Frage von auric1979:Hallo Leute,
ich versuche es noch mal auf diesem Wege:
Ich möchte eine 3 min. Animation in After Effects erstellen, die auf einem 50" Plasma-TV laufen soll (Fujitsu Siemens Myrica P 50-2). Laut Handbuch kann er 640x350 / 640x480/ 800x600 / 1024x768 / 1280x720 /1280x768 / 1280x1024/1366x768 darstellen.
Die Animation soll am Ende entweder über eine Video-DVD oder als Datei (.mov) auf einem Notebook laufen und an den TV angeschlossen werden.
Meine Fragen:
- In welchem Format sollte ich in After Effects mein Projekt anlegen? (Auflösung, Pixel quadratisch oder nicht?)
- Wie sollte das Notebook eingestellt sein (Auflösung)
- Wie sollte ich die fertige Animation am Ende rausrendern (Einstellungen, Formate, Auflösung, Codec.)
Ich arbeite auf einem Mac.
Da ich die fertige DVD/Datei morgen Abend fertig haben muss, wäre ich sehr, sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!
Danke im vorraus!
Antwort von Eastside:
Ich würde es so machen:
Komposition After Effects: 1280x720
Rendern: Mpeg 2 1280x720 50p 30Mbit/s
Kannst du dann auf Blu-Ray Player abspielen, oder als Datei im MediaPlayer etc.
Beim Notebook würde ich dann die nativen Auflösung vom PlasmaTV einstellen.
Ich denke mir es sind in diesem falle 1366x768 Pixel.
Antwort von auric1979:
Das hätte dann den Effekt, dass ich keine Balken (oben und unten) hätte, richtig?
Antwort von auric1979:
Ach ja: Muss ich bzgl. des Pixel-Formates etwas beachten? (Quadratisch oder nicht)
Antwort von Eastside:
bei Komposition 1280x720 quadratisch lassen
ist halt der Standard von eines der beiden HD Sendeformaten 720p oder 1080i.
Der TV sollte wenn er richtig eingestellt ist, keine schwarze Balken zeigen.
Der TV hat ein Seitenverhältniss von 16:9.
Die Animation 1280x720 auch.
Also sollte alles schön Formatfüllend sein.
Antwort von auric1979:
Eine Video-DVD in diesem Format brennen, würde keinen Sinn machen, oder? Da ich dann wieder ein DV-PAL Egebnis hätte, oder? Dabei fällt mir ein: Kann man überhaupt einen Film als Video-DVD brennen, ohne schwarze Balken zu haben?
Antwort von Eastside:
Ja man kann.
Dann erstelle deine Komposition in Pal 720x576 (Widescreen).
Das Pixel Seitenverhältnis variiert bei jeder Software unterschiedlich.
Dann auch als Mpeg 2 720x576 Widescreen exportieren fertig.
Den DVD Player musst du aber auch sagen, dass ein 16:9 TV angeschlossen ist, sonst hast du auch balken bei einer 16:9 DVD wenn er z.B. auf 4:3 Letterbox gestellt ist.
Natürlich ist das Bild dann nicht so schön scharf als wenn du es in 720p machst.
Antwort von thos-berlin:
Eine Video-DVD hat in unseren Breiten immer eine Auflösung von 720 x 576 Punkten (PAL).
Alles andere ist keine Video-DVD und die Abspielbarkeit in einem Standalone-Player würde von dessen individuellen Möglichkeiten abhängen. Ein Scheibe - welchen Formats auch immer - für diesen Player wird in vielen anderen Playern nicht laufen.
Wenn der Fernseher nicht per HDMI oder Komponente angeschlossen wird, bringt das auch nichts, da FBAS (über Cinch oder BMC), S-Video und Scart das Bild ebenfalls in einfacher Auflösung übertragen wird.
PAL kennt nur zwei Varianten : 4:3 und 16:9. Die Auflösung ist in beiden Fällen 720 x 576 Punkte. Es wird also das Höhen-/Breitenverhältnis der Pixel variert. Die Codierung ist im Datenstrom enthalten und wird auch im analogen Bild mit übertragen. Schwarze Balken können also nur bei flascher Einstellung von Player und / oder Fernseher entstehen.
Ein 16:9 Bild auf einem super alten Fernseher erzeugt keine schwarzen Balken, sondern ein seitlich gestauchtes, vollformatiges Bild.