Frage von Peter94:Hallo zusammen,
Ich hab hie reine SD600 mit einer 16 GB highsoeed-karte (33mb/s). Mein Pc läuft mit Windows 7, hat eine Intel Core i7 920, 6GB DDR-3, Gainward GTX275 und eine F120 SSD.
Daher bin ich der Ansicht, dass es definitiv nicht an meinen Komponenten liegen kann. Meine Aufnahmen werden ja im m2ts format gespeichert. Wenn ich die mit dem mitgelieferten HD Writer oder mit VLC, WMP oder bei youtube anschaue ruckeln die. Auch konvertieren in ein anderes format oder runterskalieren bringt macht die videos nicht flüssig. Daher denke ich dass es an der Kamera liegt, die ist aber nagelneu, könnt ihr mir helfen? meine karte ist auch schnell genug mit ca 30 mb/sekunde. Die 50p aufnahmen bedürfen einer schreibgeschwindigkeit von 28 mb/sekunde.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Eine Frage hab ich noch: wo ist der unterschied zwischen m2ts und mts dateien? Das Format ändert der HD Writer beim importieren auf den PC.
Antwort von RickyMartini:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass 1080p50/60 Clips mit einer GTX2xxer Karte NICHT flüssig abgespielt werden können! Dagegen gibt es keine Probleme mit den GTX4xx/5xxer Karten von Nvidia. AMD/ATI-Karten der HD5k/6k Reihe liefern auch eine flüssige Wiedergabe.
Antwort von Peter94:
Ich habe es aber an meinem anderen PC, der eine 8800 GTX hat getestet, und da hakts genauso, und auf die selbe art und weise, und an ähnlichen stellen...
Antwort von RickyMartini:
Die 8800GTX ist noch älter als die GTX275. Erst ab den 400er Karten ist eine flüssige Wiedergabe möglich!
Ich nehme mal an, dass dieser 1080p50 Testclip bei der Wiedergabe (Schwenk) ruckelt:
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... 700-P.html
Gehe mal die Kommentare auf dieser Seite durch!
Hast du es mal mit dem VLC probiert? Mit Software-Decoding sollte es flüssig laufen.
Antwort von fly-italo:
Mal als Beispiel, mein PC. Der VLC Player ist normalerweise ein Allesfresser.
Der spielt 25p mit geringster CPU Auslastung ab. Bei 50p hab ich Standbild ! Da geht nix. Auch andere Player spielen nicht richtig sauber. Da könnte man meinen die PC Hardware schaft es nicht. Aber der Windows media Player mit ffdshow codec gehts !
http://ffdshow-tryout.sourceforge.net/
Und meine Popcornhour C200 spielt es noch sauberer als der PC ab.
Antwort von Peter94:
Also mit VLC ruckelt das noch viel heftiger, und ffdshow rall ich net. Wie mach ich das dass das angeht wenn ich das Video in wmp abspiele? Ruckelt immernoch, alles wie beim alten und in meinem systemtray ist auch kein kleines symbpl, wie ich es sonst von codecpacks kenne...
Ich danke euch aber schonmal für die schnellen antworten :)
Antwort von Angry_C:
So ein Quatsch, den ich hier lese. Von wegen ab GTX4xx läuft das 50p Material erst flüssig.
Selbst auf meinem Laptop mit Intel HD Chip läuft das 50p Material flüssig, muss nichtmal auf die ATI5650 umswitchen.
Bevor man so etwas postet, sollte man auch sicher sein, dass es stimmt, sonst glauben das noch einige und kaufen sich für 300-500€ eine neue Grafikkarte, obwohl es nicht nötig wäre.
Nehmt dafür einfach den Mediaplayer und gut ist. VLC ist schon lange nicht mehr das Allheilmittel.
Antwort von Peter94:
Ich habe schon vlc und wmp ausprobiert, beides stockt/ruckelt, vlc aber enorm. Ich habe das Windows 7 Codec Pack mit x64-Components installiert. Damit ich HD-Musikvideos im MKV-Format abspielen kann. Muss man das evtl deinstallieren? Das wäre für mich nämlich KEIN Kompromiss.
Antwort von RickyMartini:
So ein Quatsch, den ich hier lese. Von wegen ab GTX4xx läuft das 50p Material erst flüssig.
Selbst auf meinem Laptop mit Intel HD Chip läuft das 50p Material flüssig, muss nichtmal auf die ATI5650 umswitchen.
Bevor man so etwas postet, sollte man auch sicher sein, dass es stimmt, sonst glauben das noch einige und kaufen sich für 300-500€ eine neue Grafikkarte, obwohl es nicht nötig wäre.
Nehmt dafür einfach den Mediaplayer und gut ist. VLC ist schon lange nicht mehr das Allheilmittel.
Sorry, aber wenn zwei Personen berichten, dass 1080p50/60 Clips auf älteren Nvidia-Karten mit Hardwaredecoding (auch mit dem WMP) nicht flüssig abgespielt werden, ist das keine Fehlinformation!
Der von dir verwenete Intel HD-Chip ist aber kein
Nvidia-Chip (der älteren Machart)! Schmeiße bitte nicht alle GPUs in einen Topf!
Hättest du ein Notebook mit einer GT(X)8k, 9k, 2xx oder 3xx Karte von Nvidia, würdest du hier etwas ganz anderes von dir geben!
Festgestellt habe ich diesen Umstand auf folgenden Nvidia-Karten:
GTS8800 640MB,
GTS8800 512MB,
GTX285,
GT9600M
Hinzu kommen noch:
GTX8800,
GTX275
Das ist ganz gewiss keine "Verarsche" um Leute zu verunsichern, sondern dient dazu, auf Probleme mit älteren Kartengenerationen von Nvidia hinzuweisen!
Antwort von rush:
So ein Quatsch, den ich hier lese. Von wegen ab GTX4xx läuft das 50p Material erst flüssig.
Selbst auf meinem Laptop mit Intel HD Chip läuft das 50p Material flüssig, muss nichtmal auf die ATI5650 umswitchen.
Bevor man so etwas postet, sollte man auch sicher sein, dass es stimmt, sonst glauben das noch einige und kaufen sich für 300-500€ eine neue Grafikkarte, obwohl es nicht nötig wäre.
Nehmt dafür einfach den Mediaplayer und gut ist. VLC ist schon lange nicht mehr das Allheilmittel.
Sorry, aber wenn zwei Personen berichten, dass 1080p50/60 Clips auf älteren Nvidia-Karten mit Hardwaredecoding (auch mit dem WMP) nicht flüssig abgespielt werden, ist das keine Fehlinformation!
Der von dir verwenete Intel HD-Chip ist aber kein
Nvidia-Chip (der älteren Machart)! Schmeiße bitte nicht alle GPUs in einen Topf!
Hättest du ein Notebook mit einer GT(X)8k, 9k, 2xx oder 3xx Karte von Nvidia, würdest du hier etwas ganz anderes von dir geben!
Ui ui... also Sachte sachte ;)
Solche Probleme können tatsächlich vielfältig sein... nicht immer so scharf schießen Leute - das hilft doch auch nicht weiter.
Auf meinem AMD Quad Core System mit Onboard Grafik läuft 50p Material übrigens absolut ruckelfrei.
@Ricky... Ich habe mir den verlinkten Clip von slahscam online ruckelfrei ansehen können - als auch nach dem Download des Oiriginal-Files keine Probleme bei der Wiedergabe gehabt.... und das mit relativ geringer Prozessorauslastung.
Trotzdem denke ich auch, dass es an einem Hardware/GraKa Problem liegen wird... wenn du die Möglichkeit hast das Material noch bei einem dritten zu testen oder jemandem hier zur Verfügung stellst der keine Probleme hat, dann solltest du Gewissheit haben ob es doch nur ein Abspiel-Problem ist oder der Fehler eher in Richtung Speicherkarte/Kamera zu suchen ist - denn auch das wäre denkbar.
Antwort von Angry_C:
Nur weil 2 Leute berichten dass das 50p Material auf i7 920 Rechnern und einer GTX 275 nicht laufen, muss man andere dazu anstacheln, sich eine GTX480 oder wahrscheinlich noch eine GTX580 zu kaufen, um dann zu sehen, dass der Fehler an irgendwelchen Codecpacks lag?
Ich besitze die GTX285 und da läuft das 50p Material dank Cudabeschleunigung mit 20% Prozessorlast auf einem i7 860.
Die GTX285 ist immer noch knapp in den Top Ten der Leistungsfähigsten Grafikkarten.
Von meinem Notebook habe ich ja schon erzählt, dass mit dem das Material selbst auf dem Intel Grafikchip läuft, der von der Leistung wesentlich schwächer als die GTX275 ist.
Niemand benötigt für Windows7 Codecpacks, um MKVs abzuspielen.
Wenn ich selbst MKVs muxe/demuxe - ok, dann such ich mir die erforderlichen Codecs selbst raus und installiere nicht 100 verschiedene, die man für seine Anwendungen gar nicht benötigt.
Den Fehler habe ich auch mal gemacht, Shark007 Codec pack installiert und nichts geht mehr. Da hilft auch kein Deinstallieren mehr, sondern man muss das Betriebssystem komplett neu aufsetzen.
Bevor man nicht ein frisches Windows mit neuesten Treibern ohne Codecpacks ausprobiert hat, geht man doch nicht davon aus, dass die Hardware an sich das Problem sein könnte.
Ein i7 920 packt das Material auch ohne Hardwarebeschleunigung.
Um was für ein Ruckeln/Haken handelt es sich denn in den Fällen? Es ist nicht das Mikroruckeln gemeint, dass zwangsläufig am PC Monitor auftaucht, der mit 60Hz läuft, aber mit 50 Bildern/Sekunde bedient wird?
Antwort von Peter94:
Das ruckeln ist ungleichmäßig lang und oft. Also mehr ein kurzes Verharren eines Frames...
Habe schon einen gleichen Computer (auch core i7 920 und nvidia GTX275) getestet. Da ist es auch und da ist shark007 Codecpack nicht installiert.
Ich weiß nicht was ich machen soll... Man braucht nicht einen noch bessren rechner?!
Antwort von rush:
Das ruckeln ist ungleichmäßig lang und oft. Also mehr ein kurzes Verharren eines Frames...
Habe schon einen gleichen Computer (auch core i7 920 und nvidia GTX275) getestet. Da ist es auch und da ist shark007 Codecpack nicht installiert.
Ich weiß nicht was ich machen soll... Man braucht nicht einen noch bessren rechner?!
Wie ich bereits erwähnte... stell doch einfach mal ein File hier zur Verfügung... dann kann mal jemand drüber schauen und dir eine Rückmeldung geben ob es ein Abspiel oder File-Problem ist.
Antwort von Peter94:
Wo kann ich das hier hochladen?
Antwort von fly-italo:
Wo kann ich das hier hochladen?
Am besten nimmst Du rapidshare.com oder megaupload.com
Antwort von RickyMartini:
@Angry_C
Ohne HW-Beschleunigung läuft das natürlich auch! Man deaktiviere beim VLC und bei PowerDVD einfach die Hardwarebeschleunigung - und gut ist!
Das ändert aber rein gar nichts an der Tatsache, dass bestimmte GPUs das Dekoding hardwareseitig nicht beherrschen!
Du scheinst nicht im Bilde darüber zu sein, dass eine HighEnd-Karte nicht besser bei der 2D-Wiedergabe sein muss, als ein einfaches Modell!
Das hat mit der GPU-Architektur allein zu tun - nicht mit der Preisklasse der Karten! Die Hardware der besagten Nvidia-Karten ist nunmal nicht für 1080p50/60 ausgelegt! Dafür gibt es keine Probleme mit 1080p24/25/29,97/30.
Ich werfe noch eine 8600GT in den Raum, die dazu ebenso wenig fähig ist!
Mit einer GTS450 hat man auch eine problemlose Wiedergabe. Was soll da der Käse mit den HighEnd-Modellen?
Eine tolle GTX285 hatte ich ebenfalls besessen und dort das Problem festgestellt.
Welche Treiberversion verwendest du? Der Treiber hat auf das Verhalten recht großen Einfluß! Aktuelle verwende ich den FW 260.99 bei der GTX460.
20% CPU-Last sind ein Hinweis dafür, dass CUDA nichts mit der Wiedergabe zu tun hat - sonst wäre die Last ganz erheblich geringer!
Antwort von deti:
Also 1080p50 geht prima mit einem Nvidia GT218-Chip (CPU < 10% bei Windows 7 im mitgelieferten Windows Media Player). Solche Karten gibt's für weniger als 40€ mit passiver Kühlung.
Deti
Antwort von Scallywag:
Leute Leute.
Ich habe nur eine Geforce 8600GT. Die Karte ist schon sehr alt. Aber sie unterstützt als einer der ersten CUDA.
Ich kann problemlos mein Material der SD707 abspielen. Allerdings kommt es auf den Player an. Ich nutze Splash-Lite mit Hardware-Unterstützung. Läuft wie Butter!
Antwort von Peter94:
Also meine CPU und RAM Last ist sehr gering. bleibt mir also nichts anderes übrig als eine andere Grafikkarte zu kaufen?
Antwort von Angry_C:
Anstatt uns hier gegenseitig zu bashen, sollte man lieber herausfinden, warum es bei einigen Leuten mit den besagten Nvidias bestens läuft und bei einigen nicht.
Dem Threadersteller wäre es wurscht, ob cuda funktioniert oder nicht, und dadurch die prozessorlast eben bei einem 920er Prozessor bei 10-15% liegt und das Material butterweich abgespielt wird, wie es bei mir der Fall ist.
Ob 5, 10 oder 15% Prozessorlast ist doch egal.
Ich habe mit keinem Treiber mit meiner GTX285 Probleme, das material flüssig abzuspielen, was man denn flüssig nennt, wenn grafikkarte und monitor nicht in einem takt laufen.
Antwort von RickyMartini:
Ein Vergleich:
8600GT (C2D E6300 (1,866Ghz)@2,8Ghz, XP Pro 32):
WMP (HW): flüssig, CPU-Last quasi "IDLE"
Splash Lite (HW):
teils flüssig, teils nur ruckelig, CPU-Last quasi "IDLE"
Splash Lite (SW): flüssig, CPU-Last 70% - 90%
PowerDVD (HW): flüssig, CPU-Last quasi "IDLE"
PowerDVD (SW): flüssig, CPU-Last 70% - 90%
GTX460 1GB (i860@4Ghz, W7 64):
WMP (HW): flüssig, CPU-Last quasi "IDLE"
Splash Lite (HW): flüssig, CPU-Last quasi "IDLE"
Splash Lite (SW): flüssig, CPU-Last bis zu 17%
PowerDVD (HW): flüssig, CPU-Last quasi "IDLE"
PowerDVD (SW): flüssig, CPU-Last bis zu 17%
Bei der Hardware-Dekodierung hat die CPU praktisch nichts zu tun. An der Bildqualität ändert sich bei progressivem Material im Gegensatz zu interlaced Material nichts.
Die Installation von
ffdshow könnte das Problem durchaus auch lösen, wie ich in einem anderen Forum erfahren habe.
Antwort von Peter94:
Heute werde ich ein Testvideo bei RS uppen. Achja:
Bei Youtube hatte ich auch schonmal eins als Privatvideo geuppt, da hat's aber auch gehakt. Gibt euch das irgendein Hinweis? Ich als Laie würde vermuten, dass da schon beim schreibvorgang der Kamera auf die Karte was falsch läuft.
Antwort von Replay:
Ich habe nur eine lüfterlose GT220 (!) drin und 1080p50 läuft wie am Schnürchen. Die GraKa hat 1 GB Speicher, das Ding steckt in einem PC mit i7-860, 4 GB RAM und Win7 32 Bit.
Als Player verwende ich VLC. Das Teil ist nicht ideal, nimmt aber die meisten Formate. Bis vor kurzem habe ich MPC Home Cinema verwendet, aber der mag die 1080p50 nicht, da bleibt das Bild einfach schwarz. Ich mußte immer den Codec umstellen. Liefen dann 1080p50 flüssig, ruckelten dafür 1080i50. VLC nimmt das alles ohne Umstellen und ohne Zickereien. Keine Ahnung, warum MPC bei mir so 'ne Mimose ist.
Ansonsten ist mein PC immer blitzsauber, kein Müll drauf und damit ist nur die wirklich benötigte Software installiert. Das Ding hat nach 37 Sekunden fertig gebootet.
Wenn 1080p50 also mit 'ner rattigen GT220 läuft, ist das Problem wohl eher der Player und/oder der PC müßte mal auf Vordermann gebracht werden.
Antwort von Peter94:
Ich habe nur eine lüfterlose GT220 (!) drin und 1080p50 läuft wie am Schnürchen. Die GraKa hat 1 GB Speicher, das Ding steckt in einem PC mit i7-860, 4 GB RAM und Win7 32 Bit.
Als Player verwende ich VLC. Das Teil ist nicht ideal, nimmt aber die meisten Formate. Bis vor kurzem habe ich MPC Home Cinema verwendet, aber der mag die 1080p50 nicht, da bleibt das Bild einfach schwarz. Ich mußte immer den Codec umstellen. Liefen dann 1080p50 flüssig, ruckelten dafür 1080i50. VLC nimmt das alles ohne Umstellen und ohne Zickereien. Keine Ahnung, warum MPC bei mir so 'ne Mimose ist.
Ansonsten ist mein PC immer blitzsauber, kein Müll drauf und damit ist nur die wirklich benötigte Software installiert. Das Ding hat nach 37 Sekunden fertig gebootet.
Wenn 1080p50 also mit 'ner rattigen GT220 läuft, ist das Problem wohl eher der Player und/oder der PC müßte mal auf Vordermann gebracht werden.
Hab vor ein/zwei Wochen formatiert ;)
Installiert ist nur das nötigste: Adobe Produkte (Photoshop), Cubase 5, Nero 10, Microsoft Security essentials, Trillian, Shark007 Codecpack, Office 2010, Firefox und HD Writer. Viel mehr auch net.
Warum sagt der Camcorder beim aktivieren von 50p eigentlich, dass das für beste Qualität beim Wiedergabe vom Camcorder ist? Ist die Bildrate nicht auch am PC viel besser?
Meine Testvideos sind in 50 Minuten fertig geuppt.
Ich habe 2mal versuche die gleiche kameraführung zu machen:
Einmal mit so einer Karte:
zum Bild
Und einmal mit so einer:
zum Bild
Antwort von fly-italo:
Sag mal, die beste Möglichkeit, ob bei der Aufnahme schon was schief gegangen ist, ist doch den Film mal im Kamera Display anzuschauen ;-)
Antwort von Peter94:
Da läufts's flüüsisch ^^
Hier die RS-Links:
http://rapidshare.com/files/442858550/2 ... 23541.m2ts
http://rapidshare.com/files/442858553/2 ... 23807.m2ts
Antwort von fly-italo:
Läuft einwandfrei das Zeugs bei mir ..........
Antwort von Peter94:
Läuft einwandfrei das Zeugs bei mir ..........
Misteriös ... beide? Ob beide flüssig laufen wäre sehr hilfreich zu wissen :)
Antwort von fly-italo:
Komischerweise ruckeln beide Filme auf der Popcornhour und die macht das nie. Wieso haben die Filme eine Endung m2ts ?? Bei mir heißen die alle MTS.
Probier mal das hier neu gerendert, ob das bei Dir läuft, es läuft sauber auf der Popcornhour und PC:
http://rapidshare.com/files/442885890/peter94.mp4
Antwort von Replay:
... Shark007 Codecpack ...
Ich denke, da haben wir das Problem. Es ist nicht so ganz ohne, Codecpacks auf den PC loszulassen. Die können die Kiste ordentlich durcheinanderbringen.
Codecpacks wieder sauber und damit vollständig loszuwerden ist sehr schwer, da sich die Dinger sehr tief ins System graben. In der Regel wird man so ein Ding erst los, wenn man den PC frisch aufsetzt. Wenn Du das machst, verwende als Player mal VLC. Das Ding ist, wie gesagt, auch nicht so dolle, aber er frißt so gut wie alle Formate mit Bordmittel.
Antwort von Peter94:
Komischerweise ruckeln beide Filme auf der Popcornhour und die macht das nie. Wieso haben die Filme eine Endung m2ts ?? Bei mir heißen die alle MTS.
Probier mal das hier neu gerendert, ob das bei Dir läuft, es läuft sauber auf der Popcornhour und PC:
http://rapidshare.com/files/442885890/peter94.mp4
Danke für die Mühen, aber bei mir ruckelt es immernoch :(
Die m2ts-Dateien kommen zu Stande, wenn man die Sequenzen mit HD-Writer auf den PC überspielt. Wenn man die direkt von der SD Karte zieht hat man ne MTS. Beides ruckelt, hab ich natürlich schon getestet.
Wenn ich das System neu aufsetze, soll ich dann überhaupt codecs installieren? also welche für mkv, flv und flac/ape dateien brauche ich auf jeden fall...
Antwort von RickyMartini:
Installiere mal "Splash Lite" und gebe die Clips
mit "Hardwarebeschleunigung" und
ohne diese wieder!
Welchen
Treiber verwendest du für die GTX275 (
FW 260.99 ist aktuell)?
Antwort von Peter94:
Installiere mal "Splash Lite" und gebe die Clips
mit "Hardwarebeschleunigung" und
ohne diese wieder!
Welchen
Treiber verwendest du für die GTX275 (
FW 260.99 ist aktuell)?
Treiber ist der aktuellste, und mit Splashplayer scheint das ruckelfrei zugehen :)
Mit Hardwarebeschleunigung hakt das aber enorm.
Antwort von RickyMartini:
Dann nutze die CPU für die Wiedergabe - an der Bildqualität ändert sich dadurch ja nichts. :)
Antwort von fly-italo:
Installiere mal "Splash Lite" und gebe die Clips mit "Hardwarebeschleunigung" und ohne diese wieder!
Welchen Treiber verwendest du für die GTX275 (
FW 260.99 ist aktuell)?
Danke für das "Programm" ! Das ist die erste Software die gar kein Makel mehr hat bei, 50p auf meinem PC. Das läuft wie mit der Schnur gezogen.
Der Windows Media Player hat ein leichtes Delay Ton/Bild und ab und zu mal Geschwindigkeitssprünge. Mit Splash lite ist alles perfekt.
Antwort von Peter94:
Dann nutze die CPU für die Wiedergabe - an der Bildqualität ändert sich dadurch ja nichts. :)
Ja ohne Hardware Beschleunigung geht ja alles :) Um das in After Effects "ruckelfreier" abspielen zu können braucht man denke ich bessere Hardware, oder?
Danke für das "Programm" ! Das ist die erste Software die gar kein Makel mehr hat bei, 50p auf meinem PC. Das läuft wie mit der Schnur gezogen.
Find ich auch :)