Frage von Mantis:Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Komposition erstellt (D1 DV 16/9) und mein Bild über "Fraktale Störung mit Rauch gefüllt.
Sieht in der AE Preview prima aus.
Wenn ich das Metarial nun exportiere und mit einem Codec belege siehts einfach grauenhaft aus. Die einzelnen Gammaabstufungen im Rauch sind ganz deutlich hervorgehoben und das Bild so einfach nicht brauchbar. Unkomprimiert ist es wunderbar aber mit Codec nicht mehr zu verwenden.
Mir ist durchaus klar, dass Rauch und Codecs generell eine komplizierte Geschichte sind aber gibt es IRGENDEINE Möglichkeit das Material in komprimierter Version zu erstellen?
Ich habe folgende Exporteinstellungen genutzt (siehe Attachements)
Macht es eigtl. mehr Sinn aus das Material direkt in AE mit einem Codec zu versehen oder es unkomprimiert zu exportieren und anschließend zu codieren?
Danke
Übrigens sind die Codecs mit denen ich es eigtl. ausspielen wollte entweder h264 oder jpeg2000 gewesen...
Antwort von Mylenium:
Macht es eigtl. mehr Sinn aus das Material direkt in AE mit einem Codec zu versehen
Natürlich wird es nie so gut wie mit externen Tools - AE schreibt die Frames ja nur so, wie sie beim Rendern reinkommen, kann also generell keine Analyse über mehrere Frames hinweg machen. So gesehen sind externe Kodierer schon besser. Dein Problem dürfte aber eher auf unzureichende Einstellungen in den Exportmodulen zurückzuführen sein. Und natürlich - die Kombination an sich ist schon gefährlich. Feine Strukturen und Halbtransparenzen erzeugen nun mal extra viele feine Artefakte und wenn deien Farben nicht vorher justiert sind, rechnet der encoder die natürlich falsch um. Außerdem ist H.264 & Co. 8bit, das wird nie 1:1 so aussehen wie AE in 16bit oder 32bit.
Mylenium
Antwort von Mantis:
D.h. ich benötige einen externen Hardware Encoder im Optimalfall?
Dass h264 8bit ist habe ich gar nicht bedacht. Hatte die Komposition zum Test auch mal in 16 Bit angelegt aber geändert hatte sich nichts. Kann ja auch nicht... :/
Welchen Codec würdest du mir denn generell für solche Sachen emmpfehlen?
Letztenendes kommt es ja eigtl eh immer drauf an, welchen Codec der "Verbraucher" nutzen kann aber jetzt mal rein vom qualitativen Standpunkt aus gesehen. Ich codiere eigtl. größtenteils mit h264. JPEG2000 hat in manchen Vergleichstests besser abgeschnitten, jedoch hat dieser Codec bei einigen meiner Tests leider zu Ruckeln geführt, aus unerklärlichen Gründen.
Bin aber auch nicht gerade der Experte auf dem Gebiet.