Newsmeldung von slashCAM:Other World Computing OWC hat die CES 2017 in Las Vegas genutzt, um ein quasi nahtlos in die Bodensektion des aktuellen MacBook Pro 2016 integrierendes Erweiterungsdock m...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 2016 // CES 2017
Antwort von Bergspetzl:
Is jetzt der mac ein bastlerPC geworden? Verdrehte Welt 😂 aber warum nicht, customize is ja nicht nur in, sondern kann ja auch sinn machen, wenn es solide funktioniert...
Antwort von Salcanon:
Bullsh... Um mein 2011 Macbook Pro
auf 4tb zu erweitern brauchte es einen
Torx Schraubendreher(4€), ein Harddrive Cage
(15-75€, 15€ reichen) und die entsprechenden Festplatten
(Ca.250€/4tb). Dazu nur ein wenig handwerk-
liches Geschick und der RAM liess sich auch
Nebenher erweitern. Fertig war die Laube,
Anschlüsse gab es frei Haus. Das nennt
Sich wohl Fortschritt, wenn ich OWC nund das
Mindest fünffache blechen darf, auch wenn der Preis nicht
feststeht...
Antwort von Valentino:
Dafür kann aber OWC nichts, sondern das ist alles mal wieder auf dem Misthaufen von Apple gewachsen.
Wenn es halt um die reine Software/Hardware Leistung geht, dann bringt dir die 4TB SDD in einem 2011 MacBook auch nicht so viel, da sie nur an einem Sata2 3Gbit Anschluss hängt.
Allgemein ist der Sprung von 2011 Sandy-Brigde zu Haswell und Skylake doch schon recht groß, dazu die schnelleren Schnittstellen und Grafikkarten.
Was mich bei den ganzen TB3 Docks verwundert, warum werden denn immer nur USB3.1 Gen1 Controller verbaut. Da zahlt man fast knapp 200 bis 300 Euro für so ein Modul und bekommt dafür nur alte USB3.0 Controller.
Mir ist klar das am USB-C/TB3 Anschluss auch USB3.1 Gen2 anliegt, aber ein zusätzlicher Controller wäre schon was.
Antwort von Sammy D:
Alle MBP ab 2011 haben S-ATA 3.0.
Antwort von Valentino:
Das stimmt so nicht ganz, da die Chipsätze von Intel zu der Zeit auf 2xSata3 und 4xSata2 aufgeteilt waren. Da es Oben darum ging das an Stelle des optischen Laufwerks eine SSD zu verbauen, wäre ich nicht so sicher ob diese 2011 wirklich schon dem Sata3 Anschluss zugeteilt war.
http://blog.macsales.com/10433-macbook- ... te-5272011
Dazu haben die Controller zu der Zeit die vollen 6Gbit noch nicht ganz ausgeschöpft. Erst der letzte Skylake hat per DMI3.0 die SATA3 Bandbreite so richtig ausgereizt.
Antwort von Valentino:
Doppel Post
Antwort von motiongroup:
Mein altes mbp 17" e2011 hat 2x SATA 6G Anschlüsse .. da hängen Ssd und 750 Hd im Hybrid Verbund.. es hat aber laut Netz eine Serie davon gegeben die am Superdrive Port nur über sata 3G verfügten..