Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Panasonic DMR-EH65 finalisiert nicht mehr



Frage von der-jens:


Hallo, liebe Helferlein.
Ich habe ein paar ältere Geräte von Panasonic, auf denen noch private Kindheitsaufnahmen schlummern.
Beim DMR-EH65 funktioniert das Überspielen auf DVD-Rohling noch, jedoch wird das Prozedere mangels Finalisierung nicht komplett abgeschlossen.

Hier nun meine Frage(n):
Ist es möglich, die Daten auf ein anderes, neuwertigeres Gerät zu überspielen, um diese vor dem Verlust zu retten?
Hätte noch einen DMR-EH575 und einen DMR-BCT845 im Haushalt.

Vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten im Voraus.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hallo
Hab auch ein paar von den EH65 + EH595 und noch ein paar von den Pana"s.

Probiers,wenns wenige Filme sind,am EH65 auf DVD-RAM zu überspielen und sie dann am PC einzulesen.
Ich weiss nur dass wenn das DVD-LW am EH65 / EH5x5 defekt dass ich das Ganze ab der HDD direkt per HDMI auslesen muss.

Ev.klappt das Finalisieren auch auf Deinem älteren EH575,sind wenn ichs noch recht in Erinnerung habe,beide mit einem LSI Chipsatz.

Aber nicht immer ists passabel zeitlich längere Filme ab der HDD auf DVD "zusammen zu stauchen"

fast vergessen...bevor Du dann den besagten störrischen EH entsorgst,denke daran,es gibt User die könnten davon noch Teile brauchen.;-)

Space


Antwort von der-jens:

Okay, Golwingfahrer.
Wie bekomme ich als absoluter Laie es denn hin, die auf der HDD des nicht mehr finalisierenden EH65 abgespeicherten Filme auf DVD-RAM zu überspielen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die noch völlig intakten EH575 oder BCT845 als übernehmendes Gerät zu verwenden?
Geht das über die HDMI-Kabel oder via KOAX-Antennenkabel?
Wie geschrieben, ich habe von solchen technischen Rafinessen leider so gut wie keine Ahnung, bin aber lernwilliig ;o))

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

auf DVD-RAM Ich nehme an Du hast beim EH65 da mit der Einstellung "SP" aufgenommen.
Auf eine DVD Ram passen 2 Std. Film drauf,also 1:1 wie sie auch der int.HDD abgespeichert sind.
Längere Filme am Stück müsstest schnippeln,also in passende Häppchen aufteilen.
Übertragen auf DVD-RAM geht in wenigen Minuten.
Dann am PC einlesen in einen leeren Ordner.
DVD-RAM im EH65 wieder formatieren und dann den nächsten Film abspeichern.
Die Filme liegen dann als mpeg2 im VRO-Kontainer vor.Brauchst also nix zum umwandeln.

Etwas schwieriger wirds wenn Du statt in SP in "XP" auf die int.HDD aufgenommen hast,da gibts eine Menge an Recordern auch bei den Pana"s die da im Stream "Spitzen" produzieren die weit über die "DVD-Norm" also von 9800 kbps hinausschiessen.
Hab selber nur noch in etwa 10 Stk.von diesen Recordern,keiner kann es sauber und auch keiner von denen können die GOPs "schliessen"
Mehr will ich hier aber nicht schreiben,sonst bin ich Morgen noch dran.
Geht das über die HDMI-Kabel oder via KOAX-Antennenkabel? per HDMI...was Du brauchst ist im Beitrag 471 beschrieben.
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... t=dmr+eh65

es reicht statt der Intensity Pro Karte auch eine Blackmagic Shuttle USB3,wenn Du zum Bsp.keinen freien Steckplatz im PC hast.
Im besagten Link gehts zwar um zeitgemässes Capturing von Analogem,die da genannten Geräte kannst Du aber für Deinen Zweck genauso einsetzen,wir hatten dies bei unseren Test auch gemacht.
Ein Kollege hat sicher in seinem Fundus eine Shuttle USB3,ansonsten kaufe ein und nach getaner Arbeit verhöckerst sie auf Ebay,der Verlust wird gering ausfallen.

Du brauchst:
USB3 Shuttle,passender Splitter und die Software,kostenlos von Blackmagic....VirtualDub ginge auch.
Die passenden Setting,im DMR wie auch bei der BM-Soft und auch mit VDub,kannst Du im gleichen Thread auf den anderen Seiten nachlesen.

Am Schnellsten und da die Flme 1:1 so wie sie auf der int.HDD vorliegen,wäre also DVD-RAM,zum übertragen und preislich lehnst Dich da nicht zuweit aus dem Fenster.

Diese Mpeg2 Streams kannst dann auch mit kostenlosen Tools passend zuschneiden.
Mpeg2-Schnitt von M.Dienert.....Cuttermaran oder wenns nachher auf DVD geauthort werden soll,mit Womble,dies ist aber leicht kostenpflichtig.

Space


Antwort von der-jens:

Ich scheine wirklich etwas schwer von Begriff zu sein bzw verstehe fast gar nichts vom Geschriebenen.
Und das, obwohl ich laut IQ129 ein sehr gutes Allgemeinwissen habe und kein Dummer bin.
Aber in Sachen Technik und Multimedia komme ich wahrscheinlich aus einer "anderen Zeit" ;o))

Ich habe eine unbeschriebene DVD-R eingelegt. Dann sollte ich diese formatieren und bereits da war finito.

Denke mal, dass eine DVD-RAM was völlig anderes sein wird. Habe mich wirklich damit noch nie auseinander gesetzt.

Die Hoffnung auf einfaches Überspielen via HDMI ist demnach auch nicht so unkompliziert, wie ich erhofft habe.

Was wäre denn aus der Sicht eines Profi's die einfachste und sinnvollste Variante, meine Kindheitsaufnahmen von diesem Gerät zu extrahieren?
Hab sogar schon mit dem Gedanken gespielt, eine Videokamera vor dem Fernseher aufzubauen.....

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Auch ich komme aus einer früheren Zeit...Albert Einstein hatte noch gelebt ;-)

zur Sache
Wir wollen ja das Material auf der int.HDD so wie es vorliegt "Übernehmen"
denn sonst könnte man es auch über den Scart/Peritel analog ausspielen und dann auf einem anderen DMR gleichzeitig wieder capturen.
Ich habe eine unbeschriebene DVD-R eingelegt. Dann sollte ich diese formatieren und bereits da war finito. Das ist aber keine DVD-R sondern eher eine Wiederbeschreibbare DVD-RW.
So Dinger habe ich hier auch noch im Archiv,diese DVD-RW muss ich zuerst im Gerät selber formatieren,erst dann gehts Überspielen.

Ev.ist der Brenner in deinem EH65 defekt,besorg Dir einen anderen EH65,teste das DVD-LW......baue dann da das LW dann aus und setze es in den Anderen.
Das Überspielen auf DVD-RAM ist in Deinem Falle wirklich das Beste,dann kannst Du nachträglich am PC Unnötiges im Stream eleganter rausschneiden als mit der Soft.die die Pana DMR"s bieten.

Space


Antwort von BerndLie:

Hallo Jens,
DVD-RAM ist wirklich etwas anderes ( nicht umsonst sehen sie golden aus ;-), also ab in den Markt und eine kaufen und diese immer wieder mit PC kopieren, vlt klappt das.
Ansonsten versuch auch mal eine DVD-RW, die laufen viel langsamer als evtl neuere DVD-R und anschließend mit dem PC auf DVD-R kopieren - ich hatte zuletzt große Probleme mit den schnellen DVD-R's.
vG

Space


Antwort von Alf_300:

DVD-RAM nützt nur wenn man auch ein RAM-fähiges Laufwerk im PC hat
DVD RAM gibts einseitige offen auf Spindel oder zweiseitige im Schuber (den aufzukriegen ist ein extra Problem) welche man braucht steht in der Bedienungsanleitung des Recorders

Space


Antwort von Alf_300:

Manche Aufnahmeformate wie DVD+RW benötigen keine Finalisierung, um abgespielt werden zu können

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

DVD-RAM nützt nur wenn man auch ein RAM-fähiges Laufwerk im PC hat Ja,natürlich braucht man da ein DVD-RAM fähiges LW am PC.

Die Lösung mit DVD-RAM ist die Günstigste um die Streams auf der internen HDD des DMR EH575 1:1 zu übernehmen.
Mit welchen Tools man dann die Filme zurechtschnippeln kann,habe ich auch oben erwähnt.
Han man kein passendes DVD-RAM LW,dann leiht man eins aus.
DVD RAM gibts einseitige offen auf Spindel oder zweiseitige im Schuber (den aufzukriegen ist ein extra Problem) "Einseitige" habe ich oben auch genannt...habe ja selber auch ein paar von den gleichen Panasonics.
Statt "Schuber" nannten wir die "Caddy"s"...und das schon seit es DVD-RAM gibt,die ersten waren noch mit SCSI und man konne da nur Caddys einschieben.
Leider ists mit DVD-RAM schon länger ruhiger geworden,auch das Fassungsvermögen pro DVD-RAM im Caddy mit bis zu 9,4 GB wurde kein Renner,denn hier bekam man nur mit max 5-facher Schreibgeschwindigkeit...mit 12-fach gabs nur in den USA,schade eigentlich.

Die Rohlinge in den Caddys musste man ja nur selten aus den Caddy"s rausnehmen,Chirurgenhandschuhe war da aber schon Pflicht,verstehts sich ja von selbst,das "Rausnehmen" ist aber ein Kinderspiel.

Was auch noch möglich ist beim besagten "störrischen" DMR EH575,dass da die Settings ev,falsch eingestellt sind.
Der EH575 des Fragenstellers ist ja baugleich mit einem meiner EH595,der Unterschied liegt nur in der versch.Kapazitäten der eingebauten HDDs.

Space


Antwort von der-jens:

Bis dahin habt erst einmal recht vielen Dank für eure Hilfe.
Auch wenn ich "Fachidiot" nicht wirklich weiter gekommen bin.

Der störrische Recorder ist das Modell DMR-EH65 und er formatiert und finalisiert halt die DVD-Rohlinge nicht mehr.
Dadurch habe ich nicht die Möglichkeit, die auf der verbauten HDD vorhandenen Filme zu überspielen.

Mittlerweile habe ich auf der Suche nach DVD-RAM-Rohlinge -zig Märkte hier in Berlin abgeklappert, kurioserweise ohne Erfolg. Zudem habe ich auch an meinem Thinkpad T500 auch kein RAM-Laufwerk entdecken können.

Gibt es denn, abgesehen von euren Ideen, evtl noch andere Varianten zur Problembewältigung? Vielleicht das Überspielen auf eine portable Festplatte oder so? Sind ja nicht viel Anschlussmöglichkeiten am EH65 verbaut.....

Sorry, falls ich nerve und trotzdem nicht weiter komme.
Es geht halt um Video's, welche vor mittlerweile 40-50 Jahren entstanden sind.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Es geht halt um Video's, welche vor mittlerweile 40-50 Jahren entstanden sind. und...hast Du die alten Spulen noch ?

Das älteste,für Consumer preislich mögliche Aufnahmegerät war damals doch nur Super 8 oder ohne Ton N8.
Wie hast Du denn von da die Filme mit 18 / 24 Bilder/Sekunde auf den DMR EH65 gespeichert ?

Die ältesten Geräte die ich hier habe sind Anfang der 70er Jahre.

Würdest Du den besagten EH65 mir überlassen,im Gegensatz überspiele ich Dir die Filme auf eine USB3 HDD die Du mir beilegen müsstest ?

Space


Antwort von BerndLie:

Hallo Jens,
formatiert ? nicht mehr, Du hast aber von DVD-R gesprochen.
Beim Beschreiben gibt es zwei Möglichkeiten, zu finalisieren. Hast Du beide versucht? Hast Du langsame DVD's versucht?
Auch wenn's hier andere Stimmen gibt, ein normaler PC kann DVD_RAM. Und MM und Conrad bieten sie doch groß an?! Ob's allerdings was bringt ist fraglich, es wäre sowieso nur ein Versuch gewesen.
Die andere Möglichkeit ist zB ein Hauppauge Win-TV HVR 930-HD - USB-Stick. Dort kannst Du den Scartausgang des EH56 reinschicken. Ich habe den gekauft, als mein EH56 den Selbsttest nicht mehr geschafft hat und bin richtig zufrieden - für 55 € einen vollständigen EH56-Ersatz (natürlich in Verbindung mit dem PC).
vG

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ob's allerdings was bringt ist fraglich, es wäre sowieso nur ein Versuch gewesen. Sieht so als ob du nicht verstanden hast dass die Filme auf dem DMR EH65
bereits in digitaler Form vorliegen.
Da sollte man genauso wie es vorliegt auch auf den PC übertragen.
Also 1:1 bis und mit dem anschl.Authoring wenn auf DVD gewünscht.
Dort kannst Du den Scartausgang des EH56 reinschicken. Warum soll jemand digitale Daten nach analog per Scart
rausgeben um sie dann wieder zu digitalisieren,das Resultat wird so nicht besser,eher das Gegenteil.

Irgendwie habe ich das Gefühl,dass hier viele Inhalte etwas abgefärbt sind von Folgendem...

Im Zusammenhang mit der Wahl in die EU-Gremien gibt ein früheres Zitat von Jean-Claude Juncker zu Bedenken und zum Nachdenken Anlass:

Wir beschliessen etwas,stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab,was passiert.Wenn es dann kein grosses Geschrei gibt und keine Aufstände,weil die meisten gar nicht begreifen,was da beschlossen wurde,dann machen wir weiter – Schritt für Schritt,bis es kein Zurück mehr gibt.

Quelle:Der SPIEGEL
Vom 27.Dezember 1999


Space


Antwort von BerndLie:

Hallo Goldwing,
Du bist aber klug, was Du alles für Sprüche kennst, da kann ich mit meinen popligen EH56-Erfahrungen nicht mithalten. Der Jens sucht einfach praktikable Tipps.
Schönes WE

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Der Jens sucht einfach praktikable Tipps. ja,korrekt erkannt,man darf da aber ungeniert auf User hören die dies professionell machen.
Als Datenretter hat man ein bischen Erfahrung auch wenn man erst ein paar Tropfen aus dem Wissen in Ozeangrösse intus hat.
was Du alles für Sprüche kennst, Moment mal...das sind keine erfundenen "Sprüche" sondern Zitate,die einem ab und zu aus der Lethargie reissen,sowas vergisst man doch nicht.
Aber ich komme vom eigentlichen Thema ab.
-------------------------

Nachtrag_
Hier ein Screen von einer überspielung auf DVD-RAM.
VRO-Verpackung mit Inhalt Mpeg2.


Space


Antwort von der-jens:

Würde es denn funktionieren, wenn ich den defekten EH-65 mittels HDMI-Kabel an einen neuen BCT-845 anschließe und die mir so wichtigen Dateien auf diese Weise überspiele?
Ich frage nur vorab, falls es technische Konflikte geben könnte oder dies gar nicht möglich ist und ein umständliches Vorab-Zusammen-Basteln der Geräte unnötig ist.
Habt vielen Dank für die bisher geleistete Arbeit.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Würde es denn funktionieren, wenn ich den defekten EH-65 mittels HDMI-Kabel an einen neuen BCT-845 anschließe............ ich fürchte das klappt nicht,glaube kaum dass der 845er einen HDMI-Eingang aufweist.
Hab selber keinen 845er oder einen Baugleichen.

Was ich hier schon mehrmals gemacht habe,auch an älteren DMRs,ist das defekte DVD-LW gewechselt.
Obs bei Dir nur an dem DVD-LW liegt oder doch an der Software weiss ich von hier aus leider nicht.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
HEVC-Nachfolger VVC/H.266: Videokodierung finalisiert und bereit für GPUs
PCIe 6.0 finalisiert: Doppelte Geschwindigkeit mit bis zu 128 GB/s für x16 Slot
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Panasonic Lumix DC-S1: SD-Karten werden nicht mehr erkannt
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sapphire und Continuum 2022 mit mehr Beschleunigung, mehr Mocha und neuen Effekten
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
BM Pocket 4k funktioniert nicht mehr richtig nach Update
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...
Sony a 6400 Touch Focus funktioniert nicht mehr!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash