Frage von Simon92:Hallo,
dieses Thema wurde zwar schon öfter angeschnitten.
Ich möchte gerne einen Sonnenaufgang in Zeitraffer filmen mit meiner Sony VX2100. Habe aber hier irgendwo gelesen das es durchaus schädlich für die Kamera sein kann, noch dazu wo die Kamera über eine Stunde lang in die Sonne "schaut". Aber die Kamera hat ja noch diese ND-Filter. Mit "ND2" wird sogar nur 1/32 der Lichtmenge durchgelassen.
Ist es mit mit 1/32 Lichtmenge dann immer noch gefährlich in die Sonne filmen? Und wie ist es mit längerer Aufnahmedauer?
Danke
Antwort von domain:
Kann mir keinen interessanten Sonnenaufgang über max. 20 Minuten Realdauer vorstellen. Solange die Sonne nur wenig über dem Horizonz sichtbar und mit Tele gefilmt wird, wird es mit ND2 wohl keine Probleme geben, da ist zuviel dämpfende Atmosphäre dazwischen.
Belichtungsautomatik und Gain scheiden ohnehin aus, da wirst du um einen Test am Vortag für die richtige Belichtung und Kameraposition bei Aufnahmeende kaum herumkommen. Bin mir aber gar nicht so sicher, ob in dem beschriebenen Fall ND2 überhaupt notwendig ist.
Antwort von deti:
Für Sonnenauf- oder -untergänge und längere Zeitraffer mit hohem Dynamikumfang (Tag/Nacht, starke Schatten...) würde ich immer eine Spiegelreflexkamera verwenden. Da hat man eine höhere Auflösung bei besseren Kontrasten und man kann im Nachhinein mehr basteln. Z.B. kann man sehr schön die Belichtung korrigieren oder auch den Bildausschnitt variieren, um eine Kamerafahrt vorzutäuschen.
... und ja mir ist klar, dass es viele Gegenbeispiele gibt, wo solche Szenen auch mit Videokameras gut eingefangen wurden.
Deti
Antwort von Simon92:
Gut, danke... und ist es dann letztendlich gefährlich wenn man die Sonne mit ND-Filter filmt? Auch wenn sie stärker ist, zum Beispiel mittags?
Antwort von domain:
Das ist sicher in jedem Fall gefährlich.
Aber sprachen wir nicht gerade von Sonnenaufgängen?
Antwort von Simon92:
Ja, weis schon... aber ich wollte sicherheitshalber nochmal nachfragen. Die Kamera war eben sehr teuer.
Danke nochmal