Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // SONY A9III mit 8K



Frage von klusterdegenerierung:


Breaking News :-)

https://youtu.be/lZvOxg9tAsA?t=86

Space


Antwort von srone:

au weia, toneh tony, da ist ja nichtmal der ganze tisch scharf...;-)

lg

srone

Space


Antwort von pillepalle:

Endlich eine weitere Kamera mit der ich meine Blumenkästen in 8k aufnehmen kann. Aber ob das auch ohne RAW und 20 Blenden Dynamik gelingt? 🤪

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sieht man denn den für Sony nicht untypischen Rolling Shutter auch mit 8K ? ;)
Dürfte für die meisten Filmer hier, schwierig werden. Oder wer von euch hat schon einen 8K TV ?
Ich verstehe jetzt nicht warum alle Hersteller heute schon schon auf den 8K Zug aufspringen.
Wo doch eigentlich schönes 2K, sprich eine gute 4K Kamera eigentlich für Alles weltweit gefilmte, vollends genügen würde.
Es gäbe doch eigentlich auch viel sinnvollere Prioritäten, als immer mehr Ks, vor allem beim filmen.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

https://www.dailycameranews.com/2020/12 ... -and-a7iv/
Bigger and truly pro body
9.44M dots EVF
Newly developed sensor
8K video recording with no overheating
Dual card slots
New menu systems from a7S III
IBIS with Steady shot active mode
Everything about this camera is new
Price: $5,999
Official announcement in Q1/2021


Nun ja. Nicht die 8k sind doch in Wirklichkeit das Herausragende bei der R5.
Internes Film-Raw ist doch das Alleinstellungsmerkmal der R5.
Auch für Fotografen, die 30fps geboten bekommen - eben in hoher Auflösung und vor allem einem Raw-Format.

Sony wird wohl wieder nur einen 10bit-Codec bieten.
Was dann bliebe, wären Serienbildreihen, denn da werden bis zu 30fps erwartet.

Vielleicht schraubt Canon ja auch noch ein wenig an der R5. Die aktuellen Lieferzeiten lassen vermuten, dass vielleicht Anpassungen vorgenommen werden.
Aber auch wenn Canon der R5 per Firmware auch nur einen S35-Raw-Crop mit höherer Framerate verpassen würde, wäre dies eine tolle Aufwertung.

Also: Kommt die A9III ohne internes Film-Raw --> Gähn.

Space


Antwort von rush:

Erstmal abwarten was am Ende an den Rumors dran ist. Und Sony ist doch soeben erst mit der A7SIII in den Bereich der 10bit-fähigen Fotokameras eingestiegen, da wird niemand ernsthaft direkt RAW erwarten - ich denke das ist illusorisch. Klar wäre es cool, kommen wird es aber wohl eher nicht wenn das nicht einmal größere Modelle ohne extra Anbauten beherrschen. Sony muss immer auch die eigene Cine Sparte etwas schützen und kann untenrum nicht aus allen Rohren feuern.

Ich bin jedenfalls gespannt was da wird kommen - also auch ob sowohl eine A9 als auch A7R Nachfolge kommt oder ob man vielleicht sogar beide miteinander verschmelzen wird.

RAW habe ich in der P4K - wenn es in einer kommenden Sony drin wäre "wow" - mir reichen da aber auch real nutzbare 10bit in einem brauchbaren Codec, gern in klassischer Intra Variante als auch hoch komprimiertem h.265 Derivat für Zwecke in denen der Fokus auf langer Laufzeit vor höchster Qualität steht.

Wenn das Teil dann noch ordentlich Fotos mit mehr als 12MP kann und zusätzlich auf S35 umschaltbar sein sollte, wäre das auf jedenfall eine potentielle Ablöse meiner A7RII.

Space


Antwort von Jott:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich verstehe jetzt nicht warum alle Hersteller heute schon schon auf den 8K Zug aufspringen.
Wo doch eigentlich schönes 2K, sprich eine gute 4K Kamera eigentlich für Alles weltweit gefilmte, vollends genügen würde.
Es gäbe doch eigentlich auch viel sinnvollere Prioritäten, als immer mehr Ks, vor allem beim filmen.
Die Kamera kommt aus Japan, dort gibt es 8K-TV und 8K-Fernseher und folglich den Markt dafür, ganz einfach. Die bauen die Kameras ja nicht individuell passend zu den Befindlichkeiten anderer Länder und Regionen, und Kaufzwang gibt‘s schon gleich gar nicht. Wobei man auch hierzulande mit 8K etwas anfangen kann, wenn man mag.

Space


Antwort von Jörg:

Die immer wieder einsetzende Frage "wozu brauche ich xxxK cams?" ist doch irrelevant.
Ist wie bei Autos, kein Mensch braucht in Privatfahrzeugen mehr als 150 KW,
und trotzdem werden die Dinger immer leistungsfähiger.

Und warum bauen die Firmen solche Cams, Autos etc?
Weil sie es können, ganz einfach...und dann kommt die Meute und kauft den Kram.
Wird hier genauso sein; wie immer.
So funktioniert Marktwirtschaft eben.
Wieder entspannen, ist nix passiert.

Space


Antwort von Jott:

Und falsch schon wieder jemand wegen dieser vagen Ankündigung sein langjährig geplantes Filmprojekt verschiebt:

https://www.fcp.co/final-cut-pro/articl ... rough-iran
Mit ollen Sony-Knipsen, die es schon längst gibt, schönen Bildern und Kindersoftware auf die Leinwand. Schau an! :-)

Space



Space


Antwort von iasi:

Jörg hat geschrieben:
Die immer wieder einsetzende Frage "wozu brauche ich xxxK cams?" ist doch irrelevant.
Es ist Teil des Ganzen.

Die Frage ist doch: Was will ich am Ende erreichen?

4k sind bei der Wiedergabe verbreitet und aktueller Standard. Dabei ist die Bildqualität dann auch so hoch, dass eine weitere Steigerung nicht unbedingt notwendig ist - diese wäre dann eben vergleichbar mit IMAX-Format.

Aber um diese 4k auch zu erreichen, braucht es auch angemessenes Ausgangsmaterial.
4k-Bayer-Raw genügt da schon mal nicht.
10bit versperren Gestaltungsspielraum, wenn auch 10bit bei der Wiedergabe gefordert sind.

8k-Bayer-Raw liefert am Ende 4k mit Spielraum.
Raw öffnet die Gestaltungstüren in der Post.

Nicht mit den 8k setzt die Canon R5 den Maßstab. Die Latte liegt bei 8k-Raw.
Speichert die A9III vom 8k-Bayer-Sensor irgendein 8k-10bit-Videoformat, dann ist das Grütze. Dann schon lieber ordentliches 4k.

Space


Antwort von roki100:

10bit versperren Gestaltungsspielraum Nein. Der Beweis: alle tolle Filme die in 10Bit ProRes mit der Arri gedreht wurden.
4k-Bayer-Raw genügt da schon mal nicht. Nein. Der Beweis: alle tolle Filme die nichtmal in 4K gedreht wurden.

Wenn man sich die Filme heute anschaut, sind die immer noch besser, als so manche aktuelle Filme die mit RED und mehr K gedreht wurden. Und das ist für meine gesunden Eule Augen, der Beweis, dass mehr K und mehr Bit, nicht das entscheidende (für schöne Looks, für Cinema & Co.) ist. Sondern Color Science, Dynamic Range...
Mehr Auflösung hat es bei 1080p (bei den meisten) aufgehört sichtbar besser oder wooow zu sein - es gibt diesbezüglich auch unzählige Analysen. Wie Jörg schon sagte, mehr K, das hat was mit Marktwirtschaft etwas zu tun...und nicht mit etwas, was man unbedingt braucht, um Filme machen zu können.

Space


Antwort von rush:

4k und 10bit sollten für fast alle gängigen Anwendungen doch durchaus ausreichen, wenn dann womöglich sogar 6 oder 8 Kaaahhh verbaut werden hast Du doch genügend Spielraum - und gewinnst beim skalieren auf 4k oder 2k noch Details hinzu - bei Portraits ggfs sogar unschöne Hautunreinheiten weil Du an der Maske gespart hast und das dann in der Post wieder glätten musst. Alles doof ;-)

Ich freue mich auf die künftigen Ankündigungen. Ob ich dann tatsächlich irgendwann switche hängt von vielen Faktoren ab - aber im großen und ganzen entwickelt sich der Bereich der filmenden Fotoapparate doch recht spannend - genau wie der im s.g. Cine-Bereich.

Space


Antwort von Jörg:

iasi meint
Die Frage ist doch: Was will ich am Ende erreichen? ich denke, das ist das Problem deines Daseins...
Du grübelst solange über dein zu erreichendes Ende, das in dem Moment, wo du zum
Schluss gekommen zu sein scheinst... piff, gibt drei neue cams...,
dein Entschluss ist in Frage gestellt, weil...man könnte ja vielleicht mit den Dingern im Fußraum...
und paff, schon wieder ne neue cam.
Hase und Zwieigel, müssen dich in der Kindheit schon gequält haben.
Wärst du Handwerker, und würdest du auch nur eine Minute zweifeln,
dass man selbst mit dem zur Verfügung stehenden Hammer, tatsächlich die Nägel ins Holz bekommt...

Ich kann nicht glauben, das du am Aktienmarkt aktiv bist.
Wenn deine Entscheidung Aktien zu ordern auch nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch nimmt,
wie die Suche nach dem goldenen Kameragral, meldet die Bude ev. gerade ihr Insolvenzverfahren an.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Nein. Der Beweis: alle tolle Filme die in 10Bit ProRes mit der Arri gedreht wurden.
Nein. Der Beweis: alle tolle Filme die nichtmal in 4K gedreht wurden.
Nein. Der Beweis: alle tollen Filme die auf einem Bildschirm mit nichtmal 8Bit geschaut werden.

Space


Antwort von roki100:

Ich bezog mich auf Filme die in 10Bit aufgenommen wurden.... Wiedergabe ist sowieso in den meisten Fällen immer 8Bit.
8Bit für Colorgrading ist eben zu begrenzt. 10Bit ist da eine andere Nummer... und 12Bit ist etwas, wo man sowieso die Regler in der Regel nicht dahin bewegt... :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Wiedergabe ist sowieso in den meisten Fällen immer 8Bit.
Deswegen.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
10bit versperren Gestaltungsspielraum Nein. Der Beweis: alle tolle Filme die in 10Bit ProRes mit der Arri gedreht wurden.
4k-Bayer-Raw genügt da schon mal nicht. Nein. Der Beweis: alle tolle Filme die nichtmal in 4K gedreht wurden.
Die tollen Filme hattest du noch im 2k-Kino und auf deinem HD-TV angeschaut.

Jedes UHD-TV-Gerät freut sich über 4k-Material, das es nicht hochskalieren muss.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Jedes UHD-TV-Gerät freut sich über 4k-Material, das es nicht hochskalieren muss.
eben, man muss auch mit nicht unbedingt benötigte Technik mitgehen, im Namen der Marktwirtschaft... die stets auf das Anerzogene aufbauen, schneller, besser, größer, stärker...und du befindest dich sehr stark mittendrin, andere nicht so, die sind auch mit FHD Bildschirm mehr als zufrieden, denn die Glotze geht auch nach 10 Jahre nicht kaputt....da tickt die eingebaute "gehe-kaputt-und-kauf-neu"-Uhr anders ;)

Space



Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Ich bezog mich auf Filme die in 10Bit aufgenommen wurden.... Wiedergabe ist sowieso in den meisten Fällen immer 8Bit.
8Bit für Colorgrading ist eben zu begrenzt. 10Bit ist da eine andere Nummer... und 12Bit ist etwas, wo man sowieso die Regler in der Regel nicht dahin bewegt... :)
8bit-Wiedergabe? Im Kino? ;)

Ich erinnere mich übrigens immer an Roger Deakins Befürchtung, als er hörte, dass Skyfall auch in 4k bzw. IMAX laufen sollte. Erst die Qualität des IMAX-Upscaling hatte ihn beruhigt. Dabei ging es ihm eben auch um die Farben.

Selbst bei 12bit hat man Mühe, die Sensordaten ohne Herumgetrickse reinzuquetschen.
Da man immer Verluste hat, ist es immer besser ein Ausgangsmaterial zu haben, das mehr bietet, als das Wiedergabeformat erfordert.

Es hat schon seine Gründe, weshalb heute so ziemlich alle die Alexa LF oder 65 mit Raw nutzen. ;)
Und in 10bit-ProRes wurde nur gedreht, solange nicht Raw oder 12bit-ProRes zur Verfügung stand.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jedes UHD-TV-Gerät freut sich über 4k-Material, das es nicht hochskalieren muss.
eben, man muss auch mit nicht unbedingt benötigte Technik mitgehen, im Namen der Marktwirtschaft... die stets auf das Anerzogene aufbauen, schneller, besser, größer, stärker...und du befindest dich sehr stark mittendrin, andere nicht so, die sind auch mit FHD Bildschirm mehr als zufrieden, denn die Glotze geht auch nach 10 Jahre nicht kaputt....da tickt die eingebaute "gehe-kaputt-und-kauf-neu"-Uhr anders ;)
Die Leute schauen sich einfach die Bildschirme an und stellen fest, dass UHD nun mal mehr zu bieten hat, als FHD.
Und kaum jemand hat heute noch einen 32" FHD-TV im Wohnzimmer stehen. Warum wohl? ;)

Mein 75" bietet nun mal ein anderes Sehvergnügen als mein alter 37", den ich neulich verschenkt hatte. Kaputt war er nicht, der gute alte 37"ler.

Space


Antwort von rush:

Und dennoch geht es bei der kommenden A9 oder wie auch immer sie heißen wird in erster Linie um einen Fotoapparat und keinen Alexa oder Red.

Sonys Top-Modell ist bisher in der S Reihe zu finden - und da ist bereits bei 10bit Feierabend. Mehr wird man entsprechend kaum erwarten dürfen - alles andere ist Bonus.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Mein 75"
Um Gottes willen. Wie groß ist dein Wohnzimmer? Surfst Du damit auch bei SlashCAM und liest mein Text mit kopf von links nach rechts hin&her um 90° bewegen...? ;) Da tut dir doch der Nacken weh bei Filme schauen... vor allem bei XXXX...da sitzt Du davor wie Wackeldackel... ;)
Aber Verstehe. Mehr K, weil dein Bildschirm sehr groß ist, etwas, wie für manche der PC Bildschirm und sehr nah dann in 4K spielen, wo der Unterschied dann etwas sichtbarerer ist.

Space


Antwort von roki100:

Jott hat geschrieben:
Und falsch schon wieder jemand wegen dieser vagen Ankündigung sein langjährig geplantes Filmprojekt verschiebt:

https://www.fcp.co/final-cut-pro/articl ... rough-iran
Mit ollen Sony-Knipsen, die es schon längst gibt, schönen Bildern und Kindersoftware auf die Leinwand. Schau an! :-)
da sind wirklich sehr schöne Szenen dabei. Es ist so wie es ist; es gibt schöne Kamerainterne Looks, Sensor mit einem schönen Color Science, da reichen auch 8Bit. Hätte ich mit der BMPCC den einen Look (Kameraintern), den ich immer nachträglich graden muss, wäre ich auch mit 8Bit zufrieden.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Mein 75"
Um Gottes willen. Wie groß ist dein Wohnzimmer? Surfst Du damit auch bei SlashCAM und liest mein Text mit kopf von links nach rechts hin&her um 90° bewegen...? ;) Da tut dir doch der Nacken weh bei Filme schauen... vor allem bei XXXX...da sitzt Du davor wie Wackeldackel... ;)
Aber Verstehe. Mehr K, weil dein Bildschirm sehr groß ist, etwas, wie für manche der PC Bildschirm und sehr nah dann in 4K spielen, wo der Unterschied dann etwas sichtbarerer ist.
Zum Surfen nutze ich auch meinen alten 55"ler.
Du hast eine falsche Vorstellung vom Blickwinkel. Setzt dich mal in 2m Abstand vor eine Wand, halte den Kopf schön ruhig senkrecht auf die Wand gerichtet und schau dann mal, was du allein mit deinen Augen abtasten kannst ohne den Kopf zu bewegen.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Um Gottes willen. Wie groß ist dein Wohnzimmer? Surfst Du damit auch bei SlashCAM und liest mein Text mit kopf von links nach rechts hin&her um 90° bewegen...? ;) Da tut dir doch der Nacken weh bei Filme schauen... vor allem bei XXXX...da sitzt Du davor wie Wackeldackel... ;)
Aber Verstehe. Mehr K, weil dein Bildschirm sehr groß ist, etwas, wie für manche der PC Bildschirm und sehr nah dann in 4K spielen, wo der Unterschied dann etwas sichtbarerer ist.
Zum Surfen nutze ich auch meinen alten 55"ler.
Du magst also alles in groß, mehr K ist nur eine Sache...
iasi hat geschrieben:
Du hast eine falsche Vorstellung vom Blickwinkel. Setzt dich mal in 2m Abstand vor eine Wand, halte den Kopf schön ruhig senkrecht auf die Wand gerichtet und schau dann mal, was du allein mit deinen Augen abtasten kannst ohne den Kopf zu bewegen.
habe ich gemacht




Space


Antwort von Darth Schneider:

Bingo, der Diskussion nach spielt also, das Thema 8K oder eben nicht, wohl doch mehr eine Rolle als am Anfang des Threats formuliert wurde....
@Jorg
Scheinbar ist 8K mit 10 Bit doch nicht nur in Japan ein Thema, auch bei uns wo es ja kaum jemand anschauen kann. :)
Was auch immer, ich denke 10 Bit genügen nicht wirklich für 8K, und RAW fehlt ja sehr wahrscheinlich auch, also was soll’s, viel Wind und zu viel Geld, um nicht viel neues.
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A9III Firmware Update 2.0: C2PA Unterstützung, SFTP und mehr
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash