Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Parties mit lauter Musik aufnehmen (evtl Panasonic GS300)



Frage von Anonymous:


Hi Leute

Ich möchte ein paar Videos von Techno-Parties aufnehmen und habe mich bis jetzt eigentlich für die PANASONIC NV-GS300 entschieden, da man da glaub ich die Lautstärke verstellen kann oder ein Mikrophon anschliessen. Nun was kann man eigentlich gegen die Übersteuerung von zu lauter Musik machen??? Braucht man da spezielle Mikrophone oder kann man das selber irgendwie dämpfen??? Oder reicht evtl. sogar das in der Kamera eingebaute Mikro? Ich habe gehört bei der GS300 kann man die Lauststärke einstellen.

thx

Space


Antwort von AndyZZ:

Die eingebaute Tonautomatik in deiner Kamera wird das Mikro soweit runterdrehen, dass keine Verzerrungen entstehen. Von einer normalen Unterhaltung zwischen zwei Personen bei den Lautstärken ist dann natürlich nichts mehr zu hören.

Space


Antwort von Markus:

Die eingebaute Tonautomatik in deiner Kamera wird das Mikro soweit runterdrehen, dass keine Verzerrungen entstehen. ...falls das möglich ist! Ich bekam neulich Aufnahmen von jemandem, der auf einer Hip Hop-Veranstaltung gedreht hat. Das war insbesondere bei den Bässen so hoffnungslos übersteuert, dass ich mich fragte, wie laut es wohl vor Ort war?! - Ich habe eine leise... nein, eine laute Ahnung... ;-)

Space


Antwort von SammyGray:

da komme se wieder.. die ganzen nachahmer ^^

sogar mit der automatik wirßt du probleme haben!

außerdem ist der original ton bei vö gema-pflichtig!

Space


Antwort von Jan:

Spare für die GS 500 und du erhälst die notwendige manuelle Tonaussteuerung für deine Party, bei hohem Pegel wird"s sehr warscheinlich Probleme geben, der ein oder andere nimmt den Pegel sogar um 20-30 DB zurück. Ich würde mich Markus anschliesen.

Du erhälst mit der Gs 500 auch noch zb. einen grösseren Weitwinkel, grösserer mitgelieferter Akku CGA Du 14, 25 P Cinemaeffekt, hochschiebbaren Sucher,
grösseren Sensor - für das Bessere Bild bei Schlummerlicht usw.

LG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Hi Leute

Thx for the Infos... ja die Parties sind normalerweise sehr sehr laut... von daher ist mir schon klar, dass es schwierig sein wird.
Die GS 500 gefällt mir recht gut... nur ist die Cam schon wieder um ein Stück grösser und das störrt mich wenn ich die Cam brauche, um in den Urlaub mitzunehmen. Wie grösser die Cam ist desto weniger nimmt man sie auch mit. Ich finde eigentlich schon die GS 300 ziemlich gross. Ich weiss... Qualität braucht halt eine gewisse Grösse.
Trotzdem werde ich mir wohl einmal die GS 500 näher anschauen.

Greetings
Pat

Space


Antwort von Jan:

Ja seit gut 8 Jahren höre ich Andere Musik, damals war ich für jede Tekkno Kellerpartie mit den ensprechenden Untensilien sofort bereit, und hab mich komplett weggeknallt.

Teilweise eine schöne Zeit mit teilweise auch sehr ernsten späteren Problemen, aber das wird bei dir nicht gross Anders sein, die Zeit hat sich wohl nicht verändert.
Mit dem Alter lernt man dazu.

Deswegen kann ich die Lautstärke einer Tekkno Party recht gut beurteilen, obwohl die "Musik" damals im Prinzip fast nur Gehämmer war.

Bei einer schmalen Cam könnte man noch Canon MVX 4i empfehlen, Sie hat auch manuelle Tonaussteuerung und soll trotz ihrer Grösse noch recht gut bei wenig Licht sein, der AF schwächelt zwar leicht beim "Diskogewitter" aber den kann man ja auch per Rädchen manuell bedienen.

LG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Hehe ja das kann ich gut nachvollziehen. Aber das habe ich trotz meinen Jungen Jahren nun gut unter Kontrolle:)
Und ich habe es auch mit zu viel lauter Musik übetrieben, so dass ich nun unter Tinnitus leide... wie auch immer... gehe ich in keine Party ohne Gehörschutz mehr, da ich begriffen habe, dass Gesundheit vor geht. Trotzdem liebe ich die Musik immer noch und gehe gerne auf Parties. Wir haben sogar ein eigenes Label gegründet und organisieren Parties nun. Und daher habe ich angefangen auf den Parties rekorden. Dies macht mier viel Spass. Ausserdem habe ich angefangen das Video Material für Visual Animations einzusetzen. Bin mir aber noch nicht sicher was für Software ich dazu in Zukunft einsetzen will. Eigentlich hat mich bis jetzt noch keine Software richtig überzeugt. So wie es aussieht is Arkoas bis jetzt die beste Software. Aber so richtig umgehauen hat sie mich leider auch nicht...

Die Canon MVX 4i gefällt mir vom Design super. Ist klein und handlich. Hast du sie schon einmal getestet? Wie ist die Bedienung so?

Vielen Dank für deine Tipps... du bist sehr aktiv hier im Forum.

Greetings
Pat

Space


Antwort von Jan:

Ich war nur der "Musikhörer", mein Kumpel ein DJ bekannt aus dem Vogtland (Plauen) hatte ab und zu eine Fabrikhalle gemietet und dann mit Freunden aufgelegt. Ich kenne mich beim Musikmachen nicht so aus.

Nein die MVX 4i hatte ich noch nicht bei so schwierigen Bedingungen zur Hand, man hört aber meist fast nur Gutes, Videoaktivdigital gab glaub ich bei Lowlight die gleiche Note wie für GS 280 / 300 - obwohl der AF bei Canon Schlummerlicht schon dürftig ist, genau wie die vermehrten Laufwerksgeräusche.

LG
Jan

Space



Space


Antwort von ruessel:

Ich bekam neulich Aufnahmen von jemandem, der auf einer Hip Hop-Veranstaltung gedreht hat. Das war insbesondere bei den Bässen so hoffnungslos übersteuert, dass ich mich fragte, wie laut es wohl vor Ort war?! Ab einer bestimmten Lautstärke kann kein Camcorder mehr verzerrungsfrei aufnehmen, da hilft auch kein Absenken der Tonpegelung!

Es liegt an der Betriebsspannung der eingebauten Elektretmikrofonkapseln, die Ausgangsspannung der Kapsel steigt mit der Lautstärke an, wenn jetzt die Lautstärke über der Betriebspannung (meistens 2-3 Volt) liegt, zerrt es nur noch.
Ich habe ein Ohrwurmmikrofon mit 9 Volt betrieben (Expanderbox) und konnte einen in 1-2 Meter Entfernung vorbeifahrenden Hannomagtrecker mit defekten Auspuff verzerrungsfrei aufnehmen...und das Teil war höllisch laut.

Space


Antwort von ApplePB:

Servus!

Du, warum nimmst du den Ton denn nicht extern auf?
Wenns bei dem Video "um etwas geht" sprich darüber mit der Tontechnik, die "euch" vor Ort betreut.


Eine weitere Möglichkeit ist, den Originalton auf 0% zu stellen, und einen auf Cd vorhandenen Mix von einem der auflegenden Dj"s zu verwenden.

Das klingt besser, und wirkt auch viel besser.


Gruß,

Martin

Space


Antwort von Anonymous:

Hi Leute

Also ganz so professionell sind wir auch wieder nicht, dass wir einen Tontechniker vor Ort haben. Trotzdem wird alles auf einen MP3 Player oder Mini Disc aufgenommen. Nur leider kann man es dann nicht mehr gut mit dem Videomaterial synchronisieren.
Bei uns ist gerade die Stärke, dass einer von unseren DJ's auf 3 Plattenspieler spielt und dazu noch scratched und alles Unmögliche anstellt. Der hat es wirklich total drauf und das muss halt mit dem Sound übereinstimmen. Sonst kommt das nicht so geil rüber...
Ich glaube wenn es ein bisschen überschlägt ist das auch nicht so weiter tragisch, solange man noch den Sound raushören kann. Ich will es halt soweit es geht minimieren.

Oder meinst du, dass man den Mixer direkt an die Kamera anschliessen könnte??? Bei den Kameras gibt’s doch nur ein Micro In oder??? Und wenn man es doch dort anschliesst, ist die Qualität doch auch kacke...
Übrigens hätte ich ein ext. Mikrophon, dass ich eigentlich für Mini-Disc gekauft habe. War ziemlich teuer das Teil... nun zu meiner Frage. Kann solch ein Mikrophon für die Kamera eingesetzt werden oder muss man spezielle Mikrophone für Kameras kaufen?
Bei dem Mikro kann man sogar den Winkel selber verstellen.

Thx Leute
Patrick

Space


Antwort von kerberos:

Eigentlich sollte jedes Mikro anschließbar sein, solange der Stecker passt.

Ob spezielle Features des Mikros unterstützt werden, steht auf einem anderen Blatt.

Space


Antwort von ApplePB:

Hi Leute

Also ganz so professionell sind wir auch wieder nicht, dass wir einen Tontechniker vor Ort haben. Trotzdem wird alles auf einen MP3 Player oder Mini Disc aufgenommen. Nur leider kann man es dann nicht mehr gut mit dem Videomaterial synchronisieren.
Bei uns ist gerade die Stärke, dass einer von unseren DJ's auf 3 Plattenspieler spielt und dazu noch scratched und alles Unmögliche anstellt. Der hat es wirklich total drauf und das muss halt mit dem Sound übereinstimmen. Sonst kommt das nicht so geil rüber...
Ich glaube wenn es ein bisschen überschlägt ist das auch nicht so weiter tragisch, solange man noch den Sound raushören kann. Ich will es halt soweit es geht minimieren.

Oder meinst du, dass man den Mixer direkt an die Kamera anschliessen könnte??? Bei den Kameras gibt’s doch nur ein Micro In oder??? Und wenn man es doch dort anschliesst, ist die Qualität doch auch kacke...
Übrigens hätte ich ein ext. Mikrophon, dass ich eigentlich für Mini-Disc gekauft habe. War ziemlich teuer das Teil... nun zu meiner Frage. Kann solch ein Mikrophon für die Kamera eingesetzt werden oder muss man spezielle Mikrophone für Kameras kaufen?
Bei dem Mikro kann man sogar den Winkel selber verstellen.

Thx Leute
Patrick Hi!

Es wird doch einer der Dj"s einen fertigen Mix haben!?

Nimm den einfach!

Direkt an der Kamera anschliessen, ist aus vielen Gründen unrealistisch!

Weiters willst du ja nicht durchgehend per Video aufnehmen, also hättest du keine durchgehende Musik, beim Aufnehmen des Umgebungs - Tons, weder mit internen noch externen Mikros.

Wie gesagt, fertigen Mix nehmen, und drüber legen.

So geht es auch bei unseren Konzerten von statten!

Gruß,

Martin

Space


Antwort von Jan:

Ich nehme den Sound direkt vom Mischpult per Mikroeingang - und das mit einer Pegelabsetzung von ca 30 DB, natürlich kann man den Ton auf nachher zuspielen. Aber der Sound vom Mischpult ist erstklassig, man muss nur XLR Adapter auf Klinke dabei haben und wie gesagt den Mikro Pegel runternehmen - der Ton ist gut.

Montag werde ich dann mal mein Bestes geben bei den Wolfsburgern Oomph - im Zenith in München für ein Gothic Forum, mal schauen wie"s wird. Beim Tanzwut Konzert in Nürnberg hat die GS 500 voll überzeugt bei Mini Budget.

Ich hatte im Prinzip schon das komplette Konzert drauf 60 min MiniDV - zumindest mit der Kamera aus der Totalen. Der direkte Ton direkt vom Soundmeister eines Konzert ist schon ziemlich gut.

Musik im Nachhinein ist aufwendiger aber wohl für einen guten Cutter besser hinzubekommen, mit "meiner" Variante muss nur noch Pro 2.0 für den Schnitt herhalten. Alles eine Zeitfrage.

Beim Film-Einsatz muss es mitunter schnell gehen, der Ton ist gleich perfekt syncron, ich kann nicht bei jedem Konzert nachfragen - könnt ihr mir eine CD des kompletten Events machen, die Aufnahmen müssen schnell in"s IT. Wer Zeit hat soll sich aber doch eine CD geben lassen, und später am Schnittplatz perfekt "verschneiden"

LG
Jan

Space


Antwort von WW:

ich würde nicht einfach irgendein Mikro benutzen. Wenn Du Probleme mit Verzerrungen hast, dann ist der Schallpegel für den eingebauten Vorverstäkrer zu hoch. Entweder Du benutzt ein dynamisches Mikrofon (in das keine Batterie kommt und das weniger Power hat) oder/und Du baust eine Dämpfunhg in das Kabel ein. Ein bloßes Runterregeln bei der Tonaussteuerung reicht nicht, weil das Signal eben schon verzerrt ankommt. Beim Aufnehmen vom Mischpult musst Du vorsichtig sein. Der Ausgang ist für einen Mikroeingang einer Kamera normalerweise ebenfalls zu stark.

Gruß

WW

Space


Antwort von Markus:

Beim Aufnehmen vom Mischpult musst Du vorsichtig sein. Der Ausgang ist für einen Mikroeingang einer Kamera normalerweise ebenfalls zu stark. Querverweis zu einem ähnlichen Beitrag:
Externer Mikrofoneingang

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
Dialogue Boost auf Prime Video macht Gesprochenes lauter
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash