Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Siemensstern mit Objektiv mit Extender



Frage von Babyblue84:


Hallo,

wenn ich bei einem Objektiv mit Extender das Objektiv mit dem Siemensstern einstellen möchte, muss ich das dann mit Extender angeschalten oder ohne machen ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Was willst den machen das Auflagemass einstellen?
BZW.

Wenn du nachher auch mit Extender arbeitest dann natürlich mit.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Man stellt es ohne Extender ein (weil der sowieso keinen Einfluss darauf hat).

Space


Antwort von B.DeKid:

Warum tommyb?

Der Extender wirkt doch meist als "doppler" bzgl der Brennweite - der SiemensStern dient als Focus Point

Bei parfokalen Optiken mag es ja keine Unterschiede geben , aber bei normalen Optiken könnte / würde es doch durch die "Verlängerung" zu Unterschieden kommen - oder etwa nicht?

Klär mich mal (einer) auf?!?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Babyblue84:

Ja genau das will ich wissen. Wie man das Auflagemsass einstellt. Vielleicht kann es jemand auch nochmal genau beschreiben was da dann scharf sein muss...das Äussere oder das Innere vom Stern und wie man eben mit dem Extender Objektiv exakt vorgeht. Wäre super. Danke

Space


Antwort von B.DeKid:

Da ja der Stern "platt" aufgedruckt ist kann ich Dir da leider keinen Tip geben .
WoWu oder Deti die können so was.
Ich hab hier ne Art "ZollStockMakierung" welche in die Tiefe geht ... bei nem neuen (Foto) Objektiv nutz ich dieses "Blatt" und schau ob es nen Back oder Front Focus gibt - passt mir da was nich in den Kram bin ich so frei und schick Cam plus Objektiv zum Service und lass es " richten"

........................

Bzgl. deiner Frage also wundert es mich das ein Extender sich nicht auf die AbbildungsLeistung / Schärfe eines Bildes auswirken soll.

Wie man das einstellt - sorry dafür gibts Leute die das messen wollen/können:-)

Ich will / brauch nur scharfe Bilder;-)


MfG
B.DeKid

Intressieren tut es mich auf jeden Fall auch mal.

Space


Antwort von crassmike:

Bzgl. deiner Frage also wundert es mich das ein Extender sich nicht auf die AbbildungsLeistung / Schärfe eines Bildes auswirken soll. Auf die Abbildungsleistung - ja. Auf die Schärfeebene - wie du ja meintest bei parfokalen Objektiven - nein.

Reden wir jetzt von Broadcastobjektiven mit Extender, z. B. für 2/3" Kameras?

Also stell die Kamera ab bzw. aufs Stativ - so, dass sie ruhig ist. In ein paar Meter Entfernung davon den Siemensstern an die Wand hängen. Dann das Objektiv in den Weitwinkel fahren. Scharf stellen (fokussieren), sodass selbst die dünnen, inneren Segmente des Siemenssterns noch scharf sind. Geh komplett in den Tele-Bereich. Ist er jetzt noch scharf? nein? Dann den Backfocus nachziehen, bis sie scharf sind. Rauszoomen. Immer noch scharf? Gut. Das ganze kann man zur Sicherheit noch einmal wiederholen (rein- und raus zoomen), aber ansonsten sollte jetzt das Auflagemaß eingestellt sein.

So haben wir's jedenfalls gelernt..

MfG

Space


Antwort von B.DeKid:

THX crassmike, wieder mal was gelernt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Pianist:

In ein paar Meter Entfernung davon den Siemensstern an die Wand hängen. Dann das Objektiv in den Weitwinkel fahren. Scharf stellen (fokussieren), sodass selbst die dünnen, inneren Segmente des Siemenssterns noch scharf sind. Geh komplett in den Tele-Bereich. Ist er jetzt noch scharf? nein? Dann den Backfocus nachziehen, bis sie scharf sind. Rauszoomen. Immer noch scharf? Gut. Das ganze kann man zur Sicherheit noch einmal wiederholen (rein- und raus zoomen), aber ansonsten sollte jetzt das Auflagemaß eingestellt sein.

So haben wir's jedenfalls gelernt... So ist es ja auch richtig... :-)

In der Praxis kann allerdings folgendes passieren: Wenn man ältere SD-Objektive an eine HD-Kamera baut, dann ist das Auflagemaß unter Umständen nicht über den ganzen Brennweitenbereich konstant, und manchmal übrigens auch nicht über die ganze Bildbreite. Da sollte man sich dann nicht wundern, wenn man zwar in der Totale das Auflagemaß korrekt eingestellt hat, man in verschiedenen Brennweitebereichen aber die Schärfe noch mal vorne nachjustieren muss. Im Telebereich bei offener Blende scharfstellen bedeutet dann nicht, dass man automatisch im gesamten Brennweitenbereich ein scharfes Bild hat. Manchmal muss man sich dann auch entscheiden, ob man die Schärfe eher in die Mitte oder ein wenig nach rechts oder ein wenig nach links legt. Dafür muss der Sucher allerdings gut genug sein, um das genau sehen zu können.

Matthias

Space



Space


Antwort von rush:


Also stell die Kamera ab bzw. aufs Stativ - so, dass sie ruhig ist. In ein paar Meter Entfernung davon den Siemensstern an die Wand hängen. Dann das Objektiv in den Weitwinkel fahren. Scharf stellen (fokussieren), sodass selbst die dünnen, inneren Segmente des Siemenssterns noch scharf sind. Geh komplett in den Tele-Bereich. Ist er jetzt noch scharf? nein? Dann den Backfocus nachziehen, bis sie scharf sind. Rauszoomen. Immer noch scharf? Gut. Das ganze kann man zur Sicherheit noch einmal wiederholen (rein- und raus zoomen), aber ansonsten sollte jetzt das Auflagemaß eingestellt sein.

So haben wir's jedenfalls gelernt..

MfG Im Prinzip richtig - du hast nur einen elementaren Hinweis vergessen. Der ganze Vorgang muss bei Offenblende durchgeführt werden - denn bei Blende 8 oder dergleichen kannst du die Schärfe nur sehr schwer beurteilen.

Und ich kenne es auch eher so, das man zuerst im Telebereich scharf stellt, dann rauszoomt und im WW über das Auflagemaß-schräubchen die Totalschärfe einstellt... Dann wieder reinzoomen und noch 1-2 mal wiederholen, anpassen bzw. kontrollieren bis es passt.

Space


Antwort von tommyb:

So kenne ich das "Auflagemaß justieren" auch.

Eselsbrücke:
Zuerst vorne (Tele, Schärfe am Schärfering vorne am Objektiv)
Dann hinten (Weitwinkel, Schärfe am Backfocusring)

Space


Antwort von Babyblue84:

Also ich fasse mal zusammen:

Ohne Extender (also Extender ausgeschalten) nach vorne zoomen...mit dem vorderren Schärfering die Schärfe einstellen, sodass möglichst der GANZE STERN (also aussen und innen) scharf ist. Dann zurückzoomen. FB Ring öffnen...Schärfe mit diesem Ring zurückgezoomt einstellen. Feststellschraufe anziehen...Fertig. Korrekt ?????

Frage: Was heisst OFFENBLENDE und wie macht man das ?

Space


Antwort von rush:

Frage: Was heisst OFFENBLENDE und wie macht man das ? Ich kann es nur immer wieder sagen... bitte beschäftige dich mit den Grundlagen. Ich weiß nicht was du mit einer DigiBeta anstellen möchtest aber es macht mir Angst :D

Space


Antwort von Babyblue84:

Sag mal was ist Dein Problem ? Ich bin gerade dabei mich mit den Grundlagen zu beschäftigen und deswegen frage ich.

Space


Antwort von Babyblue84:

Also war das so wie ich es jetzt zusammengefasst habe richtig udn was ist Offenblende und wie erreicht man das ?

Space


Antwort von crassmike:

Danke, Leute, für die Korrekturen und Zusätze. Das hab ich jetz mal frei aus dem Gedächtnis geholt, ich werde wohl mal in meinen Unterlagen nachschlagen, wenn ich mich nochmal am Auflagemaß versuche. ;) Ja, das mit dem SD-Obj. auf HD-Cam werde ich auch noch ausgiebig austesten können, wenn meine neueste Ebay-Erwerbung ankommt. ;)
Ich weiß nicht was du mit einer DigiBeta anstellen möchtest aber es macht mir Angst :D Hehe, nicht zu ernst nehmen, Babyblue84. Aber besorg dir mal ein Buch über fotografische Grundlagen, oder lese dich im Web ein bisschen ein. Bringt wirklich viel.

Und eine offene Blende (viel Licht geht durch) ist eine Offenblende - ist doch logisch, oder..?

MfG

Space


Antwort von Babyblue84:

Ja das ist logisch. Die Frage ist nur wie weit muss die offen sein irgendwann sieht man ja nix mehr so hell ist das

Space


Antwort von Babyblue84:

Und...: Wenn ich es so mache:

Zuerst vorne (Tele, Schärfe am Schärfering vorne am Objektiv)
Dann hinten (Weitwinkel, Schärfe am Backfocusring)

Es belibt danach wenn ich auf Ojekte drauf zoome nicht scharf.
Was könnte da falsch sein

Space



Space


Antwort von Pianist:

Ja das ist logisch. Die Frage ist nur wie weit muss die offen sein irgendwann sieht man ja nix mehr so hell ist das Dann musst Du die Einstellungsarbeiten irgendwo machen, wo es dunkler ist. Oder einen Graufilter reinschwenken.

Matthias

Space


Antwort von Babyblue84:

Ich habs jetzt bei uns im Garten gemacht...ist natürlich ziemlich Hell hier auf Sylt.

Welchen Filter würdest Du mir da empfehlen bzw wie wäre die beste Kombination. Wo es dunkler ist ganz ohne graufilter oder wie ?

P.S.: Normaler Weise muss der beim zoomen schon die Schärfe behalten oder ?

Space


Antwort von Jürgen F.:

Hi Babyblue84,

kannst du der Gemeinde mal das Objektiv nennen, Brennweite usw., dass an der Digibeta ist.

Dir ist schon bekannt, dass es sich um kein "Autofokusobjektiv'" handelt.

Vielleicht kann man dir dann weiterhelfen.

Sorry, das ich mich mal einmische.

Jürgen F.

Space


Antwort von tommyb:

Broadcastobjektive mit B4 Mount sind durchzoombar. Dafür gibt es auch die Backfocus-Einstellung.

@Babyblue84
Schau mal ob nicht evtl. der Makroring (sitzt quasi genau auf der anderen Seite vom Backfocus-Ring) eingerastet ist. Nicht, dass Du deinen Backfocus die ganze Zeit am Macro einstellst...

Space


Antwort von Babyblue84:

Also das Objektiv ist das folgende:

Canon J8X6B4 IRS SX12 Wide Angle Lens, B4 2/3 12Pin

Ich stelle den Backfokus am Ring mit Schraube, auf dem "FB sthet" ein.
Ich habe nun gehört, dass das Objektiv keine automatische Schärfeneinstellung hat.
Haben das alle Broadcast Objektive nicht oder gibts auch welche die das haben.
Ansonsten wird es ja beim zoomen immer unscharf.

Space


Antwort von soan:

Es wird beim Zoomen NICHT unscharf wenn du das Auflagemaß korrekt eingestellt hast. Wie gesagt, mein Angebot steht. Kurzlehrgang morgen, 180 Euro plus MWSt *g*

Space


Antwort von Babyblue84:

Schick mir bitte Deine Kontaktdaten, klingt interessant !

Space


Antwort von Babyblue84:

Muss denn vor der Aufnahme jeweils das Objekt einmal hergezoomt werden und scharfgestellt damit es scharf bleibt oder muss der egval wohin ich zoome scharf bleiben ?

Ich glaube nämlich schon, dass ich das Auflagemass korrekt eingestellt habe !

Space


Antwort von Pianist:

Muss denn vor der Aufnahme jeweils das Objekt einmal hergezoomt werden und scharfgestellt damit es scharf bleibt oder muss der egval wohin ich zoome scharf bleiben? Na hör mal - unterschiedliche Motivabstände bedingen natürlich eine unterschiedliche Schärfeeinstellung. Dein erster Halbsatz ist richtig: Du zoomst an das bildwichtige Motiv heran, stellst scharf und gehst dann zurück auf die gewünschte Brennweite.

Übrigens: Im "on" (also während der Aufnahme, die man später im Film zeigen möchte) sollte man so wenig wie möglich zoomen und schwenken, das wäre schlechter Stil. Wenn es im Einzelfall mal gute Gründe dafür gibt, dann macht man es natürlich.

Und noch was: Wenn nötig, kannst (und musst) Du eben während der Aufnahme die Schärfe auch mal nachführen. Sowas kann auch als sogenannte Schärfeverlagerung ein schönes Stilmittel sein.

Du solltest echt das Schulungsangebot annehmen, so billig kriegst Du sonst kein Grundlagenwissen vermittelt.

Matthias

Space



Space


Antwort von Babyblue84:

OK, ich würde das auch sofort annehmen. Habe ich ja auch schon geschrieben.

Aber nochmal um es ganz deutlich zu sagen:

Es ist dann schon NORMAL oder, dass er beim heranzoomen nicht scharf bleibt, wenn ich das Motiv vorher nicht angezoomt habe oder ? Also er muss nicht scharf bleiben wenn ich einfach auf irgendetwas zoome oder ?

Space


Antwort von Pianist:

Es ist dann schon NORMAL oder, dass er beim heranzoomen nicht scharf bleibt, wenn ich das Motiv vorher nicht angezoomt habe oder ? Also er muss nicht scharf bleiben wenn ich einfach auf irgendetwas zoome oder ? Natürlich. Woher soll das Objektiv denn wissen, wohin Du zoomen möchtest und wie weit besagter Gegenstand entfernt ist? Das musst Du dann schon selbst einstellen. Und bei Videokameras macht man das eben über den Suchermonitor und nicht mit einem Bandmaß wie beim Film.

Matthias

Space


Antwort von soan:

Hehe...das wird ne unendliche Geschichte, komm besser vorbei für ein paar Stunden *g*

kameratrainer@googlemail.com

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
Meike Cine-Reihe für Vollformat mit 85mm T2.1 Objektiv ergänzt
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
ARRI Rental stellt mit HEROES weitere LF Objektiv-Kollektion vor: T.One und LOOK
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das
Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?
iasis Wunsch geht in Erfüllung: Erstes? Objektiv mit eingebautem Wireless Focus vorgestellt
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus
Leica stellt neues Telezoom-Objektiv mit Brennweite 70-200mm vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash