Frage von Dragon-Wolf:Hallo..
- Die Hxr Nx100 macht einen sehr guten Eindruck. Ich bin nur von der Verarbeitung etwas enttäuscht: Die beiden Deckel hinten für AV bzw HDMI -out scheinen nicht ganz fest zu sitzen- Jedenfalls lösen die sich teilweise und gehen sogar etwas auf - von alleine - . Der AV-Deckel hat immer einen kleinen Spalt.
Optisch ist mir das egal, aber ich habe natürlich kein Bock irgendwann den Deckel nur noch hängen zu haben.
Hat vielleicht irgendwer gleiches Problem?
Ist das ein Grund, die Kamera nicht zu nehmen oder gar Reklamation?
Ich mag die Kamera sonst, vielleicht etwas schwer, da ich viel aus der Hand filme....
Im Vergleich zur pxw 70: Was sind die Argumente für oder gegen die x100?
BG - Dragon-Wolf
Antwort von Jott:
Die eine hat den erheblich besseren Codec (X70) und kann gegen Aufpreis UHD, falls gewünscht - die andere hat die bessere Ergonomie. Kommt auf deine Tätigkeit an.
Antwort von Dragon-Wolf:
Mit besseren Codec meist du den XAVC-L ?
Ich arbeite in einer Kindertageseinrichtung. Wir brauchen einen guten Kamcorder um die Kids bei ihren Entwicklungswegen zu dokumentiere. Aucg gut Für die Gespräche mit den Eltern. Evtl. mach ich mit der Vorschulgruppe auch mal einen kleinen Film, habe aus altem Beruf viel Vorerfahrung.
Fakt ist, ich krabbel viel auf dem Boden bzw filme von oben auf Kinderaugen / babyaugen - Höhe.
Das kann glaube ich mit der x100 anstrengend werden aufgrund des gewischts, andererseits ist das schon so dass man zoom und fokus besser bedienen kann...
Antwort von final_cut_freak:
Die armen Kinder werden die ganze Zeit gefilmt? Wie oft macht ihr das? Ich kann es nicht glauben ehrlich gesagt.
Antwort von Dragon-Wolf:
Die armen Kinder werden die ganze Zeit gefilmt? Wie oft macht ihr das? Ich kann es nicht glauben ehrlich gesagt.
Ja! 24 std.!!! :-)
Natürlich sind die Kinder nicht arm sondern profitieren dadurch.
Wenn ein Kind zB eine Auffälligkeit aufweist wird das Dokumentiert, dass muss nicht immer negativ sein, auch schöne Momente werden festgehalten.... Spontan, oder geplant, aber sicherlich haben wir im Alltag anderes zu tun als die ganze Zeit die Kamera mitzuschleppen :-)
Antwort von Angry_C:
Na denn, mir würde so spontan niemand einfallen, der sein Kind in eine Video-Überwachte Kita geben würde. Schwachsinn. Um Auffälligkeiten fest zu stellen, benötigt man gescheites Betreuungs-Personal und keinen Kameramann.
Antwort von Dragon-Wolf:
Na denn, mir würde so spontan niemand einfallen, der sein Kind in eine Video-Überwachte Kita geben würde. Schwachsinn. Um Auffälligkeiten fest zu stellen, benötigt man gescheites Betreuungs-Personal und keinen Kameramann.
Sorry aber das ist off-topic.
Du hast es leider nicht verstanden. Aber das, was man so in einer Ausbildung lernt, lässt sich auch schwer in 3 Sätzen wiedergeben - also lassen wir das!
Antwort von pixelschubser2006:
Über Sinn und Unsinn einer Videodokumentation in der Kita kann man streiten. Ich persönlich bin da durchaus im Thema, weil wir uns vor ein paar Tagen anhören durften, was mein 4jähriger Sohn in der Kita verzapft hat. Nix dolles, aber schon ein Gespräch wert. Allerdings haben wir in unserer Kita eben sehr engagierte und erfahrene Betreuerinnen (auch in der benötigten Anzahl!), die einen gewiften Blick für die Kinder haben. Viel eher würde dort eine Videoüberwachung zwecks Zutrittskontrolle installieren. Aber das ist eine ganz andere Baustelle.
Aus technischer Sicht halte ich die ganzen Sonys komplett für fehl am Platz. Einzig der Griff könnte manchmal ganz nützlich sein. Ich würde einfach einen 400-Euro-Camcorder nehmen, der bei wenig Licht einigermaßen brauchbare Bilder macht. Der mit kleinem Sensor eine streßfreie Fokussierung ermöglicht und keinen Wahnsinnswert darstellt. Immerhin lebt Technik unter Kindern auch immer gefährlich. Cool finde ich auch die wasserfesten Cams, die Panasonic mit Sanyo übernommen hat. Die nehmen so schnell nix krumm und sind gut zu bedienen. Inwieweit die Bildqualität reicht muss man sehen. Aber einen Semi-Pro-Henkelmann mitzunehmen halte ich für verwegen. Habe übrigens meine NX100 am ersten Tag ausgerechnet bei einem Bastelnachmittag in der Kita getestet. Ok, es lag auch an meiner nicht erfolgten Einarbeitung, daß die Bilder schrott waren, aber ich fand die Kamera für den Zweck völlig ungeeignet. Und das gilt auch für eine X70 weitgehend.