Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Sehr Alte Video-Dateien werden teilweise nicht erkannt.



Frage von walang_sinuman:


Hi,

Ich habe das Problem das Sehr Alte AVI-Dateien werden nicht erkannt.
Wen ich die abspiele, mit VLC-Player, sind die dann teilweise plötzlich ohne Ton,...
Gibt es eine andere Möglichkeit, als die ganzen datein zu konvertieren?

Space


Antwort von mash_gh4:

zuerst sollest einfach einmal schauen -- bspw. mit mediainfo --, welche codecs für die video- und audio-komprimierung im konkreten fall verwendet wurden, dann kann man gezieltere tipps geben.

Space


Antwort von walang_sinuman:

Wie finde ich das heraus?Ich weiß nur, das es sich um das Dateiformat avi handelt,...
Da ich die Dateien nicht in das Programm ziehen kann, kann ich auch nicht nachschauen welche code das sind.
Es muss also einen anderen weg geben, nachzuschauen, um welche code es sich handelt.

Space


Antwort von Jörg:

das Programm heisst mediainfo

https://sourceforge.net/projects/mediainfo/

Space


Antwort von srone:

mash_gh4 hat geschrieben:
zuerst sollest einfach einmal schauen -- bspw. mit mediainfo --
das ist das tool deiner wahl.

lg

srone

Space


Antwort von walang_sinuman:

Jörg hat geschrieben:
das Programm heisst mediainfo

https://sourceforge.net/projects/mediainfo/
Dankeschön.
Ich dachte das wäre was in resolve gewesen. ^^


Gute Nacht

Space


Antwort von walang_sinuman:

Unbenannt.PNG das spuckt das Programm über die Datei aus.

Space


Antwort von Jott:

walang_sinuman hat geschrieben:
Unbenannt.PNG

das spuckt das Programm über die Datei aus.
Ein Wackelbriefmarke aus dem frühen Mittelalter ohne Ton halt.

Space


Antwort von carstenkurz:

Das wäre dann eben die nächste Frage, ob in den Dateien überhaupt Ton drin ist, und wenn, ob dieses MJPEG aus irgendeiner proprietären Spezialumgebung stammt, was möglicherweise Auswirkungen auf einen irgendwie ungewöhnlichen Tonanteil haben kann. Grundsätzlich ist so ein 320/240 MJPEG AVI ziemlich gewöhnlich.

- Carsten

Space



Space


Antwort von walang_sinuman:

carstenkurz hat geschrieben:
Das wäre dann eben die nächste Frage, ob in den Dateien überhaupt Ton drin ist, und wenn, ob dieses MJPEG aus irgendeiner proprietären Spezialumgebung stammt, was möglicherweise Auswirkungen auf einen irgendwie ungewöhnlichen Tonanteil haben kann. Grundsätzlich ist so ein 320/240 MJPEG AVI ziemlich gewöhnlich.

- Carsten
Die Dateien sind eigentlich alle mit ton und eben nur sehr alt,... kann auch sein, das die Dateien zum Teil ein bisschen beschädigt sind.
Ich habe auch keinen Plan, warum die Dateien zum Teil den Ton verlieren und warum meine Dateien zum Teil auf einmal beschädigt sind, wenn ich doch alle paar Jahre, eine neue Externe Festplatte Kaufe.

Space


Antwort von DV_Chris:

Mit diesem Codec Pack und dem MPC ist die Chance hoch, dass das FIie abgespielt wird:

http://codecguide.com/about_kl.htm

Space


Antwort von Jörg:

Ist jetzt nicht dein ernst, dieses KillerPack jemanden zu empfehlen??
Das Teil hat tausende Rechner zerschossen, bringt sämtliche merits in den vorhandenen codechierarchien durcheinander,
goldwingfahrer rotiert gerade in seinem Grab...;-((
Das Teil mag in einer Testinstallation laufen, aber nicht in einem System mit installierten NLE.

Space


Antwort von DV_Chris:

Dass man vor dem Installieren ein Image machen kann, ist Dir bis dato entgangen?

(Meine Kunden hatten bis dato kein Problem damit)

Space


Antwort von Jörg:

Dass man vor dem Installieren ein Image machen kann, ist Dir bis dato entgangen? mir nicht, aber als Tipgeber wäre es deine Aufgfabe gewesen, dem offenbar nicht allzu tief in der Materie steckenden TO diesen Ratschlag zu geben!!

Space


Antwort von vaio:

DV_Chris hat geschrieben:
Mit diesem Codec Pack und dem MPC ist die Chance hoch, dass das FIie abgespielt wird:
Meiner Meinung nach der so ziemlich schlechteste Tipp.
Wie man MediaInfo entnehmen kann, wurde mit einer 4:2:2-Abtastung gecaptured. Da spricht doch einiges dafür, dass das über VirtualDub o.ä. geschehen ist und nicht mit einer Hard-/Software-Kombination und proprietären File. Dafür spricht auch die kleine Auflösung, die geringe Framerate und nicht zuletzt auch die kurze Aufnahmesequenz. Weiterhin gibt es auch keinen Hinweis aus MediaInfo dazu. Vielleicht wurde damals über eine Grafikkarte aufgenommen und der Ton (durchgeschleift) über die Soundkarte. Obwohl, einen Audiohinweis gibt es ja von MediaInfo nicht... Wie dem auch sei, wenn der TO es nicht (mehr) weiss, ich kann nur vermuten.
Zu guter Letzt: HW/SW-Lösungen haben auch damals schon mit zumindest halber "PAL-Auflösung" und höherer Framerate gecaptured. Der Hinweis mit dem Codec nicht Zielführend, da die Files ja abgespielt werden. Das wäre sonst nicht möglich. Vollständig halber möchte ich noch erwähnen, dass es für proprietäre Files auch freie Codecs im Netz gibt, so das man diese Clips ohne entsprechender HW und irgendwelchen Packs abspielen kann. Das aber nur am Rande.
Gruß Michael

Space


Antwort von carstenkurz:

Da steht auch 'Digital Camera 1.06' als Herkunftsangabe der Datei. Das spricht ausgesprochen stark für einen proprietären Codec einer frühen Digitalkamera, die so elementare Videofunktionen realisiert hat. Mit allen Implikationen solcher heissgestrickter Lösungen. Dazu passen auch die 15fps, ebenso wie das Erstellungsdatum der Datei, unabhängig davon, ob das die tatsächliche Aufnahmezeit war oder ob wie bei vielen Leuten die Kamerauhr nach leerem Akku nicht richtig gesetzt wurde (ist dann typisch irgendein Zeitpunkt vor der Softwareentwicklung des Kameramodells). Wenn man mal danach googelt, findet man etliche ältere digitale Stillkameras, bei denen es solche '1.06' Firmwareversionen gab. Möglicherweise wurde mit der Kamera ein spezielles Tool zur Konvertierung mitgeliefert.

Was sagt denn die VLC Codecinfo dazu? Da ich MPEG Streamclip noch auf einigen Rechnern liegen habe, wäre mein Lösungsansatz, mal zu versuchen ob der das Audio erkennt, und dann umcodieren. Das geht auch mit VLC, wenn auch ein bißchen komplizierter. Natürlich gibts auch andere Programme zur Umcodierung, das ist dann halt Zufall, wie gut das jeweilige Programm mit Bild und/oder Ton klar kommt, da kann man nur probieren.

Wenn Du willst, lade so eine Datei mal irgendwo hoch, dann teste ich mal.

- Carsten

Space


Antwort von vaio:

carstenkurz hat geschrieben:
Da steht auch 'Digital Camera 1.06' als Herkunftsangabe der Datei. Das spricht ausgesprochen stark für einen proprietären Codec...
Bei einem proprietären Codec liesse sich das File erst gar nicht abspielen und es würde ein Hinweis beim starten erscheinen. Vielleicht einmal mit einem anderen Player "gegen" testen und nicht die "eierlegende Wollmilchsau" VLC verwenden. Wenn es allerdings ein proprietärer Codec ist, dann könnte es sein, dass der Treiber nicht (mehr) fehlerfrei installiert ist und zwischenzeitlich durch Updates oder installieren von weiterer Videosoftware - dazu zählen auch diverse Codec-Packs - "zerschossen" wurde. Dann startet unter Umständen die Wiedergabe, da für das System die Datenbank okay scheint, dennoch ist die Wiedergabe gestört. Allerdings sollte man das dann auch im Bild deutlich sehen.
walang_sinuman hat geschrieben:
Ich habe das Problem das Sehr Alte AVI-Dateien werden nicht erkannt.
Wen ich die abspiele, mit VLC-Player, sind die dann teilweise plötzlich ohne Ton,...
Da es wohl um mehrere Files geht, nehme ich an, dass einige Aufnahmen einfach ohne Ton erzeugt wurden. Er schreibt ja nicht von Tonaussetzern, sondern das die (Clips?) teilweise ohne Ton sind. So verstehe ich das jedenfalls. Dafür spricht auch der nicht existierende Audioabschnitt im seinem angehängten MediaInfo-Bild.
Gruß Michael

Space


Antwort von walang_sinuman:

Ich weiß aber, das die mal ton hatten und das es teilweise bei der Wiedergabe, bildprobleme gibt, trifft auch zu.

Das sind aufnehmen, die ich mit meiner ersten Digitalkamera gemacht habe.

Es kann auch sein, das der ton mit der Zeit verloren gegangen ist.

Es kann auch sein, das die Dateien zum Teil beschädigt sind.

Space



Space


Antwort von vaio:

Ich weiß aber, das die mal ton hatten und das es teilweise bei der Wiedergabe, bildprobleme gibt, trifft auch zu. Mehr Informationen sind immer besser. Das sind aufnehmen, die ich mit meiner ersten Digitalkamera gemacht habe. Mit welchen Modell? Es kann auch sein, das der ton mit der Zeit verloren gegangen ist. Nein, eigentlich nicht. Es kann auch sein, das die Dateien zum Teil beschädigt sind. Weshalb sollten die Files beschädigt sein?

Wurden sie gelöscht und wieder "hergestellt"?
Spielst du sie von einem "reparierten" Datenträger ab?
Dann ist das interessant:
1.) Auf welchem Medium sind die Files gespeichert? (HDD extern/intern, CD, DVD etc.)
2.) Hast du seinerzeit die Dateien auf einem weiteren Medium gesichert?
Weiterhin:
3.) Mit welchen Rechner möchtest du du Dateien wiedergeben? (Betriebssystem, installierte Videosoftware etc.)
4.) Hat es zur Digitalkamera einen Installationsdatenträger gegeben?
5.) Wenn es einen gegeben hat, dann gehe bitte einmal auf die Herstellerseite der Digitalkamera und schaue unter Support/Treiber nach deinem Kameramodell und lade dir den richtigen und aktuellen Treiber von der Website (Betriebssystem beachten).

Viel Erfolg.
Gruß Michael

Space


Antwort von walang_sinuman:

vaio hat geschrieben:
...

Wurden sie gelöscht und wieder "hergestellt"?
Spielst du sie von einem "reparierten" Datenträger ab?
Dann ist das interessant:
1.) Auf welchem Medium sind die Files gespeichert? (HDD extern/intern, CD, DVD etc.)
2.) Hast du seinerzeit die Dateien auf einem weiteren Medium gesichert?
Weiterhin:
3.) Mit welchen Rechner möchtest du du Dateien wiedergeben? (Betriebssystem, installierte Videosoftware etc.)
4.) Hat es zur Digitalkamera einen Installationsdatenträger gegeben?
5.) Wenn es einen gegeben hat, dann gehe bitte einmal auf die Herstellerseite der Digitalkamera und schaue unter Support/Treiber nach deinem Kameramodell und lade dir den richtigen und aktuellen Treiber von der Website (Betriebssystem beachten).

Viel Erfolg.
Gruß Michael
Wiederherstellt bzw. Repariert, wurden die nicht. Wobei ein Teil davon schon auf diesem Wege, vom alten PC gerettet worden sein könnte.


(1) Einen Teil davon hatte ich zuvor auf CD-ROM gebrannt, bevor ich es schließlich auf meine externe Festplatte gezogen habe.
Ein Teil davon war auf der internen Festplatte, des alten PC's. Jetzt ist alles auf der Expertnen Festplatte.
(2) ich habe leider sehr lange gewartet, bis ich die Dateien von den CD's suf die Experte Festplatte gezogen habe. Allerdings habe ich die CD-ROM's noch und auf dem alten PC, dürfen auch noch einige Bilder sein.
(3) ich habe inzwischen Windows 10.
Für die Wiedergabe verwende ich VLC, Windows Media Player, quicktime,...
(4) weiß ich nicht mehr,... aber es gibt fast immer irgendeine CD-ROM dazu.
(5) ich weiß nicht mehr, welche Kamera das war. Das ganze ist schon ziemlich lange her.

Space


Antwort von vaio:

“Wiederherstellt bzw. Repariert, wurden die nicht. Wobei ein Teil davon schon auf diesem Wege, vom alten PC gerettet worden sein könnte.“ Das ist aber kein Hinweis, dass die Dateien beschädigt sind. Auch ich habe vor ein paar Monaten noch einige digitalisierte MJPEG-Files in einem Ordner entdeckt, die aus den frühen 90er Jahren sind. Diese Files sind ebenfalls über mehrere Generationen von Festplatten und Betriebssystemen kopiert und liegen aktuell auf dem NAS.
“Allerdings habe ich die CD-ROM's noch und auf dem alten PC, dürfen auch noch einige Bilder sein.“ Sind das Video-CD’s oder Backup-CD’s mit einzelnen Files?
Wenn dort die einzelnen Dateien gesichert sind, dann würde ich diese in einem Ordner auf dem aktuellen PC kopieren und testen ob sie sich abspielen lassen.
Selbiges empfehle ich auch mit dem alten PC. Dazu bietet sich z.B. ein günstiges externes USB-Chassis für die HDD an. Alternativ, wenn man nicht „schrauben“ möchte, macht es auch ein günstiger WLAN-USB-Stick - falls der alte PC noch kein WLAN hat aber sonst funktioniert. Eine USB-Schnittstelle wird er ja haben… Dann lässt sich auch gleich testen, ob sich die Dateien auf dem alten Rechner abspielen lassen. Du siehst, einige Optionen gibt es.
“ich habe inzwischen Windows 10“ Als 32- oder 64-bit Version?
“Für die Wiedergabe verwende ich VLC, Windows Media Player, quicktime,…“ Verhalten sich der VLC und der WMP identisch beim abspielen deiner Files?
Ich würde an dieser Stelle mir den Windows Media Player Classic herunterladen und damit die Wiedergabe testen. Diesen gibt es in einer 32- oder 64-bit Version.
Quicktime auf Windows 10? Ich hoffe nicht mit einem Codec-Pack installiert, weil es offiziell keine Quicktime-Version für Win 10 gibt und der Support generell beendet wurde. Da du bereits den VLC-Player nutzt, sollte QT für das abspielen von „mov-Files“ ohnehin obsolet sein. Da ich privat kein Windows mehr nutze - die letzte win 10 Installation unter einer virtuellen Umgebung habe ich in diesem Jahr gelöscht - gibt es aber bestimmt andere User, die zu QT und Win 10 mehr sagen können.
“ich weiß nicht mehr, welche Kamera das war. Das ganze ist schon ziemlich lange her.“ Vielleicht gibt es in deinen Unterlagen noch einen alten Beleg, oder…
“weiß ich nicht mehr,... aber es gibt fast immer irgendeine CD-ROM dazu.“ …die CD-ROM.
Gruß Michael

Space


Antwort von Alf_300:

Zu Quicktime selber möchte ich nichts sagen weil ich es derzeir nicht teste kann

Aber je neuer Win 10 ist umso wenige alte Programme lassen sich installieren.

Was geht ist die Installatiuon von Win10.10240 und dann updaten,
dann bleiben die älteren Programme drin.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt
Panasonic Lumix DC-S1: SD-Karten werden nicht mehr erkannt
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
V-Log Footage wird in PP22 Farbmanagment nicht erkannt
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Netflix führt teilweise Impfpflicht für seine Filmproduktionen ein
Teilweise kein Ton nach export
Teilweise Produktfehler: NVIDIA RTX5090, RTX5090D und RTX5070Ti
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Sehr helle Lichter mit der C100 MKII
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash