Frage von -ssSonyY-:Hallo,
ich habe seit kurzem eine "Steadicam".
Ich merke auch, dass ich Fortschritte mache, aber (von alleine) wirds sicher nicht so schnell perfekt!
Deswegen würde mich interessieren, obs in Wien in nächster Zeit, oder überhaupt jemals Steadicam-Workshops geben wird. (Ich schließe aber ganz Österreich und Deutschland nicht aus.)
Denn ich denke mir, wenn ich es mir "falsch" anlerne, könnte ich vielleicht Probleme haben, wenn ich es dann umlernen müsste.
Außerdem weiß ich nicht, obs da eine untere Altersgrenze (18?) gibt?
Das alles soll aber nicht spaßhalber sein, denn ich fasse den Beruf Steadicam Operator seit längerem
wirklich (mit allen tollen, wie auch weniger tollen Aspekten) ins Auge.
Jetzt noch eine Frage:
Muss ein Steadicam Opeator solche Workshops besuchen, oder kann man zB ein Praktikum oder Ähnliches machen?
Vielen Dank im Vorraus und es würde mich wirklich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, da es um meine Zukunft geht!
Antwort von frm:
Sachtler hatte mal Workshops, bei der BAF (Bayerische Akademie für Fernsehen in München) kann man auch KAmera erlerenen. Ich habe mit einem Schwebestativ angefangen und so die Grundlagen des gehens usw erlernt. Habe mir vor 4 Jahren ein Steadycam der Firma ABA Film geleistet und schon schöne Sachen in meiner Freiberuflichen Welt machen können. Das du was falsch erlernst kann ich mir nicht vorstellen (ist ja nicht wie beim Klavierspielen wo du den falschen Fingersatz hast). Ich denke das beste ist üben, üben üben. Versuch einen festen Punkt aus der ferne anzufixieren und darauf mittig zentriert zuzugehen, übe das Losgehen und Anhalten. Bewege dazu als erstes immer das Gerät beim losgehen und dann erst den Körper, dadurche hast du weniger bi gar keine wackler. Ein guter tipp war auch, den ich mal bekommen habe, Nimm ein Randvolles Wasserglas und gehe damit rum ohne Wasser zu verschütten! Ansonsten üben, rumgehen, und wenn alles nix hilft Motion Tracking *g*
Welches System hast du eigentlich mit welcher KAmera?
Viel Erfolg
Antwort von -ssSonyY-:
ok, danke!
bin übrigens auf diesen hier gestoßen
-->
http://www.sachtler-academy.de/actermin ... css_2.html
aber als Schüler sind mir 980€ dann doch ein bissl zu viel..;-)
auf den Trick mit dem Wasser bin ich auch gekommen, als ich schnell die Stiegen hinauf gerannt bin und dabei ziemlich viel verschüttet habe..
jetzt passiert mir das nicht mehr : )
na gut, dann werde ich mal weiterüben
ach ja.. ich habe eine (jetzt kommts!) Sony HVR HD 1000 mit einer Body-mounted Flycam 5000pro..
Antwort von crazy-spy:
Sachtler hatte mal Workshops, bei der BAF (Bayerische Akademie für Fernsehen in München) kann man auch KAmera erlerenen.
Die BAF bildet zwar aus, Steadicam ist da jedoch nur ein schwindend geringer Teil.
Es gibt in denn 10 Monaten einen Workshop, der im Endeffekt einen Tag lang ist - dort bekommt man die Grundlagen des Trimmnens und der Funktion gezeigt und hat die Möglichkeit, ein wenig damit zu arbeiten.
Soweit mir bekannt gibt es keine Kurse, die explizit nur Steadicam beinhalten - das ist der 10-Monatigen Ausbildung vorbehalten.
Generell hilft da aber echt nur üben.
Fang mit Simplen Übungen an:
Such dir einen großen Raum oder langen Gang. Kleb ein Kreuz aus Klebeband an die Wand und klebe ein kleines Kreuz auf deinen Monitor (Gaffa, ist spurlos wieder ablösbar, alternativ, was Dein System aber sicher nicht kann, ein Fadenkreuz einblenden lassen). damit übst Du nun "Kreuz auf Kreuz", also beim herangehen immer darauf achten, dass die Kreuze deckungsgleich sind. Gehe langsam drauf zu, das erschwert die Sache und hat den größten Trainingseffekt und Praxisnutzen.
Und das wichtigste: Lass das System arbeiten. 2 Finger der linken Hand knapp unterhalb des Gimbals an den Post, 2 Finger der rechten Hand locker an den Gimbal.
Viel Erfolg!