Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // NEX VG900: E-Mount, A-Objektive...



Frage von Osey:


Hi,

ich steig durch diesen Sony-Objektiv-Wald nicht so richtig durch. Habe eine NEX VG900 und möchte den Vollformatsensor auch voll nutzen.

Unter welchen Objektiven muss ich nun suchen?

Space


Antwort von jk86:

A-Mount. Bei E-Mount wird auf APS-C runtergeschaltet.
Die entsprechenden Sony-Linsen erkennst du an ihrem Namen. SAL = A-Mount, SEL = E-Mount.

Space


Antwort von Osey:

Bingo! Danke. ;-)

Space


Antwort von Osey:

Ist dann das hier missleading - "E-Mount, Vollformat" (...) ?

http://www.sony.de/electronics/objektiv ... aobjektive

Space


Antwort von jk86:

Jein - es gibt ja noch andre Sony-Kameras mit Vollformat, z.B. die Alpha 7S (sic!), die E-Mount verwendet.
Ursprünglich war die Sony-Bezeichnung so: A-Mount = Alpha, E-Mount = NEX. Sony pappt seit einiger Zeit die Bezeichnung Alpha auf alle neuen Kameras drauf, auch wenn da kein A-Mount dran ist. Eigentlich, um für weniger Verwirrung zu sorgen. (Ich glaube eher: als Verkaufsargument, weil die Alpha-DSLMs schon toll sind.) Na ja, war halt ein Schuss in den Ofen...

Space


Antwort von TomStg:

A-Mount. Nein, E-Mount:
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
A-Mount mit Adapter.

Space


Antwort von Osey:

A-Mount. Nein, E-Mount:
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
A-Mount mit Adapter. Okay. Adapter hab ich. Also Adapter an die VG900 und schon liefern alle A-Mount-Linsen ein ungecroptes Bild?

Space


Antwort von TomStg:

Die VG900 kam vor 3,5 - 4 Jahren auf den Markt. Zu der Zeit gab es noch keine E-Mount-Objektive für das Vollformat. Da sich dies zwischenzeitlich änderte, wäre es einen Versuch oder eine Recherche wert, ob die VG900 mit einem aktuellen Vollformat-E-Mount-Objektiv, zB dem hier http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... e/sel1635z immer noch in den APS-C-Mode umschaltet. Denn die Fummelei mit dem Adapter ist nicht Wahre.

Space


Antwort von Osey:

Die VG900 kam vor 3,5 - 4 Jahren auf den Markt. Zu der Zeit gab es noch keine E-Mount-Objektive für das Vollformat. Da sich dies zwischenzeitlich änderte, wäre es einen Versuch oder eine Recherche wert, ob die VG900 mit einem aktuellen Vollformat-E-Mount-Objektiv, zB dem hier http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... e/sel1635z immer noch in den APS-C-Mode umschaltet. Denn die Fummelei mit dem Adapter ist nicht Wahre. Ich habe das Sonnar T E24 mm F1,8 Z an der VG900 und die schaltet sauber um.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Also Adapter an die VG900 und schon liefern alle A-Mount-Linsen ein ungecroptes Bild? Vorausgesetzt, es handelt sich bei den A-Mount-Objektiven um solche für das Vollformat.

Es stellt sich eh die Frage, wie groß der Unterschied der Bildqualität bei der VG900 zw Vollformat und APS-C ist. Bei den aktuellen Sony A7xxx gibt es dabei keinen sichtbaren Verlust, wenn diese im APS-C-Modus filmt.

Space


Antwort von TomStg:

Ich habe das Sonnar T E24 mm F1,8 Z an der VG900 und die schaltet sauber um. Klar, ist ja auch kein Vollformat-Objektiv, sondern ein APS-C-Teil.

Space


Antwort von Osey:

Ich habe das Sonnar T E24 mm F1,8 Z an der VG900 und die schaltet sauber um. Klar, ist ja auch kein Vollformat-Objektiv, sondern ein APS-C-Teil. Ah, habe jetzt deine Frage verstanden. Sorry. ;-)

Space


Antwort von TomStg:

Es gibt viele Leute, die bei einer Videocam die Bildqualität des APS-C-Modus grundsätzlichlich schlechter finden als die des Vollformats. Theoretisch ist das sicher richtig, nur habe ich Zweifel, wie sehr dies in der Praxis sichtbar wird.

Space


Antwort von Osey:

Es gibt viele Leute, die bei einer Videocam die Bildqualität des APS-C-Modus grundsätzlichlich schlechter finden als die des Vollformats. Theoretisch ist das sicher richtig, nur habe ich Zweifel, wie sehr dies in der Praxis sichtbar wird. Yep. Gibt Vor- und Nachteile. Wirkung von Offenblende (Bokeh) bei VF zB. Oder Vorteil APS-C: Mehr Brennweite durch Crop. Habe ich jedoch einen Vollformatsensor an Board, kann ich mich wenigstens für die eine oder andere Option entscheiden (je nach Linse). Habe ich bauartbedingt "nur" APS-C, bleiben mir die Vorteile vom Vollformat verschlossen.

Aber die Unterschiede mögen durchaus subjektiv mehr oder weniger Relevanz haben.

Space


Antwort von TomStg:

Als wesentlichen Vorteil von APS-C sehe ich, dass die dazugehörigen vergleichbaren Objektive wesentlich kleiner, leichter und auch billiger sind als die fürs Vollformat.

Space


Antwort von Osey:

Als wesentlichen Vorteil von APS-C sehe ich, dass die dazugehörigen vergleichbaren Objektive wesentlich kleiner, leichter und auch billiger sind als die fürs Vollformat. Stimmt. Kannst du da zufällig ein Zoom mit Steady und möglichst geringer Verzeichnung empfehlen?

Space


Antwort von TomStg:

ZB:
http://www.amazon.de/Sony-SELP18105G-St ... sel+18-200
oder
http://www.amazon.de/Sony-SEL18200LE-Zo ... sel+18-200
oder besonders im Weitwinkelbereich
http://www.amazon.de/dp/B009AU9CQO?m=A3 ... 99uNp5mx0w

Space


Antwort von Jott:

Vorsicht beim ersten Tipp (18-105), das muss elektronisch entzerrt werden, was nicht jede Sony-Kamera in allen Aufnahme-Modi kann (genau checken). Gerade auch bei der nicht ganz taufrischen VG900.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Stimmt! Wichtiger Hinweis!
Das 18-105 ist eh nicht so der Burner.

Space


Antwort von Jott:

Ja, ein Kompromiss für run and gun. Dafür aber auch fast geschenkt zu haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Stimmt! Wichtiger Hinweis!
Das 18-105 ist eh nicht so der Burner. Und woran machst Du das fest?
Etwa an den Testvideos aus der Dinosauriazeit?
Das Objektiv hat schon lange ein update bekommen und arbeitet verzerrungsfrei und hat einen sauberen Zoomdurchlauf!

Sie ist ja eine klassische APS-C Linse und an diesen Formaten macht sie ein Top Bild, klar es ist keine 28-135, aber sie ist ja auch nicht für Vollformat gemacht.

Ich nutze sie an der FS700R und an der A6000 und bin sehr zufrieden,
für 400€ ist es eine top verarbeitete Optik mit super Schärfe und adequater Abbildungsleistung.

@jk86
Das mit Deiner Bajonett Erklärung stimmt nicht, A & E sind einfach nur ein anderer Anschluß und beider verfügen über Vollformat & APS-C Linsen.
Das A Format kommt noch aus der analogen Alpha Spiegelreflex Zeit und E bezieht sich auf die Nex Serien, deswegen gibt es unter den E Formaten auch mehr APS-C Objektive.

Space


Antwort von Jott:

Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können. http://www.sony.de/support/de/product/S ... dDownloads

Space


Antwort von Osey:

Noch eine Frage: Wenn ich nun meine ganze Nikon Vollformat-Linsen an der NEX VG900 verwenden möchte - welches Adapter empfiehlt ihr mir?
ZB:

http://www.amazon.de/Sony-SEL18200LE-Zo ... sel+18-200 In den Rezensionen wird beschrieben (weiß nicht mehr wo), dass die manuelle Fokussierung sehr lästig sein soll. Kann das jemand bestätigen? Für mich ist das wichtig, da ich gern mit Schärfeverlagerungen spiele...
(...)Gerade auch bei der nicht ganz taufrischen VG900. Deswegen hab ich sie mir ja noch geholt - bin auch nicht mehr ganz taufrisch. ;-)

Space


Antwort von Jott:

Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können. http://www.sony.de/support/de/product/S ... dDownloads Hat doch nichts mit der Qualität und den Verzeichnungen zu tun. Die Drehrichtung des Zooms ist jetzt wählbar, sonst hat sich nichts verändert. Wenn bei dir nichts verzeichnet, erkennt deine Kamera die Optik und kann kompensieren.

Space


Antwort von TomStg:

In den Rezensionen wird beschrieben (weiß nicht mehr wo), dass die manuelle Fokussierung sehr lästig sein soll. Kann das jemand bestätigen? Für mich ist das wichtig, da ich gern mit Schärfeverlagerungen spiele... Was denn nun? Schärfeverlagerungen macht man manuell.

Für Deine Nikons brauchst Du einen Adapter von Nikon-F-Mount nach Sony E-Mount, zB den hier
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4528.html
oder den hier:
http://www.videodata.de/shop/products/d ... rk-II.html

Space


Antwort von TomStg:

Und woran machst Du das fest. Mich stört vorallem der mäßige Zoombereich. Ich benutzte lieber das SEL18-200 an FS700 und FS7. Dessen variierende Blende nehme ich eher in Kauf als den schlappen Brennweitenbereich beim 18-105.
Schade, dass auch das 28-135 mit seinem Zoombereich an Super35 nicht so wirklich überzeugt. Bei R&G braucht man dann immer noch was für den weitwinkligen Bereich.

Space



Space


Antwort von Osey:

In den Rezensionen wird beschrieben (weiß nicht mehr wo), dass die manuelle Fokussierung sehr lästig sein soll. Kann das jemand bestätigen? Für mich ist das wichtig, da ich gern mit Schärfeverlagerungen spiele... Was denn nun? Schärfeverlagerungen macht man manuell. Ja, eben! Und das soll recht lästig sein. Hab ich irgendwo gelesen. Weil die Übersetzung irgendwie unsensibel - oder zu sensibel - sein soll.
Für Deine Nikons brauchst Du einen Adapter von Nikon-F-Mount nach Sony E-Mount, (...) Perfekt! Hab mir jetzt den v. Novoflex bestellt, der hat auch noch einen Blendenring. Bin mal gespannt... Die ganzen alten Nikkor Linsen, da ist auch "cineastisches" Material dabei, weichere etc. :-)
Ich benutzte lieber das SEL18-200 an FS700 und FS7. (...) Hast du Erfahrungswerte mit zentralperspektivischen Zooms auf Gebäude in Sachen Verzeichnung?

Das ist der einzige Grund, warum ich eine relativ verzeichnungsarme Zoomlinse suche - ich hab demnächst für ein Projekt diesen einen Take zu ziehen und mangels Budget kommen leider Dolly & Co nicht Frage. Daher der kurze Zoom als (müden) Ersatz.

Space


Antwort von TomStg:

Für manuelle Schärfeverlagerungen sind die Zooms wenig geeignet. Das funktioniert besser mit Festbrennweiten. Solche Teile, die wirklich gut sind, beginnen schnell beim 5-10fachen des Preises. Im unteren Preissektor wirst Du eher zB bei der Sigma-Art-Serie fündig.

Mit den Verzeichnungen habe ich mich nicht näher beschäftigt. Was ich bei meinen Themen (Menschen, Action, Kurzfilme) sehe, stört mich bei meinen Sony- und Canon-Zooms nicht.

Space


Antwort von Osey:

Für manuelle Schärfeverlagerungen sind die Zooms wenig geeignet. Das funktioniert besser mit Festbrennweiten. Logisch, aber hab leider keine FB über 135 mm und da war so der klassische Kompromisswunsch, mit dem Telezoom auch gleich hier eine Lösung zu finden.

Ich schau mir das SEL18-200 jetzt mal näher an, einen internen Staby scheint es ja auch zu haben. Auf jeden Fall ist es ja preiswerter als das SELP18200 und ob mich dessen "Active Modus" so viel weiter bringt, weiß ich nicht. Hatte das als Kit-Linse an der NEX VG30 (inzwischen weg) und der Active Modus hat mich nicht so wahnsinnig vom Hocker gehauen.

Funktioniert der Zoom denn per Antrieb (also dann über die Zoomwippe an der Kamera) oder nur manuell?

Sorry für die vielen Fragen, bin recht neu in der Sony-Welt... ;-)

Space


Antwort von Jott:

Manuell.

Ihr wisst schon, was kompromisslose Cine-Zooms für S35/APS-C kosten? Das Hundertfache! Elektronik ist stinkbillig geworden, bei Optiken klappt das nicht so recht.

Space


Antwort von Osey:

Manuell.

Ihr wisst schon, was kompromisslose Cine-Zooms für S35/APS-C kosten? Das Hundertfache! Elektronik ist stinkbillig geworden, bei Optiken klappt das nicht so recht. Ja, wohl wahr. Aber in dem Bereich bin ich eh nicht, schon gar nicht mit 'ner NEX VG900-Spielzeugkamera. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können. http://www.sony.de/support/de/product/S ... dDownloads Hat doch nichts mit der Qualität und den Verzeichnungen zu tun. Die Drehrichtung des Zooms ist jetzt wählbar, sonst hat sich nichts verändert. Wenn bei dir nichts verzeichnet, erkennt deine Kamera die Optik und kann kompensieren. Du hattest aber geschrieben, es gäbe kein update für das Objektiv :-))

Space


Antwort von TomStg:

Funktioniert der Zoom denn per Antrieb (also dann über die Zoomwippe an der Kamera) oder nur manuell? Es gibt das 18-200 auch als SEL-P-Variante:
http://www.amazon.de/dp/B00BBWMGNK?m=A3 ... GoKzq4pWeQ
Mit diesem Teil funktioniert das Zoomen auch mittels Wippe an der Kamera - jedenfalls an der FS700 und FS7.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hast du Erfahrungswerte mit zentralperspektivischen Zooms auf Gebäude in Sachen Verzeichnung?

Das ist der einzige Grund, warum ich eine relativ verzeichnungsarme Zoomlinse suche - ich hab demnächst für ein Projekt diesen einen Take zu ziehen und mangels Budget kommen leider Dolly & Co nicht Frage. Daher der kurze Zoom als (müden) Ersatz. Vielleicht bringt Dich dies hier weiter?
Ich weiß zwar nicht mit welcher Cam Du das 18105 betreiben möchtest, aber an so manchen funktioniert sie.
Habe ein Video gefunden wo man mal wenigstens im Ansatz sieht, wie sie es kann.
Ab min 0:50 wäre vielleicht eine Stelle die für Dich interessant sein könnte?




Space


Antwort von Osey:

(...) Vielleicht bringt Dich dies hier weiter?
Ich weiß zwar nicht mit welcher Cam Du das 18105 betreiben möchtest, aber an so manchen funktioniert sie. Danke dir, interessant deshalb, weil evtl. auch das 18105 in mein Beute-Schema passen könnte (ich bemühe mich derzeit allerdings ums 18200). Für die NEX VG900 übrigens; also Vollformat mit E-Mount (+ A-Mount-Adapter).

Space



Space


Antwort von TomStg:

Grundsätzliches zu Objektiven - Jott hat es schon gestreift:

Ordentliche Objektive kosten ordentliches Geld. ZB kostet ein Zeiss Prime aus der Compact-CP2-Serie, die es auch mit E-Mount gibt, ca 3500 Euro. Das sind zwar relativ viel Taler, aber es ist eine Anschaffung fürs Leben. Dasselbe gilt auch zB für die Schneider Xenons oder Canon Cine Primes. Solche Objektive behalten ihren Wert, die dazugehörigen Kameras deutlich weniger. Dh, man muss sich überlegen, wieviel einem wirkliche und beständige Qualität wert ist im Vergleich zu einfachen Scherben, die nach ein paar Jahren im Bajonett wackeln oder aufwendig neu justiert werden müssen.
Solche Qualitäts-Objektive lassen sich auch für 50-60 Euro/Tag leihen. Die Zeiss Primes sind bei den Verleihern zwar sehr gefragt, aber durchaus einen Test wert.

Space


Antwort von Jan:

Es gibt natürlich auch Vollformatobjektive für den E-Mount, die nennen sich "FE" wie beispielsweise das SEL FE 24-240 mm. Für die Kunden, die ohne Adapter arbeiten möchten. Dieses Kürzel "FE" bezeichnet die Vollformatfähigkeit bei Sony, bei Canon "EF", bei Nikon "FX", bei Sigma "DG"oder bei Tamron "Di".


VG
Jan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Manuell.

Ihr wisst schon, was kompromisslose Cine-Zooms für S35/APS-C kosten? Das Hundertfache! Elektronik ist stinkbillig geworden, bei Optiken klappt das nicht so recht. Jott, Du denkst aber schon daran, das es hier um eine 3000€ Handycam geht?
Was willst Du da eine 25.000€ CinePrime dran hängen?

Ich denke aber, das die 18200 der 18105 abbildungstechnisch nicht das Wasser reichen kann!
Das ist immerhin eine OSS G, sowie die 28-135 und zudem ist sie auch noch extrem überteuert für 6.3 bei 200mm.

Space


Antwort von TomStg:

Ich denke aber, das die 18200 der 18105 abbildungstechnisch nicht das Wasser reichen kann! Meinungen anstelle Fakten sind immer problematisch.
Hier sieht es anders aus:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... x/id/1153/
Beides sind mehr oder wenig Billig-Scherben, die zu einer VG900 durchaus passen. Aber warum das 18-105 zB als Kitobjektiv für die FS5 angeboten wird, weiß wohl nur der Marketingbereich von Sony.

Space


Antwort von Osey:

Habe mich jetzt für diese "Scherbe" entschieden, weil bei Amazon Warehouse für 570,- Piepen (Zustand "wie neu") zu haben und augenscheinlich für meine Zwecke erst mal tauglich.

An die 25K-Linsen arbeite ich mich dann noch ran. Irgendwann. Vielleicht. ;-)

Im Ernst: Nach oben ist immer Luft, ich kenne Leute, die lassen sich Objektive bauen. Aber zweckgebunden. Und mein Zweck ist eben Full HD, nur Online Release und Produktion zu einem geringen Budget als Videomaker.

Space


Antwort von Jott:

Manuell.

Ihr wisst schon, was kompromisslose Cine-Zooms für S35/APS-C kosten? Das Hundertfache! Elektronik ist stinkbillig geworden, bei Optiken klappt das nicht so recht. Jott, Du denkst aber schon daran, das es hier um eine 3000€ Handycam geht?
Was willst Du da eine 25.000€ CinePrime dran hängen?
Sehr witzig, natürlich nicht. Mir ging es um die völlig falschen Erwartungen für ein paar Hunderter. Zwingende ektronische Korrektur (zusammen mit Massenfertigung) machen den niedrigen Preis des 18-105 möglich. Unterm Strich ist das Resultat sogar sehr ordentlich für's Geld. Wem's nicht passt, der hat freie Auswahl nach oben! :-)

Space


Antwort von Osey:

So, möchte mal was ans Forum zurückgeben. ;-)

Und zwar habe ich noch dieses Novoflex Adapter (Nikon F > E-Mount) sowie dieses bauähnliche von K&F Concept (geniales Asienprodukt) bestellt.

Der Preisunterschied von Faktor 11 (Novoflex) ist nicht gerechtfertigt. Das K&F Concept ist gleichfalls hervorragend verarbeitet und aus Metall (Alu, alles CNC gefräst) und hält sich feinmechanisch an das Auflagenmaß. Habe mit beiden Testshots gemacht. Beide haben einen Blendenring (für neuere Objektive, die nur noch über die Kamera gesteuert werden). Das Novoflex-Adapter hat sogar einen stufenlosen Blendenring (deswegen behalte ich es auch, gefällt mir einfach).

Wie sich das Vizelex mit ND-Filter schlagen mag, interessiert mich auch sehr. Die Idee finde ich spitze. Falls das schon einer hat, bitte mal hier Feedback geben.

Was ich festgestellt habe: A-Mount Adapter braucht man nicht an der VG900. Alle meine Vollformat-Linsen (Nikon F-Mount), von Zeiss über Nikon bis zu den neuen Sigma Art (50mm + 35mm) funktionieren einwandfrei ohne nennenswerten Crop mit den Adaptern am E-Mount. Solange die NEX VG900 auf Vollformat geschaltet ist (statt APS-C). Habe mir extra die Mühe gemacht, meine Nikon D800 daneben aufzubauen und zu vergleichen. Und die sagenhafte Auflösung der beiden Sigma-Scherben und die Lichtstärke sind an der VG900 der Hammer! Wer also auf AF verzichten kann, liegt mit einer Filmkamera mit Wechselobjektivanschluss ganz weit vorne, ohne die "proprietären" Scherben kaufen zu müssen. Mir scheint, dass es die meisten Adapter für Sony E-Mount gibt.

Die Kombinationsmöglichkeit, die sich mir jetzt erschließt, ist enorm. Bin super happy. Gekauft hatte ich mir die VG900, weil ich gern mit großem Sensor filme, komme aus DSLR-Filmerei, das Handling der DSLR-Bodies jedoch auf Dauer nervt (Bedienung/Features/Settings).

Fazit: Ein Adapter von 15 EUR mit Blendenring beamt einen in die Welt der Vielfalt! Selbst, wenn man (noch) keinen Objektivpark besitzt: Die Unabhängigkeit, auch ältere, gebrauchte Linsen zu verwenden, ist Gold wert. Und was gibt es nicht für tolle, ältere Objektive... (...schwärm, zähl das Kleingeld...). ;-)

Vielen Dank für eure Beratung.

Space


Antwort von Pebowski:

Ich glaube, die Frage ist noch offen: die E-Mount Objektive, die für Vollformat geeignet sind, funktionieren die an der VG900 ohne Adapter auch als Vollformat oder schaltet sie sich auf APS-C um?
Hat da jemand Erfahrung

LG, Peter

Space


Antwort von Osey:

Ich glaube, die Frage ist noch offen: die E-Mount Objektive, die für Vollformat geeignet sind, funktionieren die an der VG900 ohne Adapter auch als Vollformat oder schaltet sie sich auf APS-C um?
Hat da jemand Erfahrung

LG, Peter Funktionieren wunderbar als Vollformat, ohne autom. Umschalten (könnte man aber auch manuell deaktivieren). Erst dann macht die VG900 wirklich Sinn. :-)

Space



Space


Antwort von Pebowski:

Hallo Osey!

Du hast ja auch (kurz) die VG30 gehabt, wie sind denn jetzt deine Erfahrungen mit der VG900 nach ein paar Wochen? Ich überlege sie mir auch zusätzlich zu holen, nachdem sie jetzt schon unter 2000,- angeboten wird.

Wie ich gelesen habe, hast du ja einige Nikon Gläser. Hast du auch E-Mount Vollformat (oder A-Mount)? Wie sind da deine Erfahrungen?

LG, Peter

Space


Antwort von Osey:

Hallo Osey!

Du hast ja auch (kurz) die VG30 gehabt, wie sind denn jetzt deine Erfahrungen mit der VG900 nach ein paar Wochen? Ich überlege sie mir auch zusätzlich zu holen, nachdem sie jetzt schon unter 2000,- angeboten wird.

Wie ich gelesen habe, hast du ja einige Nikon Gläser. Hast du auch E-Mount Vollformat (oder A-Mount)? Wie sind da deine Erfahrungen?

LG, Peter Moin Peter,

klar, die VG900 kann ich wärmstens empfehlen, wenn man die Vorzüge eines schnellen Camcorders (Handling) und die cineastische Filmwirkung von DSLR-Kameras (Sensorgröße, Tiefenschärfe) vereint wissen möchte. Das scheint mir auch das besondere Konzept dieser Gattung zu sein, die Sony da geschaffen hat. Haben die Wenigsten begriffen, die Trottel von Videoaktiv schon gar nicht (die miserablen Beispiel-Filmchen in dem alten Bericht sind selbst verschuldet).

Ich hatte die VG900 jetzt einige Male im (professionellen) Einsatz und bin sehr zufrieden. Die Hauptschwäche (Dynamikumfang) muss man ausgleichen (Verlaufsfilter) oder bereits in der Filmplanung vermeiden. Lichtstärke ist auch nicht so wahnsinnig top.

Tipp: APS-C-Linsen lohnen sich überhaupt nicht. Zwar gibt's diese nette Umschalte aber das geht zu Lasten der Auflösung. Der verkleinerte Bildkreis wird einfach nur aufgeblasen. Erst mit Vollformat-Objektiven wird ein Schuh aus dem Konzept und die VG900 macht dann richtig Spaß.

Natürlich ist Fokussieren dann eine Frage der absoluten Genauigkeit, die geringe Tiefenschärfe noch bei f5.6 ist beachtlich (je nach Distanz zum Objekt). Aber wenn man sich da einarbeitet und ständig den Fokus kontrolliert (Fokuslupe), bekommt man sagenhafte Ergebnisse. Pull-Focus-Takes sind eine wahre Freude.

Da die VG900 vom Handling noch besser ist, als die VG30 (Iris, Gain u. Shutter liegen als Bedienknöpfe außen, jenseits der Displayklappe), würde ich die Kamera kaufen. Der Unterschied in den Möglichkeiten der Tiefenschärfe ist nicht so gewaltig, darin ist die VG30 ja auch schon sehr gut. Aber für unter 2k (wo denn?) gibt's im Moment nichts vergleichbares, soweit ich das überblicke. Vor allem, wenn man schon Vollformat-Objektive hat. Denn damit sind die Möglichkeiten enorm; selbst uralte Linsen (habe die 70er-Jahre Scherben von Nikon) machen sich verflucht gut an der VG900.

Habe mir noch das Sony/Zeiss 35mm f1.4 dazu geholt - hammermäßige Kombi! ;-)

Space


Antwort von Pebowski:

Danke Osey für die ausführliche Antwort.
Ich wohne in Wien und auf Geizhals.at gibt es zumindest 3 Angebote unter 2000,- In D ist es eigenartigerweise teurer.

LG, Peter

Space


Antwort von Osey:

Dann schlag zu! Schnell! ;-)

Space


Antwort von Pebowski:

Werde ich machen!
Dann bin ich auch für Live-Mitschnitte gerüstet: eine VG20, eine VG30, eine VG900 ;-)))
Muss mir nur noch überlegen, was für Objektive ....

Space


Antwort von Osey:

(...) Muss mir nur noch überlegen, was für Objektive .... Nun, Nikon-, Canon-, Sigma-, Tamron-, Voigtländer- und Zeiss-Objektive (Vollformat) arbeiten alle perfekt mit Adapter (habe hauptsächlich das Novoflex Nikon > E-Mount im Einsatz).

Dazu natürlich alle nativen Sony-Linsen mit dem Vorteil der elektr. Übertragung (AF/Blende). Bensonders empfehlenswert das 35mm/f.1.4, eine perfekte Reportage-Brennweite mit stufenloser Blendeneinstellung fürs Filmen der Hit (mache im Moment 80% der Arbeiten damit); aber auch das 28-135 ist ein echter Bringer.

Was mir fehlt, ist ein vernünftiges Rig zur Stabilisierung. Für moderate Glides nehme ich eine kleine SteadyCam. Aber ich suche was in Richtung Ronin Gimbal... (extrem teuer und leider passt die längliche Form der VG900 kaum).

Space


Antwort von Pebowski:

Dann schlag zu! Schnell! ;-) Bestellt! ;-)

Space


Antwort von Osey:

Dann schlag zu! Schnell! ;-) Bestellt! ;-) Oh ha, dann wird das ja ein filmisches Wochenende. Habe von meinen Freunden in Wien gehört, dass ihr schon nettes Wetter hattet.

Und was geht in Sachen Objektive?

Space


Antwort von Pebowski:

Ja, am Montag war ein netter Tag mit 14 Grad.

Bei den Objektiven bin ich mir noch unsicher. Ich werde mal die von meiner VG20 und VG30 probieren (das SEL18200 und das SELP18200) - ich weiß, es sind nur APS-C Objektive. Als erstes brauche ich mal eines, das im Verbund mit den anderen 2 Kameras funktioniert. Und welches Vollformat ich mir dann dazu hole, weiß ich noch nicht. Hauptsächlich brauche ich es für unsere Doku-Reihe www.okto.tv/wiegehtdas

LG, Peter

Space



Space


Antwort von Osey:

Keine Ahnung, ob du auch fotografierst und schon Linsen hast. Aber falls preisbewust und manuell möglich: Ich habe aus der alten Nikon AI-S Serie das 50er f1.4 (s. Bild) und das 35er f2.0 für echt kleines Geld geschossen. Die gibt's in gutem Zustand für 100-150 EUR. Die weiche, ganz leicht zähe Fokussierung ist für manuelles Arbeiten optimal.

Zusammen mit dem K&F Concept Adapter/15 EUR (oder dem 10 X so teurem Novoflex aber m. stufenlosem Blendenring) sind die beiden Linsen ganz hervorragend an der VG900.

Perfekt für available light.

Space


Antwort von Pebowski:

Ja, ich fotografiere auch, allerdings auf Olympus mit einer E-30, da hätte ich ein paar nette Linsen, die sich leider dafür nicht eignen.

LG, Peter

Space


Antwort von rudi:

Habt Ihr alle eigentlich keine Probleme mit den Moires der VG-Modelle? Die waren doch alle drastische Lineskipper und wenn ich mich recht erinnere sogar noch stärker als bei der Canon 5D Mk2.

Space


Antwort von Osey:

Habt Ihr alle eigentlich keine Probleme mit den Moires der VG-Modelle? Die waren doch alle drastische Lineskipper und wenn ich mich recht erinnere sogar noch stärker als bei der Canon 5D Mk2. Das kann durchaus passieren, eine gewisse Anfälligkeit ist richtig. Es hängt jedoch offensichtlich von bestimmten Bedingungen ab, ich habe das Problem selten. Und da ich vorwiegend szenisch mit der NEX VG900 filme und nach Script und Shot List, konzipiere ich alles um diese Eventualität drumrum. Keine Klamotten mit feinen Karos oder sonstige Strukturen...

Hier hat Sony in der Tat brutal gepfuscht. Möglicherweise wäre die Kamera sonst zu gut geworden...

Space


Antwort von Pebowski:

2 sehr dubiose Angebote auf amazon: neu für 1000,-
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new

Und kontaktieren Sie vorher den Verkäufer. Was ist das denn????

Space


Antwort von Osey:

2 sehr dubiose Angebote auf amazon: neu für 1000,-
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new

Und kontaktieren Sie vorher den Verkäufer. Was ist das denn???? Das sind ganz frische Amazon Marketplace-Teilnehmer. Und, wie du schon richtig beschrieben hast, mit dubiosen Angeboten. Äußerst dubios, wie ich finde.

Würde ich niemals in Erwägung ziehen. Kann nicht gut gehen.

Space


Antwort von Pebowski:

Würde ich auch nie machen: neuer Verkäufer, irrer Preis, Kontaktaufnahme. Wahrscheinlich kriegt man dann einen Ziegelstein geliefert. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Objektiv-Revolver für E-Mount - Wechselobjektive wie zu Filmzeiten?
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
E-Mount Objektive an der BMPCC 6k?
Funk Fokus/Blende an EF Objektiven: Aputure DEC EF to E-mount adapter
FS700 E-Mount Objektive Zoom
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Sony NEX FS100e USB-Kabel
Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
L-Mount Objektive auf MFT?
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Neue E-Mount (Tele-)Zoom-Objektive von Tamron: 35-150mm F/2-2.8 und 28-75mm F/2.8 G2
Neue Firmware Updates für einige Panasonic L-Mount Objektive.
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Erste Sigma Objektive für X-Mount - 16 / 30mm / 56mm F1,4 DC DN | Contemporary
RF-Mount: Autofokus-Objektive nur noch von Canon?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash