TS-Cutter bzw mkv-Merge.
>
>Wenn ich Vorspann, Nachspann und (;eventuell) Werbung loswerden will,
>dann nehme ich dafür "projectX". Reicht.
Da stand deutlich "HD-Streams". Schon mal probiert mit Project X?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Detlef,
Du meintest am 20.05.12:
>>> Ich zeichne mit meiner Technisat-Skystar-HD2-Karte HD-Streams von
>>> den öffentlich rechtlichen Programmen auf.
>> Mache ich auch - DVB-T über "DVBviewer".
>> Einstellung: als *.mpeg2 speichern.
>>> Schneiden und Nalu-Enfernung
>>> geschieht mit H264TS-Cutter bzw mkv-Merge.
>> Wenn ich Vorspann, Nachspann und (;eventuell) Werbung loswerden will,
>> dann nehme ich dafür "projectX". Reicht.
> Da stand deutlich "HD-Streams". Schon mal probiert mit Project X?
Siehe oben: ich lasse von "DVBviewer" DVB-T-Mitschnitte anlegen. Soweit
ich das sehe: da ist auch HD dabei. "Stream" ist sicherlich nicht
zwingend erforderlich, um so etwas aufzuzeichnen.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Stefan Mahrhold:
Hallo!
Am 20.05.2012 18:21, schrieb Helmut Hullen:
> Siehe oben: ich lasse von "DVBviewer" DVB-T-Mitschnitte anlegen. Soweit
> ich das sehe: da ist auch HD dabei. "Stream" ist sicherlich nicht
> zwingend erforderlich, um so etwas aufzuzeichnen.
Über DVB-T wird in Deutschland leider kein HD verbreitet. Das heißt Du
beschäftigst Dich mit MPEG-2-Streams, der OP mit MPEG-4/AVC
(;h.264)-Streams...
Gruß,
Stefan