Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Server für Videostreaming



Frage von coder90:


Hi,

ein Bekannter von mir hat vor einen (oder mehrere) Server für Video-Live-Streaming anzubieten.

Das erste und wichtigste Problem sehe ich bei der Leitung.

Wie kann ich den Traffic ungefähr ausrechnen? Es soll live passieren. Das Ziel ist es, Fernschulungen über Video, von beliebigen Orten durchzuführen.

Was wird an Leitungen angeboten? Privat? Unternehmen?

Habe bei nfon etwas von SHDSL gefunden.

http://www.nfon.net/index.php/sdsl-prod ... ect-tarife

Reicht soetwas?

Meinungen darüber ob es sinnvoll ist oder nicht, bitte per Mail oder irgendwie anders, aber nicht in diesen Thread ;)

Gruß

coder90

Space


Antwort von TheBubble:

Wie kann ich den Traffic ungefähr ausrechnen? Bitrate des Videostreams mal Anzahl gleichzeitiger User.
Es soll live passieren. Es kommt durchaus darauf an, wie man "live" definiert, sprich wie viel Zeitverzögerung akzeptabel ist. Wie beim (Internet-)TV? Wie beim Telefonieren?

Sollen die Teilnehmer auch einen Audio(-Video)-Stream zurückschicken oder nur Zuschauer sein?

Space


Antwort von coder90:

Bitrate des Videostreams mal Anzahl gleichzeitiger User. Die Bitrate hängt erstmal von dem Videoformat, der Auflösung und diesen Sachen ab oder?

Wenn es sich bei der Verzögerung um Sekunden handelt und nicht in den Minutenbreich geht, ist das für "live" ok.

EDIT
In einem Artikel habe ich diese Definition gefunden: Beim Streaming muss man unterscheiden zwischen Live-Streaming, bei dem die Daten tatsächlich live (bzw. mit kleiner Zeitverzögerung durch das Aufbereiten und Senden der Daten) gesendet und empfangen werden und dem On-Demand-Streaming, bei dem die Daten auf dem Server bereitliegen und dann gesendet werden, wenn der Benutzer sie anfragt. Die erste Variante ist die richtige.

Die Teilnehmer sollen nur Zuschauer sein!

Space


Antwort von TheBubble:

Die Bitrate hängt erstmal von dem Videoformat, der Auflösung und diesen Sachen ab oder? Die gewünschte Bitrate kann man, je nach Videoformat in anderen Grenzen, zumeist einstellen. Dadurch wird die erreichbare Qualität verändert.

Was für eine Infrastruktur zum Erstellen und Verteilen des Streams in Frage kommt, hängt natürlich auch davon ab, wie viele gleichzeitige Zuschauer unterstützt werden sollen, ob auf eine geringere Qualität zurückgegangen werden können soll, usw. Auch über die Softwareanforderungen auf Seite der Clients muss man sich Gedanken machen.
Wenn es sich bei der Verzögerung um Sekunden handelt und nicht in den Minutenbreich geht, ist das für "live" ok. Das hängt von den Einstellungen des Encoders und den Einstellungen des Players ab.

Space


Antwort von versage:

Hallo,

fang doch mal damit an:

schreibe auf was Du machen willst und
Du aus Deiner Sicht brauchst.

Mit diesen Notizen frage bei 2-3 Anbietern für Livestreaming
an. So findest Du bestimmt den einen oder anderen Hinweis
über das, an was Du bisher nicht gedacht hast. Mit diesen neuen Informationen kannst Du Dir weitere Angebote einholen und mit
Deinem "Bekannten" besprechen.

Gruß versage

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Server für Videoschnitt
Videoserver Fernbedienung und Betriebssystem und weiteres
Streaming vom DVD-Video-Server
Server für Videoschnitt
Server für Videostreaming
TV, Multimedia und VideoServer (Hardware+Kriterien+Info)
video streaming ohne video server
Welche ist die beste TV-GraKa für Heimkino Videoserver
Video Server
Video-Playoutserver im Eigenbau?
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
SlashCAM - Server stark ausgelastet
Intel bekräftigt: Aktuelle Laptop-und Server-CPUs nicht vom Alterungsproblem betroffen
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash