Frage von Bergspetzl:Hallo,
finalisiere in Resolve gerade ein Projekt. Ich habe einen Grund-LUT über die gesamte Timeline gelegt, und dann einzelne Nodes gegraded. Von diesem Material habe ich einige Clips ausgespielt und weiter Richtung VFX gegeben. Die wollte aber das gegradete Material haben und ich hatte da das Gefühl in einen Philosophie-Streit zu geraten - also schonmal die Clips farbig rausgespielt und weiter gegeben.
Nun habe ich die Clips zurück bekommen und habe ein Problem:
Ziehe ich die bearbeiteten Clips zurück in die Timeline ist der "Overall" Lut jetzt doppelt angewandt.
Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es eine "Bypass Grade"-Funktion für einzelne Clips - so wie jene für das ganze Projekt?
Würde mir helfen während ich mich da durchschlängele dass sie mir die Clips nochmal ausspielen auf das ungegradete Material.
Danke
Antwort von blickfeld:
Hallo,
finalisiere in Resolve gerade ein Projekt. Ich habe einen Grund-LUT über die gesamte Timeline gelegt, und dann einzelne Nodes gegraded. Von diesem Material habe ich einige Clips ausgespielt und weiter Richtung VFX gegeben. Die wollte aber das gegradete Material haben und ich hatte da das Gefühl in einen Philosophie-Streit zu geraten - also schonmal die Clips farbig rausgespielt und weiter gegeben.
Nun habe ich die Clips zurück bekommen und habe ein Problem:
Ziehe ich die bearbeiteten Clips zurück in die Timeline ist der "Overall" Lut jetzt doppelt angewandt.
Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es eine "Bypass Grade"-Funktion für einzelne Clips - so wie jene für das ganze Projekt?
Würde mir helfen während ich mich da durchschlängele dass sie mir die Clips nochmal ausspielen auf das ungegradete Material.
Danke
deaktiviere doch einfach bei den effektshots alle nodes mit shortcut.
im normalfall macht es auch keinen sinn, wenn du vor den effekten gradest. du bist normaler weise das letzte glied in der kette.
Antwort von Bergspetzl:
ich frage nicht nach den einzelnen nodes sondern dem timeline-mode. das ist eine art master node, die würde ich gerne ebenfalls für einzelne clips deaktivieren, bzw eben für diese einzelnen clips 'alle' effekte deaktivieren. ich finde nur global alle deaktivieren, aber nicht für ein einzelnes node alles deaktivieren, von dem esbbeeinflusst wird.
Antwort von cantsin:
Es gibt keine "Bypass-Grade"-Funktion nur für die Timeline-Node, sondern nur eine globale Funktion "Bypass All Grades" (unter "View" bzw. mit Shift-D), die sämtliche Bildbearbeitungen deaktiviert.
Du kannst Dir aber mit folgendem Trick helfen:
1.) Einen Clip ohne lokale Farbkorrekturen in die Timeline legen, so dass nur die Timeline-Nodes aktiv sind;
2.) Von dem Clip mit "Grab Still" das Grading (=die Timeline-Nodes) speichern;
3.) Den Thumbnail dieses Gradings mit "Append Node Graph" auf alle Clips ohne eingebackene LUT anwenden.
4.) Timeline-Nodes deaktivieren.
Antwort von Sebastian Hoyer:
^ Genau was Cantsin gesagt hat.
Du könntest dir vielleicht auch noch eine Gruppe für VFX-Shots erstellen und eine Gruppe für Non-VFX-Shots.
Dann könntest du deine "ehemalige" Timeline node als "Group Pre-Clip" auf die Gruppe Non-VFX-Shots anwenden und dann auf diesen Clips wieder die Vorteile der Overall node nutzen, die du ja mit der Timeline node haben wolltest.
Die Gruppe VFX-Shots wäre nun aber, genauso wie du das haben willst, wenn ich dich richtig verstanden habe, von der Overall node nicht betroffen.
Antwort von blickfeld:
ich frage nicht nach den einzelnen nodes sondern dem timeline-mode. das ist eine art master node, die würde ich gerne ebenfalls für einzelne clips deaktivieren, bzw eben für diese einzelnen clips 'alle' effekte deaktivieren. ich finde nur global alle deaktivieren, aber nicht für ein einzelnes node alles deaktivieren, von dem esbbeeinflusst wird.
einfach mal lesen, was ich schreibe. ich habe geschrieben, du sollst einfach ALLE NODES eines einzelnen Clips mit Shortcut deaktivieren ;). Genau das, was Du gefragt hast.
Wenn Du den Shortcut nicht kennst, kein Problem:
strg/cmd + d = deaktivieren/aktivieren eines nodes
alt + d = deaktivieren/aktivieren aller nodes eines clips
shift + d = bypass all nodes aller clips
einfach in ruhe die texte der anderen lesen ;)
kleiner tipp, nutz doch einfach auch die versionen funktion von davinci, dann kannst du schön zwischen verschiedenen versionen der clips hin und her schalten.
viel spaß beim projekt und wenn noch weitere fragen da sind, kannst du mich auch gerne antickern ;).
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, Handbuch lesen is ja so 90er - Augenroll
Antwort von Bergspetzl:
jajajajajaja
nein :)
So kann ich schon alle Nodes eines Clips an und ausschalten. Aber: Timeline-Node is unaffected.
Einfacher Test: Timeline-Node beliebig nach Rot ziehen. Alle Clips sind Rot. Dann zurück zu Clip und irgendwelche Clipnodes beliebig nach Blau/Grün/Gelb ziehen. Jeder einzelne Clip hat irgendeine Farbe, nur nicht Rot. Ok.
Deaktiviere ich nun im regulären Arbeitsfenster die Nodes mit beliebiger Tastenkombination, dann wird der Clip nicht wieder neutral sondern - Rot. Die Timeline-Node ist davon nicht betroffen.
Soweit so verständlich. Klicke ich nun auf Bypass all Grades, dann ist der Clip neutral - und alle anderen auch. Deswegen meine Frage ob es diese Bypassfunktion auch gibt, um sie nur auf einen Clip anzuwenden, und nicht global. Die Taste+D Sache ist leider nicht weitreichend genug, die Bypass-All zu weitreichend. Das haben einige hier ja schon geschrieben.
Mittlerweile glaube ich ja dass es nicht so geht wie ich mir denke. Daher danke für die Workarounds. Das mit dem Gruppieren werde ich mir einmal anschauen, dass scheint ein nächster Schritt zu sein.
Mir geht es im Prinzip darum, nicht auf jeden Clip einen eigenen Lut anzuwenden, da ich bei Änderungen sonst sehr unflexibel bin. Das ist bei diesem Projekt jetzt nicht unbedingt mehr wichtig, da alles soweit fertig ist, aber bei anderen Projekten kann das Szenario zb gewichtig werden:
Bekomme ich Grafikanimationen nachgereicht, möchte ich sie anstelle der Platzhalter einfügen. Da wäre es zb. auch nicht richtig, wenn diese dann vom Timeline-Node betroffen werden. Für Premiere habe ich da Lösungen, wie das unproblematisch funktioniert, bei Davinci hadere ich da noch ein wenig. (es ist ein Testprojekt, um solche Dinge zu bemerken).
Danke allen Beteiligten! Wenn ich was übersehe mich natürlich gerne weiter darauf hinweisen.
Und zu guter letzt: Schortcuts liegen neben mir - oldschoolig ausgedruckt. Aber trotz aller Mühe ist die Dokumentation von DV eine Sache, Workflows eine Andere...