Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Notebook ohne Grafikkarte bedienen



Frage von Videofactory:


Hallo,
ich habe von einem Bekannten ein Notebook bekommen, bei dem die Grafikkarte defekt ist.

Es zeigt daher zwar noch so ungefähr ein Bild an, jedoch sind über den ganzen Bildschirm graue Kästchen, sodass man zwar noch erkennen kann, wo man gerade ist, jedoch keinen Text mehr lesen kann.

Da die Grafikkarte auf dem Mainboard fest ist, bräuchte man entweder ein neues Mainboard, oder man müsste die neue Grafikkarte via Infrarotlöten wechsel, was preislich das selbe bedeuten würde.

Beides lohnt sich für das Gerät nicht mehr.

Ich habe nun überlegt, wie ich das Teil noch sinnvoll verwenden könnte.

Da kamen mir gleich drei Ideen:

1. Das Display ist noch völlig in Ordnung. Es wäre also genial, wenn man das als Monitor für unterwegs nehmen könnte (geht aber glaube ich net,so weit ich weiß)

2. Das Notebook als Audiorecorder einsetzen.
Würde problemlos gehen, sollte aber eine Software sein, wo man nicht immer was einstellen muss, sondern die Einstellungen speichert, sodass man nur noch auf aufnahme drücken muss (dafür würde man noch genug erkennen).

3. Die beiden Akkus (Li-Ion 11,1V 6,8Ah) für meinen Funksender an der Steadycam verwenden (der braucht 12 Volt und 300 - 500 mAh)
Oder die Teile fürs Kopflicht (12V 20 Watt) nehmen. ist aber glaube ich nicht gut, weil man so hohe Leistung doch nicht aus Li-Ion akkus ziehen soll oder?


Habt ihr noch andere Ideen, was man damit machen könnte.

Danke schonmal.

Gruß, Alex.

Space


Antwort von B.DeKid:

Klar installiere über das Netz einen "Virus" , spiele dann einen RenderKlienten auf und nuttze den Lap als weiteren Renderklienten.

MfG
B.DeKid

PS: Der Monitor und die Festplatte sowie die Speicherriegel kannst du gewinnbringend auf Ebay verkaufen ein knapper huni sollte drin sein.
Dann kannst Du die Akkus für dich nutzen und ansonsten den LAP als Requesite fuer irgend einen Aufnahme nutzen.

Space


Antwort von Videofactory:

Klar installiere über das Netz einen "Virus" , spiele dann einen RenderKlienten auf und nuttze den Lap als weiteren Renderklienten. Das "Virus" habe ich bereits in Form von TightVNC drauf. Übers Netzwerk kann ich ihn auch ohne Probleme bedienen.

Lohnt sich das denn, den beim Rendern mit einzubeziehen (1,75GHz).

Gibt es den Adobe MediaEncoder CS4 eigentlich Netzwerk Rendering?

Gruß, Alex.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hab vor den Servern noch Pentium 2 er mit 866MHz mit ins Render Netzwerk eingebaut , ja das lohnt immer ( mal vom Stromverbrauch abgesehen)

Bei reinen VideoApplikationen lohnt es nur bedingt .... Ich schaff halt sehr viel mit 3D .

Aber der Lap könnte auch als Multimedia Server oder BackUp Router oder Gateaway Point mit HoneyPot installiert werden.

Ich nutze hier zB kleine VIA EPIA Systeme die als Terminals aufgesetzt mir Media Zugriffe im Haus über TouchPanels ermöglichen....quasi auf knopfdruck die Musik mit ins Bad oder die Küche genommen .

Fazit .... nutze was du hast und du wirst sehen damit kann man einiges machen.
Zum auseinander bauen und verscherbeln ist der NutzenFaktor noch einfach gegeben und viel mehr wert als die paar Euro die man da vielleicht rausschlagen könnte.

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
Cloud-Systeme mit MakePro X bedienen
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Lenovo ThinkBook Plus Gen 3: 17.3" Notebook mit 8" Zweitdisplay
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Asus ROG Flow X16 Notebook: 1.100 nits Mini-LED-Display, Ryzen 9 6900HS und RTX 3070 Ti
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
Notebook für Grading und Schnitt
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays
Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
Notebook Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash