Frage von Fader8:Hi zusammen
Für diejenigen die sich auskenne:
Gibt es einen Grund die SSD Pro von Samsung zu kaufen?
Verwendungszweck: eine SSD für Cache Files eine für den Export.
Grüsse
Antwort von muroshi:
Ich würde dir eher die Crucial MX100 empfehlen. Die Evo hat eine Geschwindigkeitslimite.
Antwort von acrossthewire:
Je kleiner die Gesamtkapazität je langsamer. Die Pro hat ne längere Garantie und die Speicherzellen werden glaub ich etwas anders beschrieben/gemanagt.
Wenn Du Grössen über 256GB kauftst ist der reale Unterschied glaub ich eher marginal da wird dann die Schnittstelle bzw. das Betriebssystem wieder wichtiger.
Antwort von Jörg:
http://ssd.userbenchmark.com/Compare/Sa ... 1408vs1594
Antwort von Natalie:
Du hast ewig Garantie auf die Pro SSD, das alleine lohnt sich schon ...( 5 Jahre )
Antwort von Valentino:
Die EVO SSDs haben definitiv keine Geschwindigkeitsbremse eingebaut.
Sehr häufig sind SSDs um die 100GB deutlich langsamer als ihre größeren Ausgaben, da bei weniger Speicherbausteinen auch nicht so viel Daten parallel weggeschrieben werden können.
Die neue 850 Pro Serie von Samsung basiert auf einer neuen von Samsung entwickelten Speicherbaustein:
Technische Details findest du hier:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html
Bei den ganzen SSDs ist gerade bei Video sehr wichtig das die Controller nicht durch eine Komprimierung so schnell werden, da sich Videofiles nur sehr schlecht verlustfrei komprimieren lassen.
Auch wenn ich im Büro Rechner eine Crucial MX550 verbaut habe, da einfach unschlagbar günstig, halte ich nach einem Totalausfall meiner ersten Crucial SSD recht wenig von der Marke.
Die meisten Hersteller "basteln" sich ihre SSDs aus den bekannten Speicherbausteinen und Controllern zusammen und entwickeln meist nur die Firmware selber.
Nur bei sehr wenigen Herstellern kommt alles aus eigenem Hause und Samsung ist einer von diesen Herstellern, die auch gerne was Neues ausprobieren.
Zur Zeit ist Crucial unschlagbar günstig, für Video würde ich aber die Samsungs oder Sandisks empfehlen.
Antwort von muroshi:
Meines Wissens werden die angegebenen Transferraten bei der EVO nur für eine bestimmte Anzahl Gigabytes garantiert.
Antwort von otaku:
hab jede Menge von den Pro, die laufen super und ich hatte noch keinen einzigen Ausfall, hab jetzt auch ein paar Evo gekauft, kann den Unterschied nicht feststellen, wie im oben geposteten Test sind die eigendlich identisch. Einen Ausfall hatte ich auch mit den Evo noch nicht, aber die sind auch erst ein paar Monate alt. Aber wenn du sie eigendlich nur als schnellen Cache benutzt liegen ja sowieso keine sensibelen Daten drauf, da würde ich ohne zu zögern die Evo nehmen.
Antwort von WolleXPC:
Wo hier gerade das Thema SSD angesprochen wird...
Welche Daten sollte man bei Verwendung von Premiere CC auf die SSD legen, um einen merklichen Geschwindigkeitsschub zu bekommen?
Rohmaterial, Anwendung selbst, Cache Files, usw.?
Gruß
Wolfgang
Antwort von Jörg:
Rohmaterial, Anwendung selbst, Cache Files, usw.?
alle genannten.
Jeweils auf einzelne Platten.
Hast du Gurte am Bürostuhl ;-))?
Antwort von blickfeld:
Rohmaterial, Anwendung selbst, Cache Files, usw.?
alle genannten.
Jeweils auf einzelne Platten.
Hast du Gurte am Bürostuhl ;-))?
jeweils ein Raid-0 (je mehr platten, je besser), wenn Geschwindigkeit im Vordergrund steht und ein Backupsystem vorhanden ist oder ein Raid-5/Raid-6 wenn es um Geschwindigkeit und "Datensicherheit" geht.
Dann braucht man einen Überrollbügel (und das entsprechende Material, das dieses fordert).
Antwort von Jörg:
RAID 0 fürs Material halte ich seit jeher so,
ein RAID für cache und System halte ich für überflüssig, keine Ahnung
ob da noch nennenswerter Zuwachs möglich ist,.
Die Tests mit sysC im RAID haben kaum Anreiz dazu gegeben.