Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit Spiegellose für Video? Hauttöne, LOG vs LUT, AF, inkl. Canon EOS R Vergleich



Newsmeldung von slashCAM:





Wir haben uns die Nikon Z6 in der 4K 10 Bit N-LOG-LUT Videopraxis genauer angeschaut und erste Erfahrungen mit der Sensorstabilisierung, der Hauttonwiedergabe (inkl. Farbkorrektur in DaVinci Resolve 12.5), dem Autofokus (Facetracking) dem Handling und der Verarbeitungsqualität gesammelt - inkl. Canon EOS R Vergleich



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit Spiegellose für Video? Hauttöne, LOG vs LUT, AF, inkl. Canon EOS R Vergleich


Space


Antwort von MrMeeseeks:

Mal wieder ein toller Bericht und Test.

Leider verstehe ich nicht wieso ihr der Kamera so viel Aufmerksamkeit schenkt. Die Nikon Z6 wirkt wie ein schlechter Abklatsch der Sony a7III nur mit externen 10Bit. Das Ding wird 3 Monate interessant sein und dann wird Sony die passende Antwort ankündigen, danach wird sie wieder den belanglosen Nikon-Status haben.

Wie wäre es mit einem Test der Fuji X-T3. die kann so einiges mehr.

Space


Antwort von Frank B.:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Das Ding wird 3 Monate interessant sein und dann wird Sony die passende Antwort ankündigen, danach wird sie wieder den belanglosen Nikon-Status haben.
Na dann soll Sony mal diese Kamera bringen, damit sie auch hier getestet werden kann.

Space


Antwort von rob:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Mal wieder ein toller Bericht und Test.

...
Wie wäre es mit einem Test der Fuji X-T3. die kann so einiges mehr.
Hallo MrM.

vielen Dank für das positive Feedback.

Auf die XT-3 freuen wir uns auch schon - mehr hierzu hoffentlich in Kürze ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von Werksfilm:

MrMeeseeks hat geschrieben:

Leider verstehe ich nicht wieso ihr der Kamera so viel Aufmerksamkeit schenkt. Die Nikon Z6 wirkt wie ein schlechter Abklatsch der Sony a7III nur mit externen 10Bit. Das Ding wird 3 Monate interessant sein und dann wird Sony die passende Antwort ankündigen, danach wird sie wieder den belanglosen Nikon-Status haben.
Vor lauter Vergleichswahn wird oft der vielleicht wichtigsten Grund eine Nikon Z Kamera zu kaufen vergessen. Es ist eine sehr gute Ergänzung für Nikon Fotografen wie mich. Ich habe jetzt ohne mir teure neue Objektive anzuschaffen erstmalig die Möglichkeit meine Objektive in beiden Welten zu nutzen. Und für den Anfang ist die Z sehr sehr gut.

Space


Antwort von Konsument:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Mal wieder ein toller Bericht und Test.

Leider verstehe ich nicht wieso ihr der Kamera so viel Aufmerksamkeit schenkt. Die Nikon Z6 wirkt wie ein schlechter Abklatsch der Sony a7III nur mit externen 10Bit. Das Ding wird 3 Monate interessant sein und dann wird Sony die passende Antwort ankündigen, danach wird sie wieder den belanglosen Nikon-Status haben.

Wie wäre es mit einem Test der Fuji X-T3. die kann so einiges mehr.
Noch nie eine Z6 in der Hand gehabt aber rumnölen.

Space


Antwort von Jörg:

lasst doch mal die Fujis in Frieden, der Hype ist schon groß genug.
Mehr als 50% meiner Telefonate drehen sich um die Einschätzungen der Modelle.
mein Händler fragt Samstag: wieviel Leute kennst du denn?

Sound of Harris, Bft 10/11, zwei Mann an Deck, die Brecher gehen bis zur Brücke.
Sonore Stimme hinter mir: nice to see another XT2... der Knabe hatte 2 um den Hals...

nicht testen ;-)))))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wenn jemand schon Nikon Glas hat ist das doch eine tolle Kamera, und vom Preis her attraktiv, die jetzt mit der XT3 zu vergleichen ist doch irgendwie eh witzlos, die Fuji hat ja einen kleineren Sensor, also zum fotografieren ist das dann sicher anders.
Mir gefällt die Nikon irgendwie besser als die A7iii, rein optisch, aber das ist Geschmackssache.
Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Hier dreht es sich aber um die Videografie und da ist die einzige Besonderheit die externen 10Bit...nicht einmal intern, warum auch immer. Sie hat aktuell den Vorteil die erste KB Kamera mit diesem Feature zu sein, in den nächsten Monaten wird Sony da entsprechendes ankündigen und schon wirkt die Kamera wieder belanglos. Zumindest beim Thema "Video".
Denn Nikon Objektive kann ich auch an einer Sony zum filmen verwenden.

Space



Space


Antwort von pillepalle:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Hier dreht es sich aber um die Videografie und da ist die einzige Besonderheit die externen 10Bit...nicht einmal intern, warum auch immer. Sie hat aktuell den Vorteil die erste KB Kamera mit diesem Feature zu sein, in den nächsten Monaten wird Sony da entsprechendes ankündigen und schon wirkt die Kamera wieder belanglos. Zumindest beim Thema "Video".
Denn Nikon Objektive kann ich auch an einer Sony zum filmen verwenden.
Gut möglich das Sony nachlegt, aber für's Erste hat die Nikon auch noch ein besseres Rolling Shutter Verhalten, einen besseren EVF, einen gegen Umwelteinflüsse besser geschützten Body und tendenziell die bessere Adaptierbarkeit für Fremdobjektive. Die Kameras nehmen sich alle nicht viel, aber zumindest macht es für jemanden mit Nikon Glas wenig Sinn zu Sony zu wechseln, denn die kann eigentlich auch nix besser. Und die Unterschiede im Bild sind vergleichsweise Mikroskopisch. Ich denke alle Hersteller werden früher oder später 10 bit intern bieten müssen. Spätestens wenn einer, wie z.B. Panasonic mit den S Modellen, vorlegt.

VG

Space


Antwort von Werksfilm:

Nikon Objektive auf einer Sony? Sorry, das ist so umständlich. Kein AF, Blendensteuerung nur über den Adapter.

Space


Antwort von Drushba:

Es ist immer die Frage, in welchem Segment gearbeitet werden soll und ob es dazu nicht bessere Alternativen gibt. Wer szenisch dreht, wird sich dafür eher eine "richtige" Cam mieten. Die Ursa Mini Pro gibts im Verleih hinterhergeworfen und diese wird bei normalen Lichtverhältnissen die besseren Ergebnisse abliefern. Ich sehe die Z6 eher im dokumentarischen Bereich und hier stört die realativ überschaubare 8-Bit Qualität (neben den unsäglichen Fokusgeräuschen der älteren Objektive). Muss ich erst einen Ninja dranschnallen, dann wird es schnell unhandlich, vor allem aber auch, was das Datenmanagement angeht. Hier sind die A7III und die Canon EOS R besser aufgestellt. Beide können (s)Log auch in 8 Bit in überschaubaren Datenmengen schreiben und kommen ohne Ninja aus. Diese Z-Generation richtet sich daher wohl auch eher an Nikonfotografen, die mit ihren alten und viel zu lauten Objektiven in der Praxis wenig bis gar nicht filmen wollen. Wenn die nächste Generation 10 Bit intern beherrscht und mehr flüsterleise Z-Objektive auf dem Markt sind, könnte sich das Blatt drehen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Werksfilm

