Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic LUMIX G70 PROBLEM!!!



Frage von TheoKas:


Hallo an alle, hab mir vor paar Monate die Panasonic LUMIX DMC - G70 geholt.
Hab zwei Probleme.
Das eine :
Ich drehe Videos , hatte bis jetzt nie mit sowas Probleme..
Die Speicherkarte... hab mehr als 3 verschiedene Speicherkarten bis jetzt ausprobiert und bei alle das gleiche Problem " Die Speicherkarte ist zu langsam" obwohl meine Speicherkarten normalerweise passen müssten.
Sogar die mitarbeiten haben mir gesagt das die Speicherkarten für die G70 ausreichen (für Videoaufnahmen in FHD und 4K).
Meine Speicherkarte LEXAR 1000x / SDXC U3 II Class 10 150 MB/s !!!
Welche Speicherkarte muss ich holen? (Am besten Link)

Mein zweites Problem :
Während ich Fotos oder eine Videoaufnahme mache , hängt auf einmal die Kamera und reagiert nicht mehr. Man sieht alles auf dem Display aber egal was man drückt die reagiert nicht. Auch wenn man die aus und an macht reagiert die nicht, man muss die Batterie rausnehmen damit die aus geht.


Danke im Voraus !!!

Space


Antwort von Jeff_Costello:

Die Karte müsste definitiv reichen.

Entweder ist sie defekt oder mit deiner Kamera stimmt etwas nicht.

Ich würde noch mal eine andere Karte ausprobieren.

Space


Antwort von mash_gh4:

Meine Speicherkarte LEXAR 1000x / SDXC U3 II Class 10 150 MB/s !!!
Welche Speicherkarte muss ich holen? mit den sandisk extrem 64GB (U1, class 10, 45MB/s) habe ich bisher noch keine derartigen probleme gehabt, sehr wohl aber leider mit der sandisk ultra 64GB (class10, 40MB/s), obwohl beide prinzipiell die 100Mbps locker schaffen sollten.

Space


Antwort von Jott:

- Im Manual steht immer, welcher Kartentyp mindestens benötigt wird.

- Nicht von dubiosen Quellen kaufen, Karten werden häufig gefälscht.

- Immer in der Kamera formatieren, nicht am Rechner.

Space


Antwort von TheoKas:

Die Karte müsste definitiv reichen.

Entweder ist sie defekt oder mit deiner Kamera stimmt etwas nicht.

Ich würde noch mal eine andere Karte ausprobieren. Welche am besten? bin verzweifelt..

Space


Antwort von Jott:

Verzweifelt sind Leute, die vor Krieg fliehen. Sorry, das musste mal sein ...

Space


Antwort von Tscheckoff:

Neueste Firmware schon drauf? Bzw. Karten immer in der Cam formatieren ja.
(Hatte bisher keine Probleme mit der G70 - Auch nicht mit älteren Karten.)

Klingt übrigens eher nach nem Defekt der Cam ...

LG

Space


Antwort von Jan:

Meine Speicherkarte LEXAR 1000x / SDXC U3 II Class 10 150 MB/s !!!
Welche Speicherkarte muss ich holen? mit den sandisk extrem 64GB (U1, class 10, 45MB/s) habe ich bisher noch keine derartigen probleme gehabt, sehr wohl aber leider mit der sandisk ultra 64GB (class10, 40MB/s), obwohl beide prinzipiell die 100Mbps locker schaffen sollten. Zumindest bei 4K-Aufzeichnung benötigt man eine U3-Karte, dort ist die Ultra-U1-Karte zu langsam.

Die G70 ist einer der wenigen Kameras, die die UHS-II-Geschwindigkeit ausnützen können, da dürfte es kein Problem geben. Die neueste Firmware ist vom 2.Februar 2016 betrifft aber nur den Frame-AF im 4K-Burstmodus. Die vorletzte Firmware von November 2015 betraf die Post-Focus-Funktion.

Videofreunde die mit den Geschwindigkeiten nicht klarkommen, können jetzt aber aufatmen. Die SD-Association hat gerade neue SD-Kartenspezifikationen bekannt gegeben (SD Card 5.0 Protokoll). Gemeint sind die neuen V6, V10, V30, V60 und V90-Klassen. Die Zahl bedeutet die Mindestschreibschwindigkeit (immer vorhanden) in MB/Sek. Die V90-Klasse ist auf 8K-Video ausgelegt, die V60 je nach Modell für FHD, 4K oder 8K.


VG
Jan

Space


Antwort von Tscheckoff:

Bez. Firmware: Meinte ich eher auch da dann die Cam zurück gesetzt wird.
UND vielleicht auch kleine Fehler ausgebessert wurden, die so einen "Hänger" nicht mehr zulassen ^^.

Cam-Reset macht natürlich auch Sinn - Auch ohne Firmware-Update.
(D.h.: Einfach mal auf den Auslieferungszustand zurück setzen.
Vielleicht hilft es ja etwas.)

LG

Space



Space


Antwort von TheoKas:

Hallo erstmal an alle ,
danke für eure antworten!!!
Erstmal werde ich die Kamera wieder zurücksetzen , und dann die
neue firmware draufpacken.
Ich formatiere immer in der Kamera!
Wenn ich das Problem dann immer noch haben sollte, dann muss was defekt sein.

Space


Antwort von mash_gh4:

Meine Speicherkarte LEXAR 1000x / SDXC U3 II Class 10 150 MB/s !!!
Welche Speicherkarte muss ich holen? mit den sandisk extrem 64GB (U1, class 10, 45MB/s) habe ich bisher noch keine derartigen probleme gehabt, sehr wohl aber leider mit der sandisk ultra 64GB (class10, 40MB/s), obwohl beide prinzipiell die 100Mbps locker schaffen sollten. Zumindest bei 4K-Aufzeichnung benötigt man eine U3-Karte, dort ist die Ultra-U1-Karte zu langsam. als ich mir die oben angesprochene U1 karte gekauft habe, mit denen ich bis heute keine probleme beim 4k/100Mbps-aufzeichnen habe, gab es einfach noch kaum U3 angebote. die andere neuere karte, die ja laut aufschrift fast gleich schnell sein sollte, macht dagegen probleme. ich würde mich also nicht so sehr ausschließlich auf die angaben verlassen.

bei sandisk (hab fast nur solche) ist es so, dass die karten ziemlich kontinuierlich schneller werden. wenn man glück hat, leisten die neuen modelle gelegentlich auch ein wenig mehr als angegeben, oder man bekommt etwas ältere, aber brauchbare exemplare der teureren ausgaben schon nach relativ kurzer zeit wieder zum abverkaufspreis. ein wenig unsicher bleibt es aber trotzdem immer, ob's dann auch in der praxis anstandslos funktioniert.

Space


Antwort von Jan:

Die MB-Angabe der Geschwindigkeit bei der U1 Klasse vorn auf der Packung ist bei San Disk immer nur die maximale Lesegeschwindigkeit. Bei den U3-Klassen steht hinten auf der Verpackung die Lese- und Schreibgeschwindigkeit seperat darauf. Sony, GoPro und Panasonic geben ausdrücklich eine U3-Karte als Bedingung für 4K-Video an, ein paar Kameras funktionieren auch ein paar Sekunden oder wenige Minuten mit einer U1-Karte, brechen aber oft das Video ab.


VG
Jan

Space


Antwort von mash_gh4:

Sony, GoPro und Panasonic geben ausdrücklich eine U3-Karte als Bedingung für 4K-Video an, ein paar Kameras funktionieren auch ein paar Sekunden oder wenige Minuten mit einer U1-Karte, brechen aber oft das Video ab. wie gesagt: da ich mit einer derartigen U1 karte ständig stundenlang ohne probleme aufnehme, stimmt das nicht immer. ich würde allerdings zum heutigen zeitpunkt natürlich auch zu einer anderen karte greifen. trotzdem, den oberflächlichen angaben ist leider immer mit einiger skepsis zu begegnen.

Space


Antwort von borni83:

Sony, GoPro und Panasonic geben ausdrücklich eine U3-Karte als Bedingung für 4K-Video an, ein paar Kameras funktionieren auch ein paar Sekunden oder wenige Minuten mit einer U1-Karte, brechen aber oft das Video ab. wie gesagt: da ich mit einer derartigen U1 karte ständig stundenlang ohne probleme aufnehme, stimmt das nicht immer. ich würde allerdings zum heutigen zeitpunkt natürlich auch zu einer anderen karte greifen. trotzdem, den oberflächlichen angaben ist leider immer mit einiger skepsis zu begegnen.ich habe genau das gleiche "problem", ich kann auch mit einer transcend uhs-i karte ohne weiteres 4k filmen und daher stehe ich grad vor der frage ob ich überhaupt in eine uhs-ii investieren soll. woran kann es liegen das ich keine probleme mit der eigentlich zu langsamen karte habe?

nicht falsch verstehen, ich genieße diese tatsache, will es nur gerne nachvollziehen oder ggf. eine systematik darin erkennen.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Verwechselt bitte nicht "Geschwindigkeitsklassen" mit der Realgeschwindigkeit einer Karte. Viele Kartenhersteller vertreiben einfach ihre Produkte unter den bereits vorhandenen Spezifikationen. UHS-I U1 bzw. U3 sind gute Beispiele -> Viele der älteren UHS-I Karten schaffen nämlich auch spielend die Werte der neuen Karten mit U3 Klassifizierung.

Früher gab es z.B. nur keine weiteren Unterteilungen zwischen U1 bzw. U3 (sondern es stand einfach nur UHS-I auf den Karten). Bzw. ältere Kartengenerationen auf U3 "umzulabeln" (oder diese für teures Geld neu spezifizieren zu lassen) - Das wollen wohl die wenigsten Hersteller ^^. Dann lieber ne neue Serie raus bringen (mit vielleicht auch etwas besseren Werten von Haus aus und eben der neuen Spezifizierung / dem neuen Label). Wird jetzt auch mit den neuen Klassen der Fall sein (V30, V60, V90 usw.). Da kommen viele Karten einfach nur mit neuem Label auf den Markt (ohne wirklichen "Mehrwert").

Es gibt übrigens viele Hersteller welche die Karten wirklich ohne Veränderung - Also nur mit neuem Label weiter vertreiben (hatte ich schon öfters bei Transcend - Die Kartenmesswerte waren nämlich zwischen zwei Serien wirklich 1:1 gleich). Früher eben nur mit dem UHS-I Logo - Und bei den neueren Serien dann eben mit UHS-I U1 oder U3 Logo.

Alles in allem ist es aber sogar egal - Am besten ausprobieren ob die Karten stabil laufen (über längere Zeit). Wenn es der Fall ist -> Wieso sich den Kopf darüber zerbrechen ^^. Bzw.: Eine UHS-I U1 Karte schafft "MINDESTENS" 10MB/Sek. D.h.: Sie erreicht aber im Alltag vielleicht auch deutlich mehr. 100MBit sind gerade mal 12.5MB/Sek. - D.h.: Wenn sie über 20MB schafft, ist das auch kein Problem (und die U3 Spezifikation gibt"s ja dann auch erst ab 30MB/Sek.).

Space


Antwort von borni83:

ich bin halt verunsichert weil ich eigentlich genug transcend und sandisk karten habe um im anstehenden urlaub keine speichernot zu bekommen (ich glaube ich hab rund 300gb an karten), nur mache ich mir bzgl. der 4k aufnahmen sorge das es da doch zu problemen kommt.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Einfach mal durch probieren (die Karten).
Dauert halt -> Jede Karte ein bis zwei mal 30 Min. am Stück aufzeichnen lassen.
Dann weiß man es wenigstens sicher (und hat es selbst ausprobiert).

Mit meiner GH2 habe ich früher sogar mal 10 oder 11 Stunden am Stück aufgezeichnet.
(Sowohl um die Karten zu testen als auch ob die Hack-Einstellungen stabil sind bez. dem Spanning der Files z.B.
Bzw. unter anderem auch um zu sehen ob ich mit ner NP-F970 Batterie über 10 Stunden komme ^^.)

Ach ja - Normal treten Schreibprobleme bald mal auf (und der Body bricht ab).
Wenn du willst kannst du auch nen Monitor filmen (neben dem arbeiten oder so).
Damit nicht immer das gleiche Bild mit womöglich niedrigerer Bitrate aufgezeichnet wird.

LG

Space


Antwort von borni83:

ok, das bedeutet wenn ich auf dem pc-monitor einen film laufen lasse und den in 4k abfilme dann kann ich - gesetzt dem fall die karte zeichnet über die gesamte kapazität auf, davon ausgehen das die karte voll 4k kompatibel ist obwohl ihre spezifikationen eigentlich nicht der vorgabe entsprechen?

wohingegen sich eine nicht kompatibilität so äußert das der aufgenommene film entweder ruckelt oder die kamera den aufnahmevorgang komplett abbricht?

Space



Space


Antwort von Tscheckoff:

Kannst du machen ja - Aber es reicht normal auch das 30 Min. Limit.
Musst nicht die ganze Karte voll schreiben ^^.

Bzw. der Body bricht die Aufzeichnung einfach ab.
Framedrops gibt es nur bei der Blackmagic Pocket z.B.
(Die schreibt nämlich stur weiter obwohl die Karte zu langsam ist *g*.)

LG

Space


Antwort von borni83:

ok, nur da ich noch neu auf dem gebiet bin:

mit framesdrops meinst du vermutlich das von mir angesprochene ruckeln?

also gibt es nur schwarz oder weiß, entweder die aufnahme klappt 30 min oder die kamera bricht ab. ruckeln gibt es bei der g70 nicht?

sorry das ich so doof frage, aber meine horrorvorstellung ist, das ich in sri lanka sitze und bemerke das ich doch lieber eine uhs-ii karte hätte kaufen sollen :)

Space


Antwort von Tscheckoff:

Hmm. Naja. Ruckeln ist eher ne falsche Verschlusszeit ODER wenn man 50P / 60P gewohnt ist (also höhere Frameraten) und dann das erste mal wieder 24P ansieht (besonders auf dem PC sieht"s dann von Haus auch nicht so "flüssig" aus). Am besten die 180° Regel im Hinterkopf behalten - Bei 24P wäre eine Verschlusszeit von 1/48 perfekt. Du kannst aber auch 1/50 nehmen (oder musst dann sowieso 1/50 oder 1/60 nehmen - Je nach Netzfrequenz des Landes - Sonst flackern viele Lichtquellen. Wir haben z.B. 50Hz hier in Europa - Also ist 1/50 die optimale Verschlusszeit - Das gleiche in Sri Lanka - Verwenden auch 230V bei 50Hz).

Du kannst übrigens auch von Haus aus bei uns 25P verwenden. Dann kannst du auch eher mit den Verschlusszeiten "rumprobieren" (bei 24P muss man immer bei 1/50 oder 1/100 bleiben um kein Flackern der Lichter zu erhalten - Bei 25P ist es dann nicht mehr so tragisch -> Bzw. besser gesagt: Man hat dann mehr Spielraum da 25P von Haus aus zu 50Hz "passt" - Ist ja genau die Hälfte - 24P eben nicht ^^.)

24P (23.976) bringt sich so oder so nur, wenn man auf 60i umrechnen will (oder andere Geräte verwendet, die auch in 24P aufzeichnen). Im Netz / rein online / rein bei uns zum Zeigen ist"s egal ob man 25P oder 24P verwendet. Aber nicht ohne Grund verwenden alle Camcorder bei uns 25P (und nicht 24P) ^^.

Um zum Ruckeln zurück zu kommen: Framedrops sieht man vielleicht kurz - Eher ein Problem sind sie aber wenn der Ton dann irgendwann nicht mehr dazu passt (da eben Frames fehlen - Und das summiert sich dann irgendwann). Ist aber nur ein Problem bei den Blackmagic Cams (Pocket z.B.). Bei der Panasonic kannst du das vergessen - Die bricht eher ab als dass sie so was zulässt ^^. Zumindest wäre es das erste mal dass ich von Framedrops bei ner Panasonic gehört hätte ...

Du kannst übrigens auch ausprobieren, was am wenigsten ruckelt / flüssigsten läuft (bez. Frameraten & Verschlusszeigen in Kombination). Z.B.: 24P 1/50 vs. 25P 1/50 - Man findet dann recht schnell das Optimum. Der Vorteil bei 25P ist auch, dass man z.B. 1/40 oder sogar noch langsamer verwenden kann (um etwas mehr licht durch das längere Belichten auf den Sensor zu bekommen). Bei 24P bekommt man in nem 50Hz Land dann bald mal Flackern in das Bild. Von daher -> Verwende am besten 25P von Haus aus (dann passt auch die 1/50 Verschlusszeit perfekt btw.).

Btw.: Es gibt keine doofen Fragen. ^^
Besser man fragt (anstatt selbst rum zu raten). =)

LG

Space


Antwort von wüdara:

Zum Thema Ruckeln sollte man wissen,dass die Lumixe zwar 24P aufnehmen,aber über HDMI zum Fernseher nicht ohne den "Sekundenruckler" abspielen.
D.h,ca jede Sekunde kommt der Clip für ganz kurze Zeit zum Stillstand.
Das selbe Material nicht von der Kamera, sondern von nem Kartenleser oder ner Festplatte abgespielt, wird richtig dargestellt.

Für alle, die ihr Material nach dem Filmen vorab einmal auf dem Fernseher sichten.Das ist zumndest bei der G70 so und auch bei der GH2.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Panasonic S5 II - MASSIVE PROBLEM WITH BANDING !!!
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Neue spiegellose Vollformatkamera von Panasonic - LUMIX S5
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Panasonic: Neues kostenloses Tool macht Lumix Kameras zu Webcams
Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 85mm F1.8
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Panasonic stellt videooptimiertes Lumix S Telezoom 70-300mm, 4.5-5.6 MAKRO OIS vor
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash