Frage von Chris007:Hallo zusammen,
in der Timeline ist ein bestimmter Bereich beschädigt. Dort kann ich keine geschnittenen Sequenzen (egal ob gerendert oder nicht) abspielen.
Während eines Exports per MP4 (h.264) hatte ich zuvor einen Absturz (Bluescreen) des Rechners, da ich wohl zu viel im Hintergrund (nicht in Premiere CS6) parallel zur Ausspielung gearbeitet hatte.
Dazu habe ich festgestellt, dass Premiere sogar das original, importierte Material nichtmehr im Quell-Monitor anzeigt bzw. abspielt (Anzeige: Media pending).
In der Timeline ist ein bestimmter Bereich ebenfalls nichtmehr abspielbar. Jedoch
der Rest der Timeline spielt weiterhin den geschnittenen Film ab.
Nun bin ich an der Überlegung, ob man das importierte Filmmaterial erneut importieren könnte und dieses mit der geschnittenen Timeline neu Verknüpfen könnte, so dass der Schnitt nicht verloren geht.
Zusatz-Info:
Andere Projekte lassen sich öffnen sowie bearbeiten und exportieren.
Grüße,
Chris
Antwort von Chris007:
Tag nochmals,
beim Absturz sind die importierten Film-Aufnahmen in Premiere verloren gegangen.
Komischerweise sind die Verknüpfungen aus der Timeline noch vorhanden und die Timeline spielt den geschnittenen Film ab.
Sofern ich das originale Filmmaterial neu importire, wie werden die Sequenzen der Timeline mit den inportierten Film-Aufnahmen neu verknüpft?
Grüße,
Chris
Antwort von klusterdegenerierung:
Im Projektfenster die bestimmte Datei, bzw das was davon übergeblieben ist (Platzhalter mit Fragezeichen oder so) mit rechte Maustaste anklicken und dann die Option,
"Filmmaterial ersetzen" wählen. (Premiere CC)
Dann öffnet sich ein Fenster, in dem Du Deine neue Datei suchen und auswählen kannst.
Wenn jetzt Dein gewählter Schnittbereich durch den Absturz nicht mehr vorhanden ist, dann setze ihn einfach neu.
Nicht vergessen, vorher dieses Projekt unter anderem Namen speichern, sicher ist sicher! :-)
Antwort von Chris007:
Tag auch,
das originale Film-Material kann ich zwar per Drag & Drop von der Platte importieren. Es geht eigentlich viel zu schnell. Im Quell-Monitor wird aber nichts angezeigt. Komisch.
Würde gerne den zuvor beschriebenen Weg ausprobieren.
Grüße,
Chris
Antwort von klusterdegenerierung:
Tut mir leid, verstehe weder den ersten noch den 2. Satz.
Vom ersten sprach ich nicht und beim 2. sehe ich keinen Hinderungsgrund!
Antwort von Chris007:
Zusatz-Info:
Auf der Platte sind nach wie vor alle originalen Filme der Cam vorhanden (00000 bis 00009) und lassen sich im "Media Player" abspielen.
Idee:
- Neues Projekt (02) anlegen.
- Filme der Platte dort importieren.
- Anschließend die Timeline(-Info) aus Projekt (01) integrieren.
Geht das, wenn ja wie?
Grüße,
Chris
Antwort von Chris007:
Im Projektfenster ist nur noch 1 importierter Film von 10 vorhanden. Wenn ich den "beschriebenen Weg" vornehme, so ist die Timeline
nicht komplett neu verknüpft.
Deshalb wollte ich das Film-Material der Platte neu (Per Drag & Drop) importieren. Das geht viel zu schnell (mittels Ladebalken) und wird dazu nicht abgespielt. Vielleicht ist das Projekt beschädigt.
Deshalb meine neue Idee mittels eines neuen Projekts und ggf. das importieren der Timeline(-Info) aus Projekt 01.
Würde dies gehen?
Grüße,
Chris
Antwort von Chris007:
Ok. Habe den Import von der Platte nochmals getestet.
Es wird nur der Ton importiert. Das Bild ist nicht vorhanden.
Irgendetwas ist am Projekt beschädigt.
Kann noch jemand Tips geben.
Grüße,
Chris
Antwort von Goldwingfahrer:
das originale Film-Material kann ich zwar per Drag & Drop von der Platte importieren. Es geht eigentlich viel zu schnell. Im Quell-Monitor wird aber nichts angezeigt. Komisch.
und am ext.Sichtgerät auch nicht ?
Hab zwar von Adobe nur CS6...wenns da mal was nicht klappt greife ich auf ein anderes Schnitttool zu oder öffne den Clip in VDub.
Ohne Clip kann ich hier aber auch nur raten.
Antwort von Chris007:
Hallo.
Der externe Monitor zeigt das Bild aus der Timeline an.
Die defekte Stelle (ein Clip in der Sequenz) wird nicht angezeigt.
Diese Stelle lässt sich auch nicht Rendern.
Dazu sind aber nach wie vor die MTS-Dateien aus dem Projekt-Fenster weck und gehen nicht neu zu importieren. Wie kann man die letzte vorhandenen MTS-Datei mit dem Material der Platte neu Verknüpfen?
Grüße,
Chris
Antwort von klusterdegenerierung:
- Clip im Projektfenster "in keinster Form" mehr voerhanden
- Aber auf der Timeline zu sehen
- Kann aber nicht mehr ins Projektfenster importiert werden (Projektfenster wohlgemerkt, nicht timeline)
- Quelldateien sind unbeschädigt auf der HDD
Kann man das ungefähr so sagen?
Wenn ja, ist Dein Projekt im Eimer!
Schon mal versucht, den Schnipsel, den Du auf der Timeline hast, zu löschen und dann den Clip neu importieren, natürlich vorher ein mal abspeichern und schließen?
Antwort von Goldwingfahrer:
Die defekte Stelle (ein Clip in der Sequenz) wird nicht angezeigt.
Diese Stelle lässt sich auch nicht Rendern.
ich bräuchte den "defekten" Clip und 2 kleine von einer sauberen Aufnahme von der gleichen Kamera.
Hochladen und den Link zum File an m.Mailadresse.
Antwort von Chris007:
Noch eine Neuigkeit:
Es sind die gesamten Kamera-Aufnahmen von der Platte in Projekt-Fenster in einer Datei vorhanden. Somit habe ich doch nur eine MTS-Datei.
Ich gehe davon aus, dass Premiere beim Import die einzelnen Teile (AVCHD 1080p 50fps) zu einer MTS-Datei zusammengefügt hat oder bei Import des ersten Teils alle weiteren Aufnahmen mitimpotiert hat.
Somit verweisen alle Clips der Timeline auf diese Datei.
Im Quell-Monitor wird diese Datei nicht abgespielt.
Kann man die importierte Datei irgendwie Relinken?
Grüße,
Chris
Antwort von klusterdegenerierung:
Danke für Deine Antworten, wenn Du willst, das Dir nur einer hilft, dann schreibe das doch bitte, dann brauch ich mir wenigstens keinen Kopf mehr zu machen!!
Antwort von soan:
Das "neu verlinken" bei Premiere direkt im Projektfenster über die Option rechte Maustaste ist manchmal ein bisschen buggy, vor allem wenn man sich das Projekt zerschossen hat.
Versuchs mal damit:
- Premiere starten, Projekt öffnen
- Media-Cache leeren
- Preview-Dateien löschen
- Premiere schliessen
- Footage-Datei umbennen
- Premiere starten. Premiere findet nun beim Start das File nicht und meldet "Media offline". Nun das "offline media" über das aufgehende Suchfenster neu verlinken.
Antwort von Chris007:
Hallo.
Würde ich gerne ausprobieren.
Müsste nur noch wissen ob die "Preview-Dateien" direkt aus dem Ordner "Adobe Premiere Pro Preview Files" von der Platte oder irgendwo über das Programm gelöscht werden sollen.
Dazu was mit "Footage-Datei umbenennen" gemeint ist?
Evtl. die "xxx..prproj" worüber auch das Projekt gestartet wird?
Den Rest habe ich im Programm gefunden und auch eine Sicherung von "Adobe Premiere Pro Auto-Save", "Adobe Premiere Pro Preview Files" und "xxx.prproj" auf andere Platte vorgenommen.
Grüße,
Chris
Antwort von Chris007:
Denke alles gefunden zu haben.
- Media-Cache aus Premiere geleert.
- Preview-Dateien (Timeline markiert und über Sequenz,...) gelöscht.
- xxx.prproj umbenannt
- über die neue "xxx_neu.prproj" Premiere neu gestartet.
Es öffnet sich nicht das Suchfenster automatisch.
Aber man kann über das Projekt-Fenster den originalen Clip per Rechtsklick Neu Verbinden (Medien verbinden).
Dabei kommt die Fehlermeldung:
"Die ausgewählte Datei enthält in einer oder mehr Sequenzen keine Video Medien als Clipverweise. Diese Video Clipverweise werden gelöscht, und der Vorgang kann nicht rückgänig gemacht werden. Möchten Sie fortfahren?"
Habe gelesen, dass es sich ggf. um ein Bug in CS6 handeln könnte.
Gibt es noch eine Möglichkeit das Material zu verlinken?
Grüße,
Chris
Antwort von soan:
Lade eine Kopie des Clips auf die lokale Festplatte und versuche es mit dem, ich hatte auch schonmal einen "zerschossenen" Footage-Clip und danach gings wieder.
PS: mach doch noch einen dritten Thread auf zu dem Thema, das kommt hier immer besonders gut an
Antwort von Chris007:
Sorry für den dritten Thread.
Könnte ja sein, dass nicht alle Lust haben das komplette Thema zu lesen.
Ich danke für die gute Idee, daran habe ich auch schon gedacht. Mal sehen...
Antwort von Chris007:
Habe alle Aufnahmen auf eine andere Platte kopiert.
"Medien verbinden" wie zuvor mit gleicher Fehlermeldung.
"Import" wie zuvor nur der Ton.
Media weiterhin Offline.
Das Footage spielt im MediaPlayer problemlos ab.
Dazu habe ich ffdshow mal vom System deinstalliert und Rechner neu gestartet. Keine Veränderung gebracht.
Was haltet Ihr von einer neuen Installation von Premiere CS6.
Wie sichert man die Projekte?
Und wie ruft man diese später wieder auf?
Grüße,
Chris
Antwort von Goldwingfahrer:
Dazu habe ich ffdshow mal vom System deinstalliert
und natürlich die früheren Merit-Wertigkeiten der Div.CoDecs auch wieder richtig eingestellt ?
Viel Spass beim Neuaufsetzen.Dein System ist fällig.
Warum predigen,nicht nur wir alten Hasen,dass man immer vor einer,mehr oder weniger einschneidenden Aenderung,immer erst ein kompl.Image zu machen mit TrueImage.
Passiert mal was...in 7 Minuten stehts wieder so da wie vorher Gesichert.
Antwort von Chris007:
Danke für den Tip mit "TrueImage". Ist def. eine Überlegung wert.
Dazu werde ich das System bald neu aufsetzen. Fahre dann eine SSD für das Betriebssystem und in dem Zuge wird auch die Sicherheit eingerichtet. Wie auch immer...
Habe die originalen Cam-Aufnahmen noch auf einem der Speicherkarten gefunden. Mein USB-Anschluss hat auch Probleme (Anschluss - Explore funktionierte nicht mehr!) gemacht. Habe eine Systemwiederherstellung gefahren (USB geht jetzt wieder) und der Explorer bleibt stabil. Kopiere das Footage der Karte gerade auf eine andere Platte.
Mal sehen, ob das neue Footage mit Film und Ton im Media-Browser von Premiere erkannt wird. Ein anderes Projekt erkennt sein Footage und das ist mit der gleichen Cam aufgezeichnet worden.
Grüße,
Chris
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry für den dritten Thread.
Könnte ja sein, dass nicht alle Lust haben das komplette Thema zu lesen.
Ich danke für die gute Idee, daran habe ich auch schon gedacht. Mal sehen...
Ne, erstens das und zweitens wäre es ja mal nett, wenn Du wenigstens mal zurück schreibst, wenn man Dir schon helfen will, oder habe ich eine Tarnkappe auf?
Antwort von maxx miliano:
....du machst keine Kopien von dem ganzen Werk ( alle Ordner/Lw/ und
Verzeichnisbaum) um im Fall des Nichtwollens der Software-dann wieder?
hauts ihn auf--- wieder dort ran wo es noch ging :) fertig :)
Antwort von Chris007:
Werde es mal Testen - Danke.
Die Kopie von der Karte auf eine andere Festplatte hat prima funktioniert.
Die Aufnahmen sind im Projekt erkannt und das "Medien verbinden" hat ohne die Meldung (mit Bild und Ton) funktioniert.
Habe auch das originale Footage der Karte auf gleicher Platte getestet. Wird so auch nicht erkannt. Na, dann ist es ja klar,...
Nun werde ich die Timeline rendern und die Ausspielung erneut testen.
Danke für Eure Tips usw.,
Chris
P.S. Zum Antworten habe ich nicht immer Zeit. Bin auch noch andersweitig beschäftigt.