Stimmt schon, aber eigentlich auch nur für Fotoanwendungen relevant. Oder vielleicht für Hochzeitsfilmer bzw. Run&Gun Einsätze... Der Video AF der Nikon ist ja wirklich gut, aber das wäre für mich persönlich auch kein Kaufargument für eine Z6. Eher die Tatsache das ich alle meine Optiken verwenden kann und die Kamera ein gutes Low Light Verhalten hat. In Punkto Kamerakauf warte ich noch etwas. Der notwendige Atomos Ninja V überzeugt mich noch nicht wirklich und für eine Blackmagic Pocket 4K bräuchte ich zwei zusätzliche Weitwinkeloptiken. Dann liegt die Pocket mit Zubehör für mich preislich in einem ähnlichen Bereich wie eine Nikon mit Ninja V. Läuft ja nichts weg :) Gibt noch genug Anderes in das ich investieren kann und dann mal schauen was der Frühling noch neues bringt.

@ Drushba

Die alten Stangenobjektive sind laut, aber die mit US-Motor nicht. Zumindest meine Objektive hört man praktisch nicht. Und wie gesagt, ich fokussiere bei Film eh manuell.

VG

Space


Antwort von Werksfilm:

Die Nikon Z6 ist nicht interessant für mich. Ich bin nur der Meinung dass sie als sehr gute Zweitkamera für Nikonfotografen schon eine Alternative zu Sony usw. darstellt. Ich Filme derzeit mit der Fuji XT3, da die Nikon D850 zwar ein Traumbild zaubert, doch im harten Alltag sehr umständlich ist. Bei der XT3 habe ich sozusagen das kleine Besteck mit, wenn es um Foto und Video geht. Und die taugt in beiden Disziplinen.

Space


Antwort von Konsument:

Werksfilm hat geschrieben:
Die Nikon Z6 ist nicht interessant für mich. Ich bin nur der Meinung dass sie als sehr gute Zweitkamera für Nikonfotografen schon eine Alternative zu Sony usw. darstellt. Ich Filme derzeit mit der Fuji XT3, da die Nikon D850 zwar ein Traumbild zaubert, doch im harten Alltag sehr umständlich ist. Bei der XT3 habe ich sozusagen das kleine Besteck mit, wenn es um Foto und Video geht. Und die taugt in beiden Disziplinen.
So umständlich wie die berühmten Sony-Menüs?

Space


Antwort von Werksfilm:

Nein, nicht so umständlich. Das kann man ja auch nicht toppen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Werksfilm

Wieso ist die D850 im harten Alltag umständlich? Ich nutze die auch und finde es mit die genialste Kamera die ich je hatte. Die Videofeatures sind jetzt nicht dolle, aber ich rigge die Kamera dann auch etwas auf (mit SmallHD Monitor und Follow-Focus). Ich mag die Fujis für Fotos nicht so. Hab eine Fuji X-E2s und die kommt vom Bild nicht ansatzweise selbst an ältere Nikon Bodies heran.

VG

Space


Antwort von Konsument:

Werksfilm hat geschrieben:
Nein, nicht so umständlich. Das kann man ja auch nicht toppen.
Deswegen sind die Sonys auch seit Jahren nicht belanglos sondern berüchtigt.

Space



Space


Antwort von Jan:

Konsument hat geschrieben:
Werksfilm hat geschrieben:
Die Nikon Z6 ist nicht interessant für mich. Ich bin nur der Meinung dass sie als sehr gute Zweitkamera für Nikonfotografen schon eine Alternative zu Sony usw. darstellt. Ich Filme derzeit mit der Fuji XT3, da die Nikon D850 zwar ein Traumbild zaubert, doch im harten Alltag sehr umständlich ist. Bei der XT3 habe ich sozusagen das kleine Besteck mit, wenn es um Foto und Video geht. Und die taugt in beiden Disziplinen.
So umständlich wie die berühmten Sony-Menüs?
Ich hatte zuletzt bei der Sony A7III das Einschalten der Tochfunktion gesucht und es weit hinten beim Werkzeugkastenmenü (2/7) als Funktion "Berührungsmodus" gefunden, es hat etwas gedauert. Nicht im Schnellmenü, nicht bei den Focuseinstellungen, sondern ganz hinten in einem allgemeinen Menü. Sony ist teilweise schon derb umständlich.

PS: Die Nikon Z6 wird von Kunden dauernd in die Hand genommen, nur kaufen will die scheinbar keiner, obwohl ich mehrere Stück da habe.

Space


Antwort von Konsument:

Jan hat geschrieben:
Konsument hat geschrieben:

So umständlich wie die berühmten Sony-Menüs?
Ich hatte zuletzt bei der Sony A7III das Einschalten der Tochfunktion gesucht und es weit hinten beim Werkzeugkastenmenü (2/7) als Funktion "Berührungsmodus" gefunden, es hat etwas gedauert. Nicht im Schnellmenü, nicht bei den Focuseinstellungen, sondern ganz hinten in einem allgemeinen Menü. Sony ist teilweise schon derb umständlich.

PS: Die Nikon Z6 wird von Kunden dauernd in die Hand genommen, nur kaufen will die scheinbar keiner, obwohl ich mehrere Stück da habe.
Was wurde denn stattdessen gekauft?

Space


Antwort von Werksfilm:

@pillepalle

man merkt dass sie nicht fürs filmen gemacht ist. Kein Peaking in 4k. Nur Liveview. Die Verschlusszeit lässt sich nicht genau einstellen usw. Da sind schon ein paar Dinge die man vielleicht besser gemacht hätte. Und das es nur 8bit sind stört mich nicht. Da kommt ein wunderbares Bild raus. Die Zeitlupe finde ich einen Traum. Und mit dem Ninja V geht es auch einigermaßen. Besonders wie Du sagst, wenn sie geriggt ist. Das habe ich aber noch nicht gemacht, da ich zum Filmen bisher die GH5 genutzt habe und nun die XT3. Auf einem Gimbal macht die richtig Spaß.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Werksfilm

Ja klar, ist eben ein filmender Fotoapparat. Der smallHD Monitor war auch eine meiner ersten Anschaffungen, denn die kleinen 3,2 Zoll Displays ohne Peaking sind ohnehin nichts für mich. Ich hatte sie mir auch als Fotoapparat gekauft und die Videofunktion ist in dem Sinne nur ein nettes Feature. Ich ticke da anders als Du und habe lieber unterschiedliche Geräte für unterschiedliche Aufgaben, denn das ständige hin und her gerigge zwischen Fotos und Video wäre mir auf Dauer auch zu lästig. Aber Glückwunsch zur x-T3. Ist eine coole Kamera.

VG

Space


Antwort von Blancblue:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Wie wäre es mit einem Test der Fuji X-T3. die kann so einiges mehr.
Troll doch nicht immer gegen Canon und Nikon, wird langsam langweilig.

Was kann denn die XT 3 besser - Vollformat? IBIS? DR? ISO?

Space


Antwort von Jan:

Konsument hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:


Ich hatte zuletzt bei der Sony A7III das Einschalten der Tochfunktion gesucht und es weit hinten beim Werkzeugkastenmenü (2/7) als Funktion "Berührungsmodus" gefunden, es hat etwas gedauert. Nicht im Schnellmenü, nicht bei den Focuseinstellungen, sondern ganz hinten in einem allgemeinen Menü. Sony ist teilweise schon derb umständlich.

PS: Die Nikon Z6 wird von Kunden dauernd in die Hand genommen, nur kaufen will die scheinbar keiner, obwohl ich mehrere Stück da habe.
Was wurde denn stattdessen gekauft?
Es ist im Moment recht ruhig, man hat das Gefühl, die Kundschaft wartet auf Rabatte der Modelle. Einige Nikon Z- wie auch Canon R-Interessierte wollen wohl auch nicht die Betatester sein. Einige Leute sind noch misstrauisch, haben sie doch gut 50 Jahre mit dem Spiegelreflexsystem fotografiert.

Space


Antwort von Funless:

Jan hat geschrieben:
Einige Leute sind noch misstrauisch, haben sie doch gut 50 Jahre mit dem Spiegelreflexsystem fotografiert.
Das Durchschnittsalter deiner Kunden scheint recht hoch zu sein.

Space


Antwort von Opera Cator:

Jan hat geschrieben:
PS: Die Nikon Z6 wird von Kunden dauernd in die Hand genommen, nur kaufen will die scheinbar keiner, obwohl ich mehrere Stück da habe.
Hab die Z6 mit Adapter und Kit-Objektiv bei Amazon vorbestellt sobald es möglich war. Voraussichtliche Lieferung Februar 2019 :(

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Hallo Leute,

ich habe mich entschieden und die Z6 bei einem lokalen Händler in Frankfurt am Main bestellt. Kostet genauso viel wie online und bei dem Preis wollte ich die Kamera von einem Menschen übergeben bekommen. Die Z-Serien ist auf dem Papier genau dass auf was ich gewartet habe, ohne es zu wissen. Habe noch als Fotocams eine Nikon D300 und D700 und habe sechs Nikkore in Benutzung. Videos habe ich mit einer Canon X10 gedreht.
Gestern kam der Anruf, dass die Kamera abholbereit ist. Bin sehr gespannt, denn bisher hatte ich sie noch nicht einmal in der Hand.

Liebe Grüße

Jens

Space



Space


Antwort von CCD08:

Ja, ich hatte die Z6 auch schon in der Hand. Ein Mediamarkt in meiner Nähe hat mehrere mit Kit 24-70 mm vorrätig.
Wäre sicher vor Weihnachten noch schwach geworden.
Aber nachdem ich unter anderem beim DPReview Video Test (Jordan) der Z6 gesehen habe, dass Alt-Objektive über den FTZ Adapter viel schlechter stabilisiert werden (hatte sich in anderen YT Videos schon angedeutet), warte ich erst mal ab, was Panasonic und Sony im 1. Halbjahr 2019 bringen.

Space


Antwort von funkytown:

Das interne 8 BitBit im Glossar erklärt Material der Nikon Z6 ist in Ordnung aber - ähnlich wie bei der Nikon Z7 – nichts wirklich Weltbewegendes zumal ein echtes, internes 8 Bit Log-Profil bei der Nikon Z6 fehlt. Hier hätte ich mir doch etwas mehr Informationen gewünscht. Die Aussage "nichts Weltbewegendes" ist ja wenig aussagekräftig. Wie schneidet das Material gegenüber einer D750 oder D850 ab? Wie im Vergleich zur GH5? Nicht jeder will und kann einen externen Recorder anschliessen.

Space


Antwort von rob:

Hallo F.

wir haben uns hier vor allem auf das Alleinstellungsmerkmal der Nikon Z6 konzentriert: 4K 10 Bit Vollformat Video.

Aber vielleicht hilft das hier ja etwas weiter:

Hier mal ein Link zum Vergleich von dir genannter Kameras: Nikon D850, Nikon Z6 und GH5:

https://www.slashcam.de/4K-Kamera-Vergl ... 42e56.html

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von funkytown:

rob hat geschrieben:
Hallo F.

wir haben uns hier vor allem auf das Alleinstellungsmerkmal der Nikon Z6 konzentriert: 4K 10 Bit Vollformat Video.
Bei den bisherigen Kameratests (GH5, Sony etc.) habt ihr doch immer einen Vergleich zwischen interner und externer Aufzeichnung gemacht. Warum nicht bei der Z6?
rob hat geschrieben:
Aber vielleicht hilft das hier ja etwas weiter:

Hier mal ein Link zum Vergleich von dir genannter Kameras: Nikon D850, Nikon Z6 und GH5:

https://www.slashcam.de/4K-Kamera-Vergl ... 42e56.html
Danke. Beziehen sich die Testcharts auf die interne oder externe Aufzeichnung?

Space


Antwort von rob:

Hallo F.

die Schärfecharts beziehen sich alle auf internes Recording.

8 Bit Material sowohl von der Nikon Z6 als auch von der Canon EOS R findest du auch bei unserem Testclip am Ende wo wir die AF-Performance mit fixem Kamerastandpunkt vergleichen und sich Ricarda auf die Kamera zubewegt:

https://youtu.be/ykeIOT9R_qI

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von Mediamind:

Habe die Z6 nochmal in den Händen gehabt. Für mich nicht unwichtig ist die Geräuschkulisse beim Fokussieren. Ich filme und micropohoniere mit externem Recorder und bin pingelig bei Störrgeräuschen. Das Kitobjektiv hingegen ist lautlos. Anders sieht das mit meinem 70-200 f:2.8 aus. Der Focus knatterte laut hörbar hin und her. Nachdem ich den UV-Filter abnahm, war der Focus sicherer, das Geräusch trotzdem recht vernehmlich. Ist zwar kein Problem der Kamera, bei der Entscheidung für eine Z6 oder Z7 und ob man vorhandene hervorragende Objektive aus der Fotoanwendung für Film nutzen möchte, sollte man sich das allerdings einmal anschauen, bzw. anhören. Sollte Ton kein Problem darstellen, vergesst das gerade geschriebene. Ich war jedoch so abgetörnt von dem Lärm, dass ich nun abschließend warte, was die neue FF von Panasonic kann. Ich hatte den Wunsch meine Investition in teure Nikkore auch für Film nuten zu können. Von dem Gedanken lasse ich mich nun nicht mehr zu einer neuen Nikon treiben.

Space


Antwort von Jan:

Alte Nikon-Objektive haben halt nur einen Ultraschallmotor eingebaut, die neuen Schrittmotoren sind halt deutlich schneller und man hört nichts.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja. Und wenn einem der AF bei Video wichtig ist, weiß ich nicht wie viel Sinn es macht dann auf die neue Panasonic S1 zu warten. Die haben in Punkto AF besonders viel aufzuholen, wenn man sieht wo sie mit ihren GH-Kameras stehen.

VG

Space


Antwort von Mediamind:

Jo, stimmt, ich habe mir über diesen Punkt in der Tat zu wenig Gedanken gemacht. Pana ist in Bezug auf AF wahrlich um Jahre zurück. Ich werde in ein neues System investieren und Nikon zurück lassen. Die beiden Zs haben mir einfach zu viele suboptimale Lösungen: kein 2. Karteneschacht, keine SD-Karten, 10 Bit nur extern, AF ok aber nicht auf Niveau des besten Systems,... Der Wechsel zur Z-Mount ist für mich eigentlich genau so heftig, als wenn ich gleich zu S1 oder zur Sony-Riege wechselte. Sollte die S1 nicht wirklich einen Mehrwert darstellen, mal schauen, was die künftige A7SIII kann. Bei Nikon bleibe ich nur noch in Bezug auf Fotos treu.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

nette cam. kommt nur viel zu spät. sony hat sich durchgesetzt.

https://www.sonyalpharumors.com/bcnrank ... and-nikon/

sony könnte in aller ruhe jetzt langsam die längst überfällige A7SIII raus knallen. und ich glaube, die bemühungen von pana, nikon und canon in richtung spiegellose vollformat waren genau der grund, warum sie so lange gezögert haben. die nehmen jetzt noch das weihnachtsgeschäft bei der A7III mit und knallen nächstes jahr die neue film-A7 raus. und die hieß schon immer S.

wie im artikel erwähnt, erwartet man 2019 beim thema 4K 10 bit FF einiges.

ich bin gespannt.

Space


Antwort von pillepalle:

Was sollte in einem Sony Forum auch sonst gepostet werden :) Ist jetzt nicht wirklich neu das die anderen spät einsteigen. Die Statistik geht jedenfalls nur bis vor zwei Monaten (wo gerade mal die Z7 raus kam) und seit Juli geht es für Sony im Fullframe DSLM Segment auch nur noch bergab. Schau einfach noch mal in einem Jahr wo die stehen. Die rosigen Zeiten im FF-Mirrorless Segment sind für Sony jedenfalls vorbei. Seit dem die Mitbewerber auf dem Markt sind müssen die auch mit ihren Produkten überzeugen und sind nicht mehr alternativlos.

VG

Space


Antwort von nachtaktiv:

pillepalle hat geschrieben:
Was sollte in einem Sony Forum auch sonst gepostet werden :) Ist jetzt nicht wirklich neu das die anderen spät einsteigen. Die Statistik geht jedenfalls nur bis vor zwei Monaten (wo gerade mal die Z7 raus kam) und seit Juli geht es für Sony im Fullframe DSLM Segment auch nur noch bergab.
"sony forum" -.- .... jetzt wirds echt albern. genauso " bergab" ging es in diesem chart von 12/2017 bis 02/2018, sowie 03-05/2018.
pillepalle hat geschrieben:
Schau einfach noch mal in einem Jahr wo die stehen. Die rosigen Zeiten im FF-Mirrorless Segment sind für Sony jedenfalls vorbei.
"rosig" waren die für sony noch nie, weil sie erst mal mühselig die canikonkunden überzeugen mussten. und nein, die zeiten sind noch längst nicht vorbei. der kampf geht weiter.
pillepalle hat geschrieben:
Seit dem die Mitbewerber auf dem Markt sind müssen die auch mit ihren Produkten überzeugen und sind nicht mehr alternativlos.
das ist der einzige punkt, wo ich dir recht gebe und wo ich schon seit jahren drauf warte, seit 2015 sony völlig am rad dreht mit den preisen. konkurrenz belebt ja das geschäft und hoffentlich auch die preisgestaltung.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich habe, wie angekündigt, am Freitag die Nikon Z6 mit dem 24-70er im Kid erhalten. Bisher konnte ich nicht so viel testen, aber der erste Eindruck ist gut. Da die Kamera doch sehr neu ist, gibt, können die RAWs in Adobes Camera Raw noch nicht gelesen werden. Überraschend, denn die RAWs der Z7 funktionieren schon. Ist eben doch ein ganz anderer Sensor.
Von den ersten Videos bin ich begeistert. Vor allem was die Lichtstärke und die Stabilisierung angeht. Bin auch positiv vom vom internen Mikro beeindruckt. Dies sind wie gesagt, meine ersten Eindrücke.

Space


Antwort von funkytown:

Hier meine ersten Eindrücke:

- Videoqualität auf den ersten Bild erstaunlich gut
- Bildstabilisierung mit FTZ Adapter ist ok, aber kein Vergleich zur GH5
- Grandiose Zeitlupe bei Aufnahme mit 1080p100. Vorteil: Man ist sehr variabel wie man die Aufnahme verwenden will

Space


Antwort von Drushba:

funkytown hat geschrieben:
Hier meine ersten Eindrücke:

- Videoqualität auf den ersten Bild erstaunlich gut
- Bildstabilisierung mit FTZ Adapter ist ok, aber kein Vergleich zur GH5
- Grandiose Zeitlupe bei Aufnahme mit 1080p100. Vorteil: Man ist sehr variabel wie man die Aufnahme verwenden will
Hast du das Bild schonmal mit der GH5 vergleichen können? Also hinsichtlich Detailreichtum in 4K und Flat picture mode vs vlog? Das würde mich sehr interessieren.

Space


Antwort von Mediamind:

Ziemlich interessanter Vergleich zwischen der Z6 und der Sony A7III von Gerald Undone:



Space


Antwort von pillepalle:

@ Mediamind

Interessant? Na ja, der soundsovielte Küchentischtest und was neues hat er auch nicht zu berichten. Konzentriert sich auch nur auf die AF-Performance mit einem 35er Sigma. Ich weiß... für Youtuber und Blogger ist der AF das Killer Feature bei einer Video Kamera (neben dem Stabi), aber das Thema ist doch irgendwann auch mal durch. Beide sind gut aber reagieren etwas anders. Wie sagte schon Karl Valentin... es wurde bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem :)

VG

Space


Antwort von funkytown:

@pillepalle

Die Z6 ist doch erst seit ein paar Wochen auf dem Markt. Die Tests gehen doch gerade erst los. Von „ist doch alles gesagt“ kann also keine Rede sein.

In dem Vergleich mit der Sony A7M3 geht es auch mitnichten nur um den AF.

Space



Space


Antwort von pillepalle:

@ funkytown

Was gäbe es denn Deiner Meinung nach noch über die Kamera zu wissen was nicht bereits bekannt ist?

VG

Space


Antwort von funkytown:

pillepalle hat geschrieben:
@ funkytown

Was gäbe es denn Deiner Meinung nach noch über die Kamera zu wissen was nicht bereits bekannt ist?

VG
Ich kann mit dem Slashcam Test nicht viel anfangen. Ein Vergleich mit Canon ist uninteressant. Ich will wissen wie die Unterschiede zur Referenz GH5 und ggf. auch Pocket 4K sind.

Laut Bestenliste hat die GH5 bei der Bildqualität 55 Punkte, die Nikon Z6 58 Punkte. Davon lese ich im Test garnichts. Überhaupt ist wenig zur Bildqualität zu lesen.

Mich würde auch ein Verleich zwichen internen 8 Bit und externen 10 Bit interessieren. So wie man das im GH5 Test auch gemacht hat.

Wie schneidet der Preamp mit verschiedenen Mikrofonen ab?

Soll ich die Liste fortführen?

Space


Antwort von pillepalle:

@ funkytown

Vergiss mal die Bestenlisten. Die sind nicht sonderlich aussagekräftig. Eigentlich gab es doch recht viel zur Bildqualität zu lesen. Im Vergleich zur GH5 oder Pocket 4K hast Du ein besseres Low-Light verhalten, dafür eben kein internes 10bit, bzw RAW, oder kein 4KDCI mit 60p. In 10bit hast Du mit N-Log ein flacheres Profil und kannst ca. 12 Blenden Kontrast bewältigen, außerdem durch die höhere Farbtiefe mehr Optionen in der Post. Die Preamps sind nikontypisch eher schlecht, d.h. Du hast einen schlechteren Signal-Rauschabstand und brauchst ein relativ starkes Eingangssignal damit das nicht zum tragen kommt. Professionelle Mikrofone kannst Du eh nicht direkt anschließen, weil Du nur einen unsymmetrischen Miniklinken Eingang ohne Phantomspeisung hast. Das geht aber auch mit der Panasonic nicht. Dafür braucht es dann externe Zusatzgeräte. Bei der Pocket hast Du immerhin einen Mini-XLR Anschluß und ggf. Phantomspeisung, allerdings scheinen die Preamps der Kamera auch nicht sonderlich gut zu sein.

VG

Space


Antwort von Opera Cator:

Die von Amazon für Januar oder Februar angekündigte Z6 ist am Freitag gekommen. Ich habe dann ein paar Stunden damit rumgespielt und alles eingestellt für meine Bedürfnisse.
Man muss klar sagen, dass meine D500 die besseren Knöpfe und Verarbeitung hat. An der Z6 ist es alles irgendwie etwas billiger und scheinbar weniger robust. Aber was da rauskommt, ist schon geil.
An Objektiven habe ich das beiliegende F4/24-70mm probiert und bin sehr zufrieden. Autofokus schnell und lautlos. Auch mit Offenblende scharf und Freistellen ist auch möglich.
Mit dem Adapter habe ich auch das F1.8/50mm getestet und nach Gefühl keine geringere Performance zur D500 festgestellt. Getestet habe ich auch DX Linsen zum Beispiel die beiden AF-P (also mit dem schnellen leisen Schrittmotor) 10-20mm und 70-200mm. Dazu ließ sich die Z6 beim Filmen in den DX-Crop versetzen. Auch damit lief der Autofokus wunderbar schnell und leise.
Das Sigma 1.8/18-35mm ist im DX Modus super, allerdings ist das Fokusgeräusch zu hören.
Ein Billig-Tamron (96,-€) 70-300mm zeigt denselben miesen Autofokus wie bisher auch an der D500. Fürs Fotografieren okay, aber nicht für Videoaufnahmen. Das Ding rattert ständig laut und deutlich vor und zurück. Auch ein Walimex 8mm funktioniert an der Kamera, allerdings ohne Autofokus - ist ein manuelles Objektiv.

Um euch mal zu verdeutlichen, welche Vorteile mir die Z6 gegenüber der D500 liefert, hier eine Gegenüberstellung meiner Praxis.
Die YouTubevideos für den Kanal meines Sohnes bestehen aus zwei Teilen, einem Unboxing/Review in einem Kellerstudio und einem Test bei Tageslicht im Garten.
Bislang im Studio die D500 mit dem Sigma 18-35mm und auf Blende 4 manuell fokussiert. Iso immer um 1000. Durch den DX-Crop und den nochmaligen 4k-Crop ist der Abstand zum Motiv recht groß, entsprechend sind auch die Scheinwerfer weit weg. Nach dem Dreh umbauen auf Nikkor Af-P 10-20mm für die Außenaufnahmen. Die Kombination mit dem Sigma lässt sich mit dem Crane-Gimbal nämlich nicht mehr meistern. Ist auch nicht weitwinklig genug. Manuell Fokus auf die eigenen Füße mit Blende 7,2 damit später alles scharf ist von 1-4m. Und nicht zu vergessen, jedesmal den Gimbal in einer Achse neu justieren, denn mit den notwendigen Einstellungen passt der nicht mehr in den Koffer.

Jetzt mit der Z6 direkt am Samstag die Außenaufnahmen gemacht. Zunächst mal konnte ich feststellen, dass ich den Crane mit den jetzigen Einstellungen so auch wieder in den Koffer bekomme und nie wieder neu einstellen muss. Die Kombi Z6 und F4/24-70 ist leichter als die bisherige Kombi und daher viel angenehmer. Kein manueller Fokus mehr. Die Abstände bei den Außendrehs schwanken immer, aber nun konnte ich das mit Blende 4 drehen und der Fokus passte. Sieht nun auch weniger verzerrt aus und der Hintergrund ist schön unscharf. Das gefällt mir viel besser.
Und für die Studioaufnahmen brauche ich das Objektiv nicht mehr wechseln. Da passt das Kitobjektiv wunderbar. Ich werde am Mittwoch feststellen, ob ich nun die Abstände verringern kann und dadurch die Beleuchtung dichter steht und ich mit geringerem Iso-Wert drehen kann. Den manuellen Fokus behalte ich im Studio allerdings bei. Aber jetzt mit Unterstützung durch Fokuspeaking.

Also für mich ganz klare Vorteile beim Workflow. Das Bild ist nach der Kompression für und durch Youtube von dem der D500 nicht wirklich zu unterscheiden. Zu Sucher, Display und Handling spare ich mir Ausführungen, da wurde bereits genug gesagt, alles top!
Die Z6 war bisher eine gute Investition.

Bei den Aufnahmen am Wochenende habe ich mit dem ND-Profil gefilmt, was zuvor bei der D500 schon out of Kamera passte. Vielleicht probiere ich nochmal das Flat-Profil, aber bei der D500 hat das außer mehr Arbeit in der Post und mehr Rechenaufwand nicht wirklich was gebracht. Wir machen minimal ein 10-Minutenvideo pro Woche, das muss alles schnell gehen und wenig Aufwand machen.
Das nächste Video, was dann komplett nur mit der Z6 gefilmt wurde ist dann ab Sonntag dieser Woche online. Kann ich dann ja mal verlinken.

Und wenn jemand Wünsche hat, was ich ausprobieren soll, dann raus damit.

Space


Antwort von funkytown:

pillepalle hat geschrieben:
@ funkytown

Vergiss mal die Bestenlisten.
Warum? Slashcam versucht Kameras objektiv zu bewerten. Das findet Ausdruck in den Bestenlisten. Ich möchte aber dann auch wissen, wie die Punkte zusammenkommen. Die Nikon Z6 hat eine höhere Punktzahl in der Bildqualität als die GH5. Warum?? Im Fazit heisst es aber nur:
Unterm Strich stellt die Nikon Z6 mit ihrem UVP von 2.298,- Euro ein starkes Angebot für Filmer auf der Suche nach cinematischem Vollformat-Look dar." Nun, was heißt denn ein "starkes Angebot"? Wie ist die Bildqualität im Vergleich zur GH5?? Was sind die objektiven Kriterien?

Zum internen Codec schreibt Slashcam:
Das interne 8 Bit Material der Nikon Z6 ist in Ordnung aber - ähnlich wie bei der Nikon Z7 – nichts wirklich Weltbewegendes zumal ein echtes, internes 8 BitBit im Glossar erklärt Log-Profil bei der Nikon Z6 fehlt. Was heißt denn bitte "nichts Weltbewegendes"? Im Vergleich zu was? Hier fehlt eine Referenz oder ein Vergleich. Ansonsten ist die Aussage nichtssagend. Was das Log-Profil angeht: Bei der D850 gibt es auch kein Log-Profil und die Kamera ist mit 8 Bit immer noch in der Bestenliste auf Platz 8 mit 60 Punkten in der Bildqualität! Die spannende Frage ist also: Ist das 8Bit Material der Z6 BESSER oder SCHLECHTER als im "Vorgänger" D850?

pillepalle hat geschrieben:
Eigentlich gab es doch recht viel zur Bildqualität zu lesen. Im Vergleich zur GH5 oder Pocket 4K hast Du ein besseres Low-Light verhalten, dafür eben kein internes 10bit, bzw RAW, oder kein 4KDCI mit 60p.
Dass eine Vollformat Kamera ein besseres Lowlight Verhalten hat ist wenig überraschend, alles andere sind Specs. Dafür brauche ich keinen Tester. Da kann ich einfach die Specs nebeneinander legen.
pillepalle hat geschrieben:
In 10bit hast Du mit N-Log ein flacheres Profil und kannst ca. 12 Blenden Kontrast bewältigen, außerdem durch die höhere Farbtiefe mehr Optionen in der Post.
Ok, nicht uninteressant. Aber wie unterscheidet sich die Bildqualität im Vergleich zum V-Log der GH5 oder anderen V-Logs?
pillepalle hat geschrieben:
Professionelle Mikrofone kannst Du eh nicht direkt anschließen, weil Du nur einen unsymmetrischen Miniklinken Eingang ohne Phantomspeisung hast.
Das ist schon richtig, allerdings würde ich ein Reportermikro o.ä. über eine Funktstrecke (Sennheiser) anschließen. Die Phantomspeisung kommt dann vom XLR-Funkmodul. Und alles ist gut. Auch hier interessiert mich eher, ob der PreAmp besser/schlechter als bei der GH5 ist. Oder auch besser/schlechter als bei der D850 oder D750.

Was gar nicht im Test übrigens nicht zur Sprache kommt:
- Bildstabilisierung mit NFX Adapter schlechter als mit nativen Z-Mount Objektiven
- Qualität der Audio Aufzeichnung mit eingebauten Mikros sehr gut (im Vergleich zum schlechten Preamp)

Space


Antwort von pillepalle:

@ funkytown

Ich denke Du hast eine Z6? Dann kannst Du doch am besten selber entscheiden ob Dir die Qualität genügt. Und was spielt es für eine Rolle, ob die eine Kamera eine Sache minimal besser kann als die andere? Du musst Dir einfach überlegen welche Features Dir besonders wichtig sind und dann schauen welche Kamera diese, innerhalb Deines Budgets, am besten erfüllt. Warum eine Wissenschaft daraus machen?

Das Audiosignal wird von Deiner Sennheiser Funkstrecke ohnehin schon stark komprimiert. Was spielt es dann noch für eine Rolle, ob der Preamp der Kamera 5dB mehr oder weniger rauscht? Und genauso ist es mit dem Bild. Intern aufgenommen wird das auf einem ähnlichen Niveau sein wie das der D850. Wirkliche Vorteile in Sachen Dynamik und Flexibilität in der Postproduktion hast Du nur mit einem externen Recorder. Dafür hat die Kamera ja andere Stärken, wie den Stabi, das Peaking, oder den Video-AF. Eine GH5 ist auch eine gute Kamera, hat aber ganz andere Stärken und schwächen, wie z.B. bessere Codec Optionen, aber einen schlechteren AF usw. Solche Fragen stelle ich mir doch nicht erst, wenn ich die Kamera zuhause habe.

VG

Space


Antwort von funkytown:

pillepalle hat geschrieben:
Und was spielt es für eine Rolle, ob die eine Kamera eine Sache minimal besser kann als die andere?
Entschuldigung, das ist ziemlicher Unsinn. Tests machen nur Sinn, wenn es eine Referenz gibt. Die Referenz heißt GH5 (oder auch A7M3 oder BM). Daran muss sich auch eine Z6 messen lassen. Aus diesem Grund gibt es auch eine Bestenliste. Ansonsten kann man sich den ganzen Quatsch auch sparen.

Space


Antwort von pillepalle:

funkytown hat geschrieben:
Entschuldigung, das ist ziemlicher Unsinn. Tests machen nur Sinn, wenn es eine Referenz gibt. Die Referenz heißt GH5 (oder auch A7M3 oder BM). Daran muss sich auch eine Z6 messen lassen. Aus diesem Grund gibt es auch eine Bestenliste. Ansonsten kann man sich den ganzen Quatsch auch sparen.
Richtig. Eigentlich könnte man sich den Quatsch sparen ;) Das ist nicht viel mehr als eine grobe Orientierung.

VG

Space


Antwort von funkytown:

pillepalle hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Entschuldigung, das ist ziemlicher Unsinn. Tests machen nur Sinn, wenn es eine Referenz gibt. Die Referenz heißt GH5 (oder auch A7M3 oder BM). Daran muss sich auch eine Z6 messen lassen. Aus diesem Grund gibt es auch eine Bestenliste. Ansonsten kann man sich den ganzen Quatsch auch sparen.
Richtig. Eigentlich könnte man sich den Quatsch sparen ;) Das ist nicht viel mehr als eine grobe Orientierung.

VG
Ich glaube ich habe jetzt verstanden dass Du Testberichte für ziemlichen Blödsinn hälst. Ich bin da anderer Meinung. Mir geben gerade die Slashcam Tests eine gute Orientierung beim Neukauf. Nur der Test der Z6 war für mich wenig erhellend aus den genannten Gründen. Und nun ist aber auch mal gut.

Space



Space


Antwort von Opera Cator:

Gestern war der Studiodreh mit der Z6. Drei Sachen sind mir aufgefallen:
1. bei Anschluss des Feelworld Kontrollmonitors per HDMI verweigerte die Z6 die Aufnahme. Das Problem war schnell gefunden. Ich musste die HDMI-Ausgabe von Standard 10bit auf 8bit ändern.
2. Die D500 hat mir stets 4GB Dateien erzeugt. Die Z6 erzeugte eine große 22GB-Datei. Das hat für mich in der Nachbearbeitung Vorteile. Wir schneiden mit Magix Video Pro X und ich musste bislang die allgemeinen Effekte (Belichtung, Schärfe, Kontrast) von einer 4GB-Datei auf die anderen übertragen. Nun brauche ich dies nur für eine Datei anwenden. Das Bild ist also schon im Endzustand, bevor der Rausschnitt der Szenen erfolgt, die nicht benötigt werden.
3. Ich benutze einen Netzadapter für die dauerhafte Stromversorgung. Dazu wird ein Adapter mit Zuleitung ins Akkufach gesteckt. Bei der D500 konnte man das Kabel seitlich rausführen. Da war extra eine Aussparung. Hat die Z6 aber nicht. Ich habe das Akkufach einfach aufgelassen. Das sitzt weit seitlich, die Stativplatte stört nicht. Der Adapter fällt auch nicht raus, da ist ja so eine Klemme drin, die auch den Akku hält.

Außerdem konnte ich aufgrund des geringeren Abstandes mit Iso 500 statt 1000 filmen. Siehe mein vorheriger Post.
Die Tonaufzeichnung mit einem Rode Videomic Pro funktioniert gut. Auf Stellung +20dB am Mikro ist der Pegel an der Kamera bei 1,5-2m Abstand zum Sprecher etwa 6-7. Da ist nichts verrauscht.
Das ist allerdings nur Backup. Der Ton kommt extern von einem Lavaliermikro auf einem Zoomrekorder.

Fragt mich bitte nicht nach meinem Bildeindruck. Ich kann nur sagen, dass es toll ist. Aber ich bin kein Pixelpeeper und hab auch nur einen 2K-Monitor und im Schnittprogramm ist die Auflösung eh reduziert. Ich bin so jemand, der im Programm Autokorrektur auswählt, 30% nachschärft und noch Sättigung und Kontrast erhöht =)
Hab übrigens doch im Profil Flat gedreht.
Link zum fertigen Video kommt Ende der Woche.

Space


Antwort von funkytown:

gelöscht

Space


Antwort von Opera Cator:

"Opera Cator" hat geschrieben:
Link zum fertigen Video kommt Ende der Woche.
Den Link hatte ich ganz vergessen
https://youtu.be/lk1zLBwMm0c

Space


Antwort von pillepalle:

@ Opera Cator

Warum erinnert mich dieses kids with guns Video nur an Tarantino... :D

https://www.youtube.com/watch?v=bwMhckyZ9n8#t=1m10s

VG

Space


Antwort von Valentino:

Verstehe diesen ganzen Nerf-Gun Hype nicht wirklich, konnte als Kriegsdienstverweigerer auch mit Paintball nie etwas anfangen. Wenn dann noch Bogenschießen mit Zielscheiben, aber auf Lebewesen zielt man meiner Meinung einfach nicht.

@Opera Cator
Was das Video angeht, hier ist das Foto Vollformat der Z6 einfach zu viel des Guten. Der Schärfe-Bereich ist gerade noch so groß, das man das Produkt erkennt, du als Moderator aber total unscharf bist.

Einfach auf den APS-C Crop-Modus wechseln, dann musst du etwas mit dem Zoom nach hinten und gleichzeitig auf eine Blend 5.6 gehen. Wenn du bei dem 24x36mm Foto Vollformat bleibst, sollte auch eine Blende 8 und eine leicht kürzere Brennweite und eine nähere Kameraposition zu einer höheren Schärfentiefe führen.
Was auch noch helfen würde, wäre eine Lichtkante für dein Kopf und Schultern. Diese auch gerne in einem fancy Lila, Grün oder Pink, das könnte zum Produkt passen.

Space


Antwort von Opera Cator:

Danke Valentino für die Tipps, ich probiere das mal aus. Aber zur Klarstellung, ich bin der Vater von dem jungen Mann, der da moderiert. Er legt im Übrigen großen Wert darauf, dass die Teile keinesfalls Waffen genannt werden sondern Blaster. Es soll eben Spielzeug sein und keine militärische Schusswaffe. Sonst würde er wohl zum Bereich Airsoft wechseln. Hasbro bemüht sich derzeit auch sehr darum, dass statt auf Personen eher auf Becher geschossen wird. Aber mir persönlich macht als 48 jähriger so ein Nerf-Battle auch noch Spaß. 😅

Space


Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Warum erinnert mich dieses kids with guns Video nur an Tarantino... :D
Wobei Tarantino wieder durch die Wirklichkeit eingeholt oder sogar übertroffen wird, wie in diesem Wahlwerbespot einer amerikanischen Politikerin:


Oder diesem hier:


Space


Antwort von pillepalle:

Vielleicht ein wenig sehr speziell, aber immerhin ein lukratives Hobby für den Sohnemann :) Wenn er es halbwegs klever anstellt, kann er sich gut was dazu verdienen und das mit recht moderatem Aufwand. Zumal der Papa ihm ja schon das Aufwendigste abnimmt. In populäreren Bereichen kann man mit den Followern und Views schon davon leben.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei ich finde Waffen sind Waffen, egal ob Spielzeug oder nicht. Früher als Kind hätte ich solche Nerf Knarren Mega cool gefunden, heute weiss ich das schiessen zu nichts anderem führt als zu Tod und Leid. Das ist nichts was man den Kindern wirklich beibringen muss....
Auf Menschen schiesst man nicht, ganz egal ob mit Metall oder mit Kunstoff, oder mit Farb Kugeln.

Zu den Kamera Tests.
Die sehen ja doch alle ziemlich ähnlich aus im Netz, ganz egal ob nun SlashCAM oder wer auch immer testet.
Die Fuji XT 3 führt fast alle Tests Charts an, danach folgen, die Sony A7iii, die Black Magic Pocket 4K und die neue Canon und die Nikons....Wobei die Reihenfolge natürlich auch ein wenig variieren kann. Das ist abhängig von den Testern gesetzten Masstäben und auch ein wenig Geschmackssache.
Tatsächlich sind doch alle diese neuen Modelle hervorragende Kameras mit nur ganz kleinen Unterschieden in der Bildqualität, ganz egal ob nun von Fuji, Nikon, Canon, Panasonic, Sony oder Black Magic.
Ausserdem, es gibt doch ganz klare Test Referenzen bei solchen Kamera Tests, nämlich die teuren Reds, die Amiras, die Arris, die C 200, C300 C700, Ursa Mini Pro, die Panasonic Eve, Sonys Cine Alta Cams, um nur einige zu nennen, die besten Kameras halt.
Die sind die Referenten für jeden Kameratest.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Opera Cator:

pillepalle hat geschrieben:
In populäreren Bereichen kann man mit den Followern und Views schon davon leben.

VG
Das klappt auch jetzt schon sehr gut. Dafür reichen allein die 1-3 Mio Klicks im Monat. Aber dazu kommen Amazon Affiliate Einnahmen und Merch-Verkäufe. Und die Summe dieser 3 Einnahmen wird noch durch die Werbeeinnahmen für Auftragsvideos getoppt. Zusammen ist das mehr als ausreichend um gut davon zu leben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was klappt dann für wen ganz gut ??
Ich bin mir sicher dem CEOs von YouTube und Vimeo gehts super !!!

Klar kann man unter Umständen davon leben, aber wieviele Millionen Leute versuchen das und schaffen es dann doch nicht ???
Diese Zahlen findet man komischerweise nicht...
Also wie stehen die Chancen ?
Wie beim Lotto ?
Wie viele Menschen träumen von einer Musiker, Film, Künstler, Influencer, oder von mir aus, von einer Model, oder einer Astronauten Karriere, und wieviele können dann wirklich, tatsächlich davon leben ???
Sogar Kafka hat sein Leben lang in einem Büro gearbeitet um überhaupt schreiben zu können....Einstein hatte scheinbar nicht mal genug Geld um sich einen Haarschnitt zu leisten....und sogar ein Superstar wie George Micheal hatte schwere Depressionen und hat dann schlussendlich in einem billigen Hotelzimmer ins Gras gebissen....Elvis, Prince, Michael Jackson, Marilyn Monoroe, James Dean, Freddy Mercury, ..sogar dieser arme Deutsche...Küblböck um nur einige zu nennen....Alle schwer depressiv und viel zu früh gestorben.....
Stars leben gefährlich.....dazu zählen auch nun mal auch die auf likes heissen Inernet Sternchen.
Die ersten Star Infuecers haben ja auch schon das Zeitliche gesegnet, andere wirken auf mich schon ziemlich depressiv.......
Die Frage stellt sich dann: Will man überhaupt davon leben ???
There is no buissnes like Showbusiness !
Gruss Boris

Space


Antwort von Starshine Pictures:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar kann man unter Umständen davon leben, aber wieviele Millionen Leute versuchen das und schaffen es dann doch nicht ???
Du musst nur von etwas sehr viel Ahnung haben was viele andere auch interessiert. Und gut reden können. Und der Nerf-Junge hier macht das echt gut! Er redet selbstsicher und ist ein absoluter Crack auf dem Gebiet. Und er und sein Papa haben sich eine perfekte Nische gesucht.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Opera Cator

Oh, das glaube ich Dir gerne :) Ich kenne einige erfolgreiche Content Creator persönlich und hatte vor Jahren eine Zeit lang mitgeholfen neue Kanäle aufzubauen. Da habe ich einen Recht guten Einblick in die Mechanismen bekommen. Das ist heutzutage schon sehr professionalisiert. Viele sind auch in branchenspezifischen Netzwerken, eine Art Management bei denen der Youtuber von Kontakten zu Netzwerk-Kollegen und Werbepartnern profitiert und die sie auf für die Szene wichtige Events schleusen. Die wenigsten Außenstehenden sehen aber wie viel Arbeit und Ausdauer dahinter steckt. Auch Dein Sohn ist ja schon 6 Jahre mit dabei und nur wenige sind in kürzerer Zeit wirklich erfolgreich. Wenn man früh anfängt und einem das Thema ohnehin interessiert, bzw. Spaß macht, dann kann man mit dem Aufwand gut klarkommen und mit der Zeit wird es Routine. Und natürlich spielt auch die Persönlichkeit eine große Rolle. Wünsche Euch jedenfalls weiterhin viel Erfolg damit.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich sage ja nicht das man nicht davon leben kann, nur halt bei weitem nicht alle die das gerne würden und auch nicht ewig, irgendwann ist man nicht mehr gefragt, dann kommen tausend neue, jüngere, bessere Talente...also besser voraus planen, iregrndwann muss man dann womöglich doch noch etwas arbeiten was man nicht sooo gerne macht.
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

@ Darth Schneider

nichts ist für die Ewigkeit... aber Youtube wurde schon so oft als Einnahmequelle totgesagt und ist bis heute immer noch eine der besten Plattformen. Bei Insta sind auch viele Erfolgreich, oder man arbeitet ohnehin auf mehreren Plattformen gleichzeitig. Aber klar ist es in dem Sinne schwerer geworden, als das man heutzutage vielleicht konsequenter an die Sache heran gehen muß als noch vor 10 Jahren. Die meisten ziehen sich auch, je nach Bereich, mit spätestens Mitte dreißig zurück und starten mit dem Geld was neues. Und das nicht jeder Erfolgreich ist, ist auch schon klar. Wie gesagt, es braucht Ausdauer, Talent und das richtige Gespür... wie überall im Leben.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ausdauer, Talent, das richtige Gespür, nicht zu vergessen die Ellbogen, und was du ganz klar vergessen hast, ist „Glück“ braucht es auch und viel davon.....Sonst könnten ja alle die wollen und dafür arbeiten, davon leben.
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ausdauer, Talent, das richtige Gespür, nicht zu vergessen die Ellbogen, und was du ganz klar vergessen hast, ist „Glück“ braucht es auch und viel davon.....Sonst könnten ja alle die wollen und dafür arbeiten, davon leben.
Gruss Boris
Ok, manchmal vielleicht auch Glück, aber Ellenbogen sicher nicht. Das ist wirklich eine Community und die Leute respektieren sich untereinander und arbeiten auch gerne miteinander zusammen. Wenn da jemand gedizzed wird, dann ist das fast immer inszeniert und meist eine Art click-bait.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hm.. Das mit den Ellbogen überrascht mich aber, ich denke, überall wo es um viel Geld geht sind die Menschen dann normalerweise wirklich nicht besonders nett zueinander.
In der Tanzwelt und im Showbusiness ist das sehr unterschiedlich, in Manhatten z.b. wo die Konkurrenz unter Tänzern und Tänzerinnen endlos gross ist sind die meisten Leute komischerweise respektvoll zueinander, aber am z.b. am Bolshoi Balltett in Moskau stellen die Solo Ballerinas einander auch schon mal Fallen auf, auf der Bühne....damit sich dann hoffentlich eine Tänzerinn verletzt, und eine andere einspringen kann, weil sie dann mehr verdient.
Im Musical Buissnes sieht es nicht besser aus, da wird schon fast schon gemordet um die Traumrolle zu kriegen.
Beim Film und im Internetgeschäft....wird’s sicher auch grosse Unterschiede geben, wie überall wo viel Geld im Spiel ist, oder etwa nicht ?
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Das überrascht Dich weil Du das Geschäftsmodell nicht verstanden hast ;) Es geht um Unterhaltung, Clicks und Interaktion mit dem User. Es ist auch völlig egal ob positiv oder negativ. Ein thumbs down zählt für die Statistik genauso viel wie ein thumbs up. Das erreicht man nur miteinander nicht gegeneinander. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern das z.B. unter Fotografen ein ganz anderer Wind weht als unter Youtubern. Da ist man kein Konkurrent sondern profitiert voneinander, weil das Prinzip eben ein ganz anderes ist. Und die großen Hersteller haben das schon lange gemerkt, daß man nirgendwo so viele spezifische Kunden erreichen kann wie im Netz. Klassische Werbung nimmt einen immer kleineren Stellenwert ein und der Trend wird sich vermutlich weiter fortsetzen.

VG

Space


Antwort von Opera Cator:

Es sollte eigentlich um die Z6 gehen 🤷🏻???
Aber wenn das YouTube-Thema von Interesse ist:
Mein Sohn ist noch Schüler in der 12. Klasse und wird sich einen Beruf suchen, der auch ohne YouTube seinen Lebensunterhalt sichert und ihm dennoch Spaß macht. Seine Aktivitäten rund um YouTube nehmen ihm da finanziell allerdings einige Sorgen ab und natürlich öffnen sich ihm auch einige Türen.
Es haben sich über die 6 Jahre Netzwerke zu anderen YouTubern, Firmen und Agenturen entwickelt. Neben der Vorstellung von Produkten auf YouTube (er macht ja auch Messer, Taschenlampen, Lootchest usw), was sich ausbauen ließe, gibt es im Bereich Nerf auch noch die Moddingszene, Larp und Cosplay und die Battle-Veranstaltungen.
Er hat jahrelang an einem kleinen Theater gespielt und hat für die Zeitung gearbeitet und liebt es auch zu moderieren und zu interviewen. Mal sehen was draus wird.

Konkurrenz unter YouTubern? Gibt es leider. Es gibt organisierte Rufmordkampagnen und gesteuerte Shitstormangriffe. Aber das ist der absolute Ausnahmefall. Im Regelfall haben sich alle lieb 😅 Wenn der Testmichel einen Nerf-Blaster vorstellt, dann schlägt sein Video automatisch unseres vor. Und wer sich für das Thema interessiert, guckt sich alle Videos dazu an. Er nimmt also keine Aufrufe weg.

Space


Antwort von pillepalle:

Yo... war alles leicht off topic :)

Bei Youtube geht es ja in erster Linie um Effektivität bei der Kontentkreation und das ist die Z6 sicher eine gute Wahl.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das neue 4K-Videoformat von Canon: XF-AVC
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash