Frage von Anna Klain:Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meiner OEM Version von Nero 6
die am PC aufgenommenen TV-Sequenzen nicht bearbeiten kann (;mpeg2-Format),
habe ich nun die Wahl, entweder die Vollversion von Nero (;ca. 40 Euro) zu
erstehen oder aber mit Adobe Premiere Elements zu arbeiten, das ich über
einen Bekannten zu 50 Euro kaufen kann. Adobe klingt nach mehr
Möglichkeiten - oder würdet ihr abraten?
Ich will TV-Sequenzen bearbeiten (;momentan geht es dabei nur erst um
Ausschneiden unnötiger Teile) und dann auf DVD brennen. Auch das Setzen von
Kapiteln (;heißt das so bei DVDs??) gehört dann mit dazu.
Die Aufnahmen wurden von der Aufnahmesoftware in mehrere Dateien aufgeteilt,
da sie sonst zu groß wären. (;Ich weiß nicht, ob das wichtig ist bei der
Entscheidung über die Software jetzt)
Anna
Antwort von Erik Wiedemann:
Anna Klain wrote:
> Hallo,
>
> nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meiner OEM Version von Nero 6
> die am PC aufgenommenen TV-Sequenzen nicht bearbeiten kann (;mpeg2-Format),
> habe ich nun die Wahl, entweder die Vollversion von Nero (;ca. 40 Euro) zu
> erstehen oder aber mit Adobe Premiere Elements zu arbeiten, das ich über
> einen Bekannten zu 50 Euro kaufen kann. Adobe klingt nach mehr
> Möglichkeiten - oder würdet ihr abraten?
>
> Ich will TV-Sequenzen bearbeiten (;momentan geht es dabei nur erst um
> Ausschneiden unnötiger Teile) und dann auf DVD brennen. Auch das Setzen
> von Kapiteln (;heißt das so bei DVDs??) gehört dann mit dazu.
> Die Aufnahmen wurden von der Aufnahmesoftware in mehrere Dateien
> aufgeteilt, da sie sonst zu groß wären. (;Ich weiß nicht, ob das wichtig
> ist bei der Entscheidung über die Software jetzt)
>
> Anna
Zum Bearbeiten gibts eine spezielle Version von Virtualdub mit eingebautem
mpeg2-support. Funktioniert gut und kostet nix. Nen Link habe ich gerade
leider nicht griffbereit.
Gruß, Erik
Antwort von Volker Schauff:
Anna Klain schrieb:
> nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meiner OEM Version von Nero 6
> die am PC aufgenommenen TV-Sequenzen nicht bearbeiten kann (;mpeg2-Format),
> habe ich nun die Wahl, entweder die Vollversion von Nero (;ca. 40 Euro) zu
> erstehen oder aber mit Adobe Premiere Elements zu arbeiten, das ich über
> einen Bekannten zu 50 Euro kaufen kann. Adobe klingt nach mehr
> Möglichkeiten - oder würdet ihr abraten?
Das sind zwei Paar Schuhe. Nero ist eine Brennsoftware die rudimentäre
Funktionen zur Erstellung von MPEG- und DVD-Menüerstellung zur Verfügung
stellt (;das hoffentlich wenigtens einfach, allerdings wie man hört nicht
immer fehler- und absturzfrei), Premiere Elements ist eine abgespeckte,
mit zusätzlichen Hilfen und einem kleinen Authoring-Programm versehene
Version von Premiere Pro und somit das wohl mit abstand mächtigste
Programm der 100 Euro Klasse derzeit auf dem Markt (;und vor allem
ausgereift und stabil). Mächtig heißt aber auch, daß man viele (;für
einen persönlich evtl. nicht benötigte) Funktionen und ggf. eine etwas
unübersichtliche Oberfläche hat (;das einzige Programm mit voller
Profiausstattung in dem man trotz lauter Bäumen den Wald noch sieht ist
Vegas, aber das ist eine ganz andere Preisklasse).
> Ich will TV-Sequenzen bearbeiten (;momentan geht es dabei nur erst um
> Ausschneiden unnötiger Teile) und dann auf DVD brennen. Auch das Setzen von
> Kapiteln (;heißt das so bei DVDs??) gehört dann mit dazu.
Dafür gibt es DVD-Authoringprogramme die speziell auf
Schritt-für-Schritt-Bearbeitung aufnehmen(;bzw.
importieren)>schneiden>Menüs>brennen getrimmt sind, mit guten
Möglichkeiten, hoher Qualität, hoher Stabilität und dennoch sehr
einfacher Bedienung können sich die Programe von Ulead (;Filmbrennerei)
und Canopus (;Let's Create) rühmen.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Horst Hannemann:
Hallo,
Anna Klain schrieb am 24.01.2005 14:54:
> nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meiner OEM Version von Nero 6
> die am PC aufgenommenen TV-Sequenzen nicht bearbeiten kann (;mpeg2-Format),
schon mal mit Freeware versucht?
> habe ich nun die Wahl, entweder die Vollversion von Nero (;ca. 40 Euro) zu
> erstehen oder aber mit Adobe Premiere Elements zu arbeiten, das ich über
> einen Bekannten zu 50 Euro kaufen kann. Adobe klingt nach mehr
> Möglichkeiten - oder würdet ihr abraten?
Premiere Elements kenne ich nicht (;arbeite mit Premiere 6.5) benötige
ich aber für TV-Aufnahmen auf DVD zu brennen auch nicht.
> Ich will TV-Sequenzen bearbeiten (;momentan geht es dabei nur erst um
> Ausschneiden unnötiger Teile) und dann auf DVD brennen. Auch das Setzen von
> Kapiteln (;heißt das so bei DVDs??) gehört dann mit dazu.
1)ich nehme über Satelitt das Programm auf und trenne den Stream erstmal
mit ProjektX (;je nachdem wie du zu der Datei kommst (;*.mpg oder *.ts)
ist das nicht nötig)
2)danach wird die Werbung herausgeschnitten (;mit Mpeg2Schnitt)
3)mit TMPGEnc DVD Author (;Download US$68)oder DVDLabs (;Freeware?) den
Film authoren und mit Nero auf DVD brennen
4)DVD geniessen :-)
All-in-one-Paket (;komplett Freeware) vom Stream zur DVD mit Erklärung:
http://www.pctvsat.com/html/all-in-one-paket.html
Gruß
Horst
Antwort von Anna Klain:
Hallo Horst,
"Horst Hannemann"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Nero oder Adobe Premiere Elements ?###
> Hallo,
>
> Anna Klain schrieb am 24.01.2005 14:54:
> > nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meiner OEM Version von Nero
6
> > die am PC aufgenommenen TV-Sequenzen nicht bearbeiten kann
(;mpeg2-Format),
>
> schon mal mit Freeware versucht?
>
> > habe ich nun die Wahl, entweder die Vollversion von Nero (;ca. 40 Euro)
zu
> > erstehen oder aber mit Adobe Premiere Elements zu arbeiten, das ich über
> > einen Bekannten zu 50 Euro kaufen kann. Adobe klingt nach mehr
> > Möglichkeiten - oder würdet ihr abraten?
>
> Premiere Elements kenne ich nicht (;arbeite mit Premiere 6.5) benötige
> ich aber für TV-Aufnahmen auf DVD zu brennen auch nicht.
>
> > Ich will TV-Sequenzen bearbeiten (;momentan geht es dabei nur erst um
> > Ausschneiden unnötiger Teile) und dann auf DVD brennen. Auch das Setzen
von
> > Kapiteln (;heißt das so bei DVDs??) gehört dann mit dazu.
>
> 1)ich nehme über Satelitt das Programm auf und trenne den Stream erstmal
> mit ProjektX (;je nachdem wie du zu der Datei kommst (;*.mpg oder *.ts)
> ist das nicht nötig)
> 2)danach wird die Werbung herausgeschnitten (;mit Mpeg2Schnitt)
> 3)mit TMPGEnc DVD Author (;Download US$68)oder DVDLabs (;Freeware?) den
> Film authoren und mit Nero auf DVD brennen
> 4)DVD geniessen :-)
...danke für den Tipp - aber beim Lesen der Erläuterungen unter angegebener
Seite werde ich schon blass - ich bin Laie und habe keine Ahnung, was
"demuxen" und all die anderen Begriffe bedeuten - wie soll ich dann mit
gleich mehreren Programmen klarkommen? Seufz.
Ich benötige ein Programm, dass mich quasi an die Hand nimmt: vorhandene
mpeg2-Datei komprimieren (;ist ziemlich groß), schneiden (;Werbung bzw.
unwichtige Sequenzen herausnehmen), auf DVD brennen (;Formatfrage darf man
mir garnicht stellen....). Ton bleibt unangetastet (;erst mal).
Ist das vielleicht doch zu anspruchsvoll für eine Anfängerin?
Anna
Antwort von Horst Hannemann:
Hallo,
Anna Klain schrieb am 25.01.2005 18:34:
> ...danke für den Tipp - aber beim Lesen der Erläuterungen unter angegebener
gerngeschehen :-)
> Seite werde ich schon blass - ich bin Laie und habe keine Ahnung, was
> "demuxen" und all die anderen Begriffe bedeuten - wie soll ich dann mit
> gleich mehreren Programmen klarkommen? Seufz.
demuxen ist nichts anderes als den Ton vom Bild zutrennen, du hast dann
eine reine Audiospur und eine Videospur.
> Ich benötige ein Programm, dass mich quasi an die Hand nimmt: vorhandene
> mpeg2-Datei komprimieren (;ist ziemlich groß), schneiden (;Werbung bzw.
Mpeg2-Dateien sind schon stark komprimiert! Noch hörere Kompresion geht
nur mit Qualitätsverluste!
Von Komprimierten Film nochmal zu komprimieren bedeutet noch mehr
Qualitätsverluste!
> unwichtige Sequenzen herausnehmen), auf DVD brennen (;Formatfrage darf man
> mir garnicht stellen....). Ton bleibt unangetastet (;erst mal).
Die einzelnen Formate sollte man schon kennen, sozusagen als Grundlage
zur Verständnis.
> Ist das vielleicht doch zu anspruchsvoll für eine Anfängerin?
wenn du dich einarbeiten willst nicht, ansonsten...... wahrscheinlich schon.
So schwer wie es aussieht ist es garnicht :-D
Noch eine Frage: womit und von was (;Kabel/Satelit)nimmst du dein
Material auf?
Gruß
Horst
p.s.
ich habe auch mit Nero angefangen, damals noch mit VCD (;auf einer
CD-Rom). Nur war ich recht schnell an den Grenzen von Nero angelangt.
Ich wollte das Menü für mich anpassen und da schrenkt Nero mich schon
stark ein (;bei einer DVD noch mehr). DVDLabs wahr mir zu Kompliziert und
alle anderen Programme (;NeoDVD etc.) wahren stark eingeschrenkt. Die
Programme wo man mehr Freiheiten hat ist dann TMPGEnc DVD Author oder
DVDit und das kostet schon mehr. Das sind aber reine Authorenprogramme
(;nur zum zusammenstellen der DVD geeignet)und haben keine
Schnittmöglichkeiten.
Antwort von Anna Klain:
"Horst Hannemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Nero oder Adobe Premiere Elements ?###
> Hallo,
>
> Anna Klain schrieb am 25.01.2005 18:34:
>
> > ...danke für den Tipp - aber beim Lesen der Erläuterungen unter
angegebener
>
> gerngeschehen :-)
>
> > Seite werde ich schon blass - ich bin Laie und habe keine Ahnung, was
> > "demuxen" und all die anderen Begriffe bedeuten - wie soll ich dann mit
> > gleich mehreren Programmen klarkommen? Seufz.
>
> demuxen ist nichts anderes als den Ton vom Bild zutrennen, du hast dann
> eine reine Audiospur und eine Videospur.
>
> > Ich benötige ein Programm, dass mich quasi an die Hand nimmt: vorhandene
> > mpeg2-Datei komprimieren (;ist ziemlich groß), schneiden (;Werbung bzw.
>
> Mpeg2-Dateien sind schon stark komprimiert! Noch hörere Kompresion geht
> nur mit Qualitätsverluste!
> Von Komprimierten Film nochmal zu komprimieren bedeutet noch mehr
> Qualitätsverluste!
>
> > unwichtige Sequenzen herausnehmen), auf DVD brennen (;Formatfrage darf
man
> > mir garnicht stellen....). Ton bleibt unangetastet (;erst mal).
>
> Die einzelnen Formate sollte man schon kennen, sozusagen als Grundlage
> zur Verständnis.
>
> > Ist das vielleicht doch zu anspruchsvoll für eine Anfängerin?
>
> wenn du dich einarbeiten willst nicht, ansonsten...... wahrscheinlich
schon.
>
> So schwer wie es aussieht ist es garnicht :-D
>
> Noch eine Frage: womit und von was (;Kabel/Satelit)nimmst du dein
> Material auf?
Hallo Horst,
leichtes Entsetzen: wenn mpeg2 schon arg komprimiert ist: das sind ja
Wahnsinnsdateien! Ich arbeite mit einer KNC ONE Station TV-Karte und
dazugehörigerer Software Power VCRII. Ich habe übrigens einen
Kabelanschluss. Als ich probeweise einen ca. 40-minütigen Bericht
aufgenommen habe, waren das schon fast 900MB. Die Software teilt die Dateien
dann automatisch in zwei, weil Dateien über 600Mb wohl zu groß sind. Beim
Abspielen werden die dann wieder aneinandergereiht.
Demuxen: Wieso sollte ich den Ton vom Bild trennen?
Gruß
Anna
Antwort von Horst Hannemann:
Hallo Anna,
Anna Klain schrieb am 26.01.2005 12:07:
> leichtes Entsetzen: wenn mpeg2 schon arg komprimiert ist: das sind ja
> Wahnsinnsdateien! Ich arbeite mit einer KNC ONE Station TV-Karte und
> dazugehörigerer Software Power VCRII. Ich habe übrigens einen
mit dem Programm kenne ich mich leider garnicht aus. Es besteht die
möglichkeit das das Programm diverse kleinigkeiten mit aufzeichnet wie
z.b. den Teletext. die mpg-Datei läßt sich durch trennen von diesen
Daten noch verkleinern, teilweise bis zu 1/4 der Dateigröße.
> Kabelanschluss. Als ich probeweise einen ca. 40-minütigen Bericht
> aufgenommen habe, waren das schon fast 900MB. Die Software teilt die Dateien
nur so als Größenordnung:
ich habe am Sonntag "Don Camillo" bei ARD aufgezeichnet, Gesamtzeit mit
10min Vorlauf und 20min Nachlauf beträgt xx Minuten und xx MB.
Im Schnitt bekomme ich also zwei Filme mit je ~2Std. Laufzeit auf eine
DVD, sollte es minimal größer sein "quetsche" ich sie noch ein bisschen
mit dem Programm "DVD Shrink".
> dann automatisch in zwei, weil Dateien über 600Mb wohl zu groß sind. Beim
Das klingt für mich so als ob das Programm meint du willst auf CD-Rom
brennen, das sollte umzustellen sein auf DVD (;4,5GB) was wiederum nur
geht wenn du Win XP hast und deine Festplatten NTFS formatiert sind
(;Fat32 kann nur Dateien bis ~4GB verwalten).
> Demuxen: Wieso sollte ich den Ton vom Bild trennen?
weil manche Filme zwei Tonspuren haben (;z.b. noch AC3 für Mehrkanalton)
du aber nur eine benötigst, welche auch immer. ProjektX trennt den
Transportstream vom Kabel/Satelit auf in eine Videospur, eine (;oder
mehrere) Tonspur(;en) und "schmeißt" den unnötigen Rest über bord.
bei dem Authorenprogramm kannst du dann die Tonspur welche du möchtest
auswählen und damit die DVD generieren. (;Du willst doch eine DVD oder
etwa eine CD-Rom?
Gruß
Horst
Antwort von Horst Hannemann:
Sorry,
habe die Daten vergessen:
Don Camillo auf ARD mit vor-und Nachlauf:
Gesamter Stream -> 4336MB
davon:
Videospur -> ~2618MB
Tonspur -> ~189MB
Rest (;Müll) -> ~1529MB
Gruß
Horst