Frage von Debug:Ich komme selber nicht so richtig weiter, daher mal jetzt eine Frage an die Premiere Pro Spezies :-)
Und eines vorweg, mir ist durchaus klar dass für einen Videoanfänger wie mich Premiere Pro eigentlich noch eine (oder 2 ?) Nummern zu gross ist, allerdings klappt es bisher schon recht gut.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe seit 2 Tagen die Pana HDC-SD707.
Fragen:
1. Welches Format (1080i, 1080p, 25fps etc.) in der Projekteinstellung für
108050i ?
2. Welches Format (1080i, 1080p, 25fps etc.) in der Projekteinstellung für
108050p ? (Ich weiss, gibt ja noch keine 1080 50p Einstellung in CS4, aber welche stattdessen?)
3. Was sollte ich als Ausgabeformat hernehmen, um die beste Qualität zu erreichen? Ich habe nun schon so dermassen viel rumprobiert, h.264 / 1080i 50fps......mit den frames rumgespielt usw., flv in 1080 (Zieldatei wesentlich kleiner als von h.264, Quali sieht sehr ähnlich aus..)
Wäre schön wenn einer von Euch hier mal ein paar gute Tips hätte.
Merci :-)
Debug
Antwort von B.DeKid:
Alter Schwede und da erwartest wirklich ne Antwort drauf?!
.....
Ich geb Di nun mal nen Tip - ok.
Vielleicht solltest Du erstmal rausbekommen in welcher Auflösung deine Cam aufnimmt - dann weisst auch was für eine Projekteinstellung du einstellen musst.
MfG
B.DeKid
Antwort von Debug:
Alter Schwede und da erwartest wirklich ne Antwort drauf?!
.....
Ich geb Di nun mal nen Tip - ok.
Vielleicht solltest Du erstmal rausbekommen in welcher Auflösung deine Cam aufnimmt - dann weisst auch was für eine Projekteinstellung du einstellen musst.
MfG
B.DeKid
Ähem...ich habe mich da wahrscheinlich auch etwas dämlich ausgedrückt.
Natürlich kenne ich die Auflösung der Cam. Ich nehme entweder im höchsten Modus auf, 108050p, oder in 108050i.
Da es ja (noch) kein Preset für 108050p gibt in Premiere, war die Frage, welche Voreinstellung ich stattdessen nehmen sollte.
Und viel wichtiger ist mir eh die Beantwortung wie ich das beste Ausgabeformat definieren kann.
Hoffe mein "Problem" ist jetzt bissi besser rübergekommen.
Danke..Debug
Antwort von Corpse:
Dein Ausgabeformat richtet sich danach wie du das Video veröffentlichen willst. Da schaust du am besten ins Handbuch/ Hilfe
Für die 1080 50p kannst du das 1080 25p nehmen und dann mit 50p ausgeben. Oder du nimmst das MPEG Plug-in zum nativen 50p Schnitt.
Antwort von Debug:
Dein Ausgabeformat richtet sich danach wie du das Video veröffentlichen willst. Da schaust du am besten ins Handbuch/ Hilfe
Für die 1080 50p kannst du das 1080 25p nehmen und dann mit 50p ausgeben. Oder du nimmst das MPEG Plug-in zum nativen 50p Schnitt.
Danke für die Tips. Bzgl. des MPEG Plug-in werde ich mich mal schlau googeln :-)
Antwort von Debug:
Ich muss diesen Thread leider noch mal hervorholen....
Ich habe nun schon wirklich viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, aber leider keine wirkliche Lösung meines Problems gefunden, und das ist folgendes:
- Ausgangsmaterial 1080 50i
- Projekteinstellung ACHD/1080i/AVCHD 1080i25 (50i)
- Capture sowohl HDV als auch Quicktime probiert (welche sollt man hier eigentlich wählen??)
Bei den Exporteinstellungen ist es nicht möglich, auch in 50i wieder auszugeben, was ich aber gerne tun würde. Wenn ich bei den Presets 1080i auswähle und dann manuell auf 50fps stelle, dann geht Premiere immer von progressive aus, und Das lässt sich nicht umstellen.
Premiere MUSS also immer rendern, und DAS will ich vermeiden. Zudem braucht Premiere auf meinem iMac wahnsinnig lang, für 10min Material ca. 10 Stunden.
Also meine Fragen nochmal zusammengefasst:
1. Wie schaffe ich es in PP, 1080 50i auch als 1080 50i auszugeben, in der Hoffnung, dass PP dann nicht mehr rendern muss (ausser Übergänge etc.)?
2. Bei den capture Einstellungen HDV oder QuickTime ?
Danke und Gruss..Debug
Antwort von srone:
@ debug
warum capturen, wenn das material auf sd(oder sonstiger) karte vorliegt, solltest du allerdings einen hdv camcorder mit band benutzen, liegt dein material nicht wie von dir angegeben in 1080 50i vor sondern als hdv-material und somit ist es unumgänglich bei der ausgabe zu rendern.
lg
srone
Antwort von Debug:
@ debug
warum capturen, wenn das material auf sd(oder sonstiger) karte vorliegt, solltest du allerdings einen hdv camcorder mit band benutzen, liegt dein material nicht wie von dir angegeben in 1080 50i vor sondern als hdv-material und somit ist es unumgänglich bei der ausgabe zu rendern.
lg
srone
Ja, es liegt auf SD Karte vor. Ich war/bin mir halt nicht sicher, ob die Selektion Quicktime/HDV irgendeine Auswirkung auf die weitere Verarbeitung hat.
Die Einstellungen nehme ich vor wie in meinem obigen post beschrieben. Die *.mts files importiere ich direkt in PP mit Drag and Drop.
Wie gesagt, das Quellmaterial ist 1080 50i, obwohl ich auch in 50p filmen könnte. Aber damit spiel ich lieber erstmal nicht weiter rum.
Problem bleibt also wie oben beschrieben, wie bekomme ich 1080 50i Export hin?
Danke trotzdem schon mal für Deine Antwort !!!!
Die meisten hier im Forum haben wahrscheinlich keine Lust zu antworten, weil die Frage vermutlich zu dämlich ist. Kann sein....Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Viele Gruesse, Debug
Antwort von Wiro:
Wie schaffe ich es 1080 50i auch als 1080 50i auszugeben, in der Hoffnung, dass PP dann nicht mehr rendern muss (ausser Übergänge etc.)?
Hi Debug,
mach Dich zunächst einmal frei von dem Gedanken, das Video ohne Neurendern ausgeben zu können.
Adobe hat bei keinem seiner Programme das sogen. Long-GOP-Smartrendering implementiert, und m.W. ist auch nicht daran gedacht, dies zu tun. Rein technisch ist es zwar möglich, alle führenden Codec-Spezialisten raten jedoch davon ab.
Wie auch immer.
Du mußt beim Export Deines 10-Minuten-Videos Einstellungen wählen, die Deinem Quellfootage am nächsten kommen. 1080i-Testmaterial der SD-707 zeigt bei mir eine Videobitrate von 15 Mbit AVC und eine Audiobitrate von 384 kbit AC-3.
Stell im Exportdialog des AME folgendes ein:
- Format H.264 Blu-ray
- Multiplexer TS
- Video PAL 1920x1080 oberes Profil=Hohes Level=4.0
- Bitrate-Einstellung VBR, 1 Pass Ziel=14 Max=16
- Audio Dolby Digital 384 kbit
Das Ergebnis ist ein .mts-Video, das Deinem Quellfootage entspricht.
Das Rendern dauert auf meinem Bürorechner (Core2Duo 2GB RAM) etwa das 4-fache der Videolänge.
Bei Deinem 10-Min-Film wären das 40 Minuten.
Viel Erfolg
Wiro
Antwort von Debug:
Wie schaffe ich es 1080 50i auch als 1080 50i auszugeben, in der Hoffnung, dass PP dann nicht mehr rendern muss (ausser Übergänge etc.)?
Hi Debug,
mach Dich zunächst einmal frei von dem Gedanken, das Video ohne Neurendern ausgeben zu können.
Adobe hat bei keinem seiner Programme das sogen. Long-GOP-Smartrendering implementiert, und m.W. ist auch nicht daran gedacht, dies zu tun. Rein technisch ist es zwar möglich, alle führenden Codec-Spezialisten raten jedoch davon ab.
Wie auch immer.
Du mußt beim Export Deines 10-Minuten-Videos Einstellungen wählen, die Deinem Quellfootage am nächsten kommen. 1080i-Testmaterial der SD-707 zeigt bei mir eine Videobitrate von 15 Mbit AVC und eine Audiobitrate von 384 kbit AC-3.
Stell im Exportdialog des AME folgendes ein:
- Format H.264 Blu-ray
- Multiplexer TS
- Video PAL 1920x1080 oberes Profil=Hohes Level=4.0
- Bitrate-Einstellung VBR, 1 Pass Ziel=14 Max=16
- Audio Dolby Digital 384 kbit
Das Ergebnis ist ein .mts-Video, das Deinem Quellfootage entspricht.
Das Rendern dauert auf meinem Bürorechner (Core2Duo 2GB RAM) etwa das 4-fache der Videolänge.
Bei Deinem 10-Min-Film wären das 40 Minuten.
Viel Erfolg
Wiro
@Wiro
Vielen lieben Dank für Deine Erklärungen und Tips.
Ich habe dann mal alles so eingestellt wie von Dir empfohlen, ausser dass AME bei Level 4.0 eine Fehlermeldung ausgegeben hat. Habe es dann bei 4.1 gelassen.
Für 2.30 min Material hat AME jetzt 30min zum export benötigt :-(.
Ist zwar immer noch kein Traumwert (und keinesfalls 4*Filmlänge wie bei Dir) aber immerhin schon eine erhebliche Verbesserung. Heisst also ungefähr 2.5 Std für 10min.
Hm...werde wohl tatsächlich an einem i7 nicht vorbeikommen.
Also nochmals vielen Dank Wiro.
Viele Gruesse, Debug