Frage von Gerd F.:Hallo,
welche Qualitätsunterschiede gibt es bei den Codecs MPEG2 und mp4 bzw. DivX wenn ich DVD Material in AVI umwandle. DivX und mp4 ist ja erheblich schneller beim umwandeln als MPEG2, ist damit auch eine schlechtere Qualität verbunden?
Gruss
Gerd
Antwort von Stefan:
Gerd,
prinzipiell ist keine schlechtere Qualität damit verbunden, ausser man benutzt beim Encoden untaugliche Einstellungen. Im Gegenteil einige halten die neueren Verfahren MPEG4 und Divx für ausgereifter als das ältliche MPEG2.
Stefan
Antwort von Stefan:
Auf die Schnelle sogar mehrere:
http://www.google.de/search?q=lossless+ ... odec+video Davon habe ich probiert den HuffyUV, funktioniert gut mit Kompressionsraten um die 1:2-2.5. Die anderen Codecs speziell Alparysoft Lossless Codec stehen auf der nächsten Testliste ;-)
Stefan
Antwort von Gerd:
Hallo Stefan,
kannst Du mir einen verlustlosen Codec nennen?
Gruss
Gerd
Antwort von Stefan:
Vergiss den Begriff "bestmögliche" Qualität, ich kann ihn schon nicht mehr hören.
Einmal brauchst Du eine hohe Bitrate, damit Du ein anständiges Bild bekommst - Je mehr desto besser. Andererseits möchtest Du eine niedrige Bitrate, damit Dir die Platte/CD/DVD nicht zugekritzelt wird oder damit der Download im Netz schnell geht - Je weniger desto kleiner.
Das ist Dein Spielfeld. Die Kunst am Ball ist, eine gute Kombination zwischen beiden Linien zu finden, die zum Ziel "bestmögliche" Qualität führt.
Mit der Zeit wirst du dann zum Ballgott und lernst noch an anderen Schrauben zu drehen wie z.B. an der Bildgrösse oder an der Framerate oder an den Keyframeintervallen oder an der Szenenerkennung oder an dem Ansichtsmodell...
Stefan
Antwort von Nick:
Wie hoch sollte die Bitrate sinnvoll sein? Bisher hatte ich 1000... mit der Qualität bin ich weniger zufrieden, dachte aber mehr ergibt nicht sinn. Wieviel Bit sollte man einstellen um bestmögliche qualität zu haben, aber immer noch kleinere daten zu haben?
Antwort von Stefan:
: das heißt beim DivX ist kein Qualitätsverlust?
Du kannst mieses DivX (Divx mit Qualitätsverlust) genauso herstellen wie mieses MPEG2. Gib dem Encoder genug Bitrate in dem er das Video verstauen kann und Du bekommst einen passables Video. Drück dem Encoder den Hals zu, sprich setze die Bitrate runter, und Du bekommst Mist. Du bestimmst über die Encoder-Einstellungen, wie gross der Qualitätsverlust sein darf.
Was man noch wissen sollte - es gibt verlustlose und verlustbehaftete Codecs. Divx und das übliche MPEG sind verlustbehaftete Codecs. Bei jedem Entkomprimieren, Bearbeiten, Komprimieren geht ein wenig der Qualität flöten (wieviel siehe oben). Deshalb werden diese Codecs nicht gern in der Videoschneiderei verwendet, weil das Material in der 5.6... generation nur noch Pixelbrei ist. Der Anwendungsbereich von Divx und MPEG sind "Endverbraucher"-Codecs.
Bye
Stefan
Antwort von Nick:
: Gerd,
:
: prinzipiell ist keine schlechtere Qualität damit verbunden, ausser man benutzt beim
: Encoden untaugliche Einstellungen. Im Gegenteil einige halten die neueren Verfahren
: MPEG4 und Divx für ausgereifter als das ältliche MPEG2.
:
: Stefan
das heißt beim DivX ist kein Qualitätsverlust?