Frage von coder90:Hi,
ein Bekannter von mir hat vor einen (oder mehrere) Server für Video-Live-Streaming anzubieten.
Das erste und wichtigste Problem sehe ich bei der Leitung.
Wie kann ich den Traffic ungefähr ausrechnen? Es soll live passieren. Das Ziel ist es, Fernschulungen über Video, von beliebigen Orten durchzuführen.
Was wird an Leitungen angeboten? Privat? Unternehmen?
Habe bei nfon etwas von SHDSL gefunden.
http://www.nfon.net/index.php/sdsl-prod ... ect-tarife
Reicht soetwas?
Meinungen darüber ob es sinnvoll ist oder nicht, bitte per Mail oder irgendwie anders, aber nicht in diesen Thread ;)
Gruß
coder90
Antwort von TheBubble:
Wie kann ich den Traffic ungefähr ausrechnen?
Bitrate des Videostreams mal Anzahl gleichzeitiger User.
Es soll live passieren.
Es kommt durchaus darauf an, wie man "live" definiert, sprich wie viel Zeitverzögerung akzeptabel ist. Wie beim (Internet-)TV? Wie beim Telefonieren?
Sollen die Teilnehmer auch einen Audio(-Video)-Stream zurückschicken oder nur Zuschauer sein?
Antwort von coder90:
Bitrate des Videostreams mal Anzahl gleichzeitiger User.
Die Bitrate hängt erstmal von dem Videoformat, der Auflösung und diesen Sachen ab oder?
Wenn es sich bei der Verzögerung um Sekunden handelt und nicht in den Minutenbreich geht, ist das für "live" ok.
EDIT
In einem Artikel habe ich diese Definition gefunden:
Beim Streaming muss man unterscheiden zwischen Live-Streaming, bei dem die Daten tatsächlich live (bzw. mit kleiner Zeitverzögerung durch das Aufbereiten und Senden der Daten) gesendet und empfangen werden und dem On-Demand-Streaming, bei dem die Daten auf dem Server bereitliegen und dann gesendet werden, wenn der Benutzer sie anfragt.
Die erste Variante ist die richtige.
Die Teilnehmer sollen nur Zuschauer sein!
Antwort von TheBubble:
Die Bitrate hängt erstmal von dem Videoformat, der Auflösung und diesen Sachen ab oder?
Die gewünschte Bitrate kann man, je nach Videoformat in anderen Grenzen, zumeist einstellen. Dadurch wird die erreichbare Qualität verändert.
Was für eine Infrastruktur zum Erstellen und Verteilen des Streams in Frage kommt, hängt natürlich auch davon ab, wie viele gleichzeitige Zuschauer unterstützt werden sollen, ob auf eine geringere Qualität zurückgegangen werden können soll, usw. Auch über die Softwareanforderungen auf Seite der Clients muss man sich Gedanken machen.
Wenn es sich bei der Verzögerung um Sekunden handelt und nicht in den Minutenbreich geht, ist das für "live" ok.
Das hängt von den Einstellungen des Encoders und den Einstellungen des Players ab.
Antwort von versage:
Hallo,
fang doch mal damit an:
schreibe auf was Du machen willst und
Du aus Deiner Sicht brauchst.
Mit diesen Notizen frage bei 2-3 Anbietern für Livestreaming
an. So findest Du bestimmt den einen oder anderen Hinweis
über das, an was Du bisher nicht gedacht hast. Mit diesen neuen Informationen kannst Du Dir weitere Angebote einholen und mit
Deinem "Bekannten" besprechen.
Gruß versage