Frage von Andre Volk:Hallo,
ich habe ein sehr obskures Problem mit Nero (;7.11) und DivX Filmen auf
einem bestimmten, älteren PC (;PIII, 1GHz, WinXP).
Auf diesem Rechner, der als HTPC abgestellt ist, kriegt es Nero Vision
einfach nicht gebacken, einen DivX Film in eine Video-DVD umzurechnen.
Auf der Ergebnis-DVD sind ganz viele bunte, kastenförmige Störungen zu
sehen, so als ob Nero den DivX Codec einfach nicht benutzt, um das
Quellmaterial zu dekodieren.
Die selben Störungen sind auch bei Nero Showtime zu sehen, wenn die DivX
Filme abgespielt werden sollen.
Jeder andere Player spielt die gleichen DivX Filme problemlos ab.
Witzigerweise hat Nero auf einem anderen Rechner mit genau dem gleichen
Quellmaterial keine Probleme.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Nero dazu überreden kann, den
installierten Divx Codec zu benutzen? Ich habe schon den Original DivX
Codec in den Versionen 5 und 6 sowie ffdshow ausprobiert. Nichts hat
geklappt :(; Mit installiertem ffdshow sehe ich anhand des
Statussysmbols, dass Nero beim Abspielen zumindest den Audiocodec von
ffdshow benutzt nicht jedoch den Videocodec.
Habt ihr ne Idee?
Viele Grüße
André
Antwort von Hans-Peter:
Hallo Andrre',
installiere mal
klmcodec153.exe
Dann aber bitte ausschalten und neu starten.
Bei mir hats geholfen !!
Pit
On Fri, 02 May 2008 15:23:18 0200, Andre Volk
wrote:
>Hallo,
>
>ich habe ein sehr obskures Problem mit Nero (;7.11) und DivX Filmen auf
>einem bestimmten, älteren PC (;PIII, 1GHz, WinXP).
>
>Auf diesem Rechner, der als HTPC abgestellt ist, kriegt es Nero Vision
>einfach nicht gebacken, einen DivX Film in eine Video-DVD umzurechnen.
>Auf der Ergebnis-DVD sind ganz viele bunte, kastenförmige Störungen zu
>sehen, so als ob Nero den DivX Codec einfach nicht benutzt, um das
>Quellmaterial zu dekodieren.
>
>Die selben Störungen sind auch bei Nero Showtime zu sehen, wenn die DivX
>Filme abgespielt werden sollen.
>
>Jeder andere Player spielt die gleichen DivX Filme problemlos ab.
>
>Witzigerweise hat Nero auf einem anderen Rechner mit genau dem gleichen
>Quellmaterial keine Probleme.
>
>Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Nero dazu überreden kann, den
>installierten Divx Codec zu benutzen? Ich habe schon den Original DivX
>Codec in den Versionen 5 und 6 sowie ffdshow ausprobiert. Nichts hat
>geklappt :(; Mit installiertem ffdshow sehe ich anhand des
>Statussysmbols, dass Nero beim Abspielen zumindest den Audiocodec von
>ffdshow benutzt nicht jedoch den Videocodec.
>
>Habt ihr ne Idee?
>Viele Grüße
>André
Antwort von Andre Volk:
Hallo Pit,
Am 03.05.2008 07:28 schrieb Hans-Peter:
> installiere mal
>
> klmcodec153.exe
>
> Dann aber bitte ausschalten und neu starten.
> Bei mir hats geholfen !!
danke für deinen Tipp. Leider hat's bei mir nicht geholfen :(;
Nero bleibt stur. Habe sowohl die von dir empfohlene Version 1.53 als
auch die neueste Version 1.90 ausprobiert.
Hat noch jemand eine andere Idee?
Könnte mir vorstellen, dass es sich um irgendeinen Registry-Eintrag
handelt und/oder irgendein Direct-Show Problem?!
Ansonsten muss ich mich wohl doch nach einer anderen Möglichkeit
umschauen, um Divx in eine Video-DVD umzuwandeln. :(;
Viele Grüße
André
> On Fri, 02 May 2008 15:23:18 0200, Andre Volk
> wrote:
>> ich habe ein sehr obskures Problem mit Nero (;7.11) und DivX Filmen auf
>> einem bestimmten, älteren PC (;PIII, 1GHz, WinXP).
>>
>> Auf diesem Rechner, der als HTPC abgestellt ist, kriegt es Nero Vision
>> einfach nicht gebacken, einen DivX Film in eine Video-DVD umzurechnen.
>> Auf der Ergebnis-DVD sind ganz viele bunte, kastenförmige Störungen zu
>> sehen, so als ob Nero den DivX Codec einfach nicht benutzt, um das
>> Quellmaterial zu dekodieren.
...
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Volk schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe ein sehr obskures Problem mit Nero (;7.11) und DivX Filmen auf
> einem bestimmten, älteren PC (;PIII, 1GHz, WinXP).
>
> Auf diesem Rechner, der als HTPC abgestellt ist, kriegt es Nero Vision
> einfach nicht gebacken, einen DivX Film in eine Video-DVD umzurechnen.
> Auf der Ergebnis-DVD sind ganz viele bunte, kastenförmige Störungen zu
> sehen, so als ob Nero den DivX Codec einfach nicht benutzt, um das
> Quellmaterial zu dekodieren.
>
> Die selben Störungen sind auch bei Nero Showtime zu sehen, wenn die DivX
> Filme abgespielt werden sollen.
> Jeder andere Player spielt die gleichen DivX Filme problemlos ab.
Der Videodekoder für DivX von Nero 7 ist verbugt (;benötigt mind.SSE und
DirectX7 VMR). Nero Showtime, Nero Vision etc. priorisieren ihren
eigenen Decoder, sofern vorhanden.
> Witzigerweise hat Nero auf einem anderen Rechner mit genau dem gleichen
> Quellmaterial keine Probleme.
Wahrscheinlich ein modernerer Prozessor.
> Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Nero dazu überreden kann, den
> installierten Divx Codec zu benutzen?
Für Nero 7 kannst Du mein NeroClean benutzen:
http://www.silent-dreams.de/
Damit lassen sich *alle* Directshowfilter von Nero7 deregistrieren, u.a.
auch der tangierende Nero-Videodekoder. Allerdings kann es dann sein,
das Showtime und Nerovision die alternativen DS-Filter im System nicht
akzeptieren.
> Ich habe schon den Original DivX
> Codec in den Versionen 5 und 6 sowie ffdshow ausprobiert. Nichts hat
> geklappt :(; Mit installiertem ffdshow sehe ich anhand des
> Statussysmbols, dass Nero beim Abspielen zumindest den Audiocodec von
> ffdshow benutzt nicht jedoch den Videocodec.
Warum das so ist, habe ich oben erklärt. Generell halte ich die Nero
Suite zur Videobearbeitung als ungeeignet. Zu viele Bugs und
Automatismen, schlechte Qualität. Zum Brennen benutze ich Nero, aber nur
dafür.
Antwort von Andre Volk:
Hi Thomas,
Am 05.05.2008 14:37 schrieb Thomas Beyer:
> Andre Volk schrieb:
>> ich habe ein sehr obskures Problem mit Nero (;7.11) und DivX Filmen auf
>> einem bestimmten, älteren PC (;PIII, 1GHz, WinXP).
>>
>> Auf diesem Rechner, der als HTPC abgestellt ist, kriegt es Nero Vision
>> einfach nicht gebacken, einen DivX Film in eine Video-DVD umzurechnen.
>> Auf der Ergebnis-DVD sind ganz viele bunte, kastenförmige Störungen zu
>> sehen, so als ob Nero den DivX Codec einfach nicht benutzt, um das
>> Quellmaterial zu dekodieren.
>>
>> Die selben Störungen sind auch bei Nero Showtime zu sehen, wenn die DivX
>> Filme abgespielt werden sollen.
>
>> Jeder andere Player spielt die gleichen DivX Filme problemlos ab.
>
> Der Videodekoder für DivX von Nero 7 ist verbugt (;benötigt mind.SSE und
> DirectX7 VMR). Nero Showtime, Nero Vision etc. priorisieren ihren
> eigenen Decoder, sofern vorhanden.
Ah okay, das bestätigt meinen Verdacht.
Wobei der P3 ja prinzipiell SSE und im Zusammenspiel mit WinXP, DirectX
9 und einer Geforce 4000MX eigentlich auch VMR-7 unterstützen sollte,
oder? Aber ist natürlich durchaus denkbar, dass der Dekoder einfach nur
mies läuft auf alter Hardware.
>> Witzigerweise hat Nero auf einem anderen Rechner mit genau dem gleichen
>> Quellmaterial keine Probleme.
>
> Wahrscheinlich ein modernerer Prozessor.
So ist es. Es ist zwar kein aktueller Rechner aber immerhin ein P4 - 2GHz.
>> Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Nero dazu überreden kann, den
>> installierten Divx Codec zu benutzen?
>
> Für Nero 7 kannst Du mein NeroClean benutzen:
> http://www.silent-dreams.de/
>
> Damit lassen sich *alle* Directshowfilter von Nero7 deregistrieren, u.a.
> auch der tangierende Nero-Videodekoder. Allerdings kann es dann sein,
> das Showtime und Nerovision die alternativen DS-Filter im System nicht
> akzeptieren.
Das klingt auf jeden Fall nach einer super Lösung für mein Problem!
Leider meldet der Cleaner: "No valid Nero installation found".
Ich habe Nero 7.11.6.0
Ob du wohl eine Version 1.1 deines Cleaners für mich herausgeben
könntest? ;) Sollte ja kein großes Ding sein, oder? Es sei denn es haben
sich bei Nero zu viele Dinge in Version 7.11 geändert!?
Ich wäre dir auf jeden Fall sehr dankbar!!
>> Ich habe schon den Original DivX
>> Codec in den Versionen 5 und 6 sowie ffdshow ausprobiert. Nichts hat
>> geklappt :(; Mit installiertem ffdshow sehe ich anhand des
>> Statussysmbols, dass Nero beim Abspielen zumindest den Audiocodec von
>> ffdshow benutzt nicht jedoch den Videocodec.
>
> Warum das so ist, habe ich oben erklärt. Generell halte ich die Nero
> Suite zur Videobearbeitung als ungeeignet. Zu viele Bugs und
> Automatismen, schlechte Qualität. Zum Brennen benutze ich Nero, aber nur
> dafür.
Ja, du hast schon recht. Eigentlich ist es eine verlockende Vorstellung,
seine ganzen Medien mit einer Programmsuite zu verwalten aber
mittlerweile habe ich mich auch schon über zu viele Dinge bei Nero
geärgert, so dass ich wohl doch mal auf bessere Einzel-Lösungen
umsteigen sollte...
Viele Grüße
André
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Volk schrieb:
> Das klingt auf jeden Fall nach einer super Lösung für mein Problem!
> Leider meldet der Cleaner: "No valid Nero installation found".
>
> Ich habe Nero 7.11.6.0
Neroclean überprüft, welche Version von Nero auf dem System installiert
ist, folgendermaßen:
Registryeinträge Nero7:
- existiert folgender Registryeintrag:
HKLMSOFTWAREAheadInstallationIsNero7
- Existiert folgender Registryeintrag:
HKLMSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentversionApp PathsNero.exePath
wenn nicht, prüfe auf Nero6:
- existiert folgendes Verzeichnis:
%COMMONPROGRAMFILES%AheadDSFilter
In Deinem Falle dürfte mindestens einer der beiden Registryeinträge
nicht vorhanden sein (;Registry"Cleaner"?), welche eine normale
Neroinstallation V7 anlegt.
Ich hab die Validitätschecks extra eingebaut, damit nichts schiefgehen
kann. Die Path-Variable aus der Registry wird innerhalb des Programmes
auch verwendet, um die diversen DLLs und AX zu (;de)registrieren.
> Ob du wohl eine Version 1.1 deines Cleaners für mich herausgeben
> könntest? ;) Sollte ja kein großes Ding sein, oder? Es sei denn es haben
> sich bei Nero zu viele Dinge in Version 7.11 geändert!?
> Ich wäre dir auf jeden Fall sehr dankbar!!
