Frage von Karl-Heinz Seitz:Windows 2000, Powerpoint XP, Scenalyzer, MediastudioPro 6.5., DV-Recorder und
DV-Camcorder. Plan: Medizinische Fortbildung über Powerpoint mit Textfolien, eingebunden Videoclips, die über o.g. Software gecaptured werden. Problemlose Darstellung der Videoclips über Windows Media Player, Powerpoint (sowohl 2000 als auch XP) weigert
sich aber, diese .avi-files über die Funktion "Einfügen-Film aus Datei" zu akzeptieren.
Das Zusatzprogramm "Powerpoint Producer" tut's dagegen ohne Probleme. Der Microsoft-
Support bietet als Problemlösung die Erstellung eines Objektes, in welches als
Hyperlink die gewünschte Videodatei eingefügt wird, mit diesem Trick wird bei Abspielen
der Powerpoint-Bildschirmpräsentation der Mediaplayer gestartet, und das .avi läuft ab.
Funktionell geht das, es mangelt diesem Weg etwas die Eleganz. Alle Dateien für
Powerpoint im Schnittprogramm umzumodeln, erscheint mir umständlich, gewünscht wird,
diese .avis in die Folie über "Einfügen - Film aus Datei" so zu übernehmen, daß nach
anklicken oder ggf. automatisch das Video als Vollbild abläuft. Wer hatte dieses Problem
auch schon, und wie läßt sich's am besten lösen?
Antwort von Sandra:
Hallo Karl-Heinz!
Hervorragend bewährt hat sich bei mir bisher bei Powerpoint-Präsentation das MPEG1-Format. Diese Videos können problemlos in PPT eingebunden werden und sind auf so gut wie jedem System abspielbar (sogar auf MAC"s). Durch die effiziente Kompression können auch längere und mehrere Clip"s auf CD gebrannt und auch von dort abgespielt werden.
Dafür gibt es z.B. den kostenlosen Encoder TMPGenc (
www.tmpgenc.com), der auch voreingestellte Settings für MPEG1 anbietet - für mehrere Clips gibt es auch eine Batch-Encoding Funktion.
Gruß
Sandra