Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Profi Tipp Semiprofessioneller Camcorder



Frage von Alter Russe:


Hallo liebe Kollegen,

ich habe vor 38 Jahren einstmals eine Ausbildung (Studium) zum Fotografen und Kameramann in Russland absolviert und auch 19 Jahre als Kameramann mit 35 mm gearbeitet. Seitdem filme ich nur noch Privat mit einer Quarz 1x8S-2 und auch Video mit einer Sony DCR-PC 100 PC

Seit langem arbeite ich nun in einem andern Beruf, im April gehe ich in Rente und werde dann ca. Dreijahr durch die Ehemalige Sowjetunion und China Reisen.

Diese Reise würde ich gerne Dokumentarisch festhalten, auch möchte ich Interviews führen und eventuell das Filmmaterial zur weiten Bearbeitung interessierten Sendeanstalten Zurverfügungstellen oder einen eigenen Film erstellen???
Die Film Drehgenehmigung sind schon in Arbeit.

Was würden Sie mir für einen Semiprofessionellen Camcorder empfehlen mit dementsprechende Zubehör?

Ich dachte eventuell an folgende Camcorder:

+ Sony HDR-FX1000E
+ Canon XH A1s
- Panasonic AG-HMC150

Zu welchem Semiprofessionellen Camcorder würden sie mir raten?
Was ist das Passende Stative und die Passente Mikrofon Ausstattung?
Wo kann ich einen Camcorder und Zubehör am günstigsten beziehen?

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Hallo Neuer,
ich kann (wie jeder hier) natürlich nur Empfehlungen aus eigener Erfahrung geben:
Du willst Reisen: kleine Kamera. Du willst evtl. Material für's Fernsehen: große Kamera. Deine eigenen Kameravorschläge zeigen, daß Du eine gewisse Größe (und auch Preis) akzeptierst.
Wir haben im Videoclub inzwischen 4 Stück SONY HVR-Z 5. Ich finde die Kamera ist eine Supermischung von ausgezeichneter Bildqualität, auch bei wenig Licht (Reisen ohne Lampen), großer 20-fach-Zoombereich mit sehr gutem Weitwinkel (kein Vorsatz nötig), gutes eingebautes Stereomikrofon aber zusätzlich professionelle Tonabteilung (hier besser wie die ZX1000). Und das alles noch recht kompakt und für einen Semiprofi zahlbar, um die 4.000 Euro.
Mikrofon: Klar elegant sind immer Funkmikros, benötigt aber auf Reisen mehr Aufwand, Batterien und mehr Geld. Wir haben die 100er-Serie von Sennheiser, ausgezeichnet, aber teuer. Sehr gut als Zusatzmikrofon von Sennheiser das ME 66 (Keulenrichtmikro) oder ME 64 (Niere) auf dem wechselbaren Speisemodul K6. Sehr klarer Klang, aber auch teuer.
Stativ: Ich habe von Manfrotto das schwere MV 525, ausgezeichnet, aber für Reisen viiiel zu schwer. Manfrotto hat aber auch sehr gute, leichte Karbonstative, aber auch wieder teuer. Vielleicht haben andere Kollegen hier was Leichtes, Preisgünstiges.
Wichtig ist aber der Fluidkopf für weiche Schwenks. Wir haben verschiedene Manfrotto-Köpfe im Club, 501, 503, 516, die sind alle sehr gut und passen vom Gewicht gut zur SONY HVR-Z5. Für unebene Untergründe wäre natürlich ein Kopf mit Halbkugel (50 mm, 75 mm, 100 mm) beim horizontal Justieren eine große Zeitersparnis, also Manfrotto 503. Es gibt da glaub ich eine neue Serie mit 700er-Nummern.
Ja, das wär's, was ich so empfehlen kann. Dann wünsch ich Dir eine gute Reise, Walter

Space


Antwort von Kristinus Helmut:

Da ich schon mehrere Dokumentation im Ausland gedreht habe, kann ich Dir nur empfehlen, entweder die Sony Z5 oder wie ich die Canon XH A1s zu nehmen. Vom Mikro kann ich Dir nur entweder das Sennheiser oder auch wesentlich günstigere Rode Richtmikrofon zu nehmen. Ich arbeite immer mit den Sachtler Stativ, dass eine 75mm Kugel besitzt und butterweich geht. Funkmikro würde ich das Sennheiser nehmen.

Helmut Kristinus

Space


Antwort von KSProduction:

Was ist das Passende Stative und die Passente Mikrofon Ausstattung?
Wo kann ich einen Camcorder und Zubehör am günstigsten beziehen?



stativ: Velbon DV-7000

einfach mal googeln. kostet um die 100 euro


zusatzmikrofon: ich empfehle bei www.thomann.de unter den stereomikros mal durchzuschauen. man kann dort innerhalb 30 tagen ohne gründe zurückschicken wenn es nicht passt. und so kann man leicht mehrere testen.

Space


Antwort von Alter Russe:

Hallo liebe Kollegen,

erst einmal möchte ich mich für eure antworten bedanken!

Die Sony HVR-Z 5 ist mir mit 4400.- Euro einfach zu teuer, ich werde mich wohl für die Sony HDR-FX1000E oder die Canon XH A1s entscheiden müssen.

Aber die Entscheidung fehlt mir sehr schwer da ich nicht beurteilen kann welcher Camcorder bedienungsfreundlicher ist?

Was denken Sie, kann man sich in beide Modelle gleich gut einarbeiten, oder besitzt die Sony gegenüber der Canon einen Vorteil in der Handhabung durch ihre Hilfsprogramme und ihre Menüführung.
Sind die Menüs der Camcorder in Englisch oder auch in deutsch?

Grüße
Alex

Space


Antwort von B.DeKid:

"Sie" - denkt ;-)


Kauf Dir eine XH A1 ( das/die s kannst du dir sparen)

Menüs sind in D Land in Deutsch ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Man sollte aber vielleicht doch erwähnen, dass mit der XH A1 angeblich mit den Werkseinstellungen keine befriedigenden Ergebnisse erzielbar sind und eine ziemliche Vorbereitung und Auseinandersetzung mit den ladbaren Presets erforderlich ist.
Das läuft wohl viel einfacher bei der FX1000 ab.

Space


Antwort von B.DeKid:

Die berühmten Presents findet er ja zB auf http://www.fxsupport.de/02_Canon_XH_A1.html

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von shodushitanaka:

Ich haette jetzt spontan zur FX1000 geraten, da sie ein robustes Arbeitstier zu sein scheint und sehr Anfaenger/Bedienerfreundlich ist.
Aber wenn du u.a. auch Interviews machen moechtest, wuerde die XH A1 mit ihren XLR-Anschluessen eher in frage kommen.


Du kannst auch auf dieser Seite (oben) einen Camcordervergleich machen. FX1000 anklicken, "ctrl" halten, dann die XH a1 klicken und du hast alles wichtige im Ueberblick. vielleicht hilft dir das auch bei der Entscheidung.

Schoenen Gruss

Space



Space


Antwort von gunman:

Hallo,

Bin in deinem Alter und stehe vor genau derselben Entscheidung.
Hatte auch zuerst die FX 1000 und die XHA1 ins Auge gefasst. Beides tolle Prosumer Cams.
Jetzt bin ich aber auf die neue JVC HD 100 gestossen. Listenpreis 3200 Euronen. Verkauf soll im Mai starten. Schau dir mal die Spezifikationen und die ersten Meinungen z.B. von Lutz Dieckmann an. Die Kamera findest Du auch hier im Forum
Für die Reise ideal: klein - 3 Chipper -XLR Anschlüsse - Full HD- Auzeichnung in Quick Time und direkt Import in Final Cut Pro Timeline- viele Aufnahmeformatte- Aufnahme auf kostengünstigen SDHC Karten (keine Mechanik) etc. etc. Bin gespannt auf die ersten Tests.
Nachteile (wenn man das so sagen kann) Anfangsbrennweite nur 39 mm (Vergleich Kleinbild) aber es gibt sicher WW Vorsätze die passen. Mal sehen.
Gunman

Space


Antwort von Johannes:

Also ich empfehle dir die Canon xh a1 einfach aus dem Grund das sie XLR hat und das ist für den Ton einfach unerlässlich.
Und was die Einstellungen angeht solltest du als gelernter Kameramann doch nicht all zuviele Probleme haben.

Mich wunder es eh immer wieder warum sich Leute darüber aufregen/beschweren das die Kamera mit den Werkseinstellungen "keine" guten Bilder liefert. Es ist eben eine Prosumercam und der Prosumer sollte es nicht nur in der Geldbörse, sondern auch im Kopf haben. Und wer es eben nicht schaft, soetwas einzustellen, der sollte sich eben keine Kamera dieser Klasse kaufen.

Space


Antwort von tommyb:

Wenn es für 3 Jahre ins Ausland geht, sollte eher an miniDV als Aufnahmemedium gedacht werden und weniger an Speicherkarten. MiniDV Tapes kriegt man in Russland als auch in China und vorallem überall.

Space


Antwort von Alter Russe:

Hallo liebe Kollegen

Die JVC ist sicher ein guter Camcorder aber er kommt für mich zu spät, ich muss ja noch etwas üben. Ich werde mich sehr wahrscheinlich für die XH-A 1s entscheiden.
Kann mir jemand verraten wo ich diesen Camcorder günstig beziehen kann eventuell mit Presserabat meine Tochter arbeitet als Hauptberufliche Auslandskorrespondentin und hat einem Deutschen Internationalen Presseausweis.

Zu was für einer Schnittsoftware könnt ihr mir raten, ich benötige keine Spielereien in der Software
da ich wie zu Opas Zeiten Filmen und schneiden möchte. Es wäre mir nur wichtig eine sogenannte Zeugenschutzfunktion zu haben damit ich gewisser Personen und Objekte unkenntlich machen kann. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Grüße
Alex

Space


Antwort von tommyb:

Als Einsteiger solltest Du mal ein Auge auf die Software von MAGIX werfen. Da wären z.B. Magix Video Deluxe 2007/2008 und ähnliche.

Deine Kamera beziehst Du am besten übers Internet - guenstiger.de oder geizkragen.de sollten Dir dabei helfen.

Ansonsten kannst Du Dir auch Anbieter wie PROBIS oder TELTEC anschauen.

Space


Antwort von domain:

Sieh dir mal Vegas Movie Studio an. Aus meiner Sicht ist das eine optimal abgespeckte Version von Vegas selbst, mit allen wesentlichen Funktionen eines Schnittprogramms, aber fast ohne Schnickschnack. Eine Einarbeitung lohnt sich sicherlich.

Und übrigens alter Russe, mach jetzt nicht auf einbandagierte halbtote Opa-Mumie, du bist jetzt gerade im richtigen Alter, um einige unbewältigte Dinge zu erledigen: back to the roots........

Space


Antwort von Alter Russe:



Space


Antwort von Alter Russe:

Hallo liebe Kollegen,

habe mir die Canon heute bestellt.

Danke allen die mir geschrieben haben für ihre Hilfe.

@>Domain
Ich bin in den Einstellungen und im Filmschnitt sehr altmodisch eingestellt.
Mir wird heute oft schon fast übel wenn ich im TV die arbeiten von den modernen wilden Kamera Jonglageren und Schnitt Akrobaten sehe!
Aber wenn es dem Publikum gefällt ist es sehr gut.
Es ist nur sehr traurig das viele Menschen das Auge für gute Perspektiven verloren haben vor allem im TV Bereich!
back to the roots........ Nein zurück zur den träumen der Jugend meine wurzeln sind schon immer in Deutschland, ich konnte nur ca. 20 Worte Russisch als ich in der UdssR eingeschult wurde.
Es war in Russland mit den Deutschen so wie es heute hier in Deutschland mit den Migranten aus dem Islamischen Kulturkreis ist.
Einige Migranten aus dem Islamischen Kulturkreis kommen in die Schule und können kein Deutsch.
Nur mit dem Unterschied das wir von der UdssR als Deutsche in Ghettos gesperrt wurden.
Hier und heute suchen die Menschen oft aus dem Islamischen Kulturkreis Ghettos förmlich um nicht Deutschlernen zu müssen.

Alles gut und Grüße
Alex

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tipp für alten Osmo Pocket Akku
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
Verkauf von Profi Equipment
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Profi-Look für Interviews
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash