Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic GH5 Firmware 2.0 ist da: 400 Mbit/s ALL-I, Hybrid Log Gamma, u.v.m.



Newsmeldung von slashCAM:



Panasonic hat Wort gehalten, und die für September angekündigte 2.0 Firmware für die Panasonic GH5 soeben zum Download freigegeben. Die von vielem mit Spannung erwartete ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic GH5 Firmware 2.0 ist da: 400 Mbit/s ALL-I, Hybrid Log Gamma, u.v.m.


Space


Antwort von groover:

Werte Forumskollegen,
darf man fragen was die I.S. Sperre (Video) bewirkt?
Diese Einstellung kann man sich jetzt auf eine der Fn Tasten legen.
Sehe allerdings beim 8-16mm keinerlei Unterschied.
Danke und LG Ali

Space


Antwort von rob:

Hallo Groover,

beim Firmware Begleittext steht hierzu:

is added. This powerfully compensates for handshake when the viewing angle is fixed.

So wie wir es verstehen, gilt das vor allem für Shots aus der Hand, bei denen die Kamera sich nicht bewegt. Also quasi ein "Stativshot" imitiert werden soll.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von groover:

Ah, das wäre aber ned blöd bei Interviews & co.
Das will ich ausprobieren.
Dank dir LG Ali

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Und jetzt ist auch endlich das App Update da

Space


Antwort von groover:

Welche App meinst du denn?

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Panasonic Image App.
Hatte aber irgendwie gehofft dass sie mal fullscreen support bringen, geht aber immer noch nicht... Was ist das los Panasonic. Für Gimbal und Steadicamsachen wäre das echt ne tolle Angelegenheit.
Der anamorphe destretch geht zwar auch in der App, aber man sieht halt kaum was weil das Bild ja noch kleiner ist.

Space


Antwort von Valentino:

Ein kleiner Hinweis das der 6K Modus in Wirklichkeit ein 4,9 bzw 5K Modus ist, wäre mal angebracht.

Nur weil daraus am Ende bei der Benutzung von anamorphen Optiken das 5K Video in der Post auf 6K Breite gestrecht wird, sind es in der Kamera keine 6K!

Wenn das Upscaling wenigsten noch in der Kamera durchgeführt werden würde, könnte man die Bezeichnung noch irgendwie verstehen.

So bleibt aber der Nachgeschmack, das hier die Marketingabteilung recht dreist die Kamera aufwerten will.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Valentino
Es ist ja auch keine Red.
Ich denke egal was die Marketingabteilung da übertreibt oder nicht, bei 2000€ für den Body, sind das bei der Gh 5 ganz schön viele Möglichkeiten und professionelle Formate. Wobei man natürlich nochmal mindestens soviel für Linsen ausgegeben werden sollte, wenn man das Teil denn auch wirklich ausreizen möchte. Aber sehr günstig und interessant bleibt das allemal, verglichen mit Sony, Canon oder BMD Setups.
Was wollt ihr dann noch mehr ? 8K, RAW und 12 Bit ?
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ich finde das eh immer etwas verwirrend wie sie alle drüber reden, bei analog macht das ja noch Sinn, da destretche ich das Filmmaterial optisch, alles entzerrte wird eben breiter, ohne Verlust.
Das Material bei der GH5 ist aber digital, und ich destretche doch nicht die kleinen viereckigen Pixel, sondern das Bild insgesamt. Die Pixel bleiben ja gleich, also rechne ich doch was dazu wenn ich das Bild horizontal stretche und nicht vertikal zusammendrücke.

Space


Antwort von Helge Renner:

Hallo Rob,
habt ihr Panasonic mal gefragt, warum der echte 4K Modus nur in NTSC und Cinema verfügbar ist und nicht im 25p PAL Modus? Die Umrechnung von 24p auf 25p ist keine gute Lösung, um echtes 4K zu er halten, wenn man die GH5 als B oder C Kamera für eine Produktion in 4K 25p nutzen möchte.
Viele Grüße
Helge

Space


Antwort von Valentino:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
...Es ist ja auch keine Red...
Aber genau diesen Eindruck scheinen sie mir mit den 6K Modus bei Kunden erwecken zu wollen...
So nach dem Motto: "Hey schau mal unsere Kamera kann sogar 6K, das kann sonst nur noch die RED für 25K Euro, das ist voll geil"

Space


Antwort von rob:

Hi Helge,

ich meine, dass es "frameratentechnisch" bei Panasonic schon immer so "aufgesetzt" war: also 24p bei NTSC mit dabei - vermutlich ist C4K deshalb bei NTSC dabei, aber nicht bei PAL - aber keine Ahnung ob das was mit der internen Auslesung zu tun hat oder nicht ...

Werde ich Panasonic mal bei Gelegenheit fragen.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Valentino
Du hast recht, habe das mit den 6K zuerst nicht bemerkt. Ich blicke da bei der hoch und wieder runter Rechnerei nicht mehr durch, aber ob das Video dann besser oder schärfer wird ??( was ja dem Filmlook gar nicht unbedingt zu gute kommt wenns dann zu scharf ist) Ich dachte immer so um die 4K genügt jetzt mal ne Weile, oder machen jetzt alle einen auf Spielberg ?
Dann bleibt noch die Frage, ist 6K denn überhaupt sinnvoll bei dem Sensor der Gh5, so gross ist dieser ja nicht ??
Das was Panasonic da über die Gh5 so kommuniziert erinnert mich ein wenig an das Gelaber über diese "Deeper Pixels" von Tim Cook über die Kamera des iPhone X. Das tönte auch so technologisch geschwollen und am Ende ist es dann sicher eine stinknormale Smartphonekamera, man konnte die Fragezeichen in den Gesichtern des Publikums förmlich sehen... war aber witzig.
Ich bin sicher die Gh5 ist wirklich eine super Kamera, aber einen Kinofilm würde ich damit doch lieber keinen drehen, die meisten Profi (Kino ) Kameraleute wohl auch nicht. Also warum denn 6K ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Uwe:

Hab kurz meine SanDisk Extreme Pro 95MB bei 4K, 400Mbits ausprobiert - nach rund 5 Sekunden war Ende. Die V90 läuft natürlich fehlerfrei. Ich bin gespannt auf Tests mit wesentlich preiswerteren UHS II-Karten. - Interessant wird ein Vergleich zwischen dem 4K, 60P, 8bit und dem 1080p, 60p, 10bit 4:2:2, All-I sein...

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Sandisk extreme 90MB/s sdxc u3 class 10 v30:
4k all i: 14 sek
4k anamorph all i:14 sec
Ansonsten läuft alles bei mir mit der Karte.

Space


Antwort von paulocgn:

Ja, genau, bitte SD Karten testen und die Ergebnisse hier veröffentlichen. Besonders interessieren mich hier die Lexar 1000x und 2000x Karten. Das wäre super! Danke!

Space


Antwort von Uwe:

paulocgn hat geschrieben:
.... Besonders interessieren mich hier die Lexar 1000x ...
Die hat schon ohne dem Update bei mir schlapp gemacht - bei vielen Anderen auch. --- Eben mal kurz das HLG ausprobiert. Leider bekomme ich die Datei auf meinem Samsung HDR TV nicht zum Abspielen und bei meinem Nachbarn (LG HDR Oled) läuft es auch nicht...

Edit: Lässt sich doch auf dem HDR-TV abspielen. Man muss aber in Mp4 HEVC aufnehmen und nicht in Mov mit eingestelltem HLG-Modus...

Space



Space


Antwort von mobula:

Hi,

ich habe gerade mal auf die Schnelle laufen lassen, Lexar 7 min, Adata 1 min, die anderen brechen die Aufnahme mit Meldung, dass sie zu langsam sind, ab:

Adata Premiere one V90 256 GB - lief
Lexar 1000x 256 und 128 GB - lief
Sandisk Extreme Pro 64GB - bricht ab
Transcent 60 mb write speed - bricht ab

Interessant: Wenn man eine große Datei auf die Sandisk spielt, läuft sie schneller als die Lexar, trotzdem geht es nicht in der GH5, liegt wohl am UHS-I.

Die Lexar hatte ich für 135 Euro/ 256 GB gekauft. Inzwischen kostet sie 185 Euro, bei mir schreiben sie ca. mit 80 MB/s.
Für die Adata habe ich 180 Euro / 256 GB bezahlt. Die schrieben ca. 140 MB/s. Aus meiner Sicht ist das die aktuell die beste Möglichkeit. Alles andere ist mir zu teuer. Es gibt natürlich auch die Festplatten mit Akku, WLAN, App und Kartenlesegerät zum Entladen. der Sache traue ich aber nicht so.

Space


Antwort von Uwe:

Es gibt update 2.1:

Following bugs were found after updating the firmware to Ver.2.0 but now they have been fixed.

1. was automatically set to .
(This makes the camera go into sleep mode in 1 sec in a standby mode.)
* will be set to when the firmware Ver.2.0 is updated to Ver.2.1.
If you would like to enable , please set it on manually by selecting a designated time.

2.The parameters of picture quality adjustment in Photo Style were all set to -5 when setting the recording mode to . This bug has been fixed.
* The parameters of picture quality adjustment in Photo Style will be reset to ±0 when the firmware Ver.2.0 is updated to Ver.2.1.
If you would like to adjust the picture quality in Photo Style, please adjust them manually.

3.There were cases where did not work, This bug has been fixed.
4.There were cases where motion pictures recorded in cannot be divided. This bug has been fixed.


Space


Antwort von mobula:

Update Karten:

Obwohl alle meine 4 Adata Karten 256 GB Premier One V90 eine große Datei mit ca. 140 MB pro Sekunde schreiben, ist bei der Benutzung jetzt folgendes passiert. Eine Karte hat alle paar Sekunden beim Abspielen Bildstörungen, ich nehme an da sind Frames verloren gegangen. Die drei anderen brechen ab und zu mal ab, weil sie langsam sind oder die GH5 kann die Dateien nicht abspielen. Ob sie ganz kaputt sind oder nicht, weiß ich ich noch nicht. Ich habe keinen PC griffbereit. Ich habe deswegen dann auf zwei Karten gleichzeitig aufgenommen. Wenn die Karte fast voll ist und man löscht, um Platz zu schaffen, geht gar nichts mehr, was mich allerdings wundert. Ich habe Adata wegen der Leistung angeschrieben, denn eigentlich schreibt die GH5 ja nur mit 50.
Eine meiner beiden Lexar 1000x 256 MB wird plötzlich nicht mehr erkannt, ich soll sie richtig einstecken.... Von der zweiten sind die Gehäuse - Schalen abgefallen. Die 128 GB Variante hat bisher scheinbar funktioniert. Meine beiden Karten wurden aber nicht als gleiche Karten im Backup - Modus erkannt. Vielleicht täuscht Adata ja gegen 4 128er, die schreiben wohl noch mal deutlich schneller.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH4 Firmware 1.1 mit Gamma Log
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Panasonic GH5/G9 neue Firmware
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
Adobe Media Encoder - Color/Gamma-Shift
Gamma 2.2 vs 2.4
Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Welches Gamma für Youtube?
Gerücht: Panasonic G100-Nachfolger mit 10bit und Hybrid-AF
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash