Frage von Grievous:Welcher Camcorder ist gut für die Postproduktion geeignet?
Ich glaube da gibt es eigene Typen.
Bei Sony gibt's da z.B. die Digital Betacam, welche sehr gut für Postproduktion geeignet ist. Jedoch sind 37.000$ zuviel für mich.
Ich brauche also einen Camcorder der sehr gute Qualität haben soll und besonders für die postproduktion am PC geeignet ist.
Was nämlich meistens Probleme macht ist das Keeying und das Color Grading.
Antwort von PowerMac:
lol, du hast es ja echt drauf.
Ein Camcorder ist überhaupt nicht für die "Postproduktion" geeignet, allenfalls ein Videoformat. Jedes professionelle Format ist natürlich für die Postproduktion geeignet. Etwa DVCPRO50, DVCPRO HD, IMX, Digibeta, D1, XDCAM (HD/EX), HDCAM (SR)…
Antwort von WoWu:
Meinst Du vielleicht ein MAZ für die PostProction, denn Camcorder setzt man meistens zur Akquisition ein und eigentlich weniger für die PP.
Wenn Du vom keying und CG sprichst, dann kommt es auf das Sampling- Format, speziell im Chroma bzw. den Algorithmus an, mit dem Du arbeitest und wenn Du von einem professionellen Camcorder sprichst, dann solltest Du dich an Preise wie die genannten, einfach gewöhnen.
Grundlegend andere Preise gibt es eigentlich nur bei semi-professionellen Geräten.
Also sag doch mal genau, was Du machen willst und dann wird es sicher eine vernünftige Lösung für Dich geben.
Antwort von smooth-appeal:
Ich glaube er such einen Camcorder, der mit einem Codec arbeitet der wirklich CC und Keying-tauglich ist. Das geht zur Not auch mit DV und HDV, aber nur bis zu einem bestimmten Grad.
Eine preisgünstige Alternative wäre DVCPRO HD oder das capturen von HD-SDI Schnittstelle. Alles andere wird unverhältnismäßig teuer, wenn man das Kompromiss-Format XDCAM ex mal außen vorlässt.