Frage von matze22:Hallo,
ich habe meinen PC über die Grafikkarte per HDMI an meinen FullHD TV (Sony Bravia) angecshlossen...
Es funktioniert zwar, allerdings habe ich ein großes Problem:
Wenn Videos z.B. Im Browser abgespielt werden (z.B. Maxdome, RTLnow, Youtube usw.), dann ruckeln diese Videos wie verrückt!
Man sieht Streifen, also so seltsame versetzte Bildbereiche usw.
Ich habe sämtliche Auflösungen ausprobiert, FullHD, 720p usw. und mit verscheidenen Frequenzen, 50Hz, 100Hz, 60 Hz usw.
Ich bekomme die Störungen nicht weg!
Es handelt sich aber nicht um Interlace-Artefakte, weil die Webvideos ja progressiv sind! Ich weiss nicht mehr weiter, habe ich eine Grafikkarten EInstellung übersehen?
Ich verwende eine Grafikarte Nvida GT 420...
Was muss ich einstellen um das Zucken/Ruckeln wegzubekommen?
Antwort von matze22:
Hat keiner eine Idee?
Antwort von carstenkurz:
Kannst Du mal ein Video raussuchen, das man alternativ auch downloaden und dann NICHT im Browser abspielen kann zum Vergleich, also mit VLC, MPC, MediaPlayer, etc?
- Carsten
Antwort von Tiefflieger:
Test mit YouTube,
Welchen Browser verwendest Du?
Bei YouTube wird der FlashPlayer verwendet.
- rechte Maustaste "Einstellungen" und "Haken" setzen bei "Hardwarebeschleunigung aktivieren".
Ein Video mal durchlaufen lassen, das Video sollte im Browser-Cash sein.
Dann keinen Refresh sondern nochmal unten links Play drücken. Wenn es dann noch ruckelt war es kein Verbindungsproblem.
Gruss Tiefflieger
Antwort von matze22:
Ich verwende Firefox und IE...
Wenn ich eine normale DVD abspiele, dann sind die genannten Störungen nicht sichtbar! Es läuft zwar nicht 100% ruckelfrei, aber wenigstens sind diese Verzerrungen weg...
Anscheinend hat der probleme mit Flash Videos im Browser und Silverlight (Maxdome)...
Da habe ich die Hardware Beschleunigung aktiviert, aber die Störungen sind trotzdem sichbar! (auch deaktivieren bringt nix)...
Das ist doch irgendwie alles Pfusch....
Wenn ich z.B. eine DVD auf einem extrenen Player abspielen lasse, dann läuft alles wunderbar flüssig...
Wenn ich über den PC laufen lasse, habe ich nie eine wirklich weiche Bewegung, alles ruckelt trotzdem irgendwie...
Antwort von Tiefflieger:
Ich bin erst am Abend wieder zuhause.
Zu Einstellungen habe ich hier mal was geschrieben.
viewtopic.php?p=482547#482547
Gibt es diese Verzerrungen auch am Computermonitor?
Oder ruckeln YouTube am Computermonitor nur leicht?
Gruss Tiefflieger
Antwort von carstenkurz:
Welcome to HomeTheaterPC. Es hat schon seinen Grund, warum das Tuning und Hinbiegen von PCs für ordentliche Videowiedergabe unzählige Foren füllt.
Es gibt freilich auch Leute, denen solche Problemchen garnicht auffallen und die einfach froh darüber sind, dass es groß und bunt ist.
Was für einen normalen PC Monitor hast Du denn? Hängt der parallel dran, oder NUR der Sony als primärer Monitor?
- Carsten
Antwort von matze22:
Auf einem Computer-Monitor gibt es keine Verzerrungen nur am Sony Bravia (über HDMI angecshlossen)...
Ich benutze den Bravia als Hauptmonitor, also habe keinen zweiten Monitor angeschlossen...
Antwort von carstenkurz:
Beide auf gleiche Auflösung konfiguriert und per HDMI angeschlossen?
Per HDMI-Splitter auf beide Monitore wäre mal ein sehr interessanter Test.
- Carsten
Antwort von matze22:
nee ich benutze als Hauptmonitor nur den LCD-TV (sony bravia)...
Ich habe den normalen TFT nicht mehr angeschlossen!
Ich hatte nur früher mit dem TFT nie diese Störungen drin, erst jetzt beim LCD-TV
Antwort von Tiefflieger:
Ob HDMI Version 1.2, 1.3 oder 1.4 sollte bei der Darstellung von 1080i und 720p keinen Unterschied machen.
Kabel am PC und am Fernseher ausziehen und die Stecker in die jeweils andere Buchse stecken.
Oder hast Du ein zweites HDMI Kabel?
Grundsätzlich werden z.B. Monitore mit 60Hz und höher betrieben.
YouTube hat meist 30p Bildwiedergabe.
Grafikkarte auf 60 Hz einstellen (ältere Treiber zeigen 59 Hz an).
Fernseher auf 60p einstellen.
YouTube einen Film abspielen, der folgende hat keinerlei Verzerrungen und Ruckler (obwohl er 25 fps hat).
Ansonsten schauen wir weiter.
Dann geht es los mit der Konfiguration, Treiber-Versionen etc.
Gruss Tiefflieger
Antwort von matze22:
Also ich habe für nen Test einmal über HDMi angeschlossen und dann über die alte VGA-Buchse (auch an den Sony LCD-TV)
=> Bei beiden Anschlussen ist die Verzerrung zu sehen!
Es sieht so aus, als wäre Bildbereiche verschoben (verzerrt)...
Also in dem Sinne kein wirkliches Ruckeln, sondern eher ein teilweise verzertes Bild und diese Verzerrungen flimmern dann schnell durchs Bild...
Der Testclip ruckelt auch... (also ist verzerrt besser gesgat)...
Antwort von Tiefflieger:
Verzerrung, tönt nach Synchronisationsproblem.
Läuft quasi ein Streifen durchs Bild oder bleibt er Konstant stehen?
Oder ist das Bild Wellenförmig, hauptsächlich bei Schwenks?
Antwort von matze22:
halt moment, der Testclip ruckelt nicht!
Aber nur dehsalb weil es bei youtube ist...
wenn ich bei maxdome etwas angucke (Silverlight) habe ich übelste verzerrungen!
Antwort von matze22:
Ja es sind so gerade verzerrte Streifen im Bild, die sporadisch auftreten...
Aber nicht so Interalce-Streifen, sondern zufällig verteilt...
Antwort von carstenkurz:
Also ich würde nach diesen Tests mal vermuten, dass der Player je nach Typ im Browser schlicht ein Problem mit höheren Auflösungen hat, respektive keine saubere Videobeschleunigung unterstützt.
- Carsten
Antwort von matze22:
bei dem Youtube-Testclip oben habe ich noch fetsgestellt:
Wenn man es klein anguckt im Browser, dann sieht man doch zwischendrin verzerrungen, wenn ich es auf Vollbild schlate, ist (ausnahmsweise) alles sauber!
Sonst ist es oft so, wenn ich Vollbild schalte (z.B. Maxdome), dann kommen die verzerrungen...
Antwort von Tiefflieger:
halt moment, der Testclip ruckelt nicht!
Aber nur dehsalb weil es bei youtube ist...
wenn ich bei maxdome etwas angucke (Silverlight) habe ich übelste verzerrungen!
Bei 1080p ruckelt YouTube nicht?
Das ist schon mal gut.
Silverlight ist ja ein Flash Ersatz, aber der ist nicht so verbreitet?.
Da frage ich mich, ob Video GPU accelerated ist. Bzw. ist vielleicht eine Einstellungsfrage.
Was für eine CPU und Taktfrequenz hast Du?
Antwort von matze22:
ich hab einen AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ 2.69 Ghz
3 GB RAM
Antwort von Tiefflieger:
Für hochauflösendes Video ist die CPU zu schwach.
Vermutlich ist das, dass Problem.
(Taskmanager Leistung)
Wenn bei Silverlight das Video läuft ist die CPU Auslastung vermutlich nahezu 2x100%.
Bei Flash 10-20%
Antwort von matze22:
Ja, aber diese Verzerrungen kommen auch bei SD Video...
So ich habe nun auf nem anderen PC einen Test gemacht:
Auf dem andren PC ist Windows7 drauf, da sieht man keine verzerrungen...
Auf meinem PC ist windows XP, könnte es auch adran liegen eventuell?
Antwort von matze22:
So ein weiterer Test hilft weiter:
Ich habe den alten PC an einen anderen LCD-TV anscgechlossen:
Verzerrungen sind auch sichtbar, also liegts mal auf jeden fall nicht am TV...
Da die PC-Auslastung bei Maxdome nur 20-30% beträgt, liegt es höchstwahrscheinlich auch nicht an einem zu langsamen PC...
Ich tippe auf das veraltete Betriebsystem Windows XP...
Antwort von Tiefflieger:
Wieviel % ist die Prozessorauslastung beim Windows XP PC?
mit YouTube?
mit Silverlight?
(Der Windows 7 PC scheint aktuellerere Hardware zu haben.)
Sobald der Videoplayer zu 100% die Grafikkarte verwendet, wirst Du mit dem Windows XP PC keine Probleme haben.
Sobald die Harddisk oder DVD zum Abspielen kommt, wird vermutlich das Bild leicht Ruckkeln beim Abspielen.
Wenn der Bildaufbau (Encoding) auf der CPU erfolgt und die normale Grafikausgabe verwendet wird, gibt es Streifen.
Maxdome ist vermutlich ein Game.
HD Video braucht Bus-Bandbreite und intensiven Speichertransfer.
HD Video ist nicht mit Games (3D Leistung) zu vergleichen.
Ein moderner Quadcore hat schnellere Algorithmen zum encodieren.
Antwort von matze22:
Maxdome ist ein Video-on-Demand-Service, also da werden nur Videos abgepsielt...
Die CPU-Auslastung von 20-30% war beim alten XP-PC...
Antwort von Tiefflieger:
In Maxdome ist die technische Beschreibung wie folgt:
"sämtliche Videostreams sind im WMV-Codec 9 mit DRM10 kodiert"
Ich vermute die XP Einschränkung in diesem Bereich.
Support Maxdome:
Der maxdome Download Manager wird im Moment für die Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista und Windows 7 angeboten. Es werden alle Service Pack-Varianten von Windows XP, Windows Vista und Windows 7 unterstützt.
Außerdem sind folgende Programme und Einstellungen erforderlich:
Internet Explorer (ab Version 7, 32Bit-Version nötig)
JavaScript aktiviert
Cookies aktiviert
Flash (ab Version 10)
Windows Media Player (ab Version 10)
ActiveX aktiviert
Antwort von fsm:
ich glaub ich kenne das problem, sieht aus als wäre das bild horizontal geteilt, irgendwo ist eine linie und die beiden bildhälften passen nicht mehr zusammen:
http://www.simforums.com/forums/uploads ... 15_FSX.jpg ... das ist jetzt zwar ein bild von einem computerspiel, irgendwoher ausm internet, es zeigt aber wie es aussieht. beheben würde es der VSYNC button irgendwo im grafiktreiber. hatte dasselbe bei videos vom vlc player die über hdmi an einen beamer geschickt werden; was heisst hatte, habs immernoch da ich nirgendwo eine lösung dafür gefunden hab. zwischendurch wars mal weg, dann wars wieder da. ständig mit neuen grafikkarten treibern etc rumprobiert, pcs waren alle schnell genug, auslastung bei unter 5%, 50Hz, 60Hz, alles egal - hat alles nix geholfen.
Antwort von Tiefflieger:
Beim FS mit NVIDIA Treiber ist es "3D Einstellung Vertikale Synchronisierung".
Dies habe ich weiter oben als Streifen erwähnt (Synchronisationsproblem).
Ursache ist bei 3D, wenn die Bildwiederholfrequenz unter 60 fps fällt bei einem 60 Hz Monitor (im Kurvenflug sichtbar).
Mit vSynch ruckelt es, ohne gibt es einen Streifen.
Mit vBuffer und ähnlichen Tricks kann man es umgehen (fs.cfg, fiber frame fraction, Bufferpools).
Es gibt noch die Applikation fraps (framelimiter) aber all das hat nichts mit dem Videoproblem zu tun.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die CPU zu schwach ist (Bandbreite CPU/Grafikkarte).
Bzw. ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Antwort von matze22:
also ich hab jetzt auf den XP-PC Windows Vista draufgemacht und nun sind die Störungen weg...
Leider ist nun immernoch etwas Ruckeln sichtbar (aber keine Verzerrungen mehr)...
Aber es ist shcon sher viel besser als vorher...
Ich kann allerdings nur 60 Hz auswählen (nicht 50)
Antwort von carstenkurz:
50 sollte an einem Bravia eigentlich gehen. Vermutlich arbeitet die Silverlight Videoausgabe einfach besser mit dem Grafik-Subsystem unter Vista zusammen, schlicht besser optimiert. Aber unterm Strich wird die Anpassung der Refreshrate vermutlich nur zu einem Teil das Ruckenl vermindern, zum Teil ist das ein substanzielles Problem, zum Teil eine Komfortsache. Das wird noch ein Weilchen dauern, bis man wirklich durchgängig HQ aus Onlinequellen kriegt. Wenn es überhaupt jemals dazu kommen wird.
- Carsten
Antwort von Tiefflieger:
HQ bekommt man mit ADSL bei Telefonanbietern (HDTV).
Sogar mehrere Streams parallel (Aufzeichnung).
Maxdome wird von TV-Geräten direkt unterstützt (mit WLAN ohne PC).
Gruss Tiefflieger
Antwort von matze22:
Hi also, es läuft jetzt ganz gut,
Verzerrungen sind keine mehr sichtbar, nur es läuft halt noch immer etwas ruckelig... Habe 50 Herz einegstellt, aber das bringt auch nichts...
Antwort von carstenkurz:
Ohne ein bissl fundamental Ahnung von den Technologieeinschränkungen kommst Du da nicht weiter bzw. musst Du dich damit abfinden. Dafür ist die Technologie noch nicht weit genug bzw. IT und Media noch nicht lange genug verheiratet.
Bezüglich Silverlight liefert vielleicht der letzte Absatz dieses aktuellen Artikels noch einen Grund für die Probleme:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 76260.html
- Carsten
Antwort von seifenchef:
Hi an alle Computer Freaks,
ja das Problem mit
Ruckeln/Tearing besteht auch
Ende 2013 immer noch. Es scheint niemanden zu kümmern in der Computerwelt. Die meisten sehen es nicht einmal? (vermutlich wird es sich automatisch irgendwann
m i t erledigen wenn die Gamer auf der Karte unendliche Oktilliarden von Frames per Sekunde auf 24 Bildschirmen gleichzeitig darstellen können, dann kann so eine Karte - die dann ca 2kW Energie verbraucht - vielleicht auch 1920 x 1080 in
50/60 P ruckel- und tearingfrei abspielen ...
? ? ? )
Ich habe seit einem Jahr einen PC aus dem Blöd-Markt mit i7-3770 und Grafikkarte GT 545 OEM.
Unter W7 läuft eigentlich mit Vegas 9 bis 12 alles ziemlich Sahne. D.h. ich hab nen 30"HP in 2560x1600 in 60Hz für die Timeline und einen 27" LG für das Videofenster. Letzteren stellt man in der Systemsteuerung auf 50 Hz und 1920x1080 (nativ) und schon spielt Vegas mein 1920x1080 in 50P super ab.
Nun sollte allerdings für eine Anwendung der VLC-Player unter Linux zur Anwendung kommen, und da kam das böse Erwachen.
Unter
Linux ruckelt alles, oder es ist mit Tearing zersetzt (gleicher PC). Egal ob 1920x1080 oder 1280x720, wichtig war mir nur das 50P (alles aus Vegas gerechnet),
nichts läuft ohne genannte Bildfehler.
Auch TV-Aufnahmen von
3SAT-HD konnten nach Import von meinem Panasonic Receiver unter Linux nur mit Ruckeln wiedergegeben werden. (
immer sichtbar in horizontalen Schwenks ! )
Eine deutliche Verbesserung ergab der Wechsel von Ubuntu 12.04 auf 13.10, aber perfekt ist es auch nicht. Es geht eben einfach nicht, was jeder 300 Euro-TV problemlos macht ( der macht nämlich wenigstens 1280x720 in 50P butterweich - das würde mir genügen), geht unter Linux nicht zu bewerkstelligen.
Dann hab ich mir eine GT 640 bestellt ( absichtlich Low Profile da die Linux Anwendung auf Minitowern laufen soll): Pustekuchen!
Noch schlechter! Jetzt hatte ich, obwohl ich die mitgelieferten Treiber ordnungsgemäss installierte sogar Tearing unter Windows7 was ich bisher noch nie hatte!
Meine Frage nun: Auf was muss ich achten bei meiner Grafikkartenwahl, ich will nicht Hardcoregames mit Milliarden Frames pro Nanosekunde spielen, ich will 1920 x 1080 in 50P absolut perfekt, also wie auf einem TV!
Hat es überhaupt Sinn noch grössere Karten, sagen wir
GTX 650 Ti Boost, auszuprobieren? - die dann mehr kosten als der anzusteuernde TV, und auch mehr als der Rechner :-)
Gibt es andere Hersteller als Nvidia die das besser können, und die funktionierende proprietäre Treiber für Linux bereitstellen?
Dank im Voraus seifenchef
Antwort von Jott:
Jetzt wisst ihr wenigstens, wozu der liebe Gott DVD- und Blu-ray-Player erschaffen hat.
Antwort von WoWu:
@seifenchef
Achte in den Einstellungen darauf, dass VSync eingeschaltet ist.
Ist die vertikale Synchronisation aktiviert, dann wird beim Page-Flip grundsätzlich gewartet, bis der nächste vSync-Impuls erzeugt wird.
Erst wenn die Übertragung eines kompletten Bildes beendet ist, wird zum neuen Bild gewechselt.
So werden bei eingeschalteter vertikaler Synchronisation nur komplette Bilder übertragen und es tritt kein Hearing auf. Voraussetzung ist aber eben, dass die interne Bildfrequenz des angeschlossene TFTs synchron zur Vertikalfrquenz ist.
Antwort von Tiefflieger:
Die Hardware muss nicht exorbitant sein bezüglich mikro bis gröber Ruckeln.
Es genügt wenn Treiber, Betriebsystem und Mediaplayer zusammenpasen und korrekt eingestellt sind.
Ein Quadcore Notebook 1.6 Ghz und eine GeForce GT 230M genügen für AVCHD in 1080p50 ohne Mikroruckler über HDMI.
Gruss Tiefflieger