Frage von Chapy:Guden,
habe mir vor zwei Wochen ein Pavillon Notebook von HP gekauft (das, das bei Media Markt für 999€ im Prospekt war).
Wenn ich es per HDMI an den LCD-Fernseher (Sony Bravia 46") anschliesse, fehlen an allen Rändern jeweils einige Centimeter.
Wer kann helfen??
Danke!!
Antwort von Pianist:
Wenn ich es per HDMI an den LCD-Fernseher (Sony Bravia 46") anschliesse, fehlen an allen Rändern jeweils einige Centimeter.
Nachfrage: Was meinst Du mit den "fehlenden Zentimetern"? Ist das Bild kleiner und ringsherum ist ein schwarzer Rand? Oder meinst Du, dass rundherum die äußeren Bereiche des Bildes abgeschnitten werden?
Matthias
Antwort von Chapy:
Hallo Pianist,
keine schwarzen Ränder.
Es sind mehrere Centimeter, wie du sagtest, abgeschnitten.
Einfach nicht da.
Der LCD-Bildschirm wird komplett ausgefüllt, keine schwarzen Ränder.
Es fehlt einfach an den Seiten jeweils ein gutes Stück.
Antwort von robbie:
Vielleicht hilfst dir das Google - Stichwort "Sichere Ränder" oder auch "Titlesafe Area" bzw "Actionsafe Area" weiter.
Antwort von Pianist:
Vielleicht hilfst dir das Google - Stichwort "Sichere Ränder" oder auch "Titlesafe Area" bzw "Actionsafe Area" weiter.
Genau daran dachte ich auch, aber jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen: Schneidet ein HD-Flachfernseher was ab? Ich dachte bisher, dass bei Flachgeräten genau wie beim PC-Monitor sämtliche Pixel zu sehen sind und nichts abgeschnitten wird, im Gegensatz zum Röhrenfernseher.
Matthias
Antwort von Markus:
Schneidet ein HD-Flachfernseher was ab?
Ja, normalerweise schon. Sonst könnte man sich keine analogen Videoaufnahmen mehr ansehen (wg. Störungen im Randbereich).
Antwort von Pianist:
Ja, normalerweise schon. Sonst könnte man sich keine analogen Videoaufnahmen mehr ansehen (wg. Störungen im Randbereich).
Das bedeutet: Wenn ich einem Full-HD-Fernseher ein 1920x1080-Bild anbiete, zeigt er nicht das ganze Bild bis zum Rand, sondern schneidet was ab? Das wäre nicht gut...
Matthias
Antwort von Chapy:
Jetzt verstehe ich garnix mehr =/
Antwort von Quadruplex:
Das bedeutet: Wenn ich einem Full-HD-Fernseher ein 1920x1080-Bild anbiete, zeigt er nicht das ganze Bild bis zum Rand, sondern schneidet was ab? Das wäre nicht gut...
Bei vielen (leider nicht allen) Flach-TVs kann man irgendwo im Menü einstellen, ob sie mit oder ohne Overscan arbeiten. -> Handbuch
Antwort von Chapy:
Am Notebook gibt's also garnix mehr einzustellen?
Als ich es das erste mal an den TV angeschlossen habe, konnte ich da irgendwas auswählen.
Ob ich das selbe auf dem LCD wie auch auf dem Notebook sehen möchte, oder ob es nur auf dem LCD dann sein soll oder so ähnlich...
Das kommt nun aber nicht mehr, wenn ich es anschliesse.
???