Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Skript, Storybook, Drehplan, Konzept, was denn nun?



Frage von klusterdegenerierung:


Hallo Erfahrene,
ich habe in dem Bereich ehrlich gesagt nicht so viel Erfahrung, da ich fasst immer ein Paper in die Hand bekomme
und ich mit dem Kunden kurz beschspreche was zu drehen ist.

Aber jetzt habe ich mal selbst eine Story bzw Idee und möchte es für den Kunden zu Papier bringen.
Mittlerweile bin ich aber so durch den Wind weil ich alles miteinander verdrössel, das ich garnicht mehr weiß,
was ist denn jetzt nun was und womit fange ich wie an und was bekommt dann der Kunde?

Bitte nicht wieder einen Shitstorm starten, denn jeder hat seine kompetenzen, da habe ich nicht so viele. ;-)
Ich bin jetzt erstmal angefangen die Idee in Szenen auf zu zeichnen und wollte nun in einem weiteren Paper die Szenen kurz beschreiben,
damit man weiß worum es geht.

In einem weiteren würde ich gerne erörtern was als Text für den Sprecher über diese Szenen kommen müßte.
Da könnte nach meiner Meinung nach dann der Kunde noch mal korrigieren, wenn da was nicht passen würde oder Begrifflichkeiten
falsch gewählt sind.

Danach könnte ich dann auch eigentlich den Dreh gestalten und die Timings wegen der Textlänge abchecken.
Aber was ist nun was und wie wird es tituliert und was bekommt alles der Kunde und was nicht.
Vielein Dank für die ernst gemeinten Ratschläge! :-)

Edit: Sorry ausversehen falsche Rubrik gewält!

Space


Antwort von Funless:

Ich würde wie folgt vorgehen:

1.) Konzeptionierung: Was soll mit dem Projekt erreicht, welche Message soll transportiert werden? Hierbei würde ich entweder Bulletpoints oder kurze Sätze niederschreiben.

2.) Exposé schreiben: Hier gilt ebenfalls die Devise "In der Kürze liegt die Würze". Soll eine Story erzählt werden, würde ich den nächsten Punkt an Angriff nehmen, das ...

3.) ... Treatment: Hier der Phantasie freien Lauf lassen, alles niederschreiben. Je detaillierter umso besser. Stimmung, Atmo etc.

4.) Auf Basis des Treatments das Skript.

4a) Storyboards für zumindest die Schlüsselszenen mit der größten Aussagekraft erstellen.

5.) Auf Basis des Skripts die Kalkulation. Je genauer die vorab Kalkulation umso besser für den anschließenden ...

6.) ... Pitch beim Kunden mit Konzept, Skript und Kalkulation.

6a.) Sollte sich der Kunde beim abstrakten Vorstellen des Konzepts schwertun, die Storyboards von Punkt 4a zu Hilfe nehmen.

7.) Ist der Kunde vom Konzept überzeugt, dann ggf. das Skript gemeinsam abstimmen.

8.) Hast der Kunde auch beim Skript sein "go" kundgetan, das Projekt realisieren.

Wie gesagt, so würde ich es machen, was aber nicht bedeuten soll, dass alle anderen es auch so tun.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Danke Dir!
Auch für die klare Gliederung, das hilft mir eche weiter.!!!!
Daumen hoch dafür! DANKE! :-)

Space


Antwort von -paleface-:

Kalkulation ist meiner Meinung eher weiter vorne.
Bis du die Kalkulation rausgegeben hast hast du schon mehr Arbeit geleistet als manch ein Kunde überhaupt zahlen möchte.

- Konzept mit Drehbuch
- Kalkulation
- Go vom Kunden
- Storyboard

Aber ich denke mal das kommt auch alles auf den Kunden an.
Es gibt halt die und die.
Bei einer Werbeagentur musst du eher detaillierte Storyboards anfertigen und darauf deine Kosten aufbauen.
Die können damit aber auch was anfangen.

Beim Betrieb um die Ecke heißt es meist, Kalkulation....dann gucken wir mal was man mit dem Budget überhaupt machen kann.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, ähnlich hier, da wurde erst mal der Preis generell abgeklopft, das Problem dabei allerdings,
das wir uns dafür schon so sehr reinknien mußten, um überhaupt eine halbwegs passable Zahl auf die Füße zu kriegen.

Dummerweise ist dabei quasi ein halbes Konzept und Drehbuch für uns entstanden,
weil wir sonst die zahlen garnicht kommunizieren konnten.

Problem an dieser Vorgehensweise, das man schon mit einem Bein in der Realisation hängt und wenn dem Kunden jetzt doch wieder was anderes
einfällt, passt alles nicht mehr und das macht meinen part dann ziemlich unprofessionell.

Allerdings ging es diesmal nicht anders.

Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Danke Dir!
Auch für die klare Gliederung, das hilft mir eche weiter.!!!!
Daumen hoch dafür! DANKE! :-)
Gern geschehen, freut mich wenn es helfen konnte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Look-Konzept für FX 6
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
FCP & Co. Updates nun draussen…
Nvidia RTX 3000 - Mobile Grafikchips: Leistung nun noch schwerer einschätzbar...
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Røde Central: Nun auch für Android und iOS
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
GH6 Firmware 2.2 nun online
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Opticallimits nun im Abo für neue Tests
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash