Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Qualitätsverlust beim Bearbeiten von AVCHD Files?!?!



Frage von FredFr:


Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich besitze einen AVCHD Camcorder von Panasonic. Dieser zeichnet auf SDHC Karte auf. Wenn ich nun das Material in imovie importiere und danach auf DVD brenne, ist das Ergebnis sehr unbefriedigend. Das Bild ist um länger schlechter, als das original Bild.
Material wird in Full HD importiert und umgewandelt. Schon auf dem Mac sieht das Material nach dem importieren auf einmal richtig schlecht aus!!!

Meine Frage. Wie kann ich mein Material ohne Qualitätsverlust schneiden und auf DVD brennen?
Ich möchte nur grob schneiden und einfach keinen Qualitätsverlust haben...

Vielen Dank im voraus.

Space


Antwort von tommyb:

Wird es dabei zufällig in eine s.g. Intermediate-Format umgewandelt um zu schneiden? ProRes vielleicht? Dann liegt es höchstwahrscheinlich an den Qualitätseinstellungen die vor dem Umwandeln eingstellt wurden.

Space


Antwort von FredFr:

ich weiß nicht, was imovie mit den files macht???
Auf jeden Fall sieht das Ergebnis schlimm aus.

Gibt es denn eine Möglichkeit die Rohdaten ohne Qualitätsverlust zu schneiden und zu brennen??

Space


Antwort von tommyb:

Aha, iMovie. Askla! Dann warte mal bis die Experten eintreffen ;)

Space


Antwort von WoWu:

ACV nach MPEG2 muss Qualitätsverluste bringen, weil MPEG2 nicht ansatzweise über die Codiertools verfügt.
Jeder Intermediate Codec, der DCT basiert ist, löst die Vorteile einer DWT darüber hinaus auch wieder auf.
Die DCT ist deshalb schlechter, weil Bildinhalte verfälscht werden und natürlich Bildveränderungen, Artefakte und Diskontinuitäten an den Blockgrenzen die Qualität des Bildes vermindern.
AVC - Blu-ray und dazwischen einen DWT basierten Intermediate (z.B. ProRes422) ist möglich. (Bringt aber immer noch etwas Verluste).
-iMovie benutzt den alten AIC-

Space


Antwort von FredFr:

Gibt es denn eine andere Software oder Möglichkeit, wenigstens das original AVCHD Material auf DVD zu brennen, ohne das irgendwelche Konvertierungsschritte die Qualität beeinflussen???

Es muß doch irgend einen Weg geben, sein HD Material ohne Qualitätsverlust zu bearbeiten und zu sichern!!!!

Space


Antwort von WoWu:

DVD ist immer MPEG2, es sei denn, Du legst es als File darauf ab.
Ansonsten Blu-ray.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Material wird in Full HD importiert und umgewandelt. In was, evtl. in ein SD-Format?
Schon auf dem Mac sieht das Material nach dem importieren auf einmal richtig schlecht aus!!! Vielleicht ist nur die Vorschau in Deinem Programm nicht auf volle Auflösung eingestellt?
Wie kann ich mein Material ohne Qualitätsverlust schneiden und auf DVD brennen? Ohne Qualitätsverlust geht das physikalisch garnicht. Wenn Du aber in HD editierst und es in HD herausrenderts, dann hat sich eine Downkonvertierung mit Hilfe von MPEGStreamclip auf DVD-Format qualitativ höchst bewährt. Auch eine Downkonvertierung per AviSynth mit entsprechenden AVS-Script liefert prima Ergebnisse!

Space


Antwort von FredFr:

Ich habe keine Ahnung was imovie mit dem FullHD Material macht. Beim Importieren gebe ich nur an, dass ich weiterhin mit FullHD arbeiten möchte.
Aber wie gesagt, das Ergebnis sieht auf dem Monitor schlecht aus.

In imovie ist es leider auch nur möglich das FullHD Material in Quicktime Format auszugeben...

Ist AVISynth nur ein Konverter oder ein Programm?

DVD ist immer MPEG2???? Bedeutet das, dass ich auf selbst gebrannten DVD's niemals normale DVD Qualität einer Kauf DVD erreiche???

Und noch eine Frage. Es gibt einen externen DVD Brenner von Panasonic (VW-BN1), mit dem ich die AVCHD Files direkt von der Kamera auf DVD brennen kann. Wie ist die Qualität dann auf der DVD??? Oder dient das nur zur Archivierung (kann ich mir nicht vorstellen)...

Space



Space


Antwort von robbie:

Da muss man jetzt mal was klarstellen, bzw klipp und klar sagen. Eine DVD ist IMMER SD, und nicht HD. Auch gekaufte DVDs sind NICHT HD. Die Filme dort sind besser, weil das meist Dual-Layer DVDs sind (salopp übersetzt... sie sind vergleichbar mit DL) und daher eine höhere durchschnittliche Datenrate verwendet werden kann.

Du wirst auf eine DVD, die du in einem normalen DVD-Player abspielst, NIE HD bekommen, auch wenn du jetzt gleich fragst wieso nicht. ES GEHT NICHT, wenn du die DVD-Spezifikationen einhalten willst.
Vergleichsbeispiel Sattelschlepper-Tiefgarage...

Willst du HD ausgeben, so bleibt dir als Möglichkeit eine BluRay-Disk mit geeignetem Player, oder einer dieser tollen DVD-Player, die zB DivxHD von einer DATEN-DVD abspielen können. Dann darfst du aber NICHT aus FCP auf eine DVD exportieren.

Ich empfehle dir, dich mal genauestens mit den Grundlagen der Videobearbeitung auseinanderzusetzen.

Space


Antwort von jazzy_d:

Es gibt ja auch noch die Mini-HD-DVD oder Mini-BD-DVD. Die läuft aber auch nur in einem BD-Player. Kenne mich damit aber nicht aus.

Alternativ gibt es noch die Harddisk-Player welche ebenfalls HD abspielen können. Ich habe da z.B. sehr Freude am PopcornHour.

Space


Antwort von FredFr:

...da hast Du mich auch falsch verstanden. Mir ist schon klar, dass ich mein HD Material auch nur über Bluray oder direkt über die Kamera in HD betrachten kann.

Mir geht es aber darum, mein HD Material in bestmöglicher Qualität auf DVD zu bannen, um sie auf einem normalen Pal Fernseher zu sehen.

Wenn ich das Material direkt von der Kamera auf einem normalen Fernseher betrachte, also nicht in HD sondern ganz normal auf einer alten Röhre in Pal Auflösung, habe ich ein gestochen scharfes, tolles Bild.

Nun suche ich nach einer Möglichkeit meine Filme in einer optimalen SD Auflösung oder Pal Qualität auf DVD zu bannen.

Alle Versuche von mir scheiterten, weil das Ergebnis wirklich schlecht ist.
Kein Vergleich zum direkten Abspielen von der Kamera über ein popeliges cinch Kabel.

Also, ich möchte keine HD Qualität auf der DVD. Sondern nur annähernde DVD Qualität in SD, wie ich sie von Kauf DVD's gewohnt bin!!!

Space


Antwort von Markus73:

DVD ist immer MPEG2???? Bedeutet das, dass ich auf selbst gebrannten DVD's niemals normale DVD Qualität einer Kauf DVD erreiche??? Nein, das bedeutet zunächst, dass ALLE Video-DVDs (gekaufte wie selbst produzierte) mit MPEG2-Codierung arbeiten, so will es der Standard.

Aus Deiner Frage lese ich heraus, dass MPEG2 irgendwie mit "schlecht" assoziiert wird, was nicht zwangsläufig der Fall ist.

Im Rahmen des DVD-Standards gibt es zahlreiche Freiheiten, so kann z.B. die Datenrate in weiten Grenzen variiert werden. So ist die zwangsläufige Schlussfolgerung "DVD = gute Qualität" genauso falsch wie die Behauptung, dass MPEG2 als verlustbehaftete Kompressionsmethode zwangsläufig schlecht sein muss.

Und ich denke, da ist wohl auch die Lösung Deiner Probleme zu suchen: Spiele mit den Decodereinstellungen, wähle hohe Qualität (was nicht heisst, dass Du die Datenrate an den oberen Anschlag bringen sollst, das schafft neue Probleme). Einen sehr entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis hat vor allem auch die Qualität des verwendeten Encoders.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von Daigoro:

Also, ich möchte keine HD Qualität auf der DVD. Sondern nur annähernde DVD Qualität in SD, wie ich sie von Kauf DVD's gewohnt bin!!! Das wirst du nicht hinbekommen, da Kauf DVDs mit ganz anderem Equipment gedreht sind.

Aber du kannst schon mal in Richtung besserer Qualitaet schreiten indem du einen hochwertigen Downscaler und MPG2 Encoder verwendest und maximal 60 Minuten Film mit hoechstmoeglicher Datenrate pro single Layer DVD nimmst.

Space


Antwort von FredFr:

Kann mir denn jemand einen Tip geben, mit welchem Programm (Konverter) ich das bestmögliche Ergebnis auf meinem Mac bekomme?

Space


Antwort von weitwinkel:

teste mal mpeg streamclip wie es dir von Bruno Peter empfohlen wurde
oder wähle die pc variante mit avisynth (dafür findet man sicher eine
anleitung auf seiner HP)...
gruß cj

ps. vermutlich brauchst du für mpeg streamclip noch das mpg quicktime
plugin...

Space


Antwort von FredFr:

danke...

Space


Antwort von FredFr:

Ergibt sich direkt das nächste Problem. Wie bekomme ich meine AVCHD Files in MPEG Streamclip???

Space



Space


Antwort von weitwinkel:

versuche mal das hd-zeug aus iMovie zu verfüttern...
oder hast du finalcut mit dem prores codec?
gruß cj

Space


Antwort von FredFr:

Wenn ich das HD-Material aus imovie nehme, hab ich ja schon wieder Qualitätseinbußen, bevor ich überhaupt anfange...
Mir gefällt die Qualität unter imovie ja schon nicht!!!
Finalcut hab ich leider nicht...

Space


Antwort von weitwinkel:

ich dachte AVCHD ist ein h264 codec...
kann QT das nicht lesen?
gruß cj

Space


Antwort von FredFr:

...leider nicht.
Es muß doch irgendein Progamm geben, daß AVCHD Files in annehmbarer Qualität auf DVD brennt???

Space


Antwort von Bruno Peter:

Pinnacle Studio 12 oder Filmbrennerei 6 Plus mit HD-Pack, oder Adobe Encore CS3, oder .... na ja, eine Freeware-Lösung ist auch möglich...

Space


Antwort von FredFr:

Gibt es die Programme auch für MAC???
Warum machst Du es so spannend??
Welche Freeware Lösung meinst Du??

Space


Antwort von Bruno Peter:

Liest Du nichts?
Ich meine die Lösung mit TSRemux...

Space


Antwort von FredFr:

Entweder steh ich ordentlich auf dem Schlauch oder...ich lese nichts...

Also TSRemux gibt es leider nicht für den MAC...

Und mit MPEG Streamclip habe ich das Problem, dass ich das AVCHD File nicht eingelesen bekomme...

Und jetzt kommst Du...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mit dem PC alles kein Problem, siehe meine HP..., kaufe Dir halt so ein gutes Stück zum Preis vom Mac dazu, bekommst dafür dann klasse PC-Komponenten und Du hast keine Videobearbeitungsprobleme mehr...

Space



Space


Antwort von Meggs:

Beim Importieren gebe ich nur an, dass ich weiterhin mit FullHD arbeiten möchte. Willst du doch gar nicht. Soweit ich dich verstanden habe willst du ne DVD in PAL-Auflösung als Endprodukt.
Hast du mal probiert, wie das Ergebnis aussieht, wenn du beim Import angibst, dass du in SD arbeiten willst.
Angeblich wirkt sich das downconvertieren von FullHD auf SD ja sogar positiv auf die Qualität aus. Da müsste doch auf alle Fälle was vergleichbares zum Anschauen mittels Camcorder auf einem PAL-TV rauskommen. Ansonsten ist die AVCHD-Unterstützung von iMovie ja wirklich Schrott.

Space


Antwort von FredFr:

...gute Idee. Probier ich mal aus...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Rocksteady = Qualitätsverlust ?
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Avid 7.2 und MXF Files
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!
Automatically resync media files
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash