Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic Bridgekamera Lumix FZ150 mit 50p und Zoomwippe



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von tommyb:

Ist doch ne 1A Backupkamera!

Space


Antwort von sottofellini:

Backup? Vielleicht für wenige Minuten, danach läuft das Ding heiss und stellt erst mal zur Abkühlung ab. Steady, AF und das auslesen dieses Megapixelsensors heizen nun mal mächtig auf!
Aber vielleicht hat diese Kamera ja einen Kanal, wo man Eiswürfel reinwerfen kann ;-) Sony Alfa lässt grüssen.

Space


Antwort von NEEL:

25 & 50P in einer Kamera für Immobilienmakler!!! Also geht das ja easy! Das macht meine Beziehung zur GH2 nicht einfacher. Hübsches Ding, aber die 25p Verweigerung nervt. Werde sie wohl zum Verkauf anbieten. Dann nie wieder Panasonic! 24P only bleibt unvergessen (vor allem, weil aufgrund der verschranzten Technik noch nicht mal der beim Kauf einkalkulierte Hack dazu imstande ist)...

Space


Antwort von mammut:

Hübsches Ding, aber die 25p Verweigerung nervt. Werde sie wohl zum Verkauf anbieten. Dann nie wieder Panasonic! 24P only bleibt unvergessen (vor allem, weil aufgrund der verschranzten Technik noch nicht mal der beim Kauf einkalkulierte Hack dazu imstande ist)... Du sprichst mir aus dem Herzen. Aber eigentlich hätten wir alle darauf kommen müssen, als Pana die GH1 mit einem Firmware Update nicht mehr hackbar machte. Nicht mal 25p (auch wenn ichs selber nicht unbedingt brauchte) haben die uns für die GH2 zur verfügung gestellt. Keine Verbesserung der 1080i oder 720p...nichts, kein einziges Firmware Update!!!

Mir egal was eine GH3 bieten wird, eine Firma die seine Kunden so behandelt hat bei mir verschissen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ihr habt doch vorher gewusst dass die GH2 keine 25p kann, das war doch bekannt. Natürlich ist das von seiten Pana nicht clever gewesen und hat sie viele Pal Fans gekostet.

Space


Antwort von Bernd E.:

Über den Verzicht auf 25p bei der GH2 kann man wirklich nur den Kopf schütteln, aber vielleicht gibt es doch noch Hoffnung auf eine späte Einsicht? Das legt zumindest das Interview nahe, das die Webseite ePHOTOzine mit einem Produktentwickler von Panasonic namens Uetmasu geführt hat. In Bezug auf die GH2 und ihre Firmware kam dabei folgendes heraus:
A firmware update may be coming for the GH2 to add support for 25p, and additional improvements in video abilities. If there are features you want adding, contact Panasonic and let them know. They are aware of the work the "hackers" are doing and are impressed with their work, but that they (Panasonic) need to test everything / confirm there are no problems before rolling out updates. He also said that the GH3 is not due imminently, as the GH2 is still extremely popular, but that there is a high end GF series camera in the works.
Quelle: www.ephotozine.com/article/panasonic-an ... ooms-17214

Space


Antwort von mammut:

Ihr habt doch vorher gewusst dass die GH2 keine 25p kann, das war doch bekannt. Ja, aber mal ehrlich, alle dachten doch dass die nicht so blöd sein können und absolut nicht auf Kundenwünsche eingehen. Schade.

Space


Antwort von mammut:

Über den Verzicht auf 25p bei der GH2 kann man wirklich nur den Kopf schütteln, aber vielleicht gibt es doch noch Hoffnung auf eine späte Einsicht? Es ist schon zu spät finde ich. Jetzt scheint doch alles auf 50p zu gehen...

Space



Space


Antwort von NEEL:

@Bernd E: You made my day! 25p on the way!

@mammut: Prinzipiell geb ich Dir recht, aber der Mangel von 50p wäre für mich noch zu verschmerzen, wenn die GH2 ansonsten bildmässig mit der AF100 gleichziehen kann...

@Pilskopf: Ich denke JEDER ging davon aus, daß Vitaly nach spätestens 3 Tagen Beschäftigung mit der GH2 den Hack klar haben würde. War wohl die Falle des positiven Denkens;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich bin nicht davon ausgegangen dass Vitaly zaubern kann, die 25p hab ich wenn schon dann von Pana erwartet, mir sind die 25p aber auch selbst egal, ich brauchte sie bislang nicht und es sieht auch nicht danach aus dass ich sie künftig bräuchte. Ich finds nur bescheuert sich selbst so ein Bein zu stellen wenn man in diesem hart umkämpften Markt einsteigt. Und anderseits kann man mit der GH2 ja in 720p drehen um auf die 25 Frames zu kommen. Ja wofür braucht man denn die 25p? Fürs Fernsehen? Mehr als 720p kennt das ZDF doch eh nicht, für ne DVD mit 576x720px? Reicht also auch mehr als dicke. Also wofür 25p? Für ne Blu Ray sicherlich nicht und fürs Netz ist es wurscht ob 24 oder 25p.

Space


Antwort von pete1234:

Ich würde die GH2 gerne kaufen, aber als Amateur habe ich mit den 24p zwei Probleme und die sind ausschließlich darauf begründet.

1. ich weiß nicht, ob mit Beschleunigung von 104% qualitativ (in der Post) auf 25p komme und zwar deshalb, weil

2. ich das Videomaterial mit einem geringerem Cropfaktpor meiner 550D und dem damit größeren WW kombinieren möchte

Ist zum einen damit ein Kostenfaktor, weil ich Objektive von Canon habe und zum anderen es nicht verstehen kann, dass Panasonic so eine Philosophie betreibt. NTSC ist nur in Japan und USA, der hauptsächliche Rest der Welt ist Pal.

Meine Meinung.

Space


Antwort von pilskopf:

Sie werden sich gefragt haben wieso man 25p in Full HD braucht weil es das im Blu Ray standard nicht gibt. Dort gibts nur 24p und 50i, also beides was die GH2 bietet. Ich frag mich wofür ihr alle 25p benötigt, was ist den euer Ausgabemnedium?

Space


Antwort von pete1234:

Sie werden sich gefragt haben wieso man 25p in Full HD braucht weil es das im Blu Ray standard nicht gibt. Dort gibts nur 24p und 50i, also beides was die GH2 bietet. Ich frag mich wofür ihr alle 25p benötigt, was ist den euer Ausgabemnedium? Habe ich glaube ich ausreichend erklärt.

Space


Antwort von pilskopf:

Ja aber die Canon kann doch genauso 24p. Desegen frag ichg mich halt wieso das 25p so wichtig sein soll, spätestens beim brennen einer blu ray muss man doch eh auf 24p setzen.

Space


Antwort von Axel:

Beim Brennen einer DVD zum Weitergeben an weniger technisierte Freunde? Seit ungefähr 15-20 Jahren beherrschen alle PAL-Geräte die tadellose NTSC-Wiedergabe. Teste das mal. 24p auf einer NTSC-DVD.

Space


Antwort von NEEL:

Desegen frag ichg mich halt wieso das 25p so wichtig sein soll. Versuch mal 24p und 25p Material tonsynchron zu bekommen. Die meisten Camcorder können eben kein 24p. Damit scheidet die GH2 als B-Cam meistens aus.

Space


Antwort von pete1234:

Ja aber die Canon kann doch genauso 24p. Desegen frag ichg mich halt wieso das 25p so wichtig sein soll, spätestens beim brennen einer blu ray muss man doch eh auf 24p setzen. Brenne nicht auf Blue Ray.

In meinem Fall ist es mehr ein psychologisches Problem.

Ich lebe im Pal-Land. Ich möchte ein einheitliches System.

Ich gebe viel Geld für Technik aus.
Ich kaufe eine Knipse mit Videofunktion + Objektive, die nicht billig sind + ND-Filter + SDHX-Card etc. + 550D
Dann soll ich für eine Filmknipse (GH2) nochmal 850 € ausgeben + x mal x für Objektive, weil mir die Videos gefallen.

Und dann muss ich mich in der Post noch mit den Problemen der Vereinheitlichung der p-Problematik rumschlagen?

Ein gutes NLE schlägt nochmal gehörig zu Buche (bin da Gott sei Dank befreit, aufgrund meines Jobs).

Wenn mir jemand mal kurz 10.000 € geben könnte, würde ich mich nicht aufregen, wegen dem Gerangel um die Vereinigung von Standarts.

Space



Space


Antwort von mrsurrender:

Schade, dass eigentlich kaum Antworten kamen, die sich mit dem Thread-Thema beschäftigen, nämlich der FZ-150 (und nicht der GH-2).

Also: Wer hat Erfahrungen mit der FZ-150 im Video-Modus?

Mich interessiert vor allem:
1. Was ist dran an dem Hitzeproblem?
2. Kann ich die FZ-150 auch als Camcorder-Ersatz betreiben? (Notfalls dann, wenn ich nicht gleichzeitig einen Camcorder mitschleppen will/kann)
3. Was taugt die Zoom-Wippe? (Wie langsam kann man zoomen, wie gleichmäßig kann man beschleunigen?)

2. und 3. kann ich auch mal im Laden ausprobieren und Rückmeldung machen. 1. wird mir kein Verkäufer (ehrlich) beantworten.

Warum haben Bridge-Kameras überhaupt ein Temperaturproblem im Gegensatz zu Camcordern?

Danke!

Space


Antwort von Xergon:

im Videomodus hast du einen erhöhten Energiebedarf im Sensor als auch der CPU. Das Kühlsystem eines Camcorders ist eben genau für jene Dauerbelastung ausgelegt, während man Fotokameras eher so designt dass sie mit dem Fotomodus ohne Probleme klar kommen. Die daraus resultierende Kühlleisuntg kann - muss aber nicht für eine Dauerbelastung im Videobetrieb reichen.

Ich darf hierbei an die geliebte Panasonic SD1 Kamera erinnern, welche HD-Aufnahmen und 5.1 surroundsound mit einem dauerhaft aktiviertem LÜFTER kombinierte. Große Ingenieurleistung :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic G97 und TZ99 - Neuauflage alter Kameras
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
F: Panasonic Videokamera
Welche Panasonic Kamera?
Wasserdichte Sportkamera ähnlich Panasonic SDR-SW20?
Panasonic Image App mit MEHREREN Kameras
Kamera gesucht als Nachfolger von Panasonic SD 99
Gibt es noch andere Foren für PANASONIC Kameras?
Neue Kompaktkameras von Panasonic - TZ 25 & 31, FT 4 & 20 und FX 80
Panasonic AG-HMC81: Eine neue Poserkamera kommt auf den Markt
Panasonic HD Kamera Verleih Bielefeld / OWL
Panasonic Lumix FZ82D - überarbeitete Bridgekamera
Zoomwippe für Sony FDR-AX53
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Klassischer Camcorder mit UHD 50P
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Kompakte Cam mit 4k / 50p
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash