Infoseite // Pro7 in HDTV - Welche Hardware benötigt?



Frage von Mustafa Korkmaz:


Hallo,

da Pro7 sehr bald einige Filme in HDTV senden will (;u.a. Spiderman, Panic
Room und Men in Black), würde es mich sehr interessieren welche Hard- und
Software ich benötige um diese Filme empfangen zu können. Ich hatte mir das
so vorgestellt, daß ich mir einen DVB-S Empfänger kaufe (;von Hauppauge,
Technisat, etc.), die Sendungen auf meinem PC aufzeichne, danach komprimiere
und auf meinem Notebook mit WUXGA-Auflösung abspielen lasse.
Da ich sowas noch nie gemacht habe, würde ich gerne wissen, welche Hardware
und Software zum aufzeichnen und abspielen notwendig ist. Reicht irgendein
billiger DVB-s Empfänger (;wohl PCI, USB 2.0 wird wohl nen tick zu langsam
sein oder?), oder sollte ich mir ne Dreambox o.ä kaufen? Reicht mein AMD
2600 zum aufzeichnen? Mit welcher Software kann ich aufnehmen und dann das
aufgenommene Rohformat komprimieren, falls das nötig ist? Wieviel
Festplattenspeicher wird für einen Film ungefähr benötigt?

Zum Abspielen: Reicht mein Pentium M 1,6 Ghz? Die WMV-9 Filme von Microsoft
werden meist ruckelfrei abgespielt..

Mein Dank für Eure Infos im voraus.

Gruß
M.K.



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Mustafa Korkmaz schrieb:
> da Pro7 sehr bald einige Filme in HDTV senden will

Sehr bald? Das ist schon längst passiert.

> (;u.a. Spiderman, Panic
> Room und Men in Black), würde es mich sehr interessieren welche Hard- und
> Software ich benötige um diese Filme empfangen zu können. Ich hatte mir das
> so vorgestellt, daß ich mir einen DVB-S Empfänger kaufe (;von Hauppauge,
> Technisat, etc.), die Sendungen auf meinem PC aufzeichne,

Die Technisat SkyStar 2 soll das können. Von anderen Karten weiß ich es
nicht - das ist auch immer eine Frage der Software. Meine DBox1 mit
"DVB2000Recorder" nimmt HDTV auch auf, kann aber mit dem offenbar
generell mitgesendeten AC3-Ton nichts anfangen, so daß das dann "tonlos"
ist.

> danach komprimiere
> und auf meinem Notebook mit WUXGA-Auflösung abspielen lasse.

Aua. Komprimieren ist immer pfuibäh, wozu willst Du denn dann überhaupt
HDTV?

Hint: zum Abspielen von HDTV ist alles diesseits von 2,5 GHz komplett
ungeeignet. Eine Grafikkarte mit HDTV-Beschleunigung (;also *keine*
GeForce 6600GT, die kann es *nicht*) wäre auch nett.

> Da ich sowas noch nie gemacht habe, würde ich gerne wissen, welche Hardware
> und Software zum aufzeichnen

Irgendwas was funktioniert ;-)

> und abspielen notwendig ist.

ZoomPlayer kann das - wenn die CPU schnell genug ist. Und das Display
groß genug. Mein Monitor schafft 1920x1440, das paßt dann schon, aber
meine CPU ist eindeutig viel zu lahm.

> Reicht irgendein
> billiger DVB-s Empfänger (;wohl PCI,

Ja.

> USB 2.0 wird wohl nen tick zu langsam
> sein oder?),

Jein, HDTV hat maximal 24 MBit/s, das schafft USB 2 (;!) locker.
Allerdings gibt es dafür meist keine geeignete Software, und die meisten
externen Receiver können dann eben doch nur USB 1.1, und das reicht dann
natürlich nicht.

> oder sollte ich mir ne Dreambox o.ä kaufen? Reicht mein AMD
> 2600 zum aufzeichnen?

Zum Aufzeichnen reicht mein Athlon 600 Classic mit 128 MiB RAM. Zum
Abspielen dürfte Dein 2600 schon ein bißchen knapp werden.

> Mit welcher Software kann ich aufnehmen

Weiß ich nicht so ganz genau, schau Dir einfach mal die Websites der
Dritt-Hersteller für die SkyStar 2 an.

> und dann das
> aufgenommene Rohformat komprimieren, falls das nötig ist?

Das ist kein "Rohformat", das ist MPEG2. Doppelklick -> abspielen. Fertig.

> Wieviel
> Festplattenspeicher wird für einen Film ungefähr benötigt?

Wenn man mal von großzügigen 20-24 MBit/s ausgeht (;also: 3 MByte/sek),
dann kommt ein 90-Minuten-Film auf 16 GByte. Viel Spaß ;-)

> Zum Abspielen: Reicht mein Pentium M 1,6 Ghz? Die WMV-9 Filme von Microsoft
> werden meist ruckelfrei abgespielt..

Könnte extrem knapp werden, vor allem wenn Deine Grafikkarte einen
Flaschenhals darstellt.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Mustafa Korkmaz:

Hallo Alan,

erstmal vielen Dank für die brauchbare Hilfe.

> Sehr bald? Das ist schon längst passiert.

Soweit ich weiß wurde nur ein uninterssanter Dokumentarfilm gezeigt,
"richtige" Spielfilme kommen erst ab März..

>> Zum Abspielen: Reicht mein Pentium M 1,6 Ghz? Die WMV-9 Filme von
>> Microsoft werden meist ruckelfrei abgespielt..
>
> Könnte extrem knapp werden, vor allem wenn Deine Grafikkarte einen
> Flaschenhals darstellt.

Hm also ich habe in meinem Notbook einen Ati Radeon 9600 mit 128 MB, den ich
bis 450 Mhz übertakten kann. Wie gesagt, die HDTV-Filme von Microsoft werden
zum größten Teil ruckelfrei abgespielt. Sind die MPEG2-kodierten Filme denn
noch CPU-lastiger?



Space


Antwort von Mario Schulze:

X-No-archive: yes

Hi

Alan Tiedemann schrieb:

>> und abspielen notwendig ist.
>
> ZoomPlayer kann das - wenn die CPU schnell genug ist. Und das Display
> groß genug. Mein Monitor schafft 1920x1440, das paßt dann schon, aber
> meine CPU ist eindeutig viel zu lahm.

VLC kann es auch.

>> oder sollte ich mir ne Dreambox o.ä kaufen? Reicht mein AMD
>> 2600 zum aufzeichnen?

Mit einer Dreambox kann man es aufzeichnen und dann über LAN auf den PC
holen.
>
> Zum Aufzeichnen reicht mein Athlon 600 Classic mit 128 MiB RAM. Zum
> Abspielen dürfte Dein 2600 schon ein bißchen knapp werden.

Ich habe mit einem Athlon 2600 mit OnBoard-GaKa keine Probleme beim
Abspielen gehabt.

>> Wieviel
>> Festplattenspeicher wird für einen Film ungefähr benötigt?
>
> Wenn man mal von großzügigen 20-24 MBit/s ausgeht (;also: 3 MByte/sek),
> dann kommt ein 90-Minuten-Film auf 16 GByte. Viel Spaß ;-)

Bei den bisherigen Sendungen auf SAT1 - wo ich es mal getestet hatte - waren
es im Schnitt ca. 150MB/Min. Kommt also ungefähr hin mit Deiner Rechnung.

Gruß
Mario



Space


Antwort von Mario Schulze:

X-No-archive: yes

Hi

Mustafa Korkmaz schrieb:

>> Sehr bald? Das ist schon längst passiert.
>
> Soweit ich weiß wurde nur ein uninterssanter Dokumentarfilm gezeigt,
> "richtige" Spielfilme kommen erst ab März..

Pro7 und Sat1 haben zusammen auf Astra einen HDTV-Transponder, den sie auch
schon öfter für HDTV-Sendungen genutzt haben. Da waren auch schon Spielfilme
mit dabei. Das erste mal habe ich im Oktober 2004 mitbekommen, daß da was
läuft.

Gruß
Mario



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Mustafa Korkmaz schrieb:
> Hallo Alan,
>
> erstmal vielen Dank für die brauchbare Hilfe.

Kein Problem ;-)

>> Sehr bald? Das ist schon längst passiert.
>
> Soweit ich weiß wurde nur ein uninterssanter Dokumentarfilm gezeigt,
> "richtige" Spielfilme kommen erst ab März..

War da nicht schon ein Pro7-produzierter Spielfilm? Egal, es gab auf
jeden Fall schon HDTV-Ausstrahlungen auf Pro7, und Euro1080 sendet seit
weit über einem Jahr (;heißt jetzt "HD1").

>>> Zum Abspielen: Reicht mein Pentium M 1,6 Ghz? Die WMV-9 Filme von
>>> Microsoft werden meist ruckelfrei abgespielt..
>>
>> Könnte extrem knapp werden, vor allem wenn Deine Grafikkarte einen
>> Flaschenhals darstellt.
>
> Hm also ich habe in meinem Notbook einen Ati Radeon 9600 mit 128 MB, den ich
> bis 450 Mhz übertakten kann. Wie gesagt, die HDTV-Filme von Microsoft werden
> zum größten Teil ruckelfrei abgespielt. Sind die MPEG2-kodierten Filme denn
> noch CPU-lastiger?

Die haben vor allem eine deutlich höhere Datenrate, es muß also
wesentlich mehr "verarbeitet" werden, bis ein Bild auf dem Schirm
landet. Wenn's bei Dir jetzt schon gelegentlich ruckelt, hast Du ein
Problem.

Die Taktrate der GPU ist übrigens nicht das KO-Kriterium, eher die
Unterstützung von MPEG2-Dekodierung direkt in Hardware. Kann die Karte
das nicht, helfen auch 2 GHz GPU-Takt nicht weiter - sie macht dann nix
weiter als Däumchendrehen und die CPU arbeiten lassen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von H. Haberland:

"Mario Schulze"

> Mit einer Dreambox kann man es aufzeichnen und dann über LAN auf den PC
> holen.

Mit einem Topfield 5000 kann man das auch aufnehmen
und über den USB-Ausgang auf den PC spielen.
Anschauen geht mit dem Topf natürlich nicht.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.



Space


Antwort von Jonas Bach:

Alan Tiedemann wrote:
>>danach komprimiere
>>und auf meinem Notebook mit WUXGA-Auflösung abspielen lasse.
>
>
> Aua. Komprimieren ist immer pfuibäh, wozu willst Du denn dann überhaupt
> HDTV?

Stimmt, weil man hat ja täglich mit unkomprimierten (;Roh-) Daten zu tun,
speziell wenn man mit DVB-S oder DVD Inhalten arbeitet .
Weiter gibt es verlustfreie-Kompressionen, bei anderen bemerkt man (;je
nach Einstellungen) keinen audio-visuellen Unterschied zum Original -
jedoch einen deftigen beim Festplatten-Speicher.

Grüsse, Jonas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb...

> > Hm also ich habe in meinem Notbook einen Ati Radeon 9600 mit 128 MB, den ich
> > bis 450 Mhz übertakten kann.

...

> Die Taktrate der GPU ist übrigens nicht das KO-Kriterium, eher die
> Unterstützung von MPEG2-Dekodierung direkt in Hardware. Kann die Karte
> das nicht, helfen auch 2 GHz GPU-Takt nicht weiter - sie macht dann nix
> weiter als Däumchendrehen und die CPU arbeiten lassen.

Und der MPEG2-Decoder (;bei Windows also der DS-Filter) muss dies auch
unterstützen. Für Overlaywiedergabe auf Radeon9600 ein paar Quickies:

Filter Hardwaresupport CPU-Belastung*

Mainconcept Filter1 - 88%
Ulead Filter 1.035 - 88%
Elecard/Moonlight3 x 45%
Cyberlink PDVD6 x 42%
Intervideo IDVD6 - 73%

Gemessen mit "the day after tomorrow" HD-Trailer TS-Stream:
Video: MPEG2 Video 1920x1080 24.00fps 17000Kbps
Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch 384Kbps

Hinzu kommt, dass wegen Bugs im aktuellen 5.1/5.2 catalyst
Hardwarebeschleunigung von MPEG über VMR deaktiviert ist. Es geht also
nur Beschleunigung über Overlay.

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Alan Tiedemann schrieb:

> Hint: zum Abspielen von HDTV ist alles diesseits von 2,5 GHz komplett
> ungeeignet. Eine Grafikkarte mit HDTV-Beschleunigung (;also *keine*
> GeForce 6600GT, die kann es *nicht*) wäre auch nett.

Die GF6600GT kann entgegen der ursprünglichen Zusicherung von Nvidia die
Dekodierung von WMV9 und MPEG4 nicht beschleunigen.
Pro7 sendet aber in MPEG2 und m.W. unterstützt die GF6600GT die Dekodierung
von MPEG2 in Hardware. Oder gibts da auch Unterschiede im Grad der
Entlastung?



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Gut das Du Alan mal aufgeklärt hast.

Und wo Du gerade am schwadronieren bist - möchtest Du vieleicht noch was
zur speziellen Relativitätstheorie zum besten geben?


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Beyer wrote:

>Hinzu kommt, dass wegen Bugs im aktuellen 5.1/5.2 catalyst
>Hardwarebeschleunigung von MPEG über VMR deaktiviert ist. Es geht also
>nur Beschleunigung über Overlay.

D.h. doch aber eigentlich, daß gar keine Beschleunigung geht. Overlay
beschleunigt doch nur eine eventuell notwendige Skalierung. HDTV will
man aber garnicht nicht skalieren, jedenfalls nicht, wenn man es
überhaupt will und bereit ist, dafür einiges an Investitionsaufwand zu
treiben.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heiko Nocon schrieb...
> Thomas Beyer wrote:
>
> >Hinzu kommt, dass wegen Bugs im aktuellen 5.1/5.2 catalyst
> >Hardwarebeschleunigung von MPEG über VMR deaktiviert ist. Es geht also
> >nur Beschleunigung über Overlay.
>
> D.h. doch aber eigentlich, daß gar keine Beschleunigung geht. Overlay
> beschleunigt doch nur eine eventuell notwendige Skalierung. HDTV will
> man aber garnicht nicht skalieren, jedenfalls nicht, wenn man es
> überhaupt will und bereit ist, dafür einiges an Investitionsaufwand zu
> treiben.

So isses.

In den aktuellen Catalyst-Treibern kann man die Videobeschleunigung zwar
wieder enablen:

[HKEY LOCAL MACHINESOFTWAREATI TechnologiesDesktop{5246CC84-5D27-
4A80-BE2D-8D2E1096F048}]
"HideWMVButton"%hex:00,00,00,00

(;originär steht da 01,00,00,00)

Und findet dann wieder den entsprechenden Button im Controlpanel unter
"Optionen": "WMV Beschleunigung"

Aber so richtig bringen tut das auch nichts mehr. Letzmalig ging das
IMHO bei mir hier mit den 4.9er Catalysts. Und warum iDCT-Beschleunigung
bei ATI als "WMV-Beschleunigung" deklariert ist, wissen nur sie.

MfG,
Thomas



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Beyer wrote:

>Und warum iDCT-Beschleunigung
>bei ATI als "WMV-Beschleunigung" deklariert ist, wissen nur sie.

Nunja, Microsoft ist bekannt dafür, zu jedem Standard eine eigene (;zu
allem inkompatible) Variante in den Markt zu drücken. Vielleicht dehnen
sie diese Strategie ja mittlerweile schon auf die reine Mathematik aus?
;o)



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ralf Fontana schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Hint: zum Abspielen von HDTV ist alles diesseits von 2,5 GHz komplett
>> ungeeignet. Eine Grafikkarte mit HDTV-Beschleunigung (;also *keine*
>> GeForce 6600GT, die kann es *nicht*) wäre auch nett.
>
> Die GF6600GT kann entgegen der ursprünglichen Zusicherung von Nvidia die
> Dekodierung von WMV9 und MPEG4 nicht beschleunigen.
> Pro7 sendet aber in MPEG2 und m.W. unterstützt die GF6600GT die Dekodierung
> von MPEG2 in Hardware. Oder gibts da auch Unterschiede im Grad der
> Entlastung?

Hm, Du hast Recht, MPEG-2 sollte sie können. Das habe ich tatsächlich
verwechselt.

Aber wie Thomas schon schrieb, ist das natürlich dann auch noch Treiber-
und Software-abhängig.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Jens Rothe:

> Hm, Du hast Recht, MPEG-2 sollte sie können. Das habe ich tatsächlich
> verwechselt.
>
> Aber wie Thomas schon schrieb, ist das natürlich dann auch noch Treiber-
> und Software-abhängig.

Gibt es diesbezüglich eine Übersicht im Netz?
Bei den GF6800 Chips ist wegen eines Designfehlers anscheinend sogar die
MPEG2 Beschleunigung deaktiviert.

Demnächst wollte ich eine neue Grafikkarte kaufen, wobei mir eine
beschleunigte Wiedergabe von HD-Videos wichtig ist.

System:

Athlon XP3200
1,5GB PC2700 Single Channel
Gainward GF4 TI4200 Golden Sample 64MB (;275/550)
Forceware 67.03 NView Dual View aktiv 1152x864 bzw. 1280x960 1024x768
Wiedergabe mittels Power DVD 5 unter W2K SP4

HDWMV 720p
ca.65% CPU Last, auch bei Nominaltakt 250/513 ruckelfrei

HDWMV 1080p bzw. NASA HD-MPEGs
85-100% CPU Last, ruckelt teilweise auch bei 275/550
- starke Abhängigkeit von Schnittgeschwindigkeit des wiedergegebenen Filmes

Jens



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Jens Rothe schrieb:

> Gibt es diesbezüglich eine Übersicht im Netz?

Mir ist keine bekannt. Ich wäre auch daran interessiert.
Geeignet wäre die von Thomas verwendete Methode. Die Nennung von
Grafikkarte, Treiberversion und [DS-Filter ] Decodersoft und ein
als Referenz aus dem Netz zu ziehender Trailer.

Nur - wie misst man minimale, maximale und durchschnittliche
CPU-Belastung?

> Bei den GF6800 Chips ist wegen eines Designfehlers anscheinend sogar die
> MPEG2 Beschleunigung deaktiviert.

Lesen und antworten sind bei Dir exclusiv-oder-verknüpfte Aktionszweige?


Space


Antwort von Jens Rothe:

> Geeignet wäre die von Thomas verwendete Methode. Die Nennung von
> Grafikkarte, Treiberversion und [DS-Filter ] Decodersoft und ein
> als Referenz aus dem Netz zu ziehender Trailer.

Trailer von
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content provider/film/ContentShowcase.aspx

Athlon XP3200
1,5GB PC2700 Single Channel
Gainward GF4 TI4200 Golden Sample 64MB (;275/550)
Forceware 67.03 NView Dual View aktiv 1152x864 (;primär, Film) 1024x768
(;sekundär)
Wiedergabe mittels Power DVD 5 unter W2K SP4
Filter kann man AFAIR bei der GF4 nicht konfigurieren

HDWMV 720p Dust of Glory
ca.65% CPU Last, läuft auch bei Nominaltakt einer TI4200 250/513 absolut
flüssig

HDWMV 1080p The Magic of Flight (;IMAX)
85-95% CPU Last, Film läuft zu 99% flüssig

HDWMV 1080p Alexander
90-100% CPU Last, Film ruckelt stark bei Schnittstellen, bleibt teilweise
stehen

HD-MPEG Technik Dokumentation, mit langsamen Kamerabewegungen und wenig
Schnitten
WMP9
87-100% CPU Last, Film läuft zu 99% flüssig

Die CPU Last lieferte jeweils CrystalCPUID 4.2.2.229.

> > Bei den GF6800 Chips ist wegen eines Designfehlers anscheinend sogar die
> > MPEG2 Beschleunigung deaktiviert.
>
> Lesen und antworten sind bei Dir exclusiv-oder-verknüpfte Aktionszweige?

Präemptives, teilweise auch kooperatives Multitasking

Den Posting vom Oktober war einfach nicht mehr auf dem Newsserver.
Folgendes habe ich noch dazu gefunden.
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/korrektur geforce 6800 video-support/
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/dezember/benchmarks purevideo nv43 nv45/

Kurzfassung: NV43 NV40/45 NV48
GF6600 GF6800
Quadro FX4400
Beschleunigung HD-MPEG2
Beschleunigung HD-WMV -

Kann das jemand für ATI 9800, X700, X800, X850 erweitern?

Jens



Space



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jens Rothe schrieb...

> Trailer von
> http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content provider/film/ContentShowcase.aspx

Da steckt MPEG-4 drinne, propitär verpackt von Microsoft als WMV. Das
lässt nur bedingt Rückschlüsse zu, ob MPEG-2 AND/OR hardwarebeschleunigt
wird.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Timo Mertes:

Thomas Beyer wrote:
> Und der MPEG2-Decoder (;bei Windows also der DS-Filter) muss dies auch
> unterstützen. Für Overlaywiedergabe auf Radeon9600 ein paar Quickies:

Danke für die Tabelle.
Von der Radeon habe ich jetzt schon öfters gehört, dass sie die diese
MPEG-Decopdierung; gibt's das auch für die Nvidias? Konkret dreht es
sich bei mir um eine Geforce FX5900XT.

Timo.


Space


Antwort von Jens Rothe:

> > Trailer von
> >
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content provider/film/ContentShowcase.aspx
>
> Da steckt MPEG-4 drinne, propitär verpackt von Microsoft als WMV. Das
> lässt nur bedingt Rückschlüsse zu, ob MPEG-2 AND/OR hardwarebeschleunigt
> wird.

Ja, das ist mir bekannt, deswegen habe ich auch Werte für beide Formate
angegeben.
Für HD-MPEG2 habe ich kein Bookmark für den Download von Referenzvideos.
Es wäre schön, wenn ein anderer solch einen posten würde.

Jens



Space


Antwort von Sebastian Duevel:

Mario Schulze wrote:

> Pro7 und Sat1 haben zusammen auf Astra einen HDTV-Transponder, den sie auch
> schon öfter für HDTV-Sendungen genutzt haben. Da waren auch schon Spielfilme
> mit dabei. Das erste mal habe ich im Oktober 2004 mitbekommen, daß da was
> läuft.
Sendet der eigentlich momentan auch?
Hab den hier mal eingestellt, sehe aber nix. Nun ist natürlich die
Frage, ob das daran liegt, dass da eben nix gesendet wird oder ob die
blöde Software das nur nicht mag?

--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..
......... NEU - mein Blog: http://blog.hagga.net
http://sebid.de | http://www.deutsch-mac-dev.de | http://hagga.net


Space


Antwort von Mario Schulze:

X-No-archive: yes

Hi

Sebastian Duevel schrieb:
> Mario Schulze wrote:
>
>> Pro7 und Sat1 haben zusammen auf Astra einen HDTV-Transponder, den sie
>> auch schon öfter für HDTV-Sendungen genutzt haben. Da waren auch schon
>> Spielfilme mit dabei. Das erste mal habe ich im Oktober 2004
>> mitbekommen, daß da was läuft.

> Sendet der eigentlich momentan auch?
> Hab den hier mal eingestellt, sehe aber nix. Nun ist natürlich die
> Frage, ob das daran liegt, dass da eben nix gesendet wird oder ob die
> blöde Software das nur nicht mag?

Nein - der sendet nur dann, wenn auch was in HDTV gesendet wird. Du wirst
aber mit einem normalen Reciver außer EPG trotzdem nichts sehen. Bild kann
nur ein HDTV-tauglicher Reciver darstellen.

Gruß
Mario



Space


Antwort von Sebastian Duevel:

Mario Schulze wrote:

> Nein - der sendet nur dann, wenn auch was in HDTV gesendet wird. Du wirst
> aber mit einem normalen Reciver außer EPG trotzdem nichts sehen. Bild kann
> nur ein HDTV-tauglicher Reciver darstellen.
OK, gut. Ist kein Receiver, ist ne SkyStar 2 Karte im PC. Die kann das.

--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..
......... NEU - mein Blog: http://blog.hagga.net
http://sebid.de | http://www.deutsch-mac-dev.de | http://hagga.net


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Welche Kamera wird benötigt?
Wie viele Objektive besitzt/benötigt Ihr?
Dringende Hilfe benötigt 1080i - Ausstrahlung TV
Atoms Ninja Erklärung benötigt.
Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Hardware für Lightworks 1080 HD
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Neue Hardware längere Renderzeiten
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Die Hardware ist tot...
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Puget Systems untersucht Hardware Decoding unter DaVinci Resolve
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash