Frage von Dirk Herb:HandyCam:Sony DCR-HC14E
PC: AthlonXp 2200 mit 512MB-Ram und 80GB HDD WinXPprofSP2, DirectX 8.1
Schönen guten Abend,
die Cam einer lieben Bekannten läßt sich nicht dazu überreden ihr
Filmaterial an den PC zu senden.
Nach einigem googeln ist mir folgendes bekannt - verbessert mich falls
da was nicht stimmt - Firewire wäre USB-stream qualitativ vorzuziehen,
dazu braucht es kein teures Sony Kabel, billigere Firewirekabel tun es
auch (;welche FirewireControler allerdings problemlos mit dieser Camera
zusammenarbeiten weiß ich noch nicht - oder geht da "alles"?)
Doch die Cam ist neu und der PC hat (;noch) keinen Firewireanschluß also
muß der Cassette in der Camera doch auch erstmal per USB ein Film zu
entlocken sein.
Was wurde bisher gemacht:
1.) Camera im Setup auf USB-Streaming gestellt (;ob Play oder Record Mode
scheint dabei egal?) und wurde per USB mit PC verbunden.
2.) PC erkennt neue Hardware und bekommt die Sony Treiber gereicht, die
erfolgreich installiert werden.
3.) Die Sony CD möchte Software installieren, was ihr erlaubt wird.
(;Programmname ist mir entfallen, da ich z.Z. nicht vor besagtem PC sitzte)
4.) im Gerätemanager wird die Cam erkannt.
4a.) PC Neustart
5.) wird USB-streaming an der Cam (;RecordMode)eingeschaltet, öffnet sich
die Sony Software und fordert zu Einstellungen auf, dabei ist das Bild
und auch der Ton von der Camera zu sehen und zu hören. Die Einstellung
wurden beendet und nun kann man z.B. auswählen "DV auf VCD" -> "drücken
Sie an der Camera die VCD-stream Taste" und da ist bei mir Schluß. Wo
soll besagte Taste sein? Hat die Cam ein Geheimfach?
Also als nächstes MAGIX Videodeluxe 2004 gestartet und Aufgaben ->
Importieren -> Video von DV-Camcorder aufnehmen ausgewählt. Es kommt zur
Fehlermeldung "Es konnte keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden"
Egal ob die Sony-SW im Hintergrund läuft oder vorher beendet wurde.
Ende
Mache ich da was komplett falsch?
Hat schon jemand besagte Cam per USB oder Firewire zur Mitarbeit bewegen
können?
Vielen Dank für Eure Antworten, hier im Forum habe ich leider nichts zu
Sony und USB-stream gefunden was mich weiterbringt - Hinweise werden
aber dankend angenommen
--
Ein Beitrag mit freundlichen Grüßen von Dirk
Antwort von Ralf Fontana:
Dirk Herb schrieb:
> Nach einigem googeln ist mir folgendes bekannt - verbessert mich falls
> da was nicht stimmt - Firewire wäre USB-stream qualitativ vorzuziehen,
Ebenso wie bei einer Urlaubsreise nach Italien das Auto dem Gabelstapler
vorzuziehen ist. Das ist richtig.
> dazu braucht es kein teures Sony Kabel, billigere Firewirekabel tun es
> auch
Ebenso korrekt. Die Geiz ist Blöd Märkte sollte man bei der Beschaffung
also meiden. Beispielsweise von Reichelt gabs in der Vergangenheit Angebote
die hier als funktionstüchtig und preiswert beschrieben wurden.
>(;welche FirewireControler allerdings problemlos mit dieser Camera
> zusammenarbeiten weiß ich noch nicht - oder geht da "alles"?)
Kompatiblitätsprobleme bei Firewire sind die Ausnahme. Es wurde hier mal
berichtet das bestimmte Marken Probleme mit den FW-Chipsätzen von VIA haben
(;nicht verwechseln mit den PC-Chipsätzen, es geht um den Chip der auf einer
Firewire-PCI-Steckkarte drauf sitzt), allerdings ohne das das groß
wiederholt, diskutiert oder bestätigt wurde.
> Doch die Cam ist neu und der PC hat (;noch) keinen Firewireanschluß also
> muß der Cassette in der Camera doch auch erstmal per USB ein Film zu
> entlocken sein.
Also rauf auf den Gabelstapler und ab in den Süden :-)
> Was wurde bisher gemacht:
> 1.) Camera im Setup auf USB-Streaming gestellt (;ob Play oder Record Mode
> scheint dabei egal?) und wurde per USB mit PC verbunden.
Klingt logisch.
> 2.) PC erkennt neue Hardware und bekommt die Sony Treiber gereicht, die
> erfolgreich installiert werden.
Klingt gut.
> 3.) Die Sony CD möchte Software installieren, was ihr erlaubt wird.
> (;Programmname ist mir entfallen, da ich z.Z. nicht vor besagtem PC sitzte)
> 4.) im Gerätemanager wird die Cam erkannt.
> 4a.) PC Neustart
> 5.) wird USB-streaming an der Cam (;RecordMode)eingeschaltet, öffnet sich
> die Sony Software und fordert zu Einstellungen auf, dabei ist das Bild
> und auch der Ton von der Camera zu sehen und zu hören. Die Einstellung
> wurden beendet und nun kann man z.B. auswählen "DV auf VCD" -> "drücken
Du hast aber kein DV. Du hast USB-Webcam-Streaming.
> Also als nächstes MAGIX Videodeluxe 2004 gestartet und Aufgaben ->
> Importieren -> Video von DV-Camcorder aufnehmen ausgewählt.
Du hast aber keinen DV-Camcorder. Du hast eine USB-Webcam.
> Mache ich da was komplett falsch?
Du bist der irrigen Annahme das USB nur eine andere Schnittstelle ist. So
wie es sich anhört ist auch bei diesem Modell, ebenso wie bei anderen
DV-Cams mit Firewire- und USB-Anschluß, der USB-Anschluß nur dazu da um die
teure DV-Camera in eine hochwertige USB-Webcam zu verwandeln.
Das ein vorher im Prospekt beworbenes Leistungsmerkmal in der Anleitung der
Camera nicht mehr erwähnt wird sollte nachdenklich machen. Da findet sich
tatsächlich nicht einmal das Wort "Streaming". Was sagt denn eigentlich der
Verkäufer zum Thema?
Aus dem wenigen das Tante Google erzählt schließe ich das Du zum Beispiel
im MovieMaker bei angeschlossener Camera ein "Aufnahmegerät" auswählen
kannst. Ich würde MM aber nur zu ersten Tests verwenden, die Software rückt
MS-typisch die Daten nicht mehr in einem Standard-Format heraus.
Antwort von Dirk Herb:
guten Tag Ralf,
das bringt doch schonmal Licht bei mir is Dunkel
mein Fazit: Firewirekarte und Kabel kaufen - doch einiges bleibt unklar:
Ist die Kabellänge eigentlich kritisch bei Firewire?
Am 06.02.2005 11:28 schrieb Ralf Fontana:
> Du hast aber kein DV. Du hast USB-Webcam-Streaming.
>
ah ja - schade das das Sony weder in der Anleitung noch auf der Homepage
schreibt.
> Du bist der irrigen Annahme das USB nur eine andere Schnittstelle ist. So
> wie es sich anhört ist auch bei diesem Modell, ebenso wie bei anderen
> DV-Cams mit Firewire- und USB-Anschluß, der USB-Anschluß nur dazu da um die
> teure DV-Camera in eine hochwertige USB-Webcam zu verwandeln.
>
genau dieser Annahme war ich, wie auch die Besitzerin beim Kauf.
Und ein USB Kabel liegt bei - alles ander geht extra, warum da nicht
erstmal USB testen wollen - hätte ja funktionieren können :-(;(;
> Das ein vorher im Prospekt beworbenes Leistungsmerkmal in der Anleitung der
> Camera nicht mehr erwähnt wird sollte nachdenklich machen. Da findet sich
> tatsächlich nicht einmal das Wort "Streaming". Was sagt denn eigentlich der
> Verkäufer zum Thema?
>
na der sagt nichts - war außerdem wohl so ein "Weihnachtsspontankauf",
so das ans streamen wahrscheinlich noch gar kein Gedanke "verschwendet"
wurde.
> Aus dem wenigen das Tante Google erzählt schließe ich das Du zum Beispiel
> im MovieMaker bei angeschlossener Camera ein "Aufnahmegerät" auswählen
> kannst. Ich würde MM aber nur zu ersten Tests verwenden, die Software rückt
> MS-typisch die Daten nicht mehr in einem Standard-Format heraus.
>
hier kann ich Dir nicht so ganz folgen: Moviemaker ist kostenlos von MS
erhältlich? Da kann ich auch per USB stream irgendwas übertragen - mehr
als bei einer webcam oder auch nicht wirklich brauchbar?
Nun ja das Firewire problem sollte sich von mir problemlos lösen lassen.
Was will die Besitzerin erreichen: Filme auf den PC übertragen,
schneiden und als DVD brennen. Natürlich ohne das sich die Qualität
merklich verschlechtert.
Hat wirklich noch keiner praktische Erfahrungen mit diesem Cameratyp und
dem Daten überspielen gemacht? Positiv wie auch negativ - immer her damit.
Ansonsten wünsche ich allen noch ein schönes Wochenende
--
Ein Beitrag mit freundlichen Grüßen von Dirk
Antwort von Dirk Herb:
So und bei Sony habe ich noch folgendes gefunden:
"Description:
What is the difference between USB streaming and i.LINK capturing?
Réponse:
Both functions are used for capturing video to the computer, your choice
depends on your whether your system is equipped with either a usb or an
i-Link port. i.LINK has higher bandwidth and lower compression rate, so
the image quality is better.
"
Also ist Firewire zwar besser aber usb-stream müßte wenigstens zum
laufen zu bringen sein
jemand noch irgend welche Ideen wie das geht?
--
Ein Beitrag mit freundlichen Grüßen von Dirk H.
Antwort von Ralf Fontana:
Dirk Herb schrieb:
> mein Fazit: Firewirekarte und Kabel kaufen
Der Kandidat erhält 100 Punkte und eine gelbe Gummiente :-)
>- doch einiges bleibt unklar:
>Ist die Kabellänge eigentlich kritisch bei Firewire?
Ja, wie bei jedem hochbitratigen Übertragungsweg.
Spezifiziert sind 5 Meter, verkauft werden auch Überlängen (;gesichtet bis
20 Meter und mehr) - zu Preisen, die den Schluß nahelegen das die Kabel
mindestens aus Silber bestehen.
Falls Du das Kabel einzeln zukaufst (;kaum notwendig, Karte und Kabel werden
oft im Set verkauft): Du brauchst im Normalfall ein kabel 4pol-Stecker
(;Kamera) auf 6pol-Stecker (;Firewire-Karte). Die 6pol-6pol-Kabel sind nur
für Karte nach Karte oder Karte nach externer Massenspeicher interessant.
4pol nach 4pol m.W. nur für Laptop nach Kamera.
>> Aus dem wenigen das Tante Google erzählt schließe ich das Du zum Beispiel
>> im MovieMaker bei angeschlossener Camera ein "Aufnahmegerät" auswählen
>> kannst. Ich würde MM aber nur zu ersten Tests verwenden, die Software rückt
>> MS-typisch die Daten nicht mehr in einem Standard-Format heraus.
> hier kann ich Dir nicht so ganz folgen: Moviemaker ist kostenlos von MS
> erhältlich?
MovieMaker ist bei meinem XP Home nach der Installation unter
C:ProgrammeMovie Makermoviemk.exe und in der Startleiste zu finden.
>Da kann ich auch per USB stream irgendwas übertragen
So habe ich mir das zusammengereimt. Es gab bei Slashcam einen Hinweis
darauf. MovieMaker selbst ist ein recht durchschnittliches
Videobearbeitungsprogramm das MS-typisch den Export von Daten in
Standardformate völlig verweigert. Es kann auf DirectShow-Quellen"
zugreifen um Eingabegeräte anzusprechen. Schließt Du eine Kamera per
Firewire an zeigt MM Dir dort ein DV-Eingabegerät, schließt Du eine
TV-Karte oder eine Webcam an entsprechend ein anderes Eingabegerät.
>- mehr als bei einer webcam oder auch nicht wirklich brauchbar?
Das wäre mal eine echte Datenvermehrung, wenn die Webcam eine Sequenz von
bewegten Standbildern in Daumenkino Auflösung sendet und MM einen
vollwertigen DV-Datenstrom aufzeichnet. Das schafft aber auch MS nicht, MM
zeichnet auf was das Eingabegerät sendet. Ich habe nur MM ins Spiel
gebracht weil es bei XP beiliegt (;oder für XP kostenlos erhältlich), und Du
im Ausgangsposting erfreulicherweise gleich erwähnt hast das XP verwendet
wird.
> Was will die Besitzerin erreichen: Filme auf den PC übertragen,
> schneiden und als DVD brennen. Natürlich ohne das sich die Qualität
> merklich verschlechtert.
Dann kommt nur Firewire in Frage. Es sind zwar erste Kameras angekündigt
die per Firewire das senden was bisher nur über Firewire rüberkam, die sind
aber noch nicht erhältlich.
Antwort von Thomas Beyer:
Ralf Fontana schrieb...
> MovieMaker selbst ist ein recht durchschnittliches
> Videobearbeitungsprogramm das MS-typisch den Export von Daten in
> Standardformate völlig verweigert.
DV-AVI läßt sich mit Moviemaker problemlos wieder speichern.
MfG,
Thomas
Antwort von Ralf Fontana:
Thomas Beyer schrieb:
>> MovieMaker selbst ist ein recht durchschnittliches
>> Videobearbeitungsprogramm das MS-typisch den Export von Daten in
>> Standardformate völlig verweigert.
> DV-AVI läßt sich mit Moviemaker problemlos wieder speichern.
Tatsächlich, mein Fehler. Da muss ich Tomaten auf den Adleraugen gehabt
haben. Danke für die Korrektur.
Antwort von Volker Huels:
Dirk Herb schrieb:
>So und bei Sony habe ich noch folgendes gefunden:
>
>"Description:
>
>What is the difference between USB streaming and i.LINK capturing?
>
>Réponse:
>
>Both functions are used for capturing video to the computer, your choice
>depends on your whether your system is equipped with either a usb or an
>i-Link port. i.LINK has higher bandwidth and lower compression rate, so
>the image quality is better.
>"
Das ist eine allgemeine, wenn auch veraltete, Beschreibung der
gröbsten Unterschiede zwischen USB und iLink/Firewire.
Also unabhängig von den Fähigkeiten irgendeiner Kamera.
Ich würde also nicht davon ableiten:
>Also ist Firewire zwar besser aber usb-stream müßte wenigstens zum
>laufen zu bringen sein
Da sollte man doch der Aussage von Sony glauben, dass die
USB-Verbindung nur für den WebCam-Einsatz etc. gedacht ist.