Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Springflut - 5-teilige Krimiserie aus Schweden



Frage von Skeptiker:


Beim Aufenthalt in der ARD-Mediathek wegen des letzten Chirurgen-Tatorts (Das Nest) muss ich wohl auch in die ZDF-Mediathek gerutscht sein.

Und stiess dort eher zufällig auf die 5 Teile eines schwedischen Rätsel-Krimis von insgesamt rund 430 Minuten - das sind immerhin über 7 lange Stunden!

Und entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten - zu wenig Geduld und eher mit sonstwas beschäftigt oder im Web unterwegs - schaute ich mir die 5 Rätselteile mit 'Cliffhanger' jeweils abends am TV an (auch 2 am Stück, weil's spannend war - heute inkl. den Schluss).

Schwedische Krimis (man denke an Wallander) sind tendenziell eher düster, etwas schwer und schweigsam, auch mal direkt bis zur Schroffheit, auch mal brutal. Das war hier nicht anders.
Aber das Ganze war kriminalistisch spannend genug, um dranzubleiben. Nicht zuletzt, weil man hier durch den langsameren Erzähl-Takt auch die einzelnen Personen besser kennenlernte als in einem 60- oder 90-Minuten-Streifen.

Ein Schlagseite des Films lag klar bei den zerzausten Randfiguren, den Ausgemusterten, den Gescheiterten, den Aussteigern - das war die integrierte Milieustudie, die nicht bei jedem Zuschauer auf Gegenliebe stossen dürfte.
Es werden auch Klischees bedient - durch die Geschichte selbst und auch durch die Auswahl der Handlungsträger in ihren Rollen. Durchgehende Filmtendenz: Starke Frauen, schwache Männer. Aber das ist verschmerzbar.

Der Film hat eine Romanvorlage, offenbar wurde das Drehbuch von deren Autoren verfasst.

Um eine Idee zu geben, worum es geht: Ein lange zurückliegender Fall ist noch immer nicht geklärt. Es ging um eine junge Frau, die - unter Medikamente gesetzt - im Sand einer Insel bis auf den Kopf eingegraben von der nahenden Flut ertränkt wurde. Man weiss nicht, wer sie war und warum es geschah.
Ein 8-jähriger Junge beobachtete die Tat von fern und war der einzige Zeuge.

Jahrzehnte später arbeitet sich die Tochter des damals ermittelnden Kommissars - er ist bereits vor einigen Jahren an Krebs verstorben - im Zuge einer Praktikums-Arbeit an der Polizei-Schule (sie tritt in die Fußstapfen des Vaters) immer tiefer in den Fall ein. So nimmt das Ganze allmählich wieder Fahrt auf - es kommen weitere Nebenhandlungen, Geschehnisse und Figuren hinzu, die alle mehr oder weniger mit dem Fall zusammenhängen.

Nur so viel sei noch verraten - Ganz (wirklich ganz) am Ende wird noch eine Pointe gezündet, die einen förmlich aus dem Fernsehsessel katapultiert! ;-)

https://www.zdf.de/serien/springflut

Space


Antwort von Jörg:

Da hast du Glück gehabt, eine der wenigen schwedischen Serien zu erwischen, die optisch sehenswert
sind.
Ist das herausragende Element der beiden Autoren.
Auch ihre anderen Reihen heben sich wohltuend vom skandinavische totgrading ab.

Wenn es etwas mehr fiction sein darf, such dir "Jordskott" aus der ZDF Mediathek.
Etwas schräg, aber durchaus sehenswert., tolle Personen, typisch schwedische Mentalität, lässt solchen Unfug wie Wallander ( die Serie, nicht die Rolf Lassgård Filme) deutlich sichtbar werden.
Wenn du Zeit hast....

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo Jörg: Danke für den Tipp!

Die Mystik nordischer Sagen mit einem Kriminalfall verknüpft - dazu noch eine Kommissarin mit vermisster Tochter & der dunkle Wald ...

Na, wenn das nicht unheimlich ist!

Mit Wallander meinte ich die Spielfilme. Ich glaube, ich habe keinen einzigen davon vollständig gesehen - immer nur hineingezappt (und wieder weg) - was auch daran lag, dass ich die Handlung schon gelesen hatte.
Und vom Typ her - da konnte ich mir kaum helfen - stellte ich mir aufgrund der Romane (der neue "Wallander" von Henning Mankell war früher ein Ereignis) den melancholisch Stimmungs-schwankenden Kommissar nun mal eher wie Krister Henriksson (eher etwas dicker - laut Mankell ja mit Übergewicht und Bluthochdruck) als wie Rolf Lassgård vor!

Space


Antwort von Jörg:

bin halt ein Lassgård fan, habe Mankell den Tausch nie verziehen.
Ja, die Bücher lagen immer am Ersterscheinungstag auf dem Tisch.
Wie bei Sjöwall Wahlöö, die hat mir meine Frau irgendwann mal in Leder gebunden geschenkt ;-))

Space


Antwort von Skeptiker:

Jörg hat geschrieben:
... Wie bei Sjöwall Wahlöö, die hat mir meine Frau irgendwann mal in Leder gebunden geschenkt ;-))

Die kannte ich noch nicht - und habe gleich danach gegoogelt:

(Zitat)
Das schwedische Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö gelten ohne Zweifel als die "Eltern" des skandinavischen, sozialkritischen Kriminalromans. Bereits 1965 erschien der erste Krimi um Kommissar Martin Beck, in dessen Fußspuren knapp 30 Jahren später ein Polizist aus Ystad namens Kurt Wallander sehr erfolgreich treten sollte. (Zitat Ende)

https://www.krimi-couch.de/autoren/5173 ... -wahloeoe/

Aha !

Ach übrigens, die erste Folge von Jordskott habe ich bereits hinter mir! ;-)

Noch nicht sicher sicher, ob ich dran bleibe - das Ende (das Mädchen mit der einen Hand in der der Pflanze auf dem Fensterbrett verwurzelt - entrückt und kreideweiss am Fenster stehend, dem fahlem Mondlicht zugewandt) war mir zu versponnen-mystisch. Verwandelt in eine Wald-Fee? Oder gar einen Wald-Troll?

Aber da sind ja noch der Verdacht gegen den verstorbenen Vater der Kommissarin, die heftige Reaktion von Olof Gran ("der irre Gran") in der Bibliothek auf die Nachricht, dass die verschwundene Josefine wieder aufgetaucht sei, und nicht zuletzt der vermisste Junge (angeblich von einem Augenblick zum nächsten weg - genau wie die Tochter Josefine vor 7 Jahren am Waldsee) und auch das seltsame Outdoor-Treffen inkl. Realien-Austausch zwischen dem Waldgänger mit Hund (und Sprengstoff) und den zwei älteren Herren im Auto.

Mal schauen - wenn's zu obstrus wird, wende ich mich Reellerem zu ...

Space


Antwort von Jörg:

Es wird sich im Laufe der Serie nicht wesentlich ändern, für nichtfans skandinavischer
Filme schon recht speziell.
Wenn ich wetten müsste, bleibst du dran ...
Wenn du gerne liest, die Wahlöös sind Pflicht und Kür zugleich.
Ein gesellschaftlicher Abriss über ein Jahrzehnt, habe ich so noch nie gelesen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ok, hier kommt mein Fazit nach 4 (Test-)Folgen "Jordskott":

4 Folgen ? Es sind doch 10!

Stimmt - aber nach dreien habe ich mich kurzgeschlossen mit der zehnten (und Wikipedia & Co)!

Nichts gegen Interesse für und Rücksicht auf die Natur. Nichts gegen Ökologie und Biologie (und erst recht nichts gegen den 'geheimnisvollen' Wald als Inspirations- und Kraftquelle) - wir sind schliesslich selbst ein Teil davon.

Aber diese gutgemeinte, mystisch verbrämte Lektion in Wald-Esoterik war mir dann doch etwas starker Tobak (bzw. zu viel luftige Gefühlsduselei und zu wenig geistige Nahrung).

Ein Satz zu den Filmfiguren: Frauen-Power ist durchaus willkommen, aber wenn das eine echte Kommissarin war, dann bin ich ein Waldtroll !

Durchaus gekonnt gefilmte Bilder begleitet von musikalischen Sphärenklängen, in der Summe teils hart an der Kitschgrenze oder, um es schwedisch kurz und klar zu sagen: Leider nicht das Richtige für mich, den Skeptiker und generell Anhänger eines minimalen Masses an Logik und Vernunft ! ;-)

Macht nichts - wer nicht wagt, der nicht gewinnt (und wer wagt, der kann sich vor lauter Bäumen auch mal im Wald verirren)!

Space


Antwort von Alf_300:

Eigentlich sind es 5 Doppelfolgen

Space


Antwort von Skeptiker:

Alf_300 hat geschrieben:
Eigentlich sind es 5 Doppelfolgen
Achtung - hier kommt etwas durcheinander:

Die 5 Folgen beziehen sich auf "Springflut", meine letzte Kritik bezog sich hingegen auf eine Test-Sichtung von Jordskott - einer schwedischen Mystery-Serie zum Themenkreis 'Mensch und Wald', deren Übermass an etwas inhaltsleerem und in die Länge gezogenem Wald-Pathos (mit dauer-betretenen Gesichtern, wo man hinschaut) nicht mein Ding ist (erinnert mich etwas an den früheren Endlos-Serien-Zeitvernichter "Lost" mit seiner 'Hinhaltetaktik' zwecks 'Publikums-Fesselung' (wenn man die Auflösung aller vom cleveren Filmteam ans 'tumbe' Publikum 'verfütterten' Mystery-Rätsel nicht verpassen wollte - ich las dann irgendwann im Web nach, worum es eigentlich ging)). Da sehe ich mir eher eine weniger versponnene Doku zum Thema Waldökologie oder 'Lebensraum Wald' an.

Gut gefallen haben mir hingegen die 5 Rätselkrimi-Folgen, oder meinetwegen Doppelfolgen, von "Springflut", um die es gemäss Thread-Titel hier ja ursprünglich geht.

Space



Space


Antwort von Jörg:

mit seiner 'Hinhaltetaktik' zwecks 'Publikums-Fesselung' ein grundlegendes Problem fast aller skandinavischen Serien.
Der Inhalt wäre locker in einer deutlich kürzeren Zeit zu vermitteln.
Gröbstes beispiel "Die Brücke"

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

Jörg hat geschrieben:
mit seiner 'Hinhaltetaktik' zwecks 'Publikums-Fesselung' ein grundlegendes Problem fast aller skandinavischen Serien.
Der Inhalt wäre locker in einer deutlich kürzeren Zeit zu vermitteln.
Gröbstes beispiel "Die Brücke"
[/

Stimmt, bei amerikanischen Serien gehts Zack Zack, Knall auf Fall, nix hinhalten. 🥴 wer will schon das Publikum fesseln.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARTE: Das Seil. 3 teilige Miniserie.
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Streaming direkt aus der Sony Z150?
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
SIGMA von Oben - neues aus Fukushima
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash