Frage von Julian Paul:Hallo Ihr lieben!
Ich habe mit der Blackmagic 4k erste mal gedreht, nun kann ich in Resolve das Material aber super langsam und ruckelnd anschauen.
Obwohl mein PC eigentlich neu und sehr gut sein müsste habe ich die Befürchtung, das es damit zu tun hat (obwohl wenn man im task manager schaut der pc nicht überlastet ist) oder ich habe total Einstellungen falsch, obwohl ich schon rumprobiert habe.
Gefilmt habe ich in RAW 4k
Mein PC ist ein Win 7 Quadcore i7 4771 mit 16 GB Ram und einer Nvidia Geforce GTX 650 TI
Ich habe schon versucht die Monitordarstellung runterzuregeln auf Pal, aber egal was ich da mache, es ruckelt und stock und bewegt sich im schneckentempo -_-
kann mir jemand helfen, wäre sehr dankbar!!
Antwort von blickfeld:
wie wäre es, sich die hardwarevoraussetzungen von davinci anzusauchen?
dann wüßtest Du, woran es liegt.
da dieses anscheinend schwer ist, helfe ich mal weiter:
http://documents.blackmagicdesign.com/D ... -06-24.pdf
Antwort von CameraRick:
Ich würde jetzt mal "ins Blaue" raten: die Daten liegen wohl nicht auf einer SSD oder einem schnellen RAID?
Eine BMPC braucht knapp 8MB/Frame in 4K RAW, bin ich da richtig unterwegs? Das sind etwa 200MB/Sekunde dann. Da ist egal ob das in 4K oder PAL geschaut wird, gelesen werden müssen die Daten ja doch (solang sie nicht gecached wurden versteht sich).
Auch ansonsten ist natürlich die GPU auch nicht grad die Bombe zur Echtzeit-Vorschau von 4K RAW, wenn man das so sagen darf.
Antwort von Julian Paul:
Ich verstehe die sinnlose Ironie nicht aber danke für den Tipp.
Ich kann leider kaum englisch und verstehe da nix, ja ich weiß das prog ist auch nur in englisch , das ist aber von den begriffen her dank tutorials einfach zu merken.
Eine ssd habe ich nicht nur normale 7200 Platte, aber als ich mir den PC vor kurzem gebaut habe, laß ich überall das ssd beim videoschnitt nur die dauer des starten verkürzen sonst keinen Einfluss haben, weil eh alles aus dem ram kommt. Und bei 4k Material bräuchte ich bei der BM ca 1 Terabyte für 35min ca.
Wird eine SSD den für 4K benötigt, wenn ja bin ich am arsch :D
Sorry aber ich nutze das das erste mal.
Antwort von blickfeld:
Dann gib uns doch die Info, dass Du geschaut hast, aber am Englisch gescheitert bist. Das ist alles gut dann, aber dann hast Du Dich bemüht.
Also Blackmagic schlägt eine GPU mit 4GB RAM vor. Und Sie schlagen auch die x80er Reihe vor.
Soweit ich es mal getestet hatte, war auch die x70er und im Notfall auch die x60ti-er brauchbar. Mit der 60ti gab es glaube ich keine konstanten 24 Frames.
Ich weiß nicht, ob DaVincilite inzwischen auch eine zweite GPU unterstützt, jedoch freut DaVinci sich auch über eine 2. GPU.
Zum anderen braucht man auch den Plattendurchsatz, je nach Material. Da sind dann entweder SSDs angesagt oder halt ein Raid. Entweder per Hardwareraidcontroler oder eben über eine UBS3 / Thunderbolt Lösung wie z.B.:
http://geizhals.de/fantec-qb-35us3r-sch ... at&hloc=de
läuft im RAID5 Red Epic Material mit DaVinci.
Und die Ironie ist nicht Sinnlos. Viele sind leider zu bequem, sich selbst in Sachen reinzuarbeiten und auszuprobieren.
Antwort von Rick SSon:
Schon wieder diese 650 (ti)
Um es kurz zu sagen: Deine Grafikkarte ist Müll!
Nur so als Vergleich:
http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx ... pContent=2
http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx ... pContent=2
Antwort von CameraRick:
Eine ssd habe ich nicht nur normale 7200 Platte, aber als ich mir den PC vor kurzem gebaut habe, laß ich überall das ssd beim videoschnitt nur die dauer des starten verkürzen sonst keinen Einfluss haben, weil eh alles aus dem ram kommt. Und bei 4k Material bräuchte ich bei der BM ca 1 Terabyte für 35min ca.
Ja da verwechselst Du auch viele Dinge und/oder scherst sie über einen Kamm.
Ob eine SSD was bringt oder nicht kommt eben aufs Material an, das doch logisch. Bei "normalem HD Schnitt" (was für viele dann 50mbit h64 ist) ist das auch lachhaft, bei Consumer-4K (was machen die üblichen Verdächtigen hier? 200mbit?) genau so. Aber Du willst da 4K RAW verarbeiten.
Wie genau soll denn Dein Computer die Daten in Echtzeit verarbeiten, wenn er sie nicht in Echtzeit lesen kann? Du sagst ja selbst, 35min auf einen TB. Hast Du gedacht Deine HDD ist dafür fix genug?
Da brauchst entweder eine SSD für das Material, ein RAID (ggf günstiger), oder eine ausreichend große SSD für einen Cache (siehe Startseite, Slashcam hat da doch grad einen Artikel drüber gemacht).
Wird eine SSD den für 4K benötigt, wenn ja bin ich am arsch :D
4K ist eine Auflösung, das hat mit der Laufwerksituation erst einmal ganz wenig zu tun. Ob das Material SD oder 4K ist interessiert Deine Festplatte nicht, ob es 50Mbit oder 1,5Gbit ist dann aber schon.
Die Auflösung etc interessiert Deine (erschreckend unterdimensionierte) Grafikkarte. Beim Schnitt läuft vermutlich nicht so viel über den RAM wie Du es am Anfang verstanden hattest, zumal 16GB auch dann vermutlich a bissl wenig wären.
Da kann der DaVinci leider nichts für, das Problem hier ist Deine Maschine :(
Antwort von Julian Paul:
Vielen Dank euch erstmal!!
Also wenn ich das jetzt alles korrekt verstanden habe, muss ich mir eine SSD kaufen und die GeForce GTX 970 und die mit meiner anderen grafikkarte kombinieren und dann klappt es? oder gibt irgendwie eine günstigere möglichkeit? ich bräcuhte ja schon eine ssd die einen Terrabyte hat sonst passt ja alles nicht drauf und das kostet wahnsinnig viel.
Oder mal anders gefragt: kann ich nicht das ganze material runter rendern, das wird zwar ewig dauern aber dann steck ich es in ein anderes prog und gut ist?
Antwort von georggraw:
Hallo Julian,
ich glaube das runterrendern ist die Lösung für Dein Problem. Wenn Du GoPro Studio installierst, installierst Du automatisch den Cineform Codec mit. Du kannst Dein Raw Material in Davinci auf die Timeline legen und als Cineform Files runterrechnen - und zwar so das die Files einzeln runtergerechnet werden. Mit den Files kannst Du dann flüssig arbeiten (erstmal mit ein paar ausprobieren - ob es funktioniert). Wenn Schnitt und/oder Farbkorrektur fertig sind, kannst Du dann wieder die Raw Dateien für das finale Rendering benutzen. Ich habe den workflow nicht im Kopf, ist aber in der Bedienungsanleitung für davinci resolve genau erklärt. Ich weiss - die ist auf Englisch. Aber vielleicht kennt ja jemand aus dem Forum den Workflow aus dem ff und kann ihn hier nochmal posten.
Hoffe Dir geholfen zu haben und.. viel Erfolg mit Deinem Projekt!
Antwort von CameraRick:
Na ja zumindest geht es in die richtige Richtung.
Du brauchst einen ausreichend schnellen Speicher - ob das eine SSD ist oder ein RAID oder sonst was was ausreichend schnell ist, ist erst mal egal. Ein RAID0 mit 3x 1TB HDD ist auch schon sehr flink, und kommt wohl noch billiger als eine 1TB SSD (bei dreifacher Kapazität). backup nicht vergessen.
Ob eine GTX970 Echtzeit macht kann ich Dir nicht sagen, möglich ists.
Natürlich kannst Du das Material auch runter rechnen, aber hast dann eben kein RAW mehr falls das wichtig ist (was es wohl sein wird wenn Du es schon aufnimmst). Mit Proxys schneiden und dann fürs Grading aufs Original-Material verlinken ist aber nichts ungewöhnliches, vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich.
Ein bisschen Zeit in Workflow-Recherche investieren spart Dir aber erst mal die Anschaffung neuer Hardware; nichts für Ungut aber Du wirkst a bissl so als ob Du gern impulsiv und nicht ausreichend recherchiert mal drauf los kaufst (siehe Dein erster Post), ich würde Dir raten erst ein mal ein wenig zu lesen. Englisch hilft dabei leider ungemein, auch da etwas Zeit investieren ist eine Maßnahme :/
Antwort von Rick SSon:
abwarten und naechste generation grafikkarten mit 6 oder 8 gb kaufen! Dann lieber mal Geld in die Hand nehmen.
Hab in meinem Notebook ne gtx 980 mit 3GB, damit liefen 4k clips von ner gopro mit farbkorrektur schon mal im Premiere, aber Resolve habe ich noch nicht getestet.
Antwort von Julian Paul:
Danke euch!!
okay ich werde es dann erstmal mit dem runter rendern probieren, vll auch mit nem raid, hab auch 2 2 terrabyte platten rumfliegen :)
Impulsiv vielleicht nicht aber defintiv in dem Punkt Naiv. Bei meinem PC habe ich mich damals sehr gut informiert und beraten lassen, der läuft bei Full HD auch gut nur damals hab ich mit 4k nicht gerechnet.
Mit dem Workflow werde ich mich reinhängen, aber falls da jemand zufällig ein gutes tutorial kennt vielen Dank :)
Reicht es nicht auch die Raws einfach auf full hd zu rechnen, dann könnte es doch auch vielleicht klappen?
Wie viel GB Ram empfehlt ihr den allg, mehr als 16?
Antwort von Klose:
Ich habe einen alten WIN7 Ultimate mit nem alten i5 2500K Sandybridge 16gb 1333er Ram und ner 1,2VRAM Nvidia GTX 470 Zotak CUDA und 2x 240GB Samsung SSD + 3TB für Datenspeicher ohne Raid
und habe bei RAW ein Rendern/Export von 22-24fps,
auf mein Material kommt nur ne 3D Lut, Schärfe, Kontrast, Sättigung drauf und das alles als h264 in High
Ich habe bis jetzt keine Probleme damit
Antwort von Adam:
Hi.
Das hier ist eine wirklich gute Anleitung für die Einarbeitung in Resolve.
Auf Deutsch, nur Text, kurz, knapp und übersichtlich.
Hat 'cantisn' - ein User hier bei slashcam gemacht:
http://data.pleintekst.nl/resolve_schnellanleitung.html
Danach kannst Du das Prog grundlegend bedienen.
Auch wenn Du mit English nicht perfekt zurecht kommst, würde ich es versuchen - nachdem Du das Prog . ansich verstanden hast - englische Tutorials auf utube anzusehen.
Da siehst Du ja, was am Bildschirm gemacht wird und kannst es evtl. doch verstehen. Nebenbei lernst Du so auch noch besser Englisch - ganz spielerisch.
Und falls Du doch nicht weiter kommst, kannst Du immer noch hier nachfragen.
Viel Erfolg!
Adam
Antwort von didah:
Vielen Dank euch erstmal!!
Also wenn ich das jetzt alles korrekt verstanden habe, muss ich mir eine SSD kaufen und die GeForce GTX 970 und die mit meiner anderen grafikkarte kombinieren und dann klappt es? oder gibt irgendwie eine günstigere möglichkeit? ich bräcuhte ja schon eine ssd die einen Terrabyte hat sonst passt ja alles nicht drauf und das kostet wahnsinnig viel.
Oder mal anders gefragt: kann ich nicht das ganze material runter rendern, das wird zwar ewig dauern aber dann steck ich es in ein anderes prog und gut ist?
hi julian!
hab mal einen blick auf deine homepage geworfen.... du bist keine 60, auch keine 12. sonder um die 30.. hast theaterwissen, kunstgeschichte und fotogtrafie studiert - entschuldige die vielleicht pappig wirkende frage: wie gibts es, dass du abitur hast (brauchts ja zum studiern, oder?) und dann am english im bm forum scheiterst? durchgemogelt beim abi??? ich mein das jetzt ned blöd oder sonst was, aber setz ich auf deinen hintern und lern die sprache - geht wunderbar auf der couch durch filme in originalsprache schaun ;)
enough with the rant ;)
mit proxies arbeiten wirds dir sicherlich vereinfachen, nur darfst halt nachher ned vergessen, die proxies wieder mit den originaldatein zu ersetzen - sonst bringt dir das ganze 4k raw nix :)
wennst dir eine 970er kaufst, kannst die auf KEINEN FALL mit deiner momentanen gpu kombinieren. sli will gleiche karten, also nicht nur gleiche nummern (zb 2x 970er), sondern sogar auch gleiche hersteller. und gleiches modell. eine gainward 970 mit einer gainward 970 phantom kombinieren is ned.
lg
Antwort von CameraRick:
wennst dir eine 970er kaufst, kannst die auf KEINEN FALL mit deiner momentanen gpu kombinieren. sli will gleiche karten, also nicht nur gleiche nummern (zb 2x 970er), sondern sogar auch gleiche hersteller. und gleiches modell. eine gainward 970 mit einer gainward 970 phantom kombinieren is ned.
Da hast Du zwar recht, aber bist trotzdem am Thema vorbei. SLi nutzt Dir nämlich null komma nix, der DaVinci ist kein Videospiel.
Einfach zwei Karten einbauen (nVidia sollten schon beide sein), die Bildschirme an die lahmere GPU anschließen und im DaVinci entsprechend die rechte GPU zum Rendern und für die GUI auswählen. Kannst sogar die GUI Karte zusätzlich zum Rendern nutzen. SLi brauchst da nicht.
Nun bin ich aber nicht sicher, inwiefern man die Vollversion für zwei GPUs braucht. Beim neuen MacPro gehen beide auch in der Lite, aber soweit ich mich erinnere läuft der Hase auf Windows etwas anders. Ergo, erst informieren bevor man sich eine zweite GPU in den Rechner knallt, und noch etwas mehr informieren bevor man ein SLi Gespann aufsetzt... :)
Impulsiv vielleicht nicht aber defintiv in dem Punkt Naiv. Bei meinem PC habe ich mich damals sehr gut informiert und beraten lassen, der läuft bei Full HD auch gut nur damals hab ich mit 4k nicht gerechnet.
Du sagst immer "4K" als ob das alles sagt. Nimm mal eine handelsübliche DPX-Sequenz in FullHD, da wird Dein Computer genau so streiken weil der Speicher zu lahm ist. Es geht doch um viel mehr Komponenten -
erst muss das Material gelesen werden, dann debayerd (weils ja RAW ist) und dann angezeigt. Das sind aber alles verschiedene Schritte die verschiedene Anforderungen haben.
Ob Dein PC mit entsprechend schnellem Speicher besser damit klar kommt kannst ja testen wenn Du eine System-SSD hast und zumindest eine Sequenz mal auf diese kopierst.
Reicht es nicht auch die Raws einfach auf full hd zu rechnen, dann könnte es doch auch vielleicht klappen?
Full HD ist doch nur wieder nur eine Auflösung, sagt nichts über die Datenrate oder so aus! In was willst Du das denn rechnen, soll es RAW bleiben (weiß nicht inwiefern das überhaupt geht) oder nur ein Cineform werden, eine DPX Sequenz oder was?
Wenn Du in einen Intermediate wie Cineform gehen willst kannst dann demnächst auch einfach in Prores aufzeichnen, da wird dann ggf einiges a bissl einfacher... :)
Wie willst es denn machen - auf Proxys arbeiten und nachher wieder aufs Originale gehen (sofern Du überhaupt gradest), oder nur noch vom "kleinen Material" aus arbeiten?
Wie viel GB Ram empfehlt ihr den allg, mehr als 16?
Das kommt a bissl drauf an was und wie Du arbeitest; unter 32 fange ich nicht an, 16 ist für wen anders schon zu viel. Kommt eben drauf an mit was für Software und in welchen Dimensionen Du so arbeitest.
Ich mein nur, wenn man davon ausgeht dass " eh alles aus dem ram kommt" sind 16GB halt grundlegend a bissl wenig :)
@Klose
Was ist denn Dein Ausgangsmaterial was Du da rechnest?
Antwort von didah:
wennst dir eine 970er kaufst, kannst die auf KEINEN FALL mit deiner momentanen gpu kombinieren. sli will gleiche karten, also nicht nur gleiche nummern (zb 2x 970er), sondern sogar auch gleiche hersteller. und gleiches modell. eine gainward 970 mit einer gainward 970 phantom kombinieren is ned.
Da hast Du zwar recht, aber bist trotzdem am Thema vorbei. SLi nutzt Dir nämlich null komma nix, der DaVinci ist kein Videospiel.
Einfach zwei Karten einbauen (nVidia sollten schon beide sein), die Bildschirme an die lahmere GPU anschließen und im DaVinci entsprechend die rechte GPU zum Rendern und für die GUI auswählen. Kannst sogar die GUI Karte zusätzlich zum Rendern nutzen. SLi brauchst da nicht.
Nun bin ich aber nicht sicher, inwiefern man die Vollversion für zwei GPUs braucht. Beim neuen MacPro gehen beide auch in der Lite, aber soweit ich mich erinnere läuft der Hase auf Windows etwas anders. Ergo, erst informieren bevor man sich eine zweite GPU in den Rechner knallt, und noch etwas mehr informieren bevor man ein SLi Gespann aufsetzt... :)
danke für die info, das hab ich nicht gewusst (bin kein davinci user und bei mir rennt sowieso nur eine gpu). dachte bis jetzt, man muss aus prinzip eine sli connection machen, um 2 gpus in was-auch-immer nutzen zu können... guter tag, wieder was gelernt ;)
Antwort von Klose:
@Camerarick
Ausgangsmaterial ist wie oben beschrieben entweder Avi FHD 10Bit Uncompressed oder H264Fhd high
Antwort von CameraRick:
Ich dachte Du hast da RAW rein geworfen...?
danke für die info, das hab ich nicht gewusst (bin kein davinci user und bei mir rennt sowieso nur eine gpu). dachte bis jetzt, man muss aus prinzip eine sli connection machen, um 2 gpus in was-auch-immer nutzen zu können... guter tag, wieder was gelernt ;)
Bevor GPUs es nativ konnten war es auch früher so möglich, mehr als zwei Monitore anzusprechen. Einfach eine billige zweit-GPU (kein SLi und nichts) rein und einen Monitor dran anschließen. Heutzutage können die Grafikkarten ja von selbst alle Ausgänge parallel bedienen. War damals mein einziger Grund um von GTX5xx auf GTX6xx upzugraden :)
Antwort von Klose:
Du hast ja nach dem Ausgangsmaterial gefragt, du meintest wohl Eingangsmaterial :-)
Eingang ist RAW 12Bit aber von der Bmpcc, ich denke 4k RAW ist ne ganz andere Liga
Antwort von blickfeld:
Du hast ja nach dem Ausgangsmaterial gefragt, du meintest wohl Eingangsmaterial :-)
Eingang ist RAW 12Bit aber von der Bmpcc, ich denke 4k RAW ist ne ganz andere Liga
ausgangsmaterial ist das rohmaterial, ausgabematerial ist die ausgabe. daher war seine frage schon richtig.
Antwort von Klose:
Ja so kann man es auch interpretieren,
Ich finde mit RAW Material arbeitet der PC schneller, er muss das Material nicht encodieren, er spielt einfach die BILDer hintereinander ab, bei Prores entsteht ja noch eine Encodierung statt, liege ich da richtig oder falsch?
Antwort von CameraRick:
Das ist eigentlich keine Frage von Interpretation, aber nun gut :)
Ich finde mit RAW Material arbeitet der PC schneller, er muss das Material nicht encodieren, er spielt einfach die BILDer hintereinander ab, bei Prores entsteht ja noch eine Encodierung statt, liege ich da richtig oder falsch?
Damit lägst Du schon eher richtig wenn es nur um eine DPX Sequenz oder so ginge. Aber RAW muss ja erst entwickelt werden (also debayered etc), das ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer an die Anforderung.
Du schreibst:
Ich habe einen alten WIN7 Ultimate mit nem alten i5 2500K Sandybridge 16gb 1333er Ram und ner 1,2VRAM Nvidia GTX 470 Zotak CUDA und 2x 240GB Samsung SSD + 3TB für Datenspeicher ohne Raid
und habe bei RAW ein Rendern/Export von 22-24fps,
Ich habe bis jetzt keine Probleme damit
Die RAWs einer Pocket sind etwa 2,5MB groß, richtig? Sprich wir kriegen in 25p nicht mal 65MB/s zum Schaufeln, das schafft man sogar über Firewire 800. Sprich die Auslastung der Festplatte ist nicht nennenswert, und das Bild nicht einmal 1/4 des 4K RAW; nun kommst Du nicht einmal auf Echtzeit beim Export, ich bin mir also fast sicher dass Deine Maschine bei 4K RAW auch andere Töne spucken würde."
Der Vergleich hinkt also so ein wenig. Nichts für Ungut - Du schreibst nur sehr leichtfüßig "bis jetzt keine Probleme", wobei das Szenario auch überhaupt nicht zusammen passt.
Erschwerend hinzu kommt Resolves Hunger für GPU-Speicher. Gerade in 4K streikt er nämlich auch gerne mal wenn der nicht ausreichend vorhanden ist (in der Firma haben wir einen iMac mit einer GTX680, dem muss ich mit einem 4K Render nicht kommen, da streikt der einfach).
Hats eigentlich irgendwo 4K RAW Sequenzen der Production Cam zum Download? Würd ich gerne mal in die Maschine werfen, um zu schauen wie das hier ausschaut.
Antwort von blickfeld:
Ja so kann man es auch interpretieren,...
Ist es so schwer zu zugeben, dass man Schwachsinn geredet und sich geirrt hat? Wird sonst einfach peinlicher. Ist ja nicht schlimm, wenn man selbst etwas falsch interpretiert. Aber nur, wenn man dieses auch akzeptiert...
Antwort von Julian Paul:
Ich danke euch aufjedenfall alle!
Ich werde das nun so machen, das ich jeden einzelnen clip bearbeite und rausrender und mit der verkleinerung bei premiere schneiden :)
Ich bin leider was die technischen dinge angeht nicht wirklich gut bzw erfahren, ich glaube so ein Proxy schnitt würde ich nicht schaffen :)
Antwort von CameraRick:
Das Stichwort hier ist "Round Trip", kannst mal googlen ob Du da was wertvolles findest was Du auch verstehst (soll nicht gemein klingen, aber ist eben vieles auf englisch)
Ist meist super einfach. Dann einmal druchprobieren und dann kann es auch schon los gehen.
Jeden Clip einzeln vorher bearbeiten heißt oft viele Teile eines Clips die man gar nicht erst verschneidet mit zu korrigieren, vielleicht schneidet man sogar den ganzen gar nicht rein. Wenn man nachher nur das korrigiert, was man wirklich drin hat, kann man in der gleichen Zeit die man sonst vorher genutzt hätte viel intensiver an den richtigen Shots investieren
Antwort von akult:
Hallo Ihr lieben!
Ich habe mit der Blackmagic 4k erste mal gedreht, nun kann ich in Resolve das Material aber super langsam und ruckelnd anschauen.
Obwohl mein PC eigentlich neu und sehr gut sein müsste habe ich die Befürchtung, das es damit zu tun hat (obwohl wenn man im task manager schaut der pc nicht überlastet ist) oder ich habe total Einstellungen falsch, obwohl ich schon rumprobiert habe.
Gefilmt habe ich in RAW 4k
Mein PC ist ein Win 7 Quadcore i7 4771 mit 16 GB Ram und einer Nvidia Geforce GTX 650 TI
Ich habe schon versucht die Monitordarstellung runterzuregeln auf Pal, aber egal was ich da mache, es ruckelt und stock und bewegt sich im schneckentempo -_-
kann mir jemand helfen, wäre sehr dankbar!!
du musst mit proxies arbeiten! mit 4k rohmaterial zu arbeiten ist wahnsinn!
es liegt nicht an deinen rechner .... wenn du 4k raw aufnimmst (cinemadng) kommt deine festplatte nicht hinterher!!! (RATE SCHREIBEN/LESEN)
Antwort von riasmelo:
I'm impressed, I must say. Very rarely do I come across a blog that's both informative and entertaining, and let me tell you, you've hit the nail on the head. Your blog is important; the issue is something that not enough people are talking intelligently about. Judi OnlineGame PokerPoker Online[/url
Antwort von riasmelo:
Must say that overall I am really impressed with this blog. It is easy to see that you are passionate about your writing. If only I had your writing ability I look forward to more updates and will be returning. http://hbcbet-id.com http://kartupoker.com http://dewapoker.net http://pokerdewaonline.com http://npselalu.net http://pokerbo.net
Antwort von Peppermintpost:
also meine aktuelle workstation ist eine HP z800 mit 2x 6kernern (mit irgendwas über 3ghz), 48gig ram, einer gtx 680 und einem kleinen raid5 aus 8 2,5zoll laptop spindeln.
die kiste hat inzwischen so gut wie ausgedient und wird bald ins ebay wandern um dann gegen eine HP z820 ausgetauscht zu werden.
wie auch immer, die kiste ist vermutlich doppelt so schnell wie dein pc und damit geht es so gerade 4k blackmagic raw in echtzeit (24fps) zu graden, aber da hab ich schon den einen oder anderen ruckler drin das es mal auf 22 fps abrutscht. der austausch meiner gtx 680 gegen eine gtx 780 behebt dieses problem, ich benutze die 780 nur nicht weil sie nicht ganz so stabil läuft wie die 680. (ich betreibe das mit OSX nicht mit windows, unter windows funzt die 780 einwandfrei)
die grosse frage ist natürlich, brauchst du im grading zwingend echtzeit? arbeitest du mit kunden, dann natütlich ja, aber dann solltest du auch keinen medium gaming pc für postproduktion benutzen. arbeitest du alleine zu hause, dann grauchst du echtzeit im grading so dringend wie ein loch im kopf.
also um dein problem zu lösen hast du 2 optionen. entweder du legst einfach mal 5-10k euro auf den tisch und kaufst dir eine workstation die das kann. oder du schaust mal 2-5 youtube videos die sich mit proxy workflow beschäftigen.
your choice, and btw start learning english when you work in the movies.
Antwort von frantidscheg gluk:
make the proxy workflow man...gggggggg..:)
Antwort von Jott:
and btw start learning english when you work in the movies.
Wohl wahr.
Antwort von frantidscheg gluk:
ups... zu emotional...steh ja eh schon.
Dann noch dazu :
Wenn man den Benefit von proxy workflow mal tschekofft, dann wirst nächstes se insane of zb ( ick) unix-sub-server ( Pepermint deine alde Rodel is noch gut, aber
wh hast se schon deftig ausgeleiert, stimmt es??)--und man verteilt
sog. Render-klein-aufträge auf, 1, 2, 3 Rechner, die auch mal etwas grau
im Haupthaar sein dürfen. Und die hupfen dann des Stromverdrachbestenzeitpunkt
voll in ihren R-joob]_cm_d_till_t/mpt_dead_]] und so weiter..
nur net mit Resolve... deswegen ĺieben wir uns und hassen uns..
Resolve is so ne Sache: das is echt die geilste Puffmutter aller 0 10 1 Weiber.
Beispiel: habe gerade einen 14nm x twin 12 core 128 gbt ddr 4 mit 2 pci 3.0 intel
( diese Schweine sind sau teuer, aber halt auch 1200/1200 lesen/schreiben)------------
--------------------------- WAKÜ-------------- ein 1000 Euro Flouidfridge---ein computer---
der die WAKU--( net Wakkersdorf--sieht aber bissi so aus)--steuert--und zwei-----980ti
die sich noch nicht ganz mögen ( das ist meine Paranoia---vorschau--moni--übers-black
magic--deck----und de brand neue wh 10 bit hausmauer grosse 4k Moni)---------------
---und ja des Abens zock ich druff balck ops--ich mag diese Spiele gar net---
usw.---und dann jault das in 8 1tb ssd---und gespiegelt ein coppy-raid-nochmal 8 ssd.
Wie gesagt ich bin paranoid.--
sorry für meine Stricherlschreib... das pasiert nur mit Tastatur--weil selbiger MOni gerade
die neue schüssel über Prüf-pc tscheckt.... Irgend was passt mir da noch net..
paranoid halt Franti :)
was waren das für Zeiten mit dem sillicon graphics.
" so wir stecken die unendlich grosse 128 megabyte platte an, soooo gross wird nie was sein sein, grosser Manitu... :) :) :) :)
in short-- dieses MONSTER kostet +- 14.000 Flocken---und rast mal:
Wo Maya 18--und Max--und die 1200 Plugins schon abrocken = Resolve ist gierig--- da geht nach oben hin noch was---
Antwort von frantidscheg gluk:
Offtopic ( Fehler wh. gefunden]
Rechner fertig-geht--- 2 x Flanders cm 250 Moni dran--geht--- Wacom--geht---thunderboldi-- backup--ssd-case---geht----alle Progs--roger---
neuer Eizo 4k CG318--dazu-- ( das ist eine 8bit-schüssel--und mein--ich glotz da druff)--
Starte das LightSpace zum kalibrieren--und es bröselt die Kiste runter..
wosmochickfolsch?
Theorie eins ist dieses komische Kabel, das da bei liegt....( ich hab jetzt 17h 15min nur datt)
Offtopic-aus--ich find das... [] f--off[]--sch.Tech[]...
Antwort von Peppermintpost:
was waren das für Zeiten mit dem sillicon graphics.
" so wir stecken die unendlich grosse 128 megabyte platte an, soooo gross wird nie was sein sein, grosser Manitu... :) :) :) :)
stimmt, aber davinci auf sgi hat auch nur die setups gespeichert, das grading war dann echtzeit von film zu bigibeta/d1. da konntest du mit ner 128megabyte platte auch alle projekte vom ganzen jahr speichern ;-)
wie gross war ne edl vom 90min tatort? 2mb? stimmt da haben wir immer gekotzt weil es nicht auf eine floppy gepasst hat. ;-)
Antwort von regenschirmbestandteil:
Ich kann leider kaum englisch
Warum eigentlich nicht? Ernsthafte Frage.
Antwort von kurnismila:
Must say that overall I am really impressed with this blog. It is easy to see that you are passionate about your writing. If only I had your writing ability I look forward to more updates and will be returning. agen taruhan bola judi online prediksi togel
Antwort von kurnismila:
Thank you for another fantastic posting. Where else could anyone get that kind of information in such a perfect way of writing? I have a speech next week, and I was looking for more info ;) Bandar bola Judi bola online Capsa online
Antwort von Jost:
Für 4K-RAW sollten zwei Grafikkarten verbaut werden.
Denn:
Eine Nvidia GTX 980M mit 8GB kann schon nicht mehr 2.5K-Raw/30p in Echtzeit darstellen (Color-Modus, volle Auflösung) und liegt - je nach Zahl der Optimierungen - bei 24 bis 26 Bildern.
Daten kommen bei mir von einer m.2-SSD, gerechnet wird mit einem 6700K.
Entweder 2xAMD oder 2XNvidia. Gleicher Hersteller, gleiches Modell.
Mindestens 6GB GDDR je Karte.
Oder - wie bereits erwähnt - Proxys verwenden.
Oder - Premiere. Doch auch dafür reicht die 650TI nicht aus.
Das ist die Krux mit Resolve: Resolve will Grafikpower - und die ist nun mal teuer.
Beim 4K-Raw-Grading gibt es keine Billig-Lösungen mit Resolve
Antwort von didah:
ich bräcuhte ja schon eine ssd die einen Terrabyte hat sonst passt ja alles nicht drauf und das kostet wahnsinnig viel.
Oder mal anders gefragt: kann ich nicht das ganze material runter rendern, das wird zwar ewig dauern aber dann steck ich es in ein anderes prog und gut ist?
ad1 - naja, wahnsinnig viel ist relativ. eine 1tb ssd geht bei 200 euro los - soviel wie vor ein paar jahren eine 128gb... für mich ist das nicht wahnsinnig viel, sondern eher (nachdem ich schon einige jahre meine ssds verwende) geradezu spottbillig....
ad2 - das kannst du natürlich machen, aber irgendwie geht da der sinn von raw filmen verloren....
lg