Frage von PeterPiper:Gibt es eine Möglichkeit an einen Presseausweis (oder ein ähnliches Dokument, habe auf einer für Presseausweise zuständigen Institution etwas von einem internationalen TV/Presse Ausweis gelesen) zu erhalten ?
Ich bin nur nebenberuflich tätig, bin aber schon desöfteren auf Hindernisse gestoßen da ich mich nicht ausweisen konnte. Ich sehe sehr jung aus und scheinbar lässt dies einige Personen eher auf Verarschung schließen als auf professionelle Arbeit.
Das ärgert mich persönlich gar nicht so sehr. Soll nicht mein Problem sein wenn jemand mit Inkompetenz und Voruteilen belastet ist :-D
Was mich aber sehr ärgert, ist die Tatsache, daß ich deswegen schon einige Artikel / Produktionen nicht abschließen konnte.
Den deutschen Presseausweis bekomme ich nicht. Den bekommen nur hauptberufliche Redakteure beziehungsweise Personen die den Hauptanteil ihres monatlichen Einkommens durch Pressearbeit verdienen und ich brauche noch meinen alten Job.
Gibt es eine Lösung für mich ? Ich bin es wirklich leid von der Polizei abgewiesen zu werden oder auf Konzerten dreimal bekräftigen zu müssen das ich von der Presse bin und nicht versuche mittels meines tollen Fotoapparates den Eintrittspreis zu sparen.
An solchen Leuten will ich künftig mit gezücktem Ausweis vorbeilaufen und dabei die Nase rümpfen ;-)
Antwort von Anonymous:
reicht das
http://suche.t-online.de/fast-cgi/tsc?q ... suchraum=1
Antwort von PowerMac:
Du kannst doch nicht deine fehlende journalistische Kompetenz durch ein Stück Papier ausgleichen!
Mit fehlender Kompetenz meine ich, dass du dich eben vernünftig akkreditieren musst. Du kannst nicht einfach irgendwo hingehen und reingehen. Anmelden und planen musst du! Ohne Akkreditierung läuft nichts. Das gehört zum journalistischen Handwerkszeug, wie das Kuppeln beim Autofahren. Im Übrigen solltest du als "Journalist" auch Suchmaschinen bedienen können. Presseausweise findest du so natürlich. Es gibt nicht "den" Presseausweis. Es gibt da mehrere Varianten, manche werden bevorzugt, andere eher nicht. Aber das solltest du alles selbst wissen bzw. selbst in Erfahrung bringen können. Ausserdem kannst du dir nicht anmaßen, in den Genuss von Zusatzrechten zu kommen, nur weil du von der Presse bist. Bei privaten Veranstaltungen sowieso nicht. Höchstens bei öffentlichen Veranstaltungen oder Demonstrationen. Aber da kann man sich auch akkreditieren.
Antwort von Markus K.:
Im Micky Maus Heft ist sowas doch regelmäßig dabei, genauso wie Polizeimarken & Detektivausweise ;-).
Antwort von PeterPiper:
Ich habe mich bereits mit den Ergebnissen aus verschiedenen Suchmaschinen auseinander gesetzt und das in vielen Fällen eine Akkreditierung im Vorfeld verlangt wird ist mir auch klar.
In meinem Arbeitsumfeld ist dies jedoch nicht zwingend notwendig.
Auf die meisten Probleme bin ich bislang bei unvorhersehbaren Situationen gestoßen. (Betriebsunfälle, Bombendrohung, größere Verkehrsunfälle)
Da gibt es ohne Presseausweis im Normalfall keine Auskunft. An den ganzen Provinzfeten scheitert es nicht. Da nervt mich nur die teils große Skepsis. Reingekommen bin ich bislang immer.
Antwort von PeterPiper:
Und verarschen braucht mich hier auch keiner *hmpf*
Antwort von Bernd E.:
...(Betriebsunfälle, Bombendrohung, größere Verkehrsunfälle)...Da gibt es ohne Presseausweis im Normalfall keine Auskunft.
Das kann ich in Zeiten, in denen jeder Besitzer eines Fotohandys zum "Leser-Reporter" erklärt wird, sehr gut verstehen (damit meine ich jetzt nicht dich)!
Da der offizielle Presseausweis nur an hauptberuflich tätige Journalisten vergeben wird, wirst du derzeit wohl keine Chance haben, legal einen zu bekommen, der das Papier wert ist, auf dem er gedruckt wurde. Um den Pressesprecher der Polizei aber dennoch zum Reden zu bringen, was da gerade hinter ihm passiert, würde ich einen anderen Weg vorschlagen:
Lass dir von deinen Auftraggebern/Abnehmern ein formloses Schreiben geben, in dem steht, dass du als freier Journalist für sie tätig bist. Das kannst du dann jedem zeigen, der dich nach einer Legitimation fragt. Und wenn du das erst mal ein Weilchen gemacht hast, kennt man dich dann eh schon und fragt beim nächsten Unfall nicht mehr nach irgendeinem Papier.
Gruß Bernd E.
Antwort von PeterPiper:
Die Möglichkeit besteht aber ich möchte einen echten Presseausweis. Vor allem ein international anerkanntes Dokument. Ich habe vor eine Reportage zu drehen und muss dafür auch mehrfach ins Ausland.
Ich finde es ist eine Unverschämtheit Nebenberufler mit Hobbyschreibern gleichzusetzen. Sogar irgendwelche ALGII Empfänger und Senioren erhalten einen Presseausweis. Im letzteren Falle reicht sogar die eigene Unterschrift unter einem Wisch der besagt daß man journalistisch tätig ist.....
Und mir ? Mir darf kein Presseausweis ausgehändigt werden weil ich bei der Presse weniger verdiene als in meinem Hauptberuf ? Die haben doch den Arsch offen.
Wenn ich meinen Hauptjob kündige und nur noch für die Presse arbeite, würde ich aufgrund nachweislicher hauptberuflicher Tätigkeit den Presseausweis erhalten. (Zumal das Gehalt nach deren Sichtweise zum Leben ausreichend wäre)
Ich würde nicht mehr und nicht weniger journalistisch tätig sein, hätte dann aber einen Anspruch auf den Presseausweis *alkoholhol*
Das ganze ist ein schlechter Witz, oder ?
Antwort von Anonymous:
Bei der Darlegung, würde ich da mal anrufen und um ein klärendes Gespräch bitten, samt Unterlagen.
Antwort von rtzbild:
...(Betriebsunfälle, Bombendrohung, größere Verkehrsunfälle)...Da gibt es ohne Presseausweis im Normalfall keine Auskunft.
Das kann ich in Zeiten, in denen jeder Besitzer eines Fotohandys zum "Leser-Reporter" erklärt wird, sehr gut verstehen (damit meine ich jetzt nicht dich)!
Da der offizielle Presseausweis nur an hauptberuflich tätige Journalisten vergeben wird, wirst du derzeit wohl keine Chance haben, legal einen zu bekommen, der das Papier wert ist, auf dem er gedruckt wurde. Um den Pressesprecher der Polizei aber dennoch zum Reden zu bringen, was da gerade hinter ihm passiert, würde ich einen anderen Weg vorschlagen:
Lass dir von deinen Auftraggebern/Abnehmern ein formloses Schreiben geben, in dem steht, dass du als freier Journalist für sie tätig bist. Das kannst du dann jedem zeigen, der dich nach einer Legitimation fragt. Und wenn du das erst mal ein Weilchen gemacht hast, kennt man dich dann eh schon und fragt beim nächsten Unfall nicht mehr nach irgendeinem Papier.
Gruß Bernd E.
Eins A geschrieben, dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Ich hatte auch mal einen, in der Vor-Plastikkartenzeit, heute brauche ich weder Lokal noch bei Sportveranstaltungen einen, dafür bin ich zu bekannt :o)
Mach Dich mit teuren Kinderkarten und "echten" Presseausweisen nicht unglaubwürdig, ruf vorher den Veranstalter an, sag ihm wer Du bist und was Du vorhast, schick ihm das auch nochmal per Fax, entweder lässt er Dich dann so rein oder nicht.
Presse oder nicht Presse, kann Dir passieren, daß als Bürgerfunkreporter ehar auch mal reingelassen wirst, wenn die einzige Lokalpresse am Ort bisher immer nur Mist über den Veranstalter geschrieben hat.
BTW: WENN Du mittels Presseausweis "Eventsurfen" willst, musst Du auch hinterher Veröffentlichungen haben, kann mal vorkommen daß nichts oder erst viel später gedruckt wird, aber auf Dauer fällt das auf, wenn PeterPiper immer nur als Zuschauer kommt ;o)
Und zu Deinen Bombendrohungen:
Presseausweis nutzt garnix, "Hausrecht" vor Ort hat der Einsatzleiter, Auskünfte gibt nur die zust. Pressestelle.
Kommt aber auch auf Dein Auftreten vor Ort an, wenn Du rumkasperst und die Einsatzkräfte behinderst, biste genau so schnell weg vom Fenster wie eine Küchenschabe.
HTH
Olli
Antwort von rtzbild:
Die Möglichkeit besteht aber ich möchte einen echten Presseausweis. Vor allem ein international anerkanntes Dokument. Ich habe vor eine Reportage zu drehen und muss dafür auch mehrfach ins Ausland.
Ahoi, mal so von Kollege zu Kollge:
Was Du willst interessiert niemanden.
Den
echten Presseausweis gibt es nur nach Vorlage umfangreicher Unterlagen, so soll verhindert werden daß sich Parasiten einschleichen.
Und Du kannst auch ohne Presseausweis -sogar im Ausland- drehen, ich mache es auch.
Ich finde es ist eine Unverschämtheit Nebenberufler mit Hobbyschreibern gleichzusetzen. Sogar irgendwelche ALGII Empfänger und Senioren erhalten einen Presseausweis. Im letzteren Falle reicht sogar die eigene Unterschrift unter einem Wisch der besagt daß man journalistisch tätig ist.....
Was Du findest ist auch unrelevant, fakt ist, daß Du aktuell nicht die Zuteilungsvoraussetzungen für den
offiziellen Presseausweis des DJV, HJV, VhZ, IGM etc. hast.
Die von Dir hier angesprochenen "Ausweise" sind Fakes. Sie haben den selben Wert eines selbst gedruckten Papierkärtchen.
Wenn Du mir 50 Euro überweist, stelle ich Dir auch einen laminierten "Presseausweis" aus. Kann jeder, darf jeder, Presseausweise sind kein amtliches Dokument.
Dennoch wird nur
einer offiziell anerkennt, eben weil er aufgrund der vorzulegenden Unterlagen die Hauptberuflichkeit am ehesten nahelegt.
Und mir ? Mir darf kein Presseausweis ausgehändigt werden weil ich bei der Presse weniger verdiene als in meinem Hauptberuf ? Die haben doch den Arsch offen.
Nun, dann lass die Finger weg von der Journalisterei und fahr nebenbei Taxi, wenn Du damit mehr verdienst.
Der PA ist kein Freibrief oder Ehrentitel sondern der Nachweis einer Berufstätigkeit.
Genau so wie der Meisterbrief für das Vorliegen von Fertigkeiten, Kenntnissen und Ausbildungsbefugnis.
Du magst zwar als Atomwissenschaftler das 20-fache einer Friseurin verdienen, hast aber dennoch nicht das Recht, Dich mit dem Meistertitel der Friseurmeisters zu schmücken, ok?
Für Deine weitere Diagnose wende Dich bitte vertrauensvoll an einen Proktologen.
Wenn ich meinen Hauptjob kündige und nur noch für die Presse arbeite, würde ich aufgrund nachweislicher hauptberuflicher Tätigkeit den Presseausweis erhalten. (Zumal das Gehalt nach deren Sichtweise zum Leben ausreichend wäre)
Ja.
Ich würde nicht mehr und nicht weniger journalistisch tätig sein, hätte dann aber einen Anspruch auf den Presseausweis *alkoholhol*
Das ganze ist ein schlechter Witz, oder ?
Nein, Tatsache.
Alles weitere habe ich Dir oben schon erklärt.
Aufgrund Deiner von Dir hier dargestellten Alkoholtoleranz empfehle ich Dir allerdings der Presse fernzubleiben, denn pöbelnde Trunkenbolde sind nirgendwo gern gesehen.
Olli
Antwort von Anonymous:
@: rtzbild
Ich nehme an dass Du z.B. keinen PA hast.
Antwort von PowerMac:
Ich habe auch keinen und brauche auch keinen. Reine Schwanzverlängerung meiner Meinung nach.
Antwort von Anonymous:
Genau, Du hast es bereits beschrieben,
ohne Anmeldung, Durchleuchtung, und Einladung, kommt man mit oder ohne PA nicht durch die Sperre
Antwort von Anonymous:
Aha, schön Polizeifunk abhören, zur Einsatzstelle fahren und Tragödie filmen, dabei ein wichtiges Gesicht machen und im weg rum stehen (machen die meisten Blaulicht-Spacken) Dann die Bilder billig verkaufen und den Marktpreis versauen, damit du in der Dorfkneipe einen auf Journalisten machen kannst. Hab selbst 3 Jahre Blaulicht gemacht und in der ganzen Zeit vielleicht 2 mal den Ausweis zeigen müssen. Souveränes Auftreten, kurze Schilderung deiner Person an der ersten Absperrung (wenn die schon steht) und im Laufe der Zeit kennen dich die grünen oder die roten eh. Da brauchst du nichts an papieren. Wenn du natürlich unangenehm für die Jungs bist fragen sie dich nach einer Berechtigung sich "innerhalb behördlicher Absperrung" aufzuhalten. Was ich damit sagen will? Die wollen dich nicht (aus welchem Grund auch immer) PA nutzt dir dann auch nichts. Der Einsatzleiter kann dir trotzdem den Zutritt verweigern (Gründe finden sich immer) Beschwerde einreichen kannst du nachher, aber dann sind die "Bilder " schon weg.
 |
Antwort von rtzbild:
@: rtzbild
Ich nehme an dass Du z.B. keinen PA hast.
Wurde alles oben im Posting dargestelt.
Antwort von rtzbild:
Genau, Du hast es bereits beschrieben,
ohne Anmeldung, Durchleuchtung, und Einladung, kommt man mit oder ohne PA nicht durch die Sperre
Wenn Du z.B. zu Robbie Williams oder Dortmund gegen Stuttgart willst, stimmt das so, beim örtl. Musikverein oder der Dorfmannschaft gegen den Nachbarort brauchts keinen PA.
Der PA ist das _allerletzte Mittel_ wenn pers. Kontakte, örtliche Bekanntheit oder seroöses Auftreten nicht helfen.
Ansonsten hat es PowerMac oben schon beschieben:
Schwanzverlängerung
So wichtig wie eine Videotasche aus Antilopenleder.
OLli
Antwort von PowerMac:
Mit dem Presseausweis zum Konzert oder Fußballspiel? Da akkreditiert man sich vorher. Da braucht man sowas nicht.
Antwort von rtzbild:
Ich habe mich bereits mit den Ergebnissen aus verschiedenen Suchmaschinen auseinander gesetzt und das in vielen Fällen eine Akkreditierung im Vorfeld verlangt wird ist mir auch klar.
In meinem Arbeitsumfeld ist dies jedoch nicht zwingend notwendig.
Auf die meisten Probleme bin ich bislang bei unvorhersehbaren Situationen gestoßen. (Betriebsunfälle, Bombendrohung, größere Verkehrsunfälle)
Da gibt es ohne Presseausweis im Normalfall keine Auskunft. An den ganzen Provinzfeten scheitert es nicht. Da nervt mich nur die teils große Skepsis. Reingekommen bin ich bislang immer.
Auch mit Presseausweis wird man Dich an die Pressestelle verweisen und Dich bei Bombengefahr oder Feuerbrunst außerhalb der Absperrung halten.
Schützt der Pressseausweis vor Verletzungen oder herabfallenden Gegenständen??
Nein, also?
HTH Olli
Antwort von rtzbild:
Mit dem Presseausweis zum Konzert oder Fußballspiel? Da akkreditiert man sich vorher. Da braucht man sowas nicht.
Eben.
Schrieb ich eins obendrüber ja schon.
Aber danke daß Du mich nochmals bestätigst *freuhibbel* ;o)
Olli