Dazu müßte ich wieder ein paar Testsysteme aufsetzen (;mit Nero 6, 7 und
8). Wenn ich da nochmal den Source anfasse, würde ich auch gleich noch
Nero 8 integrieren.
Wie gesagt, schau erst mal nach ob die entsprechenden Registryeinträge
vorhanden sind. Alternativ gehen wir ansonsten die manuelle
Deregistrierung der Codecs und Splitter von Nero mit DSMGr:
(;http://www.softella.com/dsfm/index.en.htm) durch.
MfG,
Thomas
Antwort von Andreas Erber:
Andre Volk wrote:
> So ist es. Es ist zwar kein aktueller Rechner aber immerhin ein P4 -
> 2GHz.
Der hätte SSE2 statt SSE, vielleicht liegts daran.
LG Andy
Antwort von Andre Volk:
Hi Thomas,
Am 05.05.2008 20:32 schrieb Thomas Beyer:
> Andre Volk schrieb:
>
>> Das klingt auf jeden Fall nach einer super Lösung für mein Problem!
>> Leider meldet der Cleaner: "No valid Nero installation found".
>>
>> Ich habe Nero 7.11.6.0
>
> Neroclean überprüft, welche Version von Nero auf dem System installiert
> ist, folgendermaßen:
>
> Registryeinträge Nero7:
>
> - existiert folgender Registryeintrag:
> HKLMSOFTWAREAheadInstallationIsNero7
>
> - Existiert folgender Registryeintrag:
> HKLMSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentversionApp PathsNero.exePath
>
> wenn nicht, prüfe auf Nero6:
>
> - existiert folgendes Verzeichnis:
> %COMMONPROGRAMFILES%AheadDSFilter
>
> In Deinem Falle dürfte mindestens einer der beiden Registryeinträge
> nicht vorhanden sein (;Registry"Cleaner"?), welche eine normale
> Neroinstallation V7 anlegt.
Doch, die Einträge für Nero 7 sind beide da:
HKEY LOCAL MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionApp
PathsNero.exePath = "C:ProgrammeNeroNero 7Core" (;REG SZ)
HKEY LOCAL MACHINESOFTWAREAheadInstallationIsNero7 = 1 (;REG DWORD)
> Ich hab die Validitätschecks extra eingebaut, damit nichts schiefgehen
> kann. Die Path-Variable aus der Registry wird innerhalb des Programmes
> auch verwendet, um die diversen DLLs und AX zu (;de)registrieren.
Klar, der Validitätscheck ist auf jeden Fall sinnvoll. Nur leider
klappt's bei mir nicht. :(;
Auf meinem anderen Rechner hat der Cleaner die Registry-Einträge sofort
richtig gefunden. Was mach ich nur falsch?!
Der Benutzer mit dem ich den Cleaner ausgeführt habe, hat übrigens
Administratorrechte.
>> Ob du wohl eine Version 1.1 deines Cleaners für mich herausgeben
>> könntest? ;) Sollte ja kein großes Ding sein, oder? Es sei denn es haben
>> sich bei Nero zu viele Dinge in Version 7.11 geändert!?
>> Ich wäre dir auf jeden Fall sehr dankbar!!
>
> Dazu müßte ich wieder ein paar Testsysteme aufsetzen (;mit Nero 6, 7 und
> 8). Wenn ich da nochmal den Source anfasse, würde ich auch gleich noch
> Nero 8 integrieren.
Ja ne, soviel Arbeit wollte ich dir nun wirklich nicht zumuten.
> Wie gesagt, schau erst mal nach ob die entsprechenden Registryeinträge
> vorhanden sind. Alternativ gehen wir ansonsten die manuelle
> Deregistrierung der Codecs und Splitter von Nero mit DSMGr:
> (;http://www.softella.com/dsfm/index.en.htm) durch.
Okay ;) Das scheint ja ein ziemlich cooles Tool zu sein. Welche
Ahead-Codecs sind denn die Übeltäter im Bezug auf Divx?!
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
André
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Volk schrieb:
> > Wie gesagt, schau erst mal nach ob die entsprechenden Registryeinträge
> > vorhanden sind. Alternativ gehen wir ansonsten die manuelle
> > Deregistrierung der Codecs und Splitter von Nero mit DSMGr:
> > (;http://www.softella.com/dsfm/index.en.htm) durch.
>
> Okay ;) Das scheint ja ein ziemlich cooles Tool zu sein. Welche
> Ahead-Codecs sind denn die Übeltäter im Bezug auf Divx?!
Alles, was mit Nero anfängt, ist buggy und sollte mit "remove selected
filter" deregistriert werden. :-)
Wenn du es vorsichtiger angehen willst und nur die für MPEG4-ASP/AVC
(;also auch DivX) zuständigen Nerofilter rauswerfen willst, dann
deregistriere:
- Nero Video Decoder
- Nero MP4 Splitter
MfG,
Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Volk schrieb:
> Doch, die Einträge für Nero 7 sind beide da:
>
> HKEY LOCAL MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionApp
> PathsNero.exePath = "C:ProgrammeNeroNero 7Core" (;REG SZ)
>
> HKEY LOCAL MACHINESOFTWAREAheadInstallationIsNero7 = 1 (;REG DWORD)
>
>
> > Ich hab die Validitätschecks extra eingebaut, damit nichts schiefgehen
> > kann. Die Path-Variable aus der Registry wird innerhalb des Programmes
> > auch verwendet, um die diversen DLLs und AX zu (;de)registrieren.
>
> Klar, der Validitätscheck ist auf jeden Fall sinnvoll. Nur leider
> klappt's bei mir nicht. :(;
>
> Auf meinem anderen Rechner hat der Cleaner die Registry-Einträge sofort
> richtig gefunden. Was mach ich nur falsch?!
> Der Benutzer mit dem ich den Cleaner ausgeführt habe, hat übrigens
> Administratorrechte.
Wenn Du Dich damit auseinandersetzen willst, schicke ich Dir gerne den
Sourceode zu (;Visual Studio 2005). Eigentlich bleibt aber nur noch eine
Möglichkeit übrig. Da ich die Registryinträge über Windows Scripting
Host auslese:
Public Function RegRead(;ByRef Path As String) As String
Dim ws As Object
On Error GoTo ErrHandler
ws = CreateObject(;"WScript.Shell")
RegRead = ws.RegRead(;Path)
Exit Function
... ist IMHO der Fehler dahingehend zu suchen, das auf dem Rechner, wo
NeroClean nicht funktioniert, WSH deaktiviert ist.
MfG,
Thomas
Antwort von Andre Volk:
Hi Thomas,
Am 07.05.2008 02:19 schrieb Thomas Beyer:
> Andre Volk schrieb:
>
>> Doch, die Einträge für Nero 7 sind beide da:
>> ...
>> Auf meinem anderen Rechner hat der Cleaner die Registry-Einträge sofort
>> richtig gefunden. Was mach ich nur falsch?!
>> Der Benutzer mit dem ich den Cleaner ausgeführt habe, hat übrigens
>> Administratorrechte.
>
> Wenn Du Dich damit auseinandersetzen willst, schicke ich Dir gerne den
> Sourceode zu (;Visual Studio 2005). Eigentlich bleibt aber nur noch eine
> Möglichkeit übrig. Da ich die Registryinträge über Windows Scripting
> Host auslese:
...
> ... ist IMHO der Fehler dahingehend zu suchen, das auf dem Rechner, wo
> NeroClean nicht funktioniert, WSH deaktiviert ist.
WSH war/ist aktiv. Aber ich habe den Fehler gefunden ;)
Ich hatte den Cleaner zuvor immer von einem Netzwerkordner aus
gestartet! Eben habe ich den Cleaner jedoch testweise auf den Desktop
kopiert und siehe da: Er klappt! :D
Erklären kann ich's mir zwar nicht so recht, weil der Netzwerkordner
sogar mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben eingebunden war, aber jetzt
ist das Rätsel wohl gelöst. Da bleibt mir der Blick in den SourceCode
wohl erspart *puh*.
ShowTime spielt die DivX Filme, die zuvor Probleme bereitet hatten,
jetzt übrigens tadellos. Es bleibt ihm wohl nichts anderes übrig, als
einen vernünftigen Codec zu benutzen :)
NeroVision streikt hingegen leider mit der Fehlermeldung:
[11:40:59] DVDEngine ERROR
[11:40:59] DVDEngine cause: 128 (;nmc processing exception)
[11:40:59] DVDEngine source: GetFormat
[11:40:59] DVDEngine description: Cannot get media type
Okay, soweit hattest du mich ja schon vorgewarnt... Gibt's da vielleicht
doch noch eine Möglichkeit, dass auch NeroVision endlich den richtigen
Codec benutzt oder sollte ich doch besser auf eine Alternativsoftware
ausweichen?
Vielen Dank auf jeden Fall für deine große Hilfe und Geduld!
Viele Grüße
André
Antwort von Andre Volk:
Am 07.05.2008 01:56 schrieb Thomas Beyer:
> Andre Volk schrieb:
>
>>> Wie gesagt, schau erst mal nach ob die entsprechenden Registryeinträge
>>> vorhanden sind. Alternativ gehen wir ansonsten die manuelle
>>> Deregistrierung der Codecs und Splitter von Nero mit DSMGr:
>>> (;http://www.softella.com/dsfm/index.en.htm) durch.
>> Okay ;) Das scheint ja ein ziemlich cooles Tool zu sein. Welche
>> Ahead-Codecs sind denn die Übeltäter im Bezug auf Divx?!
>
> Alles, was mit Nero anfängt, ist buggy und sollte mit "remove selected
> filter" deregistriert werden. :-)
>
> Wenn du es vorsichtiger angehen willst und nur die für MPEG4-ASP/AVC
> (;also auch DivX) zuständigen Nerofilter rauswerfen willst, dann
> deregistriere:
>
> - Nero Video Decoder
> - Nero MP4 Splitter
Okay, ich habe mal ein bisschen mit DSMGr rumexperimentiert:
Um DivX Dateien mit Nero ShowTime abspielen zu können muss ich den "Nero
DVD Decoder" deregistrieren. Daraufhin spielt Nero natürlich keine DVDs
mehr ab. :(;
Für NeroVision muss man sogar noch den "Nero Video Decoder"
deregistrieren. Nun nimmt kein Nero Programm mehr H.264 Dateien :(;
Das Deregistrieren des MP4 Splitters hat übrigens nichts
offensichtliches bewirkt.
Am Ende hab ich noch mal den K-Lite Codec Pack drübergebügelt und neu
gestartet. Nun spielt ShowTime so ziemlich alles ab und NeroVision
verarbeitet auch DivX Dateien ohne Rauschen aber es nimmt leider keine
H.264 Dateien (;mehr?) an. :(;
Also wie man's macht ist es verkehrt.
Dein NeroCleaner war auf jeden Fall sehr hilfreich (;super ist auch, dass
man alle Nero-Einträge immer wiederherstellen kann!) aber er geht ein
bisschen zu brutal vor. Wenn nämlich zu viel deaktiviert wird, dann
verweigert NeroVision irgendwann völlig seinen Dienst (;Vorschauen
klappen nicht mehr, Dateiformate werden nicht mehr erkannt oder es tut
sich einfach nichts beim Umwandlungsprozess).
Ich glaube, ich trete Nero bald doch in die Tonne. ;)
Viele Grüße und vielen Dank noch mal!!!
André
Antwort von Michael Paul:
Hi,
On 7 Mai, 13:45, Andre Volk wrote:
[...]
> Um DivX Dateien mit Nero ShowTime abspielen zu können muss ich den "Nero=
> DVD Decoder" deregistrieren. Daraufhin spielt Nero natürlich keine DVDs
> mehr ab. :(;
>
> Für NeroVision muss man sogar noch den "Nero Video Decoder"
> deregistrieren. Nun nimmt kein Nero Programm mehr H.264 Dateien :(;
[...]
Statt zu deregistrieren bevorzuge ich eher das Herabstufen der
Priorität auf die niedrigstmögliche Stufe. Dann können die Nero-
Anwendungen immer noch die eigenen Codecs benutzen.
Michael