Frage von hallodri69:Hallo,
ok, die Puristen würden sagen "kauf Dir nur Originalzubehör", wer weiß, was da passieren kann bei einem Fremdakku (Brennen, Explosion).
Jetzt geben aber so namhafte Firmen wie Hama oder Assmann nicht nur 2 bzw. 5 Jahre Garantie auf einen Akku, sondern Assmann schreibt z.B. explizit auf deren Website:
"Dabei wurde größter Wert auf eine absolut hochwertige Qualität der verwendeten Li-ION-Zellen gelegt. Dazu zählen in erster Linie die hohe Kapazität, lange Lebensdauer
und vor allem elektronische Sicherheit durch Verwendung von speziellen Schutzbeschaltungen, die im Extremfall ein Explodieren der Akkus wirkungsvoll und zuverlässig verhindern."
Was sagt das jetzt dem Laie wie mir? ist die Gefahr von Schäden an der Kamera doch zu vernachlässigen und kann man zu solchen Akkus geifen? Der Preisunterschied ist schon deutlich:
Panasonic VW-VBN130E-K Akku: 64,50€
Assmann Akku: ca. 44€
Antwort von Bernd E.:
Bei Fremdakkus, die unter einem renommierten Markennamen wie Ansmann, Hähnel u.ä. vertrieben werden, hätte ich absolut keine Bedenken wegen möglicher Kapazitäts- oder Sicherheitsmängel. Riskanter sind da die Superbillig-Megaschnäppchen-5-Euro-Akkus von einem unbekannten chinesischen Versandhändler über ebay geholt: Viele Anwender haben zwar auch damit über Jahre hinweg gute Erfahrungen gemacht, aber das ist wohl doch am falschen Ende gespart.
Antwort von Jott:
Was für ein Problem hast du mit 20 Euro? Aber mach ruhig - freie Marktwirtschaft, freie Auswahl.
Antwort von hallodri69:
nun, 20euro sind ein drittel. find ich schon heftig. und beim größeren der beiden möglichen akkus die es gibt beo panasonic, wäre der unterschied noch größer. und bei anderen herstellern wie hähnel kostet er ca.23euro, also 2/3 billiger.
Was für ein Problem hast du mit 20 Euro? Aber mach ruhig - freie Marktwirtschaft, freie Auswahl.
Antwort von Jan:
Hallo,
es kam schon vor das Ansmann oder Hama Akkus nicht funktionierten, gerade bei so neuen geschützten Akkus. Dann kommt oft eine überarbeitete Version, die dann funktioniert. War damals zb bei dem BCG 10 so (zb Panasonic TZ 10 & TZ 22).
Sonst ist an Ansmann oder Hama nichts auszusetzen.
Die Original Hersteller haben nur einen Grund, warum sie so viel verlangen. Sie wollen bei den sinkenden Camcorderpreisen mit dem Zubehör Kasse machen.
VG
Jan
Antwort von Mink:
Kaufe ab und zu Akkus bei akku.net ... ist ne Berliner Firma und ich hatte nie Probleme... meist bessere Kapazitäten als die Originalen....
Antwort von Rolf Hankel:
Die Billigakkus, wenigstens die welche ich habe, können nur mit dem beigelegten Ladegerät geladen werden und da sind mir schon 2 dieser Lader kaputtgegangen.
Also ich nehme nur noch Originalware
Grüsse....Rolf
http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum
Antwort von nicecam:
Meine XH-A1 lebt wunderbar mit 40€-Akkus, die ich,
Bernd E. vertrauend, im
"Guten Geschäft" kaufte.
@ Bernd E.: Hoffentlich bleibt das so; sonst komm ich dich mal besuchen :-)
Antwort von Bernd E.:
...@ Bernd E.: Hoffentlich bleibt das so; sonst komm ich dich mal besuchen :-)...
Ich erschreck auch schon jedesmal, wenn du diese alte Empfehlung von mir wieder ausgräbst ;-) Zum Glück kann ich weiterhin zu ihr stehen, denn die im Jahr 2006 gekauften und 2008 empfohlenen Akkus laufen auch 2011 noch ohne jedes Problem und haben kaum an Kapazität eingebüßt. Ich würde es jederzeit wieder tun.
Antwort von Jack43:
Hallo Leute,
heute für 29.90 plus 3.90 Porto bestellt!
http://www.akkudo.de/original-weiss-akk ... -4558.html
Originalakku hier zB.
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... aA&cad=rja
Bin übrigens sehr zufrieden mit der Qualität der "Billigakkus!"
Gruss, Paul
Antwort von tommyb:
Nur weil Originalakkus 120 Euro kosten heißt es noch lange nicht, dass sie 120 Euro Wert sind.
Oder sind Tintenpatronen vom Hersteller wirklich das wert, was dafür verlangt wird?
In Nachbauakkus ist genau das selbe Zeugs drin enthalten wie in Original. Die Zellen kommen eh alle aus Japan, die Elektronik sowie der Zusammenbau erfolgt in China (manchmal auch nicht, aber Made in China ist es sowieso in 99% der Fälle).
Einzig nur sollte man bei Nachbauakkus darauf achten nicht die ALLERBILLIGSTEN zu nehmen (wie etwa in der Bucht angeboten). Auch Nachbauakkus haben ihren Preis und vor so manchen Akkus aus der Bucht sollte man sich hüten.
Richtwert ist ca. 30 bis 50% vom Preis eines Originalakkus. Damit liegt man auf der sicheren Seite.
Quelle: Selbsterfahrung.