Frage von Elmar Burg:Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte einen Videofilm auf DVD überspielen.
Ich habe versucht den Film mit dem Programm Adobe Premiere Pro 7 über einen
S-Video-Anschluss aufzunehmen.
Mein Rechner erkennt den Videorekorder allerdings nicht.
Weiß jemand woran das liegen könnte??
Antwort von Heiko Nocon:
Elmar Burg wrote:
>Mein Rechner erkennt den Videorekorder allerdings nicht.
>Weiß jemand woran das liegen könnte??
Daran, daß kein Rechner die Möglichkeit hat, irgendwelche analogen
Videorecorder zu "erkennen".
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Heiko!
Heiko Nocon schrieb:
> Elmar Burg wrote:
>
>
>>Mein Rechner erkennt den Videorekorder allerdings nicht.
>>Weiß jemand woran das liegen könnte??
>
>
> Daran, daß kein Rechner die Möglichkeit hat, irgendwelche analogen
> Videorecorder zu "erkennen".
Doch, solche Karten koennen erkennen, ob ein Geraet angeschlossen ist
oder nicht.
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Elmar!
Elmar Burg schrieb:
> ich habe folgendes Problem:
> Ich möchte einen Videofilm auf DVD überspielen.
> Ich habe versucht den Film mit dem Programm Adobe Premiere Pro 7 über einen
> S-Video-Anschluss aufzunehmen.
> Mein Rechner erkennt den Videorekorder allerdings nicht.
Kann der Recorder ueberhaupt S-VHS? Ich rede nicht von irgendeinem
billigen Adapterkabel!
Oder anders gefragt: Kann die Video-Karte auch Composite?
Hast du bei der Eingangswahl (;Composite, Tuner, S-Video) sicher die
richtige Wahl getroffen?
Kabel ok?
Videostandard richtig eingestellt?
> Weiß jemand woran das liegen könnte??
Als ich das letzte mal einen TV an einen TV-out einer Graka anschliessen
wollte, stellte sich raus, dass der TV-out der Graka hinueber war...
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Heiko Nocon:
Bastian Lutz wrote:
>> Daran, daß kein Rechner die Möglichkeit hat, irgendwelche analogen
>> Videorecorder zu "erkennen".
>
>Doch, solche Karten koennen erkennen, ob ein Geraet angeschlossen ist
>oder nicht.
Nein.
Sie können (;und sollten) erkennen, ob ein für sie verarbeitbares
analoges Videosignal am Eingang anliegt. Davon wissen sie aber noch rein
garnix über die Quelle des Signals (;weder Geräteklasse noch Gerätetyp),
sondern nur, daß ein verwertbares Signal existiert.
Und schon garnicht wissen sie etwas über ein angeschlossenes Gerät
solange das kein Videosignal abgiebt, weil es z.B. schlicht abgeschaltet
oder im Standby ist. In diesem Zustand könnten sie bestenfalls erkennen,
ob da am Engang irgendwas zwischen Kurzschluß und offener Strippe
existiert.
Erst denken, dann posten.
Antwort von Alan Tiedemann:
Elmar Burg schrieb:
> ich habe folgendes Problem:
> Ich möchte einen Videofilm auf DVD überspielen.
> Ich habe versucht den Film mit dem Programm Adobe Premiere Pro 7 über einen
> S-Video-Anschluss aufzunehmen.
> Mein Rechner erkennt den Videorekorder allerdings nicht.
> Weiß jemand woran das liegen könnte??
Du hast nur einen PC, Premiere Pro 7 und einen Videorecorder? Das reicht
nicht, Du brauchst auch noch eine Video-Digitalisierungs-Karte im PC und
ein Kabel (;eigentlich zwei, denn ganz ohne Ton ist ein Video recht wenig
prickelnd).
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Elmar Burg:
"Elmar Burg" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo,
> ich habe folgendes Problem:
> Ich möchte einen Videofilm auf DVD überspielen.
> Ich habe versucht den Film mit dem Programm Adobe Premiere Pro 7 über
einen
> S-Video-Anschluss aufzunehmen.
> Mein Rechner erkennt den Videorekorder allerdings nicht.
> Weiß jemand woran das liegen könnte??
>
>
Erstmal danke für das posten!!!
Also: Ich habe einen Aldi Rechner des letzten Jahres mit einem
S-Video-Anschluß, ein Verbindungskabel mit einem Skatanschluß und einem
S-Video-Anschluß, einen herkömmlichen Videorekorder und Premiere Pro 7.
Als ich den Videorekorder angeschlossen hatte und in Premiere Pro 7 im
Aufnahmefenster war entdeckte das Programm kein eingehendes Signal, o.ä.
Daraufhin habe ich mit Nero 6 versucht das Video aufzunehmen, worauf die
Meldung kam, das kein unterstütztes Capturegerät gefunden wurde.
Falls es weiterhilft: Ich habe bereits Videos von einer Videokamera über
einen DV-Anschluß an der Kamera auf meinen Rechner gezogen - kann es
trotzdem sein, das mir eine Video-Digitalisierungs-Karte fehlt?
Antwort von Alan Tiedemann:
Elmar Burg schrieb:
> "Elmar Burg" schrieb im Newsbeitrag
>
Mach obigen Roman mal bitte kürzer. Danke ;-)
>> [...]
> Also: Ich habe einen Aldi Rechner des letzten Jahres mit einem
> S-Video-Anschluß,
Wo ist dieser Anschluß? Hinten an der Grafikkarte? Dann wird das der
S-Video-AUSgang sein. Näheres steht im Handbuch.
> ein Verbindungskabel mit einem Skatanschluß
Sowas suche ich auch noch, der PC als Dritter Mann beim Skat ;-) Das
heißt Scart, sorry *g*
> und einem
> S-Video-Anschluß, einen herkömmlichen Videorekorder und Premiere Pro 7.
> Als ich den Videorekorder angeschlossen hatte und in Premiere Pro 7 im
> Aufnahmefenster war entdeckte das Programm kein eingehendes Signal, o.ä.
> Daraufhin habe ich mit Nero 6 versucht das Video aufzunehmen, worauf die
> Meldung kam, das kein unterstütztes Capturegerät gefunden wurde.
Dann fehlt Dir entweder eine entsprechende Eingangs-Karte oder der
dazugehörige Treiber.
> Falls es weiterhilft: Ich habe bereits Videos von einer Videokamera über
> einen DV-Anschluß an der Kamera auf meinen Rechner gezogen - kann es
> trotzdem sein, das mir eine Video-Digitalisierungs-Karte fehlt?
Ja, denn DV-Video wird über eine ganz andere Schnittstelle in den PC
befördert. Das ist ungefähr so unterschiedlich wie Audio und USB ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Elmar Burg:
> ......
> Wo ist dieser Anschluß? Hinten an der Grafikkarte? Dann wird das der
> S-Video-AUSgang sein. Näheres steht im Handbuch.
Der Anschluß ist am Frontgehäuse.
> Dann fehlt Dir entweder eine entsprechende Eingangs-Karte oder der
> dazugehörige Treiber.
Ich führe mal die vorhandenen Hardware-Elemente, die was mit Video, Grafik,
etc. zu tun haben (;habe selbst nicht viel Ahnung von PCs und weiß daher
nicht was da welche Aufgabe hat)
a) Unter "Audio-, Video- und Gamecontroller" sind folgende Elemente
aufgeführt, die etwas damit zu tun haben könnten:
1) Legacy-Videoaufnahmegerät 2) Mediensteuerungsgerat 3) Videocodecs
b) Unter "Grafikkarte":
1) Medion Radeon 9600 TX
c) Unter "Andere Geräte":
1) Multimediacontroller (;scheinbar ist hier kein Treiber vorhanden -- Ich
finde auch keinen im Inet & hab keine
Ahnung um was es sich hier handelt.
Ich glaub der Rest hat nichts mit Video, Grafik, etc. zu tun.
Antwort von Peter Hudec:
Elmar Burg schrieb:
> Also: Ich habe einen Aldi Rechner des letzten Jahres mit einem
> S-Video-Anschluß, ein Verbindungskabel mit einem Skatanschluß
Bist du sicher, dass der VCR am Scart S-Video ausgibt? Normalerweise
kommt da Composite oder RGB raus. Schau mal im Handbuch nach.
Welcher Hersteller/Modell ist es denn? Evtl. muss man auch noch Schalter
etc. umlegen. (;Und am besten wäre es, wenn er eine S-Video-Buchse =
(;auch
"S-VHS-Anschluss" genannt) hätte, und dann bräuchtest du noch ein
S-Video-Verbindungskabel.
> und einem
> S-Video-Anschluß,
vorne mit "A/V Input - S-Video" o.ä. beschriftet?
> einen herkömmlichen Videorekorder und Premiere Pro 7.
Im Programm wurde der AV-Input und dann S-Video eingestellt? Wenn nicht
vorhanden, dann erst Treiber von der Medion Application CD installieren.
CD einlegen und unter Hardware bzw. Verwaltung->Geräte Manager der =
System-
steuerung installieren.
> Als ich den Videorekorder angeschlossen hatte und in Premiere Pro 7 im
> Aufnahmefenster war entdeckte das Programm kein eingehendes Signal, =
o.ä.
Wie gesagt, vorher das o.a. checken.
> Daraufhin habe ich mit Nero 6 versucht das Video aufzunehmen, worauf =
die
> Meldung kam, das kein unterstütztes Capturegerät gefunden wurde.
Deutet auf nicht installieren Treiber hin, wie auch aus anderem Posting =
von
dir erkennbar. Hat der PC schon eine Neuinstallation hinter sich? Denn =
normal
wird von Medion nur eine voll funktionsfähige Software-Konfiguration =
ausgeliefert.
> Falls es weiterhilft: Ich habe bereits Videos von einer Videokamera =
über
> einen DV-Anschluß an der Kamera auf meinen Rechner gezogen - kann es
> trotzdem sein, das mir eine Video-Digitalisierungs-Karte fehlt?
Nein, jeder Medion-Rechner seit ein paar Jahren hat sowas - zwar ohne =
MPEG-Hardware-
Encoder AFAIK, aber trotzdem müsste es gehen.
Antwort von Elmar Burg:
>> Also: Ich habe einen Aldi Rechner des letzten Jahres mit einem
>> S-Video-Anschluß, ein Verbindungskabel mit einem Scartanschluß
>
> Bist du sicher, dass der VCR am Scart S-Video ausgibt? Normalerweise
> kommt da Composite oder RGB raus. Schau mal im Handbuch nach.
> Welcher Hersteller/Modell ist es denn? Evtl. muss man auch noch Schalter
> etc. umlegen. (;Und am besten wäre es, wenn er eine S-Video-Buchse (;auch
> "S-VHS-Anschluss" genannt) hätte, und dann bräuchtest du noch ein
> S-Video-Verbindungskabel.
Ich hab einen Scartstecker, an dem eine S-Video-Buchse (;steht auch S-Video
drüber) und drei Chinch-Buchsen (;Video, 2 Audio) sind. Ich hab von hier aus
ein S-Video-Kabel in die PC-Front eingesteckt (;in eine mit S-Video
gekennzeichnete Buchse).
Der Videorekorder ist von Tevion - Modell MD 8950. Er hat keine
S-Video-Buchse.
>> und einem
>> S-Video-Anschluß,
>
> vorne mit "A/V Input - S-Video" o.ä. beschriftet?
Das Kabel ist nicht beschriftet.
>> einen herkömmlichen Videorekorder und Premiere Pro 7.
>
> Im Programm wurde der AV-Input und dann S-Video eingestellt? Wenn nicht
> vorhanden, dann erst Treiber von der Medion Application CD installieren.
> CD einlegen und unter Hardware bzw. Verwaltung->Geräte Manager der System-
> steuerung installieren.
Ich habe in Premiere Pro 7 nicht gefunden, um den AV-Input und S-Video
einzustellen.
Ich hab unter "Andere Geräte" im Geräte Manager über die genannte CD den
Treiber für den Multimediacontroller installiert.
>> Als ich den Videorekorder angeschlossen hatte und in Premiere Pro 7 im
>> Aufnahmefenster war entdeckte das Programm kein eingehendes Signal, o.ä.
>
> Wie gesagt, vorher das o.a. checken.
Hier hat sich immer noch nichts geändert
>> Daraufhin habe ich mit Nero 6 versucht das Video aufzunehmen, worauf die
>> Meldung kam, das kein unterstütztes Capturegerät gefunden wurde.
>
> Deutet auf nicht installieren Treiber hin, wie auch aus anderem Posting
von
> dir erkennbar. Hat der PC schon eine Neuinstallation hinter sich? Denn
normal
> wird von Medion nur eine voll funktionsfähige Software-Konfiguration
ausgeliefert.
Nach der Installation der Treiber wurde von Nero verlangt das ich ein Hotfix
für DirectX insterlliere, was ich tat.
Jetzt geschieht im Nero Video-Aufnahme-Fenste folgendes:
Ich kann die Rec-Taste nicht mehr drücken. Dafür kann ich die Kanäle
einstellen, es scheint als müßte ich zuerst ein Bild auf das Display
bekommen, um aufzunehmen. Hier ist allerdings nur ein Schneebild (;schwarze &
weiße Punkte) zu sehen. Kann es evtl. sein das man hier lediglich von CD´s
aufnehmen kann??
>> Falls es weiterhilft: Ich habe bereits Videos von einer Videokamera über
>> einen DV-Anschluß an der Kamera auf meinen Rechner gezogen - kann es
>> trotzdem sein, das mir eine Video-Digitalisierungs-Karte fehlt?
>
> Nein, jeder Medion-Rechner seit ein paar Jahren hat sowas - zwar ohne
MPEG-Hardware-
> Encoder AFAIK, aber trotzdem müsste es gehen.
Nochmals Danke für die bisherige Hilfe!!!
Antwort von Christian Christiansen:
> Ich hab einen Scartstecker, an dem eine S-Video-Buchse (;steht auch S-Video
> drüber) und drei Chinch-Buchsen (;Video, 2 Audio) sind. Ich hab von hier
aus
> ein S-Video-Kabel in die PC-Front eingesteckt (;in eine mit S-Video
> gekennzeichnete Buchse).
> Der Videorekorder ist von Tevion - Modell MD 8950. Er hat keine
> S-Video-Buchse.
An deinem Videorekorder sind die Pins im Scart-Stecker für S-Video leider
nicht belegt.
Das heißt, der Videorekroder liefert kein S-Video-Signal!
Wenn der PC als Eingang noch eine Chinch-Buchse aufweist, kannst Du darüber
eine Verbindung aufbauen.
Dafür brauchst Du aber ein anderes Kabel.
In der Aufnahme-Software muß dann noch der richtige Eingang gewählt werden.
Antwort von Alan Tiedemann:
Elmar Burg schrieb:
> Ich hab einen Scartstecker, an dem eine S-Video-Buchse (;steht auch S-Video
> drüber) und drei Chinch-Buchsen (;Video, 2 Audio) sind. Ich hab von hier aus
> ein S-Video-Kabel in die PC-Front eingesteckt (;in eine mit S-Video
> gekennzeichnete Buchse).
> Der Videorekorder ist von Tevion - Modell MD 8950. Er hat keine
> S-Video-Buchse.
Also ein VHS-Recorder. VHS-Recorder geben *grundsätzlich* kein
S-Video-Signal aus. Du mußt den Composite-Eingang Deines PCs verwenden,
das ist in der Regel eine gelbe runde Cinch-Buchse direkt neben dem
S-Video-Eingang.
> Ich kann die Rec-Taste nicht mehr drücken. Dafür kann ich die Kanäle
> einstellen, es scheint als müßte ich zuerst ein Bild auf das Display
> bekommen, um aufzunehmen. Hier ist allerdings nur ein Schneebild (;schwarze &
> weiße Punkte) zu sehen.
Einen Fernseher hast Du nie besessen, was? ;-) Das was Du da siehst sind
falsch eingestellte Fernsehkanäle.
> Kann es evtl. sein das man hier lediglich von CD´s
> aufnehmen kann??
Was hat denn das nun wieder mit CDs (;kein Deppenapostroph, bitte) zu tun?
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede