Frage von pete1234:guten abend
ich bin auf der suche nach einem stabilisator für ein leichtes reisestativ.
ich würde gerne bei meinem nächsten urlaub in den bergen zeitrafferaufnahmen machen.
da es aber dort oft sehr windig ist, möchte ich gerne das stativ "standfest" haben.
vorstellbar wäre eine schnur mit gummizug, der mit einem stein auf dem
boden liegt.
sicherlich könnte man auch die steine auf die stativfüße legen, aber das ist wohl nicht immer möglich aufgrund des untergrundes und der begebenheiten.
sicherlich kann man da etwas basteln, aber das ist nicht mein ding.
gibt es da eine preiswerte "professionelle" lösung?
Antwort von carstenkurz:
Strukturiertes Nachdenken ergibt - Stabilisieren kann man durch Beschweren oder durch Befestigen. Was zum Beschweren wird man nicht mitnehmen, also rumliegende Steine. Ggfs. mit Weichgummis zum befestigen von Seilen.
Soweit der Boden es hergibt, Seile, Heringe, Zeltspanner, das lässt sich auch leicht transportieren und taugt am ehesten, wenn man lang abspannt.
Dort wo die Heringe nicht in felsigen Boden gehen, Steine.
Zusätzlich könntest Du ein stabiles dreieckiges Tuch oder Netz vorbereiten, dass Du zwischen den Stativbeinen aufspannen kannst, dort hinein wieder lose Steine. Sowas kann man auch fertig kaufen, würde ich aber selber basteln, je nach Stativ. Sollte so niedrig wie möglich zwischen den Stativbeinen hängen, sonst wird das Stativ wieder kopflastiger.
http://www.computeruniverse.net/product ... ne-bag.asp
- Carsten
Antwort von pete1234:
ja, steine war auch meine erste idee.
das mit dem tuch scheint eine gute lösung zu sein.
strukturiertes nachdenken ist gut, nur wenn man nicht wirklich vom fach ist,
nimmt man gerne hilfe an.
danke für den tip, gibt es noch andere ideen?
Antwort von carstenkurz:
Ich denke der Stonebag ist schon ziemlich gut. Auch schnell beladen und entladen und minimalstes Transport-Gewicht. Und wenn man ihn mal nicht zur Stabilisierung braucht, kann man ihn zur Ablage von Zubehör verwenden, sogar ein Notebook kriegt man da ggfs. unter.
Wo keine Steine sind, kann man ggfs. auch Plastikflaschen oder -beutel mit Wasser füllen. Oder einfach seinen Rucksack reinlegen.
Für extreme Fälle würde ich halt noch 20m Nylonseil, Seilspanner/Gummiringe und ein paar Winkelheringe mitnehmen, ggfs. leichte Karabiner, damit man nicht am Stativ rumknoten muss. Wiegt vielleicht 100-200g in Alu.
Aber mehr Sinnvolles fällt MIR da nicht mehr ein.
- Carsten