Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Neue Magic-Lantern Firmware für EOS 550D



Frage von deti:


Für die EOS 550D gibt es nun eine neue Version der Firmware Magic Lantern, die nun langsam für den Produktionsbetrieb gereift ist. Zu den neuen Features gehören
- GUI-Menüs, die über die Löschtaste aktiviert werden,
- Zebra zur Erkennung von Unter- und überbelichtung,
- Intervallaufnahmen,
- Fernauslösung per Näherungssensor oberhalb des Displays auf der Rückseite
- AE-Bracketing
- Scripting
- Programmierbare Fokussequenzen
- Audioeinstellungen
- Niedrigere und höhere Bitraten, wie auch schon bei der 5DM2
- Bei niedrigerer Bitrate längere Aufnahmezeit von bis zu 30 Minuten im Full-HD Modus.

Zur Nutzung der neuen ML-Firmware ist die Canon Firmware 1.0.8 notwendig. Wer seine Kamera schon auf die 1.0.9 aktualisiert hat, muss sich noch ein wenig gedulden oder ein Downgrade auf 1.0.8 machen. Hier muss zuvor das Diskboot-Flag gelöscht werden! Zum Download der ML-Firmware geht's unter: https://bitbucket.org/a1ex/magic-lantern/wiki/Home

Ein Testvideo ist z.B. hier

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Hi Deti,

endlich ist es so weit - darauf (gerade das Zebra) warte ich seit Ankündigung der ML für doe 550D :)

SObald ich daheim bin werde ich das mal testen, sehr schön.

In der Wiki findet sich leider nicht so viel, was genau ist "Programmierbare Fokussequenzen"?

Space


Antwort von bjelgorod:

Hat jemand noch einen Link zur alten Firmwareversion 1.0.8? Leider verweisen alle Links die ich bei Google gefunden habe schon auf die neue 1.0.9er Version auf der Canon Seite.

Space


Antwort von deti:

Die ML-Version für 1.0.9 wird voraussichtlich heute Abend veröffentlicht.

Die alte Canon Firmware 1.0.8 (e8kr7108.exe / e8kr7108.fir / e8kr7108.dmg) kann via Google gefunden werden. Wichtig: Vor dem Downgrade muss das DISKBOOT-Flag zurückgesetzt und nach dem Downgrade wieder gesetzt werden. Ich empfehle auf die passende ML-Version zu warten und KEIN Downgrade zu machen!

Die vorläufige Dokumentation ist hier: http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D/UserGuide

Die noch nicht ganz perfekt funktionierende Programmierung von Fokuspunkten als Sequenz ist hier beschrieben: http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magi ... Focus_menu

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Hi Deti,

ich lese seit ich deinen Post gelesen habe darüber, hatte es mittlerweile schon gesehen. Das ist ja mal alles total super, eine herbe Aufwertung.

Ich danke Dir ganz herzlich für die Informationen! Yay!

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Deti

hast Du eine Idee warum ich BootCF nicht zum laufen bekomme?

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Usin ... r_than_4gb

Ich habs jetzt hier und an einem der Laptops probiert.

Betriebssystem is XP

Space


Antwort von B.DeKid:

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die SD Card bootable zu machen bei einer 16 GB Card?

Space


Antwort von deti:

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die SD Card bootable zu machen bei einer 16 GB Card? Wie du vielleicht weißt, verwende ich Linux - dort geht es so: #!/bin/bash dev=/dev/mmcblk0p1 echo EOS_DEVELOP | dd of="$dev" bs=1 seek=71 count=11 echo BOOTDISK | dd of="$dev" bs=1 seek=92 count=8 Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Hilft Dir das?

http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... 30#p154779

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Also ich hab das dann noch mit BootCF gecheckt gehabt

Ich hatte es nicht via Komandozeile gestartet gehabt.

Nach dem BootCF die Flags gesetzt hatte ICh die Datein von Magic Lantern auf die Karte kopiert hatte und diese in die Cam steckte blieb diese bzw das Disply schwarz.

Bedeutet im Klartext das es mit der / den mir vorliegenden Karten

SanDisk Extrem 30MB/s 16GB nicht funktioniert.

ICh muss warten bis heut Abend nen Freund daheim ist der mir mal ne andere Karte leihen kann, welche zwar zu langsam sind zum Video aufnehmen aber immerhin um mal zu testen ob es mit diesen geht.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von AD Tom:

Hat jemand schon die höheren Bit-Raten probiert?

Space


Antwort von Tuffy:

Hast Du alle Daten drauf, oder nur die neuen aus dem Archiv? Da fehlt zB die magiclantern.fir aus dem r1.

Entpacke die r1 (erste Version) mal auf die Karte, und überschreib die Daten mit denen aus dem aktuellsten Archiv. Vielleicht hilft das?

Ich teste es nachher mal mit meiner SanDisk/Transcend, bin noch in der Vorlesung.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja Tuffy die Daten der R1 hab ich natürlich drauf gehabt.

Ich bekomm das noch hin ,bestimmt;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von deti:

Hab mal einen Build für die Canon Firmware 1.0.9 gemacht:
http://129.187.43.19/magiclantern-0.2.0 ... 9.deti.zip

Deti

Space


Antwort von deti:

Hat jemand schon die höheren Bit-Raten probiert? Ja, ich komme bis knapp 60Mbit/s mit einer Noname Class 6 Karte.

Deti

Space


Antwort von AD Tom:

Hat jemand schon die höheren Bit-Raten probiert? Ja, ich komme bis knapp 60Mbit/s mit einer Noname Class 6 Karte.

Deti Und wie schaut"s aus?

Space


Antwort von deti:

Und wie schaut"s aus? Hm... für mich schaut es immer noch so aus wie vorher, nur dass das Aliasing deutlicher abgebildet wird. Ich stelle heut Abend mal ein paar Rohdaten online.

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Ja Tuffy die Daten der R1 hab ich natürlich drauf gehabt.

Ich bekomm das noch hin ,bestimmt;-)

MfG
B.DeKid Sorry, wollte Dich nicht für dumm verkaufen :)
Man weiß ja nie, wie es läuft. Sind nur Sachen, die ich im C5D-Thread gelesen hatte.
Wie gesagt, die SanDisk teste ich heute abend mal.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Also ich hab es jetztz mit ner NoName Card hinbekommen habe extra grade mal schnell 3 neue Karten gekauft

Darunter eine SanDiskSDHC Class 4 8GB die hat auch nicht funktioniert

komisch

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bruno Peter:

Toll, gut Ding braucht Weile!

Space


Antwort von Tuffy:

Also ich hab es jetztz mit ner NoName Card hinbekommen habe extra grade mal schnell 3 neue Karten gekauft

Darunter eine SanDiskSDHC Class 4 8GB die hat auch nicht funktioniert

komisch

MfG
B.DeKid Habe bislang nur meine SanDisk Extreme III Class 6 in 8GB versucht, das klappte auf Anhieb. Bin noch nicht zu gekommen, die Transcend zu testen.

Leider sind die Cropmarks irgendwie down (man kann sie nicht im Vollbild aufrufen), die hätte ich gerne gehabt.
Ich habe noch etwas Schwierigkeiten, festzustellen, wo genau das Videobild aufgenommen wird (die Canon-"Cropmarks" sind ja weg)

Ansonsten: wow!

Space


Antwort von mammut:

Sind ja alle riesig begeistert, kann mir mal jemand auf DEUTSCH erklären wie und wo sich im Gebrauch der Kamera diese Änderungen positiv auswirken?

Space


Antwort von Tuffy:

Steht doch oben alles - ?

Für mich die wichtigsten Sachen:

-funktionierendes Zebra (zeigt Über- und sogar Unterbelichtung an)
-manuelle Tonaussteuerung (keine Automatik mehr, alles pegelbar)
-variable Datenrate (größere Daten oder längere Aufnahmezeit)
-Intervallaufnahme bei Fotos (für Timelapse zB)
-mit dem AE Bracketing so wie ich das verstanden habe angenehmere Erstellung von HDRs, also nicht so fummelig wie "onboard"

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Hab ich das richtig gelesen: Die Cropmarks sind durch den Hack weg?
Woher wist ihr wo euer Bild anfängt und wo es aufhört? Abkleben wie früher für 4:3 Letterbox? Das käme für mich nicht in Frage...

Space


Antwort von Tuffy:

Die Canon-Cropmarks, ja.
Ich habe aber die Vermutung, dass die anderweitig durch die eingeblendeten Sachen im Prinzip gegeben sind, nur nicht mehr so direkt.
Ich würde das testen, wenn ich irgendwie nicht eigentlich lernen müsste (süße Prokrastination)

Im Zweifel hat man ja genug und irgendwie bessere Custom-Cropmarks: http://magiclantern.wikia.com/wiki/Cropmarks

Space


Antwort von B.DeKid:

Update :

Also ich erstell grade nen Tutorial

Dabei fiehl mir auf das wenn man die SD Card formatiert mit Win XP und dann sofort BootCF nutzt dann die Datein auf die Karte kopiert dann funktioniert die Geschichte nicht.

Formatier ich aber die Karte via Win XP und lass sie dann LowLevel formatieren mit / in der Kamera > nutze dann BootCF und kopiere dann die Datein auf die Karte klappt alles wie es soll.

Mit allen Karten die mir zur Verfügung stehen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Das konnte ich (mit Win7) nicht beobachten, aber gut zu wissen.

Wenn Du ein Tutorial machst, muss ich keins mehr machen - hatte schon überlegt, das zu tun :)

Space



Space


Antwort von IngmarN:

und was steht da mit fokus? hab ich nicht ganz kapiert

Space


Antwort von Tuffy:

und was steht da mit fokus? hab ich nicht ganz kapiert Schau mal dort: http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magi ... Focus_menu

Space


Antwort von IngmarN:

kann man da 2 fokuspunkte einspeichern die dann auf tastendruck "umfokussieren" das wär richtig geil.. weiß jemand was ich mein?

Space


Antwort von B.DeKid:


Wenn Du ein Tutorial machst, muss ich keins mehr machen - hatte schon überlegt, das zu tun :) Bin gleich fertig hatte das den Jungs im DSLR Forum schon heut morgen versprochen

Schneid es grad zusammen - wird auch nicht so lang vielleicht 2 min.

Space


Antwort von Tuffy:

Kein Thema, ich hätte sonst die Tage eins gemacht. Viele tun es sich schwer damit, gerade Commando-Zeilen Zeug.
Schick mal den Link rein, wenns fertig ist - Dank Dir :)

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

@ Deti

hast Du eine Idee warum ich BootCF nicht zum laufen bekomme?

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Usin ... r_than_4gb

Ich habs jetzt hier und an einem der Laptops probiert.

Betriebssystem is XP Ist dein Problem dass du BootCF doppelt klickst und sich nur kurz ein Fenster öffnet und sofort wieder schließt?

Wenn ja: Öffne die Windowseingabeaufforderung, dann gehe in das Verzeichnis wo BootCF liegt, führt BootCF E: aus (wenn E das Laufwerk der SD Karte ist), dann drücke w.
Fertig ist die angelegenheit.

Edit: Sollte weiterlesen, bevor ich antworte, hat sich schon erledigt ...

Space


Antwort von joey23:

Ich will das für die 7D :(

Space


Antwort von Tuffy:

Ich will das für die 7D :( Mein Mitbewohner ist ein kleiner Schisser, wenn es um so was geht. Nur nichts ändern, Gefahr, alles geht direkt kaputt.

Hatte ihm heut vom ML erzählt: würde er nie machen, mit seiner 7D.

Eben hab ichs ihm gezeigt; nun ist er neidisch :)

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Narf ... ist das nur bei mir so, dass sich die 550D nicht mehr anschalten lässt, nach dem er einmal mit ML hochgefahren ist und dann ausgeschaltet wird, es sei denn ich nehm den Akku raus und Leg ihn wieder ein?

Space



Space


Antwort von Tuffy:

Den Fehler hatte ich auch. Das kam zwei mal, danach nicht mehr; habe aber nichts besonderes anders gemacht.

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Okay ... jetzt gehts auch wieder. Das einzige was ich anders gemacht habe, ist die config zu speichern. Schade das der Focus noch nicht so ganz richtig funktioniert (oder ich bin zu blöd dazu), aber die restlichen Funktionen sind schon nett ;)

Space


Antwort von meawk:

Falls noch irgendwelche Zweifel bestehen:

Die ML_Fw 1.9 (3.12.2010) läuft auch unter der Canon Fw 1.09 wie geschmiert. Man braucht nicht mehr auf die 1.08 zurück . . .

LG

Space


Antwort von deti:

Die ML_Fw 1.9 (3.12.2010) läuft auch unter der Canon Fw 1.09 wie geschmiert. Man braucht nicht mehr auf die 1.08 zurück . . . Ja, aber diese Version hat noch nicht die o.g. Features drin. Deshalb habe ich hier tagesaktuell die ganz neue ML 0.2.0rc1 für Canon Firmware 0.1.9 mit Bitraten bis über 80Mbit/s (Class 10 Karte vorausgesetzt!) einsatzfertig abgelegt: http://129.187.43.19/magiclantern-0.2.0 ... 9.deti.zip
Es könnte noch ein Problem beim Booten mancher Kameras geben: Sollte die Kamera nach dem Einschalten nicht mehr an gehen, dann einfach kurz den Akku raus und wieder rein.

Deti

Space


Antwort von hilpers:

zunächst einmal vielen dank für diese unglaublich aufwertende ergänzung!
es gibt bei mir allerdings die von ihnen erwähnten probleme beim booten, nach entfernen des akkus ist auch magic lantern beim neustart verschwunden. des weiteren scheint es unmöglich die menüs zu öffnen.
ich bin auf firmware 1.0.9 und habe die eben gepostete ml datei installiert.
ich hoffe, die "probleme" sind behebbar.
und nochmals, vielen dank!
gruß,
hilp

Space


Antwort von B.DeKid:

So das Tutorial ist fertig ;-)




Ist 3:15 min lang geworden, ich hoffe das ist genehm?!?

Auf Slashcam hab ich noch ein paar Details gepostet, falls es euch intressiert

viewtopic.php?t=86779

...............

ACHTUNG! Wie dort bereits erwähnt - Canon, Magic Lantern und Ich können keinerlei Gewaehrleistung geben das es funktioniert!

...............

Ich glaube aber das an Hand dieses Tutorials wirklich jeder schnallt wie dies funzt!-)

Ich werde in den nächsten Tagen Magic Lantern testen und vielleicht dann ein Tutorial bzgl. der Menü Settings machen
Ich hoffe auf eure Erfahrungs- Werte/Berichte

Danke

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Ach so - ich dachte an mehr Erklärung und weniger Techno-Gebummel, aber die Leute werdens wohl verstehen :)

Space


Antwort von toxitobi:

Irgendwie passiert bei mir nix.
Was ich getan habe:
1. Firmware update auf 1.09
2. Low level in der Kamera formatiert,
3. Bootcf.exe ausgeführt und auf die Karte angewandt/nachgeprüft
4. Detis Archiv auf die Karte kopiert in Root.

Karte ist die 16gb Sandisk mit 30mb/s

Nach dem Einschalten der Cam ist alles wie bisher, muss ich noch irgendwas anderen machen um ML zustarten? Warum ist in der Firmware von deti die datei Mkboot drin und in B.DeKid tut eine datei COPYING.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von meawk:

Die ML_Fw 1.9 (3.12.2010) läuft auch unter der Canon Fw 1.09 wie geschmiert. Man braucht nicht mehr auf die 1.08 zurück . . . Ja, aber diese Version hat noch nicht die o.g. Features drin. Deshalb habe ich hier tagesaktuell die ganz neue ML 0.2.0rc1 für Canon Firmware 0.1.9 mit Bitraten bis über 80Mbit/s (Class 10 Karte vorausgesetzt!) einsatzfertig abgelegt: http://129.187.43.19/ml-550-019-deti.zip

Es könnte noch ein Problem beim Booten mancher Kameras geben: Sollte die Kamera nach dem Einschalten nicht mehr an gehen, dann einfach kurz den Akku raus und wieder rein.

Deti Mit der 1.9 hatte ich noch das problem mit dem Akku raus und rein nach Neustart, aber mit der 0.2 von Dir ist das weg - super!!! Springt immer gleich an . . . Card: Pana Gold Class 10

Danke Dir :)

Space



Space


Antwort von meawk:

Irgendwie passiert bei mir nix.
Was ich getan habe:
1. Firmware update auf 1.09
2. Low level in der Kamera formatiert,
3. Bootcf.exe ausgeführt und auf die Karte angewandt/nachgeprüft
4. Detis Archiv auf die Karte kopiert in Root.

Karte ist die 16gb Sandisk mit 30mb/s

Nach dem Einschalten der Cam ist alles wie bisher, muss ich noch irgendwas anderen machen um ML zustarten? Warum ist in der Firmware von deti die datei Mkboot drin und in B.DeKid tut eine datei COPYING.

Gruß Toxitobi Ja - Du musst nochmal auf Firmeware gehen (also mit der vorher mit BootCF vorbereiteten und mit der ML-Fw und *.ctrg vervollständigten SD-Card) und aktivieren anklicken, dann sollten die ML-Fw drin sein . . .

Space


Antwort von meawk:

So das Tutorial ist fertig ;-)




Ist 3:15 min lang geworden, ich hoffe das ist genehm?!?

Auf Slashcam hab ich noch ein paar Details gepostet, falls es euch intressiert

viewtopic.php?t=86779

...............

ACHTUNG! Wie dort bereits erwähnt - Canon, Magic Lantern und Ich können keinerlei Gewaehrleistung geben das es funktioniert!

...............

Ich glaube aber das an Hand dieses Tutorials wirklich jeder schnallt wie dies funzt!-)

Ich werde in den nächsten Tagen Magic Lantern testen und vielleicht dann ein Tutorial bzgl. der Menü Settings machen
Ich hoffe auf eure Erfahrungs- Werte/Berichte

Danke

MfG
B.DeKid Danke BDeKid - mach das mal mit dem Tutorial für die Menü-Settings . . .
danke im voraus!!!

Space


Antwort von Tuffy:

So das Tutorial ist fertig ;-)




Ist 3:15 min lang geworden, ich hoffe das ist genehm?!?

Auf Slashcam hab ich noch ein paar Details gepostet, falls es euch intressiert

viewtopic.php?t=86779

...............

ACHTUNG! Wie dort bereits erwähnt - Canon, Magic Lantern und Ich können keinerlei Gewaehrleistung geben das es funktioniert!

...............

Ich glaube aber das an Hand dieses Tutorials wirklich jeder schnallt wie dies funzt!-)

Ich werde in den nächsten Tagen Magic Lantern testen und vielleicht dann ein Tutorial bzgl. der Menü Settings machen
Ich hoffe auf eure Erfahrungs- Werte/Berichte

Danke

MfG
B.DeKid Danke BDeKid - mach das mal mit dem Tutorial für die Menü-Settings . . .
danke im voraus!!! Die stehen doch alle gut erklärt im ML-Wiki: http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D/UserGuide

Space


Antwort von B.DeKid:

Ach so - ich dachte an mehr Erklärung und weniger Techno-Gebummel, ... Sory Tuffy , aber ich wollte hier jetzt kein super duper tolles Einstellungs Tutorial zu Magic Lantern erstellen, dies wäre auch noch nicht wirklich Möglich weil ich bis Dato noch kaum Zeit hatte mich in das Progi ein zu arbeiten.

Und bzgl. der Musik , die kann man ja ausschalten ;-)

@ Toxitobi

COPYING und README Datein waren enthalten in den orginal ZiP Datein, ich habe diese einfach mit auf die Karten geschrieben , gehe aber mal davon aus das diese nicht unbedingt gebraucht werden. Zur 1.0.9 Version kann ich momentan noch keine Aussagen machen da mir nur 2 Kameras mit 1.0.8 zur Verfügung stehen und ob mein Kumpel eine 1.0.9 Version drauf hat , erfahre ich erst heut Abend.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Ach so - ich dachte an mehr Erklärung und weniger Techno-Gebummel, ... Sory Tuffy , aber ich wollte hier jetzt kein super duper tolles Einstellungs Tutorial zu Magic Lantern erstellen, dies wäre auch noch nicht wirklich Möglich weil ich bis Dato noch kaum Zeit hatte mich in das Progi ein zu arbeiten. Du missverstehst mich :)
Ich meinte eher: reden statt schreiben. Finde ich immer angenehmer - aber hey, das langt! :)

Space


Antwort von deti:

Sodala, neue Version ist online: http://129.187.43.19/magiclantern-0.2.0 ... 9.deti.zip

Viel Spaß damit,

Deti

Space


Antwort von B.DeKid:

OT:

@ Tuffy

Aso ;-)

Also reden - auch wenn man behauptet das ich eine charismatische Stimme hätte - , spar ich mir meist und tippe da lieber 2 - 3 Sätze
am besten immer in Deutsch und Englisch , da ich der Meinung bin das so alle etwas mehr davon haben.

MfG
B.DeKid

/OT

Space


Antwort von DSLR-Freak:

kann man da 2 fokuspunkte einspeichern die dann auf tastendruck "umfokussieren" das wär richtig geil.. weiß jemand was ich mein? Darauf geht wieder keiner ein, alle verzetteln sich in der Technik.
Würde mich auch interessieren.

Space


Antwort von Tuffy:

Guckt doch einfach mal in den Guide von ML, den ich verlinkt habe - da ist doch alles erklärt?

Ich habe das noch nicht angeschaut, weil es mich nicht so interessiert. Nachher muss ich Tasten drücken, dann wackelt die Cam etwas, und ich weiß nicht immer vorher, wie schnell ich die Schärfe ziehen muss.

Space



Space


Antwort von bjelgorod:

Eine Frage an die Experten,
ich hab auf meiner 550D die 1.0.9. Version von Deti installiert.
Vielen Dank nochmal an Deti und auch an Björn für sein super Tutorial.
Einfach Klasse von Euch!
Wenn ich die Kamera ausgeschaltet habe und sie wieder einschalten will, tut sich nichts. Erst wenn ich die Batterie kurz rausnehme und wieder einsetze, geht sie wieder an. Kennt jemand von Euch dieses Phänomen und weiß wie man es beseitigt?

Space


Antwort von deti:

Wenn ich die Kamera ausgeschaltet habe und sie wieder einschalten will, tut sich nichts. Erst wenn ich die Batterie kurz rausnehme und wieder einsetze, geht sie wieder an. Kennt jemand von Euch dieses Phänomen und weiß wie man es beseitigt? Ja. Ich hatte einen kleinen Bug im Bootloader verursacht, der mittlerweile behoben ist. Die oben verlinkte Version http://129.187.43.19/magiclantern-0.2.0 ... 9.deti.zip funktioniert fehlerfrei, wenn man nach dem Aufspielen im ML-Boot-Menü die Option "Write MBR" ausgewählt hat.

Zur Kontrolle müsste im Display nach dem Einschalten die Meldung "Built on 2010-12-14 20:41:25 by deti @gw" stehen.

Deti

Space


Antwort von bjelgorod:

Hi Deti,
vielen Dank für Deine Hilfe, ich hab magic Lantern neu installiert und es erscheint auch besagte Meldung "Built on 2010-12-14 20:41:25 by deti @gw"
Write MBR hab ich ausgeführt.

Leider keine Änderung.

Hast Du noch eine Idee?

Space


Antwort von deti:

Konnte den Effekt reproduzieren. Wähl mal im Debug-Menü "Save config" - danach müsste es gehen. Ich hab grad echt keine Ahnung warum das so ist, aber ich werd's debuggen.

Deti

Space


Antwort von bjelgorod:

Leider ändert sich durch Autoboot ON/Off nichts. Was mir noch aufgefallen ist, dass nach "write MBR " die Kamera aufhängt. Will heißen, es erscheinen einige Zahlenreihen und dann geht nichts mehr. Jetzt nachdem ich die Batterie kurz rausgenommen habe ist Magic Lantern komischerweise komplett verschwunden, die Kamera lässt sich wieder an und auschalten, aber dafür ist Magic weg. Nach der Neuinstallation trat wieder das gleiche Problem auf.

Space


Antwort von deti:

Ich hab meinen Beitrag oben nochmal editiert - mach mal "Save config".

Deti

Space


Antwort von bjelgorod:

Hi Deti,

leider hat "Save config" nichts gebracht, Magic ist wieder rausgeflogen und die Kamera im Normalzustand.

Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe

Vielleicht bringt der morgige Tag ja eine Lösung

Gute Nacht und viele Grüße

Bjelgorod

Space


Antwort von deti:

Danke für den Bugreport - wir werden das Problem auf jeden Fall fixen.

Deti

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich habe nach dem Tutorial von hier gearbeitet, jedoch mit dem Add-on ML-pack von Deti und seinen Tipps in diesem Thread. Die Kamera läßt sich ein- und ausschalten ohne Verlust von Magic Lantern!

Danke Deti für den ML-pack und Deine Tipps!

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Frage : Könnte mal jemand testen ob er diese Cropmark nutzen kann?

Ich bekomms noch nicht hin

Ich hab sie in Corel Draw nachgebaut sie hat nach dem speichern die gleiche Grösse wie die mitgelieferte (Pixel sowie MB)

Ich hab die Orginale cropmark.bmp in *.bmp.buk umbenannt so das ich sie nicht von der Karte löschen musste.
Auch habe ich die Datei dann cropmark genannt.

Für Feedbacks wäre ich dankbar.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Weiteres Prob was ich festgestellt habe bei Version 1.0.8

Wenn Ich die Zebra und Histogram Option ausschalte und spöter wieder anschalte erscheint diese nicht wieder. Die Menü Taste wie empfohlen habe ich 2 x geklickt.

in der config Datei sind die Einträge auf 1 (an) geschrieben.
Ideen und Vorschläge - irgendwer?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Ich habe welche gebastelt, die tut der a1ex jetzt offiziell zum Download bei.

Hast Du die Farben richtig geindexed?

Space


Antwort von Tuffy:

Weiteres Prob was ich festgestellt habe bei Version 1.0.8

Wenn Ich die Zebra und Histogram Option ausschalte und spöter wieder anschalte erscheint diese nicht wieder. Die Menü Taste wie empfohlen habe ich 2 x geklickt.

in der CFG Datei sind die Einträge auf 1 (an) geschrieben.
Ideen und Vorschläge - irgendwer?

MfG
B.DeKid Manchmal öfter Menü drücken. Wenn die Cropmark nicht kompatibel ist (sprich falsch geindexed/falsches Format) scheint es diese Sachen auch zu deaktivieren.

Space


Antwort von deti:

Für Feedbacks wäre ich dankbar. Du musst exakt die gleiche Palette verwenden, sonst geht das nicht. Nimm die Originaldatei und editiere diese, so dass deine Cropmarks drin sind.

Eine neuer Firmware gibt's wieder mal unter http://129.187.43.19/magiclantern-0.2.0 ... 9.deti.zip

Deti

Space


Antwort von B.DeKid:

Was meinst mit geindexed? Kurze erklaerung die Palette von Wiki hab ich hier liegen.

Womit hast du sie gebastelt ? > könntest Du dann einen Link zum Downmload bereitstellen ?

..............

Mit den Zebra und Histogramm hat bis dato nicht mehr gefunzt

Ich werd jetzt mal die Kamera ohne Aku ein paar min liegen lassen und was essen gehen und danach mal mit einer frisch aufgesetzten Karte testen.

****************

Mir Persl. wären Cropmarks für den 2,35:1 am wichtigsten

Danke für das Feedback

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Wie hast Du Tuffy die Farben gesetzt

also gemessen in was

CMYK
RGB
HSB
HLS
LAB
etc.

Die mir vorliegende Palette-550d.png von Magic Lantern würde ich mir dann als Palette für Corel anlegen also als *.cpl

.............

Ansonsten kannst Du mir auch nur berichten wie du sie als PS oder AI Palette angelegt bzw gemessen hast.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Du stellst die Farbe auf "Index", nur das.
Dazu nimmst Du als Palette das hier: http://www.xup.in/dl,29685920/550D.act/

In der CS5 geht das ohne Probleme.

Cinemascope hätte ich auch da: http://bitbucket.org/hudson/magic-lante ... neScop.bmp (ist mit semi-transparenz, bzw soll es zumindest sein)

Space


Antwort von Tuffy:

Palette anlegen ist easy:
Die vorgefertigte Cropmark öffnen, und von dieser den Index speichern. Das geht auch oben im Farbsystem-Dialog

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Danke ich mess gerad die Farben in PS aus und übertrag die Werte in eine neue Palette von Corel.

..........

Danke für deine Cine Maske

..........

Wenn du sagst den Index ... meinst dann die Cropmark orginal file und sprichst Du dann von in das Farb System von PS übertragen?
Weil so wirklich kann ich nichts angfangen mit "Index" auslesen und als "Palette" ablegen - erklärs mal für Dumme :-)) Danke

MfG
B.DeKid

**So jetzt sollte ich mal was essen gehen endlich mit vollem magen is das wohl easyer;-)*

Space


Antwort von Tuffy:



Sieht in Win bei mir genau so aus.

Die Cinemascope-Maske ist nicht genau meine, a1ex hat die etwas "gepimpt" (bin nicht ganz zufrieden mit; ich werde die noch mal etwas aufpimpen :))

Viele Cropmarks, die ich machen möchte, machen erst richtig Sinn wenn man sie on-the-fly wechseln kann, im Menu (nicht nur an/aus)

Schöne Grüße

Space


Antwort von deti:

@B.DeKid:
Mach doch keinen so unnötigen Aufwand. Öffne die originale crompark.bmp-Datei in deinem Malprogramm und dann lösche den Inhalt, so dass nur die weiße Fläche zurückbleibt. Danach kannst du all das reinpinseln, was dir Spaß macht und dann die Datei neu abspeichern.

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

In PS geht das leider nur bedingt, weil man nicht mehr mit Ebenen arbeiten kann; das nervt schon arg. Daher empfehle ich den Index extern zu speichern, die Datei mit den entsprechenden Farben zu machen, und anschließend wieder zu indexen.

Liebe Grüße

Space


Antwort von B.DeKid:

Also wie gesagt ich hab jetzt begonnen die exakten Farben in eine CPL Corel Palette zu übertragen. Das sollte dann also klappen

................

Danke Tuffy für den Screenshot

................

Deti genau so hab ich es ja in Corel gemacht nur habe ich halt mit RGB 8 bit farbpalette gearbeitet und danach das ganze als 8Bit 720x480 BMP abgespeichert . Die dadurch entstandene Datei hatte genau auch 0.339 MB also wie die orginale cropmark File.

Ich arbeite halt gern mit Corel anstatt mit AI oder PS wenn es um CAD Grafiken geht.

:::::::::::::::::::::::::::

Werde das wenn ich fertig bin alles mal testen und berichten ,


habs "orginal" in photoshop geladen um und hab dann nur mit schwarz , weiß und "ea0000" (starkes rot) gearbeitet.

Mir gings also wirklich nur um die Farbwerte.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Die Farben sind recht "egal"; wichtig ist der richtige Index. Der muss mit gespeichert werden - eine 8bit BMP, sprich nur 256 Farben insgesamt. Die ersten 80 sind "fest", die anderen können je nach FW geändert werden (daher eher die ersten verwenden).
Falls die Farben nicht passen, wird es angeglichen.

a1ex wollte noch implementieren, dass die ML automatisch den Index korrigiert.

Space


Antwort von toxitobi:

Wenn mal Zebra oder ähnliches nicht correkt dargstellt wird, hilft bei mir ein Druck auf Play. Wenn er dann daraus wieder in den live view springt wird alles wieder korrekt angezeigt.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von Mink:

Mit der offiziellen 1.09er Version habe ich jetzt immernoch das Problem mit dem ohne Akku rein/raus bootet die Kamera nicht.... gibts da ne Lösung??

Space


Antwort von deti:

Mit der offiziellen 1.09er Version habe ich jetzt immernoch das Problem mit dem ohne Akku rein/raus bootet die Kamera nicht.... gibts da ne Lösung?? Wir haben das Problem mittlerweile genauer untersucht. Es liegt daran, dass SD-Karten > 2GB mit FAT32 formatiert werden müssen. Dadurch sind einige Dateizugriffsfunktionen des Canon-Betriebssystems DryOS leider überfordert, was zu einer sog. Memory Corruption, also versautem Hauptspeicher, führt. Die Folgen sind leider nicht eindeutig - manchmal stürzt die Kamera ab, manchmal erst beim Ausschalten, manchmal passiert nichts. Die meisten Kameras bzw. Karten dürften immerhin funktionieren, wenn die Datei MAGIC.CFG existiert. Sie kann per Debug-Menü "Save config" angelegt werden. Danach sollte ab dem übernächsten Einschalten das Akkuentfernen entfallen.
Falls das bei Deiner Kamera/Karten-Kombination nicht funktioniert, hast du leider Pech gehabt. Eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht, weil hier Canon-Code aufgerufen wird, zu dem es keinen Sourcecode gibt. Du kannst höchstens mal mit einer anderen Karte testen (Karten <=2GB gehen immer und >=32GB gehen überhaupt nicht).

Deti

Space



Space


Antwort von Tuffy:

(Karten <2GB>=32GB gehen überhaupt nicht). Verstehe ich das richtig? Karten mit 32GB funktionieren nicht?

Space


Antwort von deti:

(Karten <2GB>=32GB gehen überhaupt nicht). Verstehe ich das richtig? Karten mit 32GB funktionieren nicht? Naja, ohne ML schon. Mit ML hat es bisher noch keiner geschafft, leider.

Deti

Space


Antwort von Mink:

Hey Deti,

klappt leider nicht.

Meine Karte ist eine Transcend 16GB Class 10.
(Bei den beiden anderen habe ich es noch nicht probiert!)

Für Video und Foto (im speziellen) werden die Karten eben in Zukunft getrennt.... die Vorteile überwiegen ja schwer!

Danke!

Space


Antwort von meawk:

Bei mir funzt das z. Z. optimal - danke noch mal an Deti für die brandneue ML-Fw.

Nutze allerdings auch "nur" 8GB Pana Gold Class10; wenn die eine voll ist, nehm ich die andere etc.

55oD einschalten und ab geht die Post mit ML - kein Akku raus etc., alles in Butter. Cropmarks sind auch kein Problem, hab da zwei/drei wichtige für mich runtergeladen - funzen alle . . .

Space


Antwort von deti:

klappt leider nicht. Was klappt nicht? Das Ausschalten oder auch schon das Booten nicht? Ich hab dir mal eine Version gemacht, die die Datei MAGIC.CFG nicht mehr einzulesen versucht - vielleicht reicht das, um das Problem zu beheben. Diese Version ist nicht für die Allgemeinheit, weil sich da auch keine Konfigurationsänderungen abspeichern lassen!

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Cropmarks sind auch kein Problem, hab da zwei/drei wichtige für mich runtergeladen - funzen alle . . . Zufällig die für die 5D von der ML Seite? Die sind nicht kompatibel und zeigen für die 550D nur Kokolores, der nicht stimmt; die Verhältnisse sind total falsch.

@Deti
Wird meinen Kommilitonen, dem ich vorhin die SDHC vorbereitet habe, nicht gefallen. Na ja, nicht mein Problem :)

Space


Antwort von meawk:

nöööööö - die Cropmarks für die 550D :)

- cinescope
- 8mm Samyang etc.

Space


Antwort von Mink:

@deti

Das mit MAGIC.CFG mit Debug-Menü und "Save config" anlegen.

Ich muss trotzdem Batterie raus und reinschieben....

Space


Antwort von Tuffy:

nöööööö - die Cropmarks für die 550D :)

- cinescope
- 8mm Samyang etc. Wo hast die denn her bezogen (bis auf das Samyang)?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hey Deti,

klappt leider nicht.

Meine Karte ist eine Transcend 16GB Class 10.
(Bei den beiden anderen habe ich es noch nicht probiert!)

Für Video und Foto (im speziellen) werden die Karten eben in Zukunft getrennt.... die Vorteile überwiegen ja schwer!

Danke! Ich habe für meine Tests eine SDHC TRAVELER 4GB-Karte Class 6 vom Aldi verwendet. Damit klappt es bei mir und das ist erst einmal wichtig um Erfahrungen zu sammeln mit ML.

Space


Antwort von akdag:

@deti

Das mit MAGIC.CFG mit Debug-Menü und "Save config" anlegen.

Ich muss trotzdem Batterie raus und reinschieben.... Bei mir war das ganz einfach.
Hab irgendwelche Sachen gemacht nach dem Motto, wird schon.
Hab ein paar mal die Write MBR-Funktion ausprobiert, weiß zwar heute nicht was sie bringt. Aber beim 3. mal benutzen der Funktion, blieb die Kamera hängen, ausschalten oder was auch immer, es ging gar nichts.
Ich total geschockt, dass die Kamera gebrickt ist, noch nen Moment gewartet.
Akku raus, akku rein. Alles funktioniert. Puh glück gehabt. Kamera ausgemacht und dann nochmals angemacht ( normal ohne die Batterie rauszunehmen ) und sie ging tatsächlich an und seitdem bin ich glücklicher nutzer von ML ( fw. v. 1.08 )


Gruß

PS: Mit dem Rode VideoMic macht es sehr sehr spaß die Kamera zu nutzen, da ja kein AutoGain mehr da ist!

Space


Antwort von meawk:

nöööööö - die Cropmarks für die 550D :)

- cinescope
- 8mm Samyang etc. Wo hast die denn her bezogen (bis auf das Samyang)? Denke von hier (hab das gestern zufällig gefunden):
http://www.xup.in/dl,12222448/crops.zip

Space


Antwort von B.DeKid:

Das verlinkte Zip Archiv ist leer.

Space


Antwort von Tuffy:

Wo hast die denn her bezogen (bis auf das Samyang)? Denke von hier (hab das gestern zufällig gefunden):
http://www.xup.in/dl,12222448/crops.zip lol - die sind von mir :D


//edit:
und noch viel besser - sie sind falsch! Sind direkte Ports der 5D. Sprich, das ist einfach totaler Kokolores. Miss mal nach, das ist weder Cinemascope, und auch kein 16:9.

Space


Antwort von meawk:

Also - ich habe gestern Cropmarks runtergeladen und sie funzen bei mir. Kann immer nur eines reinladen und muss die Datei erst in "Cropmark" umbenennen.

Kann aber sein, dass der Link oben falsch ist: Hab die gestern per Zufall gefunden und runtergeladen, ohne mir die Webseite abzuspeichern.
Mal sehen - vielleicht finde ich den richtigen Link ja demnächst wieder.

Space


Antwort von vidoc:

schau doch mal in die browser chronik, so finde ich vergessene adressen wieder

Space


Antwort von B.DeKid:

Oder nutze ORBIT zum downloaden!

Space


Antwort von Tuffy:

Sie gehen auch. SInd aus dem Cinema5D Forum.
Wenn es die mit grauen Crops und roten Cropmarks sind, sind es welche, die für die 550D nicht gehen. Bzw, sie funktionieren, aber machen für die Cam keinen Sinn.

Ich habe noch einen komischen Fehler, versuche mal morgen den mit GIMP zu umgehen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Könnte mal einer sagen wieviel Pixel genau der 2.35:1 Modus hat
auch bzgl Title Safe und etc.
( also wieviel Pixel oben und wieviel Pixel unten muss ich bei nem 1920x1080 Bild wegnehmen um diesen CINE Modus genau zu erreichen - deti?!?)
Nen Link würde mir schon reichen um das mal zu durchschauen.

Ich hab ab morgen echt mal 72 Std. Zeit um da mal zu werkeln, somit wäre ich echt dankbar für solche Infos!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Ich kam auf 816 in der Vertikalen (glaube ich).
Habe es in AE "gemessen"; einfach 1920 in den Horizont, und dann auf ein 2,35:1 Verhältnis bei Square Pixel gestellt. Ein paar Pixel mehr oder minder (gemessen bei Full HD) sind bei der kleinen Auflösung (auf der Kamera) zu vernachlässigen.

Wenn Du den von mir nimmst, stimmt der schon - wenn die Farbe nicht gefällt, kannst sie ja einfach ändern :)
Als Title-Action Sage nahm ich als Referenz auch den von AE.

Btw, die dicken Balken oben und unten beschreiben immer den Crop, den die Kamera normal hat; sprich, alles dazwischen wird nur aufgezeichnet, nichts was darunter liegt. Das steckt das 16:9 quasi ab.

Space


Antwort von B.DeKid:

720x480 hab ich zur Verfügung im Display bzw für die Maske.

1920x1080 wird durch X Pixel Balken oben und unten simuliert ( im orginal Modus ) = was ist X in Pixel

Aus X kann ich dann den Bereich abwandeln.

Darum geht es mir

Sprich wenn du auf 816 kommst dann ergibt das zu 1080 = 264 also 132 abzug oben und unten.

Ich muss aber zusätzlich Wert X wissen um diesen Crop korrekt zu setzen - darum ging es mir unteranderem.
Zusätzlich würden mich halt die genormten Masse bzgl Title Save etc . gern mal intressieren.

Weil dann könnte ich da echt mit arbeiten;-)

CAD sei Dank ;-)
____________________________________________________________

@ meawk
Die gezeigte 8 mm Samyang Maske von der orginal Magic Lantern Seite
kann bei der Canon 550D so nicht stimmen der Beschnitt ist viel zu gross - bei VollFormat aka 5D MarkII mag das ja stimmig sein doch verzeichnet das Peleng/ Samyang nicht so stark am Crop.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von meawk:

@ meawk
Die gezeigte 8 mm Samyang Maske von der orginal Magic Lantern Seite
kann bei der Canon 550D so nicht stimmen der Beschnitt ist viel zu gross - bei VollFormat aka 5D MarkII mag das ja stimmig sein doch verzeichnet das Peleng/ Samyang nicht so stark am Crop.
MfG
B.DeKid Ja - hab mir das auch noch mal angeschaut, hatte diesen 8mm-Crop bisher noch nicht in der Cam: Es sieht stark nach 5D II aus.
Muss ich trotzdem mal probieren . . .
LG

Space


Antwort von deti:

Sodala, hab den Bug gefunden, warum 32GB Karten nicht gehen. Eine neue Version gibt es hier http://129.187.43.19/magiclantern-0.2.0 ... 9.deti.zip

Vermutlich sollte die Software nun auch auf den Kameras laufen, wo es bisher Probleme gab.

Deti

Space


Antwort von Bruno Peter:

@Deti, Danke auch für die vorgefertigten Cropmark-Masken!

Space


Antwort von Tuffy:

720x480 hab ich zur Verfügung im Display bzw für die Maske.

1920x1080 wird durch X Pixel Balken oben und unten simuliert ( im orginal Modus ) = was ist X in Pixel

Aus X kann ich dann den Bereich abwandeln.

Darum geht es mir

Sprich wenn du auf 816 kommst dann ergibt das zu 1080 = 264 also 132 abzug oben und unten.

Ich muss aber zusätzlich Wert X wissen um diesen Crop korrekt zu setzen - darum ging es mir unteranderem.
Zusätzlich würden mich halt die genormten Masse bzgl Title Save etc . gern mal intressieren.

Weil dann könnte ich da echt mit arbeiten;-)

CAD sei Dank ;-)
____________________________________________________________

@ meawk
Die gezeigte 8 mm Samyang Maske von der orginal Magic Lantern Seite
kann bei der Canon 550D so nicht stimmen der Beschnitt ist viel zu gross - bei VollFormat aka 5D MarkII mag das ja stimmig sein doch verzeichnet das Peleng/ Samyang nicht so stark am Crop.


MfG
B.DeKid "CAD sei dank" bringt offenbar Abhängigkeit von Werten, die man leicht errechnen kann :D

Die genauen Pixel kann ich Dir nicht sagen. Die originalen Canon-Crops, die bei mir dring sind, sind die originalen Canon-Crops. Habe die von der Screenshot-Funktion aus ML; die sind also 100% korrekt, dazwischen ist das 16:9.

Alles andere ist eine Verhältnissache; da die Auflösung der Aufnahme nachher aber ca. 2,7 mal so groß ist wie die des Displays, sind da genaue Werte ohnehin schwierig. Dieses "x Pixel nach oben und unten" rechne ich gar nicht, ich gehe von der Mitte des Bildes aus und füge direkt das richtige Verhältnis ein, gemessen an der neuen Breite. PS kommt dann dabei, mit Guide-Lines; und schon bin ich irgendwie im sicheren Feld.

Space


Antwort von deti:

Ich werde nun meine Firmware bis zum offiziellen Release der ML 0.2.0 regelmäßig aktualisieren und unter http://129.187.43.19/download/ ablegen. Ihr habt dadurch die Möglichkeit ältere und neuere Versionen zu testen und zu sehen, ob es eine neue Version gibt.

Deti

Space


Antwort von Bruno Peter:

http://www.vimeo.com/17818150

Kein Aliasing/Moire an zwei Stellen wo ich es mit Sicherheit erwartet hätte?
Wie kommt das?

Space


Antwort von deti:

Kein Aliasing/Moire an zwei Stellen wo ich es mit Sicherheit erwartet hätte?
Wie kommt das? Weil die Vermutung schon an anderer Stelle geäußert wurde: Ich bin nicht der Urheber dieser Filme auf Vimeo. Insofern sollte derjenige etwas dazu sagen, der diese Filme produziert hat ;-)

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Guten Abend

Ich habe immer mal wieder etwas mit gelesen und steige nun mit ein:-)
Ich habe ebenfalls ne 550D mit der Version 1.0.6.
Habe eben das Tutorial von Björn abgearbeitet, aber leider hat nichts geklappt. Habe die Kamera neu gestartet und getan was gewünscht war, aber leider hat sich nix verändert.
Im Menü wollte ich dann die Version verändern, aber jedesmal stürzt die Kamera nach einem Ladebildschirm ab und geht erst wieder nach Batteriewechsel an.
Habe ich irgendwo etwas verpasst?

Danke für Hilfe

Moritz

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja du brauchst 1.0.8 oder eben 1.0.9 sonst geht das nicht.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Ja ja ich weiß!
Habe es so gemacht wie in deinem Toutorial gezeigt, aber es geht eben nicht!

Space


Antwort von B.DeKid:

Ai weil du oben schreibst das auf deiner Cam die Version 1.0.6 installiert ist.

Mit der geht das natürlich nicht.

...............

Was für eine Karte nutzt du denn ?

Bei 32GB solltest Du auf 1.0.9 updaten und dann Detis neuste Version nutzen.

.............

Desweiteren gab es Berichte das das Update nur mit dem orginal Akku fünktionieren sollte was ich nicht nachvollziehen konnte da ich es am Anfang mit dem NoName BG und NoName Akkus machte.



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Moin Moin

Also ich habe eine SanDisk 8Gb 15MB/s Class 4 SDHC Karte.

Wie komme ich denn als erstes auf die Version 1.0.8 um Updaten zu können?
Einen Orginal Akku hätte ich aber das klingt schon etwas seltsam und für mich unvorstellbar.

Also wenn ich Version 1.0.8 habe sollte es mit der Version von Deti klappen?

lg

Space


Antwort von B.DeKid:

http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e ... mware.html

Das das Update 1.0.9 (ganz runter scrollen und unten Agree anhaken)

auf der nächsten Seite dann das Windows Update (oder Mac Update laden je nach Version)

UND DANN funktioniert die Version von Deti

..................................................

Ich hab das 1.0.8 MagiC Lantern verwendet

Der Vorgang bleibt aber gleich

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Ach ja bevor du fragst

Die Karte muss formatiert werden dann das ORGINAL EOS UPDATE drauf kopieren > ins Menü wechseln und dann updaten

ERST DANN kannst Du mit dem MagiC Lantern anfangen !

Space


Antwort von Moritzk:

Wo finde ich die Version von Deti die mir B.Dekid raet?

Space


Antwort von Bruno Peter:

viewtopic.php?p=461582#461582

Ein paar Postings höher...

Space


Antwort von meawk:

Neueste ML-Fw: Jetzt geht auch IS0 320, 640 usw. bei der 550D und die Verschlusszeiten sind individueller einstellbar. Auch sind die Cropmarks jetzt alle drei in der Cam zu verwenden und nicht nur einzeln . . .

magiclantern-2010Dec20.550d.fw109.shutter.alex.zip http://groups.google.com/group/ml-devel ... 85748e22c7

Space


Antwort von deti:

Neuer ists hier: http://129.187.43.19/download/magiclant ... u.deti.zip

bzw. http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Wie ist denn das, sind nun alle 1.0.8 Features nun schon in der 1.0.9 Version verfügbar? Man blickt ja GAR nicht mehr durch.

Deti, was ist in Deiner Version besser?

Liebe Grüße

Space


Antwort von deti:

Die ML-Version für 1.0.8 wird nicht mehr weiterentwickelt bzw. kompiliert und veröffentlicht. Nur die ML-Version 0.2.0 für 1.0.9 ist aktuell.

Deti

Space


Antwort von Mink:

Batterie rein/raus Problem gefixt und die ISO-Steps sind auch nett....

Vielen Dank mal .... bin jetzt (ziemlich ;) glücklich....

Space


Antwort von Tuffy:

Die ML-Version für 1.0.8 wird nicht mehr weiterentwickelt bzw. kompiliert und veröffentlicht. Nur die ML-Version 0.2.0 für 1.0.9 ist aktuell.

Deti Ja das mag sein, aber ich würde noch trotzdem gern wissen, ob die Sachen nun alle portiert sind bzw was bei Dir aktueller/besser ist :D

Liebe Grüße

Space


Antwort von deti:

Ja das mag sein, aber ich würde noch trotzdem gern wissen, ob die Sachen nun alle portiert sind bzw was bei Dir aktueller/besser ist :D Ich erzeuge automatisch bei Änderungen im Source-Code-Repository neue Builds, insofern sind meine Versionen schlichtweg so aktuell und offiziell wie möglich.
Meine privaten Testversionen, die noch nicht stabil sind, veröffentliche ich generell nicht. Alle Änderungen gehen aber wieder ins offizielle Repository. Aktuell steht an:
- Fokuspeaking: Scharfe Bildteile werden farblich hervorgehoben
- HDR timelapse: Man kann Belichtungsreihen im Timelapsemodus verwenden.
Ich hoffe über die Weihnachtsfeiertage die nötige Zeit zur Fertigstellung zu haben.

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Ja das mag sein, aber ich würde noch trotzdem gern wissen, ob die Sachen nun alle portiert sind bzw was bei Dir aktueller/besser ist :D Ich erzeuge automatisch bei Änderungen im Source-Code-Repository neue Builds, insofern sind meine Versionen schlichtweg so aktuell und offiziell wie möglich.
Meine privaten Testversionen, die noch nicht stabil sind, veröffentliche ich generell nicht. Alle Änderungen gehen aber wieder ins offizielle Repository. Aktuell steht an:
- Fokuspeaking: Scharfe Bildteile werden farblich hervorgehoben
- HDR timelapse: Man kann Belichtungsreihen im Timelapsemodus verwenden.
Ich hoffe über die Weihnachtsfeiertage die nötige Zeit zur Fertigstellung zu haben.

Deti Hi Deti,

alles klar! Dann update ich gleich mal auf 1.0.9, um direkt neu durchzustarten.
Wenn ihr das mit dem Fokus-Peaking noch schafft, brauche ich nur noch 422 - und es wäre einfach genial.
Es ist so schade, dass wenn man auf der ML-Site donated das weder an Dich noch an a1ex geht...

Liebe Grüße

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Aktuell steht an:
- Fokuspeaking: Scharfe Bildteile werden farblich hervorgehoben
Deti Wie kann man diese Funktion nutzen, sofern man kein HD Signal am Monitor kontrollieren kann (wie bei 7D & GH2)? Funktioniert das trotzdem mit der 550D?

Wann kommen solche Funktionen für die 60D?

Space


Antwort von deti:

Aktuell steht an:
- Fokuspeaking: Scharfe Bildteile werden farblich hervorgehoben
Deti Wie kann man diese Funktion nutzen, sofern man kein HD Signal am Monitor kontrollieren kann (wie bei 7D & GH2)? Funktioniert das trotzdem mit der 550D?

Wann kommen solche Funktionen für die 60D? Man wird alle diese Funktionen vom ersten Tag an auf der 60D nutzen können, da die Hardwareplattform mit der 550D exakt identisch ist.
Das Focuspeaking soll ja gerade zur Verbesserung der Schärfebeurteilung auf dem eingebauten Kameradisplay dienen. Wenn etwas scharf ist, dann bekommt es einen farbigen Rand. Insofern braucht man bei seinem Motiv nur auf eine Kante zu schauen und dann an der Schärfe drehen. Sobald die Kante deutlich farbig wird, ist sie scharf. Ich denke das ist einfach und effektiv.

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Man wird alle diese Funktionen vom ersten Tag an auf der 60D nutzen können, da die Hardwareplattform mit der 550D exakt identisch ist.Die 60D ist doch schon seit Sommer draußen :)

Wobei ich heut schon auf der offiziellen Seite gesehen hab, dass es ein Release für die 60D gab. Wird sich mein Mitbewohner freuen!

Space


Antwort von deti:

Also ich hab mir mal die Mühe gemacht ein vorläufiges 60D Image, basierend auf den neuesten Quellen zu machen. Es müsste alles gehen, außer der Bitraten-Einstellung im Debug-Menü (QScale). Ich hab keine 60D und kann nicht testen, ob der Build erfolgreich war. Wer testen möchte: http://129.187.43.19/download/magiclant ... E.deti.zip

Deti

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Wobei ich heut schon auf der offiziellen Seite gesehen hab, dass es ein Release für die 60D gab. Von welcher Seite sprichst Du? Welches Release?

Space


Antwort von deti:

Wobei ich heut schon auf der offiziellen Seite gesehen hab, dass es ein Release für die 60D gab. Von welcher Seite sprichst Du? Welches Release? Es gibt aktuell kein "offizielles" Release. Der Quellcode für die 60D ist noch nicht mal im offiziellen Repository eingecheckt. Hier gibt es weitere Informationen: http://magiclantern.wikia.com/wiki/60D

Meine oben verlinkte Version sollte die nun aktuellste sein.

Deti

Space


Antwort von GregorArtful:

Hi,

ich hab die 550D und probleme mit Interval ,AE bracket und Focus!

Der Interval fängt nicht an wenn ich auf Intervalmeter mit set bestätige die Kamera macht nur einen shot und das wars.....


AE bracket macht genau 5 shots aber ändert die Belichtungszeit nicht....

Wie verwendet ihr Focus dir, usw...

DANKE

Space


Antwort von deti:

Bitte hiermit testen: http://129.187.43.19/download/magiclant ... r.deti.zip

Alle Timelapse und HDR-Funktionen bitte NICHT im Liveview-Modus verwenden. Also NICHT im Videomodus oder im Fotomodus nach Drücken dr Rec-Taste!

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Hi Deti,

habe nun Deine Version drauf gemacht. Nun habe ich manchmal einen Black-Screen, sprich, der Bildschirm ist aus, die Kamera aber an. Ich kann fokussieren (höre den AF), und aufnehmen - aber egal was ich drücke (Menu, Disp, Trashcan), der Bildschirm kommt nicht wieder. Nur Akku raus/rein hilft.

Huh?

Space


Antwort von meawk:

[quote="deti
Das Focuspeaking soll ja gerade zur Verbesserung der Schärfebeurteilung auf dem eingebauten Kameradisplay dienen. Wenn etwas scharf ist, dann bekommt es einen farbigen Rand. Insofern braucht man bei seinem Motiv nur auf eine Kante zu schauen und dann an der Schärfe drehen. Sobald die Kante deutlich farbig wird, ist sie scharf. Ich denke das ist einfach und effektiv.

Deti

Klingt sehr gut Deti - ist das bei deiner neuen Version schon drauf?
LG

Space


Antwort von deti:

Huh? Die Version läuft bei mir problemlos. Geht allerdings nur mit EOS 550D und Firmware 1.0.9 - ist das bei dir so?

@meawk: HDR-Timelapse ist drin. Focuspeaking noch nicht.

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Hi Deti,

klaro, 1.0.9 ist drauf. Ich finde es etwas beklemmend, weils schon etwas nervt :(

Space


Antwort von deti:

Hi Deti,

klaro, 1.0.9 ist drauf. Ich finde es etwas beklemmend, weils schon etwas nervt :( Hm... ja verständlich, aber so ist das halt mit Hacks wie diesen.

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Vielleicht "verschwindet" es mit einem späteren Release. Der QScale-Release (auf 1.0.8 von a1ex) machte mir auch keine Sorgen, anderen schon.

Space


Antwort von B.DeKid:

Tuffy lass mal nen MBR schreiben , ob dann immer noch der Black Screen kommt?

Space


Antwort von Tuffy:

MBR...?

Ich versuche mal zu beobachten, wo der auftritt

Space


Antwort von deti:

Du kannst mal versuchen alle Dateien auf der Karte zu löschen und nur das ZIP-File wieder zu entpacken.

Deti

Space


Antwort von B.DeKid:

... HDR-Timelapse ist drin... Guden Deti,

ich hätte da mal eine dumme Frage am Rande ( ja , ich hab es noch nicht getestet)

Wenn Ihr / Du da HDR implementierst wie Handhabt ihr / du die Dateiendungen?

Ich würde mich freuen wenn dann die Dateien

zB.

_MG_0001_01.CR2
_MG_0001_02.CR2
_MG_0001_03.CR2

_MG_0002_01.CR2
_MG_0002_02.CR2
_MG_0002_03.CR2

_MG_0003_01.CR2
_MG_0003_02.CR2
_MG_0003_03.CR2

...

,heissen würden.

Quasi

_MG_XXXX_01.CR2 Standard Setting
_MG_XXXX_02.CR2 Minus 2 Blenden Schritte
_MG_XXXX_03.CR2 Plus 2 Blenden Schritte

....................................

Ich hoffe Du weisst was ich meine.
Ist so etwas zu realisieren?

Oder kann ein Bild immer nur

_MG_0001.CR2
_MG_0002.CR2
_MG_0003.CR2

genannt werden?!?

Denn Sinn und Zweck warum es genial wäre wenn man eine Bilderserie beziefern könnte , den muss ich dir ja nicht erklären.

Mich intressiert halt nur ob dies ginge?

.........................................................................................................

Ich habe aber noch eine weitere Frage bzgl der HDR Funktion ;-)

Die "BelichtungsKorrektur" hat ja im Grunde nur +/- 2 , unterteilt in 1/3 Schritten

Bin ich da recht in der Annahme das da also nur 12 Einstellungen / Abstufungen geschossen werden können?

Oder müsste man dann einen Device nutzen welcher es einem ermöglicht die "automatische Blende" eines Objektives zu öffnen / Schliessen * bei alten Manuellen Objektiven mit Blenden Ring natürlich nicht möglich *

Sprich nachdem der Device die Kamera in sagen wir 1/50 f 8 12 Aufnahmen machen liess , gibt er den Befehl für die weiteren 24 Aufnahmen jeweils auf 1/50 f 4 und 1/50 f 16 zu wechseln

Ich erhalte also automatisch 36 Aufnahmen pro Durchgang

** OK mir bewusst das der Device auch nur die Shutter Zeit beeinflussen könnte anstatt die Blende was bei manuellen Objektiven sinnvol wäre **

Deine Techniker Meinung ist nun gefragt - was meinst Du ?

.......................

Schau dir mal diesen Thread an bzgl Auslöser , ist vielleicht intressant für Dich

SmaTrig 2 - Der 15-in-1-Kameratrigger: HDR, Schall, Blitz, Intervall...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660825

**Ich hab den Jung gerade mal angeschrieben ... vielleicht hat er ja noch nen Trigger übrig?!? Ich will sowas mit nem Display haben und der Möglichkeit Video zu starten , gern auch mit nem Video Intervall Setting von mir aus auch PC gesteuert egal hauptsache das funzt ;-)**

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Hallo Deti,
hallo alle anderen Sachkundigen,


3 Fragen:

1) Es gehen jetzt niedrigere und höhere Bitraten. Kann man somit die Bildqualität bei 1.280 x 720 und 59,94 bzw. 50 B/s verbessern? Das wäre insbesondere für qualitätiv bessere Zeitlupen interessant, oder?

2) Ich habe gesehen, dass bei der 5DM2 das Problem des HDMI-Outs bei Aufnahme entschärft wurde. D.h. es springt nicht mehr anschließend in ein anderes Format. Weißt darüber etwas - auch mit Blick auf die 550d und 60d?

3) Hat irgendjemand schon mal einen Fokustest ins Netz gestellt, bei der 2 Fokuspunkte vorher bestimmt werden und man zwischen jenen immer automatisch switchen kann?

Hat jemand zu diesen Themen im Web schon Testvideos entdeckt? Würde mich alles brennend interessieren....

Danke Dir!!

Space


Antwort von deti:

1) Es gehen jetzt niedrigere und höhere Bitraten. Kann man somit die Bildqualität bei 1.280 x 720 und 59,94 bzw. 50 B/s verbessern? Das wäre insbesondere für qualitätiv bessere Zeitlupen interessant, oder?

2) Ich habe gesehen, dass bei der 5DM2 das Problem des HDMI-Outs bei Aufnahme entschärft wurde. D.h. es springt nicht mehr anschließend in ein anderes Format. Weißt darüber etwas - auch mit Blick auf die 550d und 60d? Zu 1) Die zu komprimierenden Daten gehen direkt per DMA vom Sensor zum H.264 Encoder. Die Eingriffsmöglichkeiten sind hier sehr beschränkt, weil einerseits die DIGIC IV-Hardware noch nicht ganz verstanden wird und andererseits die Skalierung der Sensordaten in Hardware geschieht. Eventuell könnte es Modi in 1080p25/30 und 720p25/30/50/60 geben, bei denen das Sensorbild mittig per Windowing ausgelesen und kodiert wird. Die daraus resultierende Brennweitenverlängerung muss dann zu Gunsten eines Bildes ohne Skalierungseffekte in Kauf genommen werden.

Zu 2) Ja, das ist vermutlich auch beseitigbar, daran wird aktuell auch gearbeitet. Allerdings steht momentan im Vordergrund überhaupt das ML-OSD via HDMI korrekt zu platzieren. Wenn du es mal ausprobiert hast, stimmt momentan die Position nicht, weil sich via HDMI die Auflösung gegenüber dem eingebauten Display ändert.

Deti

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Zu 1) Die zu komprimierenden Daten gehen direkt per DMA vom Sensor zum H.264 Encoder. Die Eingriffsmöglichkeiten sind hier sehr beschränkt, weil einerseits die DIGIC IV-Hardware noch nicht ganz verstanden wird und andererseits die Skalierung der Sensordaten in Hardware geschieht. Eventuell könnte es Modi in 1080p25/30 und 720p25/30/50/60 geben, bei denen das Sensorbild mittig per Windowing ausgelesen und kodiert wird. Die daraus resultierende Brennweitenverlängerung muss dann zu Gunsten eines Bildes ohne Skalierungseffekte in Kauf genommen werden.

Zu 2) Ja, das ist vermutlich auch beseitigbar, daran wird aktuell auch gearbeitet. Allerdings steht momentan im Vordergrund überhaupt das ML-OSD via HDMI korrekt zu platzieren. Wenn du es mal ausprobiert hast, stimmt momentan die Position nicht, weil sich via HDMI die Auflösung gegenüber dem eingebauten Display ändert.

Deti Zu 1) So ganz verstanden habe ich Deine Ausführungen nicht. Lese aber zwischen den Zeilen, dass sich die Qualität im 50p- und 60p-Modus nicht wirklich steigern lässt.

Zu 2) Hat jemand diesen Bug mal visualisiert ins Netz gestellt? Wann glaubst bekommt man das hin?

Grundsätzlich ist es für die breite Masse immer besser, wenn man zu den Themen Videos anschauen kann, die die Funktionen und Bugs erklären. Zu den Funtionen (außer Bitrate und das kann man sich weitestgehend im Internet sparen) wie Focus habe ich leider noch nichts finden können.

Ich habe mir die Version noch nicht auf die 60D gespielt, da ich den Nutzen für mich noch nicht so reichtig erkennen kann. Interessant wären - wie gesagt - für mich nur die 3 beschriebenen Punkte. Ansonsten ist mir das Risiko einer Kamerabeschädigung zu groß. Vielleicht übersehe ich aber auch ein weiteres wichtiges Feature.

Danke für Deine Hilfe!

Space


Antwort von deti:

Zu 2) Hat jemand diesen Bug mal visualisiert ins Netz gestellt? Wann glaubst bekommt man das hin? Ja: http://www.youtube.com/user/guitcry
Demnächst.
Ich habe mir die Version noch nicht auf die 60D gespielt, da ich den Nutzen für mich noch nicht so reichtig erkennen kann. Da kann eigentlich nicht viel passieren, weil die ML-Firmware keine permanenten Änderungen an der Kamera vornimmt. Sobald man die Speicherkarte formatiert, ist der Spuk wieder weg. Natürlich gibt es keine Funktionsgarantie.

Deti

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Zu 2) Hat jemand diesen Bug mal visualisiert ins Netz gestellt? Wann glaubst bekommt man das hin? Ja: http://www.youtube.com/user/guitcry
Demnächst.Deti Sorry, ich bin heute scheinbar zu doof. Ich erkenne da nicht viel und das Problem schon gar nicht...
Ich brauch Urlaub...

Space


Antwort von GregorArtful:

HI!

Danke also ohne live view funktioniert interval aber beim HDR ändert er mir die Blende nicht... woran kann das liegen?

danke

Space


Antwort von Tuffy:

Bei AE soll er die Blende nicht ändern, sondern die Belichtung.
Wäre doch komisch, ein HDR wo der helle Kanal total unscharf, und der dunkle total scharf ist :D

Space


Antwort von Tuffy:

Hi,

hab die aktuelle Version vom a1ex gezogen, wo man auch den WB nach Kelvin-Zahlen einstellen kann. Fehler kamen nun nicht mehr, bisher (bei deiner letzten war noch einer, dass ich die Kamera ausmachte aber der Bildschirm an blieb; gruselig)...

Mal eine ganz doofe Frage, ist es möglich den Umstand zu beheben, dass man die Werte nur über das Drücken von "SET" ändern kann? Es nervt manchmal, wenn man zu weit geklickt hat, nicht zurück zu können; eine Verknüpfung auf das Rad wäre Optimal, aber so etwas wie "auf Set aktivieren, anschließend mit den Pfeiltasten umstellen und mit Set bestätigen" würde reichen :/

Liebe Grüße

Space


Antwort von GregorArtful:

Bei AE soll er die Blende nicht ändern, sondern die Belichtung.
Wäre doch komisch, ein HDR wo der helle Kanal total unscharf, und der dunkle total scharf ist :D
sorry ich hab mich verschrieben er ändert die belichtungszeit nicht.........
woran kann das liegen?

danke

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wenn man bei der letzten Add-on Version das EOS-Utility für die Übertragung der Aufnahmen zum PC benutzt, bekommt man Err-70 mit dem Hinweis "Aufnahme wegen eines Fehlers nicht möglich. Akku rausnehmen..."
Eigentlich soll ja nichts aufgenommen, sondern kopiert werden von der Kamera zum PC. Um den "Spuck" abzubrechen muss man den Akku rausnehmen, dann normal mit dem Datei-Explorer von der Karte zum PC kopieren.

Bitte mal überprüfen Deti ob dieser Fehler jetzt auch bei Dir auftritt.

Space


Antwort von Funque:

Huhu nur mal nebenbei gefragt, braucht man ein Kartenlesegerät für den Vorgang?

Greetz
Funque

Space


Antwort von toxitobi:

Kommt drauf an von welchem Vorgang du sprichst.
Also für ML musst du die Karte bootbar machen per Bootcf.exe dies wird ohne Kartenlesegerät nicht funktionieren. Nach dem kopieren der anderen Daten auf die Karte (ebenfalls ohne Kartenlesegerät schwierig) brauchst du kein Kartenlesegerät mehr.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von B.DeKid:

Kartenleser oder KartenUSB Stift ist nie verkehrt geht auch viel schneller.

Ich weiss auch garnicht ob BootCF die Karte sonst als "Laufwerk listet und man sie dann Bootfähig bekommt wenn man nur die Cam anschliesst.

Bei der 400D war der USB Port auch nur 1.0 also recht lahm , keine Ahnung ob die 550D nun nen USB Port 2.0 besitzt , hab das noch nie getestet.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von toxitobi:

zu den Audiopegelanzeigen, wie muss ich die verstehen?

Zeigt das eine den durchgehenden Lärmpegel an und die kleinen die Tonspitzen an? Wie sollte man dann am besten Pegeln? zumal man ja nicht die Möglichkeit hat ebend schnell einzugreifen.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von meawk:

Hi,


Mal eine ganz doofe Frage, ist es möglich den Umstand zu beheben, dass man die Werte nur über das Drücken von "SET" ändern kann? Es nervt manchmal, wenn man zu weit geklickt hat, nicht zurück zu können; eine Verknüpfung auf das Rad wäre Optimal, aber so etwas wie "auf Set aktivieren, anschließend mit den Pfeiltasten umstellen und mit Set bestätigen" würde reichen :/

Liebe Grüße Einfach "ISO" drücken und per "Rad" zurück oder vor, dann ggf. fein einstellen, also von z.B. 400 auf 640 usw. mit dem ML-Menü
Geht doch . . .
LG

Space


Antwort von le.sas:

"- Fokuspeaking: Scharfe Bildteile werden farblich hervorgehoben
- HDR timelapse: Man kann Belichtungsreihen im Timelapsemodus verwenden. "

Ich hab die 550 noch nicht, aber hole sie mir nächste Woche.
Ich kann nur schonmal im Voraus danke sagen für die Mühe die ihr euch hier gebt, besonders wenn Deti die Funktionen von oben implementiert.
Das hat mir doch sehr bei der Entscheidung geholfen, welche Kamera ich mir noch hole.
Also, bin gespannt!

Space


Antwort von GregorArtful:

hi,
ich hab nun mit der neuesten Version von Deti (550D) festgestellt das ERROR 80 auftritt wenn man sehr schnell Bilder auf der Kamera durchzappt mir ist das aufgefallen als ich viele RAW Bilder gemacht habe und sie durchschauen wollte. Ich hab es dann auch ohne Magic Lantern versucht und so funktioniert es ohne Probleme.

Error 70 ist aufgetreten als ich viel mit Blitz gearbeitet hab....
ohne Magic Lantern war alles ok

was ist euch alles noch alles aufgefallen oder habt ihr auch diese Fehler bemerkt?

Grüße

Space


Antwort von Croph:

Hallo,

weiße jemand, ob der usb anschluß schon Audio während der Aufnahme ausspielt? Also mann über einen Adapter einen Kopfhörer anschließen kann.

Grüße

Space


Antwort von Tuffy:

Hi,


Mal eine ganz doofe Frage, ist es möglich den Umstand zu beheben, dass man die Werte nur über das Drücken von "SET" ändern kann? Es nervt manchmal, wenn man zu weit geklickt hat, nicht zurück zu können; eine Verknüpfung auf das Rad wäre Optimal, aber so etwas wie "auf Set aktivieren, anschließend mit den Pfeiltasten umstellen und mit Set bestätigen" würde reichen :/

Liebe Grüße Einfach "ISO" drücken und per "Rad" zurück oder vor, dann ggf. fein einstellen, also von z.B. 400 auf 640 usw. mit dem ML-Menü
Geht doch . . .
LG Ja das ist easy. Und beim WB? Und der qSacle? Jedem anderen Parameter?
Ich find das recht nervig, daher sprech ichs an ;)

Space


Antwort von Funque:

Hallo,

Ich hab mit hilfe dieses videos ( ) die ML software auf meiner 550D installiert, hat alles ohne probleme funktioniert nur leider kann ich bei mir nicht "frei" den iso wert einstellen sondern hab wie vorher "nur" die iso werte "100,200,400,800,...".

muss man die dazwischenliegenden iso werte erst irgendwo freischalten?

Greetz
Funque

Space


Antwort von Tuffy:

Musst im ML Menu machen, nicht im ISO menu!

Space


Antwort von Funque:

Musst im ML Menu machen, nicht im ISO menu! Das finde ich leider nicht :(

Greetz
Funque

Space


Antwort von Bruno Peter:

Geh..., Du mußt schon die Beschreibungen lesen!

Space


Antwort von Funque:

Geh..., Du mußt schon die Beschreibungen lesen! zu nett... und danke das mir direkt unterstellt wird, dass ich die beschreibung nicht lesen würde :( ich habe hier unter http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D/UserGuide nachgesehen finde aber den menupunkt iso leider nicht, ich würde mich wirklich freuen wenn mir jemand vielleicht mit ein paar kurzen worten weiter helfen könnte.

Liebe Grüsse
Funque

Space


Antwort von Tuffy:

Nun ja, in der aktuellsten Version, wo die ISO-config enthalten ist, ist es eben im ML-Menu.
Das hat doch nur ein paar Seiten, in einer von denen ist es dann; kann ich aus dem Kopf grad auch schlecht sagen.

Es ist aber da, ich versprechs.

Space


Antwort von Funque:

So ich hab nochmal weiter gesucht und habe dieses tutorial video ( ... re=related ) gefunden in dem ab 1.25min im ml menü die iso und shutter werte zu finden sind, welche mir bei meiner installierten und aktuellsten ml software auf meiner 550d nicht zu sehen sind... schade...

ka woran es liegt :(

Liebe Grüsse
Funque

Space


Antwort von Tuffy:

Vielleicht weil Du nicht die aktuellste hast...?

Die aktuellste gibts hier: http://groups.google.com/group/ml-devel ... 3ceb?pli=1

Vom 20.12.

Space


Antwort von Funque:

dank dir,

aber genau die hab ich...

ich hab jetzt nochmal in die UserGuide.pdf der ml software geschaut und auch dort wird kein wort über iso verloren. dort sind auch kleine screenshots der einzelnen ml menüs zu sehen und die sehen genauso aus wie bei mir, nirgendwo die möglichkeit iso werte einzustellen.

Liebe Grüsse
Funque

Space


Antwort von deti:

aber genau die hab ich... Nein, definitiv nicht.

Nimm mal diese Version: http://129.187.43.19/download/magiclant ... s.deti.zip

Und kopiere ALLE Dateien aus dem Archiv auf die Karte (also die PDFs kannst du natürlich löschen).

Deti

Space


Antwort von Tuffy:

Im UserGuide ist das auch noch gar nicht drin, weils neu ist.

Am 20.12. gabs da übrigens zwei releases.

Habe dazu gelesen, dass man mit dem "Disp"-Button einen Schritt zurück gehen kann; das wusst ich noch nicht, wird nachher mal getestet!

Space


Antwort von Funque:

vielen lieben dank, ich habs jetzt :)

Liebe Grüsse
Funque

Space


Antwort von Tuffy:

(übrigens einen großen Dank Deti, dass Du es mit uns Pappnasen aushälst und uns hilfst, egal wie dämlich wir uns anstellen)

Space


Antwort von Funque:

(übrigens einen großen Dank Deti, dass Du es mit uns Pappnasen aushälst und uns hilfst, egal wie dämlich wir uns anstellen) ja das kann ich genau so unterschreiben ;) Danke

Greetz
Funque

Space


Antwort von Bruno Peter:

Unglaublich:

Video ansehen...

Space


Antwort von le.sas:

Schön mal richtiges hdr zu sehen, und nicht dieses aufgepimte überzeichnete.

Darf man Fragen wie weit die Fortschritte bei der Peakingfunktion sind?

Space


Antwort von deti:

Darf man Fragen wie weit die Fortschritte bei der Peakingfunktion sind? Och ja, ich hab die Tage nur wenig gearbeitet und viel gefeiert. Heute hab ich einen Schädel beieinander ...

Deti

Space


Antwort von le.sas:

Es sei dir gegönnt;)
Dafür dass du das alles umsonst machst, machst du schon ganz schön viel.
Ich bin gespannt. Angenehme Feiertage

Space


Antwort von Tuffy:

Dafür dass du das alles umsonst machst, machst du schon ganz schön viel. Jeder Open-Source Entwickler sollte ein eigenes Spendenkonto haben.
Man muss nichts geben, aber man kann. Und ich will.

Space


Antwort von r.p.television:

Darf man Fragen wie weit die Fortschritte bei der Peakingfunktion sind? Och ja, ich hab die Tage nur wenig gearbeitet und viel gefeiert. Heute hab ich einen Schädel beieinander ...

Deti Willkommen im Club....

Space


Antwort von le.sas:

Dafür dass du das alles umsonst machst, machst du schon ganz schön viel. Jeder Open-Source Entwickler sollte ein eigenes Spendenkonto haben.
Man muss nichts geben, aber man kann. Und ich will. Sehe ich auch so

Space


Antwort von Funque:

die ml software hat aber nichts mit dem anderen hack zu tun oder?

Liebe Grüsse
Funque

Space


Antwort von Tuffy:

die ml software hat aber nichts mit dem anderen hack zu tun oder?

Liebe Grüsse
Funque Nach eigener Aussage haben die Jungs vom anderen Hack schon vor Monaten ein weit entwickeltes Modell gehabt, konnten es aber wegen diverser Löcher noch nicht nutzen. Als ML dann für die 550D richtig hoch kam, konnten Sie damit (so sagen sie) die Löcher stopfen und den Hack funktionsfähig machen.

Im Endeffekt half ML also, steht aber sonst in keiner Beziehung dazu.

Space


Antwort von illd:

Ich bin hier in den Foren nicht besonders aktiv. Aber auch von mir ein dickes Dankeschön an Deti. Was der Mann hier für die "Community" macht ist schon beachtlich. Und immer diese Engelsgeduld ;) - Respekt! Wo kann man den jetzt für den Mann "donaten"?

Space


Antwort von Moritzk:

Moin Forum

Ich wünsche euch erst ein mal ein frohes neues Jahr 2011 und weiterhin gelungene Aufnahmen.

Ich habe ebenfalls eine EOS 550D und seit Weihnachten eine SanDisk 32gb Speicherkarte. Ich möchte mich jetzt auch mit der neuen Magic- Latern Firmware ausstatten und bitte um eine aktuelle Zusammenfassung.
Ich bin noch ganz altmodisch und habe eine 1.0.6 Version auf meiner Canon, also muss ich ja wohl ersteinmal auf eine andere Version updaten...ach ich sehe nicht mehr durch.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte:-)

Viele Grüße,
Moritz

Space


Antwort von Mink:

updaten auf 1.09 ... und dann b.dekids Tutorial auf Seite 2 dieses Threads folgen..... (natürlich mit der neuesten Firmware)

....ebenso ...ein schönes neues Jahr....

Gabs nicht irgendwelche Schwierigkeiten bei 32GB Karten??

Space


Antwort von B.DeKid:

@ MoritzK

Update > dann viewtopic.php?p=463915#463915

das die neuste Deti Version

Und ja es gab / gibt anscheinend Leute die Probs mit 32 GB haben * Wobei ich eh nicht verstehen kann wie man sich 32 GB Karten kaufen kann *

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Und ja es gab / gibt anscheinend Leute die Probs mit 32 GB haben * Wobei ich eh nicht verstehen kann wie man sich 32 GB Karten kaufen kann * Das sollte Deti gefixed haben, glaube ich!

Space


Antwort von thba74:

Also Dank an Deti, bis jetzt keine Probleme. Hat jemand schon was in Richtung Kopfhörerausgang über AV-Buchse in Erfahrung gebracht?

Space


Antwort von Moritzk:

Gibt es nochmal jemanden der eine Zusammenfassung machen kann, sehe leider nicht mehr durch.
Ich habe derzeit noch die ganz normale Canon Firmware drauf ( 1.0.6 ) wie komme ich dann zu der neuen Magic Lantern Software...ist ja alles nicht so einfach...zumindest lese ich das aus den zahlreichen Beiträgen.

Vielen Dank!

Space


Antwort von deti:

Update auf 1.0.9 machen (siehe http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e ... mware.html). Dann Anleitung befolgen, wie ML zu installieren ist (siehe http://magiclantern.wikia.com/wiki/550d_install). Die aktuelle ML-Firmware gibt's hier: http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von le.sas:

hab deine Version jetzt drauf Deti, läuft einwandfrei, danke dafür.
Ich habe noch eine 2 Karte, wie mache ich das bei der? Einfach die Datein draufziehen und sie per eos card bootbar machen? Wenn ich sie zum formatieren in die Kamera stecke, tauchen dann Probleme auf weil auf dieser Karte ML noch nicht drauf ist?
Danke...

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Bereits Erfahrungen mit der 60D?

Space


Antwort von deti:

Einfach die Datein draufziehen und sie per eos card bootbar machen? Wenn ich sie zum formatieren in die Kamera stecke, tauchen dann Probleme auf weil auf dieser Karte ML noch nicht drauf ist? Ja, so funktioniert das. Sobald die Karte bootbar ist, sucht die Kamera nach der Datei autoexec.bin. Wird die Datei nicht gefunden, so bleibt die Kamera beim Starten für ca. 30s hängen. Ist die Karte noch "unbehandelt", dann wird die Kamera normal, also ohne ML, starten und man kann sie z.B. formatieren... etc.

Meine neue Version hat jetzt noch einen Audioshutter bekommen - das ist sehr lustig: Einfach in die Hände klatschen und die Kamera startet die Aufnahme bzw. macht ein Bild ;-)

Deti

Space


Antwort von le.sas:

Gut alles klar.

Hehe ich sehe schon, da geht noch einiges...

Eine Frage hätte ich noch zum Zebra- welche Helligkeitsstufe entspricht in etwa den 70% bei Videokameras? Wären das dann auch einfach die 70% von 250?
Und auf welchen Wert stelle ich das für Unterbelichtung am Besten ein?

Space


Antwort von deti:

Sodala, dann hätten wir jetzt wieder mal ein paar Neuigkeiten - vor allem mehr Einstellmöglichkeiten, schöneren Menüs, sowie die Endlosaufnahme (mit ca. 1,5s Pause zwischen den einzelnen Dateien).

http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von Funque:

klasse deti, sieht echt klasse aus auch die auto funktionen sind klasse.

Greetz
Funque

Space


Antwort von toxitobi:

Geil wäre Iso100 beim Video aufnehmen mit der 550d. Gerade wenns extrem Hell ist und ich noch mit geringeren Blenden arbeiten möchte. Wäre das Möglich oder sogar iso50?

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von deti:

Ein ISO-Wert von 100 lässt sich ja auch ohne ML wählen. Wenn du einen kleineren ISO-Wert haben möchtest, dann nimm einfach den Exposure-Wert (Av) zurück (nur Automatikmodus!).

Deti

Space


Antwort von meawk:

[quote="detiMeine neue Version hat jetzt noch einen Audioshutter bekommen - das ist sehr lustig: Einfach in die Hände klatschen und die Kamera startet die Aufnahme bzw. macht ein Bild ;-)

Deti

Einfach Klasse - Deti !!!

Und danke für den neuen Link.
LG

Space


Antwort von le.sas:

Das mit dem Audio-Auslöser ist ja witzig. Jetzt weiß man gar nicht mehr was man machen soll zum Auslösen- dumme Gesten vor dem Sensor, oder dumme Geräusche.
Bei mir hängt das Menü etwas wenn ich es schließe, muss dann den Auslöser kurz andrücken dann ist es weg. Sicherlich kein Problem, aber bei deiner Vorgängerversion lief das rund.
Danke auf jeden Fall für die Version!!!

Ich traue mich ja gar nicht zu fragen, Peaking..?

Space


Antwort von toxitobi:

Eigentlich möchte ich nicht so gerne auf die Automatik zurück greifen. Es wäre einfach toll wenn es im ML Menü kleinere Iso angaben als 200 geben würde. Dann hätte ich diese Probleme nicht.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von deti:

Eigentlich möchte ich nicht so gerne auf die Automatik zurück greifen. Es wäre einfach toll wenn es im ML Menü kleinere Iso angaben als 200 geben würde. Dann hätte ich diese Probleme nicht. Du kannst doch locker 100 einstellen. Dazu musst halt die automatische Tonwertkorrektur ausmachen!

Peaking: Ja demnächst.

Deti

Space


Antwort von toxitobi:

Dank Deti, auch dafür das du uns hier mit den neusten FW versorgst,

endlich 100 Iso beim Filmen. Boah wie geil wäre das gewesen wenn ich das im Skiurlaub gehabt hätte bei dem Hellen Schnee. (Unschärfen Fetisch)
hät ich doch bloß mal die Anleitung komplett gelesen. xD

Ist noch weniger möglich oder sollte ich dann ehr auf NDfilter setzen?

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von deti:

Ist noch weniger möglich oder sollte ich dann ehr auf NDfilter setzen? Weniger ist theoretisch möglich, aber ob das elektrisch beim Sensor wirklich etwas bewirkt, bleibt dahingestellt.
Ich würde dir für so krasse Helligkeiten ein variables ND-Filter empfehlen. Das kann man sich für ca. 10€ aus zwei gegeneinander gerichteten CPOL-Filtern selber basteln oder für ca. 60€ fertig kaufen.
Mehr Geld würde ich dafür nicht ausgeben, weil man ja eigentlich für jeden Filtergewindedurchmesser der jeweiligen Objektive ein eigenes ND-Filter bräuchte - oder man nimmt halt nur noch ein Objektiv her, wenn man mit einem ND-Filter arbeiten möchte.

Beispiele:

http://shop.ebay.de/ether.deal/m.html?_ ... &_osacat=0

http://shop.ebay.de/gadgetinfinity/m.ht ... &_osacat=0

Deti

Space


Antwort von deti:

Sodala, da hätten wir nun Focus-Peaking: http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von thba74:

Erst einmal Großes Lob für deine Arbeit Deti. Wäre es möglich eine Version mit Peaking und Audiomonitoring bereit zustellen?

Space


Antwort von toxitobi:

Ich habe da mal ne Frage zu der Peakingversion, mich würde interessieren aus was für einem Stream diese Einblendung berechnet wird. Aus dem Signal was die Kamera an ihr LCD sendet oder etwa aus dem 1080 Signal was auf die Karte geschrieben wird? Habe gerade keine Zeit werde es aber sicher bald mal ausprobieren danke Deti.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von deti:

Aus einem 1024x720 Framebuffer, der letztendlich im Display landet.

Deti

Space


Antwort von le.sas:

Super dank dir für diese Version. Mit der jetzigen M.L. dürfte die KAmera locker mit 3 mal so teuren zu vergleichen sein was die Filmfunktion angeht.

Was sind denn das für Zahlen die links oben flimmern?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Sodala, da hätten wir nun Focus-Peaking: http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D

Deti Mensch Deti..., meine Gratulation und großes "DANKE SCHÖN!".
Wenn Du jetzt auch noch das Aliasing dieser Kamera raustreibst, schlage ich Dich für den Nobel-Preis vor!

Jedenfalls, ein ganz respektables DANKE von mir!

Space


Antwort von heartbeat:

servus leute

ich wollte erstmal ein Dank an alle sagen die das hier ermöglichen.

Jetzt habe ich aber noch ein paar fragen.

ist die version magiclantern-2011Jan14.550d.fw109.NoAudioMon.focus-peak.deti.zip von 15uhr die gleiche nur "erweiterte" wie die version magiclantern-2011Jan14.550d.fw109.AudioMon.silent.deti.zip von 9uhr oder ist da grundlegend was anders

dann wollt ich noch fragen warum bei mir das menu und die zusätlichen Anzeigen ab und zu flimmern.
bei der neusten version was ist die 422-jpg.py datei und müssen doe cropmarks jetzt in einen seperaten folder

Space


Antwort von deti:

ist die version magiclantern-2011Jan14.550d.fw109.NoAudioMon.focus-peak.deti.zip von 15uhr die gleiche nur "erweiterte" wie die version magiclantern-2011Jan14.550d.fw109.AudioMon.silent.deti.zip von 9uhr oder ist da grundlegend was anders Ja, da ist das Focuspeaking dazu gekommen - das ist eine Fokussierhilfe, die gerade im Aufnahmemodus ein perfektes Fokussieren ermöglicht. dann wollt ich noch fragen warum bei mir das menu und die zusätlichen Anzeigen ab und zu flimmern. Das kommt davon, dass du per DISP auch noch die canon-eigenen Einblendungen angeschaltet hast. bei der neusten version was ist die 422-jpg.py datei und müssen doe cropmarks jetzt in einen seperaten folder Das .py Skript ist nur zu Debuggingzwecken. Die Cropmarks landen nun in einem eigenen Ordner.

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

wird es in absehbarer zeit total überarbeitete displayanzeigen geben so dass es die canontypischen nicht mehr gibt

es nervt halt wenn sich ab und zu was überlagert und man schlecht was erkennt
und wie kann ich qscale ins poitive bringen wie es in machen videos zu sehen ist?
ansonsten top leistung

Space


Antwort von deti:

wird es in absehbarer zeit total überarbeitete displayanzeigen geben so dass es die canontypischen nicht mehr gibt Nein. und wie kann ich qscale ins poitive bringen wie es in machen videos zu sehen ist? Gar nicht - das ging früher mal, aber führte zu keinem verwendbaren Resultat.

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

alles klar und geht die deinstalation von ml nur noch über den mgic.cfg eintrag weil ich seh bei mir keinen eintarg von autoboot

Space


Antwort von deti:

alles klar und geht die deinstalation von ml nur noch über den mgic.cfg eintrag weil ich seh bei mir keinen eintarg von autoboot Naja du brauchst ja eigentlich nur die Karte formatieren, dann wird ML nicht mehr gestartet. Wenn du das Bootflag in der Kamera zurücksetzen willst, dann geht das aktuell nur über die Konfigurationsdatei.

Deti

Space


Antwort von deti:

Was sind denn das für Zahlen die links oben flimmern? Das ist der Schärfewert (ähnlich wie der Balken bei den Panasonic Broadcast Kameras): Je größer die Zahl ist, desto mehr Schärfe ist im Bild. In den meisten Fällen ist das die gewünschte Einstellung.

Deti

Space


Antwort von xinon:

kleine frage am rande: weshalb ist bei den neusten versionen die magic.cfg datei nicht mehr dabei?

---

@ deti: tausend dank! das ist das hammerste was du da machst

Space


Antwort von B.DeKid:

@ deti

Ich vermiss nen 2.35:1 Cropmark in der neuen Version ?!?

Kann ich einfach die alte Version mit in den Ordner kopieren ( vielleicht sollte ich das einfach innerhalb von 20 Sek selber testen anstatt so dumm zu fragen ;-))

......................................

Idee

Vielleicht schreib ich mal wenn mir langweilig is ne GUI welche ne SD Card bootable macht ( via BootCF ) und wo ich aus nem Drop Down Menü deine Versionen picken kann - meinst so was brauch die Welt Deti - ich würd es via MultimediaBuilder WinBatch und C++ aufsetzen mit eigener Update version sprich wenn du ne neue File postest dann findet der die und setzt die in die Datenbank.

Transfer Controll waere auch Praktisch plus anschliessendes LowLevel Format der Card.

Mal schauen ob ich da so Lust drauf habe ?-/

...was meinst Du Deti würde das was taugen?
.......................................................................

eine letzte Frage

lässt sich das Live View Bild auf Schwarz / Weiss um schalten ?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von deti:

Sodala, nun hätten wir

- das Focus-Peaking verbessert: Man kann nun den Schwellwert mit DISP und den Modus mit Q einstellen. Ich empfehle den Modus CC2, bei dem die schärferen Bildteile in Rot und die unschärferen in Hellblau markiert werden.

- die Zebras werden nun viel feiner und wie bei Video üblich diagonal dargestellt.

- die Cropmarks sind wieder zusammen mit Focus-Peaking verwenden.

- insgesamt werden die Overlays mit 40 FPS generiert.

- die Datei MAGIC.CFG ist nun NICHT mehr notwendig - sie wird bei Bedarf automatisch erzeugt.

- Noch zu erwähnen wäre: Dass die Audioeingänge sich nun beliebig schalten und pegeln lassen (z.B. L-Intern / R-Extern, der externe Eingang lässt sich auf symmetrisch umschalten).

Zum Download geht's hier: http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D

@B.DeKid: Ja, den cropmark-Ordner hast du wohl inzwischen entdeckt.
Nein, eine S/W-Darstellung lässt sich leider nicht realisieren.

Deti

Space


Antwort von le.sas:

Sehr schön,vielen Dank!
Eine Frage hätte ich- gibt es irgendwo ne Erklärung die die verschiedenen Peak-Modi beschreibt?

Space


Antwort von Croph:

So jetzt nochmal meine Frage: Ist der A/V out schon so umgeschrieben, dass er während der Aufnahme als Kopfhörerausgang verwendet werden kann?

Danke für die Antworten

Und Danke deti

Space


Antwort von heartbeat:

hi deti super arbeit wieder das neue peaking ist ja der hammer

jetzt habe ich noch paar fragen

wie machen sich die audiofilter bemerkbar?

und ist es möglich eine anzeige zu machen wie lange man videos aufnehmen kann sobald man die qscale funktion aktiviert hat?
gemessen an den 4gb natürlich.

ich hätte gedacht die war schonmal da aber bei mir kommt sie nicht mehr!


gruß

Space


Antwort von deti:

Eine Frage hätte ich- gibt es irgendwo ne Erklärung die die verschiedenen Peak-Modi beschreibt? R (rotes Peaking), B blau, B grün, C cyan, M magenta, Y gelb
cc1: eine Farbe entsprechend der durchschnittlichen Bildschärfe
cc2: Farbe entsprechend der lokalen Schärfe

Nur cc2 macht Sinn.
wie machen sich die audiofilter bemerkbar? Das ist ein Tiefpass, z.B. gegen Windgeräusche.
und ist es möglich eine anzeige zu machen wie lange man videos aufnehmen kann sobald man die qscale funktion aktiviert hat?
gemessen an den 4gb natürlich. Rechts oben, oberhalb des roten Aufnahmepunktes
So jetzt nochmal meine Frage: Ist der A/V out schon so umgeschrieben, dass er während der Aufnahme als Kopfhörerausgang verwendet werden kann? Ja, siehe Audio-Menü "Monitor".

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

ok mit der anzeige ist es so das es ne weile dauert bis sie erscheint. was ich mir aber nicht vorstellen kann ist das ich bei qscale -12 56minuten aufnehmen kann

selbst wenn es aus off steht zeigt er mir an die 30 minuten bei ner 8gb karte

aber nach 12 min ist schluss weil die 4gb voll sind also bezieht sich die zeit evtl auf die gesamt speicher größe?

manche mögen fragen warum so lange videos aufnehmen

ganz klar feuerwerke *g*

Space


Antwort von deti:

manche mögen fragen warum so lange videos aufnehmen Daher wäre es wünschenswert, wenn dein Darsteller vor Ablauf der 4GB kommt. Die verbleibende Zeit abzuschätzen ist immer sehr schwierig, weil der Codec immer im VBR-Modus betrieben wird.

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

ok also wird das nicht wirklich funktionieren

ich sage mal so bei feuerwerk wird es nur bunt und ab und zu mal richtig hell ansonsten passiert ja nix weiter

kann ich also die zeit oben rechts als richtwert nehmen? bezogen auf die 4gb

und hab ich das richtig verstanden das im debug menu eingestellt werden kann das er dann gleich wieder die filmfunktion startet wenn 4gb voll sind (restartmovie)?

Space


Antwort von deti:

ound hab ich das richtig verstanden das im debug menu eingestellt werden kann das er dann gleich wieder die filmfunktion startet wenn 4gb voll sind (restartmovie)? Ja.

Deti

Space


Antwort von doctormord:

Hi deti,

vielen Dank für den neuen Build. Ich weiss nicht, ob es an meiner Kamera liegt oder allgemein so ist, dass der Focus-Peak im Video-Mode nur als Streifen im Bild sichtbar ist. In den Foto-Modi tritt das Problem nicht auf. Des weiteren haben Bilder per Silent-Picture im Video-Mode ein VSync-Problem.

Sind das die angesprochenen Probleme mit dem VSync?



Liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von deti:

vielen Dank für den neuen Build. Ich weiss nicht, ob es an meiner Kamera liegt oder allgemein so ist, dass der Focus-Peak im Video-Mode nur als Streifen im Bild sichtbar ist. Du meinst auf dem eingebauten Display der Kamera sieht das so aus? Wenn du dieses Ergebnis via HDMI bzw. Analogausgang hast, dann ist das zur Zeit leider normal.

Deti

Space


Antwort von doctormord:

Hallo deti,

nein ich habe das auf dem Display der Kamera. Sowohl mit der Kit-Linse als auch mit einer vollmanuellen Pentacon 50mm 1.8. Allerdings nur im Video-Mode, Foto-Modes sind okay.

Wenn du weitere Infos braucht, sag einfach was zu tun ist. (Debug/Log)

Silent - Videomode:


Silent - Fotomode:



Im zweiten Bild ist unten noch ein Streifen zu sehen, vllt. auch ein Sync-Problem.

Vielen Dank und liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ich denke dass das am SilentMode hängt.

Den Focus-Assist kann man runterstellen in der Intensität, ggf. werden Bildstörungen im dunklen Bereich bei Auto-ISO auch stärker wahrgenommen.

Space


Antwort von doctormord:

Soweit ich das beobachten kann ist bei hier so:

wenn ich eine Tasse am Rand fokusiere, habe ich im Foto-Mode einen Halbkreis der cc2 Funktion an der Tasse. Im Video-Modus habe ich aber nur Streifen im Bild. (Welche so aussehen wie die Bildstörungen des vorigen Bildes) Das ist auch im Screenshot zu sehen. (Ein abschalten des Silent-Mode bringt hierbei keine Änderung)

Edit: Im 1080p-Modus ist es in Ordnung, im 720p besteht oben beschriebenes Problem.

Liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ich fand teils dass in der Vorversion die Schärfe besser gestimmt hat als in der CC2-Version, wie auch nur die Farbe die die Schärfe zeigt reicht, hatte das bei ein paar Tests vor Kollegen heute, dass obwohl laut FocusAssist die Schärfe richtig sei - Unschärfen an genau den Stellen waren. Ich behalte das derzeit für diverse Tests im Auge wie ich auch den Zebra in den Konfigurationen mir angepasst habe dass der untere Zebrawert auf die Hauttöne sensibilisiert ist und nicht auf schwarz.

http://vimeo.com/18929199

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Ich habe gesehen, dass bei der 5DM2 das Problem des HDMI-Outs bei Aufnahme entschärft wurde. D.h. es springt nicht mehr anschließend in ein anderes Format. Weißt darüber etwas - auch mit Blick auf die 550d und 60d? Zu 2) Ja, das ist vermutlich auch beseitigbar, daran wird aktuell auch gearbeitet. Allerdings steht momentan im Vordergrund überhaupt das ML-OSD via HDMI korrekt zu platzieren. Wenn du es mal ausprobiert hast, stimmt momentan die Position nicht, weil sich via HDMI die Auflösung gegenüber dem eingebauten Display ändert.

Deti Wie weit seid Ihr damit?

Kann ich die Software auch für die 60D verwenden oder raucht mir dann die Kamera ab? Erfahrungen?

Space


Antwort von julius_karli:

Erstmals Deti - wahnsinn! Dankeschön.

Mich interessiert, deine pers. Meinung: Ist soetwas auch bei der 7D/5D möglich?
Wie schwer ist es, 2K z.B.: bei der 550D zu realisieren. Dadurch, dass man ja die Datenrate ziemlich hochdrehen kann, hab ich mir gedacht, dass man ja auch etwas mehr Pixel dazu geben könnte?

Danke - fürs Peaking! :)

Space


Antwort von deti:

Mich interessiert, deine pers. Meinung: Ist soetwas auch bei der 7D/5D möglich? Die 5D wird das vermutlich können, da sie von der Hardware mit der 550D identisch ist. Die 7D ist drastisch anders und obendrein hat sie einen Firmwareupdate-Zähler und dies macht die Entwicklung praktisch unmöglich.
Wie schwer ist es, 2K z.B.: bei der 550D zu realisieren. Das ist unmöglich und wird auch immer unmöglich bleiben.

Deti

Space


Antwort von julius_karli:

Mich interessiert, deine pers. Meinung: Ist soetwas auch bei der 7D/5D möglich? Die 5D wird das vermutlich können, da sie von der Hardware mit der 550D identisch ist. Die 7D ist drastisch anders und obendrein hat sie einen Firmwareupdate-Zähler und dies macht die Entwicklung praktisch unmöglich.
Wie schwer ist es, 2K z.B.: bei der 550D zu realisieren. Das ist unmöglich und wird auch immer unmöglich bleiben.

Deti Danke für Deine Antworten. Na dann hoff ich mal auf ein Update für die 5D.

Space


Antwort von heartbeat:

@doctormord

ich habe diese probleme im silent mode nicht

und im focuspeak auch nicht

Space


Antwort von doctormord:

Hast du alle Video-Modes ausprobiert? Bei funktioniert nur der 1080p-Mode ohne Probleme. Auflösungen darunter zeigen die beschriebenen Symptome.

Liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von deti:

Hast du alle Video-Modes ausprobiert? Bei funktioniert nur der 1080p-Mode ohne Probleme. Auflösungen darunter zeigen die beschriebenen Symptome. Achso, na dann. Die anderen Modi sind ungetestet. Es macht auch keinen Sinn mit der 550D in 720p aufzuzeichnen, da hier die Auflösung noch deutlich unter PAL liegt.

Deti

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Es macht auch keinen Sinn mit der 550D in 720p aufzuzeichnen, da hier die Auflösung noch deutlich unter PAL liegt.

Deti Was meinst Du damit?

Space


Antwort von deti:

Was meinst Du damit?

Soll außerdem heißen, dass die Kamera in 720p mit 1280 x 580 und in 1080p mit 1720x974 aufnimmt.

Deti

Space


Antwort von doctormord:

Hi deti,

ich find die Qualität bisher eigentlich immer ausreichend. Mal abgesehen von den Aliasing und fehlendem Fokus.. :D Guckst du hier, wenn du Lust hast:

http://www.closed-society.com/index.php?dir=misc/

Liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von deti:

Nunja, ich sehe die Entwicklung der Kameras unter technischen Gesichtspunkten. Für mich zählen weniger der damit vermittelbare Inhalt oder die Emotionen, sondern mehr die Abbildungstreue und die Bedienbarkeit. Canon ist aus technischer Sicht, genauso wie Nikon, deutlich hinter Panasonic zurück. Dass dies einem gelungenen Film keinen Abbruch tut, ist mir klar und ich würde deshalb auch nicht die Qualität eurer Werke anzweifeln.

Deti

Space


Antwort von doctormord:

Hallo Deti,

die Betrachtung unter technischen Geschichtspunkten in in diesem Fall natürlich sinnvoll, zur Qualität machte ich nur eine subjektive Aussage meinerseits. Und da ich meist 720p zum filmen nutze, bei 1080p fehlt mir die zeitliche Auflösung, fiel mir dieses Problem auf. Mein Gedanke dazu war ein Timing-Problem der Updaterate bezogen auf die Bildrate des eingestellten Videomodes.

50/60p liegen ja über den derzeit genutzen 40p der Bildschirmaktualisierung für den Focus. So zumindest meine Vermutung.

Liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von heartbeat:

ich muss mich verbessern, doctormord hat natürlich recht mit den erscheinungen

mich würde es freuen als "endnutzer", wenn es in den anderen modi auch klappt mit focus peaking und silent modes

was sagst du dazu deti? halbe sachen sind doch nicht so schön

Space


Antwort von B.DeKid:

Leuts wir wissen es nun - also wartet doch ab - vieelleicht klappt es vielleicht aber auch nicht .

Und wenns euch so wichtig ist setzt euch selber dran is ja immerhin Open Source ;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von meawk:

Ich persönlich filme mit den Canons fast nur in 1080p und rendere dann ggf auf 720p runter: Ist m. M. nach das beste Ergebnis. 720p "produziert" m. E. mehr Aliasing und Moire; werde aber mal in den nächsten Tagen noch mal testen, denn auch ich finde die 720/50/60p sehr interessant und nutze diese Modi bei den Pana's sehr gerne.

Bisher liegen die Pana's bei 720p für mich weit vorne - werde aber nun mit ML und ggf. Q -14=60MBit etc. noch mal prüfen.
LG

Space


Antwort von doctormord:

Leuts wir wissen es nun - also wartet doch ab - vieelleicht klappt es vielleicht aber auch nicht .

Und wenns euch so wichtig ist setzt euch selber dran is ja immerhin Open Source ;-))

MfG
B.DeKid OT:

Hi B.DeKid,

ich habe lediglich auf einen Umstand hingewiesen der mir aufgefallen ist. Es läge mir fern, hier eine Arbeitsanweisung vorzulegen. Des weiteren habe ich kein "Feature-Request" gestellt ... Ich stelle meine Beiträge unter das Motto "Mitarbeit".

/OT

Liebe Grüße, Chris

Space


Antwort von musicmze:

Moin,

hab alles installiert und läuft scheinbar auch. Meine Cam schaltet sich aber nach drei-fünf Minuten ab... Kann man das umgehen? Hab das neueste drauf, was zum Download stand.

vg musicmze

Space


Antwort von deti:

Meine Cam schaltet sich aber nach drei-fünf Minuten ab... Kann man das umgehen? Powersave auf off stellen.

Deti

Space


Antwort von musicmze:

Ok probier ich, vielen Dank

(auch insgesamt für die gesamte Entwicklung :-)

Und: bin ich blöd, oder kann ich die Blende nicht mehr regeln. Kann machen, was ich will, die Blende steht bei meinem 50mm immer auf 5.6. Ich hab schon rumgespielt ohne Ende, krieg die aber nicht bewegt :-)

Space


Antwort von deti:

Und: bin ich blöd, oder kann ich die Blende nicht mehr regeln. Movie Modus auf Manuell, AV+-Taste + Rädchen.

Deti

Space


Antwort von musicmze:

Wie ich die Blende sonst regle weiß ich ja :-)
Wo kann ich den Movie Modus auf manuell umstellen?

vielen Dank

PS: Leider schaltet sich die Cam unerwartet trotz Powersave -OFF aus.

Space


Antwort von musicmze:

Gibt ja hier tausend verschiedene Tutorials. Hab ich das nun richtig gemacht?

-Karte in PC formatiert
-Karte in Cam formatiert
-Karte mit BootCF.exe bootfähig gemacht
- neuste Dateien vom 17.1. (magiclantern-2011Jan17.550d.fw109.NoAudioMon.focus+zebra.deti)
entpackt und alle auf die Karte geschmissen.

-Karte in Cam
- Firmware Update durchgeführt.
- neugestartet
- funktioniert alles.

Hab das nun schon zwei mal gemacht. Die Cam geht trotz Powersafe off immer noch in unterschiedlichen Abständen aus, egal was man macht.

edit: scheinbar passiert das nur, wenn man am probieren und einstellen ist. Während der Aufnahme (läuft schon drei Minuten) bleibt sie an.

Space


Antwort von surami:

Grüsse euch!

Deti, die Gründe von deine ML builds sind von welcher Person? Du solltest erwähnen der Name von Alex, der hatte viel mehr Arbeit in ML investiert. Bitte Leute komm zu der Gruppe von Magic Lantern vom Vimeo: http://vimeo.com/groups/magiclantern

und bitte lesen lesen hier: http://groups.google.com/group/ml-devel ... 27f43f4a14

Alles gute bis dann!

Tschüss mit Ü! :)

Space


Antwort von heartbeat:

was soll den der beitrag? gehts jetzt hier um ruhm und ehre ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Nee eher um langeweile!

Space


Antwort von heartbeat:

ich bin gespannt was deti als nächstes einbaut und ob er die kleinen mängel fixed das wäre super.

gibts den schon was neues um etwas gegen die langeweile zu tun

Space


Antwort von Moritzk:

Entschuldigt wenn ich nochmal nachfrage, aber ich verstehe es einfach nicht und weiß nicht wie ich zu der neuen Magic Lantern Firmware komme. Auch sehe ich nicht mehr durch was ist denn nun der aktuelle Stand.
Wäre super wenn mir jemand eine genaue Anleitung geben könnte. Gerne etwas genauer und am besten in Deutsch:-) Fachenglisch ist nicht so meins.

Mein Ausgangspunkt ist die Canon EOS 550D so wie ich Sie gekauft habe, also soweit ich es sehe mit Version 1.0.6.
Als Speicherkarte habe ich eine SanDisk 32 Gb Karte oder auch wahlweise wenn es mit der 32gb Karte nicht geht eine SanDisk 8gb Speicherkarte.
Bitte nicht zu viele Fremdwörter verwenden, check es sonst wieder nicht.

Vielen Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Moritz

Space


Antwort von B.DeKid:

Moritz jetzt echt komm

viewtopic.php?p=464559#464559

im naechsten Post gibt dir Deti (erneut die Links)

Bu brauchst als erstes ne leere Formatierte Karte

PC > SD Cardformatieren

auf diese kopierst du die orginal 1.0.9 Firmware von Canon

http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e ... mware.html

* ganz runter scrollen auf I Agree klicken und auf der naechsten seite die PC version downloaden entpacken und auf die Karte kopierewn*

......

Nun die Karte in die Cam stecken ins Menue gehen auf Firmeware Update gehen Updaten der Firmeware bestaetigen warten fertig

.........................

Nun die neuste Version der MagicLantern runter laden
http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D


Dort entweder die neue
magiclantern-2011Jan21.550d.fw109.NoAudioMon.silent_hires.deti.zip
oder die etwas aeltere
magiclantern-2011Jan12.550d.fw109.font-terminus.deti.zip

die datei entpacken

..................................

Kamera starten im Menue auf Card Formatieren "LowLevel" gehen

Karte raus nehmen in Karten leser stecken Laufwerksbuchstaben merken

Nun die Datei Boot CF die Ich dir unten anhaenge entpacken und die Beiden Datein so wie sie sind auf C: kopieren

Dann Start> Ausführen> CMD tippen> in der Konsole C: tippen > nun bootcf.exe x: tippen ** das x ersetzt du durch den Buchstaben des Kartenleser bzw deiner Card** > dann ein W tippen und Enter drücken > nun den gesamten Inhalt der MagicLantern Datei die du vorher entpackt hast auf die Karte kopieren > nun Karte in die Kamera stecken > ins Menü wechseln dort auf Firmeware Update gehen und Update ddrücken , warten , Kamera ausschalten , Kamera wieder einschalten > >

FERTIG

Wenn du ins MagicLantern Update gehen willst um einstellungen zu machen die Muelleimer Taste an der Cam drücken dann mit den Cursor Tasten der Cam navigieren in diesem > willst Du die Einstellungen nun direkt speichern dann ins MagicLantern Debug Menü gehen dort Save Config bestätigen.

Was meinst bekommst das nun endlich mal hin =!=
Das ganze dauert keine 2 min ok mit runterladen und entpacken vielleicht 3 min!!!

Und hier kannst dir nochmals mein Video anschauen

MfG
B.DeKid

PS: Wenn Du es nicht hinbekommen solltest vielleicht malt es dir ja mal einer auf ;-)

PS2: Jeder Karte muss formatiert in der Kamera werden > dann mit BootCF über die Console bootfaehig gemacht werden > dann die Datein des MagicLantern Packet darauf kopiert werden > dann Einstellungen vornehmen und via Save Config speichern !

Space


Antwort von heartbeat:

weil jemand schneller war lösche ich wieder alles *G*

kommst du aus dresden?

ps. ich hab eoscard.exe genommen um die karte bootfähig zu machen aber egal

und es gibt schon wieder eine neuere version aber von alex

http://groups.google.com/group/ml-devel ... 4e52d47331

Space


Antwort von Moritzk:

Danke Björn...lege gleich los und melde mich gleich wieder.
Danke dir sehr!

@heartbeat

Ja ich bin aus Dresden...Wieso?

Liebe Grüße und euch ein schönes Wochenende!

Space


Antwort von heartbeat:

weil ich auch aus der schönen stadt bin

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich glaub ich bastel mal echt so nen Progi zusammen was automatisch den ganzen Kram macht Mal kucken naechste Woche sollte ich eigentlich mal 2 - 3 Tage Zeit haben.

Space


Antwort von B.DeKid:

Wie siehts aus Moritz - ich will langsam mal pennen gehen ;-))

Space


Antwort von heartbeat:

so schwer ist das doch gar net aber egal

ich hab aber so meine probleme mit den *.422 datein wie kann ich einen ganzen ordner mit einmal umwandeln

kann nochmal wer das tool was es mal gab hochladen 422-jpg.exe

Space


Antwort von Moritzk:

Programm:-) das klingt gut...geh mal pennen ich ess gerade Frühstück mit der Freundin, danach mach ich mich dran.
Ist lieb von dir...aber wenn dann muss ich warten, ich brauche ja was:-)
Ich gebe mir mühe, wird schon klappen.

Vielen Dank,
Moritz

ps.

woher kommst du aus Dresden? Bist du Filmer oder Fotograph?

Space


Antwort von B.DeKid:

was meinnst mit *.422 Datein?

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=91

https://bitbucket.org/hudson/magic-lant ... 22-jpg.exe

Alla gute Nacht und viel Erfolg wird schon klappen ansonsten hilft dir bestimmt einer der Jungs

Alla

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von heartbeat:

ich meine die *.422 aus dem silentmode aber ich hab jetzt die neuere version gefunden

wohne nähe terrassenufer und bin eher filmer (feuerwerke/ angehender pyrotechniker) aber auch hobby fotograf.

@B.DeKid jetzt schlafen was machst du nachts?

und frühstücken ist auch bisl spät

Space


Antwort von Moritzk:

Kennen wir uns nicht? Kenne auch jemand der viele Feuerwerke filmt...bist du der nicht? Haben 2009 zu Weihnachten eine Aktion an der Frauenkirche gefilmt, war aber nicht so der bringer....

Space


Antwort von heartbeat:

du meinst evtl rené von www.fwk-art.de

ne der bin ich net aber ich kenne ihn auch übers internet und einmal persönlich getroffen

Space


Antwort von B.DeKid:

See grad der download Link ist tot zu dem 422 Jepg Progi

...............

Nachts arbeite ich für gewöhnlich bzw ich hab halt nen Strangen Tagesablauf

Space


Antwort von heartbeat:

https://bitbucket.org/hudson/magic-lantern/downloads/

da musste hin verlinken

Space


Antwort von Moritzk:

Ja genau den meine ich:-/

Space


Antwort von heartbeat:

na dann


so das geht jetzt an deti

ich habe die neuste version von 22 jan 11 drauf von alex

ich bin gerade dabei ein test mit timelaps zu machen und nutze dazu im m modus die silent picture funktion um den shutter count zu schonen

alles schön und gut aber jetzt habe ich ein request an euch entwickler und ich weiß nicht so recht wohin damit.

auf der ml wiki page gibt es einen tip das man den lcd sensor abdecken kann um den akku zu schonen. das geht aber nur im normalen modus ( kein live view) wobei dort ja der shutter gezählt wird und der spiegel auch hoch und runter klappt.

super wäre es wenn sich der bildschirm auch im live view modus über den sensor ausschalten lässt (zusätliche einschaltmöglichkeit im menu).

oder ist es nicht möglich da sonsgt kein bild im speicher entsteht?

ist sowas möglich?

Space


Antwort von akdag:

Hey Ho Liebe Leute,

Ich habe ein Problem mit dem Audiomonitoring... Wo zum teufel sollen die Kopfhörer rein? Ja ich weiß nirgendswo, ist ja ein USB Kabel da das das Singal in Chinch umwandelt, Problem ist jedoch nur, dass er jedesmal den Display ausmacht, und nichts mehr geht, bzw ich nichts mehr sehe.

Zumindest gehe ich davon aus dass das Display ausgeht. Kann auch sein das die Kamera in den USB-Modus geht.

Weiß jemand eine Lösung?

Space


Antwort von heartbeat:

folgendes problem habe ich jetzt nach 610 bildern ist der live view modus ausgestiegen und ist in den normalen modus gewechselt dort hat er nochmal 150 bilder gemacht bis ich es bemerkt habe und die cam ausgemacht habe bilder wurden alle 2 sekundne gemacht

weiß jemand warum er den liveview modus beendet hat?
hat es was mit den livevieweinstellungen zu tun und dem messtimer?

und wegen den kopfhören kann ich nix sagen da ich das bisher nicht nutzen kann

Space


Antwort von akdag:

Vielleicht war ja das Display überhitzt oder so? Zumindest weiß ich das die Kamera sich abschaltet (dann aber komplett) wenns zu heiß wird, da zu lange gefilmt oder Live-View zu lange an.

Space


Antwort von heartbeat:

kann es sein das es was mit der powersave version zu tun hat

und kann da wirklich der sensor leiden und defekt gehen? bei zu langen silent picture aktivitäten

es muss doch ne möglickeit geben lange zeitraffer zu machen

eher noch videos drehen und dann einzelne bilder extrahieren aber aufwendig ohne ende

und die movie intervallmethode find ich auch net wirklich der bringer das gibt am ende extrem ruckelnde zeitraffer könnt ich mir vorstellen bzw evtl nicht wirklich "zusammenhängende" aufnahmen

bsp 2 s aufnahme auto fährt auf strasse vorbei und den rest der 5 s ist es weg unnd bei dem nächsten intervall ist was anderes zu sehen

am ende kommt es einen so vor als würden sie von boden aufgesaugt werden

Space


Antwort von musicmze:

Moin, hat jemand noch eine Idee, warum meine cam immer ausgeht? Und wie kann ich in den manuellen movie Modus kommen? Danke schöni

Space


Antwort von heartbeat:

evtl hast du die einstellung auto. abschaltung im originalen menu aktiviert

und wegen dem manuelle modus wahlrad auf movie aufnahme und dann menu drücken dann unter den einstellungen auf manuell stellen

rtfm!!!!!

Space


Antwort von Moritzk:

@ B.Dekid

Also ich habe es nun geschaft...ging ja wirklich schnell:-) Danke!

Nun muss ich mich erstmal einfuchsen, ist ja echt nicht so einfach.
Gibt es irgendwo eine Art Handbuch, am besten gleich in Deutsch:-)

Nochmals DANKE!

Viele Grüße,
Moritz

Space


Antwort von musicmze:

Hat geklappt. War wirklich das original Menü :-)

Space


Antwort von heartbeat:

bitte schön

und ein deutsches handbuch eher nicht hab auch noch nix gefunden

kannst du kein english

http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D/UserGuide

Space


Antwort von arcon30:

@ B.Dekid

Also ich habe es nun geschaft...ging ja wirklich schnell:-) Danke!

Nun muss ich mich erstmal einfuchsen, ist ja echt nicht so einfach.
Gibt es irgendwo eine Art Handbuch, am besten gleich in Deutsch:-)

Nochmals DANKE!

Viele Grüße,
Moritz hau mal hier!

http://translate.google.de/translate?js ... FUserGuide

mfg
kai

Space


Antwort von deti:

Ich habe diesen Samstag damit verbracht die Cropmarks und das Focuspeaking für externe Displays (HDMI + analog) zu ermöglichen. Viel Spaß mit der neuen Version: http://ml.42u.de/download/?C=M;O=D

An dieser Stelle möchte ich klarstellen: Es gibt keine spezielle "Deti-Version" der Magic Lantern Firmware. Ich arbeite im regulären Developer-Team und alle meine Änderungen gelangen als Open Source in den offiziellen Code der Magic Lantern Firmware.

Deti

Space


Antwort von musicmze:

Vielen Dank nochmal.
Gibt es eigentlich einen Möglichkeit den HDMI Output auf eine höhere Auflösung zu bekommen? Nur zur Vorschau eben...

Space


Antwort von deti:

Vielen Dank nochmal.
Gibt es eigentlich einen Möglichkeit den HDMI Output auf eine höhere Auflösung zu bekommen? Nur zur Vorschau eben... Das ist eine spannende Frage, die sich momentan noch nicht endgültig beantworten lässt. Mit dem Wissen, das wir heute über den Bildprozesor "DIGIC" der Kamera haben, ist es wohl möglich, aber wir knobeln noch wie.

Deti

Space


Antwort von musicmze:

Das hört sich doch nicht allzu schlecht an :-). Wenn das irgendwann klappt gibts von mir noch eine große Spende!

Space


Antwort von Filmo:

Das hört sich doch nicht allzu schlecht an :-). Wenn das irgendwann klappt gibts von mir noch eine große Spende!
Kekse?? :-))

Space


Antwort von musicmze:

Prinzenrolle :-)

Space


Antwort von Filmo:

Jawohl,Prinzenrolle für den König der Magic-Länder (Lantern)!

Space


Antwort von doctormord:

Ganz große Klasse deti!

Vielen lieben Dank für den Focus-Fix, funktioniert nun in allen Auflösungen. :)

Liebe Grüße, Christian

Space


Antwort von heartbeat:

in einem modus funktioniert das silent picture aber nicht glaube crop 640


hoffe auch das meine wünsche zu realisieren sind

und ist das nicht die gleiche version wie alex sie heute raus gebracht hat

oder was ist an ihr anders??? ich seh net durch mehr welche version immer die neuste ist bzw was bei einer drin ist und bei der anderen nicht?

bzw ob es überhaupt zwischen den versionen einen zusammenhang gibt oder jeder sein eigenes süppchen kocht

Space


Antwort von msi:

ich seh net durch mehr welche version immer die neuste ist
Das ist einer der Gründe, warum ich ML jetzt selbst kompiliere. Und wenn detis Änderungen sowieso im offiziellen Quellcode landen, dann muss ich mir ja auch keine Gedanken machen.

Space


Antwort von deti:

Das ist einer der Gründe, warum ich ML jetzt selbst kompiliere. Und wenn detis Änderungen sowieso im offiziellen Quellcode landen, dann muss ich mir ja auch keine Gedanken machen. Ich veröffentliche vor allem deshalb keine eigenen Versionen, weil ich nicht den Benutzersupport für diese Versionen übernehmen möchte. Wer aber mit den Versionen aus dem Repository ein Problem hat, kann sich an beliebige andere ML-User(foren) wenden.
Ob es sinnvoll ist, die Versionen selbst zu kompilieren - ohne eigene Änderungen vorzunehmen - sei dahingestellt.

Deti

Space


Antwort von msi:

Ob es sinnvoll ist, die Versionen selbst zu kompilieren - ohne eigene Änderungen vorzunehmen - sei dahingestellt. Nun, ganz unbedarft bin ich nicht. Und ich habe natürlich ein paar Anpassungen vorgenommen. Kleinigkeiten! Ich finde das Movie Logging lästig und habe es deshalb per Makefile deaktivierbar gemacht. In meinem Build ist diese Funktion nicht drin. Und Zebra und Histogramm sind bei mir standardmäßig auf OFF.

Wenn ich es kann, warum sollte ich dann nicht selbst kompilieren? Weil ich keinen eigenen Code beisteuere und somit keinen produktiven Beitrag leiste? Sieh es so: ich kann meine Änderungen zur Not selbst umsetzen und muss dir und den anderen Entwicklern nicht auf den Geist gehen. ;)

Space


Antwort von deti:

Du darfst so viel selbst kompilieren, wie du möchtest. Ich wollte nur verhindern, dass "unbedarfte" Leute auf die Idee kommen ihre Builds selbst zu machen und dann wieder alle Mailinglisten und Foren mit zahllosen Fragen bombardieren. Ich finde das Movie Logging lästig und habe es deshalb per Makefile deaktivierbar gemacht. In meinem Build ist diese Funktion nicht drin. Und Zebra und Histogramm sind bei mir standardmäßig auf OFF. Zum Movie Logging: Mach doch einen Patch und schicke ihn an die ML-Mailingliste.
Zebra und Histogramm braucht man nur im Menü zu deaktivieren und dann unter "Debug/Save config" permanent in der Konfigurationsdatei abspeichern. Damit hast du ohne Programmänderung das Gleiche erreicht.

Deti

Space


Antwort von msi:

Ja, aber es ist aktiv und muss erst abgeschaltet werden. So ist es gleich aus, ohne dass ich eine Konfig-Datei benötige. Es ist eben Ansichtssache.

Ich bin auch der Meinung, dass nur Leute kompilieren sollten, die wissen, was sie da tun. So gesehen besteht also Einigkeit zwischen uns. So, aber jetzt wieder zum Thema.:)

Space


Antwort von heartbeat:

he deti

ich habe heute deine neuste vesion auf die cam gezaubert und da sind bei mir paar fragen aufgekommen.

was sind diese false colors und was sollen die unterschiedlichen einstellungen dazu bringen? kann mir daran nix abgewinnen.

der spotmeter was sind das für neue angaben und was sagen sie aus?

der silent pic und slit pic modus sind mir auch ein rätsel. single ist klar nur was sind die anderen modi?

und ein problem habe ich noch bemerkt

der fokuspeak links oben im display ( die zahl) geht beim fokusieren auf maximalen wert und dann triggert die zahl bis auf 10 runter sofern ich die cam still auf den gleichen punkt richte. wenn ich jetzt einen anden punkt anfokusiere springt sie wieder auf einen hohen wert und triggert wieder runter auf 10. immer wenn ich die cam bewege zeigt es was an sonst steht es auf 10. normal?

die *.422 können von der 422-jpg.exe auch nicht mehr umgewandelt werden

Space


Antwort von doctormord:

Die neuen Silent-Pic-Funktionen können größere Bilder speichern unter Verwendung der 5xZOOM-Funktion. Dabei wird die eingestellte Anzahl an Bildern gespeichert und am Rechner wieder zusammengesetzt. Max ist 5x5 Bilder, da hast du dann ~20MP am Ende raus. Somit können Timelapse-Aufnahmen in größerer Auflösung geschossen werden, vorrausgesetzt, beim Bild machen ist keine allzu große Bewegung im Bild.

Beim Slit-Pic wird das Bild zeilenweise über die Zeit abgetastet, womit sich interessante fotografische Möglichkeiten ergeben. Analog wäre das beim Film eine Belichtung mit Schlitzblende. Die Geschwindigkeit wird hierbei in Zeile/Clock eingestellt.

http://en.wikipedia.org/wiki/Slit-scan_photography

Unter Linux funktioniert die Bildentwicklung mit dem Python-Skript problemlos.

Gruß, Christian

Space


Antwort von heartbeat:

alles klar danke für die info

jetzt noch eine frage die ich aber schonmal gestellt habe aber ich nicht so richtig weiß wie es nun sein soll

im intervall modus mit silent modus geht die kamera nach ungefähr 20 min aus dem liveview raus und macht weiter fotos in normalen modus und zählt dabei schon die shutter

wie schaffe ich es länger dauernde aufnahmen im liveviwe modus zu tätigen?
(evtl powersave funktion aus) und wenn ja kann die cam dadurch defekt gehen. ist schonmal was passiert

Space


Antwort von B.DeKid:

Die Frage ist ja ob das sinnvoll ist den LiveView so zu quälen ;-)

Also ich würde bzw stelle bei Intervall Video Aufnahmen ( an VideoKameras ) oder bei Intervall Foto Sessions den Display aus.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von heartbeat:

würde es den gehen das display während des liveviews aus zu machen ?

und jetzt die frage überhaupt den sensor macht es evtl nix aus so lange ktiv zu sein aber wie schaut es mit der mechanik aus? spiegel etc.

mir geht es nur darum die schuttercounts zu sparen

Space


Antwort von B.DeKid:

Vollkommen ueberfragt sorry

Space


Antwort von deti:

würde es den gehen das display während des liveviews aus zu machen ?

und jetzt die frage überhaupt den sensor macht es evtl nix aus so lange ktiv zu sein aber wie schaut es mit der mechanik aus? spiegel etc.

mir geht es nur darum die schuttercounts zu sparen Wahrscheinlich könnte man das Display ausschalten. Deine Kamera macht locker 150000 Auslösungen mit - mach dir da mal keine Sorgen.

Deti

Space


Antwort von msi:

Welchen Sinn haben eigentlich Funktionen wie "Silent Pic", "LCD Release", "Audio Release" und "Trap Focus"? Ich frage das ernsthaft!

Silent Picture ist für mich nicht stimmig, weil es letztlich "nur" den LCD abfotografiert. Die Aussage "sinnvoll, wenn man Bilder in leisem Ambiente machen möchte" kann ich zwar nachvollziehen, aber technisch (LCD-Auflösung vs. echte Foto-Auflösung) verschenkt man ziemlich viel.
Die anderen fallen für mich in die Rubrik "Partyspaß". Ich bewege meine Hand hinten am Sensor über dem LCD lang, und -knipps!- die Kamera macht ein Foto. Irgendwer klatscht in die Hände, -knipps!- Irgendwer gerät in den Fokus der Kamera, -knipps!-

Nutzt jemand diese Funktionen tatsächlich irgendwo produktiv und sinnvoll? Nichts gegen die anderen Dinge (manuelle Pegelkontrolle, Zebra, Histogramm, Focus Peak, Cropmarks). Die sind alle prima und nützlich, und ich kann den ML-Entwicklern gar nicht genug danken.

Space


Antwort von heartbeat:

irgendwo haste ja recht

und ausserdem
Irgendwer gerät in den Fokus der Kamera, -knipps!- da musste schon den auslöser halb gedrückt halten auch evtl bis blöde wenn man mal nicht an der cam steht, da gibts gar keine bilder

Space


Antwort von deti:

Irgendwer gerät in den Fokus der Kamera, -knipps!- da musste schon den auslöser halb gedrückt halten auch evtl bis blöde wenn man mal nicht an der cam steht, da gibts gar keine bilder Ist nicht einfach zu realisieren.

Deti

Space


Antwort von doctormord:

Hi msi,
Silent Picture ist für mich nicht stimmig, weil es letztlich "nur" den LCD abfotografiert. Timelapse-Belichtungen die als Video weiterverarbeitet werden? Testaufnahmen ohne den Shutter zu belasten?

Die anderen fallen für mich in die Rubrik "Partyspaß". Ich bewege meine Hand hinten am Sensor über dem LCD lang, und -knipps!- die Kamera macht ein Foto. Irgendwer klatscht in die Hände, -knipps!- Irgendwer gerät in den Fokus der Kamera, -knipps!- Ich bewege meine Hand hinter der Kamera lang und muss somit diese nicht berühren, verwackelungsfreie Aufnahmen ohne Fernauslöser?

Ich klatsche in die Hände, weil mir die Zeitautomatik der Kamera nicht genug Spielraum beim Selbstauslöser gibt? Ich kann mehrere Aufnahmen machen, ohne jedesmal den Timer zu starten? (Aka. Gruppenbild o.ä.)

Irgendwer gerät in den Focus und Knipps? Ich fotografiere Tiere (Bienen, Vögel) und bin jedes Mal zu langsam mit dem Auslösen und will nicht auf den Autofocus angewiesen sein?

Für mich klingt das alles sehr sinnvoll. :)


Liebe Grüße, Christian

Space


Antwort von msi:

Ja, es klingt sinnvoll. Danke für die Aufklärung, denn ganz ehrlich: einen Sinn habe ich bislang in solchen Sachen nicht sehen können.


Dennoch brauche ich (!) diese Funktionen alle nicht. Das ist bei mir ebenfalls ein Eingriffspunkt im Quellcode. Per Compilerschalter und Option im Makefile kann ich zumindest die Menüpunkte ausblenden lassen. Ich war sogar schon mal dran, diese Funktionen ebenfalls mit Compilerschaltern zu umgeben, damit sie nur kompiliert werden, wenn man die jeweilige Option aktiviert. Aber einige Codestücke sind untereinander so verschachtelt und verbunden, dass das schwer wird. Aber ich bin noch dran. :)

Space


Antwort von heartbeat:

hallo deti

die neuste version von dir ist es die gleiche wie sie alex releast hat bzw was ist besser/anders?

Space


Antwort von deti:

Die neueste Version ist bei mir: http://ml.42u.de/download/magiclantern- ... e.deti.zip

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

so ich nochmal

@ deti

ich weiß nicht so recht ob es so sein soll aber bei expo/whitebalance lässt sich der wert mit der set taste ändern.

mit der q taste sollte es auf auto gehen was es aber nicht macht. sondern der wert geht hoch und runter und geht nicht wieder auf auto
erst im richtigen menu lässt es sich wieder auf die vordefinierten werte stellen (AWB Tageslicht usw.)

Space


Antwort von akdag:

Hey Leute,

Habe 2 Fragen,
zum einen schonmal gestellt aber keiner hat geantwortet.

Wie Funktioniert das Abhören mit Kopfhörern?
Sobald ich USB einstecke geht die Kamera automatisch in USB-Mode, obwohl das andere Ende ja nicht mal eingestöpselt ist. Naja USB-Mode weiß ich nicht, zumindest geht der Bildschirm aus und bleibt auch aus. :( Gibts da ne Lösung für?

Zum anderen:
Ich wollte heute Interaktiv mal Cropmarks beim Filmen nutzen, aber die gehen ja beim Filmen weg. Ist das wegen meinen Einstellungen oder geht das gar nicht das beim Filmen die Cropmarks anbleiben?
Hatte da vorher nie drauf geachtet.


Gruß

Space


Antwort von heartbeat:

also bei mir bleiben die cropmarks sichtbar

Space


Antwort von thba74:

@akdag

1. Version nutzen die Audiomonitoring unterstützt, sollte ja klar sein
(z.B. magiclantern-2011Jan30.550d.fw109.AudioMon.misc-tweaks.alex)

2. Kamera einschalten und erst dann USB/AV-Kabel einstecken

3. Kopfhörer per Adapter (z.B. http://www.amazon.de/Adapter-Cinch- Kupplung-3-5mm-stereo/dp/B000LB4MNE/ref=sr_1_21?ie=UTF8&qid=1296468644&sr=8-21) an AV-Kabel anschließen.

Im Audio-Menüpunkt kannst du das Monitoring-Level (Outputlevel) anpassen. Bei direkt angeschlossenen Kopfhörer kann ich zwar keinen bemerkenswerten Unterschied feststellen, aber wenn ich mit einem SQN arbeite, ist der Levelunterschied deutlich hörbar.

Space


Antwort von akdag:

Okay das mit den Cropmarks hat sich geklärt,
das mit dem Audioproblem nicht.

Danke für die Mühe mit dem Audiomonitoring
Ich habe wohl passend Adapter da, und ganz so doof bin ich auch nicht.
Aber ich habe mittlerweile die Erkenntnis das sich das Display ausstellt.

Kamera an, Kabel Rein -> Display tot.
Kabel Raus, Display an.
Und Displayknopf drücken hilft da nicht. Passiert nichts


Gruß

Space


Antwort von thba74:

Welche ML-Version hast du bei dir auf der Kamera?

Space


Antwort von gelbo:

Hallo liebe Magic Lantern Gemeinde,

erst einmal ein dickes Danke an all eure Mühe und den ganzen Gehirnschmalz, der hinter dem Ganzen steckt. Gestern Abend bin ich überhaupt auf die Sache gestoßen und war natürlich total begeistert, was das Update alles aus "der kleinen Knipse" rausholen kann.

Dank der vielen Infos hier (ich habe erst einmal alles von vorn bis hinten verschlungen) ging der Umbau auch problemlos über die Bühne und spätestens als ich dann um halb vier Uhr morgens immer noch mit der Cam herumgespielt habe, wusste ich, das das eine klasse Sache ist.

Nun wollte ich die Cam vorhin in Betrieb nehmen, nur ML war verschwunden. Sowohl die Firmware vom Body als auch die Files von der Karte (bis auf die normale Ordnerstruktur). Hat jemand eine Erklärung? Mir ist das auch gestern Abend schon einmal passiert, da hatte ich gedacht ich war auf eine falsche Einstellung gekommen und noch einmal das Update von A-Z durchgeführt.

Weiß irgend wer, woran das liegen könnte oder hatte jemand ähnliche "Ausfälle"? Habe ich etwas vergessen oder falsch gemacht?

1000Dank

Space


Antwort von msi:

Du hast möglicherweise die Karte formatiert. Spiele einfach die "autoexec.bin" und deine Cropmarks wieder drauf, und es sollte wieder funktionieren.

Space


Antwort von gelbo:

Danke msi, habe bereits "neu installiert" und momentan läuft alles. Wenn es so gewesen wäre - was ich mir dabei nicht erklären kann ist, warum auch die Firmware auf 1.0.9. zurückgegangen ist...hab ich nen Denkfehler oder wie steht die Speicherkarte mit der Firmware in Kommunikation?

Space


Antwort von msi:

Eigentlich gar nicht. Die FIR-Datei aktiviert nur ein Flag in der Kamera. Die guckt damit, ob die Speicherkarte bootfähig ist. Wenn Ja, und wenn die autoexec.bin vorhanden ist, wird diese geladen.

Die originale Firmware der Kamera wird nicht verändert.

Space


Antwort von heartbeat:

gibt es mal wieder was neues???

Space


Antwort von deti:

gibt es mal wieder was neues??? Ich habe auch noch einen normalen Job und ein paar andere Hobbies als Programmieren, obendrein fällt mir zur Zeit nichts mehr ein, das ich noch brauchen könnte. In der nächsten Zeit wird es noch ein paar kleinere Optimierungen geben und vor allem steht für alle Entwickler eine Vereinheitlichung des Sourecodes für EOS550D und 5DMk2 an.

Deti

Space


Antwort von MeDIA-Maier.de:

Hallo,
vorab tolle Leistung! Da sollte Canon schnell nachbessern.

Wir es auch so etwas von ML für die 60D geben?

Space


Antwort von msi:

In der nächsten Zeit wird es noch ein paar kleinere Optimierungen geben und vor allem steht für alle Entwickler eine Vereinheitlichung des Sourecodes für EOS550D und 5DMk2 an. Die Idee finde ich gut. Ich denke, wenn man diese "Feature-itis" mal lässt und sich auf den bestehenden Code und dessen Optimierung konzentriert, dann kann man noch das ein oder andere herausholen.

Ich freue mich immer wieder, wenn meine Kamera startet und ich die neuen Funktionen nutzen kann. :-)

Space


Antwort von msi:

@deti, mal eine Frage zur Zeile: snprintf&#40;imgname, sizeof&#40;imgname&#41;, &#40;intervalometer_running ? "B&#58;/DCIM/%03dCANON/%04d-%03d.422" &#58; "B&#58;/DCIM/%03dCANON/%04d-%03d.422"&#41;, folder_number, file_number, silent_number&#41;; in der Datei "shoot.c". Ist da nicht ein Fehler? Sollte im Dateinamen beim Ordner nicht eigentlich "%02dCANON" (= folder_number) stehen? Die %03d wiederholt sich. Und zum anderen erkenne ich keinen sichtbaren Unterschied im Dateinamen, egal ob die bool'sche Bedingung (intervalometer_running) TRUE oder FALSE ergibt.

Space


Antwort von Bruno Peter:

gibt es mal wieder was neues??? Ich habe auch noch einen normalen Job und ein paar andere Hobbies als Programmieren, obendrein fällt mir zur Zeit nichts mehr ein, das ich noch brauchen könnte. In der nächsten Zeit wird es noch ein paar kleinere Optimierungen geben und vor allem steht für alle Entwickler eine Vereinheitlichung des Sourecodes für EOS550D und 5DMk2 an.

Deti Nützlich wäre eine 7fach-Zoom Moviefunktion in 1080p, bisher sind ja nur 7fach bei 480p möglich ab Fabrik.

Space


Antwort von heartbeat:

und ich dachte es gibt nix neues

aber die neuen addons sind ja der hammer

focus graph und der af im video ist ja ein quantensprung *g*

Space


Antwort von infernow75:

und ich dachte es gibt nix neues

aber die neuen addons sind ja der hammer

focus graph und der af im video ist ja ein quantensprung *g* hi was ist das genau focus graph und der af im video ??
gruß sven

Space


Antwort von heartbeat:

naja nochmal eine historgram für den focus peak

und af im videomodus ist ja selbst erklärend zwar noch im versuchsmodus aber genial als anfang

alex hat noch eine neuere version welche aber noch paar fehler hat

@ deti ist es notwenidig die magiclantern.fir neu zu upgraden

Space


Antwort von deti:

und ich dachte es gibt nix neues

aber die neuen addons sind ja der hammer Nunja, von mir gibt es zur Zeit nichts Neues, aber es gibt ja noch Alex, der auch viele Ideen umsetzt.
@ deti ist es notwenidig die magiclantern.fir neu zu upgraden Nein, magiclantern.fir ist nur einmal zum Aktivieren des DISKBOOT-Flags notwendig. Die Datei autoexec.bin enthält den eigentlichen MagicLantern Code und nur diese muss aktualisiert werden.

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

alles klar

ist alex auch der deutschen sprache mächtig?

Space


Antwort von meawk:

alles klar

ist alex auch der deutschen sprache mächtig? no!!!

Space


Antwort von heartbeat:

schade muss ich mein english verbessern

Space


Antwort von heartbeat:

@ deti bei deiner neuen version gibt es kein menu mehr alles nur graue und blaue balken

Space


Antwort von heartbeat:

irgendwie kommt mir es so vor als würde es hier einschlafen

so zurück zum thema

alex hat heute eine neue version rausgebracht in er man im LV den bildschirm abschalten kann. ich finde das ne super sache, allerdings scheint es mir so als würde das z.b. im silent picture mode nicht richtig funktionieren.

das display schaltet sich aus ohne die funktion "display off" aktviert zu haben

kann noch jemand etwas berichten

die neue version ist hier zu finden
http://groups.google.com/group/ml-devel ... 4685b3fac1

Space


Antwort von doctormord:

@heartbeat

Dann mal frisch ans Werk! ... o.0

Gruß Christian

Space


Antwort von le.sas:

Mal ne dumme Frage, diese neue version beo googlegroups müsste ja mit der von deti übereinstimmen wenn ich das richtig verstanden habe, nur dass diese jetzt noch ein zwei sachen zusätzlich hat?

Space


Antwort von doctormord:

Hi,

deti macht keine eigenständigen Versionen, den Grund gab er einige Posts weiter oben an. Die Versionen von Alex und deti sind zum jeweiligen Stand gleich und basieren auf der selben Code-Grundlage. deti ist Mitglied im Entwicklerteam. Die Builds von Alex machen gerade experimentelle Fortschritte, wenn gleich de neuen Funktionen neue Bugs aufzeigen. Problematisch wird wohl die zunehmende Codegröße, soweit ich das verfolgt habe. Durch einige neue Routinen von AJ wird es in naher Zukunft wohl einige "schnellere/schlankere/stabilere" Builds geben. So zumindest meine Einschätzung. Eine gute Quelle ist das beigeügte Manual bei den aktuellen Builds von Alex.

Liebe Grüße Christian

Space


Antwort von heartbeat:

das lässt ja hoffen

Space


Antwort von msi:

Problematisch wird wohl die zunehmende Codegröße, soweit ich das verfolgt habe. Das letzte Build ist bei mir ohne weiteres Zutun bereits von ehemals 170k auf 140k geschrumpft. Wobei das aber auf eine GB-Speicherkarte kaum ins Gewicht fällt. Problematischer finde ich auch ein paar der internen Routinen.
Ich habe damals das Movie Logging deaktiviert, weil ich das Gefühl hatte, dass es die Kamera ausbremst. Abgesehen davon, dass ich es auch gar nicht brauchte. Das scheint mir bei der Restlaufanzeige (Time Indicator) auch der Fall zu sein.

Mein persönlicher Wunsch wäre, dass der Code modularer wird, so dass Selbstbauer wie ich unerwünschte bzw. nicht notwendige Module einfacher deaktivieren können, bzw. komplett aus dem Code entfernen können. So wird Magic Lantern letztlich auch kleiner, schlanker und (wenn einige Hooks wegfallen) läuft es auch effizienter.


PS: Mal eine ganz dumme Frage. Die 30min-Grenze (29:59) von europäischen Kameras besteht auch mit ML noch weiter, oder? Ich frage deshalb, weil sich das AGC ja auch deaktivieren lässt. Kann ja sein, dass sich irgendwer nebenbei gleich noch um das Zeitlimit gekümmert hat. Ansonsten wäre es ein Featurewunsch von meiner Seite. Mir ist zwar klar, dass schon nach ca. 12min (4GB) das erste Mal ein Stopp kommt. Aber nicht-europäische Kameras haben diese Zoll-Einschränkung ja auch nicht.

Space


Antwort von heartbeat:

diese 4gb liegt am dateiformat das kann man soweit ich weiß nicht umgehen

kannst du nur qscale nutzen

Space


Antwort von msi:

Das ist klar. Aber mir ging es um das, wenn vielleicht auch theoretische, 30min-Limit. Das haben ja nur EU-Geräte. Da sie weltweit aber baugleich sein dürften, wird irgendwo in der Firmware ein Haken sein.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Habe mal etwas mit dem Rack-Focus experimentiert:

http://www.vimeo.com/19920868

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Die Kamera schaltet dann nicht ab, sondern beginnt neuen Clip, wenn im Debug-Menü MovRestart auf ON, die Kamera bringt zwar Meldung das Kamera abschaltet, beginnt aber wieder einen neuen Clip, zum einen liegt es auch an den 4 GB, aber die 30 min. Beschränkung ist was EU-Einfuhrsteuermässiges!

Space


Antwort von doctormord:

Alex hat mal was mit Follow-Focus probiert:

http://groups.google.com/group/ml-devel ... 5c171c3f54

Zur Benutzung den LCD-Sensor verdecken und mit den Arrow-Keys den Focus einstellen.

Links/Rechts = Langsam/kleinere Schritte
Oben/Unten = Schnell/große Schritte

Die Geschwindigkeit kann im Rack-Focus-Menu eingestellt werden.


Liebe Grüße Christian

Space


Antwort von redrabbit:

Seit Magic Lantern rauscht bei mir immer in der ersten Aufnahme nach dem Einschalten der Cam der Ton ca. eine halbe Sekunde. Kann das jemand reproduzieren? Bei weiteren Takes gibt es diesbezüglich keine Probleme mehr. Ist jetzt nicht wirklich schlimm, wenn mans weiß, aber ein bisschen nervig.

Space


Antwort von doctormord:

Hi,

ja, das Problem ist schon länger bekannt. Betrifft alle ML-Versionen für die 550D.

Gruß, Christian

Space


Antwort von veejay:

Hallo,

nur ein paar kleine Fragen.

Gibt es immer noch irgendeinen Stress mit Fremdakkus ?
Oder geht es nur um eine Fehlermeldung ohne weitere Bedeutung ?

Beim Formatieren der so hübsch zubereiteten SD-Karten verschwindet ML ja wieder.
Wenn ich meine Karte von den Filmdaten wieder befreien und den nächsten Dreh vorbereiten möchte, war da bislang in der Canon-Anleitung nicht immer ein Formatieren in der Kamera gefordert ?

Lösche ich nun einfach auf der Windowsebene die Dateien, um wieder Platz zu haben ?
Gibt es dann irgendwo irgendwann Kummer in der Kamera?

Wie beurteilt Ihr grundsätzlich die Tonqualität der Kamera bei Einsatz identischer Mikroteile ?
Also z.B. ein ME 66 mit XLR über ein Beachtek an der 550 im Vergleich zu einem Tascam DR 100 mit dem ME 66 angeschlossen.

Viele Grüße und vielen Dank !!

Space


Antwort von B.DeKid:

FremdAkkus keine Probleme

Das formatieren im Lowlevel Format via Cam ist zu empfehlen , danach einfach Karte wieder boot fähig machen und Datein der Magic Lantern erneut aufspielen ( Dauert ca 1 min wenn ueberhaupt)


Mikro Tests kann ich persl wenig zu sagen nutze Cam nur für Referenz Ton .

MfG
B.DeKid

..............................

@ Deti

Frage

Wer es möglich

- Fotomodus auf Format 1920x1080 bereit zu stellen
- die Zoom Funktion (Tele Crop) im Video Modus auf 1920x1080 an zu heben

?

Kurze persl. Einschätzung deinerseits wäre nett - Danke

Space


Antwort von deti:

- Fotomodus auf Format 1920x1080 bereit zu stellen
- die Zoom Funktion (Tele Crop) im Video Modus auf 1920x1080 an zu heben Also beide Funktionen sind nur dann realisierbar, wenn man den eigentlichen Bildprozessor (DIGIC) umprogrammieren kann und das können wir momentan leider nicht.

Hab mal wieder eine neue Version bereitgestellt: http://ml.42u.de/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke für die Info

Space


Antwort von uli70:

Guten Abend

Ich habe immer mal wieder etwas mit gelesen und steige nun mit ein.
Ich habe ebenfalls eine 550D mit der aktuellen ML Version von Deti.
Danke an allen Entwickler.

@ Deti
Gibt"s eine Möglichkeit die ML Blenden und Blitzkorrekturanzeige richtig bei der 1/3EV Benutzung darzustellen?
Es werden nämlich nur die 1/2EV Werte dargestellt. Obwohl das Thema hier
https://bitbucket.org/hudson/magic-lant ... rture-info
als erledigt gekennzeichnet ist, funktioniert bei mir nicht.
Ein kleiner Schreibfehlerbug was ich noch beobachtet habe:
Flash AEcomp: 0,5 EV statt -0,5EV

Danke

Space


Antwort von infernow75:

hallo hat schon jemand Silet/Slit Pic :7s,AVG oder MAX getestet?
bei mir kommt da die meldung X Err 70
Aufnahme wegen Fehlers nicht möglich ???
was ist das ? Silet/Slit Pic :7s,AVG oder MAX?
Danke gruß sven

Space


Antwort von Bruno Peter:

@Deti,

Ich habe mal eine Bitte, kannst Du nicht die Meldung "PictureStyle" z.B. links oben hinstellen, dann würde die Sicht auf das Motiv frei bleiben wenn man die Styles durchklick?

Mich stört die Meldung in Bildmitte.

Space


Antwort von msi:

Ich habe ebenfalls eine Kleinigkeit:
http://groups.google.com/group/ml-devel ... 8ff5887dfc#


Ich hätte es auch gern in der Gruppe gepostet, aber da muss man erst beitreten und Fragen beantworten. ;-)


PPS: Kurz und schmerzlos --- Makefile +++ Makefile @@ -264,6 +264,8 @@ lib_a-strncmp.o \ lib_a-strncpy.o \ lib_a-strstr.o \ + lib_a-strcasestr.o \ + lib_a-strncasecmp.o \ lib_a-strcspn.o \ lib_a-memcmp.o \ lib_a-strcoll.o \ --- zebra.c +++ zebra.c @@ -1584,7 +1584,7 @@ &#125; int k = 0; do &#123; - char* s = strstr&#40;file.name, ".BMP"&#41;; + char* s = strcasestr&#40;file.name, ".BMP"&#41;; if &#40;s && !strstr&#40;file.name, "~"&#41;&#41; &#123; if &#40;k >= MAX_CROPMARKS&#41;

Space


Antwort von msi:

@deti: Besteht von eurer Seite Interesse an einem Patch für die dispmode-Variablen im Quellcode? Ich habe andere Voreinstellungen (Histogramm OFF, usw.) als die Standards, und ich empfand es immer als sehr lästig, solche Sachen: CONFIG_INT&#40;"disp.mode.xxx", disp_mode_x, 547872&#41;; umrechnen und ändern zu müssen, damit am Schluss das von mir gewünschte Bitmuster herauskommt. Gut, ich habe einen passenden Taschenrechner mit Binärmodus unter Linux, insofern ist es nicht ganz so schlimm. ;)

Mein Patch ändert die o.g. Zeile so um: CONFIG_INT&#40;"disp.mode.xxx", disp_mode_x, DEFAULT_DISPMODE_XXX&#41;; und die Variable "DEFAULT_DISPMODE_XXX" wird dann in einer zusätzlichen Headerdatei "zebra.h" generiert. Es ist nichts Außergewöhnliches, nur ein bisschen Bit-Geschiebe. Der Vorteil für mich ist aber, dass ich mich nicht mehr mit den Zahlen herumschlagen muss, sondern dass ich in der H-Datei einfach den gewünschten Wert (für Histogramm, Falsecolor o.ä.) setze. Den Rest macht dann der Compiler.

Space


Antwort von cantsin:

Ich kriege (mit Magic Lantern v.2011Feb23.550d.fw109) den "Rack Focus" nicht zum Laufen: Wenn ich die Zoom in/Lupe-plus-Taste druecke, um den Schaerfepunkt einzustellen, springt stattdessen die Bildschirm-Lupe an (ja, auch im Magic Lantern-Menuemodus). Ist das Problem bekannt, liegt es ev. an einer falschen Kamera-Konfigurationseinstellung?

Space


Antwort von le.sas:

Hallo,
ich hab mal ne Frage zu Langzeitbelichtungen
Über MAgic Lantern lässt sich ja bei Bulb nur der Zeitraum einstellen, wenn ich dann den Auslöser gedrückt halte. Mache ich da was falsch oder könnte man lange Belichtungen (5 Min oder sowas) in ML integrieren?

Oder kurz gesagt- wie kann ich mehr als 30 Sec belichten ohne den Auslöser gedrückt zu halten (dachte auch an ein externes Gerät)

Space


Antwort von B.DeKid:

kauf dir ne ganz billige Fernbedienung ca 10 Euro da kann man den Knopf feststellen dann einfach in den Bulb Modus gehen und knopf druecken und hinten die Zeit beobachten auf dem display - timer fernbedienungen koennen sogar ne bestimmte zeit einstellen fuer den blub modus kosten dann aber auch ca 50 Euro

...................

anhang ooc (out of Cam) Foto letzte woche woran ich gerade arbeite

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von kultur2:

Wie wäre es mit Selbstauslöser?

Thomas

Space


Antwort von B.DeKid:

Wie wäre es mit Selbstauslöser?
Was meinst du damit?

...................

@ le.sas

So einen hab ich (unteranderem) - den hab ich auch für das oben eingefügte Bild verwendet

http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zu ... vm::3.html



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von le.sas:

Super, genau so ein Ding hab ich gesucht.
Danke.

Aber ließe sich sowas nicht mit ml hinbekommen?

Space


Antwort von B.DeKid:

Keine Ahnung

Ich brauch immer ne KabelFernAuslöser Bedienung - für alle möglichen Sachen.

Da bin ich nocch garnicht auf die Idee gekommen das in ML zu testen

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von le.sas:

Moin,

gibts eigentlich mittlerweile News, bzw neue Updates?

Grüße

Space


Antwort von heartbeat:

von deti gibt es eschon lange nix mehr neues geh auf die ml seite da gibts eine version vom 13 märz

Space


Antwort von le.sas:

Schade eigentlich, Deti hatte immer gute Ideen

Space


Antwort von Funque:

ich hoffe deti geht es gut.

Space


Antwort von deti:

Keine Sorge, mir geht's gut. Ich bin nur beruflich zur Zeit am Limit und daher um jede Minute Freizeit dankbar, in der ich nicht über irgendwelche Vorgänge und Algorithmen nachdenken muss. Sobald sich die Lage wieder entspannt, mache ich natürlich bei der ML-Firmware weiter.

Deti

Space


Antwort von msi:

gibts eigentlich mittlerweile News, bzw neue Updates? Und wie aufs Stichwort kommt ein Update. ;)

Space


Antwort von le.sas:

..bin ich gerade zu doof die zu finden?

Space


Antwort von Funque:

..bin ich gerade zu doof die zu finden? dito :(

Greetz
Funque

Space


Antwort von deti:

Zur Abwechslung mal wieder hier: http://ml.42u.de/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von Funque:

deti du bist echt ein schatz, danke :)

Space


Antwort von msi:

Upps, sorry.
..bin ich gerade zu doof die zu finden? Nein, bist du nicht. Ich greife direkt auf den Quellcode zu und kompiliere selbst.

Space


Antwort von le.sas:

Um den Ball mal wieder ins Rollen zu bringen...
Ich hab die Version vom 29.03 drauf und bin wirklich begeistert.
Aber ein Problem tut sich auf- manchmal wechselt die Anzeige (die von der Kamera, nicht ML) nach Spiegelverkehrt. Hab alles ausprobiert, willkürlich springt sie hin- und her und bleibt dann auch mal ne zeitlang so...
Mit einer anderen SD KArte ohne ML habe ich das Problem nicht.

Space


Antwort von pete1234:

habe das problem auch.

denke, es ist nach dem 1.april erledigt.

nachtrag, es ist der 1.april. ändere das datum in deiner cam und es ist
erledigt und sollte es morgen auch sein.

http://www.vimeo.com/groups/magiclanter ... s/21790973

Space


Antwort von le.sas:

Alles klar, dank dir!

Das war seit langem die Beste verarsche am 1.April! Grandios, hehe!

Space


Antwort von pete1234:

fands auch ganz lustig,...

nachdem ich herausgefunden habe woran es liegt :)

Space


Antwort von MatthewMarlborough:

Hey Liebe Leute habe ein mittelgroßes bis schwerwiegendes problem...

Ich hatte die ML Version von deti vom 23.03. installiert auf meiner 550d und will nun aber doch lieber mit den so schön angewöhnten canon-eigenen Funktionen und knöpfen arbeiten. (blende, shutterspeed, etc)
Habe also versucht ML wieder runterzuschmeissen, aber nun macht die Kamera Zicken.

ML ist von beiden karten restlos runter die eine hab ich sogar am mac extra noch ma mit nullen überschreiben fprmatiert und anschliessend in der cam nochmals.
Jedoch was ich auch tue, ich kann im movie modus nicht mehr über den AV-Knopf plus rädchen die blende ändern, ich kann die iso nich mehr ändern und den shutter speed sucht der sich iwie automatisch aber mit mauell is da auch nichts mehr zu machen, ähnliches gilt für weissabgleich der bleibt hartnäckig in einem kuscheligen orange stecken...
Habe auch versucht die aktuelle canon firmware aufzuspielen, hat nichts gebracht...

Ich bin hier grad am verzweifeln da ich am freitag nen dreh hab und ich die kamera in dem zustand natürlich nich benutzen, geschweige denn auf einen kran setzen kann...

Wenn irgendjemand ne idee hat oder mir sonstwie helfen kann meldet euch schnellstmöglich.

lg MM

Space


Antwort von deti:

Es kann definitiv nicht sein, dass sich das Verhalten der Kamera ändert, nachdem man die SD-Karte neu formatiert hat. Vorschlag: Mach einen Factory Reset an der Kamera.

Deti

Space


Antwort von le.sas:

die aktuelle firmware nochmal draufspielen geht nicht oder

Space


Antwort von MatthewMarlborough:

@deti
wenn mit Factory Reset gemeint ist im dritten gelben menü von links -->einstellungen löschen -->Alle kamera einstellungen löschen gemeint ist, hat es nichts gebracht...
@le.sas
"Habe auch versucht die aktuelle canon firmware aufzuspielen, hat nichts gebracht..." ???

danke schon ma für eure antworten..


edit: übrigens, wenn ich im movie modus versuche die blende zu ändern (also av-button und scrollrad) scheint sich die belichtungskorrektur zu ändern... merkwürdig?

Space


Antwort von heartbeat:

geh ins canon menu unter videoeinstellung nr2 und dort auf manuell

Space


Antwort von MatthewMarlborough:

Ok das war echt dumm von mir :D
hab ich völlig übersehen die möglichkeit...
Tausend Dank

Space


Antwort von pete1234:

hi

ich benutze bei ML momentan nur die zeitrafferfunktion, bin also nicht
so auf dem laufenden was filmen angeht.
heute habe ich aber mal wieder gefilmt und ich war sehr verwundert, dass
ich die belichtungsgeschwindigkeit und die blende nicht mehr verändern konnte.
kann mir einer kurz verraten wie ich das bewerkstellen kann?

habe die version vom 22.3

danke

edit

hat sich erledigt, ich war der trottel...

Space


Antwort von eXp:

Hab auch gerade Magic Lantern installiert, ist ne echt coole Sache.
Für mich sehr hilfreich sind vor allem die 21:9 Cropmarks und die Focus Peaking Funtion.

Space


Antwort von toxitobi:

Mir ist was im Betrieb von ML aufgefallen, meine Batterien halten nicht mehr so lange.
Geht euch das auch so? Da ich kein Labor habe könnte mir das auch nur so vorkommen. Die zusätzlichen Berechnungen vebrauchen sicherlich Strom, aber merkt man das im Betrieb?

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von deti:

Der Stromverbrauch ist am Ende des Dokuments FEATURES.txt aufgelistet. Hier kann man sehen, dass ML im extremsten Fall 25mA mehr benötigt. Bei einer Stromaufnahme von ca. 500mA spielt das keine Rolle.

Deti

Space


Antwort von heartbeat:

wann gibts mal wieder eine neue version

evtl mal mit schönem gui menu

Space


Antwort von deti:

wann gibts mal wieder eine neue version

evtl mal mit schönem gui menu Hier die letzte von heute.

Deti

Space


Antwort von Funque:

Hey Deti,
Wo ist denn genauHier ?

Greetz
Funque

Space


Antwort von deti:

Hey Deti,
Wo ist denn genauHier ?

Greetz
Funque Da, wo sie immer ist: viewtopic.php?p=480824#480824

Deti

Space


Antwort von Funque:

super dank dir deti :)

Greetz
Funque

Space


Antwort von msi:

Hier die letzte von heute. Hm, die habe ich aber schon seit mehreren Tagen. Wirklich geändert hat sich seit dem "Aprilscherz" nichts mehr.

Space


Antwort von deti:

Hier die letzte von heute. Hm, die habe ich aber schon seit mehreren Tagen. Wirklich geändert hat sich seit dem "Aprilscherz" nichts mehr. Das liegt daran, dass wir alle nur Menschen sind und nur Menschenmögliches vollbringen können. Die einfachen Features sind nun drin, alles andere gibt die Hardware einfach nicht her. Und wenn wir ehrlich sind, dann muss Canon mal in die Pötte kommen und die Videoqualität deutlich verbessern. Da hilft auch kein Ausklappdisplay oder ein Aprilscherz...

Deti

Space


Antwort von msi:

Das liegt daran, dass wir alle nur Menschen sind und nur Menschenmögliches vollbringen können. Die einfachen Features sind nun drin, alles andere gibt die Hardware einfach nicht her. Und wenn wir ehrlich sind, dann muss Canon mal in die Pötte kommen und die Videoqualität deutlich verbessern. Da hilft auch kein Ausklappdisplay oder ein Aprilscherz... So war das nicht gemeint, deti! Ihr habt alle eine fantastische Arbeit geleistet. Ich wusste nicht, dass sozusagen der Punkt erreicht ist, an dem "nichts mehr geht".
In gewisser Weise sehe ich das aber auch positiv. Jetzt wird, denke ich, die Codepflege mehr Gewicht bekommen, so dass ML noch weiter optimiert wird.


Klar wäre es toll, wenn Canon nachlegt. Aber was erwartest du? Die werden für ein "altes Modell" keinen Aufwand mehr betreiben. Die wollen neue Kameras verkaufen. Ich glaube nicht, dass es für die 550 noch ein Update geben wird. Und dass Canon die Firmware alter Kameras als Quellcode freigibt, wird wohl an lizenzrechtlichen Dingen der verwendeten Codecs scheitern und damit auf ewig ein Traum bleiben.


btw, woher kann man denn mal eine ganz minimale Version von ML bekommen? Ich kapiere den Quellcode nach wie vor nur teilweise. Da Abhängigkeiten... dort wird was geladen... Gibt es in deinem Archiv eine Version, die einfach nur bootet und eine Meldung anzeigt? Würde mich mal interessieren. :-)

Space


Antwort von heartbeat:

von heute?? naja egal war bisher ne klasse arbeit wenn man das flackern vom menu noch hinbekommt wäre da super wie bei aj für die 5d

gibt es wirklich nix mehr was verbessert werden kann und wenn es eine grafische oberfläche ist

Space


Antwort von deti:

Die wollen neue Kameras verkaufen. Ich glaube nicht, dass es für die 550 noch ein Update geben wird.
...
btw, woher kann man denn mal eine ganz minimale Version von ML bekommen? Ich meine ja auch damit, dass Canon erheblichen Nachholbedarf in der Hardware hat - das ist mit Software nicht zu lösen. Insofern hilft auch kein Ausklappmonitor, wie bei der EOS 600D.

Für eine Minimalversion kannst du einfach die INIT_FUNC- und TASK_CREATE-Aufrufe herausnehmen.

Deti

Space


Antwort von hannibalekta:

Hi Leute,
was haltet ihr denn von der PeakFunktion? Ist die was für den Dauereinsatz? Könnt ihr euch vorstellen, mit der Funktion und einem schlecht auflösenden Monitor (z.B. dem hier: https://www.youtube.com/watch?v=R0lRqWjAaoM) zu drehen?

Gibt es eigentlich schon Gerüchte über irgendwas Neues von Canon oder ist die 550 D für#s nächste halbe Jahr erstmal die Wahl?

Space


Antwort von B.DeKid:

Peaking und billig Monitor klappen gut

Space


Antwort von eXp:

Hiho,

hab mal kurz ne andere Frage, ich will aber kein neues Thema anfangen.

Also...
mit welcher Schärfeeinstellung filmt ihr mit der 550er ?

Space


Antwort von le.sas:

3,2 Meter

Space


Antwort von Mink:

ich auch ... ist perfekt!

Space


Antwort von eXp:

Sehr hilfreich, danke !

Space


Antwort von Mink:

Was meinst Du denn?

Space


Antwort von eXp:

Ich meinte die Schärfeeinstellung die man in den Bildprofilen beeinflussen kann.

Space


Antwort von deti:

Er meint im "Picture Style" den Sharpness-Wert. Ich würde ihn zwischen 3 und 5 halten.

Deti

Space


Antwort von IngmarN:

ich wollt mir jetzt in n paar tagen magic lantern installieren und hab ein paar fragen:
1. ist es inzwischen möglich ein kopfhörer anzuschließen über av-out oder so?
2. wenn ich auf einer karte magic lantern hab und ich diese rausnehm und eine andere (ohne magic lantern) reinschieb.. ists dann auch noch drauf?
3. kann ich magic lantern irgendwie wieder runterbringen?
4. welche gefahren gibt es/ was sollte man nie tun? (ich hab was gelesen es müssen immer ein paar dateien auf der karte sein oder so oO und in irgendeinem menü dürfte man nichts ändern?

bitte um aufklärung;)
thx
(bitte schnell ich wollts morgen installieren;)

Space


Antwort von le.sas:

2. nein
3.einfach löschen
4. die datein die du bei der installation auf der karte hast, sollten auch da bleiben.die bilder werden ja immer in nem seperaten ordner gespeichert.

btw-
die aufnahme bricht bei mir öfter ab, meistens wenn die kamera noch "kalt" ist.
das problem wurde anderorts schonmal erörtert, mit karte formatieren etc. hat aber irgendwie nichts gebracht, denn eben war es wieder.hat nach ca 5 sec. die movie aufnahme abgebrochen.was ich gemerkt habe ist, dass kurz vor dem abbruch dieser balken rechts unten am histogram auftaucht. was hat der zu bedeuten? (wahrscheinlich deckt das histogram die hälfte ab)


Space


Antwort von RF Prod:

hallo,

ich möchte mir ebenfalls Magic Lantern auf meiner EOS 550d installieren, jedoch habe ich die Übersicht verloren welche nun die aktuelleste und bestfunktionierende Version ist.

Vielen Dank für Antworten

Space


Antwort von pete1234:

http://groups.google.com/group/ml-devel ... c3754890d7

Space


Antwort von deti:

Neuer und getestet immer nur hier: http://ml.42u.de/download/?C=M;O=D

Deti

Space


Antwort von peterli:

Hey,
was bedeutet denn der Wert links oben auf dem Display (knapp unterhalb der Audiopegel)? Ich habe bereits brav gegoogelt aber leider nichts gefunden.
Danke!

Space


Antwort von roy:

@ Deti

Ist es möglich die Disp Taste für die Display Modes zu re-aktivieren, oder gar die Blitz Taste ? Die neue ISO-DISP - 2 Tasten Kombo ist sehr unpraktisch, besonders wenn man ein Rig benutzt, da man eher die linke Hand benutzen muß. Auch fände ich es besser wenn man den Shortcut für LCD-Helligkeit mit ISO tauscht. Ich habe keine Ahnung von den Source Codes, aber vielleicht kannst du mir ja einen Tip geben, wie ich das evtll auch selbst hinkriege...

Danke

Space


Antwort von mav110:

Hey Leute
Bin letztens über ein update gestoßen, das eine HD (720p) ausgabe über den HDMI Output der 550D ermöglichen soll. Habe es mir drauf gezogen, jedoch kein unterschied gemerkt. (Im Menü selbst gab es auch keine Einstellung dies bezüglich)
Hat jemand Erfahrung mit dem Update und kann mir evtl. sagen wie sich dieses Installieren lässt?

Space


Antwort von toxitobi:

Hallo, ich habe neulich auf meiner 550d den Technicolor Cinestyle picture profile installiert.

Und obwohl ich ML gesagt habe nutz den Picturestyle scheint es nicht zufunktionieren. Warum greift Ml überhaupt in so etwas ein. Diese Dinge lassen sich doch auch gut über die eigentliche Firmware regeln.
Die Photos im Manuellen und Filmmodus im selben Picstyle gemacht weichen derart krass von einander ab, da kann irgendwas nicht i.o. sein.

Eine Bitte an dich Deti, könntes du mir ein ML kompilieren, ohne Picturestyleeinfluss aber ohne Audiomonitoring damit ich wieder über den Hdmi was sehe.

Nen Workarround wie ich den Picturestyle ans laufen kriege würde im ersten Moment auch helfen.

Gruß Toxitobi

Edit: das problem saß mal wieder vor dem Bildschirm... bin dem Problem auf die Schliche gekommen. Nun läuft alles. Man muss User defined1 auch noch Cinestyle zuweisen, alles nur für den Moviemodus.

Space


Antwort von Korbi:

hallo,
wie geht ihr mit magic lantern und mehreren karten um?
die einstellungen werden ja auf die karte geschrieben. wechsle ich also während des drehs die karte, habe ich ganz andere einstellungen. bin jetzt so vorgegangen, dass ich mein grundsetting auf alle karten kopiert habe. gibt es noch eine bessere möglichkeit?

ein kleiner dorn im auge ist für mich, dass ich den av-out nicht mehr für video nutzen kann. auch hier die frage: gibt es da einen workaround?

liebe grüße,
k

Space


Antwort von WRipley:

Hallo Deti & Member,
vielen Dank für deine tolle Arbeit !
Es wäre nett wenn Du mir folgende Fragen beantworten könntest.
Ich habe 1.09 drauf mit deiner neuesten Built (31 May 2011).

1- Die Cropmarks Anzeige ist im Moviemode nicht immer zu sehen, bzw. wird erst wieder nach 4-5 sec eingeblendet, wenn ich im Lifemodus Autofocus benutze. Dann wird ja beim Autofocus alles ausgeblendet und nur das reine Bild auf dem Display gezeigt, nach loslassen des Autofocus sieht man wieder das Overlay mit z.B. Audiometer, aber erstmal kein Cropmark, das kommt dann ca nach 4-5sec dazu. Bug oder normal ? Gäbe es eine Möglichkeit, dass die gesamte Anzeige mit Cropmarks und Focus Rechteck beim Autofocus auslösen auf dem Bildschirm weiter zu sehen ist ?
Ist das u.U. eine Einstellungssache ? (gefixed- Clr-Screen Einstellung ändern auf off)

2- Das Focusrechteck, was grün wird wenn der Bereich im Focus ist, verschwindet oft nach einem Autofocus im Lifemodus und kehrt erst wieder, wenn ich die Displaytaste drücke. Oder später durch Zufall, wenn ich einige male Autofucus benutzt habe. Bug ?

3- Gibt es eine Möglichkeit in Magic Lantern einen unteren und oberen Bereich für ISO einzustellen, wenn ich Autoiso eingestellt habe ? Falls ja,
kann man auch einen tieferen ISO einstellen als ISO 100, z.B. ISO 50 ?
Ich verstehe übrigens nicht, dass ich in der 550d im Fotomenue (P) ein oberes ISO Limit eingeben kann, aber im Movie Modus darauf nicht geachtet wird.

4- Die untere Anzeige von Magic Lantern zeigt im Autoisomode nur Autoiso an, kann man dort auch den momentan automatisch gewählten ISO Wert mitanzeigen lassen, z.B. ISO 1250A (A für automatisch gewält) ?

Alle Funktionen habe ich im Liveview bzw. im Record Modus durchgeführt.
Vielen Dank
Ripley

Space


Antwort von timesnewroman:

Hallo,

ich hab zwar die Suchfunktion benutzt, aber keine wirklichen Antworten auf meine Frage gefunden.

Ich hab folgendes Problem mit der neuen Magic Lantern Version auf meiner 550d.

Will ich bei der Wiedergabe in der Kamera schnell durch die Bilder, bzw. Aufnahmen zappen, friert die Kamera nach einer gewissen Anzahl von gezappten Bildern ein.

Tätige ich mehrere Filmaufnahmen hintereinander ohne die Kamera zwischendrinnen auszuschalten, kommt irgendwann der besagte Balken unten Rechts auf dem Display und es folgt der Err. 77

Mache ich mehrere Fotos hintereinander, geht irgendwann das Display aus.
Drücken auf die verschiedenen Knöpfe, wechseln auf die Videofunktion, wie auch An- und Ausschalten bringen nichts. Erst, wenn die Akkuladeklappe geöffnet und wieder geschlossen wird leuchtet das Display wieder.

Magic Lantern ist eine wirklich tolle Software und ich will sie auch gerne weiterhin benutzen, aber unter diesen Umständen geht es einfach nicht, wenn der Workflow andauernd unterbrochen wird.

Vielleicht hat jemand eine helfende Idee.

Dank

Space


Antwort von B.DeKid:

@ timesnewroman

Welche Firmware hat die Canon Cam

Welche Version nutzt du von Magic Lantern

???

Space


Antwort von Funque:

Ich finde die magic lantern firmware wird immer "schöner" und wie auch von deti beschrieben kommt man so langsam an die grenzen des vermöglichbaren, also wasser aus nem stein zu quetschen. mal ne frage, ist eigentlich schon mal jmd von canon an euer entwicklerteam herangetreten? weil ihr scheint ja wirklich das was geht aus diesen kameras herauszuholen oder hat canon da kein interesse dran?

Greetz
Funque

Space


Antwort von timesnewroman:

Ich hab magic lantern 0.2.0 für canon firmware 1.09 und ganz nach der anleitung auf der magic lantern seite installiert...

ich hoffe das war kein fehler

Space


Antwort von Swalley:

nene ich hab die auch und alles bestens

Space


Antwort von Moritzk:

Ist es möglich mit Magic Latern eine Bilderreihe a la HDR zu erstellen?
Genauer gesagt für einen Zeitraffer?
Dafür gibt es ja spezielle HDR-Timer Fernauslöser, aber irgendwie möchte ich mir den ersparen:)

Space


Antwort von msi:

mal ne frage, ist eigentlich schon mal jmd von canon an euer entwicklerteam herangetreten? weil ihr scheint ja wirklich das was geht aus diesen kameras herauszuholen oder hat canon da kein interesse dran? An sich wäre Canon in der Lage, die Firmware der 550 selbst mit den Funktionen aus ML auszustatten. Aber die werden das bestenfalls bei den hochpreisigen Modellen tun. Die 5D war meines Wissens nach die erste und bislang einzige Kamera, deren Filmmodus per Update aufgewertet wurde. Ansonsten werden mit so einem Update ja immer nur bekannte Fehler behoben.

Schau dir das Thema 500 -> 550 -> 600 mal an. Technisch unterscheiden sich die Kameras nicht groß voneinander. Die 500 war bei FullHD auf 20fps eingeschränkt. Das kann u.U. technisch bedingt sein. Auf der anderen Seite wäre es denkbar, dass ein Update meinetwegen 24p nachrüsten würde. Stattdessen kam aber die 550. Die hat das Problem AGC; sprich: keine manuelle Tonkontrolle. Anstelle hier ein Update zu liefern, hat Canon die 600 veröffentlicht. Und die ist nun tatsächlich fast baugleich. Ich behaupte einfach mal, dass die Canon-Entwickler die 600D-Firmware ohne Weiteres auch für die 550D kompilieren können, und dass die dann auch lauffähig wäre.

Wahrscheinlich geht in einem Jahr etwas Ähnliches los, wenn Canon dann die 650 veröffentlicht, und die hat irgendwas, was die 600 nicht hat, aber per Firmwareupdate haben könnte. Irgendwie tröstlich der Gedanke. ;)

Space


Antwort von timesnewroman:

wenn ml 0.2.0 für firmware1.09 dann die korrekte version ist, wie kann es sein, dass meine Kamera so häufig hängen bleibt oder mir immer wieder der err.77 anzeigt, nach dem der filmbalken unten rechts aufgetreten ist.

ich hab ml auf meine 16gb sandisk video hd gespielt..

hat jemand ähnliche probleme?

Space


Antwort von msi:

hat jemand ähnliche probleme? Nein. Wundert mich ein bisschen, weil ich bisher noch nie mit dem Fehler 77 konfrontiert wurde. Und ich benutze ML seit Januar in den bislang veröffentlichten Versionen.

Space


Antwort von deti:

Es gibt den "Error 70", aber 77 ist mir neu. Der erstgenannte Fehler kann vermieden werden, wenn man nicht gleich nach dem Einschalten auf Aufnahme drückt, sondern wartet bis die Cropmarks gezeichnet werden.

Deti

Space


Antwort von redrabbit:

Bei der Audioausgabe über den Kopfhörer am USB-Kabel kratzt bei mir der Ton. Ist das normal? Beim Abspielen am Rechner klang hingegen alles einwandfrei. Den Kopfhörer kann man als Fehlerquelle ausschließen, das Problem trat mit Ohrsteckern und einem Sennheiser-Kopfhörer gleichermaßen auf.

Space


Antwort von msi:

Bei mir treten seit kurzem zwei Probleme auf.

1) Zum einen klackt die Blende der Kitlinse nach dem Einschalten im Videomodus. Als würde ich permanent und schnell die Brennweite so verändern, dass auch die Blendenöffnung angepasst werden muss. Beheben lässt sich das nur, wenn man in irgendeinen Fotomodus und dann wieder zurück in den Videomodus stellt.
Wirklich reproduzieren kann ich es nicht. Es tritt eigentlich immer nur auf, wenn die 550 komplett abgeschaltet war. Sie lag also im Schrank, Akku war entfernt, und ich will sie am nächsten Tag benutzen. Wenn ich den Akku entferne und wieder stecke, nachdem ich die Kamera bereits benutzt habe, passiert das nicht. Oder es ist bisher nicht passiert?!
Als Programmierer gesprochen: Wahrscheinlich versucht irgendeine ML-Funktion im Hintergrund Daten des Objektivs zu lesen bzw. vielleicht sogar Parameter zu setzen und verursacht so diese ständige Blendenansteuerung.

2) Ebenfalls nach dem allerersten Einschalten (wenn die Kamera ohne Akku im Schrank war) bricht die erste Videoaufnahme nach wenigen Sekunden ab. Bei den folgenden Aufnahmen tritt dieses Problem nicht auf. Bei Cinema5D haben auch andere davon berichtet.
Hier vermute ich, dass irgendwelche Funktionen im Hintergrund aktiv sind und Speicher belegen/verbrauchen und so den Pufferüberlauf und den Abbruch verursachen. Warum das bei den nachfolgenden Aufnahmen nicht mehr auftritt, kann ich jedoch nicht einschätzen.


Hat noch jemand diese Merkwürdigkeiten festgestellt?


PS: Ich werde morgen mal eine unveränderte Version von ML auf der Kamera laufen lassen. Heute geht das nicht mehr, weil ich die Fehler nicht mehr reproduzieren kann, nachdem die Kamera einmal in Betrieb war. (Schon komisch!) Ich glaube zwar nicht, dass es an meinen Änderungen im Code liegt, aber ganz ausschließen kann ich das natürlich nicht. Andererseits berichten ja auch andere bei Cinema5D von dem Problem mit dem Videoabbruch; und die nutzen ja die offiziellen Builds und nicht meine Version.

PPS: Meine Änderungen am ML-Quellcode sind nicht die Ursache. Ich habe den Videoabbruch "erfolgreich" mit einer nicht veränderten Version von ML reproduzieren können. Eigentlich war das nur Zufall. Ich habe die Kamera in den letzten 30min nicht benutzt, und sie lag ohne Akku und Speicherkarte auf dem Tisch. Ich habe in der Zeit ML ohne Modifikationen neu kompiliert und auf die Karte kopiert; für den Test für morgen. Ich habe es dann einfach mal so probiert, und voilà: Abbruch im ersten Video, die nächsten sind iO.
Bei Cinema5D schiebt es einer auf seine Speicherkarte. Meine ist jetzt frisch formatiert und wird morgen getestet (ohne ML drauf). Das schaffe ich heute nicht mehr, weil ich in die Firma muss.


Nachtrag: Es liegt auch nicht an meiner Speicherkarte. Frisch formatiert nimmt sie ohne ML ohne Probleme auf, und es kommt zu keinem Abbruch.

Space


Antwort von msi:

Ich habe übrigens in der "bitrate.c" mal den Zeitindikator, die Anzeige des freien Speicherplatzes und die Pufferwarnung deaktiviert. Man kann bei mir also lediglich noch die Bitrate einstellen. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Videoaufnahme nun auch wieder flüssiger startet. Sonst hatte ich immer eine Art minimale Pause. Ich muss gucken, ob der Videoabbruch damit auch der Vergangenheit angehört.

Space


Antwort von le.sas:

Das wäre super,
hast du denn die Meldung "movieaufnahme abgebrochen"?
Denn die passiert leider auch ohne ML.
Das Problem habe ich auch

Space


Antwort von msi:

Das wäre super,
hast du denn die Meldung "movieaufnahme abgebrochen"? Ich will es nicht beschreien, aber jetzt passiert das nicht mehr. Bin gerade aus der Firma gekommen. Die Kamera lag ohne Akku und Karte im Schrank. Nur eben mal schnell zum Testen zusammengebaut, und die erste Aufnahme lief ohne Abbruch. Die folgenden natürlich auch, aber der Fehler trat bisher ja nur bei der ersten Aufnahme auf. Ich beobachte die Sache jetzt mal.
Denn die passiert leider auch ohne ML.
Das Problem habe ich auch
Wenn es ohne ML auch passiert, dann liegt es vermutlich in deinem Fall eher an der Speicherkarte.

Space


Antwort von le.sas:

Das mit der Speicherkarte hab ich mir auch gedacht, allerdings benutze ich schon Class 10 mit formatieren in der Kamera.
Aber meinst du es gibt nen Zusammenhang zwischen Abbruch und ML?

Space


Antwort von msi:

Aber meinst du es gibt nen Zusammenhang zwischen Abbruch und ML? Ich bin mit solchen Aussagen vorsichtig. Aber mir kam es merkwürdig vor, dass das nur bei der ersten Videoaufnahme passiert. Die zweite, die dritte, usw. laufen ja ohne Abbruch. Ohne ML auf der Karte funktioniert es ja auch ohne Abbruch.
Wie gesagt, ich muss das noch prüfen. Ich wollte bei Gelegenheit noch mal eine Version mit Pufferwarnung, Zeitanzeige usw. (also ohne meine Änderungen von gestern) installieren und prüfen, ob der Fehler dann wieder auftritt.

Space


Antwort von Moritzk:

Mal eine andere Frage!

Wenn ich Einstelle das 1 Bild á 1 Sekunde geschossen werden soll, wird das bei mir nicht gemacht. Wenn ich mit zähle von Auslöser zu Auslöser bin ich bei ca. 3 Sekunden.
Dachte ja es liegt vlt an der Speicherkarte, aber daran kann es nicht liegen, da meine Karte 15Mb/ Sekunde speichert. Auch das Verändern der Fotogröße hat nichts gebracht.
Woran liegt das?

Oder ist das Normal?

Für nen Zeitraffer ist das natürlich ungünstig wenn nur aller ca. 3 Sekunden ein Bild erstellt wird.

Danke euch!

Space


Antwort von deti:

Oder ist das Normal? Ja, leider - du kannst allerdings noch auf "Take Pics like Crazy" stellen (das ist die Einstellung unter einer Sekunde). Danach erfolgen die Auslösungen zwar schneller, aber so richtig gleichmäßig wird das nie. Die Ursache liegt in der unterschiedlich hohen Auslastung des Prozessors, wodurch die Zeitmessung und Auslösung beeinträchtigt werden.

Für diesen Zweck würde ich immer auf einen externen Auslöser zurückgreifen, weil für richtig lange Zeitraffer der Akku nicht so schnell leer wird. Man muss ja auch bedenken, dass durch die eingebaute Intervallfunktion die Kamera ständig betriebsbereit gehalten wird!

Hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0603863427

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Super Deti nun weiß ich endlich bescheid:) und das billige Ebayding reicht für diesen Zweck und erfüllt seine Aufgabe gut?

Viele Grüße,
Moritz

Space


Antwort von pete1234:

Oder ist das Normal? Ja, leider - du kannst allerdings noch auf "Take Pics like Crazy" stellen (das ist die Einstellung unter einer Sekunde). Danach erfolgen die Auslösungen zwar schneller, aber so richtig gleichmäßig wird das nie. Die Ursache liegt in der unterschiedlich hohen Auslastung des Prozessors, wodurch die Zeitmessung und Auslösung beeinträchtigt werden.

Für diesen Zweck würde ich immer auf einen externen Auslöser zurückgreifen, weil für richtig lange Zeitraffer der Akku nicht so schnell leer wird. Man muss ja auch bedenken, dass durch die eingebaute Intervallfunktion die Kamera ständig betriebsbereit gehalten wird!

Hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0603863427

Deti Danke Deti, die Frage hat mich auch schon länger beschäftigt, da meine 16GB Karte 20Mb/s kann.

Also wieder meinen externen Auslöser benutzen.
OK

Space


Antwort von deti:

Super Deti nun weiß ich endlich bescheid:) und das billige Ebayding reicht für diesen Zweck und erfüllt seine Aufgabe gut? Ja, genau dieses Ebay-Ding hat bei mir schon Nächte lang gute Dienste geleistet.

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

@ Deti

Kannst du nicht ein Deutsches Produkt für den ungefairen Preis+ Leistung empfehlen. Bei deinem ist die Wartezeit gut 2-3 Wochen und ich benötige das Teil für den Urlaub schon in 11 Tagen.

Danke dir

Space


Antwort von Mink:

@ Moritz

http://www.enjoyyourcamera.com/advanced ... 0d&x=0&y=0

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 0d&x=0&y=0

Space


Antwort von Moritzk:

Danke:)

Space


Antwort von heartbeat:

servus was ist in den letzten versionen so geändert wurden

irgendwie war es schonmal stabiler mittlerweile läuft nach 5 sekundne aufnahme der puffer voll und fällt wieder ohne das die aufnahme stoppt

Space


Antwort von msi:

irgendwie war es schonmal stabiler mittlerweile läuft nach 5 sekundne aufnahme der puffer voll und fällt wieder ohne das die aufnahme stoppt Du hast recht. Irgendwie läuft es nicht mehr so rund wie früher. Erinnert sich noch wer an ältere Versionen? Man drückt auf AUFNAHME, und los geht's. Und heute verschwinden mal kurz alle Anzeigen (auch die Cropmarks) während die Aufnahme schon läuft.

Ein typischer Fall von "früher war alles besser". Ich meine das ernst. Nach wie vor bin ich dankbar für das, was ML aus meiner Kamera gemacht hat. Aber irgendwie ist das so überfrachtet und so verschachtelt, dass a) kaum noch einer durchsieht, und b) dass es natürlich auch zu Nebeneffekten kommt. Der interne Speicher, den die Kamera hat und den ML nutzen kann, ist ja nicht unbegrenzt.

Mal bleibt die Kamera komplett hängen, so dass selbst das Drehen am Rad nicht hilft, sondern dass man den Akku ziehen muss.

Aber immerhin habe ich die Pufferanzeige und den Abbruch der Aufnahme nicht mehr. Nenne es Zufall oder einen absolut sporadischen und überhaupt nicht nachvollziehbaren Fehler, aber seitdem ich "show_mvr_buffer_status()" im Quellcode deaktiviert habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Space


Antwort von heartbeat:

es könnte ja auch sein das wir kurz davor stehen einen "quantensprung" zu vollziehen nach jedem tief kommt ein hoch

deti und alex geben ihr bestes, da bin ich mir sicher.

da auch die 60(0)d bedient werden wollen dauert es evtl noch länger als sonst für die neuen updates

haltet an der 550er fest bis es läuft und dann kann man es portieren und anpassen an die anderen systeme

viele baustellen sind schlecht man kann sich meist nur auf eine sache konzentrieren

Space


Antwort von msi:

viele baustellen sind schlecht man kann sich meist nur auf eine sache konzentrieren Ja, und es könnte auch genau der Grund sein, warum die 550er-Version plötzlich instabil zu sein scheint und auch irgendwie instabil ist. Man bringt Dinge für andere Kameramodelle in den Code, die auf der 550 u.U. anders realisiert oder ganz weggelassen werden müssten.
Natürlich empfinde ich das subjektiv, weil ich in letzter Zeit mit jeder neuen Codeversion mehr Probleme hatte, ML zum Laufen zu bringen. Die alten Versionen mögen vielleicht nicht so viel "Features" gehabt haben. Aber dafür liefen sie.

Space


Antwort von heartbeat:

ich möchte damit niemanden der devs persönlich kritisieren

wenn ich das auch könnte würde ich mit freude am code mit rumbasteln

aber mir fehlt einfach die zeit mich da ein zu lesen wie das überhaubt geht

daher tiefsten respekt an die devs, die das trotz der kleinen schwächen die ml aufweist, zur zeit so toll immer hinbekommen.

ps: ich fahr nächste woche für fast 2 monate in die usa und bis dahin will ich ne stabile lauffähige version also zack zack *duckundweg* *g*

Space


Antwort von B.DeKid:

Jan 2011

Space


Antwort von msi:

ich möchte damit niemanden der devs persönlich kritisieren Das liest sich ja fast so, als hättest du Angst vor Gotteslästerung. Ich kann dich beruhigen, wenn man Kritik sachlich formuliert und auf Schwächen hinweist, dann hilft das den Entwicklern viel mehr als du vielleicht denkst.
Ich habe mich schon geärgert, weil ich mir meine damals gut laufenden Builds nicht aufgehoben habe. Also habe ich mir mal eine von detis älteren Versionen aus dem Mai heruntergeladen. Und siehe da: das Menü mag vielleicht nicht bunt und toll sein, aber die Version startet. Sie tut was sie soll, und sie bringt weder die Kamera zum Absturz (wie das in der letzten Zeit mit den aktuellen Builds passiert ist), noch bricht die Videoaufnahme wg. vollem Buffer ab.
ps: ich fahr nächste woche für fast 2 monate in die usa und bis dahin will ich ne stabile lauffähige version also zack zack *duckundweg* *g* Nimm 'ne alte Version.

Space


Antwort von B.DeKid:

Voll *Gay* Time
Jan 2011 und alles wird gut

Space


Antwort von msi:

@B.DeKid: In welchen Sphären schwebst du eigentlich gerade?

Space


Antwort von msi:

Als Ergänzung vielleicht speziell für deti: Die letzte Version, die ich problemlos kompilieren kann, ist die vom 12.06.2011 (commit 1364: #9788ee1a2612). Wohlgemerkt, wir reden hier vom Original! Ich habe keinerlei Änderungen am Quellcode durchgeführt; einfach nur heruntergeladen, kompiliert und ausprobiert. Klappt!

Die Versionen danach bringen die Kamera zum Absturz. Sie reagiert nicht auf das Rad, sie lässt sich nicht ausschalten. Man muss den Akku herausnehmen. Zugegeben, ich habe nicht jede einzelne ausprobiert, aber bei der aktuellen/letzten vom 18.06. passiert es auf jeden Fall!
Der Fehler äußert sich so, dass die untere Zeile auf dem LCD-Bildschirm leer ist. Normalerweise zeigt ML dort Informationen an, wie Shutter, Blende, Fokus bzw. INFNTY. Und da steht nichts. Und genau dann reagiert die Kamera auch nicht mehr.

Space


Antwort von heartbeat:

meinst du 12.6 oder 12.5 ist dringend heute abend muss ich ein fuerwerk filmen kam gerade der auftrag rein

Space


Antwort von msi:

Upps, sorry! Dürfte zu spät sein, aber um die Frage trotzdem zu beantworten: Die fertig kompilierte Version von deti, die ich getestet habe, war aus dem Mai. Der von mir selbst kompilierte Quellcode, den ich erfolgreich getestet habe, der ist vom 12.06.

Space


Antwort von heartbeat:

ich habe gestern die version vom 25 may (alex) genutzt und mir lief der puffer 3 mal voll mit abbruch aber gott sei dank ein paar sekunden vor dem feuerwerk

ich finde die option mit focus confirmation im magic zoom am besten daher die version

Space


Antwort von heartbeat:

nachtrag

habe jetzt mal eine version vom 13 bzw die vom 12 may drauf und trotzdem kommt die bufferanzeige kurz

liegt es an der class 10 karte

hatte sonst mit der class6 extreme iii noch nie das problem gehabt außer ich hab die bitrate hochgeschraubt

Space


Antwort von heartbeat:

@ deti

wenn ich silent picture bilder (full hd) lösche kommt fehler ERR 02 kein zugriff auf ext. medium

das dilsplay geht immer wieder an obwohl display off eingestellt ist während der intervall läuft und ein foto in silent mode gemacht wird


die busy anzeige geht nicht weg während einer video aufnahme

auch mit der neusten version sind die probleme da

Space


Antwort von deti:

habe jetzt mal eine version vom 13 bzw die vom 12 may drauf und trotzdem kommt die bufferanzeige kurz Wichtig: Bitte lasst ML nach dem Einschalten fertig booten, bevor ihr die Aufnahmetaste drückt. Der Zeitpunkt ist der, bei dem die Cropmarks das erste mal vollständig gezeichnet wurden!

Deti

Space


Antwort von Swalley:

hab ich auch gemerkt das wenn man sofort Rec drückt bevor ML fertig geladen ist der Error kommt. einfach mal warten bis das ML logo verschwindet dann gehts.

Space


Antwort von heartbeat:

ehm ok aber so ist es ja nicht

die cam lief aber schon mindestens 2min

Space


Antwort von msi:

habe jetzt mal eine version vom 13 bzw die vom 12 may drauf und trotzdem kommt die bufferanzeige kurz Wichtig: Bitte lasst ML nach dem Einschalten fertig booten Ja. Versteht sich von selbst.

Space


Antwort von thba74:

@deti

Kannst du eine kurze Info geben, was in deinem letzten Build geändert / hinzugekommen ist? Danke

Space


Antwort von CortVermin:

dann muss ich mich hier auch mal einreihen.

ich hab mir ml eigentlich nur wegen der "kleineren" isowerte gezogen - habs nach 1 stunde wieder runtergeworfen (hatte die juni version von alex), mir ist ständig die cam eingefroren im liveview-videomodus.

nachher ist mir aufgefallen: kann man diese custom iso-werte NUR im livemodus verstellen? weil die wären für mich hauptsächlich für fotos interessant, das filmen ist ein netter bonus, meistens mach ich das aber eher spartanisch :>

gibt es denn derzeit eine "aktuelle" version, die auch stabil läuft? diese mai-version? hat die auch das menu-flackern? das wär nämlich eine schöne sache, wenn das weg wäre. das treibt nämlich meinen puls nach oben, vor allem wenn sich danach der error 77 ankündigt und nichts mehr geht (ich dachte schon ich hätte einen teuren briefbeschwerer...)

*edit*
so, hab mir jetzt mal die alte version vom 9.6. (meinem geburstag, danke dafür deti! :D) draufgemacht, und die läuft ziemlich stabil soweit.

wäre es nicht ein wenig einsteigerfreundlicher erstmal alle funktionen auszuschalten, und dann kann man sich dazuschalten was man überhaupt braucht?
ich hab zum beispiel kein plan warum ich überall so "grafikfehler" im display hab (ich glaub das sind diese zebras?) zeigen die unscharfe bereiche an? ich muss ma die anleitung welzen.

was mich aber immernoch verwirrt: autoiso beim fotos machen. hab ich automatisch den kleinen schritt von iso 100 zu iso 120? oder muss ich das selber einstellen? und wird mir das dann überhaupt irgendwo angezeigt dass ich tatsächlich iso 120 in dem foto hab? //edith sagt: ok, wenn ich es im ml menu einstelle, is auch nachher iso 120 drin.

*edit 2*
wahnsinn was diese korrektur von dem internen mikro bringt O_o
ich glaub ich will euer ganzes entwicklerteam heiraten :>

*edit 3*
wenn die die cam am pc angeschlossen habe kann ich aber nicht die iso schritte in kleinen schritten verstellen, oder? :/

Space


Antwort von LauraPalmer:

Achtung Anfängerfrage: warum funktioniert der rack focus bei mir nicht richtig - hab nun schon drei softwareversionen ausprobiert - manchmal funktioniert hats nur mit einer Jänner-Version; Objektiv 50 1.8 an 550d.


Und zwar hört bei mir die Focussierung nicht am eingestellten Punkt A auf sondern geht immer ein Stück weiter, so daß das Objekt dann eben leicht und manchmal sehr unscharf ist...?


(alles richtig installiert, richtige firmware, auf Stativ etc)

Space


Antwort von cantsin:

Hallo, falls deti und die anderen Magic Lantern-Macher hier mitlesen: Ist es machbar, dass zukünftige ML-Versionen einstellbare Zebra-Parameter erlauben, oder einen Zebra-Modus fÜr Cinestyle bieten?

Cinestyle nimmt alles Schwarz als Dunkelgrau auf, daher funktionieren die Unterbelichtungs-Zebras von ML nicht mehr. Das liesse sich beheben, wenn man die Prozentzahl fürs Unterbelichtungs-Zebra anheben könnte.

Oder kann man das eventuell heute schon durch Parameter-Tweaking einstellen?

Space


Antwort von le.sas:

Bringt Cinestyle denn wirklich bessere Ergebnisse in Bezug auf die spätere Post-Bearbeitung?
Ich bin immer noch am Überlegen mir so ein Ding zu ziehen...

Space


Antwort von cantsin:

Bringt Cinestyle denn wirklich bessere Ergebnisse in Bezug auf die spätere Post-Bearbeitung?
Ich bin immer noch am Überlegen mir so ein Ding zu ziehen... Ja, definitiv. Der Dynamikumfang steigt. In der Post-Bearbeitung sind selbst noch 1-2 Blenden Belichtungskorrektur drin, ohne dass das Material kaputtgeht. (Fast so, als ob man mit Negativ- statt mit Umkehr-Filmmaterial arbeitet.)

Das hat aber nur Sinn, wenn man mit einem professionellen Schnittprogramm arbeitet, das intern mit mindestens 10 Bit Farbtiefe rechnet, so dass die S-Kurve bzw. der LUT, den man auf das Cinestyle-Material anwendet, die Pixel in den erweiterten Farbraum spreizt. Am besten noch mit Neat Video kombinieren, um die Farbwerte 10bit zu dithern.

Nur ist Cinestyle schwierig zu belichten, da man auf dem Kameradisplay nicht die Farben und Helligkeitswerte sieht, die man spaeter bekommt. Ein Magic Latern-Zebra, dass optional schon bei 20% Unterbelichtung anzeigen wuerde, waere da extrem hilfreich...

Space


Antwort von Tuffy:

Virtuell steigt der Dynamik-Umfang zumindest. Material bleibt ja 8bit :)

Zum Zebra:
Klar kann man das einstellen.
Das Zebra richtet sich nach den 8bit Farbwerten, also die Skala von 0-255, 256 Werte. Ein Wert von 51 (eigentlich 51,2) entspärche 20%. Das kann man ja ganz easy in der Magic.cfg eintragen.

Irgendwo in der UserGroup gabs mal ne Angabe was "0" bei Cinestyle entspräche, ich glaub das lag bei 15, bin aber nicht sicher.

LG

Space


Antwort von cantsin:

Das Zebra richtet sich nach den 8bit Farbwerten, also die Skala von 0-255, 256 Werte. Ein Wert von 51 (eigentlich 51,2) entspärche 20%. Das kann man ja ganz easy in der Magic.cfg eintragen.

Irgendwo in der UserGroup gabs mal ne Angabe was "0" bei Cinestyle entspräche, ich glaub das lag bei 15, bin aber nicht sicher. Danke! Es ist in der Tat der Parameter "zebra.level-lo" in MAGIC.CFG, an dem man schrauben muss. Ich habe experimentiert, und 20 ist der richtige Wert fuer Cinestyle. (Bei 15 werden noch keine Zebras angezeigt, bei 17 nur Zebra-Puenktchen.) Waere trotzdem schoen, wenn man das auch im ML-Kameramenue einstellen koennte, fuer Drehsituationen, in denen man verschiedene Picture Styles verwendet.

Ja, natuerlich bleibt das Material 8bit, aber mit Cinestyle werden Schatten und Spitzlichter nicht so brutal abgeschnitten wie bei den anderen Picture Styles (inclusive "Neutral"). Mit Cinestyle nimmt man das 10bit-Sensorsignal der Kamera, quetscht es so in die 8bit des Codecs, dass die meiste Dynamikinformation erhalten bleibt (aber es fuers Auge nicht gut aussieht), und spreizt es dann wieder in 10bit zurueck. Nicht schoen, auch nicht optimal fuer die Farben, aber besser fuer den Dynamikumfang.

Space


Antwort von Tuffy:

Mehr Ballast in Magic-Lantern macht die Firmware nur langsamer, daher sehe ich nicht das Problem die Sachen eben zu ändern - geht ja auch in der Kamera, dauert auch keine 30 Sekunden obwohls nicht so komfortabel ist :)

Ich weiß schon wie Cinestyle funktioniert, keine Bange. Es ist dennoch nur ein virtueller Pseudo-Gewinn, das wollte ich sagen. Mit 10bit-rumgequetsche hat das mEn aber wenig zu tun, zumal der Sensor ein wenig mehr Bit hat.
Es ist einfach nur ein flaches Bildprofil um dunkle Bereiche effektiver vor Kompression zu schützen, Ausbrennen zu vermeiden und (wenn man es schlecht nachbearbeitet) Banding zu erzeugen :)
Macht nichts anderes als Crook Path Films und Marvell's Cine zuvor.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wichtig: Bitte lasst ML nach dem Einschalten fertig booten, bevor ihr die Aufnahmetaste drückt. Der Zeitpunkt ist der, bei dem die Cropmarks das erste mal vollständig gezeichnet wurden!

Deti Ich möchte gerne die Möglichkeit bekommen ML ab- und zuzuschalten bei identischer Speicherkarte, also mit ML drauf. Ich möchte gerne die Freiheit haben zu entscheiden wann ich ML benutze und wann nicht, ohne Speicherkartenwechserl.

Hat das schon jemand in irgendeiner Version realisiert?

Space


Antwort von Tuffy:

Wie genau sollte man es denn wieder aktivieren, wenn es deaktiviert wurde? O.o

Space


Antwort von B.DeKid:

Das wird so nicht gehen Bruno - weil dazu müsste ja quasi schon vorm Boot Vorgang ein Menü kommen wo man das switchen kann. Ich wüsste jetzt auch nicht warum man das machen wollte - ML stört ja nicht im normalen Betrieb.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich hatte Störungen..., d.h. die Movie Aufnahme ist öfters abgebrochen worden..., Akkugriff mußte raus und wieder rein um die Kamera neu zu starten mit dem ML vom 17.07. von Deti. Hatte leider meine andere Speicherkarte nicht dabei ohne ML und so mußte ich mich mit Unterbrechungen durch meinen Dreh auf einem Festplatz herumärgern. Nun weiß ich aber nicht den wahren Grund für die Movie-Abbrüche, habe eigentlich keine speziellen Optionen von ML genutzt, außer der aktivierten, wie Focus-Peaking z.B.
Ich hatte allerdings in meinem Akku-Griff einen Akku von Canon mit 7,2V und 1120mAh und einen von Weiss mit 7,4V und 1420mAh. In der Akkugriffbeschreibung stand, dass man auch mischen könnte. Ob der Sensor zu heiß geworden ist? Habe das vorher mit der Akku-Mischung nie gemacht und der Weiss-Akku war zum ersten mal im Einsatz. Gestern habe ich spät Nachts ein Feuerwerk gefilmt, diesmal mit zwei Original Canon-Akkus im Batteriegriff und einer Speicherkarte ohne ML. Lief alles einwandfrei, auch bei Aufnahmen die sich über 1,5 Minuten Aufnahmelänge erstreckten. Keine einzige Unterbrechung. Ich werde meinen "Störfall" nochmals testen mit ML und zwei Original Canon-Akkus, mal sehen ob ich das Problem einkreisen kann.
So bin ich halt auf die Idee gekommen ob es nicht eine Möglichkeit geben würde ML auf der Speicherkarte abzuschalten, wenn da mal Probleme auftreten sollten, also z.B. während des Kamerastarts irgend einen Schalter an der Kamera festhalten um den ML-Start zu verhindern... Es war nur mal so ein Gedanke...

Space


Antwort von Tuffy:

Nun, meistens sind die Abbrüche Überhitzung oder auch einfach das Aufgeben der Karte.
Wird die Karte zu heiß macht sie wohl manchmal Probleme (hab ich gehört, hab da keine Beweise), aber vor allem wenn sie voll wird. Dann wird sie langsamer, und bringt ggf die 45mbit nicht mehr korrekt (oder noch mehr, wenn Du an der QScale gedreht hast)

Space


Antwort von Bruno Peter:

"wenn Du an der QScale gedreht hast"
Habe ich nicht!
Die Karte war auch nur zu 10% voll.

Space


Antwort von thba74:

@Bruno

Userguide Seite 9:

"Half-shutter press at startup: loads vanilla firmware (does not load Magic Lantern). You may have to be in one of these modes: P, Tv, Av or M."

funktioniert bei mir. Auch wenn ich es noch nie brauchte.

Space


Antwort von Tuffy:

"wenn Du an der QScale gedreht hast"
Habe ich nicht!
Die Karte war auch nur zu 10% voll. Je nach Karte kann das ja reichen :)

Ich tippe dann eher auf Überhitzung. Merke: wenn ML an ist, wird das Ding wärmer.

Space


Antwort von JonasB:

Die Arri Alexa hat die praktische Funktion Bildinhalte die zu ca. 18 % das Licht reflektieren grün markieren zu können. Also Zebra, nicht für unter oder überbelichtet sondern für "korrekt" belichtet (Bezug auf Hauttöne, bla bla nicht immer, ich weiß).
Sollte doch eigentlich nicht so schwer sein das zu ändern oder? Würde ich für eine sehr nützliche Funktion halten.
Weiß jemand wie man sowas ändern kann? Bzw wo die Parameter stehen?

Danke

Space


Antwort von GregorArtful:

HI all,
Ich hab ein Problem wenn ich ML drauf hab (neueste Version) kann ich gerade mal 3-5 Sekunden mit 1280 x 720 50f/s aufnehmen dann schaltet die Aufnahme ab. Wenn ich ohne ML Filme kann ich die kompletten 32GB "durchfilmen" ohne Probleme. Ist das schon hier jemandem passiert?

Space


Antwort von mati108:

Hatte gerade einen LiveDreh und da ist auch die Software abgestürzt. Ziemlich ärgerlich, welche Version läuft denn am stabilsten? Habe "magiclantern-0.2.0.rc1.550d.fw109" drauf, die soll ja eigentlich stabil laufen.

Space


Antwort von JonasB:

Die Arri Alexa hat die praktische Funktion Bildinhalte die zu ca. 18 % das Licht reflektieren grün markieren zu können. Also Zebra, nicht für unter oder überbelichtet sondern für "korrekt" belichtet (Bezug auf Hauttöne, bla bla nicht immer, ich weiß).
Sollte doch eigentlich nicht so schwer sein das zu ändern oder? Würde ich für eine sehr nützliche Funktion halten.
Weiß jemand wie man sowas ändern kann? Bzw wo die Parameter stehen?

Danke Oke so einfach scheint es nicht zu sein. Einen kleinen funktionierenden Work Around habe ich allerdings gefunden:

Geht in die Magic.cfg und setzt:

zebra.level-hi = 46
zebra.level-lo = 45

Wenn ihr jetzt ein Gesicht "korrekt" belichten wollt, startet ihr die Zebra-Funktion und korrigiert die Blende bis euer Gesicht ein möglichst gleichmäßiger Mix aus blau und rot ist.

Space


Antwort von Tuffy:

Hatte gerade einen LiveDreh und da ist auch die Software abgestürzt. Ziemlich ärgerlich, welche Version läuft denn am stabilsten? Habe "magiclantern-0.2.0.rc1.550d.fw109" drauf, die soll ja eigentlich stabil laufen. Der rc1 ist nicht irgendwie über ein halbes Jahr alt?
Die stabilste Version ist idR die aktuellste.

Geht in die Magic.cfg und setzt:

zebra.level-hi = 46
zebra.level-lo = 45
Das würde doch sagen, dass man bei 17% Helligkeit aufnimmt? Das finde ich irgendwie ziemlich unterbelichtet, gerade bei dem Codec?

Hast Du mal überlegt, Falschfarben zu nehmen, die sind doch eigentlich genau dafür da?

Space


Antwort von JonasB:

Die Arri Alexa hat die praktische Funktion Bildinhalte die zu ca. 18 % das Licht reflektieren grün markieren zu können. Also Zebra, nicht für unter oder überbelichtet sondern für "korrekt" belichtet (Bezug auf Hauttöne, bla bla nicht immer, ich weiß).
Sollte doch eigentlich nicht so schwer sein das zu ändern oder? Würde ich für eine sehr nützliche Funktion halten.
Weiß jemand wie man sowas ändern kann? Bzw wo die Parameter stehen?

Danke Ok alles vergessen, False Color ist das was ich gesucht habe ;)

Magic Lantern for the win^^

Bitte nur noch das Flakern weg machen :P

Space


Antwort von Bruno Peter:

Aktuelle Version von Deti ist:

magiclantern-2011Jul25.550d.fw109.deti.zip

Die Version vom 17. Juli ist also Schnee von gestern!

Space


Antwort von Tuffy:

Geht so, ich nutze nur die offiziellen a1ex-Builds.

@JonasB
Es dürfte schwer sein, das Flacker gänzlich zu eliminieren, ist ja eben doch Rechenaufwändig. Ich für meinen Teil konfigurier das auch nur vor der Aufnahme, aber ich habe auch selten Licht-/Helligkeitswechsel o.ä.!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Schon wieder eine neue Version von Deti:

magiclantern-2011Jul26.550d.fw109.deti.zip

Space


Antwort von alpenmolch:

Kann mir 550D-Newbie bitte mal jemanden kurz erklären, wie das genau funzt mit der ML-Fw?

Einfach auf den Chip und gut is???? Und wenn ich wieder einen anderen Chip verwende, greift wieder die Original-Fw von Canon?

Danke.

greetz
ecki

Space


Antwort von Bruno Peter:

Statt auf den "Chip" kommt das Add-on Magic Lantern auf die Speicherkarte, sonst stimmt es was Du vermutest hast.

Space


Antwort von alpenmolch:

Danke, danke.....meinte natürlich Speicherkarte

greetz
ecki

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ach sooo...

Space


Antwort von Tuffy:

Einfach auf den Chip und gut is???? Und wenn ich wieder einen anderen Chip verwende, greift wieder die Original-Fw von Canon? Nein und ja.

ML ist auf der Speicherkarte, wenn Du es also nicht drauf hast, geht es nicht.

"Einfach drauf" ist es aber auch nicht. Du musst erstmal innerhalb der Kamera über die Firmware-Update-Funktion die "Bootflag" in der Kamera aktivieren; diese ermöglicht, dass die Kamera überhaupt erst von der Karte booten (und damit ML laden) will.
Dennoch muss die Karte auch noch behandelt sein; sie muss "bootable" gemacht sein, dass die Kamera überhaupt von ihr booten kann.
Und wenn das beides der Fall und ML auf der Karte ist, dann gehts (Achtung: ist die Karte "bootable" und die "Bootflag" aktiviert aber kein ML auf der Karte, wird sich die Kamera unweigerlich aufhängen und der Akku muss entfernt werden)

Space


Antwort von Cubey1985:

hey Leute,

hatte das alles schon am laufen,
aber dann hatte ein Kollege die karte formatiert in der Kamera
und zack war alles runter, wollte jetzt alles noch mal neu installieren, aber
nach mehreren Installationen bootet der das Programm einfach nicht mehr!
Kann machen was ich will, aber es funktioniert einfach nicht mehr.
Hat da einer Ideen? Habe mich exakt an die Anleitung gehalten,
aber es funktioniert nicht.

Gruss Kai

Space


Antwort von Funque:

Hi,

Mit dem programm EOScard kannst du deine sd karte so formatieren, das sie danach bootfähig ist und du nur noch die ml software auf deine sd karte ziehen brauchst.

hier ist der link zu dem programm: http://chdk.wikia.com/wiki/EOScard

Greetz
Funque

Space


Antwort von Bruno Peter:

Bei mir ist es derzeit so, dass die Version magiclantern-2011Jun09.550d.fw109.deti.zip benutzt werden kann für die von mir genutzten Funktionen. Diese Version hängt sich nicht auf!

Alle anderen Versionen bis incl. magiclantern-2011Aug03.550d.fw109.deti.zip hängen sich fast immer nach dem Kamerastart auf. Dann hilft nur: Akku raus, wieder rein und Kameraneustart. Manchmal geht es dann wieder eine Weile, irgendwann hängt sich das Add-on aber wieder auf. Taucht nach dem Kamerastart die obere Statuszeile des Add-ons nicht auf, dann hängt die Kamera wieder.

Space


Antwort von Cubey1985:

Hatte vergessen zu erwähnen das ich einen mac nutze! Un die Karte habe ich Bootable gemacht. Nachdem ich die Firmware drauf ziehe funktioniert es. Dann nimmt man ja die SD Card raus, macht diese Bootable und entfernt die Magic Lantern Firmware, dann zieht man ja die anderen Sachen alle drauf, und dann "sollte es ja laufen"! Aber tut es nicht. Find ich schon seltsam.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Habe es noch mal mit dem ML-Kamerastart mit der Version "magiclantern-2011Aug03.550d.fw109.deti.zip" auf der Speicherkarte probiert und zwar in Drehradstellung oben auf AV, nicht auf Movie..., und ML hängt sich nicht auf, auch nicht wenn ich später das Drehrad auf Movie stelle. Also, mit diesem Trick kann ich auch mit der neuesten ML-Version arbeiten!

Space


Antwort von redrabbit:

Das Problem mit den Freezes bei fast jedem Einschalten der 550D habe ich auch. Ist also die Version vom 9.7. die letzte, die einwandfrei funktioniert? Dann gehe ich wieder auf diese zurück. Geht das problemlos mit den Einstellungen in der magic.cfg?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Franz,
habe doch von der Version: magiclantern-2011Jun09.550d.fw109.deti.zip geschrieben ...

Space


Antwort von redrabbit:

Wenns beim Debuggen hilft: bei mir steht beim Absturz unten dann sinngemäß (habe die Cam grad nicht dabei) drin: "Needs memory: 9600".

Space


Antwort von msi:

Habe es noch mal mit dem ML-Kamerastart mit der Version "magiclantern-2011Aug03.550d.fw109.deti.zip" auf der Speicherkarte probiert und zwar in Drehradstellung oben auf AV, nicht auf Movie..., und ML hängt sich nicht auf, auch nicht wenn ich später das Drehrad auf Movie stelle. Also, mit diesem Trick kann ich auch mit der neuesten ML-Version arbeiten! Das Problem tritt bei mir nicht (mehr?) auf. Ich kompiliere (wie vermutlich bekannt) den Quellcode selbst. Ein paar Dinge habe ich angepasst bzw. auch entfernt. Vielleicht habe ich dabei unabsichtlich auch den Startbug entfernt. ;)

Space


Antwort von Funque:

Das Problem mit den Freezes bei fast jedem Einschalten der 550D habe ich auch. Ist also die Version vom 9.7. die letzte, die einwandfrei funktioniert? Dann gehe ich wieder auf diese zurück. Geht das problemlos mit den Einstellungen in der magic.cfg? das hatte ich auch, bzw ist mir auch aufgefallen, wenn ich jedoch beim allerersten booten mit neuerer ML software auf der karte im "M" modus der kamera selbige einschalte und dann erst in den filmmodus gehe klappte bei mir alles alles ohne das es einfriert.
danach kann man beim erneuten einschlaten der kamera gleich ohne probleme im filmmodus starten.

so wars bei mir jedenfalls.

Greetz
Funque

Space


Antwort von Bruno Peter:

Tritt der Startbug bei dem "Machern" nicht auf?

Meine 550 D war mal im Juni bei den Canon-Kundendienst zur Reparatur, vielleicht ist dort etwas geändert worden... Jedenfalls, genügt es den Drehschalter vor dem Kamerastart um eine Raststellung in den Foto-Modus zu stellen und nach dem Start erst auf die Movie-Position zu drehen, dann läuft ML ohne "einzufrieren".

Space


Antwort von Funque:

LOL, da war ich genau eine sekunde schneller ;)

Greetz
Funque

Space


Antwort von msi:

Meine 550 D war mal im Juni bei den Canon-Kundendienst zur Reparatur, vielleicht ist dort etwas geändert worden... 100% ausschließen kann man das nicht, aber es eher unwahrscheinlich. Es sei denn,Funque hatte seine Kamera auch beim Kundendienst.

Und ich nehme an, deti wird seine Version vor dem Veröffentlichen ausprobieren. Also hätte er sich gemeldet, wenn es bei ihm den Startbug gäbe?!

Space


Antwort von Funque:

wenn meine 550D nicht eines nachts vom kundendienst aus meinem haus und vor dem morgengrauen wieder zurückgebracht wurde, dann würde ich ausschliessen das der canon kundendienst meine 550d in der hand hatte.

Greetz
Funque

Space


Antwort von pete1234:

Ähm, ich wäre niemals auf die Idee gekommen meine 550D im Videomodus zu starten (die Cam muss booten + ML, Spiegel hochfahren, usw.)
Besser die Einstellung darüber.

Ist meiner Meinung nach sinnvoller den Autofokus anzustellen, scharf stellen, Autofokus aus und dann in Filmmodus umzuschalten und danach ISO, Shutterspeed, Blende, usw.

Space


Antwort von B.DeKid:

quatsch - alle 6 monate hat man das Zeugs zum Kundendienst zu bringen !

Wer da dann mal bekannt ist bekommt auch " nicht in den Döner gewixxt" !-)

Wir nutzen hier nur ne Januar 2011 Version von ML die kann genau das was wir wollen die is stabil die reicht unds - never change a winning Team - ach ja ich hoere gerade musik ueber nen Winamp 2.80 von 2002 Ich wüsste nicht was mich dazu bewegen wuerde den up zu daten ;-))

MfG
B.DeKid

Ach ja und unsere Sachen bearbeiten wir mit CS3 und wenn morgen mal ne CS 6 raus kommt schlag ich zu weil einige Sachen sind schon reitzvoll!

Aber updated ihr ruhig jede Woche euer ML - eure Aufnahmen werden bestimmt nur besser LOL

**Geschrieben via 1,6 er Prozessor 512 MB Ram IE und XP SP2 :-P**

Space


Antwort von msi:

Sag mal, B.DeKid, du nimmst doch irgendwas ein?

Space


Antwort von B.DeKid:

@ msi

Ja sorry gestern hab ich eben nix genommen LOL Nee ich war gestern nich so gut drauf !

Also sorry aber jetzt mal ehrlich ich nutz die ML Version vom Ende Januar - ich hab bis jetzt noch keinen Grund gesehen das ich da updaten müsste.

Das ständige updaten versteh ich also wirklich nicht.

Bei mir is ML auf allen Karten drauf und wir nutzen es auf 3 Cams ohne Probs - nach dem überspielen der Karten formatieren wir diese in den Cams und spielen exakt wieder die Version auf so wie sie vorliegt.

Die Bilder und Videos haben keinerlei Fehler.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Due Updates sind ja durchaus sinnvoll, wenn man so in die Changelogs guckt.
Was da geupdated wird, ist ja auch relativ schnell ersichtlich.

Mit einem Januar-Build würde ich nicht mehr arbeiten wollen -

Space


Antwort von redrabbit:

Wo findet man denn die Changelogs für die Deti-Versionen?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Bitte sehr, bediene Dich...

Quelle: Slashcam-Forum

Space


Antwort von B.DeKid:


Mit einem Januar-Build würde ich nicht mehr arbeiten wollen -
Was is denn besser geworden
- Peaking
- HDR Bracketing
- die Cropmarks / Guidelines
- die ISO Abstuffungen

?!?

Alles andere brauch ich irgendwie nicht ;-)


MfG
B.DeKid

** Oder Booted das ganze nun 2 ms schneller - brauch ich auch nicht!-)**

*** Gibt es das Menü jetzt auch in Pink - guess what - brauch ich auch nicht! ***

**** Ich hab die Tage sogar Ton auf den Aufnahmen und - ja wenn man nicht direkt an der Box stand - is der auf der Cam Karte sauber - ok ich hatte vom Mischer ne direkt Leitung zum DAT - aber so im Vergleich kein Grund um zu meckern besser als das Standard Setting****

Ok gemessen am Marshall und ner 7D + f1.2 Optik , liegt die Schärfe ca 2% daneben Hey aber das is nen Labor Wert das spielt keine Rolle in der Praxis!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Magic Zoom mit Follow Focus kann man doch ganz gut einsetzen, wenn mal ohne Helfer filmt und von Unscharf auf Scharf vor allem aufnehmen will, von Scharf nach Unscharf geht das ja leicht. Statt Focus Peaking nehme ich lieber Magic Zoom auf der Schulterstütze wenn manuell fokusiert werden soll. Den Intervalltimer nutze ich ebenfalls, Cropmks natürlich ebenfalls. Rack Focus kann ich auch. Die Sache mit den guten ISO setze ich bei Lowlight ebenfalls ein. Mit den Audio-Features muss ich mich noch auseinander setzen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich nich Bruno :-) Ich hab seit gefühlten Ewigkeiten keine L IS Linse mehr an die 550 geschraubt ich miss brauch die nur noch als reine Film Cam!

Wofür auch da macht sie ihren Job echt passabel!

Un das mit (M42 ) oder mittlerweile AI s Objektiven!

Ich küss Deti und Co . die Füsse fuers Focus Peaking alles andere is nebensächlich?-)

.............


Deswegen kann ich es eben nich verstehen was man immer die neuste ML fahren will/muss

MfG
B.DeKid

** Ach ja je nach Motor is der Focus Modus auch nich so das wahre! - ab USM geht es ganz gut und L IS Linsen sind noch nen Tick besser - aber wenn ich seh wie X Ray da an ner MF Linse schraubt das ersetzt mir keine neue Linse!***

Aber - hey - das nur meine Ansicht - ich bin zufrieden mit dem was mir meine "alte " Version bietet!-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Neue Version: magiclantern-2011Aug05.550d.fw109.deti.zip

Friert bei mir irgendwann ebenfalls ein, wenn ich vom Movie-Modus aus die Kamera starte!

Wie schon von mir hier geschrieben, die letzte Version die ich ohne dieser Probleme starten kann, trägt das Datum 09.06.2011.

Space


Antwort von msi:

Aber - hey - das nur meine Ansicht - ich bin zufrieden mit dem was mir meine "alte " Version bietet!-) Das ist in Ordnung. Ich habe zur Not auch eine "last good"-Version, zu der ich zurückkehren kann, wenn mal eine aktuelle nicht so richtig läuft.

Space


Antwort von redrabbit:

Bitte sehr, bediene Dich...

Quelle: Slashcam-Forum Danke, aber mit Changelog meinte ich eigentlich eine Auflistung, was sich in der jeweiligen Version geändert hat. Die neuesten Versionen laufen ja derart träge, dass ich erstmal kucken möchte, ob sich die Änderung zu Vorversion überhaupt lohnt. Bin jetzt aber auch erstmal zu Version von Anfang Juli zurück, nachdem die Abstürze heute auf Dreh zu arbeitseinschränkend waren. Habe mir deswegen sogar schon einen Batteriegriff gekauft, damit ich leichter die Akkus entfernen kann, wenn die Cam im Rig verbaut ist.

Übrigens an der Stelle auch mal ein Dank an Deine Webseite, Bruno, die letztes Jahr kaufentscheidend für die 550D war und mich seither viel gelehrt hat.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die letzte Version von Alex: magiclantern-2011Aug09.550D.109.60D.110.600D.101.alex startet bei mir auch direkt im Movie-Modus jetzt ohne einzufrieren!

Space


Antwort von heartbeat:

servus

mensch hier gibts schon lange nix neues mehr

was los?


IST DER MEISTER ÜBER WAS NEUEM HER, NEUE FUNKTIONEN?

Space


Antwort von CameraRick:

Hier gibts wohl tatsächlich nichts neues, generell aber schon :)

a1ex hat nun einen HDMI-Monitor, was vermuten lässt, dass wir "demnächst" auf eine wesentlich bessere Unterstützung hoffen dürfen.
Dazu gabs in letzter Zeit kleinere Updates für Look&Feel.

//edit
Oh, und mir kam was zu ohren bzgl des DIGIC, dass man mit dem ggf kommunizieren kann... das wäre ja was.
Neues h.264 Profil implementieren und 422 direkt im Codec!

Space


Antwort von heartbeat:

also


WARTEN

Space


Antwort von le.sas:

Zwischendurch mal ne Frage zum Cinestyle PP-
wie muss ich die Zebrawerte nochmal einstellen?
Irgendwas mit 17...245 oder so?

Space


Antwort von RF Prod:

Hallo,

ich habe eine Frage: Wie kann ich mir in der Kamera Infos zu den jeweiligen Menüpunkten anzeigen lassen?

Meine aktuelle Version ist von 09.09.11.

danke

Space


Antwort von le.sas:

Wenn du Magic Lantern meinst- da steht das immer unten, wenn du den Menüpunkt angewählt hast

Space


Antwort von RF Prod:

Ich hatte eine Version drauf, mit der ich bei Tastendruck, ich glaube Informationen zu den jeweiligen Menüpunkten angezeigt wurden, im Vollbild mit ausführlicher Erklärung. Kennt jmd diese Funktion

Space


Antwort von le.sas:

ja. hab die vom 27. oktober.
da kann man mit der disp taste das handbuch aufrufen, bzw immer die genaue erklärung für den punkt an dem man gerade ist.
ganz nette sache. genau so wie das formatieren der karte jetzt geht ohne ml zu löschen

Space


Antwort von Swalley:

ja das mit dem Formatieren find ich auch super, hatte mich erst erschrocken als ich die Karte formatierte und dann Restore Magic Lantern kam. :D

Space


Antwort von pete1234:

Nabend

Steh wohl gerade etwas auf dem sprichwörtlichen Schlauch oder wurde die Option entfernt?
Habe heute die neueste Version von ML aufgespielt und diese gefällt mir auch sehr gut.

NUR, ich kann über DISP. nicht mehr die ISO"s verringern.
Gibt es eine andere Tastenwahl oder muss ich jetzt einmal komplett bis ISO 6400 durchklicken (SET), um wieder bei 100 zu beginnen?

Nervt total.

Bitte keine Diskussion a la" "never change a runnig system".

Space


Antwort von le.sas:

Versuch mal die Play taste

Space


Antwort von pete1234:

Versuch mal die Play taste @le.sas
Sehr schön und vielen Dank für deine Hilfe.

Übrigens, wie ich gerade gesehen habe, eine sehr sinnvolle Erweiterung, dass man unter dem Menüpunkt "Tweaks" und "Iso selection" jetzt die 160xReihe voreinstellen kann.

Grüße

Space


Antwort von scrooge:

Falls es hier noch nicht gepostet wurde:

Auf Youtube


gibt es eine ganz witzige Installationsanleitung zu Magic Lantern auf Deutsch. Es geht um die Version vom 11.11.11

CU
Hartmut

Space


Antwort von nahmo:

Ich finds spitze. Der hat sogar auch so eine Art "Selbstfilme".



Gruß,

nahmo

Space


Antwort von kasprikki1:

hi@all..

hab auch die 11.11.11er version drauf.


1.wo finde ich die "movie-autofocus-funktion"?
hab ein 50mm 1.4er canon-objektiv drauf (auf af)

2.wo finde ich die cinema-look-funktion?

danke euch schon mal!

grüße

Space


Antwort von kasprikki1:

hIIIILFE!!!

Space


Antwort von toxitobi:

Der war echt gut, habe mich gerade köstlich amüsiert.

Die Movie-Auto-Fokus funktion ist ehr bescheiden, auf den Autofokus der Cam kann man sich nicht verlassen. Machs lieber selbst. Wenn du aber die Focustransition meinst. Also das automatische Fokussiren von Punkt A zu Punkt B das du vorher einprogrammiert hast. Dann würde ich nach dieser Funktion die Suchfu anwerfen.

Und die Cinema-Look funktion muss auch erstnoch erfunden werden.
Der Schalter den man umlegen muss damit man auf einmal Qualität wie im Kino kriegt wird auch Magiclantern nicht haben. Sieh es als Werkzeug an.
Was der Kinolook ist: Vernünftiges Licht setzen, zusätzlich den Picturestyle cinestyle von technicolor runterladen, das Bild wird sehr blaß werden aber im Nachhinein gibt es den größten Spielraum für die Farkorrektur. Aber vor allem, eine gute Geschichte die kannste dann auch mit nem Iphone filmen und keinen wirds interessieren.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von kasprikki1:

Der war echt gut, habe mich gerade köstlich amüsiert.

Die Movie-Auto-Fokus funktion ist ehr bescheiden, auf den Autofokus der Cam kann man sich nicht verlassen. Machs lieber selbst. Wenn du aber die Focustransition meinst. Also das automatische Fokussiren von Punkt A zu Punkt B das du vorher einprogrammiert hast. Dann würde ich nach dieser Funktion die Suchfu anwerfen.

Und die Cinema-Look funktion muss auch erstnoch erfunden werden.
Der Schalter den man umlegen muss damit man auf einmal Qualität wie im Kino kriegt wird auch Magiclantern nicht haben. Sieh es als Werkzeug an.
Was der Kinolook ist: Vernünftiges Licht setzen, zusätzlich den Picturestyle cinestyle von technicolor runterladen, das Bild wird sehr blaß werden aber im Nachhinein gibt es den größten Spielraum für die Farkorrektur. Aber vor allem, eine gute Geschichte die kannste dann auch mit nem Iphone filmen und keinen wirds interessieren.

Gruß Toxitobi zum focus..
hier ein kurzes video von der ml-vorgängerversion:


muss es doch bei der aktuellen version auch geben, ich finds aber nicht, da sich das menü geändert hat!

zum cinema..
ich dacht eher an eine einstellung über ml. bei deren aktivierung ändert sich sättigung, schärfe und kontrast automatisch- ähnl. wie kino halt.
muss man warscheinl. dochj manuell voreinstellen..

Space


Antwort von srone:

wie wäre es mit google, stichworte picturestyles, cinema picturestyles etc.,
diese styles haben nichts mit ml zu tun sondern werden von canon direkt unterstützt, ml greift diese nur auf.

lg

srone

Space


Antwort von kasprikki1:

ok und der focus??

Space


Antwort von srone:

don"t know, fokussiere ausschließlich von hand.

lg
srone

Space


Antwort von kasprikki1:

ich sonst auch, nur möchte ich diese funktion gern mal ausprobieren,
da ich nachts mit 50mm f1,4 filme und da wäre es mit autofocus schon eine entlastung..

Space


Antwort von peterli:

hab mir heute das neue ml mit hdr video geladen, aber beim intervallometer kann man nur noch 2 sekunden einstellen. ist das bei euch auch so oder hat mein update nicht funktioniert?!

Space


Antwort von le.sas:

Also bei mir gehts über das Submenü.
Was für ein Spaß das war erstmal zu checken dass es einen Advanced Mode gibt. Hab mich schon gewundert wo alle Funktionen hin sind haha

Space


Antwort von peterli:

Es ist echt komisch, ich kann es über SET einstellen, also 2 Sek oder OFF...

Space


Antwort von le.sas:

Eine Implementierung eines künstlichen Horizontes, was Steadyarbeiten erleichtern würde, kann nicht gehen weil..
Die Kamera im Gegensatz zur 7d keinen Bewegungssensor hat?
Sehe ich das so richtig?
Könnte man per Display-overlay und externem Gerät sowas via USB bewerkstelligen?

Space


Antwort von Ska_Ska_Ska:

Ich hab das Problem mit ML, dass es irgendwie Aufnimmt wann es will (550D).
Es fängt an aufzuhnehmen ohne das ich was gedrückt habe.
Kennt ihr das Problem?? Gibt es dafür eine Lösung

Space


Antwort von B.DeKid:

Hast die Trap Funktion an ?

Als quasi die Foto Fallen Funktion an ?

Check das mal .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von matt82:

Hey Leute

das ganze sollte doch auch mit ner neu gekauften 550er gehen oder?

Habe nämlich heute eine neue bekommen mit Firmware 1.0.9
und es klappt leider nicht.

Habs so wie in diesem Tutorial probiert



und mit diesem



ausserdem zwei verschiedenen SD-Cards probiert 4GB und 16 GB, die 11.12.12 und die 11.12.22 Versionen probiert, aber nix passiert.

Wenn ich es so wie in Video zwei mache und auf Firmware Update gehe, zeigt er kurz im Firmware Update Programm "Loading" und dann passiert nix mehr, Bildschirm bleibt schwarz, Cam reagiert nicht --> Akku raus alles wieder ok.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ matt82

Und wenn du mal ne ältere Version probierst?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von matt82:

Also ich hab jetzt die Versionen von 2011Aug28 bis 2011Dec22 probiert und bei keiner funktioniert es.

Tja und nu?

EDIT:

Haha es geht, endlich es geht :-)
nach aufmerksamen lesen der Problembehandlung auf der MagicLantern Homepage.
Also auch wenn die Firmware 1.0.9 schon drauf ist, trotzdem nochmal die Firmware 1.0.9 drüberziehen und dann wie gehabt vorgehen.

Space


Antwort von Ska_Ska_Ska:

Hast die Trap Funktion an ?

Als quasi die Foto Fallen Funktion an ?

Check das mal .

MfG
B.DeKid Ja hatte ich an. Cool danke jetzt ist es aus und wies aussieht lags daran

DANKE!

Space


Antwort von B.DeKid:

Freut mich das es bei euch beiden nun funzt!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von msi:

Ich komme irgendwie mit der Anzeige in den aktuellen Januar-Builds nicht mehr klar. Da steht als Shutter dann mal "1/50" oder "1/46" (jeweils mit 177° oder 182°). Ich nehme an, das wird nur ein Anzeigeproblem sein, weil Alex mit irgendwelchen Kommawerten arbeitet und daher in der Berechnung auf andere Ergebnisse kommt. Aber es irritiert eben, wenn man bei 24fps nicht auch 1/48 und 180° sieht. Oder verstehe ich das komplett falsch?

Space


Antwort von joergfrommann:

Habe die ML Version 2011.11.11 und zwei Fragen dazu:

Über das Menü kann man den Kelvinwert automatisch bestimmen. Einmal bestimmt wird er aber solange gespeichert, bis man den Vorgang neu durchführt.

Gibt es auch die Möglichkeit, den Weißabgleich ganz automatisch zu belassen, sprich, dass er sich bei Lichtwechsel automatisch neu anpasst?

Und zweitens: Wie kann ich die Kamera ohne Magic Lantern starten?

Space


Antwort von Moritzk:

Hallo Leute,

diese Frage wurde sicher schon oft gestellt, aber ich habe leider keine Antwort gefunden.
Wie kann ich Magic Lantern auf die neueste Version Updaten? Habe eine 1 Jahr alte Version auf meiner Karte und würde nun gerne die neue Aufspielen.

Und wie bekomme ich die neueste Version auf eine neue Karte auf der noch nie eine Magic Lantern Version war?

Ich danke für Antwort
Moritz

Space


Antwort von deti:

Neue Versionen gibt es hier: https://bitbucket.org/hudson/magic-lantern/downloads/

Einfach das ZIP-Archiv auf die SD-Karte entpacken, fertig.

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Oh Danke Deti für die schnelle Antwort!

Muss ich die alte Version vorher löschen?

Viele Grüße und Danke für die Super Arbeit!!!
Moritz

Space


Antwort von deti:

Muss ich die alte Version vorher löschen? Nein.

Deti

Space


Antwort von srone:

@ deti

unter deinem link finde ich eine datei namens "422-jpeg.exe".
nur so aus interesse, weisst du vielleicht, was man damit tun kann?

lg

srone

Space


Antwort von deti:

unter deinem link finde ich eine datei namens "422-jpeg.exe".
nur so aus interesse, weisst du vielleicht, was man damit tun kann? Damit kann man Rohbilddaten, die in 4:2:2 kodiert sind in JPEGs umwandeln. Gilt für die Silent-Picture-Modi.

Deti

Space


Antwort von srone:

danke.

lg

srone

Space


Antwort von Moritzk:

Danke hat geklappt... schaue nun was es alles so neues gibt:-)
Was ich noch nicht gefunden habe ist die HDR Videofunktion. Magst du mir verraten wo ich diese finde?

Viele Grüße

Space


Antwort von Bruno Peter:

Suchst zu kurz..., weiter suchen....

Space


Antwort von Moritzk:

Habe sicher ne Halbe Stunde gesucht... habe aber nicht mehr die besten Augen wie es scheint.

Mister Peter leihen Sie mir Ihre...

Space


Antwort von joergfrommann:

Wo hier gerade so eifrig gepostet wird, würde ich gerne noch mal meine FRage von oben stellen, wenns beliebt:

Über das Menü kann man den Kelvinwert automatisch bestimmen. Einmal bestimmt wird er aber solange gespeichert, bis man den Vorgang neu durchführt.

Gibt es auch die Möglichkeit, den Weißabgleich ganz automatisch zu belassen, sprich, dass er sich bei Lichtwechsel automatisch neu anpasst?

Space


Antwort von deti:

Gibt es auch die Möglichkeit, den Weißabgleich ganz automatisch zu belassen, sprich, dass er sich bei Lichtwechsel automatisch neu anpasst? Das geht, indem man den Weißabgleich über das ganz normale Kameramenü auf AWB stellt.

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Ich habe die HDR Video Funktion immer noch nicht gefunden...wer kann mir helfen?

Space


Antwort von deti:

Ich habe die HDR Video Funktion immer noch nicht gefunden...wer kann mir helfen? RTFM: "UserGuide.pdf", Seite 20, unten: "HDR video".

Deti

Space


Antwort von timelapse:

@Moritzk

Wahrscheinlich hast du minimale Menüfunktion eingeschaltet.

Einfach in ML-Menü, dann Menu-Taste>Movie>HDR video (ganz unten).

Space


Antwort von Moritzk:

Danke! Jetzt sehen es meine Augen auch!

Wie kann man das HDR Video dann sehen? Oder muss man dies selber am Pc zusammen basteln? Wenn ich es auf der Kamera abspiele dann flimmert es nur.
Danke

Space


Antwort von deti:

Wie kann man das HDR Video dann sehen? Oder muss man dies selber am Pc zusammen basteln? Wenn ich es auf der Kamera abspiele dann flimmert es nur. Du bist wohl ein ADHS-Kind oder? Das steht 4 Zeilen unter "HDR video" in der Anleitung: http://vimeo.com/groups/magiclantern/forumthread:250295

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Hy Leute,

ich habe die neueste Magic Lantern Version ( 550D ) und habe da ein paar Fragen bzw. Probleme.
Wenn ich durch den Sucher fotografiere hatte ich sonst immer die roten Schärfepunkte die Aufleuchteten um mir zu zeigen wenn etwas scharf ist. Diese Punkte sind noch da leuchten aber nicht mehr auf... Wieso?
Mein Objektiv stellt sich im M Modus nicht mehr scharf auch wenn ich das Objektiv auf Automatik gestellt ist. Wieso?
Wie kann ich Magic Lanern deaktivieren wenn es mich nervt... bzw. wie kann ich die Einstellung wieder zurücksetzen... vlt habe ich ja irgendwas falsch eingestellt.

Ich Danke für Hilfe.

Viele Grüße,
Moritz

Space


Antwort von Tobsn:

ML deaktivieren = SD Karte ohne ML benutzen.

T

Space


Antwort von Murmele:

Hallo,
Ich habe ein EOS 60d mit Magic Lantern drauf und probiere gerade die einzelnen Funktionen durch. Aber bei Silent Mode bleib ich stecken. Die Fotos werden nicht gespeichert. In welcher auflösung werden die Fotos gemacht und was brings silent mode fürn Filmen?
Gibt es auch eine Funktion bei der der Spiegel sich nicht bewegt aber trotzdem mit der vollen Auflösung Fotografiert?

Space


Antwort von joergfrommann:

Komischerweise kann ich beim Filmen keinen der drei nutzerdefinierten Bildstile anwählen - kann das an ML liegen? Die Funktion Rec PicStyle steht NICHT auf Don't change...

Im Voraus danke für Hilfe!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Updates: Magic Bullet Looks und Colorista sowie Trapcode Particular bekommen neue Funktionen
Black Magic DecLink Mini 4K neue Ware Lüfter
Neue Resolve 17 Training Videos von Black Magic
Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Neue Firmware für EOS R5 und R6!
Neue Firmware für Canon EOS R5 und R3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash