Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS80 - "EG" oder EG-S"



Frage von Joachim G.:


Hallo liebe slash-CAM User !


Nach langem Threadlesen in mehreren Foren, habe ich mich nun für eine Panasonic NV-GS80 entschieden. Bestellen würde ich sie gerne im Internet.

Über Preissuchmaschinen habe ich nun preiswerte Angebote gefunden
( w*w.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/645762_-nv-gs80-panasonic.html ), jedoch tauchen hierbei immer Begriffe wie "EG" oder EG-S" hinter der 80 auf. Manchmal steht auch gar nichts dahinter, also nur Panasonic NV-GS80.

Leider weiß ich nicht, was diese Begriffe bedeuten, und inwiefern sich diese Modelle untereinander unterscheiden.

Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe. Vielleicht weiß ja einer von euch bescheid...?

Mfg Joachim

Space


Antwort von der henne:

Hallo. ich weiß nur, dass EG ein Modell ist für den deutschen Markt mit deutscher Bedienungsanleitung und deutschem Menu, so wie meine GS320EG. Die ohne irgendwas sind meines Wissens Grauimporte und deshalb immer billiger im Internet zu haben. Da ich aber nicht weiß, wie Panasonic das handhabt mit der Garantie würde ich mir keine ohne EG kaufen.

Space


Antwort von Markus73:

jedoch tauchen hierbei immer Begriffe wie "EG" oder EG-S" hinter der 80 auf. Manchmal steht auch gar nichts dahinter, also nur Panasonic NV-GS80.

Leider weiß ich nicht, was diese Begriffe bedeuten, und inwiefern sich diese Modelle untereinander unterscheiden. EG -> für den deutschen Markt bestimmt, daneben gibt es manchmal in den Läden sog. "EU-Versionen", d.h. man bekommt je nach Verfügbarkeit irgendein anderes Modell, das für den Verkauf in anderen europäischen Ländern bestimmt ist. Gerüchten zufolge soll in solchen Fällen die Abwicklung im Garantiefall problematisch sein, wobei ich speziell im Fall von Panasonic auch schon gelesen habe, das wäre alles kein Problem.

S -> Farbe Silber

Ganz ohne Kennzeichnung gibt's nicht, das wird höchstens manchmal mangels Sorgfalt nicht ganz vollständig hingeschrieben bzw. es könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich um ein "Auslandsgerät" handelt. In so einem Fall am besten nochmal gezielt nachfragen.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Joachim G.:

WOW ! Das ging ja schnell mit den Antworten.
Vielen Dank "der henne" und "Markus73" für eure hilfreichen Aussagen.

Werde mir also ein EG-Gerät kaufen.


Ich habe mich eben nochmal schnell im Forum umgesehen und gelesen, mann soll einen Filter auf die Camcorder draufmachen, als Schutz vor Staub und Fett. Am einfachsten sind hierbei wohl UV-Filter, da man sie immer drauflassen kann. Aber was für einen Filterdurchmesser brauche ich denn für eine GS80 ?

Und Auserdem, welches weitere Zubehör ist für die GS80 noch erhältlich außer...?

-Tasche
-Ersatzakku
-Filter
-Firewirekabel
-Bildschirmfolie


Mfg Joachim

Space


Antwort von Markus:

Aber was für einen Filterdurchmesser brauche ich denn für eine GS80 ? Wenn die Angaben auf der Website des Herstellers korrekt sind, dann hat die GS80 einen Filterdurchmesser von 37 mm. Also muss der UV-Filter ebenfalls einen Ø von 37 mm haben.
Und Auserdem, welches weitere Zubehör ist für die GS80 noch erhältlich...? Die Frage musst Du Dir anders herum stellen: Welches Zubehör brauchst Du? - Ein Stativ fände ich beispielsweise unabdingbar, ebenso MiniDV-Kassetten. Letztere waren aber sicher zu banal, um sie extra aufzuführen. ;-)

Space


Antwort von der henne:

ich habe eine GS320. Als Zubehör hab ich zwei CGA-DU21 Nachbauten für 8€ das Stück aus ebay. Da hält einer ca. 2-3h und die lassen sich mit dem mitgelieferten Ladegerät Prima aufladen. Die Akkus gehen auch für die GS80. Den Filterdurchmesser der GS80 beträgt 37mm, das hättest Du aber auch selbst von der Panasonic Homepage entnehmen können. Desweiteren habe ich noch einen Raynox HD5050 Weitwinkelvorsatz, der auch sehr empfehlenswert ist, wobei ich aber nicht weiß, ob die GS80 genauso "weitwinkelschwach" wie meine GS320 ist. Dann habe ich noch ein Cullmann Schulterstativ, das auch sehr empfehlenswert ist um ruhigere Aufnahmen zu machen, und z.B. auch während dem gehen auf Wanderungen einigermaßen ruhige Aufnahmen zu bekommen. Bei den Bändern kann ich Dir die Panasonic AY-DVM63PQ Bänder empfehlen, diese findest du recht günstig bei www.dvtape.de Es handelt sich hier um Profi-Bänder, und die Teile sind den Preis auch wert. Ich rate dringend von der verwendung von den Sony Premium DV ab, die man an jeder Ecke bekommt, Diese schmieren den Videokopf zu und harmonieren allgemein ziemlich schlecht mit Panasonic Camcordern. Wäre auch schade, wenn du dein Gerät nach einem 3/4 Jahr schon das erste mal zur Reparatur bringen müsstest.

Space


Antwort von Joachim G.:

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

Das Problem mit den Sony dv-tapes habe ich auch erst vor ein paar stunden hier im Forum gelesen. Diese Tapes werde ich also meiden. Die Panasonic AY-DVM63PQ werde ich mir mal ein paar besorgen. Wie oft kann man diese Tapes eigentlich überfilmen, ohne wirklichen Qualitätsverlust ?

Einen UV-Filter werde ich mir dann auch noch zulegen. Die sind ja recht günstig und scheinen auch das Objektiv gut zu schützen.

Ein Stativ werde ich vorerst nicht in Betracht ziehen, da ich als Azubi dann erst mal wieder sparen muss ;-).

Was haltet ihr eigentlich von Taschen ? Gibt es da auch Empfehlungen oder sollte man zu Originaltaschen greifen?

PS: Da im letzten Post "der henne" von einem zugeschmierten Videokopf und einer folgenden Reparatur die Rede war, wollte ich mal grob wissen, was denn eine Reparatur des Videokopfs kosten würde...?

MFG Joachim

Space


Antwort von der henne:

Naja zum Thema überfilmen kann ich dir eigentlich nichts sagen, da ich es einfach nicht mache, mir sind meine Erinnerungen wichtiger. Aber ein paar mal halten es die Tapes locker aus, solange du nicht 50 mal auf das selbe Tape aufzeichnest.

Bei den Taschen sind die Lowepro recht gut.

Eine Reparatur würde sich bei der GS280 schon nach einem halben bis dreiviertel Jahr nicht mehr lohnen, die kostet neu ja nur 210€ und MiniDV ist sowieso out, also hast du nen krassen Wertverfall und wenn da dann ein Techniker in einer Werkstatt eine Stunde rumhantiert plus das Material, dann bist du schnell auf Neuwert. Behandel das Teil einfach pfleglich und es wird dich nicht im Stich lassen. Hab schon seit Jahren sehr viele Geräte von Panasonic, die bauen sehr gutes Zeugs (Und ich arbeite nicht bei Panasonic!) und wennn du dann mit der Ausbildung fertig bist, kannst Du dann dein gelerntes Know How Nutzen und Dir ne HD-Cam kaufen, mach ich nach dem Studium genauso. Aber für den Anfang ist MiniDV schon sehr gut geeignet.

Space


Antwort von Anonymous:

Eine Reparatur würde sich bei der GS280 schon nach einem halben bis dreiviertel Jahr nicht mehr lohnen, Das muss nicht Deine Sorge sein, Panasonic gibt 2 Jahre Garantie.

Space



Space


Antwort von Markus:

Was haltet ihr eigentlich von Taschen ? Taschen sind eine prima Erfindung, vor allem wenn man mehr als ein Teil auf einmal dabei hat. ;-)

Eine konkrete Marke würde ich nicht empfehlen. Achte vielmehr darauf, dass die anvisierte Videotasche einen soliden Eindruck macht (so etwas hält normalerweise ewig) und dass alles hinein passt, was Du dabei haben musst (Camcorder, Akkus, Kassetten,...).

Abwechslungsreiches Thema:
Koffer, Tasche oder Alditüte...?

Space


Antwort von Anonymous:

Was haltet ihr eigentlich von Taschen ? Taschen sind eine prima Erfindung, vor allem wenn man mehr als ein Teil auf einmal dabei hat. ;-)

Eine konkrete Marke würde ich nicht empfehlen. Achte vielmehr darauf, dass die anvisierte Videotasche einen soliden Eindruck macht (so etwas hält normalerweise ewig) und dass alles hinein passt, was Du dabei haben musst (Camcorder, Akkus, Kassetten,...).

Abwechslungsreiches Thema:
Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Vielen Dank für den Link Markus, er hat mich sehr viel weitergebracht.
Werde mich nun nur noch zwischen den Modellen "Edit 110", "Edit 120" und "Edit 120+" entscheiden, wobei die 120+ bisher mein Favorit ist. Ich werde allerdings die Taschen vorher noch im Saturn oder M-Markt begutachten.

Grob überschlagen bin ich jetzt bei ~330€ für Camcorder und Zubehör. Ist zwar schon ne ganze Stange Geld, jedoch noch in meinem Preisrahmen.

Mfg Joachim

Space


Antwort von Joachim G.:

Hi Leute ich bins nochmal... ;-)

Ich bin gerade den Warsteiner-Shop durchgeflogen und bin auf dieses Stativ gestoßen.

Hier der Link:
w*w.warsteiner-fotoversand.de/product_info.php?products_id=941&osCsid=0d5e39bf8ff7cb6ab10613af6b2457fc

Dieses 3-Bein-Stativ ist für nur 20€ zu bekommen und für einen Anfänger sicherlich zu gebrauchen oder ? (und außerdem könnte ich dann bei den Versandkosten sparen, wenn ich die GS80 bei denen im Shop mitbestelle)

Oder gibt es andere Stative (bevorzugt 3-Bein-Stative) zu einem solchen günstigen Preis ?


PS: Da ich nirgends Infos darüber gefunden habe, was für ein Anschluss die Camcorder gefunden habe, bin ich mir nicht sicher, ob sie auf das Stativ passt (1/4'' Gewinde)...?


mfg Joachim

Space


Antwort von Markus73:

Ich bin gerade den Warsteiner-Shop durchgeflogen und bin auf dieses Stativ gestoßen. Für Videozwecke vergiss dieses Stativ am besten ganz schnell. Es hat keinen Videokopf (d.h. keine Dämpfung für weiche Schwenks) und bei diesem Preis vermutlich auch nicht die nötige Stabilität.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Joachim G.:

Hallo, ich nochmal^^


@ Markus; Ja, ich glaube du hast recht mit deiner Beurteilung über das 20€-Warsteiner-Stativ.

Ich bin derzeit in Stuttgart (Berufsschule) und komme so eben in die großen Saturn und Mediamarkt rein, dies es eben bei mir in der nähe nicht gibt. War also heute schonmal Probeschauen und Probieren, was eben so im Angebot war.

Das Hama Gamma 76 meine ich mal kurz getestet zu haben, bin mir aber nicht mehr sicher ob es nicht doch das Gamma 79 war.
Die Velbon-Stative habe ich nicht entdecken können (habe aber auch nicht danach gesucht...), jedoch werden sie hier im Forum desöfteren empfohlen.

Demnach habe ich vorerst nur mal diese Auswahl.

Hama Gamma 76 ~ 25€ inkl. Versand
http://cgi.ebay.de/Hama-Kamerastativ...

Velbon CX-686 ~ 55€ inkl. Versand
http://www.foto-erhardt.de/velbon...

Weitere Velbon Stative bei Foto-Erhardt
http://www.foto-erhardt.de/velbon...

Vielleicht hat ja jemand eines dieser Stative und kann etwas darüber berichten...

PS: Werde morgen nach der Schule wieder auf Stativ-Tour gehen und diesmal etwas genauer auf die Gerätenamen schauen :-).

Mfg Joachim

Edit vom Mod: Links verkürzt.

Space


Antwort von Anonymous:

Eine Reparatur würde sich bei der GS280 schon nach einem halben bis dreiviertel Jahr nicht mehr lohnen, Das muss nicht Deine Sorge sein, Panasonic gibt 2 Jahre Garantie. Wie alle Hersteller. Und bei den 2 Jahren trägt man wie üblich nach Ablauf eines halben Jahres die Beweislast.

Space


Antwort von Markus73:

Das muss nicht Deine Sorge sein, Panasonic gibt 2 Jahre Garantie. Wie alle Hersteller. Und bei den 2 Jahren trägt man wie üblich nach Ablauf eines halben Jahres die Beweislast. Nein, denn Du verwechselst (wie viele andere Leute immer wieder) Garantie und Gewährleistung. Panasonic bietet 2 Jahre Garantie, grundsätzlich und ohne Beweislast.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

Wie alle Hersteller. Und bei den 2 Jahren trägt man wie üblich nach Ablauf eines halben Jahres die Beweislast. Nein, denn Du verwechselst (wie viele andere Leute immer wieder) Garantie und Gewährleistung. Panasonic bietet 2 Jahre Garantie, grundsätzlich und ohne Beweislast.

Gruß,
Markus das bedeuted also....

Der Videokopf meiner Panasonic-Camcorder ist sehr verschmutzt, darauf schicke ich die Camcorder bei Panasonic ein, die reinigen ihn und senden mir die Camcorder wieder zurück. Das alles ist dann für mich kostenlos (außer evtl. Vesandgebühren) ?

Space


Antwort von Markus73:

das bedeuted also....

Der Videokopf meiner Panasonic-Camcorder ist sehr verschmutzt, darauf schicke ich die Camcorder bei Panasonic ein, die reinigen ihn und senden mir die Camcorder wieder zurück. Das alles ist dann für mich kostenlos (außer evtl. Vesandgebühren) ? Nein, wieso sollte es? Eine Verschmutzung ist kein Schaden, sondern gehört zum normalen Betrieb.

Ein schmutziges Auto wird Dir der Hersteller auch nicht als Garantieleistung auf seine Kosten waschen.

Gruß,
Markus

Space



Space


Antwort von Joachim G.:

ich habe eine GS320. Als Zubehör hab ich zwei CGA-DU21 Nachbauten für 8€ das Stück aus ebay. Da hält einer ca. 2-3h und die lassen sich mit dem mitgelieferten Ladegerät Prima aufladen. Die Akkus gehen auch für die GS80. Ich habe bei Ebay mal nach diesem Akku-Typ geschaut und verglichen, jedoch gibt keiner die GS80 als "geeignetes Model für den Akku" an.


Bist du dir sicher, dass diese CGA-DU21 auch bei der GS80 funktionieren ? In sämtlichen Artikelbeschreibungen der Camcorder habe ich stehts CGR-DU06 als Akku-Typ gefunden.


Eigentlich wollte ich heute Abend die Cam bestellen, jedoch ist sie momentan bei Foto-Erhardt gar nicht auf Lager. Habe jedenfalls mal ne mail an den shop geschickt...

mfg Joachim G.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bist du dir sicher, dass diese CGA-DU21 auch bei der GS80 funktionieren ? In sämtlichen Artikelbeschreibungen der Camcorder habe ich stehts CGR-DU06 als Akku-Typ gefunden... Schau doch mal auf die Panasonic-Homepage. Dort findest du beim Zubehör für die GS80 auch die verwendbaren Akkutypen aufgelistet: CGR-DU06, CGA-DU12 und CGA-DU21.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Joachim G.:

...Bist du dir sicher, dass diese CGA-DU21 auch bei der GS80 funktionieren ? In sämtlichen Artikelbeschreibungen der Camcorder habe ich stehts CGR-DU06 als Akku-Typ gefunden... Schau doch mal auf die Panasonic-Homepage. Dort findest du beim Zubehör für die GS80 auch die verwendbaren Akkutypen aufgelistet: CGR-DU06, CGA-DU12 und CGA-DU21.

Gruß Bernd E. Vielen Dank für die schnelle Antwort Bernd !

Nun habe ich es auch gelesen. War vorher nur auf der Panasonic-Seite der GS80 und habe dort eben nichts gefunden. Unter der Rubrik Zubehör habe ich gar nicht nachgesehen.

Somit kann ich nun auch noch die Akkus bestellen.

MfG Joachim G.

Space


Antwort von winx:

funktionieren die CGA-DU21 auch für die GS-90?

Space


Antwort von Bernd E.:

...funktionieren die CGA-DU21 auch für die GS-90?... Gleiche Antwort nochmal: Dieser Akku ist auf der Panasonic-Homepage als Zubehör für die GS90 aufgeführt, da wird er schon passen.

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Panasonic HC X1E - Hilfe Fokus/MotionBlur? oder Einstellungsproblem
Canon R6 oder Panasonic S5? Pro/Contra
Z-CAM S6 oder Panasonic S Series
Sigma fp-L oder Panasonic S1R?
Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Panasonic S5iiX oder Sony alpha 7c II
Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash