Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Steadycam richtig verwenden?



Frage von Modermaster:


Hey Leute, meine nächste Investition wird ein Schwebestativ sein. Nun hört man ja überall, dass man viel Übung braucht, um professionelle Ergebnisse damit zu erzielen. Nur kann ich mir unter dieser "Übung" nicht wirklich viel vorstellen. Das Austarieren ist ja meines Kenntnisstandes nach eine einmalige Sache (vorausgesetzt natürlich, man ändert die Kamera nicht ;)), aber was bleibt dann noch groß zum Üben übrig? Ein ruhiger Gang? Was gibt es noch alles zu beachten bzw. zu üben? Ich freue mich auf Aufklärung :P
Übrigens: Ich werde sie mir erst mal ohne Weste kaufen, die ist in meinem Schülerbudget nicht drin ;)

Hier der Link zur Steadycam, falls der von Relevanz ist:
http://www.amazon.de/dp/B00A30386A/ref= ... 7ZB2&psc=1

Güße
Mo

Space


Antwort von Jensli:

aber was bleibt dann noch groß zum Üben übrig? Ein ruhiger Gang? Was gibt es noch alles zu beachten bzw. zu üben? Mehr als du glaubst... ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=cfoMwFp67UE

Space


Antwort von beiti:

aber was bleibt dann noch groß zum Üben übrig? Selbst wenn es Dir gelingt, das Teil perfekt zu justieren (das gelingt den Wenigsten - erst recht, wenn es ein Billig-Steadycam ohne Feineinstellung ist), wirst Du bald mit dem Grundproblem konfrontiert: Die Kamera bleibt nicht von selber "auf Spur", sondern driftet während Deiner Gehbewegungen früher oder später in eine Richtung ab. Selbst im Stand kann es passieren; da genügt schon ein Windhauch. So lässig wie in manchen Präsentationsvideos, wo die Steadycams einhändig geführt werden, klappt es in der Praxis nicht.
Um das zu vermeiden, musst Du die zweite Hand zu Hilfe nehmen und die Kamera "führen". Aber die direkte Berührung des schwebenden Teils führt sehr schnell zu zusätzlichen Wacklern, besonders im Gehen. Diesen "Balanceakt" zwischen Führung und Stabilität zu meistern, braucht Übung. Das geringe Gewicht der kleinen Hand-Steadycams ist dabei auch nicht gerade hilfreich; die großen Profi-Systeme haben wenigstens eine große stabilisierende Masse.
Und wenn Du mal was Anderes als Geradeaus-Bewegungen filmen willst, z. B. mit dem Steadycam im Halbkreis um ein Objekt herumlaufen, wird es noch komplizierter.

Das hindert freilich zahllose Amateure nicht daran, mit ihren unvollständig justierten Schwebestativen nach fünf Minuten Übung munter drauflos zu wackeln und schon am ersten Tag zu glauben, sie könnten komplizierteste Kamerabewegungen ausführen, für die berufsmäßige Steadycam-Operateure monatelang geübt haben. Letztlich ist alles eine Frage des Anspruchs.
Mit weichen Steadycam-Fahrten, wie man sie aus Hollywood-Filmen oder aus Fernsehübertragungen kennt, hat das aber nichts mehr zu tun. Es ist bestenfalls noch eine Variante der Handkamera.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Eine Steadicam führt man immer mit beiden Händen und das zu jeder Zeit. Alles andere ist Zufall und hat nichts mit Kameraführung zu tun.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ich empfehle das Buch Steadicam opreators Handbook.
Da wird gut beschrieben was es alles zu beachten gibt.
Wenn du dich daran hältst und viel übst wirst du mit Sicherheit irgedwann bessere Aufnahmen machen als 90% aller "Steadicamvideos" und 99% aller "Mövivideos"

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ja, das Buch ist sehr gut mit endlos vielen versteckten Tipps. Gute Englischkenntnisse sind nötig.

Space


Antwort von Maximus63:

Wie viele Filme hast du bisher gemacht ?

Space


Antwort von Jack43:

neulich hat irgendwo einer gesagt: Die Steadycams sind tot, es leben die Gimbals...Kann man das so stehen lassen?

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das hat man die letzten Wochen beim Fussball gesehen. Offensichtlich leben sie dort noch :)

Space



Space


Antwort von Maximus63:

Gimbals sind, glaube ich teurer. Weiß nicht.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Wie viele Filme hast du bisher gemacht ? Letztes Jahr 3 x Live performance, jeweils ca. 1 Stunde mit Steadicam gefilmt und auf ca. 20-30 Min. runtergeschnitten. Leider nicht für die Öffentlichkeit, aber alle Teilnehmer waren begeistert.

Der Film in der Signatur war für die Behörde und wird dem Spassfaktor nicht gerecht. Wir wollen einen neuen drehen aber der Aufwand ist sehr hoch und das Wetter muss mitspielen.

Space


Antwort von Jack43:

ist mir auch aufgefallen. Mein Zitat trifft wohl eher auf kleinere Kamera zu?

Space


Antwort von Bilderspiele:

Die brauchen sowas :D

Space


Antwort von Maximus63:

Ich vertrete die Meinung, eine " Fahrt " mit einer Steadycam oder Gimbal sollte Motiviert sein, was die Aussagekraft der jeweiligen Szene, die so umgesetzt wird, unterstreicht. Sinnloses rum Gerenne nutz sich sehr schnell ab. Eine Fahrt sollte was besonderes bleiben.

Space


Antwort von Jack43:

da gehe ich mit Dir einig Maximus!

Space


Antwort von Maximus63:

da gehe ich mit dir einig...interessante Formulierung ;)

Space


Antwort von Jack43:

...Die Schweizer haben immer eine "Extrawurst" ;-)) wie hättest Du denn formuliert?

Space


Antwort von Maximus63:

Gehe mit dir Hand in Hand was unsere Meinungen angeht...Gott wie schwülstig. Oder : Seh" ich auch so, Ja und hier : Exacto Mundo. Jetzt wird"s aber abgehoben ;)

Space



Space


Antwort von Jack43:

ok ;-)))

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ich vertrete die Meinung, eine " Fahrt " mit einer Steadycam oder Gimbal sollte Motiviert sein, was die Aussagekraft der jeweiligen Szene, die so umgesetzt wird, unterstreicht. Sinnloses rum Gerenne nutz sich sehr schnell ab. Eine Fahrt sollte was besonderes bleiben. Man kann auch durchgehend mit Steadicam drehen. Statische und dynamische Bilder wechseln sich dann ab. Dazu ist smoothes stoppen und beschleunigen angesagt. Wackelparaden sind hier extrem kontraproduktiv.

Space


Antwort von Jensli:


Wackelparaden sind hier extrem kontraproduktiv. Das sind sie immer... ;-)

Space


Antwort von Bilderspiele:

Wenn man eine zusammenhängende schlüssige Handlung wegen einem Wackler schneiden muss ist es noch schlimmer. Ich muss manchmal an die Optik und dann kann ich den Teil rausschneiden. Hab's schon mal mit ner LANC-Steuerung am Bogen versucht. Ist aber zu stressig und das Kabel stört die Balance. Hier hilft der kleine Sensor an meiner XL H1. Das Bild hat grosse Schärfentiefe und lässt einem dadurch etwas Spielraum. Mit ner 5Diii brauchst nen Assi für die Schärfe. Manche nehmen auch nen schräg nach unten strahlenden Laser für die Abstandsmessung.

Space


Antwort von wolfgang:

. Hab's schon mal mit ner LANC-Steuerung am Bogen versucht. Ist aber zu stressig und das Kabel stört die Balance. Das geht nur dann wann die Lanc-Steuerung samt Kabel am Post montiert und damit beides mit ausbalanziert wird. Muss daher mit der Operting Hand geschalten werden - was natürlich auch störend sein kann.

Für ein durchgehendes Filmen mit dem Steadycam muss man schon viel Übung haben. Fahrten sind leichter finde ich, still stehen ist sogar eher schwieriger - mit noch beschränkter/geringer Übung fährt man da mit einem Monopod beim stehen fast besser.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Geht schon ;)

Als Anschauungsmaterial kann ich "Nine Lives" von HMH empfehlen. Neun Kurzfilme mit jeweils einer "Fahrt"

Space


Antwort von nachtaktiv:

sehe es wie manch ein vorredner. .. steadycam ist echt hakelig. vor allem die kleinen dinger...

gimbals sind im vormarsch, und in den händen von amateuren sind sie imho die bessere wahl. die erreichen da mit wenig übung schnell beeindruckende ergebnisse ..

für mich leider noch nicht praktikabel, solange es noch keine ready to go gimbals gibt. ohne legokasten zum endlosen zusammenbauen -.- ..

also in bezahlbar meine ich ...

Space


Antwort von Jensli:

für mich leider noch nicht praktikabel, solange es noch keine ready to go gimbals gibt. ohne legokasten zum endlosen zusammenbauen -.- ..

also in bezahlbar meine ich ... Sehe ich genauso...hoffentlich tut sich da etwas in den nächsten Jahren, das wäre wirklich wünschenswert. Diesen silly walk with a steadycam tu ich mir jedenfalls nicht an...

Space


Antwort von Bilderspiele:

Silly walk :D

Bist nicht mehr beweglich genug?

Space



Space


Antwort von Modermaster:

Jo, also Danke erst mal für die ganzen Beiträge :) Ein Gimbal ist für mich einfach finanziell nicht drin :/

Space


Antwort von Benutzername:

ich hoffe, ich darf mich hier so einklinken. wollte mir mal die TARION 60cm version von deiner 120er kaufen. jetzt bin ich aber auf das schwebi gestoßen. welches von beiden ist denn die bessere wahl? TARION 60cm oder schwebi sc? habe ein canon 600d - kit objektiv. später vielleicht noch canon 10 - 18mm.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich hoffe, ich darf mich hier so einklinken. wollte mir mal die TARION 60cm version von deiner 120er kaufen. jetzt bin ich aber auf das schwebi gestoßen. welches von beiden ist denn die bessere wahl? TARION 60cm oder schwebi sc? habe ein canon 600d - kit objektiv. später vielleicht noch canon 10 - 18mm. "SCHWEBi ist konzipiert für Camcorder oder videofähige Fotokameras mit einem Gewicht von 400 bis 1200 Gramm." ...

ohne linse wiegt die 550D schon 530g...

noch fragen ?

Space


Antwort von Benutzername:

noch fragen ? welches von beiden ist denn die bessere wahl? TARION 60cm oder schwebi sc? ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Tiffen 58mm-Filter am iPhone verwenden
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
DaVinci Resolve Key-Code - dreimal verwenden?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Video richtig stabilisieren
Audio-Pegel richtig einstellen
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden
BM Pocket 4k funktioniert nicht mehr richtig nach Update
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash