Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic DMC-G6 – GH3 für Sparfüchse?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic DMC-G6 – GH3 für Sparfüchse?


Space


Antwort von Axel:

Des weiteren wurde nun Fokus Peaking integriert. Ein Feature dass sich viele GH3-Filmer sehnlichst wünschen. Bei der GH3 hieß es, der schwache Prozessor erlaube leider kein Peaking. Entweder war das Bullshit oder die G6 denkt schneller.
So soll das Bildprofil "Hohe Dynamik" auch im Videomodus einsetzbar sein. Dahinter dürfte sich eine flachere Gradationskurve verstecken, die Höhen und Schatten mehr Aufzeichnungsspielraum einräumt. Nicht, dass es die "iDyn"-Funktion ist, in ein Bildprofil integriert. Die ist nämlich eher eine "sDyn"-Funktion und unbrauchbarst.

Alles in allem sehr viel versprechend. Was soll man sagen? Leute, haltet eure Kohle zusammen, nächste Woche gibt es das alles zum halben Preis!

Space


Antwort von Blancblue:

Dann vielleicht doch noch eine Nachfolgerin für meine GH2? Werde es wohl am OLED EVF festmachen - wenn der genauso mies ist wie der der GH3, dann warte ich noch...

Space


Antwort von Jan:

Die G 6 hat auch einen OLED Sucher, nur ist der noch auflösungsschwächer als der bei der GH 3. Dafür besitzt die G 6 einen schärferen LCD. Schauen wir mal....

Die G 6 wird sich in jedem Fall besser verkaufen, die GH 3 Vorteile sind relativ rar gesät.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Eine nicht zu unterschätzende zweite Neuvorstellung von Panasonic, die LF 1, sollte man im Focus haben.


Weniger aus Videogründen, da das Modell "nur" mit 1080 i 50 mit 17 Megabit pro Sekunde oder MP4 mit 1080 P 25 mit 20 Megabit pro Sekunde filmt, sondern weil die Kamera in zwei Dingen sich von der Konkurrenz abhebt.


Kameras mit 1/1,7 Zoll Sensoren mit Lichtstärke f 2.0-5,9 gibt es schon, aber keine die so kompakt ist und einen Zoombereich von 28- 200 mm bietet und sogar mit einem eingebauten Sucher glänzt. Die Nikon P 7700 besitzt zwar bis auf den Sucher ähnliche Werte ist aber deutlich voluminöser.



Ich denke die Panasonic LF 1 wird sich gut verkaufen.....


VG
Jan

Space


Antwort von Natalie:

Wenn man bedenkt daß die GH2 so mit 450 € gehandelt wird, ...

Space


Antwort von rush:

Endlich kapiert mal wieder ein Hersteller das wir Sucher auch in Kompaktkameras wollen :)

Ob die LF1 jetzt so der Knaller wird steht dann wiederum auf einem anderen Stern - der Sensor ist recht klein und die Lichtstärke des Objektivs im Tele auch nicht der Burner... denke kaum das sie deutlich besser als die anderen Travel Zoom Lumixe wird.

Dennoch ein Schritt in die richtige Richtung! :)

Space


Antwort von Jan:

Na zumindest sind 1/1,7 Zoll Sensoren 1/3 grösser als die kleinen 1/2,3 Zoll Modelle, die wir in den meisten Knipsen finden können.


Gerade die deutschen / österreichischen / schweizer Kunden möchten endlich bessere Bilder mit einer Kompaktkamera machen können. Das erklärt auch den grossen Erfolg der Sony RX 100 hier.

Der ein oder andere User hat sich dazu noch einen Sucher und einen höheren optischen Zoom gewünscht, aber wichtig die Kamera muss kompakt bleiben. Da ist sie - die LF 1. Ich würde mich ehrlich wundern, wenn das Modell sich schlecht verkaufen würde. Ich hoffe die LF 1 kostet dann im Strassenpreis nicht viel mehr als 400 €, das würde dann passen.




VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Die G 6 wird sich in jedem Fall besser verkaufen, die GH 3 Vorteile sind relativ rar gesät.

VG
Jan Eine 650D verkauft sich auch besser als eine 5DIII.

Profis wissen den Mehrwert der GH3 schon zu schätzen, und der Preis liegt sowieso nicht mehr so weit auseinander.

Space



Space


Antwort von Salcanon:

Also, liebe Slashcamer,
wenn ihr die G6 testet, dann vergleicht bitte bei Schärfe und Kontrastumfang im 24P-Modus unbedingt die GH2 mit der G6!

Space


Antwort von RollingSteve:

Folgender Link macht dann doch ein bisschen Lust auf die G6: http://www.eoshd.com/comments/topic/266 ... ideo-test/

Space


Antwort von ChristianG:

Die Kamera ist jetzt zu haben, leider finde ich nur wenig interessantes Material. Und auch keine aktuellen Texte, die auf den Foto Burst Modus als Filmoption eingehen. Hat die Kamera hier schon jemand in den Händen gehalten?

Space


Antwort von Jan:

Nach der guten technischen Ausstattung muss zu der Kamera auch etwas negatives gesagt werden.

Selten habe ich eine 600 € Kamera in der Hand gehabt, die so einen billigen Plastikeindruck von sich gibt. Aber dafür ist sie sehr leicht. Zumindest ist das bei der Silberausführung zu vermelden.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hatte sie gestern auch in der Hand.

Sie machte auf mich auch durch die Produktfotos einen guten Eindruck, aber so fühlt sie sich ihrem Preis entsprechend leider auch an.

Wem die Haptik allerdings egal ist, bekommt jedoch eine Menge Technik zum kleinen Preis.

Space


Antwort von Natalie:

Schlimmer als die eos 550-650d ?

Edit / also für 600 € kann man schon einiges an Wertigkeit erwarten... alles andere wäre schöngeredet

Space


Antwort von Crockers:

Schlimmer als die eos 550-650d ?
Edit / also für 600 € kann man schon einiges an Wertigkeit erwarten... alles andere wäre schöngeredet Anscheinend kostet die brauchbare Haptik bei Panasonic eben die 600 EUR, die die Differenz zur GH3 darstellen - mal vereinfacht formuliert. ;)

Space


Antwort von medikus:

Das ist aber seeeeehr vereinfacht:

Unterschied GH3-G6 ...600 Euro???

http://geizhals.at/eu/panasonic-lumix-d ... 38571.html

Ist eher derselbe Unterschied in der "Wertigkeit" und im Preis wie von einer Canon 550/650D zur 7D

Die Wahrheit wird in der Mitte liegen:-)

Space


Antwort von Crockers:

Das ist aber seeeeehr vereinfacht:

Unterschied GH3-G6 ...600 Euro???

http://geizhals.at/eu/panasonic-lumix-d ... 38571.html

Ist eher derselbe Unterschied in der "Wertigkeit" und im Preis wie von einer Canon 550/650D zur 7D

Die Wahrheit wird in der Mitte liegen:-) Tatsächlich ist die Differenz geringer, wenn man die UVPs hernimmt (GH3: 1.199 EUR; G6: 629 EUR - jeweils nur die Gehäuse) sind's tatsächlich 600 EUR. Der Markt wird's, wie immer, richten, sprich den Preis auf das jetzige G5-Niveau (400 - 430 EUR, wieder nur Gehäuse) drücken.

Space



Space


Antwort von Jan:

Also auch ein Kaufinteressent, der wirklich heiss auf die Kamera war, nahm sie in die Hand und 10 Sekunden später kam der Kommentar "Nein, keine Chance".


Also nach meiner Meinung nach, fässt sich die EOS 650 D um Längen wertiger an. Möglicherweise liegt das auch ein wenig an der Silber Ausführung, ich muss noch mal die schwarze Ausführung in die Hand nehmen.

Die G 6 S verbreitet wirklich ein ungekanntes Plastikgefühl, was ich bei Kameras der gleichen Preis - aber anderer Modellklasse sagen wir mal die Sony RX 100 oder Fuji X 20 nicht kenne.


VG
Jan

Space


Antwort von Natalie:

Also noch bescheidener als das Gh1 Gehäuse in rot wirkt ? unglaublich ...

Space


Antwort von Angry_C:

Schlimmer als die eos 550-650d ?

Edit / also für 600 € kann man schon einiges an Wertigkeit erwarten... alles andere wäre schöngeredet Eher wie die 1000D.

Space


Antwort von gast5:

Morgen Jan, wie sieht es denn mit dem Sucher der g6 aus.... Ist der Sucher im Vergleich zur gh3 nun zu gebrauchen?

Space


Antwort von Jan:

Im Moment habe ich leider keinen Kontakt zur Kamera.


VG
Jan

Space


Antwort von martin2:

*schluck* und wir haben die g6 jetzt für 900 euro inklusive 14-140 3,8 - 5,irgendwas geordert. da wir sie als eränzung zur ag 160 und ag 90 sehen, würden wir plastikgefühl in kauf nehmen ....

aber ne gh3 ohne peaking kostet mit 14-140 ungefähr 1540.

da ist jetzt die frage, plastikhaptik, aber was kaufen, wenn die ergebnisse gut sind? *grübel*

und was sagt ihr?

Space


Antwort von Jan:

Das kommt dann eben wirklich darauf an, wieviel Prozent man in die Verarbeitung legt. Ich eigentlich nicht allzu viel, der abgeschreckte Kunde wohl relativ viel.


Das kann je nach Anwender aber unterschiedlich gewertet werden. Man kann es gut mit der Canon EOS 1100 ( Codename: Plastikbomber) vergleichen, selten so eine billige Verarbeitung bestaunt, aber trotzdem wurde die Kamera recht gut verkauft.


VG
Jan

Space


Antwort von medikus:

laß sie erst mal kommen,greif sie Dir und entscheide,aber laß Dich nicht von anderen beeinflussen,zu verschieden sind die Vorlieben.
Die "inneren Werte" entscheiden und wenn die in Ordnung sind,was soll's,die ganze Welt besteht doch nur noch aus Plastik:-))

Space


Antwort von Jan:

Klar ist die Kamera ist eine gute Wahl, klar ist aber aus neutraler Sicht auch, Panasonic pusht sie schon heftig (Bild Zeitung und massive Anzeigen in den Magazinen).


Nett das bei Color Foto (im Fototest) die Samsung NX 300 sich vor die G 6 plaziert hat, das zeigt zumindest mal Fairness in den Medien.


PS: Schlimmer finde ich aber die teilweisen Falschaussagen in den Prospekten, besonders die Verkaufsratgeber / Lernhilfen für die Verkäufer selbst. Da spricht Panasonic zum Beispiel davon, das bei anderen Firmen nur die älteren Ultraschallmotoren eingesetzt werden. Man vergisst wohl, dass auch Canon schon die Stepper / Schrittmotoren in den STM Optiken im DSLM / DSLR Markt seit einiger Zeit einsetzt. So nach dem Motto....




VG
Jan

Space



Space


Antwort von ollieh:

Ich weis nicht, was ihr alle mit dem Anfassgefühl Plastikbomber habt. Mir ist wichtig, was die Kamera kann, und nicht wie sie sich anfühlt. Dafür ist sie schön leicht, und wenn ich was bauen will, dann nehme ich den Werkzeugkoffer und nicht die Kamera.

Immer wieder witzig zu lesen was manch einer für Probleme hat wenn er, was anfassen tut.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich weis nicht, was ihr alle mit dem Anfassgefühl Plastikbomber habt. Mir ist wichtig, was die Kamera kann, und nicht wie sie sich anfühlt. Dafür ist sie schön leicht, und wenn ich was bauen will, dann nehme ich den Werkzeugkoffer und nicht die Kamera.

Immer wieder witzig zu lesen was manch einer für Probleme hat wenn er, was anfassen tut. Na wenn du das sagst;-)

Space


Antwort von martin2:

wir werden sie mal beim markt vor ort in die hände nehmen, am besten beide, die gh3 und die g6.

Space


Antwort von ChristianG:

Die Kamera ist doch schon überall zu haben... Leider habe ich immer noch wenig brauchbares Vergleichsmaterial gefunden, nur ein paar Video-Bilder, die den Crop zur GH2 zeigen. Aber wie ist das Bild im direkten Vergleich zur GH3? Lohnt sich der Aufpreis aus Video-Sicht noch zur GH3? Der Foto Burst Mode von 40Bildern pro Sekunde - gibt es den überhaupt und wenn ja, funktioniert der? Welche Auflösung schafft er? Wie lange zeichnet er so überhaupt auf?
Und wie lange kann die Kamera überhaupt aufzeichnen?

Space


Antwort von sgywalka:

Neuer Berufszweig!

G6-Tuner. zb mit Leder überzeihen.. abgesteppte Nähte.
Oder in Titan-carbon.

Die Kamera ist eine verdammt gute Ansage und eine erste stille
Reaktion auf die Marktveränderung. ( die hundsbilige g3 war schon
weit unter ihrem Wert und trozdem...)-bin gespannt was da noch an
kleinen Gimmiks und Uptates etz zu der kommen.
Der Aufpreis wäre immer für den frischen Neuen ein Voightländer Nokton 35mm..... and you will be happy.

Space


Antwort von Ernesto:

Die Kamera ist doch schon überall zu haben... Yeep...Da fragt man sich doch, warum SlashCam die G6 noch nicht testete???

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von martin2:

hatte heute die gh3 und die g 6 in der hand. zum thema: plastikgefühl geben sich die kameras nichts oder wenig. insgesamt ist mein gefühl, dass die beiden kameras nicht so satt in der hand liegen wie ne nikon d 5200 o.ä.

sooo billig - wie hier bemängelt - wirken die geräte auch wieder nicht.

trotzdem würde ich mich für die pana g 6 aufgrund ihrer zahlreichen merkmale fürs videofilmen entscheiden, denn die frage ist, was sie können.

Space


Antwort von kgerster:

Die Kamera ist doch schon überall zu haben... Yeep...Da fragt man sich doch, warum SlashCam die G6 noch nicht testete???

Grüsse Ernesto https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... lles-.html
*schluck* und wir haben die g6 jetzt für 900 euro inklusive 14-140 3,8 - 5,irgendwas geordert. Wahrscheinlich bei edigitech. Ich auch. Bin gespannt ob die Kamera auch wirklich geliefert wird zu dem Preis. Sind immerhin knapp 10% unter dem günstigsten Preis bei den Preissuchmaschinen.

Hatte bisher bei der GH3 gezögert, da sie mir zu massig war. Die G6 ist auch etwas kleiner und leichter als die GH2.


zum Bild


http://j.mp/11OSc6u#sthash.pOKhMq3w.dpuf

Space


Antwort von martin2:

"Bin gespannt ob die Kamera auch wirklich geliefert wird zu dem Preis. Sind immerhin knapp 10% unter dem günstigsten Preis bei den Preissuchmaschinen. "


wir haben schon die rechnung dafür. und es ist nicht über editech-odersoähnlich. eigentlich für 896, aber kommen noch 10 euro porto dazu. s bleibt einem nix erspart ... :-)

mehr wollte ich auch net ausgeben, da die videoknipse g6 als ergänzung zu unserer ag 160/ag90 und 909 dient, je nachdem ob es für nen kunden oder ums hobby geht. die g 6 ist wohl der ideale begleiter für den urlaub und/oder zweitkamera beim dreh, wenns um bessere freistellung des objektes geht und man das nicht mit ner langen brennweite via vodeokamera machen will.

Space



Space


Antwort von meawk:

Die G6 ist, da der Sensor der GH2 verbaut ist, für mich die bessere Kamera,mit Blick auf die GH3.
Dennoch, erste Tests bestätigten erst mal meine Bedenken: Die BQ der gehackten GH2 kann auch sie nicht toppen. sie zeigt leider auch im Grünzeug gerne mal Matsch . . .
Hier muss man abwarten, ob Pana ein Firmwareupdate raus bringt - hoffentlich -, damit Vitaliy die auch hacken kann.

Insofern an alle Besitzer: Sucht nach irgendwelchen Bugs etc. und schreibt an Pana,damit auch ein Update kommt.

Mit einem Hack von Vitaliy dürfte dann die 1080/60p granatenstark kommen . . .
Ich werde sie erst kaufen, wenn ein Fw-Update raus kommt, da ich mit dem Matsch nicht leben kann.
Grüße

Space


Antwort von martin2:

mit blick auf die berichte hier im forum auf die nikon d 5200, denke ich dennoch, dass mit der g 6 mehr zu stämmen ist, alleine schon wergen der 50p in full hd und der einstelllbarkeitvon blende/zeit und fokus währendder laufenden aufnahme, sowie dem ton, da zickt ja die nikon schon umständlich rum.

Space


Antwort von Angry_C:

Die G6 ist, da der Sensor der GH2 verbaut ist, für mich die bessere Kamera,mit Blick auf die GH3.
Dennoch, erste Tests bestätigten erst mal meine Bedenken: Die BQ der gehackten GH2 kann auch sie nicht toppen. sie zeigt leider auch im Grünzeug gerne mal Matsch . . .
Hier muss man abwarten, ob Pana ein Firmwareupdate raus bringt - hoffentlich -, damit Vitaliy die auch hacken kann.

Insofern an alle Besitzer: Sucht nach irgendwelchen Bugs etc. und schreibt an Pana,damit auch ein Update kommt.

Mit einem Hack von Vitaliy dürfte dann die 1080/60p granatenstark kommen . . .
Ich werde sie erst kaufen, wenn ein Fw-Update raus kommt, da ich mit dem Matsch nicht leben kann.
Grüße Der Russe schnackt und kassiert doch nur. Bis der die G6 geknackt hat, gibt es bereits den Nachfolger. Genau wie mit der GH3.

Space


Antwort von Angry_C:

Die G6 ist, da der Sensor der GH2 verbaut ist, für mich die bessere Kamera,mit Blick auf die GH3.
Dennoch, erste Tests bestätigten erst mal meine Bedenken: Die BQ der gehackten GH2 kann auch sie nicht toppen. sie zeigt leider auch im Grünzeug gerne mal Matsch . . .
Hier muss man abwarten, ob Pana ein Firmwareupdate raus bringt - hoffentlich -, damit Vitaliy die auch hacken kann.

Insofern an alle Besitzer: Sucht nach irgendwelchen Bugs etc. und schreibt an Pana,damit auch ein Update kommt.

Mit einem Hack von Vitaliy dürfte dann die 1080/60p granatenstark kommen . . .
Ich werde sie erst kaufen, wenn ein Fw-Update raus kommt, da ich mit dem Matsch nicht leben kann.
Grüße Der Russe schnackt und kassiert doch nur. Bis der die G6 geknackt hat, gibt es bereits den Nachfolger. Genau wie mit der GH3.

Space


Antwort von JonathanH:

hallo leute,

ich konnte nicht anders und musste mir die g6 mit dem 0815 standard (14-42) objektiv kaufen. (übrigens solltet ihr beim kauf auf den händler achten! zertifizierte pana händler geben gerade mit der pana aktion 5 jahre garantie!!!)

nun zur cam: ich komme aus der vollvormat liga (5dmk2) und hab dringend ne immer dabei cam benötigt. die entscheidung sollte zwischen 5200 und g6 fallen.

entschieden habe ich mich nun für die g6. die gründe mögen für jeden unterschiedlich sein, da ich auch gerne fotografiere lag eigentlich die 5200 vorn. aber 50p haben mich dann doch überzeugt. vom peaking mit der verwendung meiner alten fd objektive mal ganz abgesehen - da muss ich wohl nix dazu sagen - da haben wir alle drauf gewartet!

zur bq: foto ist wie erwartet definitiv weit hinter nikon und canon. jeder der was anderes behauptet lügt ;-) oder hat noch nie richtig fotografiert. auch der elektronische sucher ist als slr user sehr gewöhnungsbedürftig. aber auch ohne hack ist die videoqualität für diesen mini platikbomber schon sehr beeindruckend (plastik: ja, billig: igendwie schon, aber leicht und klein. das macht es wieder wett) klar, als vollformat user fehlt einem etwas die tiefenunschärfe einer 5dmk2 - aber da müssen eben lichtstarke objektive (fd) abhilfe schaffen.

die technischen highlights sind überzeugend, die videoqualität ist super, die fotoquali geht in ordnung. an alle die überlegen - viel könnt ihr hier nicht falsch machen!

Space


Antwort von ChristianG:

die technischen highlights sind überzeugend, die videoqualität ist super, die fotoquali geht in ordnung. an alle die überlegen - viel könnt ihr hier nicht falsch machen! Das klingt doch gut! Für Fotos habe ich meine Canon.
Ist sie denn komplett manuell bedienbar?
Und hast du den Bilder-Burst-Mode mal probiert? (Gehen wirklich 40 Bilder pro Sekunde und wenn ja bei welcher Auflösung?)
Wie lange zeichnet die Kamera Videos am Stück auf? Gibt es da Beschränkungen wie bei Canon?

Space


Antwort von JonathanH:

hallo christian,
sorry - den burst mode habe ich noch nicht probiert. werde ich nachholen.
manuell bedienbar ist sie - und zwar ohne einschränkungen. also shutter, blende und iso sind manuell und nach ein zwei tagen auch leicht bedienbar (im manual movie mode!). super ist auch die schnelle auswahl von den framerates - und da bleiben keine wünsche offen! ein blitzschneller wechsel zwischen allen benötigten rates - war da sogar positiv überrascht, da das quickmenü schnell verstanden ist. und ich musste noch kein handbuch zur hilfe nehmen!
die maximale aufnahmedauer habe ich noch nicht getestet. das liegt aber eher an meiner noch in der auslieferung befindlichen sd extreme! bisher habe ich nur ne class5 von pana - aber selbst die erlaubt eine 50p aufnahme - zumindest ein paar testminuten gingen problemlos! grundsätzlich haben aber alle eine dslr und co"s eine beschränkung auf knapp unter 30 min am stück!!

Space


Antwort von martin2:

bild mir ein, auf der panaseite gelesen zu haben, dass es keine zeitliche aufnahmebeschränkung gibt....

deine aussage klingt ja vielversprechend. dann ist die g6 ein camcorder mit angeschlossener fotofunktion ... ? so rum vielleicht?

Space


Antwort von JonathanH:

kopiert von der pana site:
• Die maximale kontinuierliche Aufzeichnungsdauer beträgt mit AVCHD 29 Minuten und 59 Sekunden. • Die maximale kontinuierliche Aufzeichnungsdauer beträgt mit MP4 29 Minuten und 59 Sekunden oder bis zu einer Dateigröße von 4 GB.

Space



Space


Antwort von JonathanH:

und nein, das ding bleibt trotzdem eine fotocam - die aber bessere videos macht als fotos ;-) für einen camcorder ist das handling dann doch nicht optimal!!

Space


Antwort von martin2:

mit dem 14-42 kann man wahrscheinlich net freistellen im weitwinkel (vergleiche vollformatsensor und objektiv mit 1,8 usw.) , da die anfangsblende kurz vor 4 ist, wenn überhaupt dann im leichten telebereich bei 42mm, oder?

Space


Antwort von JonathanH:

ja, also wirklich viel ist da nicht möglich. aber das 14-42 (KB: 28-84 mm) kann mehr als ich dachte. klar - gut ist was anderes, aber für knapp 90€ aufpreis konnte ich nicht anders. immerhin kann man so mal den autofokus testen und das fokussieren per tip auf das display. nice - aber die (manuellen) festbrennweiten sind einfach eine andere liga.

Space


Antwort von martin2:

habs bestellt mit dem neuen leichteren 14-140 mm mit 3,8 bis 5, xy. is für mich ne ergänzung und mit festbrennweiten hat man dann noch mehr rumliegen...

aber allein schon wegem dem guten fokus, peaking, 50p + mikroanschluss ist das ding sein geld wert und da ich die kombi für 900 bekommen kann, geht der preis i.o.

Space


Antwort von martin2:

@jonathan:

seh grad, du bist in stgt, und ich ums eck davon, vielleicht schreibst du mir mal deine email für einen erfahrungsaustausch. meine steht hier im profil.

gruß

Space


Antwort von meawk:

Der Russe schnackt und kassiert doch nur. Bis der die G6 geknackt hat, gibt es bereits den Nachfolger. Genau wie mit der GH3. kann er sich ja auch leisten, denn mit den Hack für die GH1 und GH2 hat er einen großen Namen in der Welt. Und ob dann der Nachfolger der G6 besser ist als eine gehackte G6 bezweifle ich stark: Bitrate ist alles - hat ein Film-Guru letztens wieder mal deutlich ausgesagt . . .

Das Problem mit der GH3 ist nun mal, dass sie den falschen Sensor hat und nie die Klasse der gehackten GH2 erreichen kann - daher . . . irgendwie auch kein Zug zum Hacken der GH3; kann aber noch kommen . . .

Mit der G6 sieht das anders aus: Sensor der GH2! Also mal abwarten, wobei ein Fw-Update natürlich kommen muss, damit der Hack überhaupt möglich ist.

Daher warten und dann die G6 schnell für den dann günstigeren Preis kaufen und den Hack aufspielen ;)

Bis dahin oder auch für noch zehn Jahre: Cool bleiben und die beste Film-Kamera der Welt, die gehackte GH2 benutzen ;)

Ansonsten mal auf die demnächst kommende Nikon V3 mit dem genialen Aptina-Sensor achten - Jungs!

Space


Antwort von pilskopf:

Die GH3 hat halt 1080p50 und genug Bitrate dass man sie nicht hacken muss, dazu wirklich schöne Farben, generell ist die GH3 deutlich hochwertiger als die GH2. Ich nutze die GH2 nur als B Cam wenn überhaupt, ich fotografiere aber auch viel und die GH3 ist eigentlich in allen Belangen der GH2 weit vorraus, nur der Sucher ist eine Frechheit. Also freiwillig würde ich keine GH2 mehr holen und immer zur 3er greifen.

Space


Antwort von kgerster:

Habe die G6 jetzt erhalten. Mein erster Eindruck: Der Bildeindruck ist anders als bei der GH2. Eher wie bei der GH3. Die Haptik ist wirklich etwas preiswert. Aber erträglich. Dafür ist sie leicht.

Aber die Bildqualität reicht nicht ganz an die GH2 heran. Bei der GH2 sehen Einzelbilder (nahezu) identisch aus wie die 2MP Fotos. Bei der G6 ist das nicht so. Das Bild zeigt leichte Effekte der Rauschunterdrückung und wirkt ein wenig gröber.

Alle Aufnahmen mit dem Pana 20mm Pancake.

Foto mit der G6 (Ausschnitt 100%)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g61yn9tj4zue0.jpg

Screenshot mit der G6 (50p)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g62t5a4g37mok.jpg

Zum Vergleich: Screenshot der GH2 (Kein Hack, 25p)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh23autrfs8jbn.jpg

Werde mal mit höheren ISO-Werten experimentieren.

Space


Antwort von kgerster:

Bei der GH2 fiel mir auf das sie im 24p Modus teilweise unangenehmes Rauschen zeigte. Das war im 25p Modus sehr geglättet. Dafür gab es Effekte der Rauschunterdrückung.

Die G6 rauscht wirklich weniger als die GH2 (auf jeden Fall im Vergleich zum 24p Modus) weshalb ich hier sogar ISO3200 einsetzen würde. Das macht das 14-140mm Objektiv wesentlich interessanter.

Die GH2 mit ISO3200 (Blende 3.6, 1/80s)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh23200nirkm7z69e.jpg

Die GH2 mit ISO1600 (Blende 3.6, 1/160s)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh21600ijwsh7b0tn.jpg

Die G6 mit ISO3200 (Blende 3.6, 1/80s)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g63200ao7wme4286.jpg

Die G6 mit ISO1600 ((Blende 3.6, 1/160s)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g61600qet3cb69gs.jpg

Es ist aber auch zu sehen, dass die G6 mit zunehmenden ISO Werten unschärfer wird. Dadurch fällt das Bild zur GH2 noch mehr ab. Nachschärfen hilft da nicht wirklich. Die GH2 verhält sich bei 25p (wg. Rauschunterdrückung) aber auch besser.

GH2 mit ISO3200 (25p)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh2320025pt96f3aurmg.jpg

GH2 mit ISO1600 (25p)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh2160025pl7vy2cagjh.jpg

Übrigens: Der Sucher ist im Vergleich zur GH2 ein Witz. Wie bei einem Comsumer-Camcorder nur größer. In einer X929 würde man sich einen solchen wünschen. Wer aber den Sucher der GH2 gewöhnt ist ........ Dafür ist das LCD Display top.

Kleiner Nachtrag: Sind größere Bildbereiche sehr dunkel, zeigt die G6 ein sehr intensives Farbrauschen. Der Bildeindruck ist dann außerdem äußerst unscharf.

Space



Space


Antwort von medikus:

bliebe noch die Frage,welche Einstellungen an den Kameras jeweils verwendet wurden.
Schon an der GH2 konnte man ja zB die Rauschminderung,Kontrast ,Sättigung usw. verändern.Auch durch die Parameter "IntelligenteAuflösung" bzw."intelligente Steuerung des dynamischen Bereichs" war das Bild zu beeinflussen.

Space


Antwort von kgerster:

bliebe noch die Frage,welche Einstellungen an den Kameras jeweils verwendet wurden.
Schon an der GH2 konnte man ja zB die Rauschminderung,Kontrast ,Sättigung usw. verändern.Auch durch die Parameter "InteligenteAuflösung" bzw."inteligente Steuerung des dynamischen Bereichs" war das Bild zu beeinflussen. Stand alles auf "Natürlich" (0/0/0/0). Bei beiden Kameras.

Space


Antwort von medikus:

Und die angeführten "Intelligenten" waren idealerweise auf Off?

Space


Antwort von kgerster:

Ja. Hab noch einen low-light Test gemacht. Die G6 stellt das Bild heller dar als meine GH2. Aber mit üblen Effekten. Für mich unbrauchbar.

Alles ISO800 mit dem 14-140mm

G6 (erinnert schon an Consumer-Camcorder)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g62gqutlyp80.jpg

GH2
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh2zf50mtx7bi.jpg

GH2 (aufgehellt)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh2aufgehelltv0bah96so7.jpg

Space


Antwort von kgerster:

Ich habe mal Aufnahmen mit 25p gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese schärfer und detailreicher sind als Aufnahmen in 50p. Könnte man schon als sehr gut bezeichnen, auch wenn sie noch nicht ganz an die GH2 rankommen. Durch die leichten Kantensäume wirkt das Bild etwas gröber.

25p (Natürlich)


50p


25p mit der GH2 (Nostalgic)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/25pgh2xdhr5k7uq0.jpg

24p mit der GH2
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/24pgh24amotq0kw3.jpg

Space


Antwort von olja:

Bei den 50p sind keine Lamellen mehr zu erkennen. Welche Datenrate hat der eigentlich ? Immerhin sind es doppelt soviel Bilder.

Achtung mit den 25p(sf) ! Ich muß zumindest in FCPx das Material explizit als progressiv deklarieren, sonst ensteht immer ein Aliasing an den Kanten (hat jetzt nichts mit i-Kämmen zu tun, kann man aber bereits in der Vorschau und im Ergebnis sehen). Teste mal 24 bei der GH2

Space


Antwort von kgerster:

Habe ich oben eingefügt. 24p ist bei der GH2 fraglos der beste Modus (wenn auch in 0-Stellung etwas überschärft). Bei 25p können Strukturen (Asphalt, Grasflächen etc.) matschig werden.

Space


Antwort von Skeptiker:

Interessante Bildvergleiche !

Ich kann die letzten 4 Bilder nur so betrachten, wie sie eingestellt wurden - keine Vergrösserung möglich.

Aber selbst so sieht man, dass das 24p Bild der GH2 am schärfsten ist - die dreiecks-förmige Abnutzung auf der Hausfassade rechts über dem Fenster (ob es auch die beste Auflösung hat, ist schwierig zu sagen)!

Die G6 kann doch auch in 24p aufnehmen, ebenfalls mit 24 Mbps - wäre interessant zu vergleichen!

Datenraten für 1080:

50p: 28 Mbps
25p: 20 Mbps (?? GH2 mit letzter offizieller Firmware 24 Mbps ??)
50i: 17 Mbps
24p: 24 Mbps

Zum Vergleich:
Die Panasonic GH3 bietet für 1080 und 24p, 25p, 50p jeweils 50 Mbps.
Als 'All-Intra' sogar 72 Mbps, was aber - wegen der Einzelbild-Kompression - eher einer tieferen IPB(=KEINE Einzelbild-Kompression)-Datenrate als die 50 Mbps entspricht.

Tabellarische Übersicht hier: http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... ility.html

Space


Antwort von olja:

(?? GH2 mit letzter offizieller Firmware 24 Mbps ??)
Ja,
Stream: Mode: 1080/50i <- 25psf!
&#9500;&#9472;&#9472;&#9472; Clip Duration: 0:00:05,320
&#9500;&#9472;&#9472;&#9472; TS Clock: 27MHz
&#9500;&#9472;&#9472;&#9472; TS Duration: 0:00:05,320
&#9500;&#9472;&#9472;&#9472; Average PCR Timing Interval: 0,093 seconds
&#9500;&#9472;&#9472;&#9472; TS Max Bitrate: 24.510.638

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

(?? GH2 mit letzter offizieller Firmware 24 Mbps ??) - für 1080/25p
Ja, ... Und trotzdem hat kgerster irgendwo seinen Eindruck mitgeteilt, dass die 24p der GH2 ein besseres Bild ergäben als die 25p.

Wenn man die Vergleichsbilder oben betrachtet, ist der Unterschied allerdings kaum sichtbar.

Space


Antwort von olja:

(?? GH2 mit letzter offizieller Firmware 24 Mbps ??) - für 1080/24p
Ja, ... Und trotzdem hat kgerster irgendwo seinen Eindruck mitgeteilt, dass die 24p der GH2 ein besseres Bild ergäben als die 25p.

Wenn man die Vergleichsbilder oben betrachtet, ist der Unterschied allerdings kaum sichtbar. Deswegen schrieb er ja kann.

Und meine Beobachtung ist halt (innerhalb von FCPX), das ich das PSF Material trotz 25p Timeline nochmal extra pro Clip als progressiv deklarieren muß.
Sonst entsehen in strukturen Aliasingeffekte, die dann zu einem unsauberen Bild führen. Weiß bloß kaum einer ;-) 24p ist rein progressiv.

Ich hatte hier mal ein Beispiel gepostet. Frage ist nur, wo...ich such mal

Space


Antwort von Skeptiker:

Kleiner Fehler (eigener) in meinem obigen Zitat (hab's in meinem vorherigen Beitrag korrigiert):

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
(?? GH2 mit letzter offizieller Firmware 24 Mbps ??) - für 1080/24p

muss heissen:

(?? GH2 mit letzter offizieller Firmware 24 Mbps ??) - für 1080/25p

Space


Antwort von olja:

Und trotzdem hat kgerster irgendwo seinen Eindruck mitgeteilt, dass die 24p der GH2 ein besseres Bild ergäben als die 25p.

Wenn man die Vergleichsbilder oben betrachtet, ist der Unterschied allerdings kaum sichtbar. So, hier hab ich den Link

viewtopic.php?p=640829#640829

Vergrößert, aber das gleiche Bild (25psf) in der 25p Timeline.
einmal so, einmal explizit als progressiv deklariert.
Achte auf die Äste und die Schneekante

Space


Antwort von Skeptiker:

Man sieht's klar: Die Schneekante in der 25p-Timeline ist nicht ausgefranst.

Das deutet darauf hin, dass der Unterschied von 24p zu 25p weniger in der Kamera (GH2) entsteht (bei der zudem die Datenrate ja in beiden Fällen 24 Mbps beträgt), als nachher beim Betrachten/Interpretieren des Videos - richtig ?

Space


Antwort von olja:

Man sieht's klar: Die Schneekante in der 25p-Timeline ist nicht ausgefranst.

Das deutet darauf hin, dass der Unterschied von 24p zu 25p weniger in der Kamera (GH2) entsteht (bei der zudem die Datenrate ja in beiden Fällen 24 Mbps beträgt), als nachher beim Betrachten/Interpretieren des Videos - richtig ? Das ist beides die selbe Timeline. Ich hab nur mal auf den clip geklickt und ihn zusätzlich als progessiv deklariert. Dann noch einen Screenshot aus der Vorschau gezogen.

Ob du mit deiner Vermutung richtig liegst, oder ob das jetzt eine Besonderheit von FCPX ist, weiß ich nicht.

Dazu müßte man das richtig "behandelte" 25p und das 24 p mal vergleichen. Aber ich denke, die 24 sind immer noch am besten.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Aber ich denke, die 24 sind immer noch am besten. Weil es 24 echte Vollbilder sind (statt 25 aus je 2 phasengleichen Halbbildern rekonstruierte) !

Space


Antwort von olja:

... Aber ich denke, die 24 sind immer noch am besten. Weil es 24 echte Vollbilder sind (statt 25 aus je 2 phasengleichen Halbbildern rekonstruierte) ! Sollte trotzdem verlustfrei sein, es sind ja Vollbilder. Egal, das Beispiel sollte auch nur zeigen, das die 25psf (HBR) schlechter sein können, als sie müssen.

Space


Antwort von Skeptiker:

@ olja: Danke für das Bildbeispiel !

@ kgerster: Besteht evtl. die Möglichkeit, mit der G6 und 24p auch noch so ein kurzes Video der Hausfassade zu filmen und den Bildausschnitt bei den geposteten 4 Hausfassadenbildern zu platzieren ? Dann hätten wir den direkten Vergleich zur GH2.
Hoffentlich ist die Sonne noch da, sonst vielleicht morgen, wenn's geht !

Gruss
Skeptiker

Space



Space


Antwort von Natalie:

Der G6 fehlt das H um besser zu sein !

Space


Antwort von kgerster:

Ein wenig schlauer bin ich jetzt. Die G6 ist weit besser bei 25p als bei 50p. Absolut sofort sichtbar. Ein entscheidender Unterschied zur GH2 ist die Belichtung/Ausleuchtung des Bildes. Die GH2 macht in den Auto-Modes gerne zu düster. Vor allem wenn viel Himmel mit im Bild ist. Die G6 macht das besser, wenn auch mit Tendenz zur Überbelichtung (wie bei meiner LX7). Man sollte die Belichtung ins Minus drehen um ausgebrannte Bereiche zu vermeiden (hab ich jetzt leider kein Beispiel da).

Die GH2 sieht auf dem PC etwas schärfer aus. Bei der G6 ist ISO3200 deutlich unschärfer als ISO1600. Aber ISO3200 ist bei der GH2 auch keine Freude mehr. Dafür grieselt die G6 bei low-light (ISO1600) weitaus weniger (trotz NR bei -5) in dunklen Bildbereichen. Sieht sehr clean aus. Die NR sollte man immer auf -5 lassen. Sonst wird sie unangenehm sichtbar. Auch 3200 geht noch gut. Aber eben unschärfer.

In der Fotoqualität schenken sich die GH2 und die G6 erstmal nichts. Aber auch da wird das Bild anders belichtet. Man muss das Bild der GH2 schon intensiv verdrehen bis es dem der G6 entspricht.

GH2 (Program Mode) (Bilder verkleinert)


G6 (Program Mode)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g61sioyblen9.jpg

Mit 24p hab ich noch nicht getestet, da mich der Modus nicht besonders interessiert. Werde ich aber heute mal machen.

Woher stammt eigentlich die Aussage dass die GH2 und die G6 den gleichen Sensor hätten? Gab's da tatsächlich mal ein Statement von Panasonic oder wird das aufgrund der gleichen Daten unterstellt?

Space


Antwort von Natalie:

Sorry, aber die beiden Fotos zeigen nur ein unterbelichtetes und ein überbelichtetes Bild bei vermeintlich gleichen Einstellungen ..
Wobei das überbebelichtete Foto futsch ist...

Jetzt könnte man als Foto Horst die Messmethoden im Automatikmodus hinterfragen , nur ich sag's Dir gleich , als ich hier mal auf die Fotofunktion einer Nikon eingegangen war hat es einen Shitstorm gebraddelt, von den selbsternannten Video Heros hier aus dem Forum , also echte Helden , richtig Männermässig abgestunken..

Space


Antwort von Skeptiker:

... Mit 24p hab ich noch nicht getestet, da mich der Modus nicht besonders interessiert. Werde ich aber heute mal machen.

Woher stammt eigentlich die Aussage dass die GH2 und die G6 den gleichen Sensor hätten? Gab's da tatsächlich mal ein Statement von Panasonic oder wird das aufgrund der gleichen Daten unterstellt? Zunächst mal danke für die interessanten Foto-Tests und das Teilen der Erkenntnisse!

Ein 24p-Vergleich von G6 und GH2 wäre deshalb interessant, weil die Datenraten übereinstimmen.
Das ist bei 25p ja nicht der Fall und 50p kann die GH2 nicht.

Unterschiede in den technischen Voraussetzungen wären der Bildprozessor (inkl. die Belichtung, wie wir sehen) und das Auslesen des Sensors für 16:9 HD-Video: Bei der G6 wird offenbar der 4:3-Sensor auf 16:9 gecroppt, bei der GH2 der 4:3-Sensor bei gleichbleibender, aktiver Sensordiagonale auf 16:9 erweitert. Die GH2 hätte also mehr Pixel zur Verfügung füs Capturing des Full HD Videobildes.

Ob in beiden wirklich der gleiche Sensor steckt, wüsste ich auch ganz gerne.

Space


Antwort von kgerster:

Sorry, aber die beiden Fotos zeigen nur ein unterbelichtetes und ein überbelichtetes Bild bei vermeintlich gleichen Einstellungen ..
Wobei das überbebelichtete Foto futsch ist.... Das soll nur zeigen wie unterschiedlich der Automatikmodus belichtet. Bei beiden hätte ich nahezu identische Bilder erhalten, wenn ich an der Belichtung gedreht hätte.

Zu weiteren Fragen: 25p und 24p liefern bei der G6 absolut identische Aufnahmen. Bei 50P streckt sich das Bild in die Höhe. Vielleicht ist das der Grund für die Unschärfe?

Hier noch 24p bei GH2 und G6 im Vergleich (bei der GH2 musste ich etwas reinzoomen. Leider wohl etwas zu viel)

Hier die GH2


Hier die G6


Das ist schon verdammt eng beieinander (wenn auch die GH2 immer noch detailreicher ist). Kurioserweise zeigt die GH2 ein leichtes Moire wo die G6 nahezu keines zeigt. Der Test hier lies anderes vermuten.

Frage an slashcam (falls einer mitliest): Wie habt Ihr denn die G6 gemessen. Mit 50p oder 25p?

Space


Antwort von Skeptiker:

Das ist schon verdammt eng beieinander. Kurioserweise zeigt die GH2 ein leichtes Moire wo die G6 nahezu keines zeigt. ... Interessant.
Leider ist der weisse Fensterladen des unteren Fensters durch den Busch etwas verdeckt. Man sieht nur oben links noch einen Zipfel davon, der im GH2-Bild etwas schärfer wirkt.
Dieses 'etwas schärfer' könnte auch der Grund für das Moiré der GH2 sein.

Space


Antwort von Natalie:

Wenn bei einer Multimatrixmessung der Himmel überlichtet wäre, würde daß bedeutetn daß die Automatik nicht funktioniert, ich bleibe dabei, die Messmethodenauswahl war nicht identlisch.. der Unterschied bei gleichen Einstellungen fällt selbst bei unterschiedlichen Kameramarken nicht so grob aus .



danke für die Fotos, interessant wird es aber erst bei der Beurteilung von einer zeitlichen Abfolge von Bildern,

Space


Antwort von kgerster:

Wenn bei einer Multimatrixmessung der Himmel überlichtet wäre, würde daß bedeutetn daß die Automatik nicht funktioniert, ich bleibe dabei, die Messmethodenauswahl war nicht identlisch.. der Unterschied bei gleichen Einstellungen fällt selbst bei unterschiedlichen Kameramarken nicht so grob aus .

danke für die Fotos, interessant wird es aber erst bei der Beurteilung von einer zeitlichen Abfolge von Bildern, Ich denke es war gleich eingestellt. Werde es aber nochmals checken. Ich steh vielleicht auf der Leitung: Was meinst Du mit zeitlicher Abfolge von Bildern?

@Skeptiker

Die G6 löst in Schatten eine Spur besser auf. Das GH2 Bild wirkt geschärfter. Wenn man die G6 in post noch minimal nachschärft wird es ganz eng.

Dramatischer ist der Unterschied im Rauschverhalten bei low-light und hohen ISO (bis 1600). Da sieht die G6 cleaner aus, hat einen zuverlässigeren Weißabgleich und wirkt stimmiger.

Space


Antwort von Natalie:

Man kann einfach nicht von Standbildern auf die Videoqualität schließen, es gibt da ganz andere Faktoren, di sich eben nur über die Zeit benennen lassen und viel wesentlicher die Videoqualität , also den optischen Eindruck über die Zeit beschreiben. Dazu gehört natürlich auch daß sich im Bild etwas bewegt, der Codec gefordert wird, .. Einfach auf einen Flur halten zeigt nur, daß die Kamera vielleicht ein wenig höhere Dynamik besitzt, aber Details, Macroblocking zb, nicht beschreiben kann

Gutes Material sind originalfiles die man sich hochladen kann, aus Sitiationen die nicht derer einer Fotokamera entsprechen...

Space



Space


Antwort von kgerster:

Man kann einfach nicht von Standbildern auf die Videoqualität schließen, es gibt da ganz andere Faktoren, di sich eben nur über die Zeit benennen lassen und viel wesentlicher die Videoqualität , also den optischen Eindruck über die Zeit beschreiben. Dazu gehört natürlich auch daß sich im Bild etwas bewegt, der Codec gefordert wird, .. Einfach auf einen Flur halten zeigt nur, daß die Kamera vielleicht ein wenig höhere Dynamik besitzt, aber Details, Macroblocking zb, nicht beschreiben kann

Gutes Material sind originalfiles die man sich hochladen kann, aus Sitiationen die nicht derer einer Fotokamera entsprechen... Ist schon klar. Ich kann hier auch nur meine Eindrücke beschreiben. Und die beziehen sich auf Video. Jedesmal die Originalfiles hoch und runter zu laden ist etwas sperrig.

Hier was ich mit Rauschen bei hohen ISO Werten (Hier: 3200) meine:

GH2 bei 3.5, 1/50s (24p, bei 25p ist es etwas besser)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh26fbjyqh3e0.jpg

G6 bei 3.5, 1/50s, 25p
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/g6gpejr2tasq.jpg

G6 bei 1.7 (20mm Pancake) 1/50, 25p, bereits überbelichtet.
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/00295mts000wduo7ah6fx.jpg

Jetzt muss man noch bedenken, dass es das Kit mit 14-140mm ab 900.- Euronen gibt. Rechnet man das Objektiv raus (das ich eh haben wollte) kostet die G6 gerade mal 300.- Euro. Für den Preis werde ich sie auf jeden Fall behalten. Wer braucht schon 50p ;-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Die GH2 rauscht zwar stärker, aber man sieht die einzelnen Bärenzotteln viel deutlicher (oder ist das auch wieder ein Bildschärfungs-Effekt?) !

P.S.:
Damit bist Du jetzt ja recht komplett 'panasonisiert' ;-)

GH2
G6
LX7
X909 (?)
was fehlt ?

Space


Antwort von kgerster:

Die GH2 rauscht zwar stärker, aber man sieht die einzelnen Bärenzotteln viel deutlicher (oder ist das auch wieder eine Bildschärfungs-Effekt?) ! Die Schärfe der G6 lässt bei ISO3200 sichtbar nach. Es setzt wohl auch eine zusätzlich Rauschunterdrückung ein. Bei ISO1600 ist das Bild schärfer und (zumindest subjektiv) detailreicher.

ISO3200


ISO1600

Damit bist Du jetzt ja recht komplett 'panasonisiert' ;-)

GH2
G6
LX7
X909 (?)
was fehlt ? Ich weis auch nicht warum :-). Aber die X909 habe ich nicht mehr. Und die GH2 ist dann evtl. auch obsolet.

Space


Antwort von Skeptiker:

Damit bist Du jetzt ja recht komplett 'panasonisiert' ;-)

GH2
G6
LX7
X909 (?)
was fehlt ? Ich weiss auch nicht warum :-). Aber die X909 habe ich nicht mehr. Und die GH2 ist dann evtl. auch obsolet. Schon mal bei Arzt gewesen deshalb ??

Nein, ich scherze !

Aber ist die GH2 nun 'absolutely obsolete' ? Überleg es Dir gut, denn plötzlich wünschst Du Dir sie wieder zurück, um doch noch einen der legendären 'Hacks' zu installieren ;-)

P.S.:
Klarer Unterschied sichtbar von ISO 1600 auf 3200 - verblüffend!
Ist der lustige 'Grünling' eigentlich aus der Muppet Show ?

Space


Antwort von kgerster:

Überleg es Dir gut, denn plötzlich wünschst Du Dir sie wieder zurück, um doch noch einen der legendären 'Hacks' zu installieren ;-)

Ist der lustige 'Grünling' eigentlich aus der Muppet Show ? Hacks habe ich schon einige installiert. Ausser der Dateigröße hat sich nicht viel verändert :-(

Der Grünling ist nicht aus der Muppet-Show (auch wenn er Kermit - bis auf die üppigere Statur - sehr ähnlich sieht).

Space


Antwort von sportster:

Ich kann kgerster's Aussagen (danke dafür!) bestätigen.

Ich habe seit dieser Woche auch die G6 (im Kit mit dem neuen 14-140 Objektiv) und besitze auch die GH2. Ich wollte sie unbedingt selbst mit der GH2 vergleichen, weil für mich die im internet verfügbaren Video-Samples widersprüchlich waren (Vergleich GH2-G6 auf youtube: G6 positiv, Original 50p-Samples von cameralabs und photographyblog: G6 negativ).

Die Auflösung des Widerspruchs liegt in 24p/25p vs. 50p. Nimmt man mit 24p auf, dann liegt die G6 mit der (in meinem Fall mit einem leichten Hack versehenen) GH2 in der Praxis absolut auf einer Stufe. Bei höherem ISO und an dunklen Stellen ist die G6 sauberer. Moire und Aliasing sind vergleichbar.

Der Vorteil der G6 im Fotomodus liegt für mich in weniger Rauschen bei höherem ISO (ich nehme nur RAW auf) und vor Allem im elektronischen Verschluß. Weniger wichtig, aber angenehm: Die anderen neuen technischen Features der G6. Der Sucher ist bei der GH2 besser, das Display bei der G6. Der Multiaspect-Sensor der GH2 fehlt mir nur ein bißchen.

Mein Fazit: Wenn man mit 24p oder 25p aufnimmt, ist die G6 die bessere GH2.

Ich hatte übrigens auch mal die GH3 zum Test. Da störte mich im Vergleich der unscharfe Sucher, außerdem gab es deutlich mehr Moire als bei der GH2. Die Detailauflösung war vergleichbar. Ich hatte damals 50p der GH3 mit 24p der GH2 verglichen. Da mir die GH3 auch zu groß war, hatte ich sie wieder zurück gegeben.

Zweite Erkenntnis: Wenn man 50p braucht, dann führt an der GH3 kein Weg vorbei.

Space


Antwort von martin2:

habe jetzt die g6 eine woche zum testen bekommen. mein völlig unmaßgeblicher eindruck von bedienung und bildeindruck, ohne dass ich hier pixel vergrößert und siemens sterne abgefilmt habe:

arbeite normalerweise mit der pana 90er, 160er und x909.
.
die bildqualität is sehr gut. das objektiv war das 14-140 mit 3,5 - 5,3. gedreht habe ich - ausschließlich mit 50p (kaufausschlaggebender punkt) - am tag bei kaiserwetter, drauf war ein nd filter mit 0,9 bei iso 160. einmal in der nacht, schaufenster abgefilmt - mit iso 400. VAD hatte die bildqualität nicht sonderlich gelobt, videofilmen kommentiert die qualität wohlwollender.
auch mit dem nicht gerade superhellen objektiv 14-140 lässt sich im weitwinkel bei f 3,5 schon freistellen, nicht übermäßig, aber kein vergleich zu videosensoren.

die handhabung der kamera ist gut gelungen, bedienbarkeit gelang mir intuitiv, ohne groß die bedienungsanleitung zu studieren. der größte unterschied ist natürlich: wer die helligkeit via blende steuern will/muss, greift stärker in den schärfentiefebereich ein, als dies bei kleinsensorigen videokameras mit kleinem fingernagel sensor überhaupt möglich ist. wer dies nicht möchte, muss die iso verändern (rauschen) oder nd-filter aufschrauben, oder über die standardversclusszeit ändern, was zu stakkato effekt führt.

gehäuse habe ich nicht als sehr plastikatig empfunden. auch mit dem 14-140 hat die g 6 ein gewisses gewicht, das ruhe in die aufnahmen bringt.

für 810 euro inklusive 14-140mm geht die kamera in ordnung.

Space


Antwort von Natalie:

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der G6 muss ich feststellen dass Sie eine gute Kamera ist. Das 24p Footage ist wirklich so gut wie aus der GH2, sehr detailreich und körnig,. Den Belichtungsmesser vertraue ich nicht, dem Histogramm schon eher.,hatte anfangs Schwierigkeiten mit übersättigten Gesichtern bzw Texturen welcher. Dachte da zuerst an das x909 Problem mit der Farbraumverschiebung , war aber der Codec den der beknackte Windows Mafiaplayer benutzt und eine leichte Überlichtung gepaart, mit anderen Playern ist alles Groovie.

Man bekommt mit der G6 eine bessere Farbdarstellung finde ich, auch ein sehr schönes Schwarz ohne große Artefakte in unterbelichteten Bildern. Das Rauschen ansich ist sehr körnig und fein wenn es Auftritt und im Bereich von ISO 400-800 sehr gering..

Sehr schöne Videoknipse ! GH2 aufgebohrt !

Das Zebra ist mir oft zu dezent in dunklen Situationen , man kann da auch nix einstellen von wegen Verstärkung ect

Space


Antwort von medikus:

und wie fällt der Vergleich zur GH2 mit dem Sucher aus,wenn häufiges manuelles Fokussieren angesagt ist?

Space


Antwort von Natalie:

Ich finde den Sucher von der Auflösung und Farbdarstellung OK, nur die Form ist eine Katastrophe , .. Man drückt sich ein kantiges Plastikding ans Auge, jeder Fakir hätte seinen Spaß - ergo, eine Augenmuschel anbringen ist Pflicht.

In Vergleich zur GH2 ? Die Farbdarstellung ist besser bei der G6, das Bild ist realistischer , ich finde den G6 Sucher besser

Space


Antwort von TobiasE:

Also, ich besitze die G6 nun seit ein paar Wochen und wollt noch mal was zur Haptik sagen. In Kombination mit dem alten 14-140mm Objektiv von Pana liegt mir die Kamera perfekt in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht. "Plastikbomber" würde ich so nicht unterschreiben. Allerdings hatte ich die G6 mal bei Media Markt in die Hände genommen und zusammen mit dem 14-42mm Kit-Objektiv war mir das auch zu leicht und plastiklastik.

Ansonsten tolle Kamera, wobei mir ein, zwei manuelle Knöppe fehlen und meiner Meinung nach zuviele Menüfunktionen über das Display zu bedienen sind.

Gruß!

Space


Antwort von Blancblue:

In Vergleich zur GH2 ? Die Farbdarstellung ist besser bei der G6, das Bild ist realistischer , ich finde den G6 Sucher besser Was heißt denn realistischer? Nicht so filmisch? Bzw. so in Richtung GH3, deren Bild ich gar nicht filmisch finde.

Space


Antwort von Natalie:

Ne der Codec arbeitet finde ich recht gleich gut zur GH2, ich komme mit dem Weißabgleich besser hin , das meinte ich... Wo die GH2 immer irgendwo im grünbereich zu gesättigt war , schiebt die G6 eher bei Rot Gelb nach - also Leihenhaft gesprochen , alles andere wäre auch Hochstaplerei ;), jedenfalls komme ich bei der G6 mit dem einfachen Farbbalance Regler hin, ..

Hab jetzt ein paar Stunden Erfahrung am Schnittplatz gesammelt und bin echt Happy- , Nur so Familienzeugs , Kind , Weihnachten, alles manuell bis auf den WB - was sich immer als Fehler rausstellt..aber in den Situationen ist manuelle ISO, Blende um Fokus schon schwer genug ..

Unterm Strich ist die G6 die bessere GH2, ich denke schon. GH3 ist schon anders ,

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


videoeinstellung bei der lumix dmc fz2000eg
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Gimbal für Panasonic AG AC 90
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 85mm F1.8
Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Ersatz-Akku für Panasonic HC-X1500E




